Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Eure Kamera ist robuster als Ihr denkt (außer Sony)"...
Mainecoon
25.02.2017, 14:53
... betitelt ein junger Mann sein Video (https://www.youtube.com/watch?v=d631RFEdjQs) und demonstriert eindrucksvoll, dass jeder, der sich eine Kamera kauft, um sie ins Wasser zu tauchen, auseinander zu nehmen, die Bajonetthalterung zu verbiegen und mit einem Schraubenzieher über die Lamellen im Body zu kratzen, bei Nikon deutlich besser aufgehoben ist als bei Sony.
Und ich dachte immer, Kameras seien zum Fotografieren da.
Mainecoon
Mal ganz davon abgesehen, wenn mir das 500-SSM runterfällt ist mir die Kamera so was von egal:lol::lol::lol:
About Schmidt
25.02.2017, 16:10
Und nun?
Mainecoon
25.02.2017, 16:18
Wie meinen?
fragt
Mainecoon
screwdriver
25.02.2017, 16:29
Meine "billigen" NEXen sind schon öfter so heftig abgestürzt, dass ich dachte, dass die kaputt sind. Manche wurden mitsamt Stativ "umgerannt".
Tatsächlich irreparabel defekt durch Sturz mitsamt Kamera ist bislang nur ein Sigma UWW-Objektiv.
Allerdings bin ich mir sehr sicher, dass eine Kamera mit Sensorstabi so manchen Sturz nicht weggesteckt hätte.
RoDiAVision
25.02.2017, 16:33
Ganz ehrlich, ich mache mir langsam auch Sorgen,
seit Anfang letzten Jahres habe auch ich Kummer mit gleich drei Kameras :(
Meine gute alte A33 ist komplett ausgefallen, Auslösungen geschätzt 50.000.
Beim Einschalten sehe ich ein rosafarbenes Display und Sucher, sonst fast keine Reaktionen. Die Bilder auf der Speicherkarte lassen sich noch betrachten und das Menü
lässt sich aktivieren.
Die A77 zeigt mir sporadisch [Kamerafehler] an, nur das kurzzeitige Herausnehmen des Akkus bringt sie dann wieder zum laufen.
Die A99 fängt nun auch mit diesen Sperenzien an :?
Die Kameras werden übrigens von mir sorgfältig behandelt,
also die Behandlungen des obigen "Kameraquälers" sind meinen Geräten fremd.
Auch Stürze oder ähnliches sind nie vorgekommen.
Ein Schelm wer geplante Obsoleszenz dabei denkt :roll: :eek:
Ich hoffe das es tatsächlich nur Zufälle sind.
Und ja, mein Beitrag ist frei von Ironie!!!
duncan.blues
26.02.2017, 20:38
Ich habe meine a700 schon in ziemlich widrigen Umständen benutzt (starke Minustemperaturen, Regen, Nebel, usw) und außer dem bekannten Einstellrad-Prellen unter dem sie gelegentlich leidet ist sie immer noch topfit.
Bei meiner a77 II ist auch alles in Butter.
Giovanni
26.02.2017, 20:55
... betitelt ein junger Mann sein Video (https://www.youtube.com/watch?v=d631RFEdjQs) und demonstriert eindrucksvoll, dass jeder, der sich eine Kamera kauft, um sie ins Wasser zu tauchen, auseinander zu nehmen, die Bajonetthalterung zu verbiegen und mit einem Schraubenzieher über die Lamellen im Body zu kratzen
... und möglichst viele Klicks für dummes Zeug bei YouTube einzusammeln.
Mainecoon
27.02.2017, 17:36
... und möglichst viele Klicks für dummes Zeug bei YouTube einzusammeln.
Nicht ganz. Immerhin nimmt er verschiedene Kameras nahezuu komplett auseinander und zeigt die Einzelteile sowie ihr Zusammenspiel. Das ist für jemanden, der nicht technikaffin ist, mal eine recht interessante Sache.
Es grüßt
Mainecoon
Mir tuts einfach nur weh. Konnte da kaum hinschauen wie der mit den Kameras umgeht. Furchtbare Effekthascherei.
Reisefoto
27.02.2017, 20:48
...und demonstriert eindrucksvoll, dass jeder, der sich eine Kamera kauft, um sie ins Wasser zu tauchen, auseinander zu nehmen, die Bajonetthalterung zu verbiegen und mit einem Schraubenzieher über die Lamellen im Body zu kratzen, bei Nikon deutlich besser aufgehoben ist als bei Sony.
Aha, der ist also bei Nikon besser aufgehoben als bei Sony. Also ziehe ich den Umkehrschluss, dass derjenige, der so einen Quatsch nicht mit seiner Kamera macht, bei Sony besser aufgehoben ist. Da bin ich doch gern bei letzterer Gruppe. :P
Es ist immer wieder erstaunlich (oder bedrückend), mit welchem Schwachsinn manche Leute ihre Zeit verschwenden, nur um im Internet aufzufallen.
Giovanni
27.02.2017, 20:54
Nicht ganz. Immerhin nimmt er verschiedene Kameras nahezuu komplett auseinander und zeigt die Einzelteile sowie ihr Zusammenspiel. Das ist für jemanden, der nicht technikaffin ist, mal eine recht interessante Sache.
Bei der 3x00er Nikon das Bajonett abschrauben (da hat Nikon den AF-Antrieb eingespart und der Blendenantrieb ist auch kein Ring im Bajonett - Kunststück, dass das stabiler ist als bei der A100), dann auf dem Kunststoffspritzguss darunter rumkratzen und behaupten, das sei zwar schwarz, aber trotzdem Metall ... ja nee, is klar. Und dann so tun, als hätte Sony als einziger Hersteller kein Pentaprisma verbaut: Das ist in der Einsteigerklasse einfach der Standard. Bei Nikon bis einschließlich der 5x00. Aus der 3x00 Nikon hatte er das Pentaprisma garantiert nicht. Es genügt nicht, technik- und Nikon-affin zu sein, man sollte wenigstens ein bisschen Ahnung haben, vor man diese zum Besten gibt ... insofern: Klick mich, klick mich, klick mich ...
Die Sony Kamera, die er da zerlegt hat, war übrigens mechanisch gesehen noch überwiegend eine Minolta Konstruktion und wurde auch noch im ehemaligen Minolta Werk in Malaysia hergestellt. Außer Teilen der Elektronik wurde an der A100 kaum etwas von Sony entwickelt. Trotzdem war die A100 m.M. eine gute Kamera.
minolta2175
27.02.2017, 23:55
Sony bietet beim A-Bajonett erst bei der A99II 3600€ ein Magnesiumgehäuse, welches den Anforderungen von Außenaufnahmen standhält.
Siehe Sony-Text.
Dieses Kameragehäuse wurde im Hinblick auf Zuverlässigkeit und stabile Handhabung entwickelt und hält den Anforderungen von Außenaufnahmen stand. Seine interne Struktur und die oberen, vorderen und hinteren Abdeckungen bestehen aus einer soliden, robusten Magnesiumlegierung.
Bei der A6300 gibt es schon für 1300€ ein Magnesiumgehäuse.
Sony-Text
Dadurch, dass der innere Rahmen sowie die hintere, obere und vordere Abdeckung aus Magnesiumlegierung bestehen, ist das robuste, leichte Gehäuse der α6300 widerstandfähiger als seine Vorgänger. Diese kompakte Form wurde im Hinblick auf Zuverlässigkeit und stabile Handhabung entwickelt und hält den Anforderungen von Außenaufnahmen stand.
Demnach bietet meine A6000 keine zuverlässig und stabile Handhabung und ist nicht für die Anforderungen von Außenaufnahmen geeignet.
Giovanni
28.02.2017, 00:00
Demnach bietet meine A6000 keine zuverlässig und stabile Handhabung und ist nicht für die Anforderungen von Außenaufnahmen geeignet.
Was ist denn das für ein - entschuldige - Nonsense?
Jede beliebige Kamera ist für "Außenaufnahmen" geeignet und dafür spielt es keine Rolle, ob das Gehäuse aus Magnesium(legierung) oder z.B. Polycarbonat ist.
Einige Modelle sind zusätzlich besser gegen Staub und Spritzwasser (aber nicht gegen Untertauchen!) geschützt.
Meine bisher staubdurchlässigste Kamera war übrigens eine Nikon: Die F801s aus dem Jahr 1991. Alles andere als preisgünstig, aber der feine Flugsand am Meer fand wirklich überall seinen Weg ins Gehäuse. Staubschutz war damals der F4 vorbehalten.
Auch die A77II hat ein Magnesiumgehäuse.
Originalzitat Sony: Absolut resistent gegenüber Staub und Feuchtigkeit für Aufnahmen im Freien
Die α77 II ist bestens gewappnet gegen Wasser und Schmutz, so sind beispielsweise die wichtigsten Tasten und Drehräder versiegelt, Öffnungen doppelwandig geschützt und die einzelnen Komponenten nahtlos miteinander verbunden.
minolta2175
28.02.2017, 00:15
Auch die A77II hat ein Magnesiumgehäuse.
Originalzitat Sony: Absolut resistent gegenüber Staub und Feuchtigkeit für Aufnahmen im Freien
Die α77 II ist bestens gewappnet gegen Wasser und Schmutz, so sind beispielsweise die wichtigsten Tasten und Drehräder versiegelt, Öffnungen doppelwandig geschützt und die einzelnen Komponenten nahtlos miteinander verbunden.
Die A77II ist nur aus Plastik.
Windbreaker
28.02.2017, 00:18
Die A77II ist nur aus Plastik.
Wie kommste denn darauf? Die hat ein Magnesiumgehäuse!
minolta2175
28.02.2017, 00:32
Wie kommste denn darauf? Die hat ein Magnesiumgehäuse!
Ja, bei Digitalkamera steht: Das weitgehend aus Aluminium-Druckguss gefertigte Gehäuse liegt hervorragend in der Hand – da gab es einfach nichts mehr zu verbessern.
Sony selber macht darüber keine Angabe auf der Sony-Seite.
Im Prospekt steht:
Widerstandsfähiges Gehäuse
Gebaut, um den Einflüssen eines Outdoor-Shootings zu widerstehen, besteht die robuste Gehäusekonstruktion aus einem hinteren Rahmen aus einer leichten Aluminiumlegierung, während der Aluminiumgriff und die Frontseite so konstruiert wurden, dass eine ausgewogene Balance zwischen Steifigkeit, Zuverlässigkeit, Gewicht und gutem Handling enstand.
Siehe auch hier:
http://www.photoscala.de/2014/05/01/sony-alpha-77-ii/
Unter dem Bajonett ist wahrscheinlich nur Plastik.
Die Angabe weitgehend aus Aluminium-Druckguss gefertigte Gehäuse ist dabei leicht übertrieben.
Als Vergleich ein Druckgusgehäuse.
6/223.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268474)
Windbreaker
28.02.2017, 00:59
Ja, bei Digitalkamera steht: Das weitgehend aus Aluminium-Druckguss gefertigte Gehäuse liegt hervorragend in der Hand – da gab es einfach nichts mehr zu verbessern.
Sony selber macht darüber keine Angabe.
Sony gibt im Prospekt an, dass das Gehäuse aus Magnesium ist. genausio wie die A99ii
ingoKober
28.02.2017, 07:35
So siehts bei der A77 aus:
https://www.dpreview.com/forums/post/39627649
Viele Grüße
Ingo
Unter dem Bajonett ist wahrscheinlich nur Plastik.
Die Angabe weitgehend aus Aluminium-Druckguss gefertigte Gehäuse ist dabei leicht übertrieben.
Ja wahrscheinlich nur Plastik, genau wie bei dem Link von Ingo, nur Plastik. :roll: Wahrscheinlich!
minolta2175
28.02.2017, 10:52
So siehts bei der A77 aus:
https://www.dpreview.com/forums/post/39627649
Viele Grüße Ingo
Auffallend ist das Sony das Gehäuse so nicht zeigt, bei der A77II.
Selbst bei der A7RII und der A7II ist das Gehäuse unterschiedlich,A7S wie A7II
6/224.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268479)
Bei einigen Reparatursets für das E-Bajonett waren Schrauben mit Gewinde dabei. die nur für die Kameras sind die eine Aufnahne aus Druckguss haben.
Die A7II zerlegt.
https://wordpress.lensrentals.com/blog/2015/02/the-a7ii-teardown-a-look-inside-sonys-new-camera/
minolta2175
28.02.2017, 11:04
Ja wahrscheinlich nur Plastik, genau wie bei dem Link von Ingo, nur Plastik. :roll: Wahrscheinlich!
Das Gehäuse hat kein Aufnahme für das Bajonett, die Aufnahme ist aus Plastik.
Siehe A7RII Ausführung.
Ja eben war nur wahrscheinlich Plastik unter dem Bajonett, jetzt ist es schon sicher Plastik.