Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 II Problem mit Autofokus der a7 II?! (inkl. Video-Demo)


jumax
07.03.2017, 21:33
Hallo,

ich habe ein Problem mit meiner a7 II und würde gerne eure Meinung dazu wissen.
Mir ist schon häufiger aufgefallen, dass der Fokus bei horizontalen Linien wesentlich mehr Probleme hat als bei vertikalen Linien.

Möchte ich z.B. den oberen Rand eines Monitors fokussieren, habe ich eine enorm hohe Fehlerrate.
Ganz anders sieht es aus wenn ich den rechten oder linken Rand des Monitor scharf stellen möchte. Das klappt perfekt.

Schaut euch einfach mal mein Video an, dann wird klar, was ich meine:

https://youtu.be/Kqsw63_Lcsc
(Das Fokusfeld wurde von mir nachträglich in das Video eingefügt)

Ich habe den Test etliche Male gemacht. Es liegt nicht an

- meiner a7 II; wir hatten mehrere zum Test zur Verfügung
- einem bestimmten Objektiv; wir haben es mit vielen probiert (SEL2470Z, SEL55F18Z, Batis 1.8/85 usw)
- einer bestimmten Brennweite
- einer Firmware; 3.10 und 3.30 wurde getestet


Wir haben es auch mit einer Canon DSLR probiert - ohne Probleme! Glaube, es war eine 7D mit einem Low-Budget Objektiv.

Ist dieses Phänomen normal? Habt ihr Ähnliches erlebt?

Nicht falsch verstehen: Der Autofokus leistet mir, abgesehen von solchen gezielten Tests, gute Dienste und ich bin mit der Kamera hochzufrieden.
Aber gerade der Vergleich mit der pfeilschnellen und immer präzisen 7D bei diesem Test war für mich schon etwas ernüchternd.

Ich bin kein Profifotograf und vielleicht mache ich auch etwas falsch. Ich würde es einfach gerne verstehen.

Gruß, Jochen

usch
07.03.2017, 22:57
Das ist exakt so zu erwarten.

Der Phasen-AF funktioniert ähnlich wie das räumliche Sehen beim Menschen. Dazu kannst du ein ganz einfaches Experiment machen: Wenn du auf den linken oder rechten Rand des Monitors guckst und dann ein bißchen schielst, siehst du die Kante doppelt. Logisch. Wenn du jetzt aber auf den oberen Rand guckst und schielst, passiert (sofern du den Kopf gerade hältst) ... gar nichts. Du siehst zwar eigentlich auch doppelt, aber weil beide Einzelbilder auf gleicher Höhe sind, erscheint die Kante trotzdem nach wie vor als eine durchgehende horizontale Line. Und genauso sieht das aus der Sicht des Autofokus aus.

Bei Spiegelreflexkameras behilft man sich damit, daß man einen Teil der Messfelder um 90° dreht. Die horizontalen Sensoren erkennen dann senkrechte Linien (Laternenpfähle, stehende Personen, Hausecken usw.), die vertikalen Sensoren waagerechte Linien (den Horizont, Dachfirste, Tischkanten usw.). Und baut man einen horizontalen und einen vertikalen AF-Sensor so ein, daß sie sich überlappen, hat man einen Kreuzsensor, der beides erkennt. Die A99 beispielsweise hat sechs horizontale und zwei vertikale Liniensensoren sowie 11 Kreuzsensoren.

Beim Phasen-AF auf dem Bildsensor geht das leider aus baulichen Gründen nicht, weil die Phasendetektoren immer zeilenweise zwischen den Bildpixeln sitzen. Deshalb haben α7, α7 II und α7R II nur horizontale Liniensensoren. Dafür aber davon 117 (α7 und α7 II) bzw. 399 Stück (α7R II).

jumax
08.03.2017, 13:27
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Wieder etwas gelernt :top:.

dinadan
08.03.2017, 13:48
Das ist exakt so zu erwarten.

Aber nur wenn der Phasen-AF aktiv ist, z.B. bei einem an der A7II per LA-EA3 adaptierten A-Mount Objektiv. Der TO hat aber native E-Mount Objektive, da verwendet die Kamera normalerweise Kontrast-AF. Dem Kontrast-AF sollte die Ausrichtung der Kontrastkante schnuppe sein.

usch
08.03.2017, 16:16
da verwendet die Kamera normalerweise Kontrast-AF.
Das wäre mir neu. Sony hat den AF doch nicht nur für den Adapter eingebaut.

dinadan
08.03.2017, 19:17
Das wäre mir neu. Sony hat den AF doch nicht nur für den Adapter eingebaut.

Der Single-AF fokussiert im Bereich der Phasen-AF Punkte leider nicht schneller als außerhalb. Es werden bei erfolgtem Fokus auch immer nur die Kontrast-AF Felder grün markiert. Bei Verwendung nativer Linsen dient der Phasen-AF offenbar nur zum Tracking bei C-AF (da leuchten die Punkte dann auch auf) und natürlich bei Video.

usch
08.03.2017, 22:35
Die Bedienungsanleitung ist da eher entgegengesetzter Ansicht als du:

Liste der AF-Messzonensucherrahmen (http://helpguide.sony.net/ilc/1450/v1/de/contents/TP0000431155.html)
Bei Verwendung des Modus Kontrast-AF oder Phasenerkennungs-AF: "Große Kästchen".
Bei Verwendung des Modus Phasenerkennungs-AF: Unter Umständen "Kleine Kästchen"

Phasenerk.bereich (http://helpguide.sony.net/ilc/1450/v1/de/contents/TP0000244100.html)
Bei Filmaufnahmen ist der Phasenerkennungs-AF funktionsunfähig.

(Hervorhebungen von mir.)

Der Vorteil des Phasen-AF gegenüber dem Kontrast-AF ist in erster Linie, daß die Kamera von vornherein weiß, in welche Richtung sie fokussieren muss und nicht erst falschrum losrennt. Die Schnelligkeit hängt dann vor allem vom Objektiv ab.

Aber natürlich kann man auch einen Kontrast-AF so implementieren, daß er bevorzugt auf Kontraste in einer bestimmten Richtung reagiert, z.B. wenn man den Sensor zeilenweise ausliest und dann in der Signalverarbeitung aus Geschwindigkeits- oder Speicherplatzgründen immer nur die aktuelle Zeile berücksichtigt.

wus
09.03.2017, 00:45
Bei Spiegelreflexkameras behilft man sich damit, daß man einen Teil der Messfelder um 90° dreht. Die horizontalen Sensoren erkennen dann senkrechte Linien (Laternenpfähle, stehende Personen, Hausecken usw.), die vertikalen Sensoren waagerechte Linien (den Horizont, Dachfirste, Tischkanten usw.). Und baut man einen horizontalen und einen vertikalen AF-Sensor so ein, daß sie sich überlappen, hat man einen Kreuzsensor, der beides erkennt. Die A99 beispielsweise hat sechs horizontale und zwei vertikale Liniensensoren sowie 11 Kreuzsensoren.

Beim Phasen-AF auf dem Bildsensor geht das leider aus baulichen Gründen nicht, weil die Phasendetektoren immer zeilenweise zwischen den Bildpixeln sitzen.Weißt Du das sicher, oder hast Du Dir das so zusammengereimt? Falls ersteres, wäre ich an einer Quellenangabe sehr interessiert.

Ich habe selber keine Spiegellose. Aber da ich regelmäßig auf Foto-Stammtische gehe habe ich öfter Gelegenheit, welche auszuprobieren (zuletzt gestern). Dabei bin ich immer wieder erstaunt, wie schlecht der AF selbst mit nativen Objektiven funktioniert. Und dabei vergleiche ich sie noch nicht mal mit Top-Sport-DSLRn wie der EOS 7D, sondern nur mit meinen eigenen SLTs.

usch
09.03.2017, 02:31
Weißt Du das sicher, oder hast Du Dir das so zusammengereimt?
Was jetzt genau?

Die prinzipielle Funktionsweise des Phasen-AF ist Grundlagenwissen. Die konkrete Implementierung von Sonys Sensor-PDAF kann man in der Patentanmeldung (http://patentimages.storage.googleapis.com/pdfs/US20110063484.pdf) nachlesen.