Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : a-Mount Objektive = veraltet?
Hallöchen,
ich habe eine a58 und wollte mir nun gerne die a77 II kaufen.
Habe mich diesbezüglich in diversen Fotofachgeschäften informiert und bekam ganz unterschiedliche Empfehlungen/Meinungen zu hören.
Die Einen sagen, dass man sich lieber eine a7 II kaufen sollte, da die e-Mount Objektive die Zukunft seien und die a-Mount Objektive bald nicht mehr weiterentwickelt oder produziert würden (Stichwort "veraltet").
Klar wäre eine a7 II super, aber die ist ja auch nicht ganz günstig... .
Die Anderen wiederum sagen, dass die a-Mount Objektive nicht einfach von der Bildfläche verschwinden würden, da Sony ja jetzt erst die a99 II, mit a-Mount-Anschluss, rausgebracht hat (macht ja dann auch Sinn).
Ich würde ungern auf eine Kamera mit e-Mount-Anschluss umsteigen, da ich bereits 3 Objektive für den a-Mount-Anschluss besitze und eigentlich einfach nur auf eine bessere Kamera aufrüsten möchte.
Was meint ihr?
Beim a-Mount-System bleiben, oder lieber auf e-Mount gehen?
Erfahrungen zu der a77 II sind auch willkommen, ob positiv oder negativ!
Danke schonmal,
Jessi :D
Willkommen im Forum!
Wenn Du vielleicht noch schreibst, welche Objektive Du bereits hast, machst Du es den "Beratern" hier im Forum einfacher.
Die A7II ist Kleinbild-Format, Deine bisherige A58 ist eine APS-C Kamera ebenso wie die A77II.
Besteht denn Interesse am Einstieg ins Kleinbild-Format?
Gruß, Dirk
Meine Objektive sind auf APS-C "ausgelegt".
Ich muss nicht unbedingt eine Kamera mit Vollformat-Sensor haben, weshalb mir die a77 II zusagen würde.
Dann kauf sie dir. Ich hab sie seit 2 Jahren und bin immer wieder aufs neue begeistert. Tolle Kamera. :top:
About Schmidt
20.02.2017, 19:10
Ich kann dir nur meine Meinung dazu sagen.
A-Mount wird auf kurz oder lang zum Sterben verurteilt sein. Es liegt einfach daran, dass eine Zukunft nur mit E-Mount möglich ist.
Ich würde mal gern die Gewinne als Vergleich sehen. Allerdings finde ich es auch irgendwie sehr schade. Klar hat Sony noch eine neue Kamera heraus gebracht. Doch was ist mit A Mount in 10 Jahren? Ich glaube nicht, dass es A Mount dann noch produziert wird. Aber das ist lediglich meine Meinung.
Was fehlt dir an deiner Kamera, dass du aufrüsten willst? Wenn dein Herz an einer A77II hängt, dann würde ich hier im Forum schauen. Es werden immer wieder gebrauchte Kameras mit Restgarantie angeboten, da kann man eigentlich nicht viel falsch machen und die nächsten Jahre bist du dann gut aufgestellt.
Gruß Wolfgang
Ja, ich bin auch kurz davor sie mir sie kaufen. Habe auch nur positives gelesen und hatte sie auch schon mehrmals in der Hand.
Bin halt nur echt verunsichert, was den a-Mount-Anschluss betrifft.
Diese verschiedenen Aussagen von Fachleuten können einen echt wahnsinnig machen :? .
About Schmidt
20.02.2017, 19:13
Lass dich nicht verrückt machen. Für 5 Jahre bist du mit der A77II sicher gut aufgestellt und von uns weiß niemand, was in 10 Jahren überhaupt ist. Dazu ist das Geschäft mit Digitalkameras viel zu schnelllebig
Gruß Wolfgang
@Wolfgang:
Als Einstiegskamera ist die a58 super, aber jetzt will ich einfach etwas "mehr" :D .
Das mit dem "Aussterben", meinten die Verkäufer eben auch :? .
loewe60bb
20.02.2017, 19:19
Die Anderen wiederum sagen, dass die a-Mount Objektive nicht einfach von der Bildfläche verschwinden würden, da Sony ja jetzt erst die a99 II, mit a-Mount-Anschluss, rausgebracht hat (macht ja dann auch Sinn).
So wird es wohl sein.
Ob jetzt DIE großen Objektiv- Neuerungen "en masse" rauskommen werden?
Naja, kann man zumindest bezweifeln. Das A- Mount gibt es ja schon recht lange und dementsprechend auch ein bereits ziemnlich großes Angebot an Objektiven.
Der E- Mount ist eine neuere Baureihe, die tendenziell etwas kostspieliger ist als der A- Mount.
Es wird aus Marketinggründen (mehr Gewinn?) von SONY intensiver beworben; hat aber auch andere Vorteile bzw. andere Möglichkeiten (Stichwort "Adapter", Kompaktheit, kein Spiegel, ...).
Nichtsdestotrotz gibt es (trotz der "Bevorzugung" durch SONY) noch einige Lücken in der E- Mount- Objektivpalette.
Ein APS-C Standardzoom mit hoher Lichtstärke zum Beispiel, wird von allen sehnlichst erhofft.
Also zusammenfassend:
Wenn Du bisher mit dem A- Mount und APS- C gut zurecht gekommen bist spricht sehr viel für die A 77 II.
Die A77II ist die beste derzeit erhältliche APS-C Kamera mit A-Mount.
Du kannst Deine bisherigen Objektive ohne Einschränkungen damit weiterverwenden.
Die Zukunftssicherheit des A-Mounts, nun ja da gibt es hier schon einen Thread mit mehr als 10000 Beiträgen hier ....
Aufgegeben hat Sony das A-Mount noch nicht, sonst wäre die A99II nicht erschienen.
Aber ob noch weitere Kameras erscheinen, weiß keiner, außer Sony selber.
Gruß, Dirk
minolta2175
20.02.2017, 19:41
Es liegt einfach daran, dass eine Zukunft nur mit E-Mount möglich ist.
Warum???
Sony hat nur noch einen Marktanteil von .. 13 % .. mit den E-Bajonett-Kameras.
Sie werden nur noch unter Sonstige gelistet.
peter2tria
20.02.2017, 19:43
Mir sind ähnliche Gedanken auch immer wieder gekommen und ich konnte mich bei der jünsten Neuvorstellung dann doch nicht zurückhalten.
Ich denke mir:
Was ich habe, habe ich. Wenn ich damit glücklich bin, brauche ich keine Neuvorstellung.
Spannend wird es nur, wenn was kaputt geht, aber wenn die Serie tatsächlich einschläft, werden die Angebote auf dem Gebrauchtmarkt immer attraktiver - mit der Neuvorstellung der a99ii konnte man den gegenteiligen Effekt gut beobachten.
Wenn Du also feststellst, dass Deine A-Mount-Objektive das abdenken, was Du für Deinen Einsatz so brauchst und dann noch 2 Bodies hast, kann nix schief gehen. Sigma und Tamron haben auch noch qualitativ gute Objektive für A-Mount (bringen auch neu raus) - also, was spricht dagegen.
... und ob Du in 5 Jahren den ganze 'Krempel' den Du (bzw. wor alle) heute hast, nicht eh wegschmeissen willst, weil was ganz anderes gekommen ist...... weiß keiner. Also guck' auf heute :D
steve.hatton
20.02.2017, 19:45
Wenn Du eine E-Mount mit schnellem AF haben willst wirst Du die A7RII kaufen müssen und die kostet wahrscheinlich deutlich mehr als Dein kompletter Objektivpark mit Kamera.
Ich Bin von A55 auf A77 und gestiegen, dann auf A77II und und schon mit der A55 schrien die stern A-Mount ist tot....
Nun ja, das ist Jahre her und wahrscheinlich wird es im A-Mount keine 5 neuen Kameras mehr geben, weil die AF-Trägkeit des E-Mounts wohl auch technologisch irgendwann nicht mehr vorhanden sein wird....aber wahrscheinlich und irgendwann ist mir zu vage wenn ich heute eine neue Kamera haben will !
(Und außerdem weiß hier keiner ob Nikon das KJahr überlebt oder Sony in 3 Jahren noch Lameras baut oder, oder, oder)
Es gibt eine Vielzahl an Objektiven für den A-Mount, einen riesigen Gebrauchtmarkt und aktuell hervorragende Kameras in APS-C und und 35mm(FF).
Lass Dich nicht verunsichern.
Sprich Sicherheit gibt`sin der gesamten Foto-/Elektroniksparte für maximal für 2-3 Jahre, dann ist schon wieder alles anders.....nicht nur bei Sony !
Mein Bauchgefühl sagt mir ja auch irgendwie, dass ich bei a-Mount bleiben und mir die a77 II kaufen sollte. Die a58 kann ich dann auch als Ersatzkamera nutzen kann, wenn neue Objektive dazukommen.
Ihr habt ja recht, man sollte sich nicht immer verunsichern lassen.
A-Mount wird auf kurz oder lang zum Sterben verurteilt sein. Es liegt einfach daran, dass eine Zukunft nur mit E-Mount möglich ist.
von solchen Meinungen bitte nicht verunsichern lassen. Selbst wenn dies zutreffen würde (wovon ich nicht ausgehe) bedeutet dies, dass du in Zukunft günstig hervorragende A-Mount Objektive auf dem Gebrauchtmarkt bekommen kannst :top:
Aktuell ist A-Mount sehr lebendig, Sony hat eine A99II gebracht und eine A77III wird folgen. Sony selbst hat sich zum A-Mount bekannt.
Es gibt nicht mehr die Masse an Kameras wie in den vergangenen Jahren, aber das ist bei allen Kameramarken so denn der Fotomarkt ist im Wandel (Stichwort "Handy").
Ich würde ungern auf eine Kamera mit e-Mount-Anschluss umsteigen, da ich bereits 3 Objektive für den a-Mount-Anschluss besitze und eigentlich einfach nur auf eine bessere Kamera aufrüsten möchte.
Dann kauf dir eine neue A-Mount Kamera und habe Spass damit. Das spielt ja keine Rolle ob Sony da jetzt mit Vollgas oder Sparflamme entwickelt. Und was in einigen Jahren ist weiss keiner.
Klar wenn du das aktuellste System haben willst, dann bleibt fast nur E-Mount übrig. Aber die Bilder werden deswegen nicht besser.
About Schmidt
20.02.2017, 20:23
von solchen Meinungen bitte nicht verunsichern lassen. Selbst wenn dies zutreffen würde (wovon ich nicht ausgehe) bedeutet dies, dass du in Zukunft günstig hervorragende A-Mount Objektive auf dem Gebrauchtmarkt bekommen kannst :top:
Aktuell ist A-Mount sehr lebendig, Sony hat eine A99II gebracht und eine A77III wird folgen. Sony selbst hat sich zum A-Mount bekannt.
Es gibt nicht mehr die Masse an Kameras wie in den vergangenen Jahren, aber das ist bei allen Kameramarken so denn der Fotomarkt ist im Wandel (Stichwort "Handy").
Ich will niemand verunsichern, das ist nun einfach mal meine Meinung. Ich sehe die Zukunft von Sony bei E-Mount. Darauf zielt die Entwicklung ab. Mag sein, dass noch 1,2 oder 3 APS-C Kameras kommen, aber viel wird (immer meiner Meinung nach) von Sony an Objektiven von Sony für A-Mount nicht mehr kommen.
Vermutlich hat Sony letztes Jahr sehr viel mehr E-Mount Kameras und Objektive verkauft als A-Mount. Auch die gesamte Werbung von Sony in Kino und Fernsehen ist auf E-Mount abgestellt.
Aber noch mal, das ist lediglich meine Meinung. Und weil ich nun auch noch per PN von Usern angemacht werde, nur weil ich meine Meinung äußere, werde ich zu diesem Thema nichts mehr sagen. Es gibt ja noch genügend andere Meinungen.
Gruß Wolfgang
subjektiv
20.02.2017, 20:25
Sofern man nicht gerade extrem viele oder teuere Objektive kauft, ist es letztlich vollkommen gleichgültig, wie viele neue Modelle da noch folgen werden.
Wer vernünftig ist, wird sich die Kamera kaufen, die ihm am meisten zusagt und sich nicht von dem ganzen spekulativen Geschwafel verrückt machen lassen.
Was hilft es heute, wenn in zehn Jahren noch Kameras im System erscheinen, wenn ich jetzt aber eigentlich lieber eine andere hätte? Und wer weiß wirklich, ob das dann auch so ist, wie man es heute erwarten würde?
Einfach etwas weniger Angst wegen vergleichsweise unwichtiger "Probleme" und etwas mehr Freude am Hobby schadet sicher keinem...
Einfach etwas weniger Angst wegen vergleichsweise unwichtiger "Probleme" und etwas mehr Freude am Hobby schadet sicher keinem...
Ich habe großen Spaß an meinem Hobby, aber es ist auch ne Geldsache, wenn man überlegt, sich "weiterzuentwickeln" und in eine neue Kamera zu investieren.
Aber du hast ja recht..., man weiß eh nie, was noch kommen wird.
skspringe
20.02.2017, 20:41
Warum???
Sony hat nur noch einen Marktanteil von .. 13 % .. mit den E-Bajonett-Kameras.
Sie werden nur noch unter Sonstige gelistet.
Hierzu würden mich mal belastbare Quellen interessieren.
Was ich gefunden habe war folgendes: in den letzten Jahren war Sony zwischen 13 und 18% Marktanteil, also Platz 2. oder 3. hinter Canon und vor/hinter Nikon. Wieso sollten die als sonstige geführt werden?
Ich weiß jetzt nicht genau wann die erste E-Mount NEX erschienen ist, aber es schon eine ganze Weile her. Und so ziemlich genau kurz nach Erscheinen der ersten NEX gings bereits mit dem Abgesang des A-Mounts los. Spiegellos ist die Zukunft und A-Mount schon jetzt veraltet. Mir hat schon die erste Nex und überhaupt dieses System nicht gefallen und es ist bis heute nicht ein bisschen besser geworden. Keine Ahnung wieviel A-Mount Kameras nach diesen ersten Abgesängen erschienen sind, aber es waren doch einige und ich sehe da auch absolut kein Ende. Lass dich nicht kirre machen, das A-Mount ist noch sehr lange nicht tot. ;)
Oswald74
20.02.2017, 20:47
Ich habe mir im Dezember 2014 meine A77 II gekauft.
Grund war, das auf einer Helgoland Reise zu den Kegelrobbenbabys, die SONY HX400 Bridgekamera dem schlechten Licht nicht gewachsen war.
Zu der Zeit wurde quasi im Sekundentakt rauf- und runtergebetet, das das A-Bajonett ja tot ist.
"a-mount is dead"
Trotzdem kaufte ich mir eine A77 II.
2 Jahre "a-mount ist dead" später:
SONY hat die A68 auf den Markt gebracht. Top Einsteigerkamera, sogar mit AF Mikrokorrektur!
SONY bringt die A99 II die ich mir im November 2016 gekauft habe.
Meiner Meinung nach ist SONY im a-mount gut aufgestellt, was noch kommen dürfte ist eine A88 Vollformat mit ~36MP und etwas "abgespeckter"/preiswerter als die A99 II.
Den Wunsch nach neuen Linsen kann ich verstehen, aber wenn ich die Preise beim e-mount sehe, bleibe ich doch lieber bei den Minolta/SONY/Tamron/Sigma der letzten 30 Jahre.
Lange Rede, kurzer Sinn: Gibt keinen Grund die A77 II nicht zu kaufen.
Was die Zukunft bringt weiß niemand. Vor 2 Wochen hätten die Nikon Benutzer auch nicht im Traum daran gedacht, das die Firma einen Riesenverlust gemacht hat, komplett umstrukturiert werden und Mitarbeiter entlassen muß.
Gruß Lars
Windbreaker
20.02.2017, 20:54
Es gibt eindeutige Statements von Sony, dass A-Mount nicht tot ist sondern weiter entwickelt wird. Alles andere ist Unkerei.
Ich habe die A77ii und sie ist eine tolle Kamera. Obwohl ich die A99ii dazu gekauft habe, werde ich die A77ii behalten und weiter nutzen.
Wenn Dir die A77ii passt, dann gibts keinen Grund, sie nicht zu kaufen. Man kann tolle Bilder damit machen und sie hat tolle technische Featues. Kalkuliere nur ein, dass du dich erst an die Möglichkeiten gewöhnen musst.
Ich glaube, daß sich Nikon-Fotografen im Moment mehr Sorgen um ihr System machen müssen als wir A-mount Fotografen. Sony hat sich ganz klar für das A-mount ausgesprochen und es wird so schnell nicht sterben. Ich habe erst vor 2 Monaten mit einem Sony-Verantwortlichen gesprochen, der mir das bestätigt hat.
Klar, A-Mount ist tot. Das hörte ich erstmals als ich mir die Alpha 100 zugelegt hatte. Die kam zu dem Zeitpunkt gerade auf den Markt. Das nächste Mal hörte ich das, als ich auf die A700 gewechselt hatte und nun, nach dem Upgrade auf die A77M2 höre ich es schon wieder und ich bin geneigt dem ganzen den gleichen Wahrheitsgehalt zuzusprechen wie schon zur 100 und zur 700.
Wobei, wenn ich genau überlege, damals vor gefühlten 100 Jahren als ich mir die Minolta 7000 gekauft hab wurde auch schon behauptet diese Kamera hätte keine Zukunft. Damals noch nicht im Internet, klar, aber von den Leuten mit anderen Kameras denen man so begegnet ist.
Ich würde dem E-Mount nicht zu grosse Bedeutung beimessen. Sony ist eine Firma die sicherlich beide Systeme weiter pflegen wird. Warum auf das Geld vom A-Mount verzichten wenns gekauft wird?
Ich weiß jetzt nicht genau wann die erste E-Mount NEX erschienen ist, aber es schon eine ganze Weile her.
Mitte 2010.
Mir ging das auch ein wenig so, ich kaufte mir die alpha 6300 kam damit aber irgendwie nicht zurecht. Diese ist mir einfach zu klein. Ich dachte auch das A Mount wird sterben dann kam die 99 ii. Mittlerweile habe ich die 6300 wieder verkauft (mit Verlust) und habe meine "alte" 77 neu entdeckt. Bin auch der Meinung das das A Mount nicht so schnell stirbt....
Reisefoto
20.02.2017, 23:40
Seit Sony 2006 die Kamerasparte von Minolta übernommen hat, wird der Untergang profezeit. Alles Blödsinn. Als Sony dann eine Menge in das E-Bajonett investiert hat, hieß es gleich, der A-Mount würde sterben, aber das hat er nicht getan. Er wird objektivseitig derzeit nicht sonderlich gepflegt, aber Kameras kommen mit schöner Regelmäßigkeit heraus. Dazu gehört die gerade auf den Markt gekommene A99II, die wohl die beste Universalkleinbildkamera auf dem Markt überhaupt sein dürfte (für mich ist sie das). Bis zur A77III ist es vielleicht auch nicht mehr lange hin (reine Spekulation), das wäre der einzige Grund, der mich an Deiner Stelle davon abhalten könnte, eine A77II zu kaufen.
Falls das A-Bajonett tatsächlich irgendwann aussterben sollte, dann kannst Du immernoch aus einem riesigen Bestand an Objektiven schöpfen und diese außerdem an das E-Bajonett adaptieren.
Dafür, dass sie so veraltet sind, sind sie verdammt teuer, diese Dinger....
Jumbolino67
20.02.2017, 23:56
Wohin möchte sich der Themenersteller eigendlich fotografisch entwickeln, das die A58 nicht mehr reicht? Das ist hier doch die eigendliche Frage, und nicht das Technik-Hickhack.
Gruß Jumbolino
Wohin möchte sich der Themenersteller eigendlich fotografisch entwickeln, das die A58 nicht mehr reicht? Das ist hier doch die eigendliche Frage, und nicht das Technik-Hickhack.
Fotografieren ist eigentlich nur mein Hobby und die a58 war/ist eine
tolle Einstiegs-Kamera.
Irgendwann möchte man einfach mal etwas "mehr" und da ich außerdem schon mehrfach gefragt wurde, ob ich nicht auf einer Hochzeit oder Veranstaltung fotografieren möchte, wäre jetzt der richtige Zeitpunkt in etwas "leistungsfähigeres" zu investieren.
screwdriver
21.02.2017, 02:40
.... und die a58 war/ist eine tolle Einstiegs-Kamera.
Irrtum.
Noch vor wenigen Jahren hätten sich die "Profis" die Finger danach geleckt....
Der Preis ist als Argument untauglich.
Auch möchte ich wetten, dass du die A58 noch lange nicht ausgereizt hast.
Das geht nämlich mit den Automatiken nicht.
Der einzig nachvollziehbare Grund für eine "bessere" Kamera ist hier der "Haben-Wollen"-Aspekt oder die eine oder andere konkret zu benennende Funktion, die du bei der A58 im tatsächlichen Gebrauch vermisst und bei einer anderen Kamera findest.
Komm aber bitte nicht mit "schnellerem AF".
Ich kenne keinen AF, der nicht hinterherhinkt und vorausdenken kann.
Millefiorina
21.02.2017, 09:15
Laß' Dich nicht verrückt machen! Eine Cam muß gut in der Hand liegen. Beides, Cam und Objektive, halten gewöhnlich ein paar Jahre, und wenn man dann mit seiner Ausrüstung viel Freude hat, dann ist das doch Gewinn genug, oder?
Entschuldigt bitte das ich mich auch noch dazu Aussere.Ich hatte die 77MK2,und die SLT A55V,als 2 Kamera.Hatte beide Verkauft,da ich mir hier in Forum eine Gebrauchte 99V
gekauft habe.An Objektive habe ich überwiegend Minolta,auf jeden Fall alle aus den letzten Jahrhundert.Ich habe auch noch eine Lumix als Spiegellose die GX 7+2 Objektive.
Die Spiegellose benutze ich gar nicht mehr.Der Q Unterschied zwischen a 55+77MK2
war extrem gering.Die Objektive kosteten unter 100 Euro,pro Stück.Ich habe auch ein neues,damals mit der 77MK2 gekauft,so gut wie nie benutzt.Weil der Q Unterschied zwischen ein billiges Minolta 28-100mm und das Sony 16-50mm 2,8 gleich 0 war.
Handlichkeit Bedienung usw,da gibt es nix besseres als A Mount.Ja aber Spiegellos ist viel Leichter,und Moderner-Ja dann nehme mal für 1 Tag die GX7,oder Schaue dir das Menü von der Olympus an,trotz des Gewichtsvorteil ich bleibe bei A Mount.PS ich habe auch eine Canon EOS D6,mehr als 1000 Fotos pro Akku.Ich habe schon erlebt nach 150 Fotos war Schluss.USW USW lasst Euch nicht Verrückt machenIch bleibe bei A Mount.
Die Lumix wird bald Verkauft.dafür kaufe ich mir die SLT A57,neben der 77 die beste A Mount.Weil ich der Meinung bin das 16 Megapixel Reichen.
Hallo,
die A700 war für mich eine klasse Kamera, nur für mich meistens zu groß zum mitnehmen. Sonst wäre ich nicht auf E-Mount umgestiegen. Mein Soh fotografiert heute noch mit der A55, würde mir für mein Fotos auch noch reichen. Aber es ist ja unser Hobby und so eine neue Kamera macht Spaß. Die A77II scheint dir zu gefallen, AF ist gut, Bildqualität ist gut (vor Jahren wäre sie sensationell gewesen), Probleme gibt es eigentlich kaum mit ihr, Objektive gibt es alles was man als Amateur so braucht. Lass Dich nicht verunsichern.
Also viel Spaß mit der A77II.
Hans
Ich glaube, daß sich Nikon-Fotografen im Moment mehr Sorgen um ihr System machen müssen als wir A-mount Fotografen.
Ich bin da durchaus zuversichtlich, dass Nikon früher mindestens ein neues Objektiv für F-Mount vorstellt als Sony ein neues für A-Mount. :crazy:
About Schmidt
21.02.2017, 09:59
Vielleicht erleichtert das die Entscheidung (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=177312) ein wenig.
Hier im Forum bin ich noch nie besch.... worden, wenn ich was gekauft habe.
Gruß Wolfgang
(...)
Irgendwann möchte man einfach mal etwas "mehr" und da ich außerdem schon mehrfach gefragt wurde, ob ich nicht auf einer Hochzeit oder Veranstaltung fotografieren möchte, wäre jetzt der richtige Zeitpunkt in etwas "leistungsfähigeres" zu investieren.
An welcher Leistung mangelt es denn speziell? Oder anders gefragt: Welchen Vorteil erhoffst du dir durch ein "leistungsfähigeres Modell" in Bezug auf Hochzeit und Veranstaltungen?;)
Viele Grüße, meshua
loewe60bb
21.02.2017, 10:26
Der einzig nachvollziehbare Grund für eine "bessere" Kamera ist hier der "Haben-Wollen"-Aspekt ....
Ich glaube, dass dieser Aspekt zu 75% der Grund ist sich eine andere Kamera zu gönnen.
Und dieser Aspekt ist durchaus legitim und nachvollziehbar!
Die meisten anderen, technischen Gründe sind doch vielfach nur vorgeschoben.
Die wenigsten reizen ihre vorhandenen Kameras doch so aus, dass sie an wirkliche Grenzen stoßen.
Also hol Dir die A77II, wenn es Dich reizt was Neues zu haben. ;)
Dem kann ich mich nur anschließen. Fotografie ist für die meisten hier ein Hobby. Und bei einem Hobby geht es nicht um "brauchen", es geht um "wollen" ;)
Windbreaker
21.02.2017, 11:04
Leute, es geht nicht darum, der TO vor Augen zu führen inwieweit sie die bisherige Kamera ausnutzt oder nicht. Die frage war, ob A77II und ob es Sinn macht in A-Mount zu investieren.
Welche Beweggründe zum Kaufwunsch geführt haben, ist nicht relevant. Die Frage war nach dem ent- oder weder und nach entsprechenden Erfahrungen zur A77 II
A58 vs. A77/II
- Größe + Gewicht
+ besser Sucher
+ besseres Display
+ mehr Freheitsgrade beim Display
+ mehr Direktzugriffe
+ mehr Einstellmöglichkeiten
+ Speicherplätze
+ besserer AF
+ schnellerer AF
+ schnellere Serie
Sorry, das alles als GAS abtun zu wollen?! Neben der besseren High-Iso-Leistung ist das deutlich flottere Handling an der A99 der größte Vorteil. Das wird bei einer A77/II ähnlich sein.
Wir wissen immer noch nicht, welche Objektive vorhanden sind, oder. Das ist für einen Verbleib im A-Mount nicht unerheblich!
Ich glaube, daß sich Nikon-Fotografen im Moment mehr Sorgen um ihr System machen müssen als wir A-mount Fotografen.
Ich mache mir da absolut keine Sorgen. Bin Januar erst von Sony OVF zu Nikon OVF gewechselt.
Selbst wenn der Hersteller heute Pleite geht, dann habe ich immer noch eine aktuelle Top-Ausrüstung, mit der ich mindestens die nächsten 6, oder vielleicht sogar 8 Jahre gut auskomme. Ich kenne ja meine Anforderungen und was ich brauche. Wenn es dann 2024 neue Nikon Gehäuse gibt, dann tausche ist nur das Gehäuse aus.
Genauso habe ich es damals bei Sony geplant und kräftig in Linsen investiert, aber Sony hat so komischen altmodischen OVF-A-Mount-Usern wie mir, einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Auf jeden Fall erscheint mir meine derzeitige Investition sicherer, als die Achterbahnfahrt mit den Schnittstellen, Systemen und Techniken bei Sony.
Gruß, Aleks
Achtung: der Beitrag gibt eine ganz persönliche Meinung wieder und hat keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit. ;)
warum soll Nikon pleite gehen?
ich habe mit der a77 angefangen, wenn der Fokus und die ISO damals deutlich besser gewesen wäre, wäre ich wahrscheinlich heute noch dabei. die a77ii hat das jetzt, also warum wechseln.
Mein Immerdrauf war das 16105, wenn ich heute nochmals eine APS-C kaufen würde, würde ich das Objektiv nochmals kaufen. Gute WW hat es doch auch und im Telebereich bist Du bestens bedient.
Sehr positiv kommt noch hinzu, dass sehr viele A-Mount abstoßen und dadurch die Preise für Objektive sichtbar fallen.
Wenn ich meine Bilder von damals anschauen, waren die auch nicht schlecht (sofern <ISO400).
Also warum der Wechsel? Es kommt doch auf das Bild an... Und das bekommt man mit der a77ii genauso gut hin, wie mit einer a6300 oder sogar a6500.
About Schmidt
21.02.2017, 12:19
warum soll Nikon pleite gehen?
Weil es Nikon nicht sehr gut geht (http://www.photoscala.de/2017/02/13/nikon-steckt-tief-in-der-krise/). - Leider
Gruß Wolfgang
Sehr positiv kommt noch hinzu, dass sehr viele A-Mount abstoßen und dadurch die Preise für Objektive sichtbar fallen.Wo?
was geschrieben steht.....
ja, dann schau mal in unser Forum und in das Nachbarforum (Sony, Sigma....), ja es werden auch E-Objektive verkauft (was ich persönlich auch gut finde).
SavageSmoker
21.02.2017, 12:37
Wo?
Also ob die nun alle verkaufen weil sie von A Mount weg wollen, keien Ahnung.
Aber wenn man etwas Zeit hat und nicht heute gleich das Glas haben muss, was man sich gestern überlegt hat. Hat man in der Bucht immer wieder gute Möglichkeiten.
Ich habe dort gerade zwei Objektive gekauft einmal das Tamron 70-300 USD für knapp 130,00€ und erlich ist wie neu, Top Zustand. Viele gehen natürlich so für knapp 200 weg aber wie gesagt wenn man etwas Zeit hat, ich habs jetzt vor 4 Wochen angefangen zu beobachten und bis zu meinem Limit mit zu bieten. hätte auch 180 ausgegeben. Und direkt danach nochmal Glück gehabt nen Tamron 90mm 2.8 Macro 1:1 Version 272E für knapp 150,00€ und auch hier super Zustand bei meinem absolut keine Gebrauchsspuren.
Tatsache ist, dass man JETZT fotographieren möchte, nicht in zwei, fünf oder zehn Jahren. Wenn bis dahin Sony das a-Mount tatsächlich eingestampft hat, so what?
Das eigene Zeug zerfällt deshalb ja nicht zu Staub...
Ok, dass die älteren Objektive im Preis sinken, ist klar. Bei den neueren (SAL2470z(/2), SAL70400g(/2), SAL70300g(/2),... ) kann ich einen Preisverfall absolut nicht feststellen...
Tatsache ist, dass man JETZT fotographieren möchte, nicht in zwei, fünf oder zehn Jahren. :top:
Und genau deshalb habe ich gerade erst 3600€ ins A-Mount investiert und die A99II gekauft.
Und in den nächsten Monaten werden wohl nochmal 4500€ für SAL70200G2 und SAL70400G2 hinzukommen!
Und sollte in ein paar Jahren wirklich keine neue A-Mount mehr vom Band fallen...
Dann wird halt an E-Mount adaptiert, denn bis dahin wird sich da noch vieles weiter entwickeln und aktuelle Nachteile dürften sich relativiert haben!
peter2tria
21.02.2017, 12:55
Ok, dass die älteren Objektive im Preis sinken, ist klar. Bei den neueren (SAL2470z(/2), SAL70400g(/2), SAL70300g(/2),... ) kann ich einen Preisverfall absolut nicht feststellen...
Warum auch, wenn Sony eine a99ii bringt, die eben mit diesen Objektiven besonders gut funktioniert.
Warum auch, wenn Sony eine a99ii bringt, die eben mit diesen Objektiven besonders gut funktioniert.
Deswegen:
Sehr positiv kommt noch hinzu, dass sehr viele A-Mount abstoßen und dadurch die Preise für Objektive sichtbar fallen.
Ernst-Dieter aus Apelern
21.02.2017, 13:05
Er wird objektivseitig derzeit nicht sonderlich gepflegt, aber Kameras kommen mit schöner Regelmäßigkeit heraus.
.
Nicht sonderlich gepflegt ist gut ausgedrückt, es wird für mich eher total vernachlässigt bis negiert.
Dabei wären 2-3 neue A-Mountobjektive im WW-Bereich und Tele zusammen bestens geeignet um das A-Mount aufzuwerten.Aber da bin ich wohl ein Spinner mit meiner Meinung.
steve.hatton
21.02.2017, 13:06
:top:
....
Und sollte in ein paar Jahren wirklich keine neue A-Mount mehr vom Band fallen...
Dann wird halt an E-Mount adaptiert, denn bis dahin wird sich da noch vieles weiter entwickeln und aktuelle Nachteile dürften sich relativiert haben!
Genau so schaut's aus.
SavageSmoker
21.02.2017, 13:09
Ok, dass die älteren Objektive im Preis sinken, ist klar. Bei den neueren (SAL2470z(/2), SAL70400g(/2), SAL70300g(/2),... ) kann ich einen Preisverfall absolut nicht feststellen...
Naja ich denke im Gebraucht-Verkauf sinkt alles. Die Frage ist um wieviel ;-) Natürlich ist es ein unterschied ob Du ein Objektiv kaufen willst was neu 300-500 Euro kostet oder eins was neu (70200G2) über 2tsd kostet. Mann sollte vll nicht erwarten bei derartigen neuen und auch teuren Objektiven auch 50% und mehr sparen zu wollen.
Naja ich denke im Gebraucht-Verkauf sinkt alles. Die Frage ist um wieviel ;-) Natürlich ist es ein unterschied ob Du ein Objektiv kaufen willst was neu 300-500 Euro kostet oder eins was neu (70200G2) über 2tsd kostet. Mann sollte vll nicht erwarten bei derartigen neuen und auch teuren Objektiven auch 50% und mehr sparen zu wollen.Einverstanden. Da sind sie dann wohl doch nicht so veraltet, die A-Mountobjektive...
Echt - also mein 70-200GI hat vor 8 Jahren 1410 Euro gekostet.
Glaub fast das Gleiche werde ich heute noch bekommen ;-)
Und selbst wenn ich nur 1.000 Euro bekomm hats sichs gelohnt
zu der teueren SONY Optik zu greifen.
About Schmidt
21.02.2017, 13:22
Echt - also mein 70-200GI hat vor 8 Jahren 1410 Euro gekostet.
Glaub fast das Gleiche werde ich heute noch bekommen ;-)
Und selbst wenn ich nur 1.000 Euro bekomm hats sichs gelohnt
zu der teueren SONY Optik zu greifen.
Ich hatte seiner Zeit das GI für unter 1400 Euro gekauft. In der Zeit, in der ich es hatte, stieg der Ladenpreis auf über 1700 Euro, so dass ich es ohne Verlust verkaufen konnte. Ähnlich ging es mir mit dem 24-70. Manchmal muss man einfach auch etwas Glück haben, oder im rechten Moment verkaufen. ;)
Gruß Wolfgang
Der einzig nachvollziehbare Grund für eine "bessere" Kamera ist hier der "Haben-Wollen"-Aspekt... .
Der "Haben-Wollen"-Aspekt, trifft bei mir nicht zu, da ich nicht zu den Menschen gehöre, die sich mal eben für c.a. 1000€ eine neue Kamera zulegen können.
Ich möchte mit dieser Kamera in den nächsten Jahren gut "ausgerüstet" sein und so eine Investition sollte daher meiner Ansicht nach gut überlegt sein.
Natürlich ist es "nur" mein Hobby, aber ich möchte mich trotzdem weiterentwickeln, fotografisch, als auch technisch und das die a77 II technisch besser aufgestellt ist, als die a58, ist ja klar.
Natürlich ist es "nur" mein Hobby, aber ich möchte mich trotzdem weiterentwickeln, fotografisch, als auch technisch und das die a77 II technisch besser aufgestellt ist, als die a58, ist ja klar.
Hattest du schon beantwortet, welche A-mount-Objektive du hast?
Vielleicht erleichtert das die Entscheidung (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=177312) ein wenig.
Hier im Forum bin ich noch nie besch.... worden, wenn ich was gekauft habe.
Gruß Wolfgang
Danke, Wolfgang :) !
guenter_w
21.02.2017, 13:31
Was letztlich aus dem thread bleibt, ist die auch nicht gerade neue Erkenntnis, dass den sogenannten Beratern, sei es im Fachhandel oder in den Elektronikmärkten, kein Argument zu schlecht ist, als dass sie es nicht für ein erfolgreiches Verkaufsgespräch nutzen möchten. Die Realität spricht leider für sich: Sony ist Consumerspielzeug und spielt bei den Profis keine Rolle..(Händlermarge kleiner), nehmen Sie Canon, da sind Sie auf der sicheren Seite...(unser Lager ist knallvoll), die A 99 II von Sony taugt nichts (weil wir sie nicht führen dürfen), Nikon hat die besten Sensoren...(krieg ich derzeit Sonderprämie), A-Mount ist tot... (wir haben derzeit keine Objektive), Fuji sind die aktuelle Alternative...(wir stolpern täglich über die Paletten), und so weiter.
Wirklich veraltet sind Kameras, wenn es für sie nur noch über Umwege Zubehör gibt.
Der "Haben-Wollen"-Aspekt, trifft bei mir nicht zu, da ich nicht zu den Menschen gehöre, die sich mal eben für c.a. 1000€ eine neue Kamera zulegen können.
Ich möchte mit dieser Kamera in den nächsten Jahren gut "ausgerüstet" sein und so eine Investition sollte daher meiner Ansicht nach gut überlegt sein.
Natürlich ist es "nur" mein Hobby, aber ich möchte mich trotzdem weiterentwickeln, fotografisch, als auch technisch und das die a77 II technisch besser aufgestellt ist, als die a58, ist ja klar.
...also dann schlag zu:D:top:
peter2tria
21.02.2017, 14:15
Was letztlich aus dem thread bleibt, ist die auch nicht gerade neue Erkenntnis, dass den sogenannten Beratern, sei es im Fachhandel oder in den Elektronikmärkten, kein Argument zu schlecht ist, als dass sie es nicht für ein erfolgreiches Verkaufsgespräch nutzen möchten. Die Realität spricht leider für sich: Sony ist Consumerspielzeug und spielt bei den Profis keine Rolle..(Händlermarge kleiner), nehmen Sie Canon, da sind Sie auf der sicheren Seite...(unser Lager ist knallvoll), die A 99 II von Sony taugt nichts (weil wir sie nicht führen dürfen), Nikon hat die besten Sensoren...(krieg ich derzeit Sonderprämie), A-Mount ist tot... (wir haben derzeit keine Objektive), Fuji sind die aktuelle Alternative...(wir stolpern täglich über die Paletten), und so weiter.
Wirklich veraltet sind Kameras, wenn es für sie nur noch über Umwege Zubehör gibt.
nett geschrieben :top:
...
Ich möchte mit dieser Kamera in den nächsten Jahren gut "ausgerüstet" sein und so eine Investition sollte daher meiner Ansicht nach gut überlegt sein.
... und das die a77 II technisch besser aufgestellt ist, als die a58, ist ja klar.
A58 vs. A77/II
- Größe + Gewicht
+ besser Sucher
+ besseres Display
+ mehr Freheitsgrade beim Display
+ mehr Direktzugriffe
+ mehr Einstellmöglichkeiten
+ Speicherplätze
+ besserer AF
+ schnellerer AF
+ schnellere Serie
...
Hallo und guten Tag Jessi
Mit den oben angeführten Punkten investierst du nicht in Unsicherheit.
Es gibt mehr als ausreichend gute und sehr gute Objektive, von Sony, Sigma, Tamron und Minolta, die sich in vielen Jahren bewährt haben. Gebraucht, als auch neu.
Hierbei spielt es auch kaum eine Rolle, wie lange das A-Mount noch irgendwo auf der Welt vom Band genommen wird.
Sofern du die Objektive pfleglich behandelst, werden sie gute Dienste leisten.
screwdriver
21.02.2017, 14:56
Der "Haben-Wollen"-Aspekt, trifft bei mir nicht zu,...
.... aber ich möchte mich trotzdem weiterentwickeln, fotografisch, als auch technisch und das die a77 II technisch besser aufgestellt ist, als die a58, ist ja klar.
Dann kannst du uns doch sicher auch konkret sagen, wo dir die A58 nicht reicht.
Denn technisch merklich bessere Bilder wirst du mit der A77II auch nicht machen können.
Tendenziell sogar schlechter wenn man sich nicht sehr ausführlich mit das A77Ii beschäftigt.
Die Möglichkeiten diese Kamera suboptimal zu bedienen sind deutlich umfangreicher.
Warum sollte sie? Ich verstehe gar nicht warum sich User hier immer dafür rechtfertigen sollten, warum ihnen ihre alte Kamera nicht mehr reicht. :zuck:
Sie hat begründet warum sie eine neue möchte und gut ist es.
Warum sollte sie? Ich verstehe gar nicht warum sich User hier immer dafür rechtfertigen sollten, warum ihnen ihre alte Kamera nicht mehr reicht. :zuck:
Sie hat begründet warum sie eine neue möchte und gut ist es.
So ist es! Danke :) !
wolfram.rinke
21.02.2017, 16:01
Bleib beim A-Mount und mache ein Upgrade auf die A77M2.
Du wirst deine Freude damit haben und viel neues an Funktionen dazulernen müssen.
;)
Mit ner A77II kannst du sicher nicht viel falsch machen.
Schau dir trotzdem aber vielleicht mal zuerst die existierenden Objektive dafür an und überlege dir was konkret du fotografieren möchtest bzw. in Zukunft evtl. mal möchtest.
Wenn du zBsp. Astro oder viel UWW im Sinne hast, ist die Objektivauswahl für die A77II ziemlich spärlich bzw. du wärst mit ner A7 dann evtl. doch glücklicher...
Ernst-Dieter aus Apelern
21.02.2017, 16:33
Der Themensteller sollte uns mal sagen welchen photographischen Schwerpunkt er bei seinem Hobby setzt, welche Motive es sind.
Welche Objektive genau hat er schon.Worauf legt er bei einer Kamera besonderen Wert.
Das Hobby soll Spaß machen.Ganz sicher wird eine A77II 80 % der Wünsche erfüllen, da muß er für sich entscheiden ob es reicht.Wenn die Möglichkeiten der Alpha 58 ausgelutscht sind vom Themensteller ist es verständlich ,daß man sich verbessern will.Den Verkäufern im Fotohandel geht es meist nur um den Verkauf, möglichst einfach im Procedere.
loewe60bb
21.02.2017, 16:59
Was versteht ihr eigentlich nicht?
Die Themenerstellerin hätte gern eine neue Kamera.
Die A77II passt doch. Evtl auch die A68.
Diese Antworten wurden ihr schon gegeben.
That's it.
Warum muss sie das immer genau begründen?
peter2tria
21.02.2017, 17:50
Es gäbe vielleicht doch einen kleinen Hinweis:
Es liegt ja eine a77iii in der Luft. Die hat vermutlich eine neuere Sensorgeneration drin. Ich denke, das bringt vor Allem bei Rauschen was - ist zumindest anzunehmen/zu hoffen. Sicher sind das nicht Welten, aber immerhin.
Also, Fotos in dunklen Kirchen (z.B. Hochzeit) gingen damit vielleicht noch einen Tick besser ..... nur mal so. Wenn man es 'braucht' bzw. will.
Aber Ihr habt natürlich Recht - Die eigentliche Frage ist beantwortet.
Was meint ihr?
Beim a-Mount-System bleiben, oder lieber auf e-Mount gehen?
Erfahrungen zu der a77 II sind auch willkommen, ob positiv oder negativ!
Danke schonmal,
Jessi :D
Ich bin mit der A550 in die DSLR Welt eingestiegen, weil ich Altglas von der anlogen 505Si hatte. Gefolgt von der A57 zur A77 I und letztlich zur A99 I.
Normalerweise könnte ich heute noch mit der A550 fotografieren, wenn ich die Fotos von damals mit heute vergleiche. Natürlich habe ich mich weiterentwickelt (Zumindest bilde ich es mir ein) was aber weniger etwas mit der Kamera zutun hat.
Trotzdem möchte man sich ab und zu was Neues gönnen mit möglichst viel Features mit denen man spielen kann. Natürlich haben die NEUEN Besonderheiten, bessere Sensoren, schnellere Prozessoren usw. (z.B. Fokuspeaking) auf die ich nicht mehr verzichten möchte. Aber macht es die Resultate um soviel besser?
Das wirklich ärgerliche für mich ist, dass im Zubehörmarkt das Sonysystem nicht die Auswahl hat wie die Platzhirsche Ca/Ni.
Was ich damit ausdrücken will: Man braucht sich nicht im Detail zu rechtfertigen, warum man upgraden will, sondern weil man was Neues/Besseres haben möchte und sich eine Freude machen will.
Jessi: Deine Eingangsfrage ist denke ich ausreichend beantwortet : "A-Mount lebt" Wenn du mit der A58 weitestgehend zufrieden bist, dann wirst du mit der A77 II erst recht zufrieden sein und viel Freude/Spaß haben. Sehr gute Gläser dazu gibt es genug auf dem Markt.
Ich wünsche dir schon jetzt viel Spaß mit deiner Neuen.
LG Logan
screwdriver
21.02.2017, 18:11
So ist es! Danke :) !
Dann beschwere dich bitte hernach nicht, wenn du evtl. 1000 EUR fehlinvestiert hast. :lol:
Gerhard55
21.02.2017, 19:13
Dann beschwere dich bitte hernach nicht, wenn du evtl. 1000 EUR fehlinvestiert hast. :lol:
Warum sollte das eine Fehlinvestition sein?
:top:
Und genau deshalb habe ich gerade erst 3600€ ins A-Mount investiert und die A99II gekauft.
Und in den nächsten Monaten werden wohl nochmal 4500€ für SAL70200G2 und SAL70400G2 hinzukommen!
Und sollte in ein paar Jahren wirklich keine neue A-Mount mehr vom Band fallen...
Dann wird halt an E-Mount adaptiert, denn bis dahin wird sich da noch vieles weiter entwickeln und aktuelle Nachteile dürften sich relativiert haben!
Das Argument "möchte mit dieser Kamera in den nächsten Jahren gut "ausgerüstet" sein" kann man ja verstehen. Warum man sich mit der aktuellen Kamera "nicht mehr gut ausgerüstet" sieht, diese Frage stellt sich dann doch dem ein oder anderen zusätzlich.
Viele Grüße, meshua
Dann beschwere dich bitte hernach nicht, wenn du evtl. 1000 EUR fehlinvestiert hast. :lol:
Volker, Du gehst das falsch an. Wenn schon "fehlkonsumiert". Das ist wie mit dem Auto. Mit der nächsten Frischluftkur oder der nächsten Variante ist Dein bisheriges Auto schon veraltet, wie als würde es das Teil nicht mehr geben.
Denk an all die nex5r Nutzer, das Format ist auch schon veraltet, wie meine a6000:D. ob ein veraltetes System oder ein eigestelltes Format, was ist da der Unterschied im Ergebnis....
Dann beschwere dich bitte hernach nicht, wenn du evtl. 1000 EUR fehlinvestiert hast. :lol:
Ich bin vor zwei Jahren von einer A58 zur A77 II gewechselt und wusste zum Zeitpunkt des Wechsels auch nur bedingt, wieso. Der AF und die Sichtfeldabdeckung haben da sicherlich eine Rolle gespielt. Mit der Zeit habe ich zahllose Features der A77 II, die ich beim Kauf gar nicht auf dem Schirm hatte, und natürlich den ergonomischeren Body sehr zu schätzen gelernt. Manche Dinge entwickeln sich mit der Zeit. Umso besser, wenn man einen Fotoapparat hat, der noch ordentlich Luft nach oben bietet.
Dann beschwere dich bitte hernach nicht, wenn du evtl. 1000 EUR fehlinvestiert hast. :lol:
Für manche sind schon ein besserer Sucher und ein zweites Einstellrad einen gehörigen Aufpreis wert.
Eine Fehlinvestition ist es im Privatbereich nur, wenn man danach zumindest nicht unzufriedener ist oder dadurch für einen wichtigere Dinge hinten anstehen müssen.
Meine RX100IV war auch eine "Fehlinvestition". Bisher habe ich nur einige hundert Fotos damit gemacht und die meisten für mich behalten, und dennoch bin ich froh darüber, das "überteuerte Teilchen" zu besitzen. :cool:
fhaferkamp
22.02.2017, 06:53
Eine Fehlinvestition ist es im Privatbereich nur, wenn man danach zumindest nicht unzufriedener ist...
Wieso ist es eine Fehlinvestition, wenn man danach zumindest nicht unzufriedener ist? Man ist also mindestens gleich zufrieden, eher besser zufrieden als vorher und dann muss es ja keine Fehlinvestition sein.
Das kommt davon, wenn man um diese Uhrzeit beim Schreiben einen Satz am Handy umbaut. :oops:
Guten Morgen,
Wieso ist es eine Fehlinvestition, wenn man danach zumindest nicht unzufriedener ist? Man ist also mindestens gleich zufrieden, eher besser zufrieden als vorher und dann muss es ja keine Fehlinvestition sein.
Ich wiederhole mich ja ungern, aber
a.) wurden bisher keine "Mängel" der derzeitigen Kamera angeführt. Beispielsweise einen besseren Sucher haben zu wollen wäre absolut verständlich und ein valider Grund zum Upgrade.
b.) Wenn das bisherige Lieblingsobjektiv an am neuen Sensor nicht gut genug ist, gibt's auch dicke Backen, wenn anschließend auch noch der Objektivpark gesäubert werden muss. Manche neueren Modelle hatten auch Probleme beim Blitzen (Verzögerung). Und die Neue mehr Akkus frisst, als die Alte...einige waren nach dem Neukauf tatsächlich unzufriedener...Hersteller lassen sich da manchmal nette Gemeinheiten einfallen. :P
Viele Grüße, meshua
Sorry, aber ich begreife nicht, warum UNS der Grund für das Upgrade prinzipiell nicht egal sein kann -- OP muss uns gegenüber doch nicht rechtfertigen, warum eine neue Kamera her muss?!
About Schmidt
22.02.2017, 10:07
Guten Morgen,
b.) Wenn das bisherige Lieblingsobjektiv an am neuen Sensor nicht gut genug ist, gibt's auch dicke Backen, wenn anschließend auch noch der Objektivpark gesäubert werden muss. Manche neueren Modelle hatten auch Probleme beim Blitzen (Verzögerung). Und die Neue mehr Akkus frisst, als die Alte...einige waren nach dem Neukauf tatsächlich unzufriedener...Hersteller lassen sich da manchmal nette Gemeinheiten einfallen. :P
[/LIST]
Viele Grüße, meshua
Ja, manchmal war früher halt vieles (nicht alles) besser.
Ich kenne aus Zeiten von Minolta XG, Pentax Me-Super oder Nikon Fe und Canon A1 niemand, der mit den Kameras solche Probleme hatte. Kaufen, Film einlegen und über Jahre hinweg los fotografieren war damals die Devise.
Bei meiner XG 9 hat sich nach gut 10 Jahren mal der Ein-Ausschalter verabschiedet. Das wurde innerhalb 14 Tagen für 80 DM repariert. Davon kann man heute nur träumen.
Gruß Wolfgang
Sorry, aber ich begreife nicht, warum UNS der Grund für das Upgrade prinzipiell nicht egal sein kann -- OP muss uns gegenüber doch nicht rechtfertigen, warum eine neue Kamera her muss?!
Da bin ich vollkommen deiner Meinung. Wieso muss sich hier jemand für einen Wechsel rechtfertigen? Was sind wir hier? Prüfungsausschuss für den Erwerb neuer Kameras?
loewe60bb
22.02.2017, 10:21
... Wieso muss sich hier jemand für einen Wechsel rechtfertigen? Was sind wir hier? Prüfungsausschuss für den Erwerb neuer Kameras?
Da bin ich zu 100% der gleichen Meinung! :top:
screwdriver
22.02.2017, 10:23
Sorry, aber ich begreife nicht, warum UNS der Grund für das Upgrade prinzipiell nicht egal sein kann -- OP muss uns gegenüber doch nicht rechtfertigen, warum eine neue Kamera her muss?!
Natürlich nicht uns gegenüber. Aber für sich selbst.
Nur, das der "Hilfesuchende" hinterher nicht ankommt und sich über seine Fehlinvestition beschwert.
;-)
loewe60bb
22.02.2017, 10:26
Nur, das der "Hilfesuchende" hinterher nicht ankommt und sich über seine Fehlinvestition beschwert.
... das Forum ist ja nicht nur kein Prüfungsausschuss für den Neuerwerb, sondern auch keine Beschwerdestelle! ;)
Chris II
22.02.2017, 10:32
Was sind wir hier? Prüfungsausschuss für den Erwerb neuer Kameras?
Und irgendeinmal haben alle ihren Frust wegen 'falschen' Investitionen hier abgeladen. Dann endet dann gottseidank der thread und sachliche Diskussionen haben wieder Platz.
Was mich langsam aber sicher anwidert sind die einfältigen Äusserungen über das Sterben von A-mount.
Frühlingsgruss Christian
About Schmidt
22.02.2017, 10:35
Das kommt davon, wenn man um diese Uhrzeit beim Schreiben einen Satz am Handy umbaut. :oops:
Wie sagte Stan Laurel
"Sowas kommt von sowas." :)
Gruß Wolfgang
das Sterben von A-mount.
Oy vey, a-Mount stirbt? Schon wieder? :shock:
Oy vey, a-Mount stirbt? Schon wieder? :shock:Immer noch! Seit ca. 20 Jahren...
Ich kenne aus Zeiten von Minolta XG, Pentax Me-Super oder Nikon Fe und Canon A1 niemand, der mit den Kameras solche Probleme hatte.
Das stimmt allerdings. Mit meiner XG1 hatte ich seinerzeit nie auch nur ein einziges Bild, das wegen AF-Problemen misslungen war...
SavageSmoker
22.02.2017, 11:30
Zum Thema mal wieder.
Zum ersten gibt es bereits für normale Hobbyfotografen eigentlich wirklich eine Menge Auswahl an Objektiven für das A-Mount sowohl neue als halt auch alte Minoltas usw.
Zum zweiten wie bereits gesagt wurde, wenn wirklich A-Mount irgendwann nicht mehr produziert wird kannst Du z.B. mit Adapter die Objektive auch an E-Mount benutzen. Die Gläser wären also nicht direkt für die Tonne.
Drittens denke ich aber auch, es ist ja alles auch immer eine Frage des Preises.
Selbst wenn mann vll lieber E-Mount haben wollen würde muss man auch kuken ob man das auch bezahlen kann. denn es ist um einiges teurer.
Ich selbst habe auch vor gut 5 Jahren mit der A58 angefangen. Ich bin damals in mehrere Läden habe alle DSLR's in die Hand genommen und gekukt welche mir am besten gefällt ;-) und in der Hand liegt, Canon Nikon usw.
Hab dann nochmal natürlich auch Testberichte gewälzt und festgestellt das die A58 für den Preis vor allem auch damals 399,-Euro mit Tasche SD-Karte und 18-55 Objektiv nen Super Top Preis ist und sehr gute bilder macht.
Ich habs nie bereut, habe mir anfangs noch das Preiswerte Tamron 70-300 dazu geholt und nen einfaches Stativ für 30 Euro udn hab losgelegt. Und hab viel tolle Bilder gemacht, erst im Automatikmodus aber auch schnell angefangen mir alles über Blende Verschlusszeit usw. durch zu lesen. und so natürlich ausprobiert.
Mittlerweile hab ich die A77ii noch dazu, weil es ein paar sachen gibt die meine A58 nicht so gut kann oder nicht hat. bessere Auflösung Sucher, um besser das Objekt focusieren zu können auch bei schlechteren Lichtverhältnissen. Besser gegen Spritzwasser usw. geschützt. Bessere Qualität bei Nacht bzw. bei höerem ISO Wert.
Ausserdem natürlich auch einfach das "haben wollen" ;-)
Aber ich hatte auch überlegt ob ich mir lieber die A7 statt der A77ii hole, nicht zwangsweise wegen E-Mount sondern wegen Vollformat. Aber wenn ich erlich bin und dort die Objektive haben will die ich dann will damit es auch Sinn macht wären nochmal mind. 1500 Euro zusätzlich gewesen also alles zusammen auf einen schlag knapp 3000,- Euro und da es für mich reines Hobby ist. Ist es 'mir' das aktuell noch nicht Wert bzw. hab ich wichtigere Dinge die man für das Geld kaufen könnte.
Die A77ii hab ich in der Bucht beim Planeten-Markt *g* neu für 1250,00€ inkl. 16-50 gekauft. Hier ist auch das Kitobjektiv wie ich finde schon eine Wucht.
Chris II
22.02.2017, 11:43
Oy vey, a-Mount stirbt? Schon wieder? :shock:
Wenn Du den ganzen thread verfolgt hast und Du meinen Satz betr. A-mount ganz gelesen hättest, dann müsstest Du nicht schreiben "Schon wieder".
About Schmidt
22.02.2017, 12:14
Das stimmt allerdings. Mit meiner XG1 hatte ich seinerzeit nie auch nur ein einziges Bild, das wegen AF-Problemen misslungen war... :lol:
Wenn Du den ganzen thread verfolgt hast und Du meinen Satz betr. A-mount ganz gelesen hättest, dann müsstest Du nicht schreiben "Schon wieder".
Ich zitiere mal V2 aus dem DSLR-Forum (http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12807619&postcount=13):
Meine Minolta 7000 AF von 1985 hatte schon ein A-Mount, 1987 hies es bei der Umfirmierung schon "das A-Mount stirbt aus..." :shock:
2003 Fusion Konica-Minolta: "Das A-Mount stirbt aus..." :shock:
2004 Konica-Minolte bringt neue digitale Spiegelreflex Kamera raus: "Das A-Mount stirbt aus..." :shock:
2005 Cooperation mit Sony: "Das A-Mount stirbt aus..." :shock:
2006 Übernahme durch Sony: "Das A-Mount stirbt aus..." :shock:
2010 bringt Sony das E-Mount raus, die Kameras heißen trotzdem Alpha: "Das A-Mount stirbt aus..." :shock:
2014 bringt Sony die neuen Modelle A7, A7s, A7r raus mit E-Mount: "Das A-Mount stirbt aus..." :shock:
Verdammt ist das A-Mount schon oft ausgestorben... :lol:
2015 bringt Sony neue Objektive mit A-Mount raus?!? Macht echt Sinn für ein System was ja angeblich aussterben wird?!?
Ganz ehrlich, erst wenn ich es schwarz auf weiß habe und zwar von OFFIZIELLER Sony seite, DANN glaube ich auch das das A-Mount aussterben wird ;)
Gruß
V2
Und da wundern sich noch wirklich User, das man einfach nur noch genervt ist von dem ewigen A-Mount ist tot Gequatsche. Sinnigerweise sind es fast immer die gleichen User die da immer wieder rumtrollen müssen. Das war vor der A99II so, dann mit dem Erscheinen der A99II, kam so eine kurze Zeit der Schockstarre und nun gehts lustig weiter. Es ist einfach nur noch nervig. Meinung hin oder her, aber irgendwann muss es auch mal gut sein.
Wäre mal an der Zeit das die "Todes-Propheten" aussterben! :lol:
Denn diese "Subjekte" sind so überflüssig wie ein Kropf... :itchy:
Zur Ausgangsthemenstellung: "Sind A-Mount-Objektive veraltet?
Ich habe an der A99II das "gepanzerte" Minolta AF 2,8/28-70mm (G) Objektiv angeflanscht und die Ergebnisse: "Nicht schlecht, Frau Specht!"
Klaus
Sorry, aber ich begreife nicht, warum UNS der Grund für das Upgrade prinzipiell nicht egal sein kann -- OP muss uns gegenüber doch nicht rechtfertigen, warum eine neue Kamera her muss?!
Keiner muss sich UNS gegenüber rechtfertigen. Aber eine sinnvolle Kaufberatung und -Entscheidungshilfe berücksichtigt idealerweise die Anforderungen des Käufers. Andernfalls kannst du auch den Verkäufer deines Lieblings-Ladens konsultieren: der verkauft dir i.d.R. was er auf Lager hat und die meiste Marge/Pixel/Bilder-pro-Sekunde aufweist...dem ist das egal, ob du dich mit der neuen Kamera fotografisch wirklich verbessert...:P
Viele Grüße, meshua
WIR neigen aber schon dazu am TO-Wunsch vorbei und gerne darüber hinaus zu beraten.
WIR neigen aber schon dazu am TO-Wunsch vorbei und gerne darüber hinaus zu beraten.
TO hat sich vermutlich bereits eine Nikon gekauft ;) :P
TO hat ggf. dieTragweite der Threadtitelwahl auch nicht wirklich überrissen...
Aber eine sinnvolle Kaufberatung und -Entscheidungshilfe berücksichtigt idealerweise die Anforderungen des Käufers.
Absolut richtig, aber ... die ursprüngliche Frage war doch (sinngemäß) "Ich möchte eine a77II, man hat mit aber e-Mount empfohlen, das will ich eigentlich nicht. Was meint ihr?"
Ich sehe da noch immer nicht, warum TO offenlegen muss, WARUM er/sie eine a77II haben möchte. Klar, das macht es uns vielleicht einfacher, ist aber im Grunde unerheblich zur Beantwortung der eigentlichen Frage.
Man wägt die Vor- und Nachteile von a- bzw e-Mount gegeneinander ab und legt die eigene Sicht der Dinge auf. TO muss (oder zumindest sollte) sich dann aus den Antworten eine eigene Meinung bilden, ob eine a77II eine gute Wahl ist, oder ob man nicht vielleicht doch besser zu e-Mount wechselt.
TO hat sich vermutlich bereits eine Nikon gekauft ;) :P
Bestimmt bei so viel getrolle hier :lol::lol::lol::lol:
@TO da Du ja bereits 3 APS-C A-Mount Objektive hast, das Budget begrenzt ist und Deine genauen (Foto) Neigungen unbekannt sind würde ich mir mal die:
A77 Version 1 (günstig gebraucht), A68 oder A77 II anschauen.
Die A77 Version 1 gibt es wirklich schon sehr günstig und einen Batteriegriff kann man auch noch dran bauen d.h. man kann auch nur wenig "verlieren" ganz egal was aus A-Mount wird.
Schlabber
22.02.2017, 18:33
Puhu ... ich muss es mir zur Angewohnheit machen in beiden Foren zu lesen ...
Bevor ich jetzt noch mal alles abtipper was ich im Nachbarforum gelesen und geschrieben habe - vielleicht noch folgende Info:
Die TO hat dort geschrieben, dass sie die a58 eventuell auch behalten möchte.
So etwas macht imho auch durchaus Sinn. Da sie angegeben hat, auch auf Hochzeiten zu fotografieren und dies auch einen Teil meines Nebengewerbes ausmacht ... kann ich DEN Wunsch und diese Vorstellung nur unterstützen. Man sollte wirklich nicht mit EINEM Body eine Hochzeit fotografieren wollen. Warum?
Was ist, wenn genau dieser Body ausfällt (kann ja passieren, z. B. Kamera runtergefallen - kaputt)? Erklär mal dem Brautpaar dessen einziger Fotograf Du bist, dass sie vom vielleicht wichtigsten Tag in ihrem bisherigen Leben keine Bilder haben !
Es macht Sinn, mehrere Objektiv-Kamera - Kombinationen zu haben. Z. B. (so ist es bei mir): a99 + 24-70 2.8, a77 + 11-16 2.8, a77ii + 70-200 2.8 (Festbrenner noch in der Tasche, wenn man absehen kann, dass man das Brautpaar ein paar Minuten alleine vor die Linse bekommt).
Ich lebe z. B. auf einer Insel, hier wird gerne am Strand geheiratet. Strand = Wind+Sand -> da macht der Objektivwechsel bei einer Kamera so richtig Spass ! Zudem steigt das Risiko der Sensorflecken richtig an, wenn man Objektive mal eben nebenbei wechselt. Also - im Grunde lieber 3 x a58 + passende Linsen dran, als 1 x a77ii + 3 x Objektive, die man ständig wechseln muss.
Die a77ii kann Einstellungen speichern, die a58 kann das nicht (für mich einer der Hauptgründe zur a77/a77ii hin)
Qualitativ sind die Unterschiede a58/a77(ii) marginal - viel wichtiger sind die Objektive! Der Unterschied 18-55 3.5-5.6 zu 17-50 2.8 ist dagegen gewaltig
Die AF-Microkorrektur fehlt bei der a58, das Display ist grausam, der Stabi bei der a77 ist besser, der Stangenantrieb auch und und und ... ihr wisst das doch alles, warum muss sich die TO dafür rechtfertigen?
Zu der A-Mount ist tot - Diskussion möchte ich nicht noch mehr beitragen - hab' ich im Nachbarforum schon genug zu geschrieben.
leonsecure
22.02.2017, 18:51
Nachbarforum
Welches Nachbarforum? Ansonsten denke ich ein Hinweis, das man sich im Klarem sein sollte warum man einen neuen Body kauft ist in Ordnung (viele kaufen sich unnötig einen teureren Body), aber man sollte darauf achten dabei nicht penetrant zu sein (damit meine ich ausdrücklich keine spezielle Einzelperson!).
@leon:
Gemeint ist das DSLR-Forum.
Absolut richtig, aber ... die ursprüngliche Frage war doch (sinngemäß) "Ich möchte eine a77II, man hat mit aber e-Mount empfohlen, das will ich eigentlich nicht. Was meint ihr?"
...welche sich aber im Laufe der Diskussion doch zu mehr entwickelte und plötzlich auch von fotografischer Weiterentwicklung die Rede war (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1895399&postcount=31)...an welche Grenzen stößt die A58 in dieser Situation, wenn etwas "Leistungsfähigeres" nachgefragt wird? Ich kann es mir eben nicht vorstellen...:cool:
Viele Grüße, meshua
Gerhard55
22.02.2017, 20:03
Immer noch! Seit ca. 20 Jahren...
(nieder)bayerischer Spruch: "wer lang stirbt, lebt lang" :D
Gerhard55
22.02.2017, 20:23
Ich werfe doch noch einfach in die Diskussion:
Wenn Jessi die Kamera(s) über einen längeren Zeitraum in der Hand halten muss, was ja bei Hochzeitsfotos sicher der Fall ist, sollte ein wesentlicher Gesichtspunkt sein, dass ihr das Gerät gut in der Hand liegt und ermüdungsfrei über längere Zeit gehalten werden kann.
Das war ein mit-entscheidender Grund für mich, die A77II zu kaufen, wobei ich völlig systemoffen in die Geschäfte gegangen bin, weil ich noch nichts digitales hatte. Bei allen Nikons und Canons in der für mich relevanten Preiszone hatte ich nach kurzer Zeit Probleme mit der Hand, manche legte ich sogar sofort wieder zur Seite. Bei den E-Mount-Sonys geht es mir ähnlich. Die A77II kann ich auch mit schweren Objektiven problemlos über längere Zeit halten.
@Jessi: Ich bin mit dem Teil sehr zufrieden, macht tolle Fotos und lässt sich gut bedienen. Das Problem sitzt meistens hinter dem Sucher ;), wenn irgendwas nicht klappt.
loewe60bb
22.02.2017, 20:53
Was ist, wenn genau dieser Body ausfällt (kann ja passieren, z. B. Kamera runtergefallen - kaputt)?
Das sind immer die beliebten "worst- case- Szenarien" die bei solchen Gelegenheiten (Hochzeiten o.ä.) beschworen werden.
Wie oft ist Euch das tatsächlich schon passiert? Kann da jemand aus eigener Erfahrung berichten.
(Und was hilft ein zweiter Body? Der könnte ja vielleicht auch noch den Geist aufgeben...
Oder runtergeworfen werden vor lauter Nervosität - oder Dummheit?
Oder das benötigte Objektiv am ersten Body ist auch hin......, oder, oder,...)
Veranstaltungen fotografiere ich auch immer mit zwei Bodys. Beide Kameras sind dann betriebsbereit und ich muss nicht Objektive wechseln. Z.B. 24-70 und 70-200. oder 24-70 und an der APS-C ein 55er Zeiss. Geht auch. Macht die Sache angenehmer. Oder wenn man Festbrennweiten bevorzugt ein Body mit Normalbrennweite und der andere mit einem 85 oder 135er ginge auch.
Das sind immer die beliebten "worst- case- Szenarien" die bei solchen Gelegenheiten (Hochzeiten o.ä.) beschworen werden.
Wie oft ist Euch das tatsächlich schon passiert? Kann da jemand aus eigener Erfahrung berichten.
(Und was hilft ein zweiter Body? Der könnte ja vielleicht auch noch den Geist aufgeben...
Oder runtergeworfen werden vor lauter Nervosität - oder Dummheit?
Oder das benötigte Objektiv am ersten Body ist auch hin......, oder, oder,...)
Alles schon passiert - auch schon das der Gast was über die Kamera geschüttet hat.
Oder sie runtergeschmissen hat. Geht alles sehr schnell.
3 Bodies bei ner Veranstaltung - 2 im Einsatz - einer zum BACKUP
Wenn du dich davon freisprechen kannst, ist es doch super!
Alle Anderen die professionelle Arbeit leisten wollen, achten auf Redundanz.
Es kommt nicht auf die Wahrscheinlichkeit, sondern auf die Möglichkeit eines Ausfalles an.
Wenn wir im Job (EDV) unsere Kunden nach "deinem Prinzip" versorgen würden, hätten wir wohl schon Hunderttausende Euro an Schadenersatz am Hals!
Das sind immer die beliebten "worst- case- Szenarien" die bei solchen Gelegenheiten (Hochzeiten o.ä.) beschworen werden.
Kindershooting: vor 2 Wochen, indoor: A7II kurz auf den Tisch gelegt, um anderes Objektiv zu holen. SunSniper Strap baumelte herunter und die 3-jährige hat sie in einem unbeobachteten Moment mitgerissen. Die Streulichtblende des 55/1.8 hat wohl beim elastischen Aufprall auf den Laminatboden Schlimmeres verhindert. :cool:
(Und was hilft ein zweiter Body? Der könnte ja vielleicht auch noch den Geist aufgeben...
Inzwischen 3 Bodies bei wirklich wichtigen Ereignissen im Einsatz - alle "voreingestellt". Selbst auf Reisen habe ich oft ein Zweitticket für 'nen Alternativflug dabei, falls der Hauptflug überbucht sein sollte und ich unbedingt nach "B" muss...man kann nie vorsichtig genug sein!:P
Viele Grüße, meshua
Schlabber
22.02.2017, 22:44
...welche sich aber im Laufe der Diskussion doch zu mehr entwickelte und plötzlich auch von fotografischer Weiterentwicklung die Rede war (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1895399&postcount=31)...an welche Grenzen stößt die A58 in dieser Situation, wenn etwas "Leistungsfähigeres" nachgefragt wird? Ich kann es mir eben nicht vorstellen...:cool:
Viele Grüße, meshua
Die Möglichkeiten sind zumeist rein ergonomischer Art - spontan fällt mir da Pro a77ii gegenüber a58 ein:
Voreinstellungs/Speichermöglichkeit
Schnellere Serienbildgeschwindigkeit - zudem mit voller Auflösung (kann die a58 nicht)
MaxISO (hat die a58 nicht)
besserer AF - mehr Kreuzpunkte, mehr Möglichkeiten
2. Moduswählrad
zusätzlicher Batteriegriff (gibt es bei der a58 nicht)
oberes Display (hilft ungemein auf dem Stativ)
wirksamerer Stabi, kräftigerer (schnellerer) Stangenantrieb
wetterfest
WLAN (oder GPS bei der a77)
mehr ISO-Stufen
ISO 8000
etwas kürzere Belichtungsmöglichkeit
-> also für mich hebt die a77(ii) hier einige Grenzen auf, die mir mit der a58 gesetzt sind.
Schlabber
22.02.2017, 22:50
Das sind immer die beliebten "worst- case- Szenarien" die bei solchen Gelegenheiten (Hochzeiten o.ä.) beschworen werden.
Wie oft ist Euch das tatsächlich schon passiert? Kann da jemand aus eigener Erfahrung berichten.
(Und was hilft ein zweiter Body? Der könnte ja vielleicht auch noch den Geist aufgeben...
Oder runtergeworfen werden vor lauter Nervosität - oder Dummheit?
Oder das benötigte Objektiv am ersten Body ist auch hin......, oder, oder,...)
Das Zauberwort ist schon gefallen: "Redundanz"
Gut - mir ist es auch tatsächlich schonmal passiert, dass ein Objektiv nicht mehr wollte (AF defekt), ich hatte zum Glück noch ein zweites mit.
Zudem bin ich auch ruhiger, wenn ich weiss, dass da noch ein Backupsystem vorhanden ist.
Ich hab' das Beispiel ja schon genannt - es gibt Aufträge, da wird man tatsächlich gebraucht - da kannst Du nicht "sorry, tut mir leid" sagen. Die haben DICH als Fotograf angeheuert, damit DU den Job machst. Wenn Du den Job nicht mehr machen kannst, dann bist Du ziemlich in Erklärungsnot. Ich würde sogar so weit gehen, dass ich behaupten würde, dass Du für den Job nicht geeignet bist, wenn Du nur eine Kamera hast/benutzt.
loewe60bb
22.02.2017, 23:00
Ich hab' das Beispiel ja schon genannt - es gibt Aufträge, da wird man tatsächlich gebraucht - da kannst Du nicht "sorry, tut mir leid" sagen. Die haben DICH als Fotograf angeheuert, damit DU den Job machst. Wenn Du den Job nicht mehr machen kannst, dann bist Du ziemlich in Erklärungsnot. Ich würde sogar so weit gehen, dass ich behaupten würde, dass Du für den Job nicht geeignet bist, wenn Du nur eine Kamera hast/benutzt.
Falls diesbezüglich irgendwelche Unklarheiten bestehen sollten:
Fotografieren ist nicht mein Job und ich verdiene damit nicht meinen Lebensunterhalt.
Ich bin lediglich Hobbyfotograf. So wie wahrscheinlich die allermeisten hier.
Aber anscheinend scheinen ja trotzdem alle soooooo wichtige Shootings zu machen, dass sie immer zwei oder gar drei Kameras (warum nicht gleich vier oder fünf?) dabei haben müssen.....
Ja, soviel Redundanz hätte schon so manchen Reaktorunfall verhindern können ( >Ironie!< ) ;)
Schlabber
22.02.2017, 23:01
Ich werfe doch noch einfach in die Diskussion:
Wenn Jessi die Kamera(s) über einen längeren Zeitraum in der Hand halten muss, was ja bei Hochzeitsfotos sicher der Fall ist, sollte ein wesentlicher Gesichtspunkt sein, dass ihr das Gerät gut in der Hand liegt und ermüdungsfrei über längere Zeit gehalten werden kann.
Das war ein mit-entscheidender Grund für mich, die A77II zu kaufen, wobei ich völlig systemoffen in die Geschäfte gegangen bin, weil ich noch nichts digitales hatte. Bei allen Nikons und Canons in der für mich relevanten Preiszone hatte ich nach kurzer Zeit Probleme mit der Hand, manche legte ich sogar sofort wieder zur Seite. Bei den E-Mount-Sonys geht es mir ähnlich. Die A77II kann ich auch mit schweren Objektiven problemlos über längere Zeit halten.
Die a77ii ist größer wie die a58 - auch mit einer der Gründe, warum ich die a58 irgendwann durch eine a77 ausgewechselt habe. Der Unterschied a99 <> a77(ii) ist minimal, das funktioniert.
Mit den E-Mounts komme ich nicht klar - zu filligran - da verkrampfen meine Hände. Zudem kann ich schwerere Kameras ruhiger halten (bin aber dank jahrelangem Tennis in höheren Klassen auch noch gut im Training).
Es stimmt schon - die a77ii hat schon Gewicht - gerade mit einem Sony 16-50 2.8 SSM.
Oh ist das schön, die Diskussionen über A-Mount und E-Mount sind doch immer wieder schön zu lesen. :cool:
Als ich mich vor kurzem für eine neue Cam entschieden habe (hatte vorher auch die a58), da stellte ich mir auch die Frage: a68, a77II oder die a6000? Alles drei wirklich tolle Kameras. Aber schlussendlich endschied ich mich für die a68, da ich mit ihr meine alten Objektive weiter nutzen konnte (ohne blöde Adapter) und diese auch wesentlich günstiger sind als E-Mount Objektive (auch wenn diese tolle features haben.. Stichwort: Fokuslupe).
Die a77II war mir einfach etwas zu teuer für die paar wenigen Vorteile, die ich wirklich "gebraucht" hätte. Und ich bereue meine Entscheidung bis jetzt noch nicht. :)
Aber jeder muss da vermutlich für sich eine Pro / Contra Liste machen und abwägen welche Vorteile einem wichtig sind. :top:
Viele Grüße
Johannes
p.s.: falls jemand mehr darüber lesen mag: https://photoscrubs.com/2017/02/21/sony-alpha-68-der-vergleich/
loewe60bb
22.02.2017, 23:05
Aber jeder muss da vermutlich für sich eine Pro / Contra Liste machen und abwägen welche Vorteile einem wichtig sind.
Genau das wäre bzw. ist der richtige Weg.... :top:
Schlabber
22.02.2017, 23:07
Falls diesbezüglich irgendwelche Unklarheiten bestehen sollten:
Fotografieren ist nicht mein Job und ich verdiene damit nicht meinen Lebensunterhalt.
Ich bin lediglich Hobbyfotograf. So wie wahrscheinlich die allermeisten hier.
Aber anscheinend scheinen ja trotzdem alle soooooo wichtige Shootings zu machen, dass sie immer zwei oder gar drei Kameras (warum nicht gleich vier oder fünf?) dabei haben müssen.....
Man kann ja das Unangenehme (die Schlepperei) mit dem Angenehmen verbinden:
- Eine gewisse Beruhigung tritt ein und man kann relaxter an die Sache rangehen
- Man muss nicht ständig Objektive wechseln und damit Gefahr laufen, Aufnahmen zu verpassen (andere Kamera greifen geht schneller als Objektiv wechseln), zudem neigen A-Mount-Kameras zu Sensorflecken. Mal eben ne Kamera reinigen während einer Veranstaltung kostet unnötig Zeit und Nerven.
- Noch mehr Einstellungsmöglichkeiten, zudem kannst Du eine Kamera auf das aufgesetzte Objektiv einstellen. Ich fotografiere mit einem 70-200 tatsächlich mit anderen Einstellungen wie mit einem 11-16.
Wie heischu schon schrieb - wenn Du das nicht brauchst ... OK. Andere brauchen es vielleicht schon.
Im Prinzip ist die A68 inzwischen eh da Einstiegsmodel ins A-Mount bei einem Strassenpreis unter 500 Euro.
Schlabber
22.02.2017, 23:11
a68, a77II oder die a6000? Alles drei wirklich tolle Kameras. Aber schlussendlich endschied ich mich für die a68, ...
Oh ja - die a68 ist auch noch eine Option - die Idee mit der Liste ist gut. Machen, Punkte bewerten, überlegen was man mit der eventuellen Einsparung anfangen kann, nochmal abwägen, ob man das mehr der a77ii braucht und dann handeln. Einfach ein paar Tage warten, bevor man etwas kauft ist auch immer eine gute Idee.
Frage ob die des 400 Euro Wert ist was die 77er mehr kann.
Deutlich besserer und grösserer Sucher
Zwei Einstellräder
1/8000 statt 1/4000
Der Bildschirm zum ausziehen und drehen wie du willst
Option der Hochformatgriffs.
Es ist halt die deutlich professionelle Kamera.
Des Magnesium Gehäuse wird dich wohl kaum interessieren :-)
screwdriver
22.02.2017, 23:18
Für manche sind schon ein besserer Sucher und ein zweites Einstellrad einen gehörigen Aufpreis wert.
Eine Fehlinvestition ist es im Privatbereich nur, wenn man danach zumindest nicht unzufriedener ist oder dadurch für einen wichtigere Dinge hinten anstehen müssen.
Meine RX100IV war auch eine "Fehlinvestition". Bisher habe ich nur einige hundert Fotos damit gemacht und die meisten für mich behalten, und dennoch bin ich froh darüber, das "überteuerte Teilchen" zu besitzen. :cool:
Für ein Hobby "rechnet" sich sowieso keine Investition.
Es ist dann eben nur die Frage, was man sich von einer Anschaffung erwartet und ob die Erwartungen erfüllt werden.
Wenn ich mit mehreren Kameras parallel aktiv sein will, bevorzuge ich zumindest Kameras mit gleicher oder sehr ähnlicher Bedienung.
Wenn es hier dann (auch) um Abbildungsleistung geht, stelle ich nur in Frage, ob dann die Erwartung erfüllt wird.
Dafür ist es ziemlich egal, ob man als Alternative oder zusätzlich zur A58 eine A77, A77II oder A7 anschafft. Optimal bedient, sind die Ergebnisse kaum unterscheidbar. Da gibt es bestenfalls einen kleinen Qualitätssprung beim Rauschen von ca 1-1,5 EV bei High-ISO mit der A7wegen des grösseren Sensors - allerdings zu Lasten geringerer Schärfentiefe.
ALs bei mir vor ein paar Jahren die Entscheidung zum Kamerakauf anstand - ich brauchte eine Kamera mit deutlich beserer Dämmerlichttauglichkeit als meine Bridge oder die A100 - war es die Wahl zwischen A580, A57 und NEX-5n.
In der Bildqualität und Dämmerlichttauglichkeit gab es praktisch keine Unterschiede.
Das Bajonettsystem war mir völlig egal.
Funktionierende Objektive wird es für alle Syseme zumindest auf dem Gebrauchtmarkt auch in 20 odewr 30 Jahren noch geben.
Entscheidend für meinen Kauf war letztlich der "Tarnfaktor" der NEX, die Adaptierbarkeit von Fremdobjektiven und ein unwiderstehliches Kaufangebot.
Tatsächlich nutze ich von Anfang an auch adaptierte Objektive. Wobei meine grösste Auswahl inzwischen AF-Mount ist. Die ersten adaptierten Objektive waren aber PK-Mount von meiner alten Kleinbildkamera. ;)
Schlabber
22.02.2017, 23:23
p.s.: falls jemand mehr darüber lesen mag: https://photoscrubs.com/2017/02/21/sony-alpha-68-der-vergleich/
Lese gerade in Deiner Tabelle ... der Sucher der a68 ist tatsächlich nicht der Gleiche wie in der a77ii? - Das wäre für mich schon ein gewichtiger Faktor - ich dachte bisher immer, die Auflösung wäre gleich ...
Die Auflösung bei der Serienbildfunktion der a58 wird übrigens beschnitten. Ist das bei der a68 auch so?
Bleibt die große Anzahl der Fokuspunkte beim E-Mount auch beim Adaptieren von Fremdobjektiven bestehen?
Adaptieren ist immer eine NOTLÖSUNG. Selbst mit den hauseigenen Adaptern.
Es geht - ja - Thats it. 100% Rund läuft es jedoch nur mit nativen Optiken.
screwdriver
23.02.2017, 00:06
Adaptieren ist immer eine NOTLÖSUNG. Selbst mit den hauseigenen Adaptern.
Es geht - ja - Thats it. 100% Rund läuft es jedoch nur mit nativen Optiken.
Wenn man ohne AF auskommt, weil man manuell oft genug besser ist als ein AF, ist das KEINE Notlösung ;)
Natürlich erfordert das manuelle Fokussieren - auch in dynamischen Szenen - (ständige) Übung.
Aber wenn man es kann, ist das höchst befriedigend.
Für mich ist der AF die Lösung der Wahl, wenn ich die Kamera mal fernbedient auslöse.
Na ja, ich hab bestimmt 25 Jahre manuell fokussiert, da lernt man das schon denke ich. Ich war froh als es endlich AF gab. Müsste ich heute dahin zurück, wäre das für mich persönlich, definitiv eine Notlösung. Ich denke das ist wohl eine individuelle Sache ob einem das gefällt oder eben nicht. Ich wollte nicht dahin zurück.
screwdriver
23.02.2017, 00:18
... dass sie immer zwei oder gar drei Kameras (warum nicht gleich vier oder fünf?) dabei haben müssen.....
Meine Kameras sind meine Objektivdeckel.
Ja, es sind Fünf. :lol:
Und allermeist sind alle mit dabei wenn ich unterwegs bin.
screwdriver
23.02.2017, 00:28
. Ich denke das ist wohl eine individuelle Sache ob einem das gefällt oder eben nicht.
Genau so ist es.
Es lässt sich nicht generalisieren.
Ich habe nur für mich festgestellt, dass ich gerade in kritischen Situation mit wenig Licht und/ oder bewegten Motiven besser bin als der AF.
Der AF bedient eben die Bequemlichkt und zuweilen auch das Unvermögen der Nutzer.
Die :a:77II ist simply the best.
Ich hab die :a:58 zum Ausprobieren ob ich mit dem SLT-Prinzip zurecht komme gehabt. Für mich war es wie gemacht.
Danach war die :a:77II die logische Weiterentwicklung. über die Vorzüge kann man Bücher schreiben. Hier das Beste seiner Art: https://www.friedmanarchives.com/alpha77II/index.htm
Bist Du dich so weit entwickelt hast, dass du deren Potential ausgeschöpft hast werden einige Jahre vergehen.
Mit sehr viel Spaß an der Fotografie!
Gute und günstige Objektive:
- SAL50F18
- Tamron 10-24mm f/3.5-4.5 SP Di II LD ASP
- Tamron SP 90mm F/2.8 Di VC USD MACRO
- Tamron SP 70-300mm F/4-5.6 Di VC USD
Willkommen im Club!
Wie oft ist Euch das tatsächlich schon passiert? Kann da jemand aus eigener Erfahrung berichten.
Mir ist das beim Fotografieren einer Veranstaltung schon einmal passiert. Auslöser gedrückt und dann blieb es finster: Verschluss und Spiegelmechanik defekt.
Adaptieren ist immer eine NOTLÖSUNG. Selbst mit den hauseigenen Adaptern.
Es geht - ja - Thats it. 100% Rund läuft es jedoch nur mit nativen Optiken.
Das gewinnt auch durch Wiederholung nicht an Wahrheitsgehalt.
Es gibt für Spezialanwendungen auch Objektive, die wir im A-Mount einfach nicht haben: Z.B. ein Sigma 20 1.4 für Astro. Perfekt dafür geeignet und an e-Mount adaptiert ohne jede Einschränkung funktional.
Falls diesbezüglich irgendwelche Unklarheiten bestehen sollten:
Fotografieren ist nicht mein Job und ich verdiene damit nicht meinen Lebensunterhalt.
Ich bin lediglich Hobbyfotograf. So wie wahrscheinlich die allermeisten hier.
Aber anscheinend scheinen ja trotzdem alle soooooo wichtige Shootings zu machen, dass sie immer zwei oder gar drei Kameras (warum nicht gleich vier oder fünf?) dabei haben müssen.....
Ja, soviel Redundanz hätte schon so manchen Reaktorunfall verhindern können ( >Ironie!< ) ;)
Du machst auch keine Backups von deiner Festplatte, oder?
Das ich damit nicht mein Geld verdiene heißt nicht, dass es mir weniger wichtig wäre. Und ja - ich (bzw. bei Events die Betroffenen) würden die Aufnahmen schmerzlich vermissen.
Kannst du mit adaptieren Objektiv alle Features und Vorteile deiner Kamera zu 100% so nutzen wie mit einen Original SONY Objektiv das für das Bajonett gebaut worden ist ?
Autofokus ist der gleiche ?
Grösse und Gewicht ?
Objektivkorrektur ?
AF Mikroeinstellung ?
Schlabber
23.02.2017, 08:50
Genau so ist es.
Es lässt sich nicht generalisieren.
Ich habe nur für mich festgestellt, dass ich gerade in kritischen Situation mit wenig Licht und/ oder bewegten Motiven besser bin als der AF.
Der AF bedient eben die Bequemlichkeit und zuweilen auch das Unvermögen der Nutzer.
Es gibt mit "DMF" ja auch noch die Zwischenlösung. Hand am Fokusring lassen, per AF vorfokussieren und dann mittels kurzem Nachjustieren auf das wichtige Objekt / Augen / was auch immer mittels Kantenanhebung scharfstellen. Geht schnell und ist idiotensicher (genau richtig für mich)
http://download.sony-europe.com/pub/manuals/html/ILCA-77M2/de/contents/TP0000244152.html
Allerdings benötigt man auch die entsprechenden Objektive (Tamron USD, Sony 16-50 2.8 SSM, ironischerweise das Sony 28-75 2.8 nicht)
Gerade die Kantenanhebung ist ein tolles Gimmick gegenüber den "normalen" DSLRs.
Schlabber
23.02.2017, 08:54
Das gewinnt auch durch Wiederholung nicht an Wahrheitsgehalt.
Es gibt für Spezialanwendungen auch Objektive, die wir im A-Mount einfach nicht haben: Z.B. ein Sigma 20 1.4 für Astro. Perfekt dafür geeignet und an e-Mount adaptiert ohne jede Einschränkung funktional.
Das ist ja auch eine tolle Sache, die Möglichkeit Fremdobjektive vor die Kamera setzen zu können. Hätte Sony auch irgendwann mal eine E-Mount-Kamera gebaut, die kein Playmobil-Feeling (a3000) oder eine vernünftige Größe (warum sind die alle so klein) hätte, dann würde ich auch eventuell zumindest eine APS-C - Kamera im E-Mount-Format haben.
Leider haben sie das (bis heute) nicht. Sollte die a9 (wann auch immer die kommt, wie auch immer die aussieht) rauskommen, wird die wahrscheinlich auch eher klein, statt gross.
Hätten Sie das gemacht was du gern hättest - hätten Sie den Erfolg mit dem e-Mount gehabt - den eines der grossen Vorteile der e-mount Serie ist ja die kleine Grösse.
Und die A3000 war für das was Sie kostet oder gekostet hat eine tolle Kamera.
APS-C Kamera unter 300 Euro.
Kennst du ne andere APS-C Kamera auf dem Markt die so günstig war ?
Kannst du mit adaptieren Objektiv alle Features und Vorteile deiner Kamera zu 100% so nutzen wie mit einen Original SONY Objektiv das für das Bajonett gebaut worden ist ?
Autofokus ist der gleiche ?
Grösse und Gewicht ?
Objektivkorrektur ?
AF Mikroeinstellung ?
Ja.
Wobei ich die Mikroeinstellung und Objektivkorrektur nicht benötige, das ist ja der große Vorteil der Spiegellosen.
Das ist ja auch eine tolle Sache, die Möglichkeit Fremdobjektive vor die Kamera setzen zu können. Hätte Sony auch irgendwann mal eine E-Mount-Kamera gebaut, die kein Playmobil-Feeling (a3000) oder eine vernünftige Größe (warum sind die alle so klein) hätte, dann würde ich auch eventuell zumindest eine APS-C - Kamera im E-Mount-Format haben.
Leider haben sie das (bis heute) nicht. Sollte die a9 (wann auch immer die kommt, wie auch immer die aussieht) rauskommen, wird die wahrscheinlich auch eher klein, statt gross.
Ergonomie werde ich nicht bestreiten, deshalb habe ich ja nach wie vor auch eine a77ii. Obwohl ich die a7Rii in meinen Händen schon OK finde. Trotzdem kann ich gut nachvollziehen, wenn jemand auf Grund der Ergonomie die a-Mount vorzieht.
Es ging mir darum, dass immer wieder platt behauptet wird, adaptieren sei eine Notlösung. Das ist einfach vollkommener Blödsinn und wird oft - ohne eigene Erfahrung - nachgeplappert.
Schlabber
23.02.2017, 09:51
Hätten Sie das gemacht was du gern hättest - hätten Sie den Erfolg mit dem e-Mount gehabt - den eines der grossen Vorteile der e-mount Serie ist ja die kleine Grösse.
Und die A3000 war für das was Sie kostet oder gekostet hat eine tolle Kamera.
APS-C Kamera unter 300 Euro.
Kennst du ne andere APS-C Kamera auf dem Markt die so günstig war ?
Ich sag' ja nicht, dass die Kamera schlecht ist - nur für mich hat sie halt nicht gepasst.
Zudem kam die Kamera zu einem Zeitpunkt raus, wo es tatsächlich kaum etwas an Objektiven für das E-Mount gab. 300 Euro für ne Kamera - und kein Standardzoom mit 2.8er Lichtstärke - das ist etwas was ich persönlich nicht gebrauchen kann.
Leider gibt es nicht immer die Wunschkamera und dazu noch zum Wunschpreis :crazy:
Ja.
Wobei ich die Mikroeinstellung und Objektivkorrektur nicht benötige, das ist ja der große Vorteil der Spiegellosen.
Zwischen dem was du benötigst und dem was Tatsache ist - ist doch ein grosser Unterscheid.
Und genau das was du brauchst - brauchen viele andere nicht.
Hust Hust - du schmeisst schon echt alles durcheinander.
Warum hat da eine A99 noch einen AF Mikroeinstellung ?
Spiegel hat Sie keinen oder ?
Und grundlegend geht in dem Thread um A-Mount Kameras.
Zwischen dem was du benötigst und dem was Tatsache ist - ist doch ein grosser Unterscheid.
Und genau das was du brauchst - brauchen viele andere nicht.
Hust Hust - du schmeisst schon echt alles durcheinander.
Warum hat da eine A99 noch einen AF Mikroeinstellung ?
Spiegel hat Sie keinen oder ?
Und grundlegend geht in dem Thread um A-Mount Kameras.
Du verstehst es offensichtlich nicht (oder willst es nicht verstehen).:flop:
Niemand benötigt am e-Mount eine Mikroeinstellung (außer mit dem LAEA4), weil der für die Spiegelkameras typische Fehlfokus durch die On-Sensor-Kontrastmessung schlicht nicht auftreten kann.
Und wenn die A99 keinen Spiegel hat, habe ich die Welt wirklich nicht verstanden. Der ist zwar durchlässig, aber das ändert am Prinzip doch nichts!!
Und auch bzgl. des Thread-Themas rate ich dazu, vielleicht nochmals nachzulesen, das hast du nämlich auch falsch verstanden.
Warum hat da eine A99 noch einen AF Mikroeinstellung ?
Spiegel hat Sie keinen oder ?
SLTs, wie die :a:99, :a:99II, :a:58, :a:68, :a:77, :a:77II haben einen feststehenden teildurchlässigen Spiegel. Durch den Patzverbrauch für diesen Spiegel ist der Abstand des Bajonetts zum Sensor definiert (A-Mount).
Ein Teil des Lichts (ca. 30%) wird zum AF-Sensor nach oben geleitet.
Der Rest trifft den Bildsensor.
Die AF Microeinstellung ermöglicht die genaue Sychronisation der beiden Sensoren.
Du verstehst es offensichtlich nicht (oder willst es nicht verstehen).:flop:
Niemand benötigt am e-Mount eine Mikroeinstellung (außer mit dem LAEA4), weil der für die Spiegelkameras typische Fehlfokus durch die On-Sensor-Kontrastmessung schlicht nicht auftreten kann.
Und wenn die A99 keinen Spiegel hat, habe ich die Welt wirklich nicht verstanden. Der ist zwar durchlässig, aber das ändert am Prinzip doch nichts!!
Und auch bzgl. des Thread-Themas rate ich dazu, vielleicht nochmals nachzulesen, das hast du nämlich auch falsch verstanden.
Also du bleibst bei deiner Meinung das du mit adaptieren Optiken, die gleichen Vorteile und die volle Funktion wie bei Original Optiken die für den Hersteller und dem Bajonett gebaut worden sind hast ?
Also du bleibst bei deiner Meinung das du mit adaptieren Optiken, die gleichen Vorteile und die volle Funktion wie bei Original Optiken die für den Hersteller und dem Bajonett gebaut worden sind hast ?
Das ist keine Meinung wie bei dir sondern Erfahrung.
DEINE Erfahrung die auf deine Art und Weise wie du Fotografierst beruht meinst du.
Aber das andere vielleicht Dinge benötigen die du nicht brauchst
ist dann quasi nicht relevant ?
Um Funktionen nicht nutzen zu können brauche ich aber erst garnicht adaptieren.
Da genügt schon, je nach Cam, Fremdhersteller Objektive zu nutzen...
DEINE Erfahrung die auf deine Art und Weise wie du Fotografierst beruht meinst du.
Aber das andere vielleicht Dinge benötigen die du nicht brauchst
ist dann quasi nicht relevant ?
Du verstehst es wirklich nicht. Ich gebe es auf, du hast scheinbar die (Alters?)Grenze zwischen Erfahrung und Vorurteil überschritten. So viel Ignoranz ist mir lange nicht begegnet.
Du willst einfach hier den Leuten vermitteln das wenn Sie Objektive adaptieren die gleichen Vorteile und alle Funktionen nutzen können wie mit nativen Optiken.
Und das ist schlichtweg FALSCH.
Nur weil DU manche Dinge nicht brauchst - brauchen es andere schon.
Klassische deine SUBJEKTIVE Meinung zu der OBJEKTIVEN Tatschache.
Zeigt man Dir die Unterschiede auf was bei einer adaptieren Lösung anderes
und welche Funktionen du verlierst - argumentierst du damit - das DU es nicht brauchst
und IGNORIERST des einfach :-)
Du willst einfach hier den Leuten vermitteln das wenn Sie Objektive adaptieren die gleichen Vorteile und alle Funktionen nutzen können wie mit nativen Optiken.
Und das ist schlichtweg FALSCH.
Nur weil DU manche Dinge nicht brauchst - brauchen es andere schon.
Klassische deine SUBJEKTIVE Meinung zu der OBJEKTIVEN Tatschache.
Zeigt man Dir die Unterschiede auf was bei einer adaptieren Lösung anderes
und welche Funktionen du verlierst - argumentierst du damit - das DU es nicht brauchst
und IGNORIERST des einfach :-)
Nochmal: Es funktionieren ALLE Dinge, außer denen, die technisch obsolet sind. Und das hat nichts mit individuellen Bedürfnissen zu tun. Beschäftige dich bitte mit den Fakten bevor du wie weiter oben und jetzt hier schon wieder vollkommenen Blödsinn verbreitest.
Es ist genau umgekehrt deine subjektive Meinung, dass man bei einem an e-Mount adaptierten Objektiv eine Mikro-AF Justierung benötigen könnte. Das ist technisch aber völliger Unsinn, also objektiv falsch!
Ein AF-Mikrojustierung korrigiert (grob gesagt) den unterschiedlichen Abstand des Sensors und der AF-Einheit vom Spiegel bei spiegelbasierten Systemen. Da bei spiegellosen sowohl Sensor als auch AF auf der gleichen Ebene, nämlich dem Sensor, sind, kann eine solche Einstellung niemals durchgeführt werden. Welchen Abstand soll man denn korrigieren wollen?
Ich glaube, du hast da ein paar technologische Grundlagen überhaupt nicht verstanden.
Schlabber
23.02.2017, 11:05
Du willst einfach hier den Leuten vermitteln das wenn Sie Objektive adaptieren die gleichen Vorteile und alle Funktionen nutzen können wie mit nativen Optiken.
Und das ist schlichtweg FALSCH.
Mir würde ja schon reichen, zu wissen ob ich die gleiche Anzahl an AF-Punkten habe, wie zum Beispiel mit nativen Objektiven. Bei der a99 ist es z. B. so, dass man die zusätzlichen AF-Punkte mit Objektiven von Tamron/Sigma schlichtweg nicht hat. Nun kann ich mir sehr gut vorstellen, dass man mit adaptierten Objektiven nicht die gleiche Menge an AF-Punkten, wie z. B. mit Sony E-Mount-Objektiven hat?
Den Stangen-AF stellt - so weit ich weiss - z. B. ein Adapter bereit. Ob der genau so gut ist, wie in einer a77/a99? Hmmm ...
Könnte denn mal einer hier hinschreiben, was man z. B. verliert?
Ich frage hier nicht, um jemand zu ärgern - ich weiss es schlichtweg nicht. Auch wenn ich E-Mount aus anderen Gründen ablehne, so wäre genau das auch mal interessant zu wissen.
Um mal eine "White-Liste" zu erstellen:
- SSM: AF: Funktioniert (mit allen AF-Punkten?) Adapter?
- Canon: AF: Funktioniert (mit allen AF-Punkten?) Adapter?
- Nikon ...
- andere Hersteller ...
- Stangen-AF: Funktioniert (eventuell nicht ganz so gut wie bei einer a77?) Adapter?
- Stabi im Objektiv? Funktioniert? Eher gut, oder eher schlecht?
- Alle Schalter am Objektiv? Z. B. AF ein/aus
- Blende wird korrekt übertragen? (Ich denke das geht :cool: )
Nochmal: Es funktionieren ALLE Dinge, außer denen, die technisch obsolet sind. Und das hat nichts mit individuellen Bedürfnissen zu tun. Beschäftige dich bitte mit den Fakten bevor du wie weiter oben und jetzt hier schon wieder vollkommenen Blödsinn verbreitest.
Es ist genau umgekehrt deine subjektive Meinung, dass man bei einem an e-Mount adaptierten Objektiv eine Mikro-AF Justierung benötigen könnte. Das ist technisch aber völliger Unsinn, also objektiv falsch!
Also ist die AF Performance auch gleich ?
Jetzt bin ich mal auf deine Antwort gespannt :-)
Mir würde ja schon reichen, zu wissen ob ich die gleiche Anzahl an AF-Punkten habe, wie zum Beispiel mit nativen Objektiven. Bei der a99 ist es z. B. so, dass man die zusätzlichen AF-Punkte mit Objektiven von Tamron/Sigma schlichtweg nicht hat. Nun kann ich mir sehr gut vorstellen, dass man mit adaptierten Objektiven nicht die gleiche Menge an AF-Punkten, wie z. B. mit Sony E-Mount-Objektiven hat?
Den Stangen-AF stellt - so weit ich weiss - z. B. ein Adapter bereit. Ob der genau so gut ist, wie in einer a77/a99? Hmmm ...
Könnte denn mal einer hier hinschreiben, was man z. B. verliert?
Ich frage hier nicht, um jemand zu ärgern - ich weiss es schlichtweg nicht. Auch wenn ich E-Mount aus anderen Gründen ablehne, so wäre genau das auch mal Interessant zu wissen.
Wenn ich z.B. das Sigma 20 1.4 per MC11 an die a7Rii hänge habe ich de facto die gleichen AF-Funktionalität wie mit einem nativen Objektiv, auch die gleichen AF-Punkte, Phase- und Kontrast-AF,... Ebenso wenn ich z.B. das Sigma 120-300 an die a6300 hänge. Bei den Vorgängermodellen (a7, a6000) ist das nicht der Fall, bei den jetzt aktuellen Modellen sehr wohl.
Ich habe bewusst diese beiden Beispiele herausgegriffen, weil es meine Hauptgründe waren, neben a-Mount auch e-Mount zu verwenden, da ich im a-Mount einfach keine Alternativen habe. Gäbe es das 120-300 2.8 für a-Mount würde es sicher - allein aus ergonomischen Gründen, wie von dir geschildert, an der a77ii den Dienst tun.
Lese gerade in Deiner Tabelle ... der Sucher der a68 ist tatsächlich nicht der Gleiche wie in der a77ii? - Das wäre für mich schon ein gewichtiger Faktor - ich dachte bisher immer, die Auflösung wäre gleich ...
Die Auflösung bei der Serienbildfunktion der a58 wird übrigens beschnitten. Ist das bei der a68 auch so?
Bleibt die große Anzahl der Fokuspunkte beim E-Mount auch beim Adaptieren von Fremdobjektiven bestehen?
Hoffentlich war der Beitrag verständlich :)
Mich hat es auch gewundert das die Sucher- / und Display- Auflösung so schlecht ist bei der A68. Da hätten sie definitiv nachbessern können und vielleicht auch die der A77ii verbauen (preislich dürfte dies ja keine so großen Unterschied machen, Gleichteile usw.). Außer sie wollen die a77 weiterhin als "Prestige" Kamera im APS-C Bereich behandeln... Bei dem Punkt musste ich auch lange hadern, ob mir das nicht sehr wichtig ist. Muss aber gestehen, dass es mir jetzt nicht negativ auffällt und auch nicht stört.
Das mit dem Beschneiden im Serienbildmodus ist mir jetzt neu. Muss ich definitiv mal recherchieren. Vielen Dank für den Tipp.
Wenn man das A-Mount Objektiv auf eine E-Mount Kamera packt (mit dem Sony Adapter), sollte man meines Wissens nach beide Fokusverfahren nutzen können (Kontrast und Phasen AF)... hoffe ich erzähle hier keinen Mist :D
Schlabber
23.02.2017, 11:15
Wenn ich z.B. das Sigma 20 1.4 per MC11 an die a7Rii hänge habe ich de facto die gleichen AF-Funktionalität wie mit einem nativen Objektiv, auch die gleichen AF-Punkte, Phase- und Kontrast-AF,... Ebenso wenn ich z.B. das Sigma 120-300 an die a6300 hänge. Bei den Vorgängermodellen (a7, a6000) ist das nicht der Fall, bei den jetzt aktuellen Modellen sehr wohl.
Ich habe bewusst diese beiden Beispiele herausgegriffen, weil es meine Hauptgründe waren, neben a-Mount auch e-Mount zu verwenden, da ich im a-Mount einfach keine Alternativen habe. Gäbe es das 120-300 2.8 für a-Mount würde es sicher - allein aus ergonomischen Gründen, wie von dir geschildert, an der a77ii den Dienst tun.
Danke, welchen Objektivanschluss und welchen Adapter benutzt Du denn?
Also ist die AF Performance auch gleich ?
Jetzt bin ich mal auf deine Antwort gespannt :-)
Hmm - scheinbar hast du endlich eingesehen, dass deine Ursprungs-Argumentation nicht greift. Das ist ein Fortschritt.
Welche AF-Performance möchtest du denn nun verglichen haben? Es gibt kein native 120-300 2.8 und kein natives 20 1.4 , weder für e noch für a. Mit Canon kann ich es nicht vergleichen, wäre ja auch eine andere Kamera.
Was ich vergleichen kann ist: Das Sigma 70-200 2.8 an a77ii und das Sigma 120-300 2.8 per MC11 an der a6300 oder a7Rii. Ergebnis: Ja, die AF-Performance ist vergleichbar, der Ausschuss bei Sportaufnahmen ungefähr gleich. Und das basiert nicht auf ein paar wenigen Aufnahmen sondern auf jeweils ein paar Tausend bei gleichartigen Sportveranstaltungen (Eiskunstlauf) gemachten Aufnahmen.
Für das Sigma 20 1.4 habe ich nichts, was direkt vergleichbar sein sollte. Außer vielleicht das 24-105 4 an der a77ii. Wieder absolut vergleichbar, auch wenn die AF-Performance da selten eine Rolle spielt. Das gleiche Ergebnis für das 18-35 1.8.
Du hast oben von einer Notlösung gesprochen - ich hoffe, du kannst dein Vorurteil korrigiert - da sind wir nämlich auch in dieser Diskussion inzwischen meilenweit davon entfernt.
Danke, welchen Objektivanschluss und welchen Adapter benutzt Du denn?
Meine Aussagen gelten für die genannten Objektive mit Canon-Anschluss, per Sigma MC-11 an den oben genannten Kameras adaptiert. Außer den genannten kann ich die Aussage auch für das Sigma 50-100 1.8 und das 24-35 2.0 aus eigener Erfahrung bestätigen.
Für den Stangen-AF gilt das explizit nicht, da in dem entsprechenden Adapter die AF-Mechanik und Logik der a65 verbaut ist. Mit der Performance der a65 sollte es dann allerdings nahezu 100% identisch sein.
Schlabber
23.02.2017, 11:29
Meine Aussagen gelten für die genannten Objektive mit Canon-Anschluss, per Sigma MC-11 an den oben genannten Kameras adaptiert. Außer den genannten kann ich die Aussage auch für das Sigma 50-100 1.8 und das 24-35 2.0 aus eigener Erfahrung bestätigen.
Für den Stangen-AF gilt das explizit nicht, da in dem entsprechenden Adapter die AF-Mechanik und Logik der a65 verbaut ist. Mit der Performance der a65 sollte es dann allerdings nahezu 100% identisch sein.
Das ist schon ein wenig verrückt, beim eigenen Brand liefern die ein schlechteres Ergebnis, als bei Fremd-Herstellern (Du kannst ja Canon beurteilen)?
Schlabber
23.02.2017, 11:29
Hoffentlich war der Beitrag verständlich :)
Schreib' ich später was zu - ich muss jetzt erst mal ein wenig arbeiten :crazy:
Das ist schon ein wenig verrückt, beim eigenen Brand liefern die ein schlechteres Ergebnis, als bei Fremd-Herstellern (Du kannst ja Canon beurteilen)?
Ja, das habe ich auch schon öfter gedacht und mich darüber geärgert, weil ich ja auch einige mir lieb gewordene a-Mount Schätzchen habe und die Welt einfacher ist, wenn ich nicht so viele verschiedene Mounts hätte. Trotzdem wäre ich um die Canon-Objektive ja nicht herumgekommen, weil Sigma mit diesen besonderen Optiken den a-Mount ignoriert und wir seit langer Zeit von Sony nichts neues bekommen haben (da sind wir ja wieder beim Thread-Thema). Ich bin mit dem vorhandenen Angebot zwar nicht unzufrieden und möchte immer wieder betonen (habe ich im Nachbarforum auch schon gemacht), dass ich für fast jede Situation auch ein angemessenes Glas bekomme (zumindest für APS-C), trotzdem wünsche ich mir (und erhoffe mir und glaube daran), dass Sony uns nach der tollen neuen Kamera nun auch mit tollen neuen Objektive versorgt.
Das schöne ist das du nicht mal liest :
Ich spreche von Original SONY Objektiven die für das dementsprechend Bajonett gebaut worden sind.
Das heisst - du müsstet eine SIGMA 70-200 mit MC11 mit einem SONY 70-200 e-Mount vergleichen.
Jedes SONY Original Objektiv mit e-Mount liefert an jeder e-mount Kamera eine gute Performance ab - egal ob NEX 5 oder A6000 - A7 oder A7RII.
Adapter Lösungen sind Notlösungen und versprechen keine Garantie der Performance sowie es Original Optiken machen.
Freut mich natürlich das du mit deinen Vielzahl an hochwertigen Kameras eine andere Erfahrung gemacht hast und gerade bei den neusten Modellen eine gute Performance hast.
Das schöne ist das du nicht mal liest :
Ich spreche von Original SONY Objektiven die für das dementsprechend Bajonett gebaut worden sind.
Das heisst - du müsstet eine SIGMA 70-200 mit MC11 mit einem SONY 70-200 e-Mount vergleichen.
Jedes SONY Original Objektiv mit e-Mount liefert an jeder e-mount Kamera eine gute Performance ab - egal ob NEX 5 oder A6000 - A7 oder A7RII.
Adapter Lösungen sind Notlösungen und versprechen keine Garantie der Performance sowie es Original Optiken machen.
Freut mich natürlich das du mit deinen Vielzahl an hochwertigen Kameras eine andere Erfahrung gemacht hast und gerade bei den neusten Modellen eine gute Performance hast.
Oh, das ist schnell gemacht: 70-200 4 Sony und 120-300 Sigma per MC11 = gleiche Funktionalität
Und nein, Adapter sind keine Notlösungen, auch wenn du es dir gern einreden möchtest (warum überhaupt?).
Ein AF-Mikrojustierung korrigiert (grob gesagt) den unterschiedlichen Abstand des Sensors und der AF-Einheit vom Spiegel bei spiegelbasierten Systemen. Da bei spiegellosen sowohl Sensor als auch AF auf der gleichen Ebene, nämlich dem Sensor, sind, kann eine solche Einstellung niemals durchgeführt werden. D.h., dass bei E-Mount prinzipbedingt kein Front- oder Backfokus mehr auftreten kann?
PERFORMANCE = LEISTUNG
Nicht Funktionalität.
D.h., dass bei E-Mount prinzipbedingt kein Front- oder Backfokus mehr auftreten kann?
Ja. Es sei denn, man verwendet den LAEA4, der hat den AF der a65 eingebaut. Und dann kann man übrigens auch die Mikro-AF-Einstellung machen.
PERFORMANCE = LEISTUNG
Nicht Funktionalität.
Nimm die Kombinationen halt mal selbst in die Hand, dann brauchst du nicht mehr nach Argumenten suchen, sondern kannst aus Erfahrung bestätigen, was ich oben gesagt habe.
Ansonsten ist es wirklich zu ... gegen angelesenes Halbwissen und pseudoreligiösen Aberglauben zu argumentieren.
Jedes SONY Original Objektiv mit e-Mount liefert an jeder e-mount Kamera eine gute Performance ab - egal ob NEX 5 oder A6000 - A7 oder A7RII.
.
Das stimmt übrigens nicht, da frage mal die Kollegen, die mit dem e-Mount Top Modell (a7Rii) das e-Mount-Top-Portraitobjektiv (85 1.4 GM) verwenden.
Die wünschten so ziemlich alle, dass sie lieber ein Sigma 85 Art mit Adapter gekauft hatten.
Und die Performance mit dem LA-EA4 ist sicher auch die gleiche wie mit deinen anderen Optiken - richtig ? kein Pumpen oder sowas schon mal festgestellt ?
Zwischen Funktionieren und gleiche Leistung bringen ist ein deutlicher Unterschied.
Deine Erfahrung stützen sich hier auf die neusten Modelle mit neuesten Adaptern.
Aber wenn man eine A6000 nimmt dann hinkt schon alles und das ist die meist verkaufte Systemkamera von SONY.
Das stimmt übrigens nicht, da frage mal die Kollegen, die mit dem e-Mount Top Modell (a7Rii) das e-Mount-Top-Portraitobjektiv (85 1.4 GM) verwenden.
Die wünschten so ziemlich alle, dass sie lieber ein Sigma 85 Art mit Adapter gekauft hatten.
Jetzt wird's wild.
Du meinst das die Qualität und Leistung des SIGMAs besser ist das des SONYs ?
Oder die AF Performance von der wir hier sprechen.
Jetzt wird's wild.
Du meinst das die Qualität und Leistung des SIGMAs besser ist das des SONYs ?
Oder die AF Performance von der wir hier sprechen.
Naja - da gibt es ungefähr x00 Threads in allen möglichen Foren, einen Bericht vom Kollegen Vieten, diverse Testberichte, ..... Das möchte ich nicht wiederholen, zumal ich mich da auch nur auf die Berichte anderer verlassen kann. Ich berichte im Gegensatz zu dir lieber aus eigener Erfahrung.
Nebenbei bemerkt, auch wenn dir immer wieder eine exotische Argumentation einfällt und du ignorierst, das deine bisherigen Argumente widerlegt werden - Adapter sind keine Notlösung.
Schlabber
23.02.2017, 13:05
Ja, das habe ich auch schon öfter gedacht und mich darüber geärgert, weil ich ja auch einige mir lieb gewordene a-Mount Schätzchen habe und die Welt einfacher ist, wenn ich nicht so viele verschiedene Mounts hätte. Trotzdem wäre ich um die Canon-Objektive ja nicht herumgekommen, weil Sigma mit diesen besonderen Optiken den a-Mount ignoriert und wir seit langer Zeit von Sony nichts neues bekommen haben (da sind wir ja wieder beim Thread-Thema). Ich bin mit dem vorhandenen Angebot zwar nicht unzufrieden und möchte immer wieder betonen (habe ich im Nachbarforum auch schon gemacht), dass ich für fast jede Situation auch ein angemessenes Glas bekomme (zumindest für APS-C), trotzdem wünsche ich mir (und erhoffe mir und glaube daran), dass Sony uns nach der tollen neuen Kamera nun auch mit tollen neuen Objektive versorgt.
Wobei ... dies weitergedacht würde das für mich dann wieder heißen, dass ich eher eine Canon APS-C - Kamera kaufe (z. B. 80D) und daran direkt die Canon-Objektive nutze. So habe ich die bessere Ergonomie (Greifverhalten). Hier bekomme ich die Objektive, die mir im A-Mount fehlen (50-150 1.8, 120-300 2.8) und die ich sowieso nicht an einer VF nutzen kann (nur für APS-C ausgelegt).
Die Objektive bräuchte ich für spezielle Sportaufnahmen. Dann habe ich auch nicht das (zwar minimale, aber vorhanden) Lagproblem mit dem elektronischen Sucher.
Im "normalen" Fotobereich möchte ich nur ungern auf den elektronischen Sucher verzichten (ich mag den).
--> So würde meine Variante der Nutzung der fehlenden Objektive aussehen. Leider bremst mich E-Mount genau da aus, wofür ich die adaptierten Linsen gerne verwenden würde, bei der Sportfotografie.
Leider bremst mich E-Mount genau da aus, wofür ich die adaptierten Linsen gerne verwenden würde, bei der Sportfotografie.
Irgendwas ist ja immer. :cool:
Wobei ... dies weitergedacht würde das für mich dann wieder heißen, dass ich eher eine Canon APS-C - Kamera kaufe (z. B. 80D) und daran direkt die Canon-Objektive nutze. So habe ich die bessere Ergonomie (Greifverhalten). Hier bekomme ich die Objektive, die mir im A-Mount fehlen (50-150 1.8, 120-300 2.8) und die ich sowieso nicht an einer VF nutzen kann (nur für APS-C ausgelegt).
Die Objektive bräuchte ich für spezielle Sportaufnahmen. Dann habe ich auch nicht das (zwar minimale, aber vorhanden) Lagproblem mit dem elektronischen Sucher.
Im "normalen" Fotobereich möchte ich nur ungern auf den elektronischen Sucher verzichten (ich mag den).
--> So würde meine Variante der Nutzung der fehlenden Objektive aussehen. Leider bremst mich E-Mount genau da aus, wofür ich die adaptierten Linsen gerne verwenden würde, bei der Sportfotografie.
Ja, das haben natürlich auch schon einige gemacht. NEX69 (Werni) hier aus dem Forum zum Beispiel. Und daran gedacht habe ich auch schon mehr als einmal. Allerdings ist die Trefferquote für meinen Anwendungsbereich (Eiskunstlauf,...) ausreichend und ich warte erst einmal ab, was Werni zu berichten hat, wenn er wieder draußen war. :D
Dieses Manko hat allerdings mit dem Adapter wenig zu tun - Sport- und Wildllife ist auch mit den Originalobjektiven an e-Mount schwierig.
Und die Bildqualität der neuen APS-C Sensoren (und natürlich auch der a7Rii) ist schon wirklich erstklassig und - wenn man den Netzvergleichen glauben mag - den Canon weit überlegen, besonders bzgl. Rauschverhalten. Ich hoffe, dass die Gerüchte über eine a77iii, dann mit dem neuen Sensor, stimmen, da wäre ich dabei. Den EVF würde ich auch zu sehr vermissen, das hält mich von Canon und Co schon sehr ab.
Schlabber
23.02.2017, 15:32
Dieses Manko hat allerdings mit dem Adapter wenig zu tun - Sport- und Wildllife ist auch mit den Originalobjektiven an e-Mount schwierig.
Und die Bildqualität der neuen APS-C Sensoren (und natürlich auch der a7Rii) ist schon wirklich erstklassig und - wenn man den Netzvergleichen glauben mag - den Canon weit überlegen, besonders bzgl. Rauschverhalten. Ich hoffe, dass die Gerüchte über eine a77iii, dann mit dem neuen Sensor, stimmen, da wäre ich dabei. Den EVF würde ich auch zu sehr vermissen, das hält mich von Canon und Co schon sehr ab.
Die Argumentation ist zwar sachlich richtig - aber helfen tut mir das auch nicht ...
Neulich beim Autohändler:
- Ich brauche ein Familienauto!
> Nehmen Sie den Porsche, der hat ein ausgezeichnetes Fahrgestell und genug PS, der ist den normalen Familienkutschen vom Fahrverhalten weit überlegen.
- OK, nehme ich
Nach 2 Tagen ...
- Ich hab' festgestellt, dass meine Kinder hinten zwar noch reingehen, aber ich bekomm' das Gepäck nicht mehr unter ...
> Naja, Familienautos und Porsche war schon immer schwierig - OK, wir bauen ne Anhängerkupplung dran
- Die Idee ist super, dann kann ich da zur Not oder im Bedarfsfall ja jeden Anhänger adaptieren ...
:roll:
Naja - jede(r) muss seine Prioritäten so setzen, wie er/sie es braucht. Das ist nicht schlimm, Hauptsache man ist glücklich damit. Das ist übrigens nicht ironisch oder sarkastisch gemeint. Wenn man mit der "Lösung" glücklich ist und sie sachlich und sinnvoll vertreten kann, dann ist das gut.
mpspnpmpcp
23.02.2017, 15:45
Die Argumentation ist zwar sachlich richtig - aber helfen tut mir das auch nicht ...
Neulich beim Autohändler:
- Ich brauche ein Familienauto!
> Nehmen Sie den Porsche, der hat ein ausgezeichnetes Fahrgestell und genug PS, der ist den normalen Familienkutschen vom Fahrverhalten weit überlegen.
- OK, nehme ich
Nach 2 Tagen ...
- Ich hab' festgestellt, dass meine Kinder hinten zwar noch reingehen, aber ich bekomm' das Gepäck nicht mehr unter ...
> Naja, Familienautos und Porsche war schon immer schwierig - OK, wir bauen ne Anhängerkupplung dran
- Die Idee ist super, dann kann ich da zur Not oder im Bedarfsfall ja jeden Anhänger adaptieren ...
:roll:
Naja - jede(r) muss seine Prioritäten so setzen, wie er/sie es braucht. Das ist nicht schlimm, Hauptsache man ist glücklich damit. Das ist übrigens nicht ironisch oder sarkastisch gemeint. Wenn man mit der "Lösung" glücklich ist und sie sachlich und sinnvoll vertreten kann, dann ist das gut.
Der ist richtig gut !!!:D:D:D
Genau aus diesem Grund habe ich meine A6000 vor 2 Wochen verkauft und mir eine A68 gekauft.
Dazu noch 4 A-Mount Objektive und ich habe alles was ich brauche, ohne Anhängerkupplung!!!:D
Die Argumentation ist zwar sachlich richtig - aber helfen tut mir das auch nicht ...
Neulich beim Autohändler:
- Ich brauche ein Familienauto!
> Nehmen Sie den Porsche, der hat ein ausgezeichnetes Fahrgestell und genug PS, der ist den normalen Familienkutschen vom Fahrverhalten weit überlegen.
- OK, nehme ich
Nach 2 Tagen ...
- Ich hab' festgestellt, dass meine Kinder hinten zwar noch reingehen, aber ich bekomm' das Gepäck nicht mehr unter ...
> Naja, Familienautos und Porsche war schon immer schwierig - OK, wir bauen ne Anhängerkupplung dran
- Die Idee ist super, dann kann ich da zur Not oder im Bedarfsfall ja jeden Anhänger adaptieren ...
:roll:
Naja - jede(r) muss seine Prioritäten so setzen, wie er/sie es braucht. Das ist nicht schlimm, Hauptsache man ist glücklich damit. Das ist übrigens nicht ironisch oder sarkastisch gemeint. Wenn man mit der "Lösung" glücklich ist und sie sachlich und sinnvoll vertreten kann, dann ist das gut.
Es hinkt schon ein Stück, weil es letztlich nur um eine Aufnahmesituation geht (Sport/Wildlife) und für diese völlig gleichgültig ist, ob mit oder ohne Anhänger. :D Insofern wird das Bild der Diskussion nicht ganz gerecht.
Was du so halt nicht bekommst: Schau mal hier: https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=lowlight&attr13_0=sony_a6300&attr13_1=canon_eos80d&attr13_2=sony_slta77ii&attr13_3=sony_a6500&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=3200&attr16_1=3200&attr16_2=3200&attr16_3=3200&attr126_2=normal&attr171_0=off&attr171_3=off&normalization=compare&widget=1&x=-0.3899888227190291&y=-0.728958452288364
Das ist der Grund, warum ich dann doch lieber adaptiere. Und wie gesagt, mein Ausschuss bei Sport unterscheidet sich nicht wesentlich zwischen a77ii und a6300.
Schlabber
24.02.2017, 01:02
Es hinkt schon ein Stück, weil es letztlich nur um eine Aufnahmesituation geht (Sport/Wildlife) und für diese völlig gleichgültig ist, ob mit oder ohne Anhänger. :D Insofern wird das Bild der Diskussion nicht ganz gerecht.
Was du so halt nicht bekommst: Schau mal hier: https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=lowlight&attr13_0=sony_a6300&attr13_1=canon_eos80d&attr13_2=sony_slta77ii&attr13_3=sony_a6500&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=3200&attr16_1=3200&attr16_2=3200&attr16_3=3200&attr126_2=normal&attr171_0=off&attr171_3=off&normalization=compare&widget=1&x=-0.3899888227190291&y=-0.728958452288364
Das ist der Grund, warum ich dann doch lieber adaptiere. Und wie gesagt, mein Ausschuss bei Sport unterscheidet sich nicht wesentlich zwischen a77ii und a6300.
Wenn Du es schon interpretieren möchtest ... hier mal meine Interpretation:
Man möchte eigentlich Sportaufnahmen machen (also ein schickes Auto haben, mit möglichst viel PS), das Problem daran ist, dass man nicht ganz so nah ran kommt und deswegen ein Tele braucht (das Familienauto).
Vom Verkäufer bekommt man ein sehr, sehr gutes Auto mit richtig viel Möglichkeiten empfohlen (also z. B. eine VF-E-Mount-Kamera oder auch eine a6300). Das ist zwar toll und wird den Anforderungen auch so weit gerecht, nur leider passt es eigentlich nicht so gut zu den Anforderungen, wie ein anderes Auto (E-Mount-VF vs z. B. Canon DSLR). Darum fängt man an, die nun gekaufte Lösung hinzubiegen, indem man eine Anhängerkupplung (die Möglichkeit zu adaptieren) einbaut.
Einfacher, günstiger und vielleicht sogar besser wäre es vielleicht gewesen, statt dem Porsche einen Opel Zafira mit einer guten Motorisierung zu nehmen, statt dem Porsche mit der Möglichkeit mehr Gepäck zu transportieren.
Von den Kosten (E-Mount + Adapter) fange ich jetzt mal gar nicht an, zudem möchte man vielleicht nicht noch einen Adapter zusätzlich zum Tele davor haben, weil man es einfach nicht so gut festhalten könnte, wie einfach nur eine DSLR + Tele statt kleineE-Mount + Adapter + Tele.
PS: Natürlich hinkt so ein "Autovergleich" immer !!
Aber ich denke, es ist klar worauf ich hinaus will. Man sollte vor lauter Möglichkeiten (die ja auch durchaus gut sind) nicht das eigentliche Ziel aus den Augen verlieren. Zu dem Ziel gehört unter anderem auch, sein Budget ein wenig im Auge zu behalten. Manchmal reicht eine gute DSLR (oder auch eine "normale" A-Mount) auch, statt einer Kamera, mit der ich zwar vieles auch sehr gut kann, aber das eigentlich auch gar nicht benötige. Das ist teilweise günstiger und das gesparte Geld kann ich in die Möglichkeiten (anderes, besseres Tele statt Adapter) investieren, die mich persönlich bei meinen Fotos mehr unterstützen.
Wenn Du es schon interpretieren möchtest ... hier mal meine Interpretation:
Man möchte eigentlich Sportaufnahmen machen (also ein schickes Auto haben, mit möglichst viel PS), das Problem daran ist, dass man nicht ganz so nah ran kommt und deswegen ein Tele braucht (das Familienauto).
Vom Verkäufer bekommt man ein sehr, sehr gutes Auto mit richtig viel Möglichkeiten empfohlen (also z. B. eine VF-E-Mount-Kamera oder auch eine a6300). Das ist zwar toll und wird den Anforderungen auch so weit gerecht, nur leider passt es eigentlich nicht so gut zu den Anforderungen, wie ein anderes Auto (E-Mount-VF vs z. B. Canon DSLR). Darum fängt man an, die nun gekaufte Lösung hinzubiegen, indem man eine Anhängerkupplung (die Möglichkeit zu adaptieren) einbaut.
Einfacher, günstiger und vielleicht sogar besser wäre es vielleicht gewesen, statt dem Porsche einen Opel Zafira mit einer guten Motorisierung zu nehmen, statt dem Porsche mit der Möglichkeit mehr Gepäck zu transportieren.
Von den Kosten (E-Mount + Adapter) fange ich jetzt mal gar nicht an, zudem möchte man vielleicht nicht noch einen Adapter zusätzlich zum Tele davor haben, weil man es einfach nicht so gut festhalten könnte, wie einfach nur eine DSLR + Tele statt kleineE-Mount + Adapter + Tele.
PS: Natürlich hinkt so ein "Autovergleich" immer !!
Aber ich denke, es ist klar worauf ich hinaus will. Man sollte vor lauter Möglichkeiten (die ja auch durchaus gut sind) nicht das eigentliche Ziel aus den Augen verlieren. Zu dem Ziel gehört unter anderem auch, sein Budget ein wenig im Auge zu behalten. Manchmal reicht eine gute DSLR (oder auch eine "normale" A-Mount) auch, statt einer Kamera, mit der ich zwar vieles auch sehr gut kann, aber das eigentlich auch gar nicht benötige. Das ist teilweise günstiger und das gesparte Geld kann ich in die Möglichkeiten (anderes, besseres Tele statt Adapter) investieren, die mich persönlich bei meinen Fotos mehr unterstützen.
Ich gehe ja bei vielen Punkten mit - nur ist das Problem eben nicht der Adapter sondern der AF für Sport beim e-Mount im Generellen. Und damit geht das Beispiel dann eben komplett vorbei. E-Mount ist der Panamera, mit dem du fast alles machen kannst, mit und ohne Anhänger. Und du kannst halt auch mit Anhänger mit 250 über die Autobahn. Nur in diese eine Straße solltest du nur vorsichtig abbiegen, egal ob mit oder ohne Anhänger.
Meine Diskussion wandte sich dagegen, dass Adaptieren eine Notlösung sei. Das ist sie nicht, denn nichts anderes als adaptieren findet auch statt, wenn ein Hersteller einen anderen Mount dranflanscht.
Und in Bezug auf den Threadtitel und die Ursprungsdiskussion: wann haben wir im A-Mount die letzte NEUE Linse bekommen? Ohne Nachzusehen würde ich behaupten ca. vor vier bis fünf Jahren. Seitdem gibt es hier und da mal eine Version 2 mit kaum verbesserten Eigenschaften.
Mittlerweile gibt es übrigens ca. 35 a-Mount Objektive von Sony. Und 41 e-Mount. Ich möchte einfach, dass wenn schon nicht Sigma uns neue Objektive spendiert dass wenigstens unser eigener Hersteller seine neuen Objektive auch mit einem Anschluss für unseren a-Mount versieht.
Schlabber
24.02.2017, 09:38
Ich gehe ja bei vielen Punkten mit - nur ist das Problem eben nicht der Adapter sondern der AF für Sport beim e-Mount im Generellen. Und damit geht das Beispiel dann eben komplett vorbei. E-Mount ist der Panamera, mit dem du fast alles machen kannst, mit und ohne Anhänger. Und du kannst halt auch mit Anhänger mit 250 über die Autobahn. Nur in diese eine Straße solltest du nur vorsichtig abbiegen, egal ob mit oder ohne Anhänger.
Es hat ja auch niemand behauptet, dass der Adapter das Problem ist. Der Adapter versucht, das Problem zu beheben. Das Problem ist meiner Meinung nach: Fehlende Objektive im E-Mount-Bereich. Der Adapter löst dies - und schafft ein neues Problem, was auch schon vorher vorhanden war, nur sich jetzt als noch komplizierter darstellt: mangelhafte Ergonomie bzw. Haptik.
Bis auf die a7iir sind sämtliche E-Mount-Kameras haptisch eine (in meinen Augen) Verzichtserklärung an die Fotografie. Die sind so konsequent auf "klein" getrimmt, dass sie schon nicht mehr vernünftig zu bedienen sind (sorry, komme hier ein wenig vom "Hölzchen auf Stöckchen", aber das "Problem" ist auch nur gesamt zu betrachten). Der Vorteil "klein", wird mit dem Adapter zunichte gemacht. Es ist aber auch so, dass mit einem Tele "klein" sowieso nicht möglich ist. Dies widerum wirft die Frage auf: Habe ich mir mit einer z. B. a6000 vielleicht die verkehrte Kamera gekauft?
Es hilft ja auch nix, wenn ich (wieder mal ein Beispiel) bei der Hunde-Action-Fotografie nicht vernünftig fotografieren kann, da ich mich da auch mal in den Matsch werfen muss und teilweise Aufnahmen in liegend, hockend usw machen muss und das mit einer Kamera die ich nicht richtig festhalten schlichtweg nicht vernünftig kann.
Auf dem Stativ wäre es schon wieder egal - fällt hier aber flach.
Das Problem wird vergrößert durch die mangelnde Sport-Eignung von E-Mount, da der AF der normalen DSLRs das einfach besser kann.
Was Du für Dich beschreibst ist ein Szenario, das für Dich reicht. Du kannst - für Dich - die Kamera gut genug festhalten (damit ist Dir die Ergonomie erst mal egal), der AF-Ausschuss scheint für Dich gut genug zu sein (ein Kompromiss - aber egal ...)
Das Beispiel "Panamera" passt insofern auch fast. Zwar ist die E-Mount klein und der Panamera unverhältnis groß (vor allem lang). Aber auch beim Panamera wurden Kompromisse eingegangen, die mit technischen Lösungen dann behoben werden sollen. So hat der Panamera z. B. eine eingebaute Rückfahrkamera, da man durch die Scheibe "hinten" nicht genug sieht, um vernünftig rückwärts fahren zu können. Für den recht stolzen Preis von diesem Auto ist das für manche schon ein KO-Kriterium. Nichtsdestotrotz - das Auto (wie auch E-Mount) wird gekauft. Es scheint also so zu sein, als würde der Markt das Auto und die Kompromisse akzeptieren.
Man sollte aber nicht die Augen vor der Realität verschließen. Es werden halt deutlich mehr Toyota Corolla Verso oder Opel Zafira ... verkauft, weil die Mehrheit andere Prioritäten setzt. Beim einen ist es der Preis, beim anderen ist die Garage nicht lang genug, wieder andere drehen sich gerne beim Rückwärtsfahren um.
So ist das auch mit Kameras. Viele möchten gerne eine DSLR (oder SLT). Vielleicht auch deswegen, weil der Bedarf "Schnappschuss" und damit "kleine Kamera" benötigt schon mit dem Handy abgedeckt wird. Auch dies ist ein Kompromiss - mit dem Handy fotografieren ist haptisch noch viel besch... als mit einer a6000.
Meine Diskussion wandte sich dagegen, dass Adaptieren eine Notlösung sei. Das ist sie nicht, denn nichts anderes als adaptieren findet auch statt, wenn ein Hersteller einen anderen Mount dranflanscht.
Hier solltest Du ein wenig toleranter sein und sagen: "Für MICH ist sie das nicht".
Denn - für andere ist sie das vielleicht schon, da sie lieber das "Original" - z. B. eine Canon Vollformat konsequent auf Ergonomie und Geschwindigkeit ausgelegt - benutzen. Anderes Beispiel: Wie "spritzgeschützt" ist eine E-Mount mit Adapter?
Das A-Mount (und damit z. B. eine a77ii) ist das übrigens auch - ein Kompromiss ... aber das wissen hier auch so ziemlich alle.
Und in Bezug auf den Threadtitel und die Ursprungsdiskussion: wann haben wir im A-Mount die letzte NEUE Linse bekommen? Ohne Nachzusehen würde ich behaupten ca. vor vier bis fünf Jahren. Seitdem gibt es hier und da mal eine Version 2 mit kaum verbesserten Eigenschaften.
DA würde ich sagen gehen hier 95% der Forumsteilnehmer mit. Niemand wird etwas dagegen haben, wenn es mal die eine oder andere neue Optik von Sony, Tamron, wer auch immer geben würde.
Mittlerweile gibt es übrigens ca. 35 a-Mount Objektive von Sony. Und 41 e-Mount.
Naja, wie viele von diesen 41 Objektiven sind Tele-Objektive über 300mm? Wie viele Standardzooms mit 2.8er Lichtstärke sind dabei? Genau, eins - was kostet das? Wie groß ist das? Was kostet ein Sony 16-50 2.8 SSM? Was kostet ein Tamron 17-50 2.8? Oder das A-Mount-Equivalent von Sigma. Dazu gibt es noch 24-70 2.8, 28-75 2.8 ...
Die Argumentation das es mehr E-Mount wie A-Mount-Objektive von Sony gibt würde ich gar nicht erst führen. Da verliert E-Mount (ohne adaptieren) deutlich.
Ich möchte einfach, dass wenn schon nicht Sigma uns neue Objektive spendiert dass wenigstens unser eigener Hersteller seine neuen Objektive auch mit einem Anschluss für unseren a-Mount versieht.
DAFÜR ! Wo ist die Petition an Sony, die ich dafür unterschreiben soll?
About Schmidt
24.02.2017, 09:52
Es hat ja auch niemand behauptet, dass der Adapter das Problem ist. Der Adapter versucht, das Problem zu beheben. Das Problem ist meiner Meinung nach: Fehlende Objektive im E-Mount-Bereich. Der Adapter löst dies - und schafft ein neues Problem, was auch schon vorher vorhanden war, nur sich jetzt als noch komplizierter darstellt: mangelhafte Ergonomie bzw. Haptik.
Bis auf die a7iir sind sämtliche E-Mount-Kameras haptisch eine (in meinen Augen) Verzichtserklärung an die Fotografie. Die sind so konsequent auf "klein" getrimmt, dass sie schon nicht mehr vernünftig zu bedienen sind (sorry, komme hier ein wenig vom "Hölzchen auf Stöckchen", aber das "Problem" ist auch nur gesamt zu betrachten). Der Vorteil "klein", wird mit dem Adapter zunichte gemacht. Es ist aber auch so, dass mit einem Tele "klein" sowieso nicht möglich ist. Dies widerum wirft die Frage auf: Habe ich mir mit einer z. B. a6000 vielleicht die verkehrte Kamera gekauft?
Es hilft ja auch nix, wenn ich (wieder mal ein Beispiel) bei der Hunde-Action-Fotografie nicht vernünftig fotografieren kann, da ich mich da auch mal in den Matsch werfen muss und teilweise Aufnahmen in liegend, hockend usw machen muss und das mit einer Kamera die ich nicht richtig festhalten schlichtweg nicht vernünftig kann.
Auf dem Stativ wäre es schon wieder egal - fällt hier aber flach.
Das Problem wird vergrößert durch die mangelnde Sport-Eignung von E-Mount, da der AF der normalen DSLRs das einfach besser kann. ...
Das war bei mir seiner Zeit der Grund, dass ich meine Nex wieder verkauft habe. Für mich, der ich recht große Hände habe, war einfach die Bedienbarkeit sehr schwierig und das Menü zu umständlich. Deshalb musste auch die RX 100 wieder gehen.
Beides tolle Kameras, gar keine Frage!
So bin ich bei einer anderen Marke (Fuji) gelandet. Kleiner als DSLR, aber groß genug, um sie vernünftig bedienen zu können. Die Objektivpalette lässt mittlerweile kaum noch Wünsche offen, den Rest kann man adaptieren :lol:
Nun hat aber auch das System seine Nachteile. Bei den Pro´s und XE´n kein Klappdisplay und relativ langsamer AF. Dass sich auch damit Sport und Action fotografieren lässt, zeigen viele Bilder auf Flickr und im Forum.
Mit den Neuen, Pro2 und XT2 geht es um einiges besser, weil der AF stark verbessert wurde.
Dennoch hast du sicherlich damit recht, dass Sport und Aktion mit einer modernen DSLR einfacher zu fotografieren ist.
Gruß Wolfgang
SORRY - aber diese RIESENKLOPPER was SIGMA da entworfen hat will nicht jeder haben.
Egal welche Optik von SIGMA gerade erscheint - Sie ist sicherlich gut
Aber Sie sind fast alle riesig und verdammt schwer.
Und genau das schreckt ganz viele A7 User ab.
Wo ist der der Vorteil des kleinen leichten Systems hin ?
https://www.dpreview.com/news/4711801152/cp-2017-hands-on-with-sigmas-newest-lenses?slide=10
Solche Bilder sind schon eher abstossend und zeigen erst die unheimliche Grösse der Optiken.
Das war bei mir seiner Zeit der Grund, dass ich meine Nex wieder verkauft habe. Für mich, der ich recht große Hände habe, war einfach die Bedienbarkeit sehr schwierig und das Menü zu umständlich. Deshalb musste auch die RX 100 wieder gehen.
Beides tolle Kameras, gar keine Frage!
So bin ich bei einer anderen Marke (Fuji) gelandet. Kleiner als DSLR, aber groß genug, um sie vernünftig bedienen zu können. Die Objektivpalette lässt mittlerweile kaum noch Wünsche offen, den Rest kann man adaptieren :lol:
Nun hat aber auch das System seine Nachteile. Bei den Pro´s und XE´n kein Klappdisplay und relativ langsamer AF. Dass sich auch damit Sport und Action fotografieren lässt, zeigen viele Bilder auf Flickr und im Forum.
Mit den Neuen, Pro2 und XT2 geht es um einiges besser, weil der AF stark verbessert wurde.
Dennoch hast du sicherlich damit recht, dass Sport und Aktion mit einer modernen DSLR einfacher zu fotografieren ist.
Gruß Wolfgang
Mag ja Fuji auch gern - aber was die für APS-C Linsen für Preise ausrufen musst auch erst mal berappen wollen. Und es ist und bleibt ein APS-C System. Mit seinen Vor und NAchetielne. Aber Sie greifen beim Preis schon gern Richtung VF.
Ich denke nicht, dass man generell A-Mount-Objektive als veraltet (im Sinne von schlechter Bildqualität, langsam, AF-Genauigkeit) ansehen kann, zumindest nicht bei Zoomobjektiven.
Von 16 bis 400 mm gibt es qualitativ hochwertige Objektive mit SSM und (angeblich) verbessertem (schnelleren) AF.
Bei Festbrennweiten sieht das weniger gut aus: die typischen Portraitobjektive 85 mm und 135 mm gibt es zum Beispiel nur mit Stangenantrieb. Das kann wegen Spiel im Getriebe zu Ungenauigkeiten beim AF führen - wirklich darüber beschwert hat sich darüber hier im Forum aber meiner Erinnerung nach noch keiner, es kommt in der Praxis also anscheinend nicht vor. Von der Bildqualität her sind die Linsen in Ordnung. Dem neuen Sigma 85 mm traue ich allerdings zu, dass es besser wie das 85er Zeiss ist - ob man das auf Bildern wirklich sehen würde, ist eine andere Frage.
Zu erwarten ist allerdings, dass zukünftig Sonykameras nur noch mit Originalobjektiven den vollen Funktionsumfang haben werden, Stichwort Hybrid-AF. Und dann wird es im A-Mount bei den Objektiven ähnlich teuer, wie es heute schon bei E-Mount ist.
Ich vermute, dass das mit ein Grund dafür ist, dass sich nach Sigma jetzt anscheinend auch Tamron vom A-Mount verabschiedet = selbst wenn man zukünftig auf das letzte Quäntchen AF-Genauigkeit (Hybrid-AF) verzichten würde, könnte man als Alternative zu Originalobjektiven nur noch Auslaufmodelle von Fremdherstellern nutzen.
Aus Sicht Sony sollen die Nutzer halt den rd. doppelten Preis für die Originalobjektive zahlen.
Aus Sicht der Nutzer kann das auch zum Abwandern zu anderen Kameraherstellern führen - oder zum Umstieg auf E-Mount mit Adapter, wenn man den dann noch schlechteren AF in Kauf nehmen kann.
vlG
Manfred
Windbreaker
24.02.2017, 10:15
Bei Festbrennweiten sieht das weniger gut aus: die typischen Portraitobjektive 85 mm und 135 mm gibt es zum Beispiel nur mit Stangenantrieb. Das kann wegen Spiel im Getriebe zu Ungenauigkeiten beim AF führen......
Das Problem ist beim Stangenantrieb eher, dass er langsamer ist. Was bei Portraitgläsern jetzt nicht wirklich ein Problem darstellt.
Zu erwarten ist allerdings, dass zukünftig Sonykameras nur noch mit Originalobjektiven den vollen Funktionsumfang haben werden
Warum ? Sigma und Tamron brauchen nur die Lizenzgebühren bezahlen, dann bekommen sie von Sony sicher auch die Berechtigung, für den Hybrid-AF fertigen zu können. Außerdem funktioniert der Hybrid-AF teilweise bei Tamron. Z.B. mein Tamron 70-300 USD unterstützt den Hybrid-AF.
Ich vermute, dass das mit ein Grund dafür ist, dass sich nach Sigma jetzt anscheinend auch Tamron vom A-Mount verabschiedet
Gerade ist das neue Tamron 150-600 GII für A-Mount herausgekommen. Wo verabschiedet sich Tamron also von Sony A-Mount ? Es war schon immer üblich, dass die Sony-Version neuer Objektive erst mit Verzögerung verfügbar war. Liegt wahrscheinlich daran, dass man den Wackeldackel erst ausbauen oder deaktivieren muss.
Schlabber
24.02.2017, 10:34
SORRY - aber diese RIESENKLOPPER was SIGMA da entworfen hat will nicht jeder haben.
Egal welche Optik von SIGMA gerade erscheint - Sie ist sicherlich gut
Aber Sie sind fast alle riesig und verdammt schwer.
Und genau das schreckt ganz viele A7 User ab.
Wo ist der der Vorteil des kleinen leichten Systems hin ?
Man könnte ja böse sein und sagen: Da ist der Adapter ja im Objektiv fest verbaut (zumindest von der Größe her). An einer a77ii oder a99ii wären das aber schon verdammt schöne Objektive :cool:
Objektive die über 1kg wieder empfinde ich nicht wirklich als schön und auch nicht mehr Zeitgemäss. Gerade wenn es Arbeitsgeräte sind stellst man sich die Frage ob ich sowas den ganzen Tag mit rumschleppen will.
Zum 24-70 lassen Sie kein Gewicht raus. Preise stehen auch noch in den Sternen.
Und SIGMA ist Preislich nimmer weit Weg von den Original Hersteller Linsen und muss sich da er erst mal beweisen.
Schlabber
24.02.2017, 10:45
Das war bei mir seiner Zeit der Grund, dass ich meine Nex wieder verkauft habe. Für mich, der ich recht große Hände habe, war einfach die Bedienbarkeit sehr schwierig und das Menü zu umständlich. Deshalb musste auch die RX 100 wieder gehen.
Beides tolle Kameras, gar keine Frage!
So bin ich bei einer anderen Marke (Fuji) gelandet. Kleiner als DSLR, aber groß genug, um sie vernünftig bedienen zu können. Die Objektivpalette lässt mittlerweile kaum noch Wünsche offen, den Rest kann man adaptieren :lol:
Nun hat aber auch das System seine Nachteile. Bei den Pro´s und XE´n kein Klappdisplay und relativ langsamer AF. Dass sich auch damit Sport und Action fotografieren lässt, zeigen viele Bilder auf Flickr und im Forum.
Mit den Neuen, Pro2 und XT2 geht es um einiges besser, weil der AF stark verbessert wurde.
Dennoch hast du sicherlich damit recht, dass Sport und Aktion mit einer modernen DSLR einfacher zu fotografieren ist.
Gruß Wolfgang
Man muss lernen offener zu sein.
Wenn Du heute Sony benutzt, benutzt Du morgen halt Canon (Ok, meist ist es andersrum).
Die Konkurrenz ist größer geworden - im Systemkamerabereich. Und das ist gut so !
Endlich muss sich Canon auch mal bewegen. Nikon scheint es irgendwie noch nicht so recht eingesehen zu haben.
Ob Sony mit dem E-Mount den richtigen Weg gefunden hat wird die Zukunft zeigen. Es scheint so, als würden viele die Kameras und auch die teuren Objektivpreise akzeptieren oder halt adaptieren.
Meiner Meinung nach machen sie bei der Ergonomie der E-Mount Kameras (noch) viele Fehler, vielleicht ändert sich das mal.
Was man daraus auch wieder lernen sollte: Der Gebrauchtmarkt ist dein Freund. Wenn ich die vielen Systemwechsel mit Neukäufen durchführe, wird es teuer.
Hier passt dann auch wieder der Auto-Vergleich (Es gibt Menschen, die werden immer VW fahren, auch wenn die Konkurrenz inzwischen billiger und besser ist). Am meisten trifft diese Markentreue bei Canon zu.
Der sogenannte "Fachhandel" ist leider verseucht. Dort arbeiten ja teilweise schon Mitarbeiter von Fremdfirmen um NUR ihre Marke zu verticken (letztens noch mit Panasonic/Leica beim Mediamarkt passiert ... ... ... wobei, Mediamarkt<> Fachhandel? ... ach, lassen wir das)
Was heißt das wiederum für den Ursprungspost?
Ganz einfach ... ausprobieren, angrabbeln - und wenn's passt, die a77ii (oder a68) kaufen. Man fotografiert heute oder morgen, nicht im Jahr 2025 (oder 2525) (Zager & Evans - In the year 2525 ... der Text hilft auch gut, wieder auf den Boden zu kommen).
About Schmidt
24.02.2017, 10:59
Mag ja Fuji auch gern - aber was die für APS-C Linsen für Preise ausrufen musst auch erst mal berappen wollen. Und es ist und bleibt ein APS-C System. Mit seinen Vor und NAchetielne. Aber Sie greifen beim Preis schon gern Richtung VF.
Das ist alles Korrekt, und würde ich auch so unterschreiben.
Gebe aber auch zu, dass ich da ein anderen Blickwinkel habe, der weder mit Fuji noch mit dem Format zu tun hat.
Mir reicht APS-C allemal aus und mit den Nachteilen kann ich gut leben, weil vieles sich für mich in ein Vorteil umkehrt. Was die BQ Qualität betrifft, sind sie sehr nah am Kleinbild, das gesteht man ja Olympus mit dem nochmals kleineren Sensor mittlerweile zu, auch wenn ich diese Ansicht nicht ganz teile.
Des weiteren muss ich nicht die neuesten Kameras haben, so hat meine zuletzt gekaufte Pro1 (erst ein paar Monate alt) nur 400 Euro gekostet. Und Objektive kaufe ich nur noch gebraucht. Bei Objektiven mit 40 / 20 / 10 Monaten Restgarantie, welche bei einem deutschen Fachhändler gekauft wurden und alle Belege und Originalzubehör vorhanden ist, kann man nicht viel falsch machen. ;) Wenn ich dann statt 800 Euro nur noch 500-600 Euro ausgeben muss, relativiert sich der Preis recht schnell.
Gruß Wolfgang
Mag ja Fuji auch gern - aber was die für APS-C Linsen für Preise ausrufen musst auch erst mal berappen wollen. Und es ist und bleibt ein APS-C System. Mit seinen Vor und NAchetielne. Aber Sie greifen beim Preis schon gern Richtung VF.
Ääähmmm...Mal die Preise von Sony angeschaut? Nur mal ein paar Vergleiche:
SEL1670 vs XF1855- Sony fast doppelt so teuer
SEL24F18 vs XF23F2 - Sony fast doppelt so teuer
SEL55210 vs XF50230 - etwa gleich
SEL50F18 vs XF50F2 - Fuji etwas teurer, da neu und WR
SEL1018 vs XF10-24- etwa gleich
Ansonsten ist Fuji preislich auf ähnlichem Niveau wie Sony...Ja, Fuji kann teuer...aber das kann Sony auch... Oder nenn mir ein paar Objektive die du bei Sony deutlich günstiger kriegst?
fbenzner
24.02.2017, 12:29
Die Argumentation ist zwar sachlich richtig - aber helfen tut mir das auch nicht ...
Neulich beim Autohändler:
- Ich brauche ein Familienauto!
> Nehmen Sie den Porsche, der hat ein ausgezeichnetes Fahrgestell und genug PS, der ist den normalen Familienkutschen vom Fahrverhalten weit überlegen.
- OK, nehme ich
Nach 2 Tagen ...
- Ich hab' festgestellt, dass meine Kinder hinten zwar noch reingehen, aber ich bekomm' das Gepäck nicht mehr unter ...
> Naja, Familienautos und Porsche war schon immer schwierig - OK, wir bauen ne Anhängerkupplung dran
- Die Idee ist super, dann kann ich da zur Not oder im Bedarfsfall ja jeden Anhänger adaptieren ...
:roll:
Genau aus diesem Grund habe ich mir NIE eine E-Mount Kamera gekauft -
ALLES Krücken
Dann ist meine :a:77II ein Touran mit 2 Liter Maschine.
Ziemlich schnell. Innen groß. Außen kompakt. Erprobte Haptik. Sehr gute Ergonomie. Robust. Zuverlässig. Technisch ausgereift. Preiswert (nicht billig).
guenter_w
24.02.2017, 12:48
Genau aus diesem Grund habe ich mir NIE eine E-Mount Kamera gekauft -
ALLES Krücken
Tolle, vor allem sachliche Argumentation!
...übrigens, ich fahre ein Cabrio und fotografiere mit E-Mount! Mir fehlt nix!
Man oh Man, ist das post faktisch, alternativ faktisch oder schlichtweg Vermutung ohne Kenntnis der erwähnten Optiken. Ich habe und benutze an meiner A77 ca. zehn Objektive von 8 mm bis 400 mm, die sind allesamt für mich sehr gut (Barbeitung mit PS CC 2017, ACR und LR, Ausdruck DIN A3+). Darüber hinaus sind meine Zeissobjektive (16-80, 85/1.4, 24/2.0) rattenscharf und in der Kontrast- und Farbwiedergabe überragend. AF-Probleme durch von dir vermutetes Spiel bei den Stangenantrieben gibt es nicht (siehe dazu hier in der Objektivdatenbank und bei Photozone.de). Die altem Minoltas sind von 1986-88 und funktionieren noch heute 100 %-ig wie seiner Zeit an der Minotlta 7000.
SanGerman
24.02.2017, 13:59
wenn man das Sterben über A-Mount liest und hört, dann kommt es mir so vor, als wäre A-Mount das John McClane der Objektivbajonette :crazy:
Schlabber
24.02.2017, 14:13
Ääähmmm...Mal die Preise von Sony angeschaut? Nur mal ein paar Vergleiche:
SEL1670 vs XF1855- Sony fast doppelt so teuer
SEL24F18 vs XF23F2 - Sony fast doppelt so teuer
SEL55210 vs XF50230 - etwa gleich
SEL50F18 vs XF50F2 - Fuji etwas teurer, da neu und WR
SEL1018 vs XF10-24- etwa gleich
Ansonsten ist Fuji preislich auf ähnlichem Niveau wie Sony...Ja, Fuji kann teuer...aber das kann Sony auch... Oder nenn mir ein paar Objektive die du bei Sony deutlich günstiger kriegst?
Hat Fuji einen anderen Cropfaktor oder warum vergleichst Du ein 16-70 mit einem 18-55 bzw. ein 1.8er mit einem 2.0er ?
Das ist nicht ganz fair gegenüber E-Mount, denke ich
Schlabber
24.02.2017, 14:17
Dann ist meine :a:77II ein Touran mit 2 Liter Maschine.
Ziemlich schnell. Innen groß. Außen kompakt. Erprobte Haptik. Sehr gute Ergonomie. Robust. Zuverlässig. Technisch ausgereift. Preiswert (nicht billig).
Ich persönlich würde die auch dort ansiedeln. Für mich persönlich ist die a77ii eine Kombination aus vielem Guten - nicht das allerbeste und eigentlich nirgendwo das Beste, aber immer im oberen Drittel.
Wo ich jetzt eine a99ii ansiedeln würde?
Keine Ahnung
Aber für mich ist die a99ii das Zeichen gewesen, dass ich so bald nicht mein System wechseln werde. Vielleicht kommt irgendwann mal eine Canon DSLR dazu, einfach weil die für bestimmte Situationen besser geeignet ist. Zudem braucht man für manche Aufträge tatsächlich eine Canon (sonst sind die Auftraggeber beunruhigt - verrückt, aber so isses nunmal)
Klebst Du eben einen Sticker mit CANON über das SONY...
...ist das post faktisch, alternativ faktisch oder schlichtweg Vermutung ohne Kenntnis der erwähnten Optiken...
Sofern es um meinen Post gehen sollte, habe ich nicht verstanden, was hier "post faktisch, alternativ faktisch" sein soll.
In diversen Tests schneiden die hochpreisigen Sonyobjektivve nicht schlechter ab, wie die Pendants von Canon oder Nikon.
85er und 135er haben tatsächlich Stangenantrieb.
Weshalb soll eine Aussage dazu post faktisch oder alternativ faktisch sein?
Vermutungen sind als soche gekennzeichnet, z. B. mit "Zu erwarten ist" oder "Ich vermute" oder "sollen" oder "kann".
Was war hier mit "das" gemeint?
vlG
Manfred
Dann ist meine :a:77II ein Touran mit 2 Liter Maschine.
Ziemlich schnell. Innen groß. Außen kompakt. Erprobte Haptik. Sehr gute Ergonomie. Robust. Zuverlässig. Technisch ausgereift. Preiswert (nicht billig).
:top:
Kann ich so bestätigen
FG
Carlo
Vermutungen sind als soche gekennzeichnet, z. B. mit "Zu erwarten ist" oder "Ich vermute" oder "sollen" oder "kann".
Klare Antwort: Vermutung ohne Kenntnis
Hat Fuji einen anderen Cropfaktor oder warum vergleichst Du ein 16-70 mit einem 18-55 bzw. ein 1.8er mit einem 2.0er ?
Exakt dasselbe gibt es nicht...Aber zBsp. das 18-55 hat etwas mehr Lichtstärke (F2.8 bei 18mm) und das Sony dafür etwas mehr Brennweite... :zuck:
Ein F1.8er vs F2.0er :roll: :zuck:
Beim 23er kannst du auch das 1.4er nehmen und bist immer noch günstiger...
Und über die offensichtlichen Qualitätsunterschiede schweige ich mal lieber...
Schlabber
24.02.2017, 16:00
Klebst Du eben einen Sticker mit CANON über das SONY...
Im allgemeinen sage ich dann: "Tja, dann müssen Sie sich eben einen ECHTEN Fotografen buchen" :crazy:
Eigentlich mag' ich solche Aufträge/Kunden sowieso nicht. Aber es ist ja auch so, dass Canon-Kameras einen besseren Sport-AF haben ...
Ach - was weiss ich ... vielleicht irgendwann mal, im Grunde bin ich mit meinen A-Mount-Knipsen zu 95% zufrieden.
Schlabber
24.02.2017, 16:19
Exakt dasselbe gibt es nicht...Aber zBsp. das 18-55 hat etwas mehr Lichtstärke (F2.8 bei 18mm) und das Sony dafür etwas mehr Brennweite... :zuck:
Ein F1.8er vs F2.0er :roll: :zuck:
Beim 23er kannst du auch das 1.4er nehmen und bist immer noch günstiger...
Und über die offensichtlichen Qualitätsunterschiede schweige ich mal lieber...
OK - danke für die Info, dann lieber 18-55 2.8 (für mich)
Ihr wißt schon, dass Jessi aus der / die Themenerstellerin aus dem Thread schon ausgestiegen ist?:D
Ich glaube, sie hat sich für die a77ii entschieden oder Jessi?
steve.hatton
24.02.2017, 16:24
Im allgemeinen sage ich dann: "Tja, dann müssen Sie sich eben einen ECHTEN Fotografen buchen" :crazy:
Eigentlich mag' ich solche Aufträge/Kunden sowieso nicht. Aber es ist ja auch so, dass Canon-Kameras einen besseren Sport-AF haben ...
....
Erinnert mich an meinen Schwager: Mit kommt nix anderes als Canon ins Haus....dann aber nur ein 18-250 Tamron dran, nur das eine immer, mit Geli nach hinten...alles gut.
Marketing funktioniert !
Ihr wißt schon, dass Jessi aus der / die Themenerstellerin aus dem Thread schon ausgestiegen ist?:D
Ist doch egal.....wer ist Jessi? :lol:
Der Thread hat "Glaskugel"-Charakter ;)
Schlabber
24.02.2017, 16:45
Ist doch egal.....wer ist Jessi? :lol:
Der Thread hat "Glaskugel"-Charakter ;)
Nunja ... bei so einer Eingangsfrage ... ... ...
Aber ich denke "Jessi" oder auch "Vera" "Eva" oder "Jacqueline-Chantal" können hier eine Menge Input mitnehmen.
loewe60bb
24.02.2017, 16:52
....können hier eine Menge Input mitnehmen.
Ja das ist auf alle Fälle treffend! Hauptsache viiiiiiel Input - Generation "WhatsApp"!
Wäre halt besser sie bekämen weniger, aber dafür sinnvolleren Input. ;)
Schlabber
24.02.2017, 16:55
Ja das ist auf alle Fälle treffend! Hauptsache viiiiiiel Input - Generation "WhatsApp"!
Wäre halt besser sie bekämen weniger, aber dafür sinnvolleren Input. ;)
Ach ?
Na, dann mal los ...
Übrigens kann man sein WhatsApp auch so einstellen, dass die Nachrichten in einem festen Intervall gesichert werden - falls das Handy mal kaputt geht, oder geklaut wird :P
Wäre halt besser sie bekämen weniger, aber dafür sinnvolleren Input. ;)
Jetzt auch noch Ansprüche stellen. Da könnte ja jeder kommen...
fbenzner
24.02.2017, 18:01
Jetzt sind wir also bei Whats App...mal gespannt wo wir landen
Ich möchte zb eine a6500 an meine a77II adaptieren-geht das
Schlabber
24.02.2017, 18:17
Jetzt sind wir also bei Whats App...mal gespannt wo wir landen
Ich möchte zb eine a6500 an meine a77II adaptieren-geht das
Klar !
Du brauchst:
ca. 1 mtr. Panzerband ...
alternativ auch Isolierband - ich empfehle Schwarz (wegen der Optik)
Im übrigen empfehle ich einen Fernauslöser (2x den gleichen), damit die beiden Kameras auch synchron auslösen ...
Bauanleitung kommt später nach !!
:roll:
Ich bin dann mal bei Popcorn :crazy:
Klar !
Du brauchst:
ca. 1 mtr. Panzerband ...
alternativ auch Isolierband - ich empfehle Schwarz (wegen der Optik)
Tsss... das sollte man schon eleganter angehen:
1x A-Mount zu T2 (http://www.enjoyyourcamera.com/Objektivadapter/T2-Adapter/Adapter-fuer-T2-Objektiv-auf-Minolta-Sony-Alpha-A-Bajonett-z-B-a100-a300-a700::1777.html)
1x E-Mount zu T2 (http://www.enjoyyourcamera.com/Objektivadapter/T2-Adapter/T2-Objektiv-Sony-Alpha-NEX-E-Mount-Adapter-Kiwifotos::3744.html)
1x T2 zu T2 Adapter (https://www.teleskop-express.de/shop/product_info.php/info/p8692_ASI-T2-T2-Adapter.html)
... und alles ohne eine störende Optik dazwischen.
Gruß, Dirk
Schlabber
24.02.2017, 20:55
Tsss... das sollte man schon eleganter angehen:
1x A-Mount zu T2 (http://www.enjoyyourcamera.com/Objektivadapter/T2-Adapter/Adapter-fuer-T2-Objektiv-auf-Minolta-Sony-Alpha-A-Bajonett-z-B-a100-a300-a700::1777.html)
1x E-Mount zu T2 (http://www.enjoyyourcamera.com/Objektivadapter/T2-Adapter/T2-Objektiv-Sony-Alpha-NEX-E-Mount-Adapter-Kiwifotos::3744.html)
1x T2 zu T2 Adapter (https://www.teleskop-express.de/shop/product_info.php/info/p8692_ASI-T2-T2-Adapter.html)
... und alles ohne eine störende Optik dazwischen.
Gruß, Dirk
Meine Variante ist günstiger :crazy:
Aber ... mal Spaß beiseite. zum Transport und schnellerem Anbringen von jeweils 2 Objektiven kann man ein ähnliches System benutzen.
Man kann Objektive besser transportieren und wechseln, wenn man zwei Objektivdeckel (zum Bajonett) einfach verbindet:
https://www.youtube.com/watch?v=3rhWY4PTDzg
PS - richtig guter Kleber und ohne Schraube geht's auch
Das gibt es das natürlich auch zu kaufen:
Nach "GoWing Lens Flipper Objektivhalter" googlen - die einfach Objektivdeckel-zusammenkleben-oder-schrauben-Variante ist günstiger
Bei meiner Variante kann (nach Entfernen einer der beiden Kameras vom T2-T2-Adapter) sehr einfach eine Sensorreinigung durchgeführt werden mit Hilfe eines Gardena-auf-T2-Adapters (http://www.astrotreff.de/topic.asp?ARCHIVE=true&TOPIC_ID=99829).
Gruß, Dirk
Schlabber
24.02.2017, 21:35
Bei meiner Variante kann (nach Entfernen einer der beiden Kameras vom T2-T2-Adapter) sehr einfach eine Sensorreinigung durchgeführt werden mit Hilfe eines Gardena-auf-T2-Adapters (http://www.astrotreff.de/topic.asp?ARCHIVE=true&TOPIC_ID=99829).
Gruß, Dirk
coooool :top:
coooool :top:
So kannst du es natürlich auch nutzen: Wasserkühlung für Sonnenbeobachtung
Schlabber
25.02.2017, 02:02
So kannst du es natürlich auch nutzen: Wasserkühlung für Sonnenbeobachtung
Wenn bei zu viel exzessiven Zoomen auf Sonnenflecke das Objektiv heiß läuft ist das schon ne gute Sache
fbenzner
25.02.2017, 13:41
Tsss... das sollte man schon eleganter angehen:
1x A-Mount zu T2 (http://www.enjoyyourcamera.com/Objektivadapter/T2-Adapter/Adapter-fuer-T2-Objektiv-auf-Minolta-Sony-Alpha-A-Bajonett-z-B-a100-a300-a700::1777.html)
1x E-Mount zu T2 (http://www.enjoyyourcamera.com/Objektivadapter/T2-Adapter/T2-Objektiv-Sony-Alpha-NEX-E-Mount-Adapter-Kiwifotos::3744.html)
1x T2 zu T2 Adapter (https://www.teleskop-express.de/shop/product_info.php/info/p8692_ASI-T2-T2-Adapter.html)
... und alles ohne eine störende Optik dazwischen.
Gruß, Dirk
Ich wollte eher mit der a6500 durch die geöffnete Rückwand der a77II deren Sensor abfotografieren (Darf natürlich kein Film drin sein)
Tierfreund
05.03.2017, 13:31
Hallo Jessi,
ich bin letztes Jahr im August von einer Canon EOS 7D Mark2 auf die Sony alpha 77 M2 gewechselt und habe den Schritt bis heute nicht bereut. Obwohl ich meine ganzen Objektive Blitze und der gleichen verkaufen und wieder neu anschaffen musste habe ich nicht das Gefühl etwas falsch gemacht zu haben. Die Serienbildgeschwindigkeit, der permanente Autofokus die Dynamik des Sensors und viele andere Kleinigkeiten die ich bei canon nicht hatte sprachen für den wechsel. Über das A Bajonett habe ich mir die wenigsten Gedanken gemacht. Egal was Händler und andere dazu sagen. Schau mal bei Tamron und Sigma was die an E- Bajonett Objektiven bieten und was sie noch an A-Bajonett im Program haben. Da wirst Du staunen was Du da siehst. Ich denke dies beiden Systeme werden noch viele Jahre parallel Produziert. Denn aus welchen Grund sollte Sony das A einstellen? Nur weil es schon über viele Jahr hergestellt wird? Oder weil es eine mechanische Blendensteuerung hat? Sicherlich werden mehr Gelder in das E Bajonett investiert, weil es ja auch das jüngere System ist und es gibt eben noch nicht so viele Objektive dafür. Hör einfach auf Dein Herz und entscheide was Du willst. Ich gehe jetzt mit den Gedanken um mir eine Alpha 99 zu kaufen, da ich einen mix aus Vollformat und APS-C Objektiven besitze. Und diese kann man ja bei Sony ganz Problemlos an die alpha 99 anbringen. Das ist ja nicht so wie bei Canon oder Nikon.
Gruß Volker
Keineswegs sind die A-Mount Objektive veraltet!
Beispiel: Selbst die Kombination zwischen A99 II und dem Minolta G-Objektiv AF 300/4,0 APO G HS ist ausgezeichnet. Nicht nur die edle Verarbeitung ohne Plastikteile, auch die Abbildungsleistung ist auf einem hohen Niveau.
Klaus
Ellersiek
05.03.2017, 18:27
Ich weiß nicht, ob es euch schon aufgefallen ist: Jessi hat sich seit Beitrag #69 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1895533&postcount=69) nicht mehr an diesem akademischen Popcornthread beteiligt und war auch seit dem 21.02. nicht mehr online hier.
Gruß
Ralf
Na und? Deshalb können wir ja trotzdem weiterdiskutieren :crazy:. Das Problem ist dass Fragesteller ohne Ahnung meistens in Foren nicht das zu hören bekommen, was sie gerne hören möchten. Sie wollen oft nur ihre vorgefasste Meinung bestätigt bekommen.
Ellersiek
05.03.2017, 19:11
Na und? Deshalb können wir ja trotzdem weiterdiskutieren :crazy:....
Na klar kann, darf und soll man das.
Nur richteten sich #229 und #230 direkt an Jessi.
... Das Problem ist dass Fragesteller ohne Ahnung meistens in Foren nicht das zu hören bekommen, was sie gerne hören möchten. Sie wollen oft nur ihre vorgefasste Meinung bestätigt bekommen...
Und das willst Du hiermit Jessi unterstellen?:shock: Oder warum schreibst Du das jetzt? Ich hatte diesen Eindruck bei Jessi auf jeden Fall nicht.
Das andere Problem ist, dass, besonders hier im SuF, auch recht gerne weit weg vom Thread-Thema "diskutiert" wird*. Das macht es einem (SonyUser)Forum-Neuling nicht leicht, jeden Beitrag richtig zu verstehen und einzuordnen. Und so verschreckt man einen Neuling mit seinen durchaus berechtigten (Anfänger)Fragen**
Gruß
Ralf
* Das ist im allgemeinen auch gut so. Sonst müssten sich die Moderatoren hier zu Tode moderieren. Und im Normalfall wissen wie hier alle auch gut genug damit umzugehen.
** Auch wenn es eine Phrase ist, ist sie nicht weniger wahr: Es gibt keine dumme Fragen sondern nur Dumme, die nicht fragen.
Schau mal bei Tamron und Sigma was die an E- Bajonett Objektiven bieten und was sie noch an A-Bajonett im Program haben. Da wirst Du staunen was Du da siehst.
Tja von Tamron gibt es ein einziges E-Mount Objektiv (unter eigenem Markennamen). Sigma hat vier. Die neuen Sigma Objektive kommen überhaupt nicht mehr mit A-Mount. Bei Tamron ist das neue 150-600 G2 wohl das letzte das noch mit A-Mount kommt. Das muss man einfach auch mal realistisch sehen.
Sigma hat hingegen angekündigt native Vollformat Sony E-Mount Objektive auf den Markt bringen zu wollen.
Ich hatte diesen Eindruck bei Jessi auf jeden Fall nicht.
Ich schon.
Und sonst... ja das ist in anderen Foren auch so. Aber damit muss ein Neuling halt irgendwie klarkommen.
Pedrostein
07.03.2017, 15:19
lch gehe jetzt mit den Gedanken um mir eine Alpha 99 zu kaufen, da ich einen mix aus Vollformat und APS-C Objektiven besitze. Und diese kann man ja bei Sony ganz Problemlos an die alpha 99 anbringen. Das ist ja nicht so wie bei Canon oder Nikon.
Gruß Volker
Dann wirst Du Dich freuen, was für gute Bilder man mit preiswerten und kompakten Minolta AF Objektiven machen kann. Stabilisiert, mit flottem und verläßlichem AF und tollen Farben.
Alt, aber nicht veraltet.
Bei Tamron ist das neue 150-600 G2 wohl das letzte das noch mit A-Mount kommt. Das muss man einfach auch mal realistisch sehen.
Ausgerechnet Tamron als Beispiel für den Untergang des A-Mounts? Wenn ich das Angebot für Vollformat "realistisch sehe", hat Tamron für E-Mount leider gar nichts. Für A-Mount gibt es von Tamron abseits des 150-600 noch die sehr guten und wettergeschützten 2.8/15-30, 2.8/24-70, 2.8/70-200, 1.8/35, 1.8/45, 1.8/85 und 2.8/90 Macro. Das sind alles aktuelle Objektive die auch für Canikon in den gleichen Versionen am Markt sind.
Bandenfresser
07.03.2017, 17:46
Bei Tamron ist das neue 150-600 G2 wohl das letzte das noch mit A-Mount kommt.
Tamron hat nie behauptet, es wäre das letzte. Sehe ich jetzt nich so eng... das 70-200 G2 bringt ja nur mit voller AF Unterstützung etwas. Für den Preis kann man ja gleich das Sony kaufen... das weiss ja Tamron auch.
Natürlich wird Tamron das nicht an die grosse Glocke hängen.
Vergleich mal die Preise. Das Sony A-Mount 2.8/70-200 kostet aktuell CHF 3159. Das neue Tamron ist mit CHF 1889 gelistet (brack). Also von wegen "kann man gleich das Sony kaufen". Bei Canon sieht es anders aus. Für den Preis des neuen Tamrons kann man ein Canon 2.8/70-200 kaufen. Und das ist beileibe kein schlechtes Objektiv.