PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meine ersten Seeadler


Mario70
20.02.2017, 19:46
Gestern wollte ich mal wieder zu meinen "Geheimsee" fahren um zu schauen ob er noch gefroren ist.Also um kurz vor 9 Uhr da gewesen sah ich ein paar Schwäne und ein kleines Stück was schon Eisfrei war.Schaute mich noch ein wenig um und sah etwas weiter weg ein paar Vögel fliegen und sitzen.Also draufgehalten und dachte das könnten ja Seeadler sein.Naja nach einen Gespräch mit Andreas (Schmalzmann)sagte er Mensch Mario das sind 2 sehr alte Seeadler.Zeige sie doch mal im Forum.Für mich waren es halt einfach Seeadler.
Naja um es mal zu dokumentieren hier ein paar Bilder keine 20 Minuten von mir zuhause entfernt.
Die Qualität ist natürlich unterirdisch aber ich habe mich gefreut sie das erste mal Wildlife zu beobachten.Insgesamt waren es 3 Stück 2alte und ein jüngerer wie Andreas mir sagte.
1017/DSC07292sony.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268189)
1017/DSC07215sony.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268192)
1017/IMG-20170220-WA0016.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268193)
1017/IMG-20170220-WA0017.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268194)
1017/DSC07216.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268195)
Jetzt heißt es dranbleiben.
Gruß Mario

Schmalzmann
20.02.2017, 19:54
Sehr gut erwischt Mario. Für diese weite Entfehnung.
Aber wie schon gesagt, gleich zwei Gandalfs zu erwischen ist schon sehr sehr selten und dann noch unberingt.:top::top::top::top:

Mario70
20.02.2017, 20:08
Danke Andreas .Die beiden alten haben sich gut versteckt das sie noch nicht
beringt sind oder kommen woanders her.Na vielleicht klappt es ja bald das wir gemeinsam
auf Seeadler ansitzen.
Gruß Mario

HWG 62
20.02.2017, 20:10
Gratulation! Das Glück des Tüchtigen. Ich ziehe meinen Hut. :top:............................:top:

Das was man von deinem Geheimsee sieht, sieht so schlecht nicht aus. Die Gegend solltest du im Auge behalten.

Mario70
20.02.2017, 20:18
Danke Hans Werner.Ich bin ja schon seid ca.1 1/2 Jahren dort durch Zufall.
Erst war es der Rothalstaucher dann war ich 1x mit Andreas dort der sagte so wie es
hier aussieht müssten hier auch Eisvögel leben.Diese habe ich dann auch letztes Jahr
gesehen.So geht es immer weiter ein kleines Paradies für Wildlife Fotografen mitten in Brandenburg.
Gruß Mario

Michael21
20.02.2017, 21:37
Naja um es mal zu dokumentieren hier ein paar Bilder keine 20 Minuten von mir zuhause entfernt.

Ich wäre schon froh wenn ich überhaupt mal welche zu Gesicht bekommen würde.
Beim letzten Foto gefällt mir die Stimmung besonders gut, sieht aus wie eine Langzeitbelichtung. Es kommt nicht immer auf perfekte Schärfe an. :top:

kilosierra
20.02.2017, 22:01
Eine tolle Beobachtung, deren Seltenheitswert ich leider nicht richtig einschätzen kann. :oops:

Die Vögel sehen riesig aus. Die würde ich auch gern mal draussen sehen.

Ich nehme an, die Bilder sind gewaltig gecroppt. Aber warum wirken sie so sehr flau?
Mit welchem Objektiv hast du die gemacht?

LG Kerstin

sir-charles
20.02.2017, 22:52
Meinen Glückwunsch zu Deiner Sichtung.

Wenn Dein „Geheimsee“ derart variable Sichtungen zulässt, würde ich mir auch Gedanken über zu verwendetem Glas machen. 600/F6,3 sieht nach Offenblende aus. Die Ergebnisse hier sehen bzgl. Schärfe nicht wirklich prickelnd aus. Mit Zoom erscheint Abblenden fast Pflicht.

Ob Du über Tarnung (Schmalzmann/HWG) näher heran kommst und durch Nähe bessere Ergebnisse erzielen kannst, kann ich nicht beurteilen.
Mich freut es, Das Du durch diese Sichtung offenbar „Blut geleckt“ hast.

Und auch Rothalstaucher können durch Deinen Enthusiasmus nur gewinnen

Gerne mehr.
Frank

Mario70
20.02.2017, 23:19
Hallo also sie sind sehr stark gecroppt.
Mit dem Tamron 150-600 mm entstanden.
Ich denke mal da geht aber noch einiges vorausgesetzt sie sind
noch da.
Gruß Mario