Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ABER ... die Schärfe
ArtFiction
13.05.2005, 19:20
Hallo an alle hier im Forum.
Ich bin zwar schon ein kleines Weilchen lesend tätig, hatte aber noch keinen Grund ein Posting zu eröffnen.
Ich habe mir vor ca. 2 Wochen die Diva unter den DSLR's geleistet.
Na? Jenau... die 7D.
Ich habe mir dann begeistert die Kleine zur Brust genommen und fleissig Fotos geschossen (ca. 400) und bin voll auf zufrieden mit dem guten Stück.
Da ich ja hier im Forum lese und lese und lese ... und mich doch ein wenig von euren Back-, Front-Focus Problemen habe "begeistern" lassen, habe ich angefangen zu TESTEN (jaja ich weiss: nicht Testen, sonder fotographieren ;) ).
Und siehe da: Ich dachte, ich hätte ein einwandfreies Baby in der Hand!!!
ABER ...
Ich hab da was entdeckt...
Da saß ich heute auf dem Balkon und fotographierte so um mich herum und musste entdecken, das bei weit entfernten Objekten irgend etwas mit der Schärfe nicht hinhaut.
Also wieder getestet:
Stativ, Fernauslöser, 2-Sek Timer mit Spiegelvorauslösung; ISO 100;
AF fokussieren lassen und dann auf MF umstellen, um den Focus nicht mehr zu ändern;
Blendenvorwahl und ab ging's
zwei Objektive (KoMi 17-35 2,8-4; KoMi 28-80 3,5-5,6) bei 35mm und ein und das selbe Ergebniss:
Bei Blende 4 leichte Unschärfe im anvisierten Bereich (kaum zu merken)
bei Blende 8 bzw. 10 gute Schärfe
und geschlossener Blende sehr unscharf
hier die Bilder:
Bilder in nem Posting weiter unten
ok eins ist nicht vom Balkon geknipst worden :roll:
Was sagt Ihr dazu?
Habt Ihr ähnliche Probleme?
HELFT MIR!!! :oops:
Hallo André,
ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass mit uns.
Leider geht der Link zu den Bildern nicht
ArtFiction
13.05.2005, 19:39
Danke Sunny, ich fühl mich schon ganz zuhause!
Probiers jetz mal... :D
Danke Sunny, ich fühl mich schon ganz zuhause!
Probiers jetz mal... :D
Sorry,
geht immer noch nicht
Entferne die Umlaute in den Dateinamen. Vielleicht liegts daran... :?:
Gruss Johnny
ArtFiction
13.05.2005, 19:50
Link1 (http://www.ArtFiction.de/Images/unschaerfe.jpg)
Link2 (http://www.ArtFiction.de/Images/unschaerfe02.jpg)
sch...
blöde Technik
Jetzt?
Links entsprechend unserer Regeln editiert, Dimagier_Horst mit einem Herz für Modemuser ;)
jottlieb
13.05.2005, 21:15
Vielleicht ist das bei Blende 32 schon die Beugungsunschärfe?
ArtFiction
13.05.2005, 21:46
Beugungsunschärfe?
Sollte das bei einem hochpreisigen (es gibt nat. noch teurere) Objektiv
wie dem KoMi 17-35 nicht so gerechnet sein, das Geschlossenblende die höchste Schärfe liefert und sich das nicht ins Gegenteil umkehrt?
Ich war dann heute noch bei MM dem grossen Elektronikmarkt und wollte ein wenig Hilfe haben.
Promt hatte ich auch einen Spezialisten von KoMi vor mir und schilderte ihm incl. der Bilder mein Problem...
Ich glaub der war nur ein Verkaufsprofi und kein "Wissender".
Naja, aber es gibt ja dat D7Forum. :lol:
mrieglhofer
13.05.2005, 23:12
Also der Schärfenverlauf entspricht bei WW Objektiven den üblichen Tests. Bei offener Blende schwach, 2 Blenden zu optimale Schärfe und danach bei deutlich stärkerem Abblenden Rückgang der Schärfe.
Wäre es Backfokus, Fehlfokus o.ä. so wäre mit Abblenden immer eine Verbesserung verbunden.
Markus
jottlieb
13.05.2005, 23:36
Beugungsunschärfe?
Sollte das bei einem hochpreisigen (es gibt nat. noch teurere) Objektiv
wie dem KoMi 17-35 nicht so gerechnet sein, das Geschlossenblende die höchste Schärfe liefert und sich das nicht ins Gegenteil umkehrt?
Dem Licht ist egal, wie teuer das Objektiv ist :D
Ist die Blende einfach zu klein, lässt sich das nicht vermeiden.
Genau, Blende 32 wirst Du bei Digitalkameras mit APS-C großem Chip kaum noch nutzen können, weil die Beugungsunschärfe deutlich über der Pixelgröße liegt; d.h. diese kleinen Chips sind dafür einfach zu hoch auflösend dafür. Suche mal den schärfsten Bereich der Objektive; er wird eher bei 11-16 liegen.
Wenn Du eine analoge Kamera nimmst, die das volle KB-Format belichtet, sieht es anders aus, und ebenso auch bei den digitalen Vollformat-Kameras. Dort sind sie Pixel so groß, daß sie um die Beugungsunschärfe eher drum rum kommen.
Mit der Qualität der Objektive hat das aber in keinem Falle was zu tun, und auch nicht mit der Qualität der Kameras. Nur mit der Physik des Lichtes, und mit der Optik.
hallo, habe das gleiche problem bei dem 17-35 auch schon bemerkt. teilweise hat der af auch in unendlich nicht richtig scharfgestellt, so daß man es von hand tun mußte.
insges. kann man die scherbe wohl nicht als technische meisterleistung bezeichnen. auch die unschärfe zum rand hin ist mehr als bescheiden - auch bei mittleren blenden und brennweiten.
gruß ulf
ArtFiction
14.05.2005, 11:15
hallo, habe das gleiche problem bei dem 17-35 auch schon bemerkt. teilweise hat der af auch in unendlich nicht richtig scharfgestellt, so daß man es von hand tun mußte.
insges. kann man die scherbe wohl nicht als technische meisterleistung bezeichnen. auch die unschärfe zum rand hin ist mehr als bescheiden - auch bei mittleren blenden und brennweiten.
gruß ulf
mmmh...
das heist also, das ich -auch wenn ich auf MF umgestellt habe und nix mehr am Focus geändert hab - bei Blende 32 o.ä. evt. nachfocussieren muss um optimale Ergebnisse zu erhalten?
Das is ja man doof... :?
Dabei war ich doch so froh, ein Objektiv in der Hand zu halten, was ein wenig hochauflösender ist als meine Analog-Obtiken.
Jedoch weit gefehlt!
@ alle anderen
Das mit der Beugungsunschärfe ist dann wohl so ein Problem, welches die Konstrukteure bei KoMi oder Sigma oder oder oder auch nicht so in den Griff bekommen.
Ich sollte mich also an meinem Baby erfreuen und es so nehmen, wie es ist?
Bei Ausschnittvergrösserung ist das allerdings nicht so klasse.
ok bei Blende 10-16 hat das Objektiv schon seinen "Höhepunkt", aber ärgerlich :twisted: ist das schon mit den kleineren Blenden.
Das bleibt einem ja immer im Hinterkopf...
Ich muss ruhiger werden ;) !
blende 32 ist bei fast allen objektiven wegen der beugungsunschärfe nicht geeignet.
gruß ulf
ArtFiction
14.05.2005, 11:27
Also raus aus dem Kopf mit den Problemen und wieder zum "jagen" raus.
U.Schaffmeister
14.05.2005, 11:29
da bei Digitalkameras die Lichtstrahlen möglichst senkrecht auf den Chip treffen sollen ist das Verhalten, speziell der Weitwinkelobjektive, nicht verwunderlich. Je kleiner die Blende desto schrägen treffen die Stahlen in den Außenbereichen auf den Chip.
Zudem kommt bei minimaler Blende noch die Beugung des Lichtes an den Blendenlamellen hinzu.
Die optimale Leistung eines Objektivs wird daher im mittleren Blendenbereich erreicht.
Bei diversen Blendenrechnern gibt es die Angabe der "Förderlichen Blende", dieser Blendenwert stellt den besten Kompromiss zwischen Schärfentiefe und Beugungsunschärfe dar.
Ein zweiter Unschärfefaktor liegt im Aufnehmen im JPEG Format. Die Umrechnung in der Kamera ist auf Geschwindigkeit optimiert, nicht auf Qualität.
ArtFiction
14.05.2005, 11:42
Na dann werde ich doch mal das RAW-Format ausprobieren und mit der Dimage-Software versuchen etwas rauszuholen (dalibor soll ja besser sein ;) ).
Und zum Objektiv:
Ach ja, die Physik... ...hat mir ja schon immer Spaß gemacht... :P