Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MAC-Hardware für LR


meshua
05.03.2017, 12:43
Guten Morgen alle zusammen,

Ähnlich diesem Thema (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=177573) um den optimalen PC für Lightroom (LR) würde ich gern um eure Erfahrung bzgl. MAC bitten.

Aktuell verwenden wir eine Intel-Lösung, um die 24 Megapixel der A7MII in LR5.7 zu verarbeiten:


Thinkpad X201 (i5-540M 2.53GHz, 8GB, SSD)

Dabei kommt es ab und an zu "Aussetzern" von LR, wo dieses schlecht oder nicht mehr reagiert. Da ich im musikalischen Umfeld sehr positive Erfahrungen mit dem MAC (MacBook Air 2015) gesammelt habe, war die Idee, auch im fotografischen Bereich auf MAC zu wechseln:


Mac Mini 2012 (i7 Quad, 16GB, SSD)

Das Ganze soll auch wieder an einem 27" Eizo betrieben werden. Vom Bauchgefühl her würde ich behaupten, daß die Hardware für einigermaßen flüssiges und stabiles arbeiten genügen sollte und auch LR (5.7) kaum Aussetzer zeigt?! Ein weiterer Grund für diese Migration wäre gelegentlich noch etwas Videoschnitt von Shootings mit Final Cut X Pro.

Was meint Ihr zu diesem Setup? An dieser Stelle schon einmal vielen Dank für eure Meinungen! :-)

Beste Grüße, meshua

tempus fugit
05.03.2017, 13:38
Das einzige was ich zu MAC sagen kann:
Höherer Preis als für gleichwertige Leistung bei Selbstbau.

Ich dachte auch mal anstatt einen neuen PC zu bauen, lieber was fertiges von Apple zu holen. Aber als ich gesehen habe, was die für eine 1TB SSD an Aufpreis verlangen und was die so für Hardware verbauen, war mir alles klar: Ist nur was für Snobs.

lithium
05.03.2017, 13:38
Also ich hab genau die Konfiguration hier am laufen
Mac Mini i7 mit 2,6 GHz
16 GB
500er SSD

Lightroom läuft eigentlich schon ganz zu. Ein Problem ist allerdings, dass die GPU Unterstützung für den Intel HD4000 aus Lightroom entfernt worden ist :(
Mit der Version 6.0 wars kurz eingeschalten, hat aber hier auch Probleme gemacht. Schneller wars, aber nicht stabil so dass Adobe hier die Unterstützung für die GPU rausgenommen hat.
Das ist eigentlich der einzige Grund, der mich gerade in Bezug auf LR auf dem Mac Mini stört.

Ein weiterer eher genereller Punkt ist, dass der 2012 Mini nur max. 2560x1600 über den DisplayPort bereitstellt. D.h. wenn du irgendwann mal einen 4K Monitor anschließen willst, gehts nicht (oder nur über den Umweg einer externen GPU, was wiederrum aber eine teure Bastellösung ist)

Generell ist der 2012er i7 immer noch ein sehr performanter Rechner, der auch noch gut aufrüstbar ist. Nicht umsonst wird er auf ebay noch sehr hoch gehandelt.

meshua
05.03.2017, 14:14
Hallo,

Das einzige was ich zu MAC sagen kann: Höherer Preis als für gleichwertige Leistung bei Selbstbau (...) Ist nur was für Snobs.

Als jahrelanger Wintel-Anwender dachte ich das bisher auch. Und bezogen auf die reine HW-P/L stimme ich dir auch zu. Wenn ich aber das Gesamtpaket aus Hardware & Software betrachte, ist die MAC-Lösung wieder vorn. So bekommt man beispielsweise von Apple eine ziemlich gut ausgestattete, hochwertige Musikstudio-Softwarelösung für unter 200 Euro: die HW teuer, die SW zum "Schleuderpreis". In der Summe wird's bei Wintel nicht günstiger - und am Mac funktioniert es einfach out-of-Box. Was habe ich Stunden mit Windows-Latenz-Tuning verbracht!:evil: Dazwischen liegen schon Welten hinsichtlich Usability!

Also ich hab genau die Konfiguration hier am laufen
Mac Mini i7 mit 2,6 GHz
16 GB
500er SSD
(...) GPU Unterstützung für den Intel HD4000 aus Lightroom entfernt worden ist. Ein weiterer eher genereller Punkt ist, dass der 2012 Mini nur max. 2560x1600 über den DisplayPort bereitstellt.


2560 Pixel genügen mir bei 27" sicherlich noch eine ganze Weile - wenn diese "ruckelfrei" dargestellt werden. 4K ist mittelfristig auch noch kein Thema. Danke für deine Erfahrung und Hinweise.

Viele Grüße, meshua

Giovanni
05.03.2017, 14:20
Also ich hab genau die Konfiguration hier am laufen
Mac Mini i7 mit 2,6 GHz
16 GB
500er SSD

Lightroom läuft eigentlich schon ganz zu. Ein Problem ist allerdings, dass die GPU Unterstützung für den Intel HD4000 aus Lightroom entfernt worden ist :(
Mit der Version 6.0 wars kurz eingeschalten, hat aber hier auch Probleme gemacht. Schneller wars, aber nicht stabil so dass Adobe hier die Unterstützung für die GPU rausgenommen hat.
Das ist eigentlich der einzige Grund, der mich gerade in Bezug auf LR auf dem Mac Mini stört.
Dieser GPU-Support funktioniert(e) sowieso nur im Entwicklungsmodul und es wird teilweise berichtet, dass LR damit sogar langsamer lief als wenn es ausgeschaltet war. Mit der GPU-Unterstützung z.B. damals in Aperture war das sicherlich zu keinem Zeitpunkt vergleichbar. Aber LR läuft auf meinem MacBook Pro 13" 2.9 GHz (Modell 2012, weil ich auf die Schnittstellen nicht verzichten mag) ziemlich gut. Allerdings lege ich mittlerweile durchgängig 1:1 Vorschauen an, damit ich im Bibliotheksmodul vernünftig schnell reinzoomen kann, um unscharfe Bilder auszusortieren.

Übrigens benutze ich keine SSD, sondern eine SSHD (Flash-geboostete Festplatte) in dem Gerät. Ein Vergleich mit einer Samsung 850 Pro hat bei mir in LR keinen bedeutenden Gewinn durch die SSD gebracht und weil ich viel Speicherplatz brauche, habe ich daher auf die bei diesen Größen relativ teure SSD verzichtet.

lithium
05.03.2017, 17:35
Ja, in den ersten LR 6 Versionen wars teilweise mit eingeschalteter GPU Unterstützung auch auch recht zäh, vor allem beim Durchschalten von Bildern. Nur bei Korrekturpinsel, Verlaufsfilter und vor allem Weißabgleich war wirklich ein Unterschied zu merken.
Insofern lässt es sich verschmerzen, aber man weiß ja nie ob es Adobe nicht doch irgendwann mal sinnvoll und nützlich hinbekommt.

Auf jeden Fall ist der 2012 Mac mini eine gute Möglichkeit Quad Core Mac zu einem bezahlbaren Preis zu bekommen.

Giovanni
05.03.2017, 22:51
Auf jeden Fall ist der 2012 Mac mini eine gute Möglichkeit Quad Core Mac zu einem bezahlbaren Preis zu bekommen.

Seh ich auch so. Der Mac Mini ist eins der meistunterschätzten Geräte.

Basti
06.03.2017, 10:00
Hallo,
ich verwende einen iMac27" mit 32GB Ram und FusionDrive. In Lightroom liegen etwa 50T Bilder, die meisten von einer 5DMKII. Bisher habe ich keine Aussetzer und kaum Ruckler.
Das einzige was ich zu MAC sagen kann:
Höherer Preis als für gleichwertige Leistung bei Selbstbau.

Ich dachte auch mal anstatt einen neuen PC zu bauen, lieber was fertiges von Apple zu holen. Aber als ich gesehen habe, was die für eine 1TB SSD an Aufpreis verlangen und was die so für Hardware verbauen, war mir alles klar: Ist nur was für Snobs.
Ja ja, schon klar...
Liebe Grüße
Basti

RainerV
06.03.2017, 10:36
...
Auf jeden Fall ist der 2012 Mac mini eine gute Möglichkeit Quad Core Mac zu einem bezahlbaren Preis zu bekommen.

Seh ich auch so. Der Mac Mini ist eins der meistunterschätzten Geräte.

Bei den alten Mac Minis gilt das. Für die aktuelle Generation werden keine Quad Cores mehr angeboten. Ein Speicherupgrade ist auch nicht mehr möglich. Beim Thema "Aufrüsten von Platten" scheint es ebenso Einschränkungen zu geben. Das wird schnell sehr teuer.

macOS Sierra verlangt einen Mac mini Mid 2010 oder jünger, und stellt bei den Mid-2010- und Mid-2011-Modellen schon jetzt nicht mehr alle Funktionalitäten zur Verfügung (Klick! (https://www.apple.com/macos/how-to-upgrade/#hardware-requirements)). Es ist also abzusehen, dass man mit einem 2012-Modell nur noch eine beschränkte Zeit OS-Upgrades bekommt. Mit allzu alten OS-Versionen bekommt man aber schnell Kompatibilitätsprobleme. Ich weiß nicht, wie das bei Adobe ist, Capture One jedenfalls benötigt beispielsweise mindestens Mac OS 10.11 zur Installation. Ich schätze mal, dass mein mini Mid-2011 nur noch ein OS-Upgrade bekommt, und es spätestens zwei Jahre später mit Software-Upgrades eng wird.

Rainer

Joshi_H
06.03.2017, 11:14
Ich bin vor 2 oder 3 Jahren von einem Intel-Untertisch-Staubsauger mit Quad-Core, 16 GB RAM usw. auf ein MacBookPro 13" mit 256GB SSD und 16 GB RAM umgestiegen. Daran habe ich zu Hause ein 3TB Festplatte und die gesamte andere Peripherie wie 27" Eizo über DisplayPort, USB-Platte, Scanner, Tastatur, Maus, HomeBanking-Security usw. über Elgato DockingStation angeschlossen. Ich war auch skeptisch, ob die Leistung reichen wird, aber sowohl mobil als auch stationär mit Bilder und Katalog auf der Thunderbolt-Platte schafft das MacBookPro ohne Probleme die RAWs der A7RII. 1:1 Vorschauen sind dabei jedoch unverzichtbar.

Tatsache ist, dass die gleiche Software auf OS-X deutlich weniger Ressourcen benötigt als auf Windows.

Mit Snobismus, also der Zurschaustellung von gesellschaftlicher Überlegenheit, hat das nichts zu tun. Mit der Nutzung überlegener Hard- und Software - also Effizienz - allerdings schon.

mrrondi
06.03.2017, 11:19
Bin doch gern ein SNOP wenn man sich überlegt ein 5 Jahre alten MAC zu aktivieren.
WINDOWS Rechner werden nach 5 Jahren zum Werkstoffhof gebracht :-)

CALL ME SNOOPYYYY :-)

eac
06.03.2017, 11:48
Ich trauere meinem Late 2012er Mac Mini immer noch etwas nach, weil ich zugunsten von mehr CPU-Power auf ein 15" MacBook Pro umgestiegen bin. Allerdings verzweifle ich zwischenzeitlich etwas am Bedienkonzept. Ein MacBook taugt leider nicht wirklich als Desktop-Ersatz, weil keine gescheite Docking-Lösung existiert.

Der 2012er mit dem Quad-Core i7 ist aber wie schon geschrieben leider der letzte brauchbare Mac Mini. Für Lightroom, Office und Surfen war er bei mir bis vor anderthalb Jahren noch voll ausreichend (mit 16GB Memory und FusionDrive). Ich hatte ihn an einem Dell 27" Monitor mit 2560x1440er Auflösung. Das hat einwandfrei funktioniert. Ob Videoschnitt noch zufriedenstellend funktioniert kann nicht nicht beurteilen. Das kommt sicher drauf an, ob das Programm alle vier Cores ausnutzt.

Joshi_H
06.03.2017, 12:04
Ein MacBook taugt leider nicht wirklich als Desktop-Ersatz, weil keine gescheite Docking-Lösung existiert.


Was fehlt Dir denn bei den verfügbaren Docking-Lösungen?

tempus fugit
06.03.2017, 12:09
Mit genug Hinrschmalz und Verzicht auf eine Obstsymbol kann man etwas viel besseres zusammenstellen; und das auch noch günstiger und man fördert seine Kreative/Handwerkliche Ader beim Zusammenbau indem man etwas selber macht :)

Diesem Obstbauer von PC-Hersteller, welcher für eine Millionen € Gewinn 50€ Steuern zahlt, ist es wohl ungenüge nur mittelklassige Hardware zu horrenden Preisen zu vertickern.

Dimagier_Horst
06.03.2017, 13:06
Mit genug Hinrschmalz und Verzicht auf eine Obstsymbol kann man etwas viel besseres zusammenstellen...
Mein iMAC ist jetzt 8 Jahre alt und schnurrt wie am ersten Tag. Als ich noch Windows hatte, war alle zwei bis drei Jahre ein neuer Rechner fällig. Das war wesentlich teurer.
Diesem Obstbauer von PC-Hersteller, welcher für eine Millionen € Gewinn 50€ Steuern zahlt...
In Hamburg liegt das durch Apple generierte Steueraufkommen deutlich über 50 Euro, wenn ich mir allein meine Belege anschaue. Und ich bin nicht der einzige Kunde, und ln Hamburg ist nicht die einzige Niederlassung. Woher beziehst Du Deine Informationen?

Tedda4
06.03.2017, 14:08
Seh ich auch so. Der Mac Mini ist eins der meistunterschätzten Geräte.

Echt findest Du wirklich. Ich finde, dass selbst ältere Medion Laptops ihn locker packen...mich hat der der Mac Mini gar nicht überzeugt. Weder Leistungen noch Design

The Norb
06.03.2017, 14:14
Mit genug Hinrschmalz und Verzicht auf eine Obstsymbol kann man etwas viel besseres zusammenstellen; und das auch noch günstiger und man fördert seine Kreative/Handwerkliche Ader beim Zusammenbau indem man etwas selber macht :)

Diesem Obstbauer von PC-Hersteller, welcher für eine Millionen € Gewinn 50€ Steuern zahlt, ist es wohl ungenüge nur mittelklassige Hardware zu horrenden Preisen zu vertickern.


Wenn die EU es ermöglicht, das Konzerne für Milliardengewinne nur ein Taschengeld an Abgaben zahlen, breche ich auch nicht in Jubel aus.

Gut finde ich hingegen Rechner der Obstfirma. Ich arbeite seit 20 Jahren mit Apple, und das Tolle ist einfach die Produktivität mit diesen Geräten.

Einen Mac schaltest du ein, machst deinen Job, hast alle Dinge gelöst, und danach fährst du ihn runter und bist glücklich und gehst nen Eis essen. Viele Leute mit einem Windows PC schalten den Computer ebenfalls ein, und kümmern sich danach um Probleme die durch das Einschalten dieses Computers erfolgen. Das scheint so eine Art ehernes Gesetz zu sein.

Die Nutzungsdauer von Apple Rechnern ist dementsprechend länger. Mein Bildbearbeitungsrechner ist inzwischen 10 Jahre alt, also absolut nichts womit man in irgendweiner Weise jemanden beeindrucken oder "angeben" könnte. Aber er macht diese Arbeit jeden Tag und das sehr zuverlässig.

Hätte ich damals einen vergleichbaren PC gekauft, wäre der vermutlich schon nach der Hälfter der Zeit ausrangiert gewesen. Insofern kaufen Windows Nutzer oft 2 Rechner während man als Mac-User mit einem Gerät gücklich bleibt.

Aufgrund dieser Erfahrung sehe ich auch den Kostenvorteil eher bei Apple :D

tempus fugit
06.03.2017, 14:20
Wenn die EU es ermöglicht, das Konzerne für Milliardengewinne nur ein Taschengeld an Abgaben zahlen, breche ich auch nicht in Jubel aus.

Gut finde ich hingegen Rechner der Obstfirma. Ich arbeite seit 20 Jahren mit Apple, und das Tolle ist einfach die Produktivität mit diesen Geräten.

Einen Mac schaltest du ein, machst deinen Job, hast alle Dinge gelöst, und danach fährst du ihn runter und bist glücklich und gehst nen Eis essen. Viele Leute mit einem Windows PC schalten den Computer ebenfalls ein, und kümmern sich danach um Probleme die durch das Einschalten dieses Computers erfolgen. Das scheint so eine Art ehernes Gesetz zu sein.

Die Nutzungsdauer von Apple Rechnern ist dementsprechend länger. Mein Bildbearbeitungsrechner ist inzwischen 10 Jahre alt, also absolut nichts womit man in irgendweiner Weise jemanden beeindrucken oder "angeben" könnte. Aber er macht diese Arbeit jeden Tag und das sehr zuverlässig.

Hätte ich damals einen vergleichbaren PC gekauft, wäre der vermutlich schon nach der Hälfter der Zeit ausrangiert gewesen. Insofern kaufen Windows Nutzer oft 2 Rechner während man als Mac-User mit einem Gerät gücklich bleibt.

Aufgrund dieser Erfahrung sehe ich auch den Kostenvorteil eher bei Apple :D




Wenn man sich nicht mehr zutraut, dann soll man halt Äpfel kaufen.

Eben habe ich mich daran ergötzen müssen, wie ein Obsthändler Produkt A für 2600€ anbietet, bei Produkt B 500€ mehr kassiert, weil 500GB mehr an HDD enthalten sind und die CPU um 100MHz höher taktet.
Und die Leute zahlen,... und zahlen...

Joshi_H
06.03.2017, 14:39
Und die Leute zahlen,... und zahlen...

Vielleicht deshalb:


Einen Mac schaltest du ein, machst deinen Job, hast alle Dinge gelöst, und danach fährst du ihn runter und bist glücklich und gehst nen Eis essen.

cat_on_leaf
06.03.2017, 14:40
......
Einen Mac schaltest du ein, machst deinen Job, hast alle Dinge gelöst, und danach fährst du ihn runter und bist glücklich und gehst nen Eis essen. Viele Leute mit einem Windows PC schalten den Computer ebenfalls ein, und kümmern sich danach um Probleme die durch das Einschalten dieses Computers erfolgen. Das scheint so eine Art ehernes Gesetz zu sein.

Komisch, ich arbeite seit 1989 mit DOS und Windows und mache das Gleiche. Rechner an, arbeiten, Rechner aus.....
Ich gebe zu, dass ich mit WIN 98 mal Probleme hatte, aber sonst nie...


Die Nutzungsdauer von Apple Rechnern ist dementsprechend länger. Mein Bildbearbeitungsrechner ist inzwischen 10 Jahre alt, also absolut nichts womit man in irgendweiner Weise jemanden beeindrucken oder "angeben" könnte. Aber er macht diese Arbeit jeden Tag und das sehr zuverlässig.

Wenn das so ist, dann bin ich beeindruckt. Meine Rechner halten meist so 6-7 Jahre durch, bis ich sie erneuere. 10 Jahre ist wirklich ne Hausnummer. Da läuft ein aktuelles Lightroom oder PS noch flüssig?

eac
06.03.2017, 14:54
Was fehlt Dir denn bei den verfügbaren Docking-Lösungen?

Die Möglichkeit, das MacBook von außen einzuschalten, ohne das Display dafür aufzuklappen. Das ist IMHO ein Designfehler, den Apple bis heute nicht korrigiert hat. Selbst mit einer per Kabel angeschlossenen Tastatur ist es leider nicht möglich.

tempus fugit
06.03.2017, 14:57
Vielleicht deshalb:

Oder weil sie es anders leider nicht können.

RainerV
06.03.2017, 15:07
Oder weil sie es anders leider nicht können.

Ja, wir wissen mittlerweile, dass Du sowohl perfekt einen PC aufbauen kannst, und auch ein Windows-Meister bist. Hast Du uns nun x-Mal erzählt. Und dass alle, die sich mit einem Mac beschäftigen, einfach nur zu dumm sind, hast Du auch zur Genüge kundgetan.

Interessanterweise hast Du im Parallel-Thread, in dem es um den Aufbau eines Windows-Rechners geht, Dein meisterliches Wissen nicht preisgegeben.

Zum Thema hier hast Du nichts beigetragen. Aber das wolltest Du vermutlich auch gar nicht. Und das ist gar nicht meisterlich. Das ist einfach nur arrogant und unhöflich.

Rainer

The Norb
06.03.2017, 15:13
Wenn man sich nicht mehr zutraut, dann soll man halt Äpfel kaufen.



Also einen gewissen Ehrgeiz entwickele ich beim Thema Motorräder oder
auch bei Fotographie,

aber ganz bestimmt nicht bei "Computer geht nicht".
Der hat einfach zu laufen. Und meiner macht das :D

Joshi_H
06.03.2017, 15:14
Die Möglichkeit, das MacBook von außen einzuschalten, ohne das Display dafür aufzuklappen. Das ist IMHO ein Designfehler, den Apple bis heute nicht korrigiert hat. Selbst mit einer per Kabel angeschlossenen Tastatur ist es leider nicht möglich.

:?: Das mache ich nur so. Ich komme nach Hause, stelle mein MacBook auf den Schreibtisch, schließe die Elgato Thunderbolt Dockingstation an und drücke auf die Space-Taste: Läuft, auch per externem Display.

Oder schaltest Du das MacBook jedesmal vollständig aus? Das ist nicht notwendig, denn Deckel zu ist wie ausschalten. Bei geschlossenem Deckel ohne DockingStation eingestöpstelt verbraucht das Teil so gut wie keinen Strom.

steve.hatton
06.03.2017, 15:28
Die Möglichkeit, das MacBook von außen einzuschalten, ohne das Display dafür aufzuklappen. Das ist IMHO ein Designfehler, den Apple bis heute nicht korrigiert hat. .....

Weil ein pot. Designfehler auch Temperaturmanagement bedeuten kann ?

tempus fugit
06.03.2017, 16:24
Ja, wir wissen mittlerweile, dass Du sowohl perfekt einen PC aufbauen kannst, und auch ein Windows-Meister bist. Hast Du uns nun x-Mal erzählt. Und dass alle, die sich mit einem Mac beschäftigen, einfach nur zu dumm sind, hast Du auch zur Genüge kundgetan.

Interessanterweise hast Du im Parallel-Thread, in dem es um den Aufbau eines Windows-Rechners geht, Dein meisterliches Wissen nicht preisgegeben.

Zum Thema hier hast Du nichts beigetragen. Aber das wolltest Du vermutlich auch gar nicht. Und das ist gar nicht meisterlich. Das ist einfach nur arrogant und unhöflich.

Rainer

Interessante Interpretationen, bleib doch mal locker ;)
Ich wollte einfach mal darstellen, dass man bei Apple Geld zum Fenster rauswirft.
Das hat nichts mit "meisterlichen Wissen zu tun", sondern nur mal kurz Datenblatt wälzen. Doch auf die Speziellen Vor- und Nachteile sämtlicher Produkte will ich hier nicht eingehen. Aber wenn hier einfach behauptet wird, dass Apple einfach besser ist, oder noch so praktisch, dann muss halt mit Gegenargumentation gerechnet werden; und das wollte ich auch leisten.

Ich habe im übrigen kein "meisterliches Wissen". Den Meister habe ich nirgendwo gemacht. Ich will einfach einen PC, der so gut wie möglich ist und dabei "günstig" ist.
Und bevor hier irgendwelche neuen Leute, die auch einen PC für Fotobearbeitung wollen, gleich den Tipp "kauf Apple" gesagt bekommen, dann muss man wohl auch gewaltig einhaken dürfen. Meine Meinung...

eac
06.03.2017, 16:31
Und bevor hier irgendwelche neuen Leute, die auch einen PC für Fotobearbeitung wollen, gleich den Tipp "kauf Apple" gesagt bekommen, dann muss man wohl auch gewaltig einhaken dürfen. Meine Meinung...

Die Fragestellung in diesem Thread war allerdings eine völlig andere. Trotzdem natürlich vielen Dank, dass du unerfahrene Neulinge durch dein Engagement davor bewahrst, aus Versehen einen Apple Rechner zu kaufen. Du könntest ihnen dann bei Gelegenheit in einem passenden Thread auch gerne beratend zur Seite stehen, wenn sie einen geeigneten PC für die Bildbearbeitung suchen.

tempus fugit
06.03.2017, 17:21
Die Fragestellung in diesem Thread war allerdings eine völlig andere. Trotzdem natürlich vielen Dank, dass du unerfahrene Neulinge durch dein Engagement davor bewahrst, aus Versehen einen Apple Rechner zu kaufen. Du könntest ihnen dann bei Gelegenheit in einem passenden Thread auch gerne beratend zur Seite stehen, wenn sie einen geeigneten PC für die Bildbearbeitung suchen.

Das ist eine gute Idee.
Wenn ich erste Erfahrungen gesammelt habe werde ich umgehend einen umfassenden Bericht erstatten wie man mit möglichst wenig Geld etwas sehr sehr gutes bekommen kann.

eac
06.03.2017, 18:40
Das ist eine gute Idee.
Wenn ich erste Erfahrungen gesammelt habe werde ich umgehend einen umfassenden Bericht erstatten wie man mit möglichst wenig Geld etwas sehr sehr gutes bekommen kann.

Komisch. Nach der Aussage

Ich wollte einfach mal darstellen, dass man bei Apple Geld zum Fenster rauswirft.
Das hat nichts mit "meisterlichen Wissen zu tun", sondern nur mal kurz Datenblatt wälzen.

bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass du bereits über einen reichen Erfahrungsschatz auf dem Gebiet verfügst. :roll:

meshua
06.03.2017, 19:24
Guten Abend,

Ich wollte einfach mal darstellen, dass man bei Apple Geld zum Fenster rauswirft.

Vielleicht war mein Eingangs erwähntes Beispiel nicht verständlich genug: wie immer gilt: "Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile!" Das wusste schon der alte Aristoteles.

Wenn LR für MAC stabiler läuft, als die Windowsversion, dann ist das ein Argument. Ich nutze erst seit ca. 5 Monaten ein Macbook Air und habe es für Musikproduktionen sehr schätzen gelernt - das Treiber- & Libraries-Gefummel hat man beim MAc nicht - auch stehen alle Funktionen beim Aufwachen aus dem Standby unmittelbar wieder zur Verfügung. Bei Windows musste die Soundkarte manuell neu initialisiert werden. RAM ist bei komplexen Arrangements vollgelaufen und hat Laufzeitfehler produziert. Mit sowas möchte ich mich nicht auch noch beschäftigen.

Logic Pro X für $199 (einmalig) :top: Final Cut Pro X für $299 (einmalig).:top: Adobe Premiere kostet das gleiche - aber jedes Jahr - im Abo.

Bei den günstigen SW-Preisen darf die Hardware auch ein schlechteres P/L Verhältnis haben, denn am Ende zählt immer noch das Ergebnis.:top: Wenn ich mich an Computer-Problemen und Konfigurationen austoben möchte, dann habe ich auf Arbeit tagsüber genügend mit Win2k8 und Win2K12 Servern zu tun. Aber zu Hause möchte ich einfach mal kreativ & effizient mein Foto-/Musik-/Videoprojekt bearbeiten können - und nicht die Arbeit mit nach hause nehmen und dort PC Probleme lösen müssen. Das zum Hintergrund meines Wechsel zum MAC. Der Worte sind jetzt genug gewechselt... :P


Noch eine Frage: MAC Mini (Late 2012) mit 16GB wird es werden. Lohnt sich der Aufpreis für die Serverversion mit i7 oder würde für LR + Final Cut auch ein i5 verrichten?

Für eure bisherigen Einblicke und Erfahrungen möchte ich mich ganz herzlich bedanken! :top:

Viele Grüße, meshua

Dimagier_Horst
06.03.2017, 20:30
Diesem Obstbauer von PC-Hersteller, welcher für eine Millionen € Gewinn 50€ Steuern zahlt,...
Weil Du so schweigsam warst und keine Antwort kam habe ich selber nachgeforscht.

Für jeden nachzulesen auf Bundesanzeiger.de: der Jahresabschluß der Apple Retail Germany GmbH für das Geschäftsjahr 2014/ 2015 weist einen Jahresüberschuss von EUR 9,7 Mio aus. Auf diesen Jahresüberschuß werden die ganz normalen Steuern für eine GmbH fällig. Wieviel das Deine behaupteten EUR 50 übersteigt kann man über die Steuertabellen nachlesen.

Ziemlicher Unsinn, den Du geschrieben hast.

tempus fugit
06.03.2017, 21:07
Komisch. Nach der Aussage



bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass du bereits über einen reichen Erfahrungsschatz auf dem Gebiet verfügst. :roll:

Erfahrungen != Kentnisse/Fakten

Fakt: Ferrari mit 500 PS ist teurer als Porsche mit 500 PS
Erfahrung: ...

mrrondi
06.03.2017, 21:34
Gähnnnnn.....

Meine Erfahrung - iMAC NP 1.500 Euro - Verkauft nach 5 Jahren für 700 Euro.
PC - NP 800 Euro - nach 5 Jahren - Werkstoffhof.

Ähnlich verhält es sich mit den MACBOOKS.

Ein APPLE kostet keinen Euro weniger.
Und wer Sie geschäftlich nutzt - dem kosten Sie in Regel gar nix
weil Sie nach der AFA Abschreibung eben nicht zum Werkstoff gehen.

tempus fugit
06.03.2017, 22:10
Gähnnnnn.....

Meine Erfahrung - iMAC NP 1.500 Euro - Verkauft nach 5 Jahren für 700 Euro.
PC - NP 800 Euro - nach 5 Jahren - Werkstoffhof.


Waaaaas
PC von meinem Vater:
NP 999€
vermutlich damals schon besser als dein iMAC,
heute nach 5 Jahren immer noch zu schnell/stark um ihn austauschen zu müssen.

tempus fugit
06.03.2017, 22:12
Weil Du so schweigsam warst und keine Antwort kam habe ich selber nachgeforscht.

Für jeden nachzulesen auf Bundesanzeiger.de: der Jahresabschluß der Apple Retail Germany GmbH für das Geschäftsjahr 2014/ 2015 weist einen Jahresüberschuss von EUR 9,7 Mio aus. Auf diesen Jahresüberschuß werden die ganz normalen Steuern für eine GmbH fällig. Wieviel das Deine behaupteten EUR 50 übersteigt kann man über die Steuertabellen nachlesen.

Ziemlicher Unsinn, den Du geschrieben hast.

Ich lebe hauptsächlich jenseits dieses Forums, sorry für meine "Abwesenheit"
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/apple-in-irland-50-euro-steuern-fuer-eine-million-euro-gewinn-a-1110150.html

mrrondi
06.03.2017, 22:20
Waaaaas
PC von meinem Vater:
NP 999€
vermutlich damals schon besser als dein iMAC,
heute nach 5 Jahren immer noch zu schnell/stark um ihn austauschen zu müssen.


Glaub du verstehst des ned ganz.

Ein PC ist nicht BESSER als ein MAC - er ist einfach ANDERS.
Genauso wie SAMSUNG GALAXY Telefon - es ist nicht BESSER - es ist
einfach anders als ein iPhone.

Auch da das Gleiche mit dem Preisverfall. Du wirst immer mehr für in gebrauchtes
iPhone bekommen als für ein SAMSUNG Gerät.

Ellersiek
06.03.2017, 22:32
Weil Du so schweigsam warst und keine Antwort kam habe ich selber nachgeforscht.

Für jeden nachzulesen auf Bundesanzeiger.de: der Jahresabschluß der Apple Retail Germany GmbH für das Geschäftsjahr 2014/ 2015 weist einen Jahresüberschuss von EUR 9,7 Mio aus. Auf diesen Jahresüberschuß werden die ganz normalen Steuern für eine GmbH fällig. Wieviel das Deine behaupteten EUR 50 übersteigt kann man über die Steuertabellen nachlesen.

Ziemlicher Unsinn, den Du geschrieben hast.

Naja, für so ein erfolgreiches Unternehmen mit so tollen Produkten machen sie aber recht wenig Gewinn: 9,7 Mio€ bei 425,5 Mio€ Umsatz. Sie hatten 414,2 Mio€ betriebliche Ausgaben. Macht bei dieser sonst so rentablen Firma 2,28% Umsatzrendite. Nicht gerade viel. Aber wahrscheinlich mussten sie ganz zufällig hohe Lizenzgebühren an die Mutter bezahlen.

Das eingetragene und (wow) voll eingezahlte Eigenkapital betrugt zum Bilanzstichtag 25.000 € und sie hatten einen Verlustvortrag von -22.837.775,56 €. Durch den Jahresüberschuss ergibt sich ein nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag von 13.145.164,71 €.

Wenn ich es richtig lese, haben sie auf ihren Gewinn vor Steuern von 11.118.262,85 € Steuern in der Höhe von 1.450.652,01 € gezahlt.

Außerdem haben sie bei Apple Operations Europe, Cork Irland noch 105.000.000 € Schulden (Im Vorjahr waren es noch 115.000.000 €).

Ob die Apple Retail Germany GmbH nun als Paradebeispiel für einen großen Steuerzahler herhalten kann, kann jeder für sich entscheiden.

Btw. mir ist es übrigens vollkommen egal, ob Obst oder Windoof-Rechner. Hauptsache sie tun ihren Dienst und da kann ich aus Windowssicht nur sagen, dass es seit Jahren einwandfrei und stabil läuft.

Gruß
Ralf

Giovanni
06.03.2017, 22:58
Waaaaas
PC von meinem Vater:
NP 999€
vermutlich damals schon besser als dein iMAC,
heute nach 5 Jahren immer noch zu schnell/stark um ihn austauschen zu müssen.
Oh ihr PC-Pfennigfuchser. Das war schon immer das einzige Argument für die Windows-Welt: "Bei Microsoft bekomm ich mehr Rechenleistung fürs Geld als bei Apple, wenn ich mir meinen PC selber zusammenschraub' oder ihn bei Aldi (...) hole". Kompatibilitätsprobleme und lange Installationsabende sind der Preis für den Preis.

Macht ihr es mit euren Kameras übrigens genauso?

P.S.: Die IT-Abteilung in unserer Firma weiß auch manchmal keinen Rat mehr, wenn's mal wieder ein Benutzerprofil zerschossen hat. Dann wird halt die Platte gelöscht und ein neues Image draufgespielt ... Windows eben. So und jetzt husch, husch in euren eigenen Thread. In diesem hier geht's um Empfehlungen zu Mac-Hardware für die Verwendung mit Lightroom.

Dat Ei
06.03.2017, 23:19
Boah, hier sind ja die richtigen Experten unterwegs... :roll:


Dat Ei

Basti
07.03.2017, 09:30
:crazy: Chips und Cola!

mrrondi
07.03.2017, 09:35
oder endlich mal nen MAC PRO bestellen :-)

meshua
07.03.2017, 12:15
Guten Morgen zusammen,

Gestern bin ich noch zufällig über die Möglichkeit "gestolpert", einen PC mit MacOS zu betreiben (aka 'Hackintosh'). In Foren findet man auch einige zufriedene LR/PS Nutzer mit diesem Setup. Bin jetzt irritiert und noch mal am überlegen...:cool:;)

Viele Grüße, meshua

NetrunnerAT
07.03.2017, 12:36
Guten Morgen zusammen,

Gestern bin ich noch zufällig über die Möglichkeit "gestolpert", einen PC mit MacOS zu betreiben (aka 'Hackintosh'). In Foren findet man auch einige zufriedene LR/PS Nutzer mit diesem Setup. Bin jetzt irritiert und noch mal am überlegen...:cool:;)

Viele Grüße, meshua

Ja das geht sogar sehr gut, da man hier wirklich performante Hardware verwenden kann. Man muss halt exakt aufpassen, wie weit die verwendete Hardware nahe am Original Mac ist. Mainboards mit Thunderbird Controller gibt es zum kaufen. Man kann diese oft übertakten. Bei Grafikkarten muss man zwar extrem aufpassen, aber da findet man auch recht schnell brauchbare Modelle.

Von daher ... warum nicht?

tuxfoto
07.03.2017, 12:45
Ist machbar, und es gibt eine steile Lernkurve in Sachen MacOS. Das ist wie Linux früher, wo viele Sachen von Hand konfiguriert werden müssen bevor es läuft. Aber wenn es läuft:top:

Basti
07.03.2017, 14:53
Ich habe das einmal ausprobiert und war nicht zufrieden. Die initiale Arbeit bist der Rechner das erste Mal sauber hochfährt ist nicht zu unterschätzen, und nach jedem OSX Update habe ich von vorne angefagen.
Bleibt die Frage ob der Aufwand gerechtfertigt ist für lediglich OSX als Betriebssystem. Muss jeder selber wissen, mir war es eindeutig zuviel.
Grüße
Basti

lithium
07.03.2017, 19:49
Noch eine Frage: MAC Mini (Late 2012) mit 16GB wird es werden. Lohnt sich der Aufpreis für die Serverversion mit i7 oder würde für LR + Final Cut auch ein i5 verrichten?



Ansichtsache: 10830 zu 10061 im Geekbench. Ich denke, dass mans im normalen Betrieb nicht wirklich merkt, schaden wird die größere Variante sicher aber auch nicht :D

https://browser.primatelabs.com/mac-benchmarks

meshua
07.03.2017, 20:14
Ja das geht sogar sehr gut, da man hier wirklich performante Hardware verwenden kann. Man muss halt exakt aufpassen, wie weit die verwendete Hardware nahe am Original Mac ist.

Werd' ich mich wohl parallel zum Original auch in den einschlägigen Foren informieren: Der DELL Optiplex 7010 SFF i7-3770 wäre im Moment mein Favorit und scheint auch im Forum kein Unbekannter (https://www.tonymacx86.com/threads/core-i7-3770-dell-optiplex-7010-8gb-1tb-350-at-newegg.211267/) zu sein. Wenn es doch nicht stabil laufen sollte: Win7 Pro geht ja immer noch. Ist wohl ein kleines Pokerspiel...;)

Viele Grüße, meshua

meshua
10.03.2017, 22:00
Guten Abend,

Kurzes Feedback: Es ist jetzt doch ein Dell Optiplex (i7-3770, 8GB, 256GB) geworden und MacOS Sierra (10.12.3) läuft flott. ;)

Viele Grüße, meshua

tuxfoto
11.03.2017, 00:19
Herzlichen Glückwunsch, viel Spass damit.:top:

Reforger
11.03.2017, 09:25
Guten Abend,

Kurzes Feedback: Es ist jetzt doch ein Dell Optiplex (i7-3770, 8GB, 256GB) geworden und MacOS Sierra (10.12.3) läuft flott. ;)

Viele Grüße, meshua

Oh, ein "PC" mit Mac-OS?
Habe zwar ein MacBookPro von 2014, das Mac-OS hätte ich aber auch gern auf meinem anderen PC. Der wäre immerhin noch leistungsstärker als ein aktueller Einstiegs-MacMini.

Nur habe ich keinerlei Ahnung, wie das zu installieren ist.:oops:

Gruß
Torsten

NetrunnerAT
11.03.2017, 09:57
Nur habe ich keinerlei Ahnung, wie das zu installieren ist.:oops:

Dann lass es. Wenn du dieses Thema nicht autodidaktisch angehst und viel Spec liest, wird MacOS auf PC ein monatliches Frust Gebilde. Es gibt nur begrenzt Hardware die geht. Gerade Mac "Ottonormal" User ist tiefe konfiguration mit Skript und Patch's zu Abstrakt. Das ist selten eine Sache von paar klicks und es geht.

Weiters ... um so besser man sich auf so ein Projekt vorbereitet ... um so eher gelingt es.

Bin selbst am überlegen was ich mache. Bei mir wird es ein 2011-3 I7 werden, da hier die Rams bis zu 100gb/sec liefern statt den üblichen unter 25gb/sec max. LR skaliert anscheinend mit Ram Performance :crazy:

meshua
11.03.2017, 12:06
Guten Morgen,

Ich kann NetRunner soweit zustimmen, daß es in Gefrickel ausarten kann: Die Installation selbst verlief - Dank des Custom Installers ("UniBeast") soweit sehr smooth - vergleichbar mit einer Windows-Neuinstallation bzw. eher besser. Immer vorausgesetzt, daß die PC-Hardware so nah wie möglich an den Original MACs ist. Das kann man heute relativ leicht vorab recherchieren.

Allerdings habe ich MacOS Sierra bisher nicht dazu bringen können, der Onboard-Soundkarte (Standard Realtek ALC269) Töne zu entlocken - auch nicht nach stundenlanger Recherche und probieren. Hier passt der Vergleich zu Linux und dessen Konfiguration ganz gut: absolut nichts für Otto-Normal, Anfänger und ungeduldige.

Lange Rede - kurzer Sinn. Das Problem konnte ich jetzt anders lösen. Auf der Suche nach einer günstigen USB-Audio Lösung bei Amazon war ich über das Behringer USB Audio Interface gestolpert - hmm - das habe ich doch noch in meiner Kabelkiste herumliegen, weil ich stattdessen das Native Instrument Komplete Audio 7 Interface für Musikproduktionen verwende. Erfolgreiches IT-Recycling! :crazy::top:

Zusatzfrage an die Lightroom 5.7 Experten: Bringt eine dedizierte Grafikkarte (welche) statt der onboard Intel HD Graphics 4000 noch signifikante Leistungsschübe im Entwicklungsmodul?


Viele Grüße, meshua

tuxfoto
11.03.2017, 12:31
Für die Onboard Soundkarten von Realtek gibt es ein Script von Toleda, ob Deine jetzt dabei ist hab ich nichtig Kopf.

Unibeast war bei den Updates manchmal etwas problematisch, als ich mal getestet hatte.

NetrunnerAT
11.03.2017, 12:31
Danke übrigens für diese Erinnerung ... komme gerade drauf, mein Sony VAIO Duo 13 wurde schon paar mal mit ein Hackintosh beglückt :D

tuxfoto
11.03.2017, 12:36
@NetrunnerAT

Ein Vaio hatte ein Apple Mitarbeiter kurz nach der Systemumstellung zu Intel auch zu Demozwecken mit OS X installiert :crazy:

NetrunnerAT
11.03.2017, 12:41
@NetrunnerAT

Ein Vaio hatte ein Apple Mitarbeiter kurz nach der Systemumstellung zu Intel auch zu Demozwecken mit OS X installiert :crazy:

Ich habe das sogar semi Live mitbekommen. War ein Sony X505 -> da damals das kleinste und leichteste Ultra Book am Markt war. War damals das heißeste Thema, nur das Sony meinte ... wir brauchen Apple nicht :crazy: :roll: wo da Sony stehen würde, wenn die sich darauf eingelassen hätten??

tuxfoto
11.03.2017, 12:53
Dann könnte man noch Vaios kaufen und zwar in Apple Stores...:crazy:

Aber wir schweifen vom Thema ab:D

meshua
11.03.2017, 13:43
(...)
Aber wir schweifen vom Thema ab:D

Wir sind doch im Café...und trotzdem interessant! :-)

Überlege derzeit, wie ich den Dell (MacOS) mit meinem Thinkpad X201 (Win7) zusammen betreiben kann:


Die Windows-Kiste würde ich primär weiterhin gern für den Alltag weiterverwenden: sehr leise und sparsam, alles ist schon komplett eingerichtet.
Der Dell soll sekundär als Workstation für LR/PS und Final Cut Pro dienen.

Der Eizo-Monitor hat zwei Eingänge (DVI+DisplayPort) und ich könnte direkt am Monitor umschalten. Für Maus+Tastatur möchte ich eine "Umstecklösung" vermeiden. Bei einer VNC-Lösung habe ich jedoch bedenken, daß die Latenzen (Bild+Input) für ein vernünftiges Arbeiten zu hoch sind. Hmm...schwierig:roll:

Viele Grüße, meshua

NetrunnerAT
11.03.2017, 17:02
Usb hdmi switch sind nicht teuer ;)

Oldy
11.03.2017, 21:32
Mit genug Hinrschmalz und Verzicht auf eine Obstsymbol kann man etwas viel besseres zusammenstellen; und das auch noch günstiger und man fördert seine Kreative/Handwerkliche Ader beim Zusammenbau indem man etwas selber macht :)

Diesem Obstbauer von PC-Hersteller, welcher für eine Millionen € Gewinn 50€ Steuern zahlt, ist es wohl ungenüge nur mittelklassige Hardware zu horrenden Preisen zu vertickern.

Da*stelle ich immer wieder die selbe Frage: Läuft da auch MacOS drauf?
Die Antwort lautet nein. Als Windows-User der ersten Stunde bin ich vor ein paar Jahren auf Linux umgestiegen und vor fünf Jahren auf einen Mac.
MacOS ist es, was so einen Rechner von einen Win-PC unterscheidet. Da liegen Welten zwischen. Selbst Win10 steht da hinten an.
Ich arbeite hier mit einem Mac Mid 2012 und vermisse in Sachen Hardware nach den Einbau einer SSD nichts. Aber auch gar nichts.
Wenn ich Zocker wäre, würde ich wohl einen Win-PC als Zweitgerät haben.
Für den gelegentlichen Ausflug in die Windows-Welt habe ich Bootcamp. Rennt genau so.

Hardware ist nicht alles, vor allem wenn man nur Bürokram, Bildbearbeitung, Musikschnitt und Internet macht.

Oldy
11.03.2017, 21:38
Ich habe das einmal ausprobiert und war nicht zufrieden. Die initiale Arbeit bist der Rechner das erste Mal sauber hochfährt ist nicht zu unterschätzen, und nach jedem OSX Update habe ich von vorne angefagen.
Bleibt die Frage ob der Aufwand gerechtfertigt ist für lediglich OSX als Betriebssystem. Muss jeder selber wissen, mir war es eindeutig zuviel.
Grüße
Basti

Jetzt muss ich dir aber sagen, dass mir so etwas vollkommen unbekannt ist. Ich habe seit Leopard bis Sierra alle Updates mitgemacht und kenne so etwas nicht. Im gegenteil. Ich war immer wieder überrascht, wie einfach das lief.
Auch in den Mac-Foren passiert das nur den Leuten, die ihren Rechner nicht richtig Vorbereiten und reichlich Verschlimmbesserungstools auf dem Rechner haben (was kein Mac braucht).

herby1961
12.03.2017, 07:29
Jetzt muss ich dir aber sagen, dass mir so etwas vollkommen unbekannt ist. Ich habe seit Leopard bis Sierra alle Updates mitgemacht und kenne so etwas nicht. Im gegenteil. Ich war immer wieder überrascht, wie einfach das lief.
Auch in den Mac-Foren passiert das nur den Leuten, die ihren Rechner nicht richtig Vorbereiten und reichlich Verschlimmbesserungstools auf dem Rechner haben (was kein Mac braucht).

Bastis Antwort ist aber mit ziemlicher Sicherheit auf die drei vorangegangenen Posts zum Thema "hackintosh" zu sehen.

meshua
12.03.2017, 10:41
Da*stelle ich immer wieder die selbe Frage: Läuft da auch MacOS drauf?
Die Antwort lautet nein.

Oder doch 'Ja'? Ich habe vorgestern einen Dell mit MacOS Sierra beglückt - und bin selbst glücklich: LR rennt! Im Entwicklungsmodul werden Änderungen praktisch in Echtzeit angezeigt - selbst beim Gradientfilter. Wie stabil MacOS auf Fremdhardware läuft, wird sich noch in den kommenden Wochen zeigen...bisher bin ich aber sehr zufrieden. :top:

Viele Grüße, meshua

Oldy
12.03.2017, 11:34
Oder doch 'Ja'? Ich habe vorgestern einen Dell mit MacOS Sierra beglückt - und bin selbst glücklich: LR rennt! Im Entwicklungsmodul werden Änderungen praktisch in Echtzeit angezeigt - selbst beim Gradientfilter. Wie stabil MacOS auf Fremdhardware läuft, wird sich noch in den kommenden Wochen zeigen...bisher bin ich aber sehr zufrieden. :top:

Viele Grüße, meshua

Das ist schon klar. Den Hackintosh außen vor. Das ist was für Mutige, Geduldige und und Kenner der Hardware. Du weisst selber, dass dies nicht so einfach ist.
Für jemanden, der nur "arbeiten" und sich um nich sonst kümmern will, sicher nicht das Richtige.

Oldy
12.03.2017, 11:38
Bastis Antwort ist aber mit ziemlicher Sicherheit auf die drei vorangegangenen Posts zum Thema "hackintosh" zu sehen.

Da waren vorher keine, wen. Ich gerade richtig nachgeschaut habe. Meshua hat danach mit seinem Hackintosh angefangen.

herby1961
12.03.2017, 13:47
Da waren vorher keine, wen. Ich gerade richtig nachgeschaut habe. Meshua hat danach mit seinem Hackintosh angefangen.

Also Du zitierst in Deiner Antwort Post:


http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1899091&postcount=46

Von Basti. In den drei darüberliegende Posts wird über den "Hackintosch" gesprochen. Wenn Basti nicht auf etwas geantwortet hat was er nicht zitiert hat, würde ich seine Antwort auf die darüberliegenden Posts verstehen.

Oldy
12.03.2017, 14:01
Also Du zitierst in Deiner Antwort Post:


http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1899091&postcount=46

Von Basti. In den drei darüberliegende Posts wird über den "Hackintosch" gesprochen. Wenn Basti nicht auf etwas geantwortet hat was er nicht zitiert hat, würde ich seine Antwort auf die darüberliegenden Posts verstehen.

Du hast recht. Das habe ich übersehen. Mea culpa.:oops:

Anthem
12.03.2017, 17:12
Hallo zusammen,
auch wenn inzwischen ein Hackintosh in Arbeit ist, möchte ich meine Erfahrungen mitgeben:

Mac Mini Late 2012
2,6 GHz Intel Core i7
16 GB RAM
1,1 TB Fusion Drive
OSX 10.11.6 El Capitan
EIZO CS270 + Spyder 4
Typische Arbeitsumgebung (parallel geöffnet beim arbeiten):
LR 5.7, Photoshop, NIK, Indesign, Safari, Mail, Kalender, Adressbuch, iTunes, Whatsapp Desktop, Skype, Telegramm, Dropbox, Google Drive, Notes, 1Password, Magnet (geiles Tool), Timemachine + Carbon Copy Cloner sichern im Hintergrund.
Extern hängen eine Platte für TM, eine für CCC und zwei im RAID-Verbund als Datenlager dran.

Läuft. Punkt.

Ich komme aus der Druckvorstufe und da waren die Arbeitsplatzgeräte Macs und die Dienstknechte für diverse Drucker, RIPs etc. Windows-Rechner. Anhand der Zeiten der Mitarbeiter konnte gut nachkalkuliert werden, das die Windows-Rechner, obwohl i.d.R. nur mit einer einzigen Aufgabe betraut, etwa 30% mehr Wartungsarbeit verursachten als die Mac-Arbeitsplätze, an denen erheblich mehr Programme liefen und auch mehr "rumgedaddelt" wurde.
Auch waren die Macs deutlich mehr Jahre im Einsatz als die Windows-Rechner, die teilweise bei einem großen Update der Printersoftware schon an Performancemangel litten und ausgetauscht werden mussten. Dem antiken PowerMac der mit Fax- und Leonardokarten sowie dem Datensicherungsprogramm lief, haben wir sogar Monitor und Maus weggenommen - wir mussten da fast nie ran.

Ob die Hardware 100 Benchmarkpunkte mehr oder weniger hat, ist mir egal. Am Ende möchte ich ein System, das für mich, mit meinen Anforderungen im täglichen Einsatz sauber, flüssig und zuverlässig läuft. Das tut der Mini.

Und am Ende trifft der kleine Kasten auch meinen Design-Geschmack und das Look-and-feel von OS und OSX hat mir schon immer mehr gelegen als das von Windows.

Meine gute Laune beim Arbeiten mit einem Rechner verkaufe ich nicht für ein paar eingesparte Euro.

Alt-F4 :crazy:
Michael

KnipsOTTO
13.03.2017, 10:40
Man kann Windows-Systeme nicht wirklich mit Mac-Systemen vergleichen. Ich selber habe 2 jahre den Systemwechsel immer wieder verschoben. Aber dann kam der Punkt an dem ich es leid war andauernd irgendwelches Gemehre und Gebastel mit dem Windows-Rechner.
Ich habe mittlerweile 2 Mac-Systeme im Dienst (MacBook Air und ein 27er IMac) und ich bin sehr zufrieden, mit der Performance. Selbst auf dem kleinen MacBook Air läuft LR sehr ordentlich (allerdings nur mit Zusatzmonitor). Ansonsten ist der Preis natürlich immer ein Argument. Ansonsten kann ein Mac das gleiche wie ein Windows-PC und wer doch gerne zockt, für den gibt es Bootcamp.

Ditmar
13.03.2017, 10:49
… Aber dann kam der Punkt an dem ich es leid war andauernd irgendwelches Gemehre und Gebastel mit dem Windows-Rechner.


Was denn für ein Gemehre und Gebastel?
Da ich an meinem nicht herumbasteln muss damit Er vernünftig läuft, würde mich das schon interessieren.
Vielleicht etwas zu viel herum gebastelt?
Sorry, das ich mich hier wo es im Mac geht dann doch mal melde, obwohl ich mich enthalten wollte, aber solch Geschwätz muss man/ich Kommentieren. :roll:

Oldy
13.03.2017, 11:16
Was denn für ein Gemehre und Gebastel?
Da ich an meinem nicht herumbasteln muss damit Er vernünftig läuft, würde mich das schon interessieren.
Vielleicht etwas zu viel herum gebastelt?
Sorry, das ich mich hier wo es im Mac geht dann doch mal melde, obwohl ich mich enthalten wollte, aber solch Geschwätz muss man/ich Kommentieren. :roll:

Richtig. Ich benutze auch einen Mac, aber die Zeit, wo man bei Windows-Rechnern ständig der Hardware rumschrauben muss, sind längst vorbei.
Das taugt nicht mehr als Argument. So fair muss man sein.

NetrunnerAT
13.03.2017, 11:29
Vor allem auf ebay werden i7 Dells schon um 250€ verramscht.

heischu
13.03.2017, 11:34
Basteln ist eher bei den aktuellen Mac's angesagt!
Wehe man will etwas z.b. am MacBook tauschen. Alles fest verklebt, und Arbeitsspeicher & SSD's werden mittlerweile verlötet...
M.m.N. produziert Apple hier gezielt Sondermüll!
Eine Reparatur/Aufrüstung ist nicht mehr vorgesehen. :flop:

https://m.heise.de/mac-and-i/meldung/MacBook-Pro-mit-Touch-Bar-Verloetete-SSD-auch-beim-15-Zoll-Modell-Wartungsport-entdeckt-3491716.html

Oldy
13.03.2017, 11:38
Also ich komme mit dem "Sondermüll" wunderbar klar. Mir fehlt das nix.

Ich suche ja immer noch den Kerl mit der großen Keule, der mich zwingt, Apple-Hardware zu kaufen. Wenn ich das mache, ist der augenscheinlich gerade pinkeln gegangen.:roll:

heischu
13.03.2017, 11:46
Solange er läuft...
Aber wehe es gibt ein (nicht Garantie) Problem, dann kommt bei vielen das "böse Erwachen". Da sind bei uns schon so einige Kunden fassungslos im Laden gestanden, mit Ihrem Mac und dem Kostenvoranschlag (oder "Todesurteil") vom Apple-Service.
Und diese Kunden waren meist vorher der Auffassung das sie mit Apple etwas Nachhaltiges gekauft hätten, aber wer sowas sucht, ist bei Apple leider mittlerweile völlig verkehrt.

kromgi
13.03.2017, 13:21
Um noch einmal auf die Frage zurückzukommen.....
Ein PC ist kein Mac, das nur vorn weg. PC läuft mit Windows, Linux, ...
Mac eben mir iOS
Und eigentlich ist es völlig egal, ob Mac oder PC.
Aber es ist nicht egal, welchen Prozessor, wie viel RAM-Speicher & welche Grafiklösung man hat.
- i7 ist zum Beispiel völlig überflüssig bei Grafik, weil PS & LR kein Hyperthreading brauchen, kennen, nutzen.
- 16 GB RAM sollten sein
- Eine Grafikkarte mit DDR5 Speicher und min. 2 GB-RAM
- SSD für Programme
- HDD für die Daten.

Und da ist ein Mac gegenüber einem vernünftigen Winows-PC schon lange nicht mehr DER Ober-Burner! Das war mal. Auch wenn einige Software bei APPLE preiswerter ist, bevorzuge ich PC´s.
Ist aber meistens eine reine Glaubens- bzw. Imagefrage, ob PC oder Mac.

RainerV
13.03.2017, 13:33
Mac eben mir iOS

Glücklicherweise tut er das nicht.

Ein Mac läuft mir MacOS, und das ist im Gegensatz zu iOS ein vollwertiges Betriebssystem. Das Betriebssystem ist meiner Meinung nach die größte Stärke des Mac. Durch die heute nicht mehr gewollte Aufrüst-/Wartbarkeit (Speicher, Platten, Akkus) sind Macs heute Gegenstände mit quasi eingebautem Verfallsdatum geworden. Da schmerzt dann der Preis umso mehr. Aber das ist nicht nur bei Apple so.

Rainer

kromgi
13.03.2017, 13:59
Sorry, Reiner,

meinte ich ja auch.... MacOS.
Ansonsten hast du völlig Recht.

NetrunnerAT
13.03.2017, 14:08
Ui ... Sommer kommt ein neuer Workstation Chipsatz raus :-D Intel 2066 mit Skylake X CPU und löst den Boardewel 2011-3 ab :-D mal schauen ob Apple den ins Programm nimmt gg

meshua
13.03.2017, 14:57
Hallo,

Was denn für ein Gemehre und Gebastel?
Da ich an meinem nicht herumbasteln muss damit Er vernünftig läuft, würde mich das

Hier mal ein aktuelles und praktisches Beispiel: Monitorprofilierung. Als Hardware nutze ich den ColorMunki Smile (Xrite, ca. 80 Euro) und als Profilierungssoftware DisplayCAL mit ArgyllCMS. Gibt's beides für PC & Mac. Die SW-Installation ist auf beiden Platformen einfach und schnell erledigt. Und jetzt kommt der Unterschied:


Windows: ColorMunki Treiber downloaden & installieren. Color Munki anschließen. Dann feststellen, daß die HW nicht von DispCal erkannt wird. Nach längerer Google-Suche die Lösung finden und dem Treiber in der Systemsteuerung eine andere dll unterschieben. Gerät wird jetzt korrekt erkannt und Profilierung kann beginnen.
Mac: Color Munki anschließen. Gerät wird jetzt korrekt erkannt und Profilierung kann beginnen

Noch ein Beispiel: externe USB-Soundkarte (NI Komplete Audio 6): wieder Treiber herunterladen, installieren, konfigurieren und Buffer-Feintuning für minimale Latenz und Drop-Outs. Mac: Einstöpseln, wird erkannt und läuft. Auch nach dem Aufwekcen aus dem Standby - Windows bzw. dessen Treiber zicken stattdessen herum und man muß von Hand aus-/einstöpseln. Noch weitere Fragen bzgl. "Gemehre und Gebastel"? Aber es stimmt auch: Wenn Windows einmal läuft, dann läuft es i.d.R. auch ohne weiteres "Gemehre und Gebastel". :cool:

Vor allem auf ebay werden i7 Dells schon um 250€ verramscht.

OK, ich habe etwas mehr bezahlt (incl. Windows 10 und Win7 Pro Lizenz, die ich jedoch nicht benötige), aber das System "rennt" und läuft stabil. Nur der CPU Radiallüfter ist etwas laut - den versuche ich jetzt mit einen BeQuit Axiallüfter umzurüsten.

Soeben auch mal den HAMA 50-in-1 USB Cardreader für die Bilderchen angeschlossen - funktioniert out-of-box. Das ist wohl der Unterschied zum PC: Entweder es funktioniert sofort oder überhaupt nicht. Ein "bisschen schwanger" gibt's beim Mac wohl nicht. :P Ich werde als nächstes meinen kompletten Postprocessing-Workflow nach MacOS migrieren...Windows läuft einfach als Fallback-Option parallel/standby nebenher...:cool:

Beste Grüße, meshua

Elric
13.03.2017, 16:23
- i7 ist zum Beispiel völlig überflüssig bei Grafik, weil PS & LR kein Hyperthreading brauchen, kennen, nutzen.

Dann solltest Du vielleicht doch auf Windows wechseln:P.
Bei mir werden alle zwölf Kerne sowohl bei PS (vor allem Panoramaberechnungen) als auch bei LR (Import Vorschauen erstellen, Exporte) sehr gut ausgelastet. Ich habe sogar überlegt auf einen Xeon mit 20 Kernen aufzurüsten.
16 GB RAM wären für mich viel zu wenig. Ich bin über meine 64 GB sehr froh und hätte vor vier Jahren auch 128 GB genommen, wenn es denn die Speicherriegel gegeben hätte.
Ansonsten SSD für Programme, SSD für Lightroomkatalog und die RAW, die in Bearbeitung sind. Eine große HDD als Datengrab plus externe für Backup.

Ditmar
13.03.2017, 16:31
Dann solltest Du vielleicht doch auf Windows wechseln:P.
Bei mir werden alle zwölf Kerne sowohl bei PS (vor allem Panoramaberechnungen) als auch bei LR (Import Vorschauen erstellen, Exporte) sehr gut ausgelastet. Ich habe sogar überlegt auf einen Xeon mit 20 Kernen aufzurüsten.
16 GB RAM wären für mich viel zu wenig. Ich bin über meine 64 GB sehr froh und hätte vor vier Jahren auch 128 GB genommen, wenn es denn die Speicherriegel gegeben hätte.
Ansonsten SSD für Programme, SSD für Lightroomkatalog und die RAW, die in Bearbeitung sind. Eine große HDD als Datengrab plus externe für Backup.

Sehe ich eigentlich genau so, laut HWMonitor werden alle Kerne i7 5960x genutzt, und das beste wenn es mir nicht reichen sollte, passen auf meinem Board auch noch die aktuellen Xeon rauf.

kromgi
13.03.2017, 17:10
Dann solltest Du vielleicht doch auf Windows wechseln.
Muss ich nicht, weil ich ausschließlich Win-PC nutze.

Bei mir werden alle zwölf Kerne Was für ein Prozessor soll das sein? 12 Kerne? Du mein Threads?

überlegt auf einen Xeon mit 20 Kernen Sowas gibt es doch noch gar nicht.... Und... Xeon laufen m.E. nicht auf dem Bord, worauf ein i7 werkelt.... jedenfalls was den normalen PC angeht.

Wenn Ihr beide (Ditmar & Elric) für den Prozessor schon einen guten 4stelligen Betrag hinlegt, trefft ihr auch nicht den Nerv des TE.... glaube ich.

Sehe ich eigentlich genau so, laut HWMonitor werden alle Kerne i7 5960x genutzt Das kann schon theoretisch bei dem einen oder anderen Filter in CC sein, wenn auch nicht linear..., aber selbst die Extrem-Edition hat "nur" 10 Kerne. Oder verwechselt Ihr die Kerne mit den Threads.

Aber noch einmal: Ein i5 neuerrer Generation mit
- 16 GB RAM
- Eine Grafikkarte mit DDR5 Speicher und min. 2 GB-RAM
- SSD für Programme
- HDD für die Daten
- zusätzlich eine Highend Flüsterkühlung und 550 W Netzteil reichen für alle normal-User im Photoshop-Segment völlig aus & kostet alles zusammen weniger als ein i7 5960x.

Ellersiek
13.03.2017, 17:33
... Was für ein Prozessor soll das sein? 12 Kerne? Du mein Threads?...

http://www.intel.com/content/www/us/en/products/processors/xeon/e5-processors/e5-4640-v4.html

... Sowas gibt es doch noch gar nicht....

http://www.intel.com/content/www/us/en/products/processors/xeon/e7-processors/e7-8870-v4.html

Gruß
Ralf

Ditmar
13.03.2017, 17:34
@kromgi,
Du hast ja recht, meiner hat 8 Kerne (16 Threads), und wenn schon HighEnd, wieso braucht es da noch Lüfter? :cool:
Das ganze geht auch ohne diese Lärmquellen. :crazy:
Und ja auf meinem Board kann ich auch Xeon nutzen laut Handbuch und Kompatibilitätsliste.
Und ja, für den TO ist das jetzt uninteressant, deshalb hier ein Sorry.

NetrunnerAT
13.03.2017, 17:58
@kromgi schau dir mal ganz genau die Sockeln und die Xeons an. Ditmar verwendet ein 2011-3 X99 Workstation Chipsatz. Das ist nicht Consumer rotz und selbst dort gibt es Xeon's on mass!

Er kann auf sein 2011-3 so alles mögliche rein stecken. Derzeit ist 22 Kern die höchste Bestückung. Naja ... wer Asche hat ... hat halt Asche!

Ich selbst will mir ein Broadwell-E oder ein Skylake-X zusammen stöpseln. 100gb/sec Ram Transferrate ist schon nice :crazy: (Ram übertaktet) soll mein alter Dual Xeon aus der Gulftown Serie ablösn.

PS I5 schaft bei Ram ~25gb/sec bis max 38gb/sec!

steve.hatton
13.03.2017, 21:01
Basteln ist eher bei den aktuellen Mac's angesagt!
Wehe man will etwas z.b. am MacBook tauschen. Alles fest verklebt, und Arbeitsspeicher & SSD's werden mittlerweile verlötet...
M.m.N. produziert Apple hier gezielt Sondermüll!
Eine Reparatur/Aufrüstung ist nicht mehr vorgesehen. :flop:

https://m.heise.de/mac-and-i/meldung/MacBook-Pro-mit-Touch-Bar-Verloetete-SSD-auch-beim-15-Zoll-Modell-Wartungsport-entdeckt-3491716.html

Das ist leider richtig. Offenbar soll alles so werden wie es das iPhone vormacht: KAufen nutzen, wegschmeißen. Am besten im 2-Jahres Zyklus.

steve.hatton
13.03.2017, 21:03
Solange er läuft...
Aber wehe es gibt ein (nicht Garantie) Problem, dann kommt bei vielen das "böse Erwachen". Da sind bei uns schon so einige Kunden fassungslos im Laden gestanden, mit Ihrem Mac und dem Kostenvoranschlag (oder "Todesurteil") vom Apple-Service.
Und diese Kunden waren meist vorher der Auffassung das sie mit Apple etwas Nachhaltiges gekauft hätten, aber wer sowas sucht, ist bei Apple leider mittlerweile völlig verkehrt.

Wobei man bei Apple driekt nicht den optimalen Service erhält - sorry, die Zeiten sind vorbei, da muss man auf freie apple certified service technicians ausweichen .

Giovanni
13.03.2017, 21:42
Das ist leider richtig. Offenbar soll alles so werden wie es das iPhone vormacht: KAufen nutzen, wegschmeißen.
Das ist in der Tat ein Trauerspiel, ebenso wie der Umgang mit den Pro Apps (insbes. Aperture) und mit iWork. Wenn Apple so weitermacht, brauchen sie sich nicht zu wundern, dass ihnen bald nur noch Käufer bleiben, die ein schickes Gerät nur zum Websurfen suchen und bei denen der Preis dafür eine untergeordnete Rolle spielt.

Andererseits driftet mir der Thread wieder zu sehr in Richtung Bastelbude ab. Ich nehme zur Kenntnis, dass in diesem Forum anscheinend die Frickler in der Überzahl sind, und wenn es nicht genügt, Windows-PCs zu pimpen und mit bunten LEDs zu "verschönern", wird Linux oder ein gehacktes Mac OS darauf installiert.

Nur, ob daraus vernünftige Ratschläge zum Thema dieses Threads resultieren?

Vielleicht wäre es besser, einen "Hackintosh" Thread abzusplitten. Wobei man bei solchen Themen wohl schnell an den Rand der Legalität geraten könnte, falls jemand allzu detaillierte Tipps zum Cracken des Mac OS liefert.

Oldy
13.03.2017, 22:16
Nur noch gebashe.
Musste zwangsläufig so enden, wenn es Apple gegen PC heisst.:flop:
Und weg.

mrrondi
13.03.2017, 22:21
Ist doch schön zu lesen - das man als Apple User einfach immer wieder bestätigt bekommt warum man das System gewechselt hat.
Kaufen - Anschliessen - Arbeiten - Ausmachen.

Oldy
13.03.2017, 22:44
Ist doch schön zu lesen - das man als Apple User einfach immer wieder bestätigt bekommt warum man das System gewechselt hat.
Kaufen - Anschliessen - Arbeiten - Ausmachen.

Nun lass doch mal gut sein.:roll:

mrrondi
13.03.2017, 22:53
Wieso ... ich lese soviel Dinge hier die ich einfach selber erlebt habe ... was ist daran schlimm sich in seiner Entscheidung bestätigt zu fühlen. Nichts oder ?

Ausserdem haben APPLE User seitens was gegen WINDOWS User - das ist dir vielleicht schon mal aufgefallen.

Kurt Weinmeister
13.03.2017, 23:09
Kaufen - Anschliessen - Arbeiten - Ausmachen.

Seit 1984 baue ich meine Rechner selber.
Bis auf eine Ausnahme - AMD Athlon unter Windows 98 - liefen die Systeme stabil.
Zweimal hat der Blitz den Prozessor gekillt oder das Netzteil gehimmelt. Kann passieren (der Mac hat allerdings überlebt)

Meinen ersten MAC habe ich nur zwecks Programmierung gekauft -> vor zwei Jahren kam dann ein iMac hinzu.

Warum?

Ich habe lange überlegt und mich hat die abgespeckte Hardwareauswahl eher abgeschreckt, als dass ich deren Vorteile (ein aufeinander abgestimmtes System) mehr im Vordergrund sah.

Aber die Windows Alternativen, mit der ich beruflich arbeiten darf, überzeugen mich nicht.
Wenn ich gefühlte 15 Minuten warten muss, bis die Kiste endlich fertig gebootet hat, dann verliere ich die Lust.
Mit jedem Update wird der Rechner langsamer und das Arbeiten gefühlt schlechter.

Den Apfel schaltest Du ein und nach 30 Sekunden bist Du im System.
Aus dem Ruhemodus bist Du mit einer Sekunde dabei.
Hibernate bei Windiws -> locker eine Minute.

Von daher stimmt das obige Zitat aus meiner Sicht zu 100%.

Kommen wir zur Schattenseite: das System ist sehr abgeschottet.
Auch als Root darf man nicht alles, einfachste Tätigkeiten (Print Screen) muss ich erst googeln, weil die PRT SCR Taste fehlt und was mich völlig nervt: das System schläft nicht.
Im Ruhemodus gibt es Prozesse, die stündlich (!) aufwachen und den Rechner aus dem Schlaf reißen.
Zum einen ist das die Time Machine, die stündlich Daten sichert (für Normaluser nicht veränderbar), dann sind es Helper Programme (Google Updater und andere) und wer immer da noch rumfummelt.

Solange man eine SSD drin hat, bekommt man das gar nicht mit.
Ich habe jetzt aber ein 12 TB RAID System, das dann auch jede Stunde mit entsprechenden Piepsgeräuschen wach wird.
Schaut man dann ins Log, um die Ursache des nächtlichen Störenfrieds zu suchen, findet man haufenweise Fehlermeldungen von irgendwelchen TouchBarUI Klassen, die bei einem iMac natürlich keine Touchbar finden.

Aktuell schalte ich daher den Mac immer aus, da ich den Prozeß, den launchd startet, noch nicht gefunden habe.

Summa summarum trotzdem gefühlt das stabilere System -> auch wenn ich gewisse Windows Funktionalitäten misse (gerade Sonderzeichen, die man in der Programmierung braucht, sucht nun auf der Tastatur vergebens).

Mit Sierra ist das System allerdings deutlich instabiler geworden.
Eine Problemquelle war die Synchronisierung mit dem iPad (du schreibst etwas, unterbrichst die Arbeit und machst dann auf dem iPad weiter).
Per default war das Feature eingeschaltet, nach dem Abschalten waren die Probleme (eingefrorenes System) weg.

eac
14.03.2017, 09:36
[...] Magnet (geiles Tool), [...]

[...] Noch ein Beispiel: externe USB-Soundkarte [...]

Danke für die Tipps bzw. Denkanstöße.

Magnet ist tatsächlich genial - wie konnte ich Jahrelang ohne dieses Tool auskommen?

Und seit gestern funktioniert meine USB-Soundkarte wieder, die ich mit El Capitan aufgegeben hatte. Fairerweise muss man dazusagen, dass sich Apple da nicht mit Ruhm bekleckert hat und (wie ich jetzt weiß) die Karte erst mit OS X 10.11.3 oder .4 wieder funktioniert hat. Aber immerhin haben sie den Fehler auch für exotische Althardware selbst im System korrigiert.

mrrondi
14.03.2017, 09:45
Ich finds schon beeindruckend wie Problemlos seit Jahren die kostenlosen Betriebsystem Upgrades funktionieren. Gerade dann wenn man ein System beruflich nutzt hat man oft Zweifel. Gehrt dann noch die alte Software usw.

Und für hat des immer geklappt. Selbst der Umzug auf einen neunen Apple vom alten funktioniere ohne Probleme und sah dann genauso aus wie davor.

Garantie gibts sicherlich keine - aber viele Dinge gehen einfach ganz selbstverständlich.

Ditmar
14.03.2017, 10:03
Ist doch schön zu lesen - das man als Apple User einfach immer wieder bestätigt bekommt warum man das System gewechselt hat.
Kaufen - Anschliessen - Arbeiten - Ausmachen.

Letzteres passt bei mir auch, nur ohne Apfel. ;)
Ist schon richtig, jedes System hat auch Seine Macken, und es sollte eben keiner so tun als wenn das nur an den Haaren herbei gezogen ist, egal ob Apple, Microsoft oder Linux.
Von daher sollte doch jeder das Ihm genehme System nutzen, und sich nicht ständig dafür rechtfertigen "müssen".
Ich für meinen Teil bleibe eben bei Microsoft, weil ich dieses seit MS_Dose (1984) nutze, und der Leidensweg war wirklich lang. :cry:
Nur war und ist es das System, welches in Großfirmen an den Arbeitsplatzrechnern zum Einsatz kommt, und ich möchte mich auch nicht mehr umgewöhnen müssen, auch weil das jetzige System ohne Macken läuft.

eac
14.03.2017, 10:36
Ich finds schon beeindruckend wie Problemlos seit Jahren die kostenlosen Betriebsystem Upgrades funktionieren. Gerade dann wenn man ein System beruflich nutzt hat man oft Zweifel. Gehrt dann noch die alte Software usw.

Tut mir leid, dass ich deine Meinung da nicht ganz teile, da ich bei den letzten Updates jedes Mal von den Fehlern betroffen war. Schuld waren jeweils Apple und ein Fremdhersteller. Bei El Captain war es die USB-Soundcard und das Wacom Bamboo Tablett, die nicht mehr funktioniert haben, bei macOS Sierra mein Monitor und mein Dokumentenscanner. Bei Sierra hab ich zum Glück auf Grund der Probleme der Vorversion abgewartet, was diesmal nicht passt und erst mit dem Patch den Umstieg durchgeführt, der dafür gesorgt hat, dass auch Fremdmonitore mit mehr als Full HD Auflösung funktionieren.

Apple kocht auch nur mit Wasser und im Mac-Bereich in letzter Zeit immer häufiger nur noch auf Sparflamme.

meshua
16.03.2017, 09:50
(...)
Zusatzfrage an die Lightroom 5.7 Experten: Bringt eine dedizierte Grafikkarte (welche) statt der onboard Intel HD Graphics 4000 noch signifikante Leistungsschübe im Entwicklungsmodul?


Ich antworte einmal mir selbst: die Erfahrung hat gezeigt, das LR im Entwicklungsmodul nahezu in Echtzeit die Anpassungen und auch Verlaufsfilter darstellt - mit der Intel HD4000 - sehr angenehm:top: Eine extra Grafikkarte werde ich wohl vorerst nicht benötigen.

Viele Grüße, meshua

kromgi
16.03.2017, 13:22
Mahlzeit!
Und ein dritttes Mal: - Eine Grafikkarte mit DDR5 Speicher und min. 2 GB-RAM
in #77 & #84.
Und da ist die uralt HD4000 weit weg von. Gehört aber auch nicht zur Frage des TE.

meshua
16.03.2017, 17:22
Mahlzeit!
Und ein dritttes Mal: in #77 & #84.
Und da ist die uralt HD4000 weit weg von. Gehört aber auch nicht zur Frage des TE.

Die Frage ist hier: bringt's zusammen mit LR5.7 eine Leistungsverbesserung? Die "uralt-HD4000" kann zumindest Änderungen ohne signifikante Verzögerungen rendern. Lediglich nach vielen Bearbeitungsschritten ruckelt's - aber das könnte auch an LR selbst liegen?!

Viele Grüße, meshua

kromgi
17.03.2017, 07:57
Moin!
Die Frage ist hier: bringt's zusammen mit LR5.7 eine Leistungsverbesserung? JA!
Die "uralt-HD4000" kann zumindest Änderungen ohne signifikante Verzögerungen rendern. Das glaube ich kaum. Die Antwort gibst du selbst: Lediglich nach vielen Bearbeitungsschritten ruckelt's
aber das könnte auch an LR selbst liegen?! Auch das bezweifle ich stark.

Man kann dieses Thema auch zerreden. Antwort 1 in deinem Thread sagt doch eigentlich schon alles, was wichtig ist.
Dann muss ich bemerken, dass ich als Hobby Lightroomer und Hobby-Photoshopper diese uralt-Hardware, wie du in deinem Eröffnenungs-Kommentar erwähnst, nicht ansatzweise in Verbindung mit Grafik- oder gar Videobearbeitung bringen würde. Da rettet dein guter Bildschirm auch nichts. Glaub es mir.
Kaufe dir ein System, wie schon mehrfach von mir erwähnt. Ob es ein Mac oder PC wird, spielt dabei keine Rolle.
Du hast geschrieben Ich antworte einmal mir selbst: die Erfahrung hat gezeigt, das LR im Entwicklungsmodul nahezu in Echtzeit die Anpassungen und auch Verlaufsfilter darstellt - mit der Intel HD4000 - sehr angenehm Eine extra Grafikkarte werde ich wohl vorerst nicht benötigen das hast du weiter oben aber ganz anders geschrieben. Nimm einfach etwas Geld in die Hand & kaufe dir eine Mittelklasse-Maschine mit erwähnter Konfiguration. Fertig. Thema erledigt.
Schönes WE
kromgi