Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erste Bilder.....
ingoKober
21.02.2017, 20:59
Gestern bestellt, heute da...
Mein neues Spielzeug: Rx 10 III. Erspart mir hoffentlich manche Schlepperei und macht mich unterwegs flexibler.
Und was mach ich als erstes?
Klar: Speicherkarte rein, drei Bilder geschossen und mal draufschauen.
819/11.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268251)
802/222_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268252)
821/333.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268253)
Ich glaube, da geht was.
Viele Grüße
Ingo
Ahh, klasse, vor allem der Discus :top: Hab ich früher mal gezüchtet. Einer meiner Lieblingsfische. Tolle und interessante Tiere. :top:
black flag
21.02.2017, 21:10
Glückwunsch zur RX 10 III. Seit dem ich meine im Herbst '16 erworben habe, eigentlich nur als Reise-Cam gedacht, bleibt meine A99 mit dem Tamron 150-600 immer öfter zu Hause. Ist eben ein Unterschied beim Schleppen. Viel Spaß damit!
Glückwunsch zur neuen Kamera. Ganz vergessen. :oops:
Auch von mir, viel Spaß mit der Neuen Kamera, wird Dir sicher viel Spaß bereiten das Teil. Ich jedenfalls mag meine RX10III.
Ich glaube, da geht was.
Farben kann sie schon mal gut. :top: Glückwunsch zur Neuen. Sieht interessant aus, die Cam. Muss ich mir bei Gelegenheit auch mal näher anschauen.
Prima, da bin ich sehr gespannt, was du so Outdoor zustande bringst.
Deine Ergebnisse könnten für mich zur Entscheidungsfindung beitragen.....
Ich weiß nicht, wie sie dir vorkommt. Ich habe sie in Köln kurz ausprobiert und fand sie sehr träge, v.a. der elektrische Zoom. Das würde mich wohl stören, denke ich.
Von der Bildqualität her dürfte sich die Mitnahme der APS-C-Kamera nur noch selten lohnen.
ingoKober
21.02.2017, 22:35
Für Wildlife werde ich bei der APS-C (ich warte immer noch auf die A77 III) und erstmal dem Tamron 150-600 bleiben.
Das ist zusammen schon deutlich fixer, responsiver und bietet ein Drittel mehr apparenter Brennweite.
Der AF ist klar eine Schwäche der RX10III. Aber bei einer Zweitkamera kann ich damit leben.
Die überbordenden Menümöglichkeiten der RX10III muss ich erstmal sortieren und mir aussuchen, was ich davon brauche.
Hab mir jedenfalls gleich AF/MF Umschaltung auf eine der Tasten gelegt.
Ob ich das Zebra mag und es mir hilft, weiss ich noch nicht so recht....
Und es gibt noch so vieles.
Viele Grüße
Ingo
Glückwunsch zur neuen Kamera! Die Bilder gefallen mir sehr! :top:
Die Indoor-Fotos sind schon mal nicht schlecht.
Wirst Du die Kamera auch mal beim Gassigehen mitnehmen und dafür das große Geraffel samt getuntem Blitzdings zu Hause lassen?
An den Ergebnissen wäre ich interessiert. :)
Wenn ich die Bilder sehe bekomme ich direkt wieder Lust auf ein Meerwasser Aquarium. Röhrenwürmer, Quadris / LPS... Ach ja...
Bin momentan aufgrund von Zeitmangel auf Entzug werde aber garantiert irgendwann wieder damit anfangen. Wie läuft dein Becken so? Kannst ja noch ein paar Bilder mit der neuen machen ;-)
ingoKober
23.02.2017, 08:36
Mein Problem ist ja mein Zeitmanagement. Insofern komme ich seit langem gar nicht mit der Kamera aus dem Haus.
Die RX10 werde ich aber ja tatsächlich ohne Aufwand zum Gassigehen mitnehmen können. Dann muss mir nur noch ein Motiv über den Weg laufen und wir uns mögen ;) ...das ist mir mit der RX100 und deren Möglichkeiten schon länger nicht passiert
Noch sind Tageslichtgassigänge Jahreszeitbedingt für mich aber auf das Wochenende beschränkt.
Viele Grüße
Ingo
P.S.: Mein Nanoriff handhabe ich wie so vieles unter dem Aspekt Zeitmanagement vs Faszination. Sprich: Nix wirklich anspruchsvolles drin, aber viel interessantes. Ich mag Röhrenwürmer, Gorgonien, Anemonen. Aber auch Knallkrebs/Grundel Symbiosen und Blennies.
Das alles ist problemlos in einem 60l Pöttchen unterzubringen und somit auch drin.
Ich wechsel lediglich einmal wöchentlich 20% Wasser, dosiere einmal im Monat Spurenelemente und Kaisernatron, putze wenn nötig Scheiben und schneide Xenien und Co zurück.
Das wars schon an pflege und es läuft und läuft.
Auch von mir, viel Spaß mit der Neuen Kamera, wird Dir sicher viel Spaß bereiten das Teil. Ich jedenfalls mag meine RX10III.
Dem kann ich mich vollumfänglich anschließen. :top:
Und sehr schön, dass gleich das Opener-Bild einen Schärfeverlauf zeigt, der einem sooo winzigen Sensor von vielen gar nicht zugetraut wird.
ingoKober
25.02.2017, 10:22
Wenn ich die Bilder sehe bekomme ich direkt wieder Lust auf ein Meerwasser Aquarium. Röhrenwürmer, Quadris / LPS... Ach ja...
Bin momentan aufgrund von Zeitmangel auf Entzug werde aber garantiert irgendwann wieder damit anfangen. Wie läuft dein Becken so? Kannst ja noch ein paar Bilder mit der neuen machen ;-)
Hab mal ein Überblickfoto von dem 60L Riffchen gemacht. Ich finde das schwer abzulichten, da sehr starke Kontrast und zuviel Bewegung für ein HDR vorhanden sind.
6/1_78.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268374)
Viele Grüße
Ingo
ingoKober
04.03.2017, 12:42
So, nun mal ein paar Bilder vom Gassigehen mit 600mm.
..und da lässt der Spaß dann doch etwas nach Ich sehe bis jetzt noch einen deutlichen Abstand zu meiner APS-C Kombination.
Natürlich werde ich noch ein bisschen üben, aber im Supertelebereich schlepp ich wohl doch lieber weiterhin die große Kombi mit.
Hier zur Anschauung:
823/1_13.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268628)
823/8_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268629)
823/9.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268630)
823/2_12.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268631)
823/4_6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268632)
823/6_5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268633)
823/7_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268634)
OK, sicher gehts noch ein bisschen besser...ich hatte den Hund an der Leine und nur eine Hand frei.
Mal sehen..
Viele Grüße
Ingo
Das sind jpg direkt aus der Kamera, keine RAW Entwicklung, oder?
Hast du es mal mit RAW versucht, ob da nicht doch mehr geht?
Hast du Dreck auf den Sensor (beim vorletzten sieht es fast so aus, hinter dem Heck des Storchs)?
....irgendwie ernüchternd. Gerade weil du Ingo, ja mit langen Brennweiten umgehen kannst. Bin mal auf deine Fortschritte gespannt....
Na, so dramatisch finde ich die Bilder ja weiß Gott nicht! Gerade die Störche kommen doch gut (ich staune, dass sie bei Euch schon da sind).
Die Spatzen scheinen mir dagegen deutlich gecroppt, womit der 1-Zoll-Sensor dann wohl doch schneller an seine Grenzen kommt.
ingoKober
04.03.2017, 17:43
Gecropped habe ich nur wenig. Und ich will nicht RAW knipsen, also JPG.
Im Vergleich ist die Qualität mit der A77 und einem Tele doch merklich besser.
Diese beiden Bilder entstanden unter ziemlich den gleichen Bedingungen wie heute (mit dem Hund Gassi) aber mit der A77:
823/ZooFFM0416__36.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=249042)
1018/10.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=246974)
Eigentlich bin ich ja froh, dass da noch ein Abstand ist. Hab ich das Geraffel bisher also eben doch nicht umsonst geschleppt... und für unterhalb der 150mm meines Telezooms ist die RX10III absolut brauchbar.
Viele Grüße
Ingo
P.S.: Die Störche sind schon 6 Wochen hier
fritzenm
04.03.2017, 19:44
... Eigentlich bin ich ja froh, dass da noch ein Abstand ist. Hab ich das Geraffel bisher also eben doch nicht umsonst geschleppt... und für unterhalb der 150mm meines Telezooms ist die RX10III absolut brauchbar.
Dass da noch Luft ist zwischen einer guten APS-C Kamera + 150-600, also deutlich grösserer Sensor und äquivalent 50% mehr Reichweite, erstaunt mich nicht. Meine A99 (im Crop-Modus) + 70-400 dagegen liegt gleich auf mit der RX10M3, zumindest was den zu füllenden Bildausschnitt angeht.
Den Zoom kann man auch auf schnell ansprechend einstellen. Allerdings läuft dann der Zoom manchmal raus, weil ich leicht mit der linken Hand den Zoom-Ring berühre. Für mich deshalb nix, da ist mir die normale Option lieber.
Insgesamt ist jedoch der AF für mich der kritischste Punkt. So schön das Konzept mit dem Flexpunkt ist, der auch noch in der Grösse verändert werden kann, aber das System entwickelt schon ab und an eine Art Eigenleben. Beispiel: Ein Vogel isoliert auf einem Zweig, mit sauberem Hintergrund. Wenn da der Vogel nicht schon knapp formatfüllend im H-Format im Bild ist, und egal in welcher Grösseneinstellung der Flexpunkt ist, fährt der AF in den Unendlich Bereich und sucht dort erfolglos rum. Erst nachdem ich die Kamera senke, so dass grössere motivnahe Bereiche ins Bild kommen, findet der Fokussierungvorgang einen Ansatzpunkt zum Lock. Werde mal testen müssen, ob dieses Verhalten u.U. mit der Einstellung "Vorfokussierung" zusammen hängt und dafür die Kamera u.U. nicht den gewählten limitierten Bereich nutzt, sondern die gesamte Bildfläche.
Also sind das "wann" des AF-Locks und ausserdem noch manchmal das "ob" Punkte, die das Fotografieren mit der RX10M3 im Vergleich zur A99 zu einem suboptimalen Erlebnis machen. Jedoch "wenn" der AF sitzt, dann Hut ab. Auch bei f/4 toll scharf und mit einem überraschend dünnen Tiefenschärfebereich für schöne Motivisolation.
Zum Abschluss noch einige Beispiele:
822/DSC00466_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268657)
1439/DSC00559.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268658)
823/DSC02077.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268659)
822/DSC02210_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268660)
Gerade dieses zeigt, dass auch der erhöhte ISO Bereich, hier ISO1600 durchaus brauchbar ist.
823/DSC02776.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268661)
823/DSC02801.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268665)
Auf jeden Fall eine tolle immer-dabei-Wildlife-Kamera. Wie schon in einem anderen Thread angemerkt, stehen weitere Tests noch an, insbesondere im Frühsommer, wenn ich den Murmeltieren wieder auf den Pelz rücken will. Vielleicht eine Gelegenheit für ein echtes Shoot-Out mit beiden Systemen in paralleler Nutzung.
ingoKober
04.03.2017, 21:08
Na dann habe ich ja noch Anreiz zu üben...Danke für den Beitrag.:top:
...trotzdem sind auch Deine Bilder noch qualitativ unter dem, was ich von der Kombi A77 150-600 gewöhnt bin :crazy:
Viele Grüße
Ingo
fritzenm
04.03.2017, 21:51
...trotzdem sind auch Deine Bilder noch qualitativ unter dem, was ich von der Kombi A77 150-600 gewöhnt bin :crazy:
:D Ob da 1.600px für einen relevanten Vergleich ausreichen? Und das Motiv optisch stärker vergrössert zu bekommen (600 < 900) macht auch einen Unterschied.
Glückwunsch zur neuen Kamera :) Das ist immer ein sau gutes Gefühl was neues auszupacken und ausprobieren zu können oder?
Die Bilder vom Aquarium sehen echt super aus :top:
ingoKober
04.03.2017, 22:20
:D Ob da 1.600px für einen relevanten Vergleich ausreichen? Und das Motiv optisch stärker vergrössert zu bekommen (600 < 900) macht auch einen Unterschied.
Doch, das sehe ich schon. Im Zweifelsfall können wir aber auch gerne 1:1 Crops vergleichen.
Hier zB einer - und kein speziell ausgesuchter- der Kombi A77 150-600.
823/111_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256954)
Jetzt Du mit einem RX 10 III...
Bei mir sehen die eben momentan noch so aus:
6/55_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268681)
Viele Grüße
Ingo, der dei RX10 III trotzdem mag
fritzenm
04.03.2017, 22:49
Wahrscheinlich wirst du auch selbst noch die Potenziale der Kamera entdecken. Ebendo wie ihre Limitierungen.
Aus dem Bronzekiebitz-Foto ein 1.600px Ausschnitt unter, zugegeben, für Details günstigem Licht.
6/DSC02776_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268688)
Hab vor einiger Zeit unter sehr ähnlichen Bedingungen eine ähnliche Aufnahme mit meiner A99/70-400 gemacht und werde auch mal zum Spass vergleichen.
Also das Ergebnis, das du vom Storch gezeigt hast, würde mich auch nicht vom Hocker reissen.
Muss nix heissen, aber trotzdem als Hinweis, dass ich RAW aufnehme und in C1Pro entwickele.
Hier noch ein Ausschnitt aus dem Finken-Foto
6/DSC02801_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268689)
ISO1600 macht sich bemerkbar.
ingoKober
04.03.2017, 22:53
Das ist schon überzeugend. Also muss ich noch lernen. Ist das wirklich ein 1:1 Crop? Alle Achtung!
Viele Grüße
Ingo
P.S.: Bin und bleibe aber RAW Verweigerer - in beiden Systemen
fritzenm
04.03.2017, 23:08
Hier noch ein 1600px 100% Auszug von einem Fink, hier bei ISO800, um zu illustrieren, wie genau bei f/4-600mm der Fokus sitzen muss (müsste - da es hier nicht passt)
6/DSC02733.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268690)
ingoKober
04.03.2017, 23:12
Der "Fink" ist zwar eine Tangare...aber absolut beeindruckend :top:
Ich bleibe also dran.
fritzenm
04.03.2017, 23:20
Ich weiss. Tangara seledon. :D
Gehören zu meinen Meistbelagerten, wie auch andere dieser farbenintensiven Familie.
ingoKober
04.03.2017, 23:29
So ists gut :top:
aber dann nenn sie doch nicht Fink
fritzenm
04.03.2017, 23:29
Nur mal so als Frage, hast du irgendetwas im Menu gesehen ob eine kamerainterne Korrektur für das Objektiv bei direkter JPG-Ausgabe ggf. an/aus geschaltet werden kann? Habe nicht danach gesucht, weil ich, wie gesagt RAW aufnehmne.
Habe mir nochmal den Storch angesehen und mir sind diese seltsamen Farbsäume aufgefallen. Könnte allerdings auch sein, dass die Profilanwendung in der internen Entwicklung fest eingebaut ist.
Die Qualitäten der Objektive dieser ganzen RX-Serie stehen und fallen mit dem Korrekturprofil, wahrscheinlich auch, weil hier Optiken schon ziemlich ausgereizt werden.
ingoKober
04.03.2017, 23:30
Aufgefallen ist mir nix...muss nochmal sehen
fritzenm
04.03.2017, 23:31
So ists gut :top:
aber dann nenn sie doch nicht Fink
Muss zugeben, dass mir die deutsche Bezeichnung nicht eben geläufig ist.
ingoKober
05.03.2017, 12:10
Vielfarbentangare...
Aber egal. RX10III war heute wieder beim Gassigehen mit dabei.
Heute hat sie sich besser benommen, weiss nicht, was sie gestern hatte.
Eine Türkentaube bei 600mm Äquivalent:
823/21.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268706)
Und ein 1:1 Crop daraus
823/23.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268707)
Wird schon besser...
Viele Grüße
Ingo
fritzenm
05.03.2017, 16:36
Wird doch...:D
Was mir jedoch bei dem Crop auffällt ist, dass die kamerainterne Rauschunterdrückung offenbar bei der verwendeten ISO500 schon Detailzeichnung kostet. Wirkt wenigstens so auf mich. Hab mit meiner RX100 2012 anfangs in JPG, dann RAW+JPG und schliesslich nur noch RAW fotografiert und obwohl der JPG-engine bis zur RX10M3 deutlich verbessert worden ist, bin ich immer wieder schnell bei nur-RAW gelandet.
Insgesamt ist für die bei langen Brennweiten notwendige Stabilität die relativ kleine Grösse / das niedrige Gewicht nicht NUR von Vorteil.
Thomas-O
06.03.2017, 19:06
Hallo!
Was die Abbildungsqualität der RX10 III angeht, kann ich auch noch Beispiele beisteuern (RAW mit DxO entwickelt)
1600 ISO, 600 mm:
6/DSC00272_S_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268820)
100%
6/DSC00272_RAW_DxO_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268821)
1000 ISO, fast 600 mmm:
6/DSC00315_S_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268822)
100%
6/DSC00315_RAW_DxO_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268823)
Leider kann ich nicht mit Vergleichsbildern dienen, die ich mit der a77 II und dem SAL 70-300 hätte machen müssen. Ein 150-600 besitze ich nicht, werde ich mir aufgrund der Größe und des Gewichts nicht antun.
Wie beurteilt Ihr die Abbildungsqualität?
Gruß
Thomas
ich will nicht RAW knipsen, also JPG.
schwer abzulichten, da sehr starke Kontrast und zuviel Bewegung für ein HDR vorhanden sind.Vielleicht solltest Du (falls Dir zukünftig ähnlich kontraststarke Motive vor die RX10III kommen) doch mal auf RAW umschalten, da steckt doch einiges mehr drin. Ist immerhin ein Sony Sensor und Prozessor drin :top:
Manchmal habe ich, zugegeben, auch schon mit dem Gedanken gespielt, mir eine RX10III zuzulegen und das schwere 70-400G zu verkaufen.
Aber nachdem was ich hier lese und sehe werde ich das sicher nicht tun.
Vielen Dank an alle für die Berichte und Beispielfotos, das ist wirklich sehr aufschlussreich.
Und sehr schön, dass gleich das Opener-Bild einen Schärfeverlauf zeigt, der einem sooo winzigen Sensor von vielen gar nicht zugetraut wird....wobei da noch die Frage wäre wie groß die Tierchen sind. Im (extremen) Nahbereich hat man selbst mit kleinsten Sensoren noch einen Schärfeverlauf.
Ich mag Röhrenwürmer, Gorgonien, Anemonen. Aber auch Knallkrebs/Grundel Symbiosen und Blennies.Ich auch! Allein schon der eingangs gezeigte violette Röhrenwurm (?) ... wo gibt's den in freier Wildbahn?
Von mir aus kannst Du gerne noch ein paar mehr Fotos von diesem Aquarium zeigen.
Pistolenkrebs und Partnergrundeln habe ich schon ausgiebig in freier Wildbahn beobachtet und fotografiert, wäre interessant zu sehen ob man im Aquarium ähnliche Ergebnisse kriegt. Und was für Vertreter Du da hast ...
ingoKober
06.03.2017, 20:45
...wobei da noch die Frage wäre wie groß die Tierchen sind. Im (extremen) Nahbereich hat man selbst mit kleinsten Sensoren noch einen Schärfeverlauf.
Das sind keine ganz kleinen Echslein 70cm haben die schon.
Und 100% sicher bin ich nicht....aber es spricht einiges dafür, dass bei den ersten Telebildern versehentlich Bildeffekt Spielzeugkamera eingestellt war.
Das erklärt einiges.
Also warten wir die nächsten Gassirunden ab.
Und ne...für RAW fehlt mir A die Zeit und B die Farbnormalsichtigkeit.
Weissabgleich? Jede Automatik ist 10mal besser als meine Augen.
Viele Grüße
Ingo