Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lichtformer: Roundflash Dish


Schnöppl
07.03.2017, 17:08
Hallo zusammen!

Ich bin im Moment auf der Suche nach meinem ersten Lichtformer.
Bin zwar Blitzneuling, möchte mich aber an dem einen oder anderen Portrait versuchen.
Nachdem ich alle mögliche Foren durchforstet und Videos geguckt habe,
beginnend mit Fabians Lichtformer-Vergleich hier im Forum :top:,
bin ich noch immer unschlüssig was es werden soll. Zuerst wollte ich einen 2in1 Reflexschirm kaufen,
dann bin irgendwie über den Roundflash Dish gestolpert.

KLICK (https://www.amazon.de/RoundFlash-Faltbarer-Lichtformer-entfesselten-Aufsteckblitz/dp/B00NNCXCKC/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1488898260&sr=8-1&keywords=roundflash+dish)

Verwendet den hier irgend jemand? Bei Fabians Vergleich ist ja der Ringblitz von Roundflash dabei,
der recht ansprechendes Licht produziert wie ich finde, nicht ganz so weich wie ein Schirm,
aber insgesamt für Portraits ganz passend.

Den großen Vorteil am Roundflash Dish sehe ich für mich in der Kompaktheit,
den kann man locker während des Fotografierens selbst in einer Hand halten und entsprechend schnell / flexibel einsetzen.

Über Erfahrungsberichte oder Tipps würde ich mich sehr freuen!

LG Schnöppl

gpo
07.03.2017, 22:13
Moin

also ein Roundflash.....ist kein "Lichtformer"

genau genommen ist das eine Streulichtschleuder....klar es kommt etwas "hell" raus

es gibt ja hier, gerade im Studiobereich reichlich Teste und Vorstellungen
vom brauchbarem Gerät für Austeckblitze...:cool:
das solltest du mal durcharbeiten und Erkenntnisse bekommen
Mfg gpo

Redeyeyimages
07.03.2017, 22:27
Habe meinen Roundflash schon so verwendet. Ist dann ein faltbarer Beatydish. Mit dem von dir verlinkten haben sie den Komfort wie man ihnanbringt gegenüber den normalen zweckzientfremdenschon verbessert.
Ist dannaber zum entfesselt blitzen.

Schnöppl
08.03.2017, 07:46
also ein Roundflash.....ist kein "Lichtformer"

genau genommen ist das eine Streulichtschleuder....

Verzeihung... Wie gesagt - Blitzneuling! ;)

Aber den Studiobereich werde ich mir sicher noch intensiver zu Gemüte führen.

Habe meinen Roundflash schon so verwendet. Ist dann ein faltbarer Beatydish. ...

...Ist dannaber zum entfesselt blitzen. .
Das wäre der Plan.
Wie zufrieden bist du denn mit den Ergebnissen mit dem Roundflash? (Im Vergleich zu einem Schirm)

LG Schnöppl

Redeyeyimages
08.03.2017, 07:59
Sind halt unterschiedliche Lichtformer. Ein BD ist schwer mit einem Schirm zu vergleichen, da sein Licht gerichteter ist. Einziger Unterschied zu einem echten BD ist, das du keine Wabe anbringen kannst um das Licht noch mehr auszurichten. Dafür ist der Roundflash halt faltbar und genau r Aufsteckblitze ausgelegt. Da hapert es wenn man einen festen BD mit nem Aufsteckblitz nutzten möchte.

gpo
08.03.2017, 15:30
Verzeihung... Wie gesagt - Blitzneuling! ;)


Moin

du brauchst dich nicht entschuldigen....
nur ich denke das du auch nicht 2x oder 3x oder sogar 4x das falsche kaufen willst
nur weil ein paar andere das schöngeredet haben... :P

Licht hat ein paar Eigenarten....die kann weder ein Profi oder Amateur verändern :top:
das heißt ALLE, müssen sich diesen Regeln unterwerfen :cool:

die andere (böse) Seite ist,
das in Fernost jeder Mist und sei er auch noch so bescheuert produziert wird...
die Folge von diesem Billigzeuchs ist dann, das Anfänger gerne zugreifen
nach dem Motto kostet ja nix....

also gibt es zu richtigen Ringblitzen für um die +1000 Piepen
dann slolche Falter die nicht das gleiche machen können!
und der BD den Fabian erwähte liegt beim Original von Hensel über 300,-
und diese Nachbauten kommen nicht mal ansatzweise da rann

Klein-Aufsteck-Systemblitze sind von den Hersteller "nicht wirklich" für Vorsätze gemacht...
dann Logik an...wenn das soooo toll wäre,
hätten die Blitzhersteller sich nicht die Butter vom Brot nehmen lassen und selbst gemacht

was mit kleinen Blitzen geht...ist im Studiobereich ausreichend besprochen :cool:
Mfg gpo

Redeyeyimages
08.03.2017, 16:00
Das stimmt nicht so ganz. Die Hersteller haben kein Intresse daran was zu ihren Blitzen rauszubringen. Und das gerade Dritthersteller, nicht nur aus Fernost, hingehen und speziell Lichtformer entwickeln die an die Vorraussetzungen angepasst sind auch ihre Leistung dann bringen müsste auch dir einleuchten.

Gerade der Roundflash ist ein sehr gutes Beispiel. Für einen richtigen Ringblitz brauchst du dann ein Porty der den Strom liefert. Bist also auch in der Beweglichkeit eingeschränkt und auch durch das viel höhere Gewicht des Blitzes an sich.
Dazu ist die Leuchtfläche dann nur die Hälfte als die du beim Roundflash hast. Und gerade du mit deinen Paras bist verfechter von großen Leuchtquellen.

Ich kann deine Sicjt des Studiofotografen gut verstehen, aber du nutzt diese neuen Lichtformer nicht und kennst sie somit nicht was sie können.

meshua
08.03.2017, 16:20
(...)
Klein-Aufsteck-Systemblitze sind von den Hersteller "nicht wirklich" für Vorsätze gemacht...


Das wird auch keiner bestreiten (Abstrahlcharakteristik!). Aber jetzt kommen ja so langsam leichte, bezahlbare Kompaktblitze mit (wechselbarer) Blitzröhre auf. Schauen wir dann mal weiter... ;)

Viele Grüße, meshua

Redeyeyimages
08.03.2017, 16:37
Genau meshua :top:
Freu mich schon auf den AD200 :D

meshua
10.03.2017, 21:12
Guten Abend,

Und hier ein kleines AD200-Unboxing & Demonstration (https://www.youtube.com/watch?v=uNVcxsbHoo0) Video :-) Die Recycle Time erscheint auch gut :top:

Viele Grüße, meshua

Redeyeyimages
10.03.2017, 22:46
Denke meiner wird nächste Woche ankommen. Unterwegs ist er schonmal :D

gpo
11.03.2017, 12:26
ich finds ja ganz lustig wie gleich zweie hier diese Fred occupieren
und den AD200 besabbeln...

darum ging es glaube ich nicht :P

meshua
11.03.2017, 12:42
ich finds ja ganz lustig wie gleich zweie hier diese Fred occupieren
und den AD200 besabbeln...

darum ging es glaube ich nicht :P

Aber Gerd: nur sekundär und wegen "Klein-Aufsteck-Systemblitze sind von den Hersteller "nicht wirklich" für Vorsätze gemacht..." besabbeln wir hier den AD200 bzw. weißen auf diesen "Zwitter" hin. :P:cool::umarm:

Viele Grüße, meshua

binbald
11.03.2017, 17:48
Ich habe so einen Roundflash Dish und bin sehr angetan davon. Klar, dass es bessere Werkzeuge gibt, aber genauso klar ist auch, dass die erheblich teurer und erheblich schlechter zu handhaben sind. Der ist dafür gedacht, ihn einfach mal in den Rucksack zu werfen und bei einer Familienfeier mal rauszuholen und wieder wegzukrümpeln, ihn mal schnell jemandem in die Hand zu drücken und den drei Schritte weiter weg zu schicken; den auch mit einem normalen Systemblitz verwenden zu können, weil man den unterwegs doch am ehesten noch dabei hat (auf dem kleinen Nissin i40 allerdings hält er nicht wirklich). Preis-Leistungs-Verhältnis ist da wirklich gut - lieber einen durchschnittlichen Lichtformer, den ich dabei habe, als gar keinen und dann mit den Wänden ein schlechteres Ergebnis zu bekommen oder draußen dann direkt anblitzen zu müssen.

gpo
11.03.2017, 20:51
Ich habe so einen Roundflash Dish und bin sehr angetan davon.

dann mache doch mal was Neublitzer gerne hätten....
zeig mal ein paar anstädige Bilder ...:top:...mit dem BumsDings

alles schönreden reicht nicht :P

Schnöppl
11.03.2017, 22:42
Ich habe so einen Roundflash Dish und bin sehr angetan davon.

Danke Michael, das klingt ja schon mal ganz gut. :top:

Der ist dafür gedacht, ihn einfach mal in den Rucksack zu werfen und bei einer Familienfeier mal rauszuholen und wieder wegzukrümpeln, ihn mal schnell jemandem in die Hand zu drücken und den drei Schritte weiter weg zu schicken; den auch mit einem normalen Systemblitz verwenden zu können, weil man den unterwegs doch am ehesten noch dabei hat

Das ist genau was den Roundflash für mich so interessant macht.

Schnöppl
11.03.2017, 22:46
dann mache doch mal was Neublitzer gerne hätten....
zeig mal ein paar anstädige Bilder ...:top:...mit dem BumsDings


Oh ja.. das hätte Neublitzer wirklich gerne... :crazy:

Redeyeyimages
12.03.2017, 07:56
Hab hier ein Bild mit dem normalen Roundflash.

Klick (http://redeyeimages.blogspot.de/2014/01/vorstellung-roundflash-ringblitzadapter.html)

meshua
12.03.2017, 10:33
Guten Morgen zum Sonntag :crazy:,

Hab hier ein Bild mit dem normalen Roundflash.

Klick (http://redeyeimages.blogspot.de/2014/01/vorstellung-roundflash-ringblitzadapter.html)

Danke für das Beispiel. Die Ausleuchtung in diesem ist eher flach, weil der Blitz nah bzw. auf der optischen Achse war?! Für Fashion in Ordnung, aber abseits davon gibt's noch "schmeichelnderes" Licht...;)

Viele Grüße, meshua

gpo
12.03.2017, 13:46
tja...schön flach ist ja noch nett gesagt :P :roll: :flop:

binbald
15.03.2017, 18:23
Oh ja.. das hätte Neublitzer wirklich gerne... :crazy:

Ich schaue hier nicht mehr so oft rein, von daher erst jetzt...

Kamera und Blitz immer ca. 70/80cm vor dem Objekt, mal direkt, mal indirekt, mal entfesselt und den Arm mit dem Blitz einfach nach links ausgestreckt.
Alle Bilder mit Autoeinstellung (außer Belichtung) aus LR, sonst nichts.

6/1a_-_vorn_direkt_ohne_-_DSC04781.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269221)
1a - vorn, direkt, ohne - DSC04781

6/1b_-_vorn_direkt_mit_-_DSC04787.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269222)
1b - vorn, direkt, mit - DSC04787

6/2a_-_vorn_indirekt_ohne_-_DSC04782.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269223)
2a - vorn, indirekt, ohne - DSC04782

6/2b_-_vorn_indirekt_mit_-_DSC04788.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269224)
2b - vorn, indirekt, mit - DSC04788

6/3a_-_links_direkt_ohne_-_DSC04783.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269225)
3a - links, direkt, ohne - DSC04783

6/3b_-_links_direkt_mit_-_DSC04785.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269226)
3b - links, direkt, mit - DSC04785

6/4_-_links_indirekt_ohne_-_DSC04784.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269227)
4 - links, indirekt, ohne - DSC04784

Klar gibt's deutlich bessere Lichtformer, die bessere Ergebnisse erzielen, allerdings wohl kaum, wenn ich meine Bedingungen berücksichtige:
- leicht transportabel (knautschbar, <15*15cm)
- billig (habe mit Promocodes unter 50€ bezahlt)
- schnell einsatzbereit (max. 20sek. Auf- und Abbau)
Somit habe ich hier eine praktikable Lösung, die zwar keine sehr guten, aber doch noch bessere Ergebnisse als die Alternativen liefert (direkt oder indirekt mit evtl. Farbstich)