Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Passau bei Nacht
dichterfürst
04.03.2017, 21:41
Hallo zusammen,
war kurz beruflich in Passau unterwegs und hier ist diese Aufnahme entstanden. War mein erster "Schuss" bei Nacht. Ohne Stativ - jedoch ein dankendes Brückengeländer des Innsteigs :D Leider habe ich vergessen ISO umzustellen und die Einstellung lag bei ISO200 :/
824/PICT0013.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268679)
Wie immer bin ich dankbar für Anregungen und Kritik :)
Moin
für ein erstes Bild dieser Art...ist es doch recht gut geworden :top:
Klaro....es gibt nun nun 50 Methoden um es "anders" zu machen
oder 100 um es zu versauen :P
was willst du denn noch hören :cool:
Mfg gpo
Leider habe ich vergessen ISO umzustellen und die Einstellung lag bei ISO200 :/Welche andere ISO wolltest du denn verwenden?
Ich hätte auch ISO100 oder ISO200 genommen, dafür aber nicht f/16, sondern nur f/8 oder maximal f/11. Dann wären die Zeiten nur 1/2 oder 1/4 so lang gewesen.
Harry Hirsch
05.03.2017, 09:59
Ein gutes Bild ist dir da gelungen! Für den ersten Versuch, wie du schreibst, sowieso.
Das Hauptmotiv hast du schön aus der Bildmitte genommen (und fast den goldenen Schnitt getroffen)
Belichtung passt
Die kleine Blende macht schöne Sterne an den Straßenlampen
Die leicht verwaschene Spiegelung gibt die Dynamik des fließenden Wassers der Donau wieder
Es ist selbst in der hier runterskalierten Form für die Bildergalerie so scharf, dass man die Uhrzeit auf der Turmuhr erkennen kann.
Ich glaube viel mehr, kann man nicht richtig machen. Wenn es, wie gpo schon schreibt, richtig oder falsch so überhaupt gibt.
Einzig das Format (4:3) macht mich nicht so glücklich. Ich bin 16:9 Fan und ich denke, dass hätte hier besser gepasst. Ich weiß allerdings nicht, ob du noch Spielraum nach unten mit der Brennweite hattest.
Nimm' das Wasserzeichen raus. Bringt nichts und lenkt, besonders in diesem Bild, furchtbar ab.
dichterfürst
05.03.2017, 21:47
Guten Abend zusammen,
erstmal vielen Dank und nun zu euren Fragen:
Welche andere ISO wolltest du denn verwenden?
Ich hätte auch ISO100 oder ISO200 genommen, dafür aber nicht f/16, sondern nur f/8 oder maximal f/11. Dann wären die Zeiten nur 1/2 oder 1/4 so lang gewesen.
ISO100 oder weniger hätte mir mehr zugesagt, um das Rauschen (vor allem bei meiner betagten Kamera) gering zu halten. Die f/16 waren Absicht um den "Sterneneffekt" bei den Laternen zu erhalten. Ansonsten geh ich meistens nicht über f/11 hinaus.
Einzig das Format (4:3) macht mich nicht so glücklich. Ich bin 16:9 Fan und ich denke, dass hätte hier besser gepasst. Ich weiß allerdings nicht, ob du noch Spielraum nach unten mit der Brennweite hattest.
Hätte bis 18mm runtergehen können. Ich blieb hier immer klassisch im 2:3 Format - aber in Zukunft sollte ich mir das schon ab und zu Gedanken machen. Da heutzutage selbst der Monitor im 16:9 Format daherkommt habe ich schon öfters Probleme meine Bilder als Hintergrund zu verwenden :) Da wäre es sicher nicht schlecht den Bildausschnitt so zu wählen, dass er für beide Formate passt. Ob da nur meine 6 Megapixel reichen?
Schon erstaunlich was diese Kamera noch hergibt!