Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieso geth die Funktion 2. Vrohang nicht an der Sync-Buchse
Wie gesagt, wieso geht das nicht, oder mach ich das irgendwas falsch ??
A1 mit Metz 40mz-1 :roll:
THX
Dimagier_Horst
14.05.2005, 14:23
Vielleicht, weil die Spezifikation für eine Synchronisationsbuchse das nicht vorsieht.
Ja aber die Buchse ist ja recht doof in ihrer Funktion, die macht ja nicht anderes als ein Mittelkontakt, kurzschluß zum auslösen der Blitzes.
Aber wo ist dann das Problem das am Ende zu machen ??
Hab bis jetzt eigentlich immer gedacht das die das macht :-( hab das aber erst die Tage mal einsetzen wollen und gemerkt das das ja garnnicht geht.
Mit dem 3083 würde das wieder gehen , aber hat ja auch viel Nachteile ...
Gibts eigentlich einen Minoltablitzschuh auf Mittelkontakt Adapter ?? Un dann wieder einen Mitelkontakt auf Syncronkabel ??
Dimagier_Horst
14.05.2005, 14:43
Aber wo ist dann das Problem das am Ende zu machen ??
Die Frage ist dann, wieviel vor dem zweiten Verschlussvorhang? Welche Blitzanlage hängt dran? Dazu gibt es keine Daten.
Gibts eigentlich einen Minoltablitzschuh auf Mittelkontakt Adapter ?? Un dann wieder einen Mitelkontakt auf Syncronkabel ??
Ja, gibt es beides: Von Komi den FS-1100 (http://www.fotokoch.de/slr/mblitzzub.shtml), letzteres dürfte es von einigen Herstellern geben.
Ja, aber Daten werden doch auch mit dem einfachen Mittelkontakt auch nicht übertragen, und da gehts doch auch ( oder irre ich mich da ) ??
Hmm, 30€ :shock: , da werd ich mir das nochmal in ruhe überlegen müssen, aber so schränkt das schon etwas ein beim Foten.
Hier mal ein Beispielbild ....
http://www.bastian-dammers.de/images/4images/data/thumbnails/69/PICT5545.JPG (http://www.bastian-dammers.de/images/4images/data/media/69/PICT5545.JPG)
Oder hast du noch ne ander Lösung für das Problem ?
Es gibt da ja noch diese netten Funkauslöser, würden mir ja sehr gut gefallen, aber geht das damit dann überhaupt ?
Dimagier_Horst
14.05.2005, 15:10
Eine andere Lösung fällt mir dazu auch nicht ein; der Systemblitz wäre sicherlich wegen des Messverfahrens zu langsam.
Was meinst du genau mit Systemblitz ?
Auf der Cam geht das ja Wunderbar, allerdings will ich das ja nicht unbedingt ....
Mir ist nicht ganz klar, warum Du über die Synchonbuchse gehen willst.
Auf jeden Fall müßte die Dimage beim Blitz auf den 2. Vorhang die Sync-Buche im selben Moment feischalten; wenn sie es aber schon beim Auslösen macht, hättest Du evtl. 2 Blitze drauf, einmal den externen und einmal den internen. Ist das der Fall ?
Ob der Slaveblitz-Adapter 3083 im Mecalux-Betrieb schnell genug ist, um den erforderlichen Blitz synchron mit einem auf dem 2.Vorhang gezündeten internen Blitz zu feuern, und ihn im erfoderlichen Maße durchzuziehen, bevor die Kamera schließt, tja, das ist auch nicht ganz sicher. Die Slaveblitz-Zündung könnte z.B. 1/1000 Sek kosten (optimischtisch), oder auch 1/100 Sek Verzögerung bedeuten (pessimistisch), welche die Dimage nicht eingerechnet hat. Zumindest wenn der Slave einen Vollblitz zu leisten hat, könnte das knapp werden.
Bei Slaveblitzen empfehle ich immer Verschlußzeiten von 1/60 Sek.
Beim Blitzen auf den 2. Vorhang empfehle ich eher 1/10, 1/5, 1/2 oder gar 1/1 Sek, denn man will ja einen Effekt sehen.
Was hattest Du denn probiert ?
Über die Buchse gehe ich bei Actionfotos immer, weil es einfach ist. Mit dem 3302 hab ich wireless viel zu viel verzögerung, einen 3083 hab ich nur zur leihgabe, hab sdamit aber noch nicht probiert ...
Blitz auf der Cam will ich vermeiden, so komt mehr tiefe ins Bild ;-)
Einen Anderen Blitz habe ich nicht, also keinen drauf und der Interne war zu.
Ich habs mit 1/15 probiert, den Effekt sieht man ja auch, nur leider falschrum :-(
Dimagier_Horst
14.05.2005, 16:16
Was meinst du genau mit Systemblitz ?
Auf der Cam geht das ja Wunderbar, allerdings will ich das ja nicht unbedingt ....
Eben, auf der Kamera. Wenn es funktioniert, ist es ja ok. Dann gäbe es noch die Alternative, den Blitz mit einem Kabel (Minolta) von der Kamera zu entfesseln. Geht natürlich nur, wenn das Kabel bei Deinen Actions nicht im Wege ist (das Kabel ist dicker als die Synchronkabel).
Ok, das ginge, aber das ist ja auch nicht grade billig und auch nicht wirklich sehr lang :-(
Ich würde es mit dem 3083 im Mecalux-Betrieb ohne Vorblitz versuchen. Den Mecablitz ansonsten auf A ...
Die Blitzmeßart der Dimage würde dazu auf manuellen Blitz stellen mit irgendeiner beliebigen Teilleistung (muß ja nicht viel sein, Hauptsache es reicht zum Zünden des Slaves, also z.B. 1/4), und natürlich die Blitzfunktion auf den 2. Vorhang.
Wrd ich mal ausprobieren, aber ich denk mal das das nicht die perfekte Lösung für mich ist.
Wir sind meistens mehrere die Fotos machen und die klauen mir immer den Blitz, bzw das Licht.
Aber letztens hab ich das mal ausprobiert, allerdings den Internen nicht runtergeregelt und da hatte ich dann den Schatten vom Weitwinkel.
Am liebsten hätte ich ja Funkübertragung, gibts bei ebay in Amiland für 30$ plus Versand .....
So, war Heute mal im Fotoladen, unter 69€ kann ich da nichts machen.
Für den 2. Verschluß muß der Blitz dies auch unterstützen, das kann er am Kabel aber nicht :-(
Abhilfe schafft nur das Verlängerungskabel von Metz oder Minolta.
Bleibt für mich also nur den Blitz auf der Cam zu lassen, oder mir wieder mal nen 3083 leihen :top: