Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : bringt XAVC 50 Mbit bei HD was bei der A7RII ?
Hallo Filmer!
hab nun die A7RII doch endlich mal auf die Steadycam geschnallt
und ein bisschen gefilmt. Bin nun aber nicht sicher ob ich den XAVC
nehme da ich dafür eine neue Edius Version
(Schnittsoftware) brauche.
Mir scheint doch schon logisch das mehr MBit mehr Qualität
bringt.
50 vers. 28MBit...
Gruß
Björn
NetrunnerAT
24.02.2017, 13:58
https://de.wikipedia.org/wiki/XAVC
Mehr Bitrate bedeutet auch, wie stark man bei extrem schnelle Änderungen Artefakte etc sichtbar werden, weil die Bandbreite zu gering ist. Es hat nicht alles mit Bildqualität direkt zutun. Man sieht im Wiki Eintrag auch gut welche Farbcodierung oder Quantisierung, bestimmte Varianten verwenden.
Daraus kannst dir sicherlich den unterschied zwischen 25mb und 50mb zusammen reimen.
Cookiemovies
25.02.2017, 00:09
Bin nun aber nicht sicher ob ich den XAVC nehme da ich dafür eine neue Edius Version (Schnittsoftware) brauche.
Mir scheint doch schon logisch das mehr MBit mehr Qualität
bringt.
50 vers. 28MBit...
Nicht nur logisch, sicher auch nachweisbar, aber in der Praxis wirst Du selten einen Unterschied sehen. Was ist denn Dein Ausgabeformat? Das ist letztendlich entscheidend, ob dann der Hauch von mehr Qualität erhalten bleibt.
Vorteil XAVC-S gegenüber AVCHD : Nicht so anstrengend für Deinen Rechner, da weniger komprimiert als AVCHD
Nachteil: Die Dateien sind wesentlich größer
Ausgangspunkt ist ja der Gleiche: H264/AVC
Ein weiterer Vorteil wäre, dass XAVC-S auch 4:2:2 in 10 Bit könnte, aber das kann keine dieser Sony Kameras, weder die A7R2 noch meine RX10II. Intern wird 4:2:0 8 Bit aufgezeichnet, extern auf HDMI 4:2:2 8 Bit.
Schneidest Du mit Edius 6.5?
Dann hast Du Recht, erst Edius 7 kann XAVC-S einlesen und bearbeiten.
Ich bin auf Edius 8.31 und der Upgrade lohnt sich nicht nur wegen XAVC-S.
Gruß Martin