PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Chienbäse Umzug Liestal


Windbreaker
06.03.2017, 16:26
Im Städtchen Liestal (Schweiz, Kanton Basel-Landschaft) beginnt die Fasnacht am Sonntag nach Aschermittwoch. Das ist auf eine Reform der Fastenzeit zurückzuführen.

Am Sonntag Abend findet einer der Höhepunkte der Liestaler Fasnacht, der Chienbäse-Umzug statt. Hunderte von Fackelträgern tragen aus Kiefernholz gebundene und angezündete "Besen" durch die mittelalterliche Altstadt. Begleitet werden die Träger durch Feuerwagen. Rund 50.000 Zuschauer verfolgen das Spektakel.

Hier ein paar Eindrücke:

1011/Chienbse.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268808)

1011/Chienbse-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268809)

1011/Chienbse-5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268810)

1011/Chienbse-7.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268811)

1011/Chienbse-8.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268812)

1011/Chienbse-9.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268813)

wus
06.03.2017, 16:36
Danke fürs Zeigen, davon hatte ich noch nie gehört. Scheint ja heftig gebrannt zu haben. War da auch Feuerwehr anwesend?

Windbreaker
06.03.2017, 16:42
Ja, klar. Alle paar Meter stehen Feuerwehrleute. Löschbereite Schläuche liegen entlang der rund 1 km langen Strecke. Die Einsatzkräfte mussten sich aber zum Glück nur um die Fackelträger kümmern. Sie kühlten die Helme mit Wasser und klopften die Glut aus den Mänteln.

Richtig heiß für die Zuschauer wird es, wenn so ein Feuerwagen stehen bleibt. dann wird es richtig warm.

Ich habe auch nur von Stammtischkollegen Manuel (Baerle) davon erfahren. Er hat mich mitgenommen und zeigt vielleicht auch noch das eine oder andere Bild.

embe
06.03.2017, 17:23
Danke fürs Zeigen, Jens.:top:

Hattet Ihr gestern arg mit dem Wind zu kämpfen?

Und wie man sieht sind die Baselbieter sehr praktisch veranlagt: Wo schon mal Feuer da ist, werden gleich ein paar Klöpfer drangehalten. :cool::D

Windbreaker
06.03.2017, 17:30
Hattet Ihr gestern arg mit dem Wind zu kämpfen?



Nein, gar nicht. Wind war gar kein Thema während des Umzuges. Zumindest nicht an der Stelle, an der wir gestanden sind.

Das mit den Klöpfern (für die nicht sprachkundigen: Servelatwürste) scheint da Tradition zu sein. Immer wieder haben Fackelträger angehalten um Feuer zum Grillen zu spenden und haben dafür etwas zu trinken bekommen.

Ihr dürft auch gerne was zu der Qualität der Bilder sagen. Das Fotografieren empfand ich als ziemlich schwierig, weil sich sehr helle mit recht dunklen Szenen abwechselten.
Ich hab die Bilder nur mal schnell entwickelt. Sicher ist noch einiges aus dem Rohmaterial heraus zu holen.

dreilandpictures
06.03.2017, 18:18
Sehr schön die Bilder!
Ich finde die Qualität ansprechend und gut! Wieviel Iso hast du gebraucht und was für eine Kamera Objektiv hattest du drauf?
Ich war gestern auch dort, grad kurz nach dem Tor im Städchen.
Wen es interresiert darf die Bilder gerne auf flickr angucken.
Sorry ich hab momentan keine Zeit die Hier ins Forum Hochzuladen.

LG allen und besonders die noch an den Fastnachts Aktivitäten teilnehmen.

Thomas

https://flic.kr/p/S8cKXq

Windbreaker
06.03.2017, 18:38
Ich habe meistens mit ISO 6400 fotografiert. An der A99 ii waren das 16-50 2,8 und das 70-200 2,8 G2 dran.

Wir standen weiter unten in der S-Kurve.

Du hast tolle Bilder in Flickr.

dreilandpictures
06.03.2017, 19:24
Ich habe meistens mit ISO 6400 fotografiert. An der A99 ii waren das 16-50 2,8 und das 70-200 2,8 G2 dran.

Wir standen weiter unten in der S-Kurve.

Du hast tolle Bilder in Flickr.

Ich war mit dem Vorgänger der 99ii unterwegs und mit dem 24-70 zeiss erste version.
Ich hab noch das 135mm dabei gehabt, aber durch den vielen Funkenflug wollte ich es dann nicht wechseln.
Werde wahrscheinlich morgen mal nur mit dem 135 losziehen und in Basel ein paar Fastnachts Bilder schiessen.

Danke für das wirklich nette Kompliment! Das Freut mich echt! Seit ich letzten Sommer auf VF umgestiegen bin und mich ein bisschen mit der Bearbeitung beschäftigt hab, ist es echt voran gegangen.
Die Fotografie treibt einen immer wieder zu tollen Orten!

baerle
06.03.2017, 20:00
@dreilandpictures: Super Bilder!! Wir mit der gleichen Kamera dort - du hattest allerdings das bessere Objektiv (bei mir: Sigma 70-210/2.8 APO / Sigma 24-70/2.8 DG / SONY SAL50F14) drauf. Wie gut kam dein Autofokus mit den Lichtverhältnissen klar? Das war bei mir das größte Problem. Ich bin mit der ISO höher gegangen - habe die Wahl der Kamera überlassen mit Obergrenze 12800.

Letztes Jahr war ich mit der A77II und dem SAL 16-105 dort - der Unterschied ist schon gewaltig.

Meine Bilder stehen noch aus, vielleicht stelle ich nachher noch ein Paar Highlights ein.

mfg

Manuel

baerle
06.03.2017, 20:01
@Jens: Wow - die A99II schlägt sich ja super! Von Rauschen nichts zu sehen :top:

Windbreaker
06.03.2017, 20:25
Tja ein bisschen musste ich in LR auch drehen. Die A99ii nimmt so viele Details auf, dass ein bisschen Luminanz nicht viel ausmacht.
Und die Entwicklung war bisher nur quick an dirty.

baerle
06.03.2017, 22:52
Wow - in LR habe ich gerade aufgegeben... :eek::|

Es ist gar nicht so leicht, die RAWs besser zu entwickeln als die wirklich guten JPEGs die die A99I OOC liefert!! Da muss ich mich mal in Ruhe dran machen.

Hier mal eine Auswahl aus den JPEGs - außer Verkleinerung KEINE Nachbearbeitung:

1530/Bild_040.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268831)|1530/Bild_044.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268832)|1530/Bild_055.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268833)|1530/Bild_074.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268834)|1530/Bild_091.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268835)|1530/Bild_097.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268836)
1530/Bild_106.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268837)|1530/Bild_117.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268838)|1530/Bild_129.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268839)|1530/Bild_143.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268840)|1530/Bild_159.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268841)|1530/Bild_161.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268842)
1530/Bild_218.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268843)|1530/Bild_238.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268844)|1530/Bild_252.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268845)|1530/Bild_283.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268847)|1530/Bild_300.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268848)|1530/Bild_311.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268849)

Das letzte Bild zeigt schön wie die Umzugsstrecke nach dem letzten großen Wagen aussieht - verbranntes Konfetti, glühende Chienspankohle und Asche. Vor dem Umzug was es hauptsächlich buntes Konfetti.

baerle
06.03.2017, 23:01
Hier mal zum Vergleich ein Bild vom Vorjahr. Aufgenommen mit der A77II, ISO 12800, Sony SAL 16-105 bei Blende 4.5 - auch hier JPEG OOC, nur verkleinert. Die Details sind viel verwaschener als bei der A99. Allerdings war auch das Objektiv lichtschwächer.

1530/Vergleich_Vorjahr_A77II.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268850)

Ellersiek
06.03.2017, 23:32
Vielen, vielen Dank fürs Zeigen der tollen Bilder.

Als Dauerkarnevalist (ich bin das ganze Jahr über fröhlich:)) habe ich es nicht so mit dem Event-Karneval. Ich habe allerdings den Eindruck, dass Ihr im Süden noch den echten Karneval habt - sieht sehr stimmungsvoll aus.

Nochmals Danke
Ralf

dreilandpictures
06.03.2017, 23:57
@dreilandpictures: Super Bilder!! Wir mit der gleichen Kamera dort - du hattest allerdings das bessere Objektiv (bei mir: Sigma 70-210/2.8 APO / Sigma 24-70/2.8 DG / SONY SAL50F14) drauf. Wie gut kam dein Autofokus mit den Lichtverhältnissen klar?

mfg

Manuel

Ich hatte eigentlich keine Probleme, liegt aber evt auch an der Art wie ich fokusiere.
Ich fokusiere immer mit dem mittleren Kreuzsensor, bei dunkelheit oder Dämmerung suche ich immer kontrastreiche kanten, ich drucke dabei den Auslöser paarmal hintereinander halb durch und lege dann mit halb gedrücktem Auslöser, den Ausschnitt fest.Das muss halt alles sehr schnell gehen, damit das Objekt nicht wieder aus der Schärfeneben rausläuft.
Als Reportage Objektiv, ist das 24-70 wirklich klasse!

LG
Tom

Windbreaker
07.03.2017, 10:07
.....dass Ihr im Süden noch den echten Karneval habt - sieht sehr stimmungsvoll aus.

Die Fasnacht im Gebiet Basel hat heute wenig mit dem Karneval gemeinsam.
Die Fröhlichkeit und Ausgelassenheit des Rheinlandes findet man hier wenig.

Der Chienbäse-Umzug begründet sich auf die heidnischen Bräuche, den Winter auszutreiben. Daher auch Licht und Feuer. Das ganze mutet ziemlich traditionell an, gibt es aber auch erst seit 1902 in der bzw. ähnlicher Form.

Bei uns in Südbaden gibt es wieder eine andere Fasnacht die mehr auf Masken und speziellen Kostümen (Häs) basiert. Die ist allerdings bis auf ganz wenige Ausnahmen sogar noch wesentlich jünger.

Unsere Fasnacht und der Karneval haben wieder mehr miteinander zu tun.

XG1
07.03.2017, 10:40
Hier mal zum Vergleich ein Bild vom Vorjahr. Aufgenommen mit der A77II, ISO 12800, Sony SAL 16-105 bei Blende 4.5 - auch hier JPEG OOC, nur verkleinert. Die Details sind viel verwaschener als bei der A99. Allerdings war auch das Objektiv lichtschwächer.

1530/Vergleich_Vorjahr_A77II.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268850)Der Unterschied ist in der Tat sehr deutlich. Sehr schwierige Aufnahmesituation das Ganze.

Maggoo
07.03.2017, 11:59
@ Windbreaker & Bärle, da habt Ihr ja schöne Bilder mitgebracht. Wie war es denn generell mit dem Funkenflug? Denke da musste man sich teilweise schon in Sicherheit bringen :-) Bis Donnerstag :D

Windbreaker
07.03.2017, 14:43
Hallo Ralph,

also ich kann nur für mich sprechen. Ich hatte schwere bedenken wegen des Funkenflugs. Gerade mit dem weißen 70-200 hatte ich Angst, dass der Lack was abbekommt. War aber alles unproblematisch. Kamera und Objektive (und natürlich die Klamotten) haben allerdings hinterher ordentlich nach Rauch gestunken. Die Klamotten sind längst gewaschen und die Ausrüstung hat von alleine aufgehört, nach rauch zu müffeln. Alles gut also.

baerle
07.03.2017, 23:38
Wie Jens schon sagte - außer Gestank keine negativen Auswirkungen auf die Ausrüstung. Am meisten gefährdet sind wohl während des Umzuges Kunstfaserklamotten und die Schuhsohlen wenn man auf dem Umzugsweg unterwegs ist. Es standen aber auch einige an der Umzugsstrecke mit den "Einkaufstüten"-Regenklamotten - vielleicht hat es deshalb immer mal wieder nach heissem Plastik gerochen :D

Dornwald46
08.03.2017, 12:33
Ich hatte schwere bedenken wegen des Funkenflugs. Gerade mit dem weißen 70-200 hatte ich Angst, dass der Lack was abbekommt.

Da hätte ich aber eher Bedenken bei der Frontlinse, als beim Lack. Denn glühender Bindedraht o.ä. frisst sich ins Glas.

Windbreaker
08.03.2017, 12:57
Ich hatte auch mal kurzfristig daran gedacht ob die Frontlinse was abbekommen könnte. Das allerdings Bindedraht mit der Linse in Berührung kommt, halte ich für recht unwahrscheinlich.
Ich hätte eher mit Funken gerechnet, die die Beschichtung zerstören.
Aber ist nix passiert. Alles gut.

Tafelspitz
10.03.2017, 11:13
Tolle Bilder habt ihr da von diesem Spektakel mitgebracht! Allerdings können Fotos naturgemäss nur einen Bruchteil der Stimmung und der Eindrücke vermitteln, man muss es selber einmal erlebt haben.

Ich war auch schon öfters dort, inzwischen hat es mir aber zu viele Leute.

Pro Jahr werden bei dem Umzug um die 75 Ster Holz verfeuert, eine eindrückliche Menge. Grösstes Sorgenkind bei dem Ganzen ist das historische, hölzerne Stadttor, durch welches die ganze Feuerpracht passiert und das von der Feuerwehr vor und während des Umzugs kräftig gewässert wird :)