PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α65 Neues Porträtobjektiv, diesmal keine 50mm?


Saiien II
28.02.2017, 13:07
Hallo Leute,

bevor ich gleich mit Steinen beworfen werde, ich weiß - das Thema wurde schon 1000 Mal durchgekaut.
Ich habe mir fast alles durchgelesen und konnte nun immer noch zu keiner Entscheidung finden, deshalb hier zum 1001en Mal:

Problem 1: Mein Minolta AF 50mm 1.7 benutze ich immer weniger gern an meiner Alpha 65, ich habe es schon viele Jahre und langsam wird es mal Zeit für was neues.
Beim letzten indoor shooting war es mir außerdem zu lang und ich musste auf das 1650 wechseln... war irgendwie suboptimal.

Nun bin ich aber trotzdem recht gut mit Objektiven ausgestattet und kann fast alle Brennweiten abdecken:
Sony SAL1650 2.8
Tamron AF 70-200 2.8
Tamron AF 90mm 2.8 Macro

Problem 2: Ich kann zwar mit allen anständige Porträts machen, schleppe sie aber ungern mit mir rum - deshalb will ich wieder "back to the roots" und mir eine neue, kleine Festbrennweite holen. Für hochwertige, spontane Porträts outdoor & indoor - aber auch für den nächsten Städtetrip um nicht den ganzen Rucksack mitschleppen zu müssen.

Bisher habe ich Porträts fast immer mit 50mm geschossen, jedoch scheint mir das 35mm für meinen Einsatz nun irgendwie passender. "Allroundiger" ;) Trotzdem will ich ungern das schöne Bokeh einbüßen, da mir Porträts schon mit am wichtigsten sind. Ganz zu schweigen von der Bildwirkung, die bei 35mm ja nun mal anders ist.

Testbilder mit 35mm bei Offenblende fand ich jetzt nicht so schlecht, wenn man näher ran geht scheint man eine "ähnliche" Freistellung des Motivs wie mit 50mm hin zu bekommen.


Meint ihr, es wäre da sinnvoll auf das 50mm Objektiv zu verzichten und einen Mix aus 35mm (Städte, Immerdrauf, indoor, Porträts / Oberkörper) und 90mm (nur Porträts / Gesicht) zu versuchen? Das 1650 hätte ich ja auch noch, zur Not.

Momentan finde ich das mit dem 1650 und dem 50mm Minolta einfach irgendwie doppelt, da ich meist zu Faul zum Wechseln bin schieße ich alles mit dem 1650...

Konkret handelt es sich übrigens um das SAL50F18 und SAL35F18. (Ich weiß, ich tausche ein wertiges Minolta-Metall gegen billiges Sony-Plastik... what a shame)

Bin gespannt auf eure Meinungen. ;)

matti62
28.02.2017, 13:42
Meine Streetportraits mache ich allesamt mit 50mm auf APS-C (entspricht ungefähr 85mm auf VF). das 1650 ist gut, ich hätte für Reise das 16105 gewählt. Das waren während der a77 Zeit meine beiden Standardobjektive. Sollte ich je wieder auf A wechseln, würde ich die beiden Objektive wieder kaufen.

Das 501.8 scheint billig zu sein, erzeugt aber tolle Ergebnisse. Es gibt sicherlich Alternativen

logan
28.02.2017, 14:25
Du hast doch das Sony SAL1650 2.8.
Hier kannst du doch wunderbar testen und dann entscheiden FB 35mm oder 50mm. Was sagt dir mehr zu.
Egal wie dein Fazit aussieht, wenn eines der beiden Festbrennweiten beschafft werden soll, kann ich dir das jeweilige Sigma ART sehr empfehlen.

LG

steve.hatton
28.02.2017, 14:41
Du willst nicht viel rumschleppen.

Dann bleib beim 16-50 SSM.

Saiien II
24.03.2017, 10:30
Nachtrag:

Ich hab mir jetzt das SAL35F18 geholt und es ist im Vergleich zum Minolta AF 50mm f/1.7 wirklich eine andere Hausnummer. Selbst bei Offenblende bildet es noch scharf ab, das Minolta konnte man da vergessen - es war eher flau und unscharf.
Dazu ist der AF schneller und leiser...

Leider hat mein Exemplar einen total wackeligen Tubus, der Fokusring eiert in alle 4 Himmelsrichtungen... das werde es wohl noch mal reklamieren müssen, hoffentlich ist das nächste Exemplar besser.

Trotzdem bin ich mit der Entscheidung zufrieden. Die ersten Porträts haben mir gut gefallen.
Mal sehen wie ich "back to the roots" mit nur zwei FB klar komme. :)

dinadan
25.03.2017, 12:31
Leider hat mein Exemplar einen total wackeligen Tubus, der Fokusring eiert in alle 4 Himmelsrichtungen... das werde es wohl noch mal reklamieren müssen, hoffentlich ist das nächste Exemplar besser.

Bei meinem SAL85F28 ist es genau so. Ich vermute, die Konstruktion ist bei den drei Joghurtbechern 35/50/85 gleich wackelig. Die BQ scheint darunter nicht zu leiden :zuck:

jameek
25.03.2017, 13:33
Ich kenn das 16-50mm nicht, aber als Städtetrip Objektiv ist es bestimmt gut. Ich hatte an APSC das 16-105 für sowas. Das 35/1.8 Sony ist ein tolles Objektiv, aber für Portraits zu sehr Weitwinkel. Ganzkörper ja, aber Portraits zu verzerrend. Ich hatte mir das Sigma 85mm 1.4 für Portraits gegönnt, das ist der absolute Hammer. Auch an Vollformat. Klar, nicht leicht oder kompakt, aber dafür tolle Bilder mit selektiver Schärfe und schönem bokeh. Alternativ ggf das Sigma 50mm Art versuchen.

guenter_w
25.03.2017, 14:03
Meine Streetportraits mache ich allesamt mit 50mm auf APS-C (entspricht ungefähr 85mm auf VF)

Mal nachrechnen - 50 mm an KB ergibtfür APSC mal 1,5 ... na, was denn? Richtig - 75 mm.

Nicht umsonst ist bei den ganzen APS-C-Kameras das Kitobjektiv bis 50 mm (entsprechend 75 mm), da das der optimale Brennweiten- bzw. Bildwinklebereich für Porträt ist. Alles kürzere gibt von der Optik her relative Vergrößerung im Zentralbereich und relative Verkleinerung am Bildfeldrand. Stichworte für WW = steile Perspektive, räumliche Wirkung, für längere Brennweiten = flache Perspektive, zweidimensionale Wirkung.

Saiien II
31.03.2017, 10:06
Habe jetzt das neue Exemplar erhalten und das ist 100% genau so klapperig wie das erste... ich denke, das ist wohl der Nachteil des günstigen Preises. ;) War ich nur bis jetzt nicht gewöhnt.
Von der Funktion ist es natürlich trotzdem top...

Die Zeit wird zeigen welches Objektiv dann wirklich für welche Situationen genutzt wird.
Jetzt werde ich mich natürlich erst mal etwas auf das SAl35F18 konzentrieren. :)

The Norb
31.03.2017, 10:59
(Ich weiß, ich tausche ein wertiges Minolta-Metall gegen billiges Sony-Plastik... what a shame)

Bin gespannt auf eure Meinungen. ;)

Es gibt die Möglichkeit, die alten Minoltas für kleines Geld überholen und reinigen zu lassen - mit z.T. recht überraschenden Ergebnissen :D

Immerhin haben diese Linsen in den letzten 30 oder mehr Jahren ja auch schon einige Shootings "auf dem Buckel" - und da darf so eine "kleine Inspektion" durchaus schon mal sein :D

nex69
31.03.2017, 11:22
Das 35/1.8 Sony ist ein tolles Objektiv, aber für Portraits zu sehr Weitwinkel. Ganzkörper ja, aber Portraits zu verzerrend.

An APS-C entspricht das 35er dem Bildwinkel eines 52,5 mm Objektivs bei KB. Das soll Weitwinkel sein? Na,ja.... nicht wirklich.

Saiien II
31.03.2017, 14:26
An APS-C entspricht das 35er dem Bildwinkel eines 52,5 mm Objektivs bei KB. Das soll Weitwinkel sein? Na,ja.... nicht wirklich.

Da sagt jeder da was anderes...

Für den einen sind die 75mm bei KB "Standard" für Porträts, die anderen beschwören das es 50mm sind... ;)

jameek
31.03.2017, 14:36
Das Sony 35mm/1.8 SAM ist einfach "klapperig". Aber das ändert nichts an seiner Schärfe. :top: Zumal es durch das geringe Gewicht ein tolles Immer-Mit-Dabei-Objektiv ist.

Zum Thema WW: es ist ja nur für APSC gerechnet, insofern entspricht es in seiner Charakteristik auch einem 35mm. Ich hatte damit schon bemerkbare kissenförmige Verzerrungen von Porträts, zumindest wenn man sich auf das Gesicht /Brusporträt konzentriert hat.
Es lässt sich gut rauskorrigieren, zB in Lightroom. Dennoch bleibt es ein Merkmal, das man mit 50mm oder noch besser 85mm an APSC nicht hätte.

nex69
31.03.2017, 14:51
Zum Thema WW: es ist ja nur für APSC gerechnet, insofern entspricht es in seiner Charakteristik auch einem 35mm.

Bestimmt nicht :roll:. Ich habe lange mit einem 35mm an APS-C fotografiert und das ist dank Cropfaktor 1,5 bestimmt kein WW. Wenn das verzeichnet hat das nichts mit WW oder nicht WW zu tun. Dann ist das Objektiv einfach schlecht korrigiert.
Aber lassen wirs gut sein. Soll jeder glauben was er will.

jameek
31.03.2017, 14:57
Genau, soll jeder glauben was er meint, auch dass 35mm ideal für Porträts sind.
(Ich hatte nicht Weitwinkel geschrieben, sondern weitwinklig).

dey
31.03.2017, 15:33
Portrait ist nicht definiert und geht von Kopf bis Ganzkörper bei dem an Kopf und Füßen noch reichlich Luft ist. Wie soll es da eine pauschale Lösung geben?
35mm an aps-c entspricht ca. 50mm an kb. Ist für ein Kopfportrait bezüglich Proportionen geeignet aber man rückt dem Opfer schon sehr auf die Pelle. Ab Torso ist es uneinschränkt geeignet.

Pedrostein
04.04.2017, 11:06
Klare Empfehlung für das 35 1.8 von Sony. Es ist leicht, man kriegt mehr drauf und es stellt schön frei.