PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α58 SAL 16105 - kleines Problem - gelöst!


Papua
22.02.2017, 16:29
Hallo - es geht hier nicht um die Abbildungsleistung vom SAL 16105, mit der ich zufrieden bin. Was bei meiner A58 jedoch bei Verwendung dieser Linse auffällt - im Gegensatz zum Kit-Objektiv oder den Festbrennweiten, mit denen ich auch knipse - das Speichern des Bildes dauert viiiel länger. Ich verwende stets die gleiche Speicherkarte.

Kann das am Objektiv liegen?
Hat jemand mit diesem Objektiv auch so etwas festgestellt?
Sind andere Ursachen möglich?

Gruß - Andreas

embe
22.02.2017, 17:14
Das Objektiv bildet so gut ab, dass die vielen Details im Bild halt länger zum abspeichern brauchen. :D

Nein, das ist nur Spaß.
An meinem Exemplar (allerdings an der A37) habe ich so etwas noch nicht bemerkt.

Wie definierst Du 'viiel' länger, und wie stellst Du das fest? Stoppst Du die Zeit in der das rote 'ich speichere gerade noch was auf die Karte'-Lämpchen leuchtet?

fhaferkamp
22.02.2017, 17:28
Hast Du mal die Objektivkontakte gereinigt? Das wäre das einzige, was mir dazu einfällt. Beim Schreiben der Bilder werden ja auch die Exifs generiert und dazu werden auch die Objektivdaten benötigt. Aber vermutlich müsstest Du dann bereits vor dem Auslösen Probleme haben.
Ich habe sonst auch keine andere Idee.

Bei mir ist so ein Effekt noch nie aufgetreten. Ich habe das 16-105 damals meist an der A700 und später gelegentlich an der A77 verwendet.

About Schmidt
22.02.2017, 17:37
Hast Du mal die Objektivkontakte gereinigt? Das wäre das einzige, was mir dazu einfällt. Beim Schreiben der Bilder werden ja auch die Exifs generiert und dazu werden auch die Objektivdaten benötigt. Aber vermutlich müsstest Du dann bereits vor dem Auslösen Probleme haben.
Ich habe sonst auch keine andere Idee.

Bei mir ist so ein Effekt noch nie aufgetreten. Ich habe das 16-105 damals meist an der A700 und später gelegentlich an der A77 verwendet.

Das war auch mein Gedanke, sonst viele mir dazu auch wirklich nichts ein.
Nimm mal ein sauberen Lappen, am besten ein Microfasertuch, aber ein normaler Baumwolllappen tut es auch. Dann reibst du über die Goldkontakte an der Rückseite des Objektives ein paar mal vorbei. Wenn du es besonders gut machen willst, und du irgend ein Kontaktspray zu Hause hast, dann tue das vorher auf den Lappen. Aber nicht direkt auf das Objektiv sprühen! Wenn davon was auf die Linsen kommt, bekommst du das kaum noch weg.

Viel Erfolg Wolfgang

Papua
22.02.2017, 18:01
Danke erstmal für die Antworten!
Das mit dem Reinigen der Kontakte werde ich mal ausprobieren - kann nicht schaden. Beim Einsetzen wird die Linse erkannt - AF funktioniert ohne Probleme, Zoomen auch.

Die Zeit habe ich nicht gestoppt - aber gefühlt vergeht eine Ewigkeit bis das rote Speicherlicht erlischt und die Aufnahme im Sucher/Display erscheint.

Kann ja auch mal bei Sony eine Anfrage stellen.

Gruß - Andreas

usch
22.02.2017, 18:04
Das Objektiv bildet so gut ab, dass die vielen Details im Bild halt länger zum abspeichern brauchen. :D
Nein, das ist nur Spaß.
Bei JPEG ist das durchaus möglich. Dann sollten natürlich auch die Dateien entsprechend größer sein.

Eine andere Möglichkeit wäre die kamerainterne Objektivkorrektur. Die braucht ja auch etwas Rechenzeit, während bei Objektiven ohne Korrekturprofil (z.B. Altglas oder von Fremdherstellern) die Daten einfach nur unverändert weggeschrieben werden. Das ließe sich überprüfen, indem man im Menü mal alle Korrekturen ausschaltet.

Papua
22.02.2017, 18:15
Nehme fast ausschließlich die Fotos als RAW auf. Die anderen Linsen sind alle von Sony - das Kit, die 35er und 50er Festbrennweite. Wenn im Menü die Korrektur abschaltbar ist werde auch ich das testen - man muss ja alles mögliche in Betracht ziehen. :?

embe
24.02.2017, 11:29
Ich habe probehalber mal abwechselnd das SAL16105 und das SAL35F18 an die a37 geschraubt, und verglichen (und die Bildkontrolle (2sek) eingeschaltet :))

Kein Unterschied zu bemerken.

Auslösen - Bildschirm kurz schwarz - Anzeige des aufgenommenen Bildes ohne Verzögerung.
Die rote Speicherlampe leuchtet bis Speicherung abgeschlossen (etwa gut 2 Sekunden bei RAW, etwa 3 Sekunden bei RAW&JPEG) - aber das ist von der Anzeige im Display oder Sucher ja unabhängig.
Will sagen, bei mir erscheint (bei eingeschalteter Bildkontrolle) das aufgenommene Bild sofort im Display/Sucher - da muss ja nicht erst das rote Lämpchen ausgehen. Ist das bei Dir anders?

Papua
26.02.2017, 07:48
Nochmals vielen Dank für eure Tipps und Bemühungen :top:

Nachdem ich die Kontakte am Objektiv gereinigt habe (Verschmutzung war aber nicht erkennbar) werden die Bilder genauso schnell wie bei den anderen Objektiven gespeichert. Offensichtlich war eine hauchfeine Schicht auf einem der zuständigen Kontakte. Wie erwähnt, das Objektiv wurde stets nach Einsetzen erkannt, AF usw. ohne Probleme. - So macht das Knipsen mit dem 16105 wieder Spaß!
Übrigens habe ich im Menü der A58 keine Einstellung gefunden mit der die interne Objektivkorrektur deaktiviert werden kann.

Allen noch einen schönen Sonntag und allzeit prima Fotos!
Euer Andreas

embe
26.02.2017, 09:45
Prima! Das freut mich, dass es wieder normal funktioniert.

Objektivkorrekturen an/aus: Zahnrad-Menue 4 Objektivkomp. Schatt. / Farbabw. / Verzerr.
(Handbuch Seiten 66 und 184)
:D

Papua
27.02.2017, 11:32
Prima! Das freut mich, dass es wieder normal funktioniert.

Objektivkorrekturen an/aus: Zahnrad-Menue 4 Objektivkomp. Schatt. / Farbabw. / Verzerr.
(Handbuch Seiten 66 und 184)
:D

:oops: - war wiedermal blind...