Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neues vom Tamron 150-600m G2


hpike
20.02.2017, 16:47
Das hab ich grad bei FB gelesen. Wird sicher viele User erfreuen. ;)

Das 150-600mm G2 wird auf jeden Fall noch mit Sony-Mount erscheinen. Wir gehen derzeit davon aus das es im Laufe des 2. Quartals verfügbar sein wird. Viele Grüße, Sarah | Tamron Social Media Team

pikesandmalts
20.02.2017, 16:49
Das ist in der Tat mal eine richtig gute Nachricht! Dann will ich da mal drauf warten.

peter2tria
20.02.2017, 17:02
Ich habe es gestern auch bei Foto Sauter im Online Shop gesehen - natürlich noch keines vorrätig, aber in der Regel schreiben die das nur rein, wenn sie es auch bekommen.

rainerte
20.02.2017, 17:13
Da bleibt es ein Rätsel, warum denn die aktuellen Neuheiten von Tamron (2,8/70-200 G2 und 10-24 für APS-C) nicht mit A-Anschluss kommen.

About Schmidt
20.02.2017, 17:19
Da bleibt es ein Rätsel, warum denn die aktuellen Neuheiten von Tamron (2,8/70-200 G2 und 10-24 für APS-C) nicht mit A-Anschluss kommen.

Da kann man nur spekulieren. Da Tamron sich vielleicht nicht genügend Absatz verspricht und somit die Entwicklung für ein A-Mount Anschluss ihnen einfach zu teuer ist.

Gruß Wolfgang

hpike
20.02.2017, 17:57
Bei SAR hab ich heute gelesen, das Sigma wohl auch noch einige der ART Objektive fürs A-Mount rausbringen wird. Später halt, aber es sollen angeblich welche kommen, von den Neuen die jetzt kommen sollen.

jrunge
20.02.2017, 18:27
Das hab ich grad bei FB gelesen. Wird sicher viele User erfreuen. ;)
...
Die offizielle japanische Tamron-HP bestätigt es: Model A022, Compatible Mounts Canon, Nikon, Sony**** (http://www.tamron.jp/en/product/lenses/a022.html)
**** Sony mount model without VC (wie bei Tamron wohl üblich).

hpike
20.02.2017, 18:50
Gelöscht. :roll:

cbv
20.02.2017, 19:19
Tamron... Japanisch für "a-Mount kommt sechs Monate später" :?

dinadan
20.02.2017, 20:28
Wird sicher viele User erfreuen. ;)

Allerdings :top:

Ernst-Dieter aus Apelern
20.02.2017, 20:38
Silberstreif am Horizont?

hpike
20.02.2017, 21:01
Silberstreif? Ich seh da keine dunklen Wolken. Ich bin da ziemlich optmistisch das da noch mehr kommt.

nex69
20.02.2017, 22:05
Tamron... Japanisch für "a-Mount kommt sechs Monate später" :?

... oder "A-Mount kommt vielleicht oder vielleicht auch nicht"

dinadan
21.02.2017, 01:14
... oder "A-Mount kommt vielleicht oder vielleicht auch nicht"

CP995, bist du das? :roll:

cbv
21.02.2017, 12:38
... oder "A-Mount kommt vielleicht oder vielleicht auch nicht"

I call bull...
Tamron war bei Canon und Nikon (gefühlt) eigentlich schon immer schneller, Sony lief (gefühlt) immer sechs Monate hinterher.

SavageSmoker
22.02.2017, 16:33
Hatte das letztens vor ein zwei Wochen auch schonmal beim Tamron de gesehen, wenn de da A-Mount gewählt hattest war das 150-600 G2 schon mit bei aber haben se jetzt dort rausgenommen und ich dachte schon shit aber dann vll nur weil es noch etwas dauert bis es kommt.

cbv
22.02.2017, 16:38
Auf der US-Seite (http://www.tamron-usa.com/product/lenses/a022.html) wird es nach wie vor gelistet.

XG1
22.02.2017, 16:49
Sony mount model without VC.

Release Date
Available now (Canon, Nikon)
Sony mount released at a later date Das scheint mir ziemlich unzweifelhaft...

cbv
22.02.2017, 17:04
Sag ich doch... die Tamron üblichen sechs Monate...

hpike
22.02.2017, 17:10
Ich denke wenn bei FB, eine Tamron Social Media Mitarbeiterin öffentlich sagt, das die Sony Ausführung im 2. Quartal kommen wird, gibts für mich keinen Grund daran zu zweifeln.

AntiRAM
22.02.2017, 17:11
Hmm... trotzdem irgendwie blöd das es dann an der A99 II vermutlich wie alle Fremdobjektive ohne Hybrid AF laufen wird. :roll:

heischu
22.02.2017, 17:15
Hmm... trotzdem irgendwie blöd das es dann an der A99 II vermutlich wie alle Fremdobjektive ohne Hybrid AF laufen wird. :roll:
Da wird man nur auf ein "Geschenk" seitens Sony oder auf einen Firmware Hack hoffen können...

hpike
22.02.2017, 17:16
Na ja, man kann nicht alles haben, ;) von Sony gibt es so eine Brennweite überhaupt nicht und wenn irgendwann doch, wird der Preis mit Sicherheit ein anderer sein. ;)

cbv
22.02.2017, 17:18
Ich denke wenn bei FB, eine Tamron Social Media Mitarbeiterin öffentlich sagt, das die Sony Ausführung im 2. Quartal kommen wird, gibts für mich keinen Grund daran zu zweifeln.
Prinzipiell ja, wenn sie das dann auch wirklich ist.

hpike
22.02.2017, 17:25
Na ja, wenn das auf der offiziellen Tamronseite gepostet wird, sie das offizielle Modlogo von Tamron als Profilbild hat, ok das könnte man auch selber einsetzen und sie die ganze Seite über Stunden moderiert und das nicht zum ersten mal, dann bin ich mir schon ziemlich sicher das die echt war. Zumal Tamron die Seite sicherlich beobachtet und garantiert schon dazwischen gegangen wöre wenn die nicht echt wäre. Ihr seid aber auch misstrauisch. :shock:

heischu
22.02.2017, 17:32
Und dort ist es ja noch immer zu lesen:
http://www.tamron.eu/de/magazin/blog/detail/die-neue-generation-g2-wurde-von-grund-auf-verbessert-801/

goethe
22.02.2017, 18:52
Sicherlich wird das Tamron Tele-Zoom (G2) mit Sony A-Mount-Anschluß kommen!
Doch unabhängig davon verliefen alle bisherigen Testergebnisse von A-Z enttäuschend.:(
Klaus

heischu
22.02.2017, 19:49
Doch unabhängig davon verliefen alle bisherigen Testergebnisse von A-Z enttäuschend.:(Jepp! Da kann man auch gleich das SAL70400G2 nehmen und croppen, vorallem an der A99II bringt das mehr Vorteile als ein Tamron 150-600G2. :top:

hpike
23.02.2017, 12:52
Gestern lief ein Live Stream zum Erscheinen des 70-200 USD G2 bei Tamron. Dort wurde unter anderem auch danach gefragt wann das Tamron 150-600m G2 endlich auch für Sony erscheint und auch hier wurde von Tamron offiziell das 2 Quartal 2017 genannt. Damit sollten wohl endgültig alle Zweifel beseitigt sein.

WB-Joe
23.02.2017, 13:27
Nach da bin ich aber gespannt ob die Version G2 endlich das Potenzial hat gegen das Sigma 150-600 Sport optisch zu punkten.

goethe
23.02.2017, 14:00
Jepp! Da kann man auch gleich das SAL70400G2 nehmen und croppen, vorallem an der A99II bringt das mehr Vorteile als ein Tamron 150-600G2. :top:

Ein akzeptabler Lösungsvorschlag!:D

Zumal das Tamron 150-600mm (G2) an der Canon 5DS R insbesondere am langen Tele-Ende enttäuschend abschnitt.
(Siehe: "ColorFoto", Ausgabe 2/2017.

Klaus

hpike
23.02.2017, 14:00
Ich glaubs ehrlich gesagt nicht. So richtig überzeugt hat mich das, was ich bis jetzt gelesen habe nicht. Stand jetzt, würde ich die 1.Version bevorzugen.

XG1
23.02.2017, 14:06
Stand jetzt, würde ich die 1.Version bevorzugen.Insbesondere unter Berücksichtigung des Preis/Leistungsverhältnisses.

matteo
23.02.2017, 14:21
Ich glaubs ehrlich gesagt nicht. So richtig überzeugt hat mich das, was ich bis jetzt gelesen habe nicht. Stand jetzt, würde ich die 1.Version bevorzugen.

Gem. DXO (https://www.dxomark.com/Lenses/Compare/Side-by-side/Tamron-SP-150-600mm-F5-63-Di-VC-USD-G2-Model-A022-Canon-on-Canon-EOS-5DS-R-versus-Tamron-SP-150-600mm-F-5-63-Di-VC-USD-Model-A011-Canon-on-Canon-EOS-5DS-R__1751_1009_1263_1009) ist die alte Version auch besser :roll:
Das dürfte eigentlich nicht sein...:flop:

hpike
23.02.2017, 14:23
Verstehe ich auch nicht. Schon seltsam.

cbv
23.02.2017, 14:24
Die haben ja auch nur die Varianen für Nikon und Canon zum Testen. Die für Sony wird bestimmt um Welten besser ... ;)

hpike
23.02.2017, 14:27
Bestimmt :crazy:

cbv
23.02.2017, 14:28
Darum brauchen sie für die Sony-Version auch immer länger. Weil sie die Varianten für Canon und Nikon zwecks Beta-Test an die Kunden verschleudern...

goethe
23.02.2017, 14:31
Die haben ja auch nur die Varianen für Nikon und Canon zum Testen. Die für Sony wird bestimmt um Welten besser ... ;)

Bestimmt! Mit optimierter Linsenrechnung exklusive für Sony.:)

Klaus

hpike
23.02.2017, 14:33
Weil sie die Varianten für Canon und Nikon zwecks Beta-Test an die Kunden verschleudern...

Warum auch sonst. :zuck:

wwjdo?
23.02.2017, 14:38
Da hab ich mit dem Kauf der Version I letzte Woche zum fairen Kurs wohl alles richtig gemacht! :mrgreen:

hpike
23.02.2017, 14:40
Denke ich auch. ;)

cbv
23.02.2017, 14:41
@hpike:
Man wird ja wohl noch träumen dürfen...

hpike
23.02.2017, 14:42
Unbedingt :top:

cbv
23.02.2017, 14:43
Zumindest gibt es so eine logische (wenn auch nicht unbedingt der Realität entsprechende) Erklärung, warum Tamron bei Sony-Varianten immer so langsam ist.

hpike
23.02.2017, 14:45
Macht doch Sinn. :D Für Sony nur das Beste. :top:

cbv
23.02.2017, 14:48
Bin ja schon still...

hpike
23.02.2017, 14:49
Geht doch. :lol:

wwjdo?
23.02.2017, 14:51
Bei den Sony Versionen ist es wie beim Wein oder Käse - mit der Zeit kommt die Reife! :top:

goethe
23.02.2017, 17:49
Bei den Sony Versionen ist es wie beim Wein oder Käse - mit der Zeit kommt die Reife! :top:

Beim Käse mit oder ohne Schimmel?

Klaus

wwjdo?
23.02.2017, 19:00
Beim Käse mit oder ohne Schimmel?

Klaus

Mit Edelschimmel! :crazy:

harubang
12.03.2017, 14:26
Dann will ich da mal drauf warten.

Warum eigentlich?
Das überall erhältliche Vorgänger-Modell kostet erheblich weniger bei eher besserer optischer Leistung:http://www.traumflieger.de/reports/Objektiv-Tests/Canon-Objektive-am-Vollformat/Tamron-SP-150-600mm-5-6-3-Di-VC-USD-G2-im-Test::1222.html

Oder gibt es auch andere Erkenntnisse?

pikesandmalts
12.03.2017, 15:58
Warum eigentlich?
Das überall erhältliche Vorgänger-Modell kostet erheblich weniger bei eher besserer optischer Leistung:http://www.traumflieger.de/reports/Objektiv-Tests/Canon-Objektive-am-Vollformat/Tamron-SP-150-600mm-5-6-3-Di-VC-USD-G2-im-Test::1222.html

Oder gibt es auch andere Erkenntnisse?

Mir geht es primär um die deutlich verbesserte Abdichtung gegen Staub und Wasser. Ob man jetzt die optische Leistung aufgrund des einen Tests beurteilt, bleibt jedem selbst überlassen. Ich probiere es lieber selbst aus.

ingoKober
12.03.2017, 16:31
Mir geht es primär um die deutlich verbesserte Abdichtung gegen Staub und Wasser. Ob man jetzt die optische Leistung aufgrund des einen Tests beurteilt, bleibt jedem selbst überlassen. Ich probiere es lieber selbst aus.

Aber ob die Verbesserung spürbar ist?
Und wie muss man sein Objektiv dann behandeln, um es zu merken?
Ich war letztes Jahr mit der ersten Version 5000km in Afrika unterwegs. Da gab es Staub ohne Ende und ich hatte keinerlei Probleme mit dem Tamron.
Was muss man tun, um dem Objektiv im Einsatz mehr Staub zuzumuten?
Benny Rebels statement, das sei eine Staubpumpe kann ich in keinster Weise bestätigen.


Viele Grüße

Ingo

Conny1
12.03.2017, 16:52
Benny Rebels statement, das sei eine Staubpumpe kann ich in keinster Weise bestätigen.


Viele Grüße

Ingo

Ich auch nicht. Ich habe der Nikon-Version extremste Staubeinsätze bei Flugsand an der hiesigen Küste ausgesetzt. Es ist kein Stäubchen im Objektiv.

pikesandmalts
12.03.2017, 18:27
Aber ob die Verbesserung spürbar ist?
Und wie muss man sein Objektiv dann behandeln, um es zu merken?
Ich war letztes Jahr mit der ersten Version 5000km in Afrika unterwegs. Da gab es Staub ohne Ende und ich hatte keinerlei Probleme mit dem Tamron.
Was muss man tun, um dem Objektiv im Einsatz mehr Staub zuzumuten?
Benny Rebels statement, das sei eine Staubpumpe kann ich in keinster Weise bestätigen.


Viele Grüße

Ingo

Ok, das ist natürlich ein Argument. Ich habe mich tatsächlich auf Benny Rebels Bericht bezogen. Wie würdest Du denn die Regenfestigkeit beurteilen? Wenn ich auf Safari bin und es regnet, dann will ich natürlich trotzdem fotografieren. Leider kann ich ja nicht auf besseres Wetter warten, wenn z.B. ein Gepard ums Eck biegt.

Mein Tamron 70-300 USD ist mal von einer Welle erwischt worden, als ich es in der Hand hielt und es ist auch nichts passiert, obwohl es nicht als wasserfest ausgewiesen ist. Aber kann man sich darauf verlassen, mit einem nicht als regenfest angegebenen Objektiv im strömenden Regen fotografieren zu können? Zumal mit so einem langen Rohr? Da habe ich halt etwas Angst.

heischu
12.03.2017, 18:34
Ich würde es keinem Regen aussetzen...
Das 150-600 bietet durch den ausfahrenden Tubus noch mehr Eintrittsmöglichkeiten als das 70-200 USD. Und das ist mir schon bei einem recht leichten und kurzen Nieselregen "abgesoffen"...

Laut deinem Profil besitzt du schon das 70-400 SSM II...
Da frage ich mich warum du überhaupt das Tamron kaufen willst? Ich hab mittlerweile (an der A99II) einige Vergleiche gemacht. Das Tamron bietet mir keinen Vorteil in der BQ gegenüber eines 400mm Crop. Auch mit einem 1,4er TK ist Sony m.M.n. nicht schlechter...
Daher werde ich mein Tamron demnächst gegen das Sony wechseln.

pikesandmalts
12.03.2017, 19:18
Ich würde es keinem Regen aussetzen...
Das 150-600 bietet durch den ausfahrenden Tubus noch mehr Eintrittsmöglichkeiten als das 70-200 USD. Und das ist mir schon bei einem recht leichten und kurzen Nieselregen "abgesoffen"...

Laut deinem Profil besitzt du schon das 70-400 SSM II...
Da frage ich mich warum du überhaupt das Tamron kaufen willst? Ich hab mittlerweile (an der A99II) einige Vergleiche gemacht. Das Tamron bietet mir keinen Vorteil in der BQ gegenüber eines 400mm Crop. Auch mit einem 1,4er TK ist Sony m.M.n. nicht schlechter...
Daher werde ich mein Tamron demnächst gegen das Sony wechseln.

Erlisch gesagt, plane ich genau andersrum. Erfolgreichen Test vorausgesetzt, möchte ich das Sony gegen das TAMRON tauschen. Zumindest an der A77 II löst das Sony 70-400 bei mir keine Begeisterungsstürme aus. Jetzt liebäugele ich mit der A 99 II ( wer tut das nicht) und würde dann das TAMRON gegen das Sony antreten lassen.

heischu
12.03.2017, 19:43
Habe keinen Vorteil für das Tamron (ausser günstiger) finden können. AF langsamer, Lichtstärke und BQ, schlechter...

Dazu kommt, gerade an der A99II ist bei diesem Brennweitenbereich die volle Unterstützung des Hybrid-AF ein nicht zu unterschätzender Vorteil. Und das bietet nur das Sony.

Wenn du mit deinem SAL70400G2 nicht zufrieden bist, war es denn mit der 77II zur Justage???
Gerade die 77II ist ja für ihre grenzwertige Justage im Auslieferungszustand bekannt...

peter2tria
12.03.2017, 19:52
...... Jetzt liebäugele ich mit der A 99 II ( wer tut das nicht) und würde dann das TAMRON gegen das Sony antreten lassen.

Also,wenn Du mit der a99ii liebäugelst und dann bringt das SAL 70-400 G2 natürlich den Vorteil der Hybrid-AF - ist echt cool, gerade, wenn Du mit großer Brennweite bewegte Objekte einfangen willst.

Kamera justieren lassen und auch die Objektiv darauf anpassen lassen. Das lohnt sicht.
Mein Rat.

pikesandmalts
12.03.2017, 20:04
Also,wenn Du mit der a99ii liebäugelst und dann bringt das SAL 70-400 G2 natürlich den Vorteil der Hybrid-AF - ist echt cool, gerade, wenn Du mit großer Brennweite bewegte Objekte einfangen willst.

Kamera justieren lassen und auch die Objektiv darauf anpassen lassen. Das lohnt sicht.
Mein Rat.

Also Kamera und Objektiv waren zusammen zur Justage. Schärfe ist auch nicht das eigentliche Problem. Mehr fehlende Lichtstärke. Von der A99 II verspreche ich mir erheblich bessere high ISO Fähigkeiten und damit kürzere Belichtungszeiten. Da mir dann der Cropfakror fehlt, sind 400mm unter Umständen zu kurz.

Aber wie gesagt, ich werde das keinesfalls blind kaufen. Probieren geht über Studieren.

ingoKober
12.03.2017, 20:16
Habe keinen Vorteil für das Tamron (ausser günstiger) finden können. AF langsamer, Lichtstärke und BQ, schlechter...



Ich habe beide und war begeisterter Fan des Sony....man braucht nur meine diesbezüglichen Posts dazu hier im Forum zu lesen :crazy:
Seit ich das Tamron habe liegt das Sony nur noch im Schrank.
Den Af des Tamron empfinde ich im Vergleich mit dem Sony (G1) nicht als langsamer. Der Lichtstärkeunterschied ist - zumindest für mich- sowas von nicht praxisrelevant und die Bildqualität ist eben überraschenderweise NICHT schlechter.
Dafür habe ich 200 (an CROP 300) mm mehr. DAS macht für mich in der Tat VIEL aus.
Zumal das Sony mit dem 1,4x Konverter nun wirklich eine miesen AF Performance bringt und eben zumindest in meinen Händen auch eine merklich schlechtere Qualität abliefert.

Zum Fotografieren im strömenden Regen: Das vermeide ich mit jedem Objektiv...egal, ob da geschützt draufsteht oder nicht. Aber Tüte drüber und gut ist. Man kann ja auch so Profiregentüten kaufen. Ich nehm die vom Mülleimer. Tuts auch.

Viele Grüße

Ingo

Conny1
12.03.2017, 20:34
Zum Fotografieren im strömenden Regen: Das vermeide ich mit jedem Objektiv...egal, ob da geschützt draufsteht oder nicht. Aber Tüte drüber und gut ist. Man kann ja auch so Profiregentüten kaufen. Ich nehm die vom Mülleimer. Tuts auch.

Viele Grüße

Ingo

Erneut vorbehaltlose Zustimmung, auch wenn es langweilig wird. ;)
Wem die Müll-oder ggfs. Alditüte etc. aus Prestigegründen nicht genügt, der kann sich z.B. bei OpTech bedienen, so er nicht überteuertes Neopren von LensCoat kaufen will.

peter2tria
12.03.2017, 21:04
.....
Den Af des Tamron empfinde ich im Vergleich mit dem Sony (G1) nicht als langsamer. .....

Aber wir reden vom 70-400 G2 und das hatte noch niemand bestritten, dass da ein Unterschied ist.

Man muss halt sehen, für was man das Objektiv haben will - max Brennweite oder AF-Speed.
Bei meinen Modellfliegern würden mir die 600mm nix mehr helfen, denn mit dieser Tüte könnte ich frei-Hand ein Modell nicht mehr einfangen - dass der AF sich am Modell 'festbeißt' ist bei mir sehr wichtig.

Es kommt halt drauf an.

ingoKober
12.03.2017, 21:13
Klar, wenn Du 600mm nicht brauchst, brauchst Du auch das Tamron nicht und das Sony ist die bessere Wahl...
Aber warum dann überhaupt diskutieren?

Viele Grüße

Ingo

heischu
12.03.2017, 21:20
Klar, wenn Du 600mm nicht brauchst, brauchst Du auch das Tamron nicht und das Sony ist die bessere Wahl...
Aber warum dann überhaupt diskutieren?

Viele Grüße

Ingo
Es ging nicht um's nicht brauchen, sondern darum das das Tamron bei 600mm nicht besser abbildet, als ein Crop vom SAL70400G2. Zumindest ist es das Ergebnis von meinen Vergleichen an der A99II...

ingoKober
12.03.2017, 21:35
Aber dann ist doch auch beim G2 der Af grauslich, sobald es nicht superhell ist, oder?

peter2tria
12.03.2017, 21:38
Ist alles relativ.
Mit dem ZA 24-70 will ich den nicht vergleichen. Aber das SAL 70-400 G2 ist der Beste AF den Du in dem Brennweitenbereich (Zoom) für die Sony bekommen kannst.

ingoKober
12.03.2017, 21:43
Ich weiss...aber am Adapter bleibt doch nicht viel davon übrig, oder?

Egal, man muss wissen, was man will. Das Tamron ist auf jeden Fall kein schlechtes Objektiv, das Sony auch nicht.

Ob das Sony in der Praxis (!) mit 1,4 fach Konverter die besseren Ergebnisse bei 600mm liefern kann....nun, da bin ich skeptisch.

Aber ich glaube, keine Kaufentscheidung würde hier zu viel Frust führen.

Viele Grüße

Ingo

peter2tria
12.03.2017, 21:48
... Das Tamron ist auf jeden Fall kein schlechtes Objektiv, das Sony auch nicht.
.....

Na, da sind wir uns doch einig - jedes hat seine Stärke; das eine da, das andere dort :D

harubang
12.03.2017, 22:33
Das Tamron ist auf jeden Fall kein schlechtes Objektiv, das Sony auch nicht.


Klares Fazit also: Beide Objektive sind ausgezeichnet, besonders das eine!

ingoKober
12.03.2017, 22:55
Genau so ist es aber.....:crazy:

harubang
20.03.2017, 21:21
Hat schon mal jemand mit dem Objektiv so richtig knackig-rattenscharfe Bilder produziert?
Vielleicht Tierportraits oder schön geraffte Landschaften?

Wenn ja: Wie seid ihr vorgegangen? Stativ ist ja wohl Pflicht, oder hat's auch aus freier Hand schon geklappt?
Erläutert mal die verwendeten Geräte und den genauen Workflow!
Wenn nein: Woran liegt das eurer Meinung nach?

Ich hoffe auf Erkenntnisgewinn!

ingoKober
20.03.2017, 21:32
Klar...jede Menge.

Immer frei Hand, Kamera gut auf die Situation eingestellt und drauf.
Durchweg simple JPG Knipsereien, keine RAW Bearbeitung:

819/A77__147.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266110)

823/A77__37.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265837)

1017/A77__177.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266114)

823/A77__236_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265813)

6/Afrika16A77_671.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=262773)

822/Afrika16A77_1076.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=257433)

etc pp...hab noch mehr von der Sorte

Viele Grüße

Ingo

harubang
20.03.2017, 22:04
Klasse, Ingo!

Welche Kamera hing hinten dran?
Das Wetter war ja offensichtlich gut, welche Zeit/Blende/ISO kamen da zum Einsatz?

Gruß
Rolf

harubang
20.03.2017, 22:07
Nachtrag: Habe eben gesehen, dass in der Galerieansicht die Exif-Daten stehen, womit sich die Kamera-Zeit-Blende-ISO Frage pulverisiert hat!

Noch 'nen Gruß
Rolf

hpike
20.03.2017, 22:08
Wenn du die Bilder in der Galerie anschaust stehen die EXIFS doch drunter.

harubang
20.03.2017, 22:11
Ja, danke Guido - s.o.!

Gruß
Rolf

hpike
20.03.2017, 22:12
Ja hat sich wohl überschnitten.

nex69
20.03.2017, 22:51
Stativ ist ja wohl Pflicht, oder hat's auch aus freier Hand schon geklappt?

Kurze Verschlusszeit ist bei Tieren wohl deutlich wichtiger.

ingoKober
20.03.2017, 23:24
Als was? ich halte Flexibilität für wichtiger. Der Stabi der Alphas packt schon was.
Das Löwenfoto oben und auch der Wiedehopf sind bei 600 (900) mm mit 1/250stel frei Hand geknipst.
Ich habe auch noch Beispiele längerer Verschlusszeiten- und da ist nichts verwackelt.
Bis ich ein Stativ aufgebaut habe sind 99% aller Vögel zB längst weg.

hier zB mit 1/125stel bei Maximalbrennweite frei Hand

1021/Afrika16A77_81.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256920)

Viele Grüße

Ingo

nex69
20.03.2017, 23:26
Als Stativ. Hatte ja den Beitrag von Harubang zitiert.

fakon
21.03.2017, 20:01
Als was? ich halte Flexibilität für wichtiger. Der Stabi der Alphas packt schon was.
Das Löwenfoto oben und auch der Wiedehopf sind bei 600 (900) mm mit 1/250stel frei Hand geknipst.
Ich habe auch noch Beispiele längerer Verschlusszeiten- und da ist nichts verwackelt.
Bis ich ein Stativ aufgebaut habe sind 99% aller Vögel zB längst weg.

hier zB mit 1/125stel bei Maximalbrennweite frei Hand

1021/Afrika16A77_81.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256920)

Viele Grüße

Ingo


kann ich nur bestätigen.
Hier mal ein Foto mit 1/100, 400mm .. frei Hand, JPG OutOfCam

823/DSC01428.jpg

Dirk Segl
06.05.2017, 08:29
Das hab ich grad bei FB gelesen. Wird sicher viele User erfreuen. ;)

Das 150-600mm G2 wird auf jeden Fall noch mit Sony-Mount erscheinen. Wir gehen derzeit davon aus das es im Laufe des 2. Quartals verfügbar sein wird. Viele Grüße, Sarah | Tamron Social Media Team



Es scheint ja jetzt langsam in Europa einzutrudeln.
Ich hab eine feste Zusage von Foto Koch für den 26.05.2017 erhalten.
Zunächst war die Info von Foto Koch der 05.05.2017.

Bin gespannt.

Dirk Segl
12.05.2017, 19:54
Es scheint ja jetzt langsam in Europa einzutrudeln.
Ich hab eine feste Zusage von Foto Koch für den 26.05.2017 erhalten.
Zunächst war die Info von Foto Koch der 05.05.2017.

Bin gespannt.

Sie werden jetzt ausgeliefert.
Sauter, Koch, Erhardt -> überall verfügbar. :D

hanito
12.05.2017, 20:21
Sie werden jetzt ausgeliefert.
Sauter, Koch, Erhardt -> überall verfügbar. :D

Aber kastriert, ohne Objektivstabi. :flop: Geht gar nicht, wo selbst Sony seine Tele mit Objektivstabi ausrüstet.

heischu
12.05.2017, 20:32
Aber kastriert, ohne Objektivstabi. :flop: Geht gar nicht, wo selbst Sony seine Tele mit Objektivstabi ausrüstet.
Welches SAL hat nen Stabi?

hanito
12.05.2017, 20:39
Welches SAL hat nen Stabi?

Hab ja nix spezifiziert. Jedenfalls hat das neue 100-400 E-Mount auch wieder den Objektivstabi. Warum?

heischu
12.05.2017, 20:41
Vielleicht, weil es aktuelle Body's ohne Stabi gibt...

Dirk Segl
12.05.2017, 20:44
Aber kastriert, ohne Objektivstabi. :flop: Geht gar nicht, wo selbst Sony seine Tele mit Objektivstabi ausrüstet.

Ich hoffe auch , daß der Stabi in der Kamera ausreicht.
Auf meiner Flickr-Seite sind Kleiber und ZilpZalp mit 1/60s und 1/80s Freihand geknipst worden (a57).

Da geht schon was.
Ob genug wird man sehen. :roll:

nex69
12.05.2017, 20:44
Jedenfalls hat das neue 100-400 E-Mount auch wieder den Objektivstabi. Warum?

Ja hoffentlich hat es einen OSS. Selbst Olympus rüstet mittlerweile seine Teles noch mit einem Stabi aus. Der OSS und IBIS arbeiten bei Sony E-Mount Originalobjektiven zusammen und verbesseren die Stabilisierung. Bei adaptierten Canon Objektiven arbeitet nur der Objektivstabi.

hanito
12.05.2017, 21:00
Vielleicht, weil es aktuelle Body's ohne Stabi gibt...

Ich bin der Meinung der Objektivstabi ist besser, besonders bei Mitziehern.

harubang
12.05.2017, 21:09
Tolle Bilder, Dirk! Beneidenswert!

Stabi:
Auch ich bin immer wieder erstaunt, mit welch relativ langsamer Verschlußzeit mit dem Tamron 150-600 G1 noch rattenscharfe Bilder aus freier Hand gelingen!
Dabei bin ich gar nicht der Typ mit Schraubstock-ruhiger Hand.

harubang
12.05.2017, 21:16
Welches SAL hat nen Stabi?

Zumindest von SIGMA gibt's (gab's?) so was für APS-C: In meiner Sammlung findet sich ein 50-200 mm F4-5,6 DC OS, der Hersteller empfiehlt allerdings, nur jeweils einen Stabi einzusetzen und den anderen abzuschalten.

hanito
12.05.2017, 21:22
Jo, mein Sigma 50-500 hat auch einen Objektivstabi und genau wie jetzt die neuen Sonys einen Schalter für Mitzieher. Bestimmt nicht ohne Grund.
Ist das Sony - Tamron billiger als die Gleichen mit Stabi?

hanito
12.05.2017, 21:23
Stabi:
Auch ich bin immer wieder erstaunt, mit welch relativ langsamer Verschlußzeit mit dem Tamron 150-600 G1 noch rattenscharfe Bilder aus freier Hand gelingen!


Dann mal her mit den rattenscharfen Bildern.

harubang
12.05.2017, 21:57
Dann mal her mit den rattenscharfen Bildern.

Würde ich ja gern - aber ich kann die Funktion zum Bilder einfügen nicht finden!
Gibt's da irgendwo eine Anleitung?

Außerdem steht da nämlich irritierenderweise unter "Forumsregeln":
"Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen!"

Gruß
Haru

Hab die Anleitung eben zufällig selbst gefunden: versteckt in der Rubrik "Bilder"!:D

Dirk Segl
13.05.2017, 05:32
Jo, mein Sigma 50-500 hat auch einen Objektivstabi und genau wie jetzt die neuen Sonys einen Schalter für Mitzieher. Bestimmt nicht ohne Grund.
Ist das Sony - Tamron billiger als die Gleichen mit Stabi?

Ich glaube es ist sogar etwas teurer. :crazy:
Aber man hat ja kaum eine Wahl.
Für Canon oder Nikon gibt es gleich 4 Objektive zur Auswahl (2xTam, 2xSigma).
Aber für mich als Vogelknipser (Einsteiger) ist es schon erstrebenswert, vor allem weil mir die 300mm momentan etwas zu kurz sind. (Zudem fällt mein momentanes Objektiv zwischen 250mm und 300mm etwas ab)

Bei 500mm und Blende 8-11 soll das Tamron genial sein. Das was ich brauche.
Da gibt es einen Vogelknipser im Netz, der das mal getestet hat. Wenn ich mal solche Fotos machen könnte wäre ich auf Wolke 7.

Aber vielleicht gehe ich ja die Sache als Einsteiger anders an als viele hier.
Ich nenne es immer Dokumentarisch-Technisch.

Zuerst bin ich froh mal wieder eine neue Art vor die Linse zu kriegen und versuche erst dann diese Art immer besser ins Bild zu bekommen.

Bin also auf die Kombination a57->G2 sehr gespannt.
Bilder setz ich garantiert bei Flickr ein, ob ihr wollt oder nicht. :lol:

Über die Schärfe darf sich dann jeder selbst eine Meinung bilden.

Ich hoffe es wird ein Foto von einem Mittelspecht. :top:

Schönes Wochenende !!

Dirk Segl
14.05.2017, 06:49
Tolle Bilder, Dirk! Beneidenswert!

.....

Danke schön !!

Tierfreund
14.05.2017, 14:29
Ich finde diese Diskussion schon super. Was ist besser das G1 /G2 oder das Sony? Ich glaube es kommt bei jeden auf den Einsatz an. Über die Lichtstärke muss man bei allen drei Objektiven nicht viel sagen. Das eine hat am langen Ende 5,6 das andere 6,3 das ist eine drittel Blende mehr oder weniger. das macht sich im all Tag nicht bemerkbar. Es sind alles schön Wetter Linsen. Ich habe im August den Hersteller gewechselt von Canon EOS 7DII auf Sony a 77II. Bei Canon hatte ich das 100-400 Schiebezoom und das Sigma 150-600 C. Da muss ich sagen da war das Sigma das bessere Objektiv. An meinen Sonys a77II sowie a99V habe ich das Tamron 150-600 und im Vergleich muss ich sagen daß das Sigma am langen Ende besser war als das Tamron. Das Tamron wiederum ist an der a99 besser als an der 77I. Aber so richtig befriedigen tut mich das Tamron nicht, denn ich habe zu viel Schrott dabei und wechselnde Ergebnisse. Ein Motiv 5 Aufnahmen und ich will nicht sagen das jede Aufnahme eine andere schärfe hat aber 2 bis 3 Bilder schon. Daher bin ich auch noch auf der Suche nach einen guten Teleobjektiv. Interessant für mich wäre ja das Sigma 500F4 S aber dieses gibt es leider nur für N/C und Sigma und Adapter für das A Bajonett gibt es nicht. Also müsste man auf das Sony E Bajonett wechseln und da wieder mit Adapter arbeiten was auch nicht das gelbe vom Ei ist. Da haben es die Leute von Canon oder Nikon einfacher, die haben eine riesen Auswahl.
Das G2 von Tamron schätze ich schon besser ein wie das G1 und ich werde mir es auch mal genau ansehen. Aber was föllig unverständlich ist, ist daß das neue 70-200 G2 nicht für Sony kommt wo doch Sony Teilhaben von Tamron sein soll. Bei Gelegenheit werde ich mal ein paar Bilder in die Galerie setzen von meinen Sigma und den Tamron.

Gruß Volker

nex69
14.05.2017, 15:02
Interessant für mich wäre ja das Sigma 500F4 S aber dieses gibt es leider nur für N/C und Sigma und Adapter für das A Bajonett gibt es nicht. Also müsste man auf das Sony E Bajonett wechseln und da wieder mit Adapter arbeiten was auch nicht das gelbe vom Ei ist. Da haben es die Leute von Canon oder Nikon einfacher, die haben eine riesen Auswahl.

Wenn man sich ein Sigma 4/500 mm Sports kaufen kann, liegt vermutlich auch noch ein passender Body von Canon oder Nikon drin.

Aber was föllig unverständlich ist, ist daß das neue 70-200 G2 nicht für Sony kommt wo doch Sony Teilhaben von Tamron sein soll.

Ich schätze einfach, dass Tamron Hersteller und vermutlich auch Entwickler von diversen Sony und Zeiss Originalobjektiven ist und es deshalb entsprechende Verträge gibt. Deshalb gibt es mit Ausnahme das 18-200ers auch keine Tamron Objektive für E-Mount.

Tobbser
14.05.2017, 16:50
Hier noch ein Link zu meinem Forumbeitrag zum amateurhaften Vergleich von Tamron 150600g2 und Sony 70400G2 an A772 und A992:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1916069&posted=1#post1916069

mekbat
14.05.2017, 17:12
...
Aber was föllig unverständlich ist, ist daß das neue 70-200 G2 nicht für Sony kommt wo doch Sony Teilhaben von Tamron sein soll.
..
Gruß Volker

Hallo Volker

Vielleicht ist es nicht ganz so unverständlich, wenn man sich die Preiskategorie vor Augen hält?

Ein eventuell annähernd so gutes Objektiv - zirka halb so teuer - aus dem fast selben Hause?

Wozu sollte das GM dann noch produziert werden?

heischu
14.05.2017, 17:42
Wozu sollte das GM dann noch produziert werden?Für's E-Mount... :mrgreen:

Tierfreund
14.05.2017, 20:33
Hallo Werni,
es geht ja nicht darum ob man sich das 500 f4 leisten kann oder nicht, es geht schlicht weg darum das es für das a-mount außer dem Sony (15000,-€) kein richtiges gutes bezahlbares Teleobjektiv gibt. Klar das 500f4 von Sigma kostet auch 6000 € aber das ich für so ein Objektiv noch bezahlbar. Ja und ich weiß auch das ein "günstiges " Telezoom nicht an eine Festbrennweite reicht. Die Telezoom sind ja von der Auflösung her nicht schlecht doch gerade für die Tierfotografie viel zu Lichtschwach und man hat keine alternativen. Klar ich gehe von Canon weg um die vorteile des Sony System zu nutzen und wegen einem Objektiv gehe ich wieder zu Canon zurück?
Wie gesagt ich werde mir das Tamron G2 mal genauer Ansehen den hier https://www.valuetech.de/blog/reviews-foto/2016/10/30/tamron-sp-150-600mm-di-vc-usd-g2-a022-testbericht-video bekommt es ganz gutebewertung. Natürlich muss man genau abwägen ob sich der Wechsel vom G1 zum G2 lohnt. Und da sich das G1 meiner Meinung nach an der a 99 besser schlägt wie an der 77 M2 werde ich es wohl erst mal mehr damit benutzen.

Wie gesagt habe ich mal drei Bilder hochgeladen, da könnt Ihr Euch selbst mal ein Bild machen. Seht Euch die Metadaten an. Sicher es waren andere Lichtverhältnisse aber es war fast der gleiche Abstand zum Motiv. Der eine Eisvogel ist zusätzlich mit einen 1,4 fach Kenko Konverter aufgenommen. Ansonsten sind die beiden Eisvogelbilder gleich.

823/Blaukehlchen_2.jpg
823/Eisvogel_12.jpg
823/Eisvogel_mit_14_Konverter.jpg

dinadan
14.05.2017, 21:19
Ich schätze einfach, dass Tamron Hersteller und vermutlich auch Entwickler von diversen Sony und Zeiss Originalobjektiven ist und es deshalb entsprechende Verträge gibt.

Immer diese Verschwörungstheorien. Tamron hat bereits für Minolta entwickelt und gefertigt und dennoch Objektive für den A-Mount verkauft. Der Grund liegt vermutlich schlicht an zu geringen Stückzahlen im A-Mount.

harubang
14.05.2017, 22:46
Versteh' ich nicht! :shock:

Minolta AF ist identisch mit Sony A-mount! Und wenn es bereits in der Vergangenheit gereicht hat, soll es heute nicht mehr reichen?
Oder welche Stückzahlen meinst Du?

harubang
15.05.2017, 00:03
Das G2 von Tamron schätze ich schon besser ein wie das G1 und ich werde mir es auch mal genau ansehen.

Traumflieger hat es sich 11/2016 genau angesehen und mit Canon Gehäusen getestet:
http://www.traumflieger.de/reports/Objektiv-Tests/Canon-Objektive-am-Vollformat/Tamron-SP-150-600mm-5-6-3-Di-VC-USD-G2-im-Test::1222.html

Am interessantesten finde ich die Aussage:
"Wären doch die Laborwerte etwas besser, dann käme noch mehr Begeisterung auf. Aber messtechnisch legt das Tamron gegenüber der ersten Version nicht zu, sondern bleibt noch leicht darunter. An einer 5Ds ist vor allem in der Endbrennweite doch erkennbar, dass hier das Tamron an seine Grenzen kommt. Immerhin liegt es bei 400mm optisch beurteilt im Bildzentrum fast auf Augenhöhe zu einer hochwertigen Festbrennweite wie einem Canon 400mm/2,8L IS USM und das hat uns doch überrascht."

Der Satz: "An einer 5Ds ist vor allem in der Endbrennweite doch erkennbar, dass hier das Tamron an seine Grenzen kommt."
steht im Widerspruch zur Feststellung im Text:
"An der EOS 5Ds sind die Messwerte nicht wesentlich höher als an der 5D II, das Tamron stößt hier offenbar an die Auflösungsgrenze des 50 Megapixel-Sensors."

Das liest sich so, als sei der 50 MP-Sensor der limitierende Faktor für die Auflösung und nicht etwa die Objektivgüte!

Ja, was denn nun?

Bleibt wohl die Erkenntnis, dass unter den beschriebenen Bedingungen wohl eine mechanische, aber eher keine optische Verbesserung von G1 zu G2 zu erkennen ist - und das bei doppeltem Preis!
Welche Schlüsse sich daraus ergeben, ist jedem Käufer selbst überlassen ...

heischu
15.05.2017, 01:41
https://www.dxomark.com/Lenses/Compare/Side-by-side/Tamron-SP-150-600mm-F-5-63-Di-VC-USD-Model-A011-Canon-on-Canon-EOS-5DS-R-versus-Tamron-SP-150-600mm-F5-63-Di-VC-USD-G2-Model-A022-Canon-on-Canon-EOS-5DS-R__1263_1009_1751_1009

Dirk Segl
15.05.2017, 05:42
So das Tamron G2 hab ich nun bekommen.
Nun mal mein unvoreingenommenes Statement:

- Gewicht und Größe ist schon mal ne Hausnummer, aber man kommt nach ner Weile wirklich gut klar damit. Das Objektiv ist griffig und man kann die Stativschelle, da diese nicht rastend ist, so einstellen, daß diese auf dem Daumenballen aufliegt. Das unterstützt das Auflegen.
- Da ich kleine wusselige Vögel fotografiere ist der Bildwinkel im Gegensatz zu 250-300mm an APS gewöhnungsbedürftig. Stichwort: "Such den Vogel. ;-)". Üben,üben,üben.
- Verarbeitung find ich wunderbar. Alles geht leicht aber satt und der Antrieb ist leiser als z.B. am 70-300 USD. Wirklich toll. :top:
- Genial ist die Begrenzung den AF für den Nahbereich 2,2m-10m. Dadurch ist der AF wunderbar schnell und fährt nicht den ganzen Bereich bis "Unendlich und wieder zurück" ab. Ein wirklicher Vorteil, grad wenn mal Äste oder Gräser im Bildausschnitt sind. Aber nicht vergessen umzuschalten !
- Gegenlichtblende mach nicht grade den stabilsten Eindruck, lässt sich aber sehr gut anbringen (gute Markierungen). Das wird man in der Praxis sehen. Vielleicht vorab mit Gaffa-Tape bekleben. :D
. Der AF trifft aber durch die gestrigen Bedingungen (Wind/Licht (<1/250s)/wenig Flugobjekte) sind halt nur die Krallen der Vögel scharf, die auf einem festen Ast saßen. Teste ich heute mal richtig.
- Was ich genial fand ist, daß ich Freihand in Bezug auf mein 70-300USD keine Abstriche machen muß. Soll heißen, ich kann ab ca. 1/250tel brauchbare verwacklungsfreie Fotos machen. Der Stabi in der Kamera scheint auszureichen. Das war ja meine größte Sorge.

Preis:
Ich habe keine Vergleiche, aber obwohl der Stabi im Gegensatz zu Canon/Nikon fehlt ist er etwas höher. Das kann ich beim besten Willen nicht verstehen. Vielleicht ist der Absatz einfach zu gering um den Preis weiter drücken zu können.

Preis/Leistung: Keine Ahnung.
Ich bin echt auf die Schärfe gespannt.
Obwohl ich mich hier ja wieder zurücknehmen muß.
Kann und darf ich diese überhaupt bewerten und wie ?
Mein Monitor gibt das noch nicht her, in Bildbearbeitung bin ich noch Kreisklasse und ein Vergleichsobjektiv (außer dem 70-300) hab ich auch nicht.
Somit kann ich demnächst nur Fotos auf meiner Flickr- Seite anbieten, die ähnlich der anderen bearbeitet wurden.

Türme und Kräne auf 2km Entfernung werdet ihr auf keine Fall von mir sehen. :crazy:
Aber ich hätte ne Dorfkirche !! :lol:

Bis bald.
Dirk

Dirk Segl
15.05.2017, 05:57
Bleibt wohl die Erkenntnis, dass unter den beschriebenen Bedingungen wohl eine mechanische, aber eher keine optische Verbesserung von G1 zu G2 zu erkennen ist - und das bei doppeltem Preis!
Welche Schlüsse sich daraus ergeben, ist jedem Käufer selbst überlassen ...

z.B
Sony: G1 859.- zu G2 1499.- (gleicher Shop Foto Erhardt).
Das sind 640.- Euro.

Ich glaube auch (Gefühl), wenn ich mir das G1 vor einem Jahr geholt hätte würde ich nie auf das G2 wechseln, wenn die Bildqualität nicht erheblich besser wäre.

Das G2 hat aber ein paar schöne Dinge zusätzlich an Bord.

harubang
15.05.2017, 08:34
https://www.dxomark.com/Lenses/Compare/Side-by-side/Tamron-SP-150-600mm-F-5-63-Di-VC-USD-Model-A011-Canon-on-Canon-EOS-5DS-R-versus-Tamron-SP-150-600mm-F5-63-Di-VC-USD-G2-Model-A022-Canon-on-Canon-EOS-5DS-R__1263_1009_1751_1009

Danke, Heiko!
Deckt sich ziemlich mit Traumflieger.

Dirk Segl
15.05.2017, 08:41
z.B
Sony: G1 859.- zu G2 1499.- (gleicher Shop Foto Erhardt).
Das sind 640.- Euro.

Ich glaube auch (Gefühl), wenn ich mir das G1 vor einem Jahr geholt hätte würde ich nie auf das G2 wechseln, wenn die Bildqualität nicht erheblich besser wäre.

Das G2 hat aber ein paar schöne Dinge zusätzlich an Bord.

So jetzt rechne ich mal für mich selbst:

Was wäre mir folgende Ausstattung persönlich Wert (wie beim Autokauf).
- Bessere Abdichtung -> 100.- Euro
- AF Begrenzung (2,2 ->10m) -> 70 Euro (echt toll)
- Zoom Lock: -> 50 Euro
- Stativschelle -> 0 Euro (Da hätte man an die Gewinde für nen Gurt denken sollen (wird mindestens eine verdeckt)
- Besser Bildqualität im unteren Zoombereich 150mm - ??mm -> 50.-Euro
- bessere Naheinstellgrenze -> 20.- Euro
- schnellerer Autofokus -> 0Euro (hab ja keinen direkten Vergleich und dies ist Situationsabhängig also sehr theoretisch)

Rechnen wir mal: 859+100+70+50+50+20 = 1149.-

Somit wäre eigentlich, bei gleicher Bildqualität, das G1 der klare Preis-/Leistungssieger. :crazy:

So gehe ich halt vor.

Dirk Segl
16.05.2017, 05:39
Noch ein kleiner Nachtrag.
Was mir auffällt ist, daß der Autofokus sauber (eigentlich immer) trifft.
Daumen hoch. :top:
Egal ob im Bereich 2,2->10, 10->∞, Full.

Egal ob
-Schmetterling nahe der Naheinstellgrenze (2,2->10) oder
-Stieglitz im den Blättern (Full).
- Auch ein Stabitest mit 1/100s frei Hand ergab in Serie direkt 4 brauchbare Bilder von 6, (Entfernung ca. 7m).

alle 3 Fotos unter Flickr.