Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SONY a7s2 USB und MAC
metin007
09.03.2017, 21:31
Nabend,
ich habe die a7s2 wollte die neue Frmware installieren.
Die kamera usb verbiundung auf Massenspeicehr gestellt
USB kabel an Mac angeschlossen
kamera eingeschaltet
Meldung :
USB mode
massenspeicehr
USB
Alle modis versucht dann dachte ich OK es liegt wohl am usb kabel ,
also habe ich neues kabel bestellt angeschlossen immer noch tut sich nichts..
also am KABEL Liegt es nicht habe mindestens 10 probiert..
mac neu gestartet, kamera Akku rein raus, speicherkarte ist kein drinnen
ich nutze sierra 10.12.3
hab mit imac und einem anderen macbook probiert ohne erfolg
Was mache ich falsch ?
NetrunnerAT
09.03.2017, 21:33
Firmware Updater ist mit dem neusten MacOS nicht kompatibel.
metin007
09.03.2017, 21:38
dh. ich kann es nicht updaten ? :| wtf ;(
metin007
09.03.2017, 21:45
Habe nexus 7 dslr monitor instaliiert und versucht es mit der sony zu verbinden, leider auch ohne erfolg..
über wlan geht es
NetrunnerAT
09.03.2017, 22:14
Du gehst einfach zu ein anderen Rechner und gut ist es ;) lad es in der Firma runter und häng kurz die Kamera ran ;)
Du gehst einfach zu ein anderen Rechner und gut ist es ;) lad es in der Firma runter und häng kurz die Kamera ran ;)
Und was machen die Leute, die z.B. bei einem Unternehmen arbeiten, welches die Sicherheitsaspekte ernst nimmt und Rechner ohne USB-Ports bzw. mit deaktivierten USB-Ports hat.
Sony ist hier in der Pflicht schnellstmöglich einen funktionierenden Updater bereitzustellen. Nicht jeder verfügt über 2 oder mehr Rechner zu Hause oder die Möglichkeit auf einen fremden Rechner auszuweichen.
NetrunnerAT
10.03.2017, 11:00
Wenn Apple die ganze Zeit an der Schnittstelle herum murkst?! Einfach Bootcamp drauf und irgend ein Windows. Warum funkt es dort? Windows unterstützt mehr Hardware als Apple. Ich sehe das Problem eher wo anders. Apples Sicherheitsmechanismen, um ihr Ökosystem zu schützen, macht die Probleme. So einfach ist des.
Das ist halt der Preis.
Wenn Apple die ganze Zeit an der Schnittstelle herum murkst?!
Dann dürfte andere Hardware auch nicht mehr funktionieren! Auf die Mac vs. Windows-Diskussion lasse ich mich hier nicht ein. Das führt zu nichts, wie auch die Diskussionen Kamerahersteller A vs. Kamerahersteller B.
Dann dürfte andere Hardware auch nicht mehr funktionieren!
So einfach ist die Schnittstellenwelt leider nicht, das Problem liegt i.d.R. hinter Schnittstelle.
Früher war ich ein großer Fan und Unterstützer von Apple. Aber mit dem zunehmenden Erfolg des iPhones seit 2007 entwickelte sich Apples Gebaren immer mehr zu einem merkantil orientierten Monopolisten. Und wenn die Berichte der c't stimmen, ist auch in der Mac-Welt leider nicht alles so golden wie es glänzt.
Na, dann werde ich aber mal schnell alles von Apple verkaufen und ... hmm, was nehme ich denn dann? Bin ja froh von Windows weg zu sein ...
Du gehst einfach zu ein anderen Rechner und gut ist es ;) lad es in der Firma runter und häng kurz die Kamera ran ;)
Ja klar :roll:. In welcher Wurstbude kann denn jeder Benutzer exe Dateien runterladen und ausführen :flop:?
Leider in viel zu vielen, und das auch noch gewollt... :roll:
Bringt aber auch Arbeit:top:
NetrunnerAT
10.03.2017, 12:55
Ausführen kannst auch ohne installieren. Man braucht nicht immer Adminrechte. Nex69 Troll dich vom Hofe!
PS ich weis was geht und was nicht.
chefboss
10.03.2017, 13:11
Firmware Updater ist mit dem neusten MacOS nicht kompatibel.
Firmware Update für A6500 hat gestern mit MacBook Pro und neustem OS problemlos geklappt. Welchen Firmware Updater meinst Du?
Gruss, frank
Leider in viel zu vielen, und das auch noch gewollt... :roll:
Bringt aber auch Arbeit:top:
:top: Glaube ich dir.
Ausführen kannst auch ohne installieren.
Ja in Firmen wo entweder das Management oder der Admin nichts taugen ist das noch möglich. Viel Spass :crazy:
Man braucht nicht immer Adminrechte.
Ja denk mal das ist mir sogar bekannt :roll:.
Nex69 Troll dich vom Hofe!
Glaube nicht dass du mir was zu sagen hast :flop:.
PS ich weis was geht und was nicht.
Tönt eher nach viel heisser Luft und wenig dahinter.
Und was machen die Leute, die z.B. bei einem Unternehmen arbeiten, welches die Sicherheitsaspekte ernst nimmt und Rechner ohne USB-Ports bzw. mit deaktivierten USB-Ports hat.
In den Laden gehen, wo sie die Kamera gekauft haben, und das Update da machen lassen? Wenn man den Download dort schon vorliegen hat, ist das eine Sache von maximal zehn Minuten, das sollte eigentlich als kostenlose Serviceleistung zwecks Kundenbindung machbar sein.
Sony ist hier in der Pflicht schnellstmöglich einen funktionierenden Updater bereitzustellen.
Es wäre natürlich kundenfreundlich, wenn die Updates so einfach gingen wie früher bei den DSLRs (Datei auf die Speicherkarte kopieren, Kamera einschalten, fertig), auch mit Blick auf die Linux-Benutzer. Aber "in der Pflicht" Sony ist zu gar nix, sie müssen nicht einmal überhaupt Updates herausbringen.
In den Systemvoraussetzungen für die gesamte Alpha-Serie steht für Apple jedenfalls ausdrücklich Betriebssystemversion 10.9, 10.11 oder 10.12, nicht "10.9 oder höher".
Nicht jeder verfügt über 2 oder mehr Rechner zu Hause oder die Möglichkeit auf einen fremden Rechner auszuweichen.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß nicht jeder mindestens eine(n) Bekannte(n) mit einem Windows-Rechner hat. Die Dinger scheinen mir nämlich relativ verbreitet zu sein. ;)