Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Kaufberatung: Welche 35mm Festbrennweite?
Hallo Community,
nachdem mir meine 50mm Festbrennweite an APS-C zu lang ist und ich sie selten benutze, spiele mit dem Gedanken mir für meine Alpha 77 eine 35mm Festbrennweite zuzulegen. Primär steht für mich ein schönes Bokeh und eine gute Bildqualität im Vordergrund.
Meine bisherige Priorisierung wäre die folgende:
1) Sigma 35mm F1.4 DG HSM (Art)
2) Sony SAL35F14G
3) Tamron SP 35mm F1.8 Di VC USD
Zu Nr.1 (Sigma) habe ich bisher viele positive Berichte gelesen, bei Nr.2 (Sony) Gemischtes. Zu dem (scheinbar noch recht neuen) Tamron habe ich bislang sehr wenig gefunden.
--> Zu welcher Linse würdet ihr greifen? Und warum? Oder ein ganz anderes Objektiv?
Würde mich über den ein oder anderen Tipp zur Kauferleichterung freuen :)
MfG Chris
tempus fugit
18.02.2017, 19:38
Hallo!
Ich würde mir auf jeden Fall jenes holen, welches auch für VF geeignet ist.
Früher oder später kommt sicher ne VF Kamera ;)
Wenn ich eines kaufen würde, hmmm.
Ein gutes günstiges Sony 35 1,4 wäre es wohl.
Wenn ich es für 450€ gebraucht kriegen könnte, dann ja.
Den Neupreis würde ich nie und nimmer dafür bezahlen.
Auch wenn ich es nicht hatte und nur Berichte darüber las, suchst du vermutlich das Sigma ;)
Grüße aus Konschtanz!
Mario190
19.02.2017, 10:22
Hallo!
Ich würde mir auf jeden Fall jenes holen, welches auch für VF geeignet ist.
Der Meinung war ich einmal, wurde aber mit der Zeit eines besseren belehrt. Insbesondere 35mm VF sind, wir bereits angemerkt, nicht wirklich günstig, und dazu noch relativ schwer für eine Crop-Kamera. Auch weil ich's gerade auf meinem Schreibtisch stehen habe, werfe ich noch das Sony 35/1.8 SAM in den Raum - kostet etwa 120-150€ gebraucht und bei nichtgefallen entweder wieder verkauft, oder in Situationen wo es mehr auf das Gewicht ankommt, genutzt werden.
Wenn das Gewicht keine Rolle spielt empfehle ich das Sigma 35/1.4 ART.
Ist zwar ein richtiger Klopper aber in Preis/Leistung überragend. Sämtliche Testberichte sind sehr positiv und sprechen eine klare Empfehlung aus.
LG Logan
tempus fugit
19.02.2017, 11:08
VF und leicht:
Minolta 35 f2
Ist aber ein betagtes Objektiv.
skspringe
19.02.2017, 11:42
Was ist denn mit dem Sigma 30 1,4 Art? Schon klar, sind keine 35, ist aber deutlich kleiner und günstiger als das 35er und richtig gut. Zudem ergänzt sich das für mich besser zu dem 50er.
Meine Lieblingslinse! :top:
Ist aber ein betagtes Objektiv.Betagt wäre ja vielleicht egal - solange es gut genug ist. Ich kenne das alte Minolta nicht, habe aber etliche andere aus dieser Ära verkauft, da sie (für mein Empfinden) nicht die Abbildungsleistungen hatten, um die Auflösung des A77 Sensors auch nur halbwegs auszureizen.
Von daher würde ich auch eher zu einer moderneren Konstruktion tendieren.
Du hast ja laut Deinem Profil ein 24-70/2.8, also ein Objektiv, das auch 35mm mit schon ganz ordentlicher Lichtstärke abdeckt. Da wundert es mich jetzt, dass Du das Tamron mit f1.8 in Betracht ziehst. Das ist zwar gut eine Blende mehr, trotzdem denke ich, der Unterschied im Bokeh wird nicht so gewaltig sein. Also wenn es Dir vorrangig ums Freistellen geht würde ich Dir eher zu einem der Objektive mit f1.4 raten.
Allerdings weiß ich natürlich nur zu gut, dass man in den seltensten Fällen tatsächlich mit f1.4 fotografieren wird. Außerdem sind 35/1.4 durch die Bank ziemlich teuer...
Daher möchte ich mal auch noch das Sigma 18-35/1.8 Art ins Spiel bringen. Es hat sicher sehr gute Abbildungsleistungen. Den Objektiven der Art Serie werden oft Abbildungsleistungen auf dem Niveau von Festbrennweiten attestiert. Ob das 18-35 diesbezüglich tatsächlich mit Deinen "Kandidaten" mithalten kann weiß ich nicht. Als Zoom hätte es jedenfalls den Vorteil, auch noch weitere Brennweiten anzubieten.
(...)
Du hast ja laut Deinem Profil ein 24-70/2.8, also ein Objektiv, das auch 35mm mit schon ganz ordentlicher Lichtstärke abdeckt. Da wundert es mich jetzt, dass Du das Tamron mit f1.8 in Betracht ziehst.
Abgesehen davon, das ich ein 24-70/2.8 in seinem Profil (http://www.sonyuserforum.de/forum/member.php?u=43392) nicht erspähen kann, ist jenes doch deutlich größer und schwerer, als beispielsweise ein 35/1.8. Allein das mag bereits als Grund genügen, sich nach einem 35er umzuschauen...;)
Viele Grüße, meshua
Bei mir steht auch die Neuanschaffung eines 35mm ins Haus, da mein Sony DT35 1.8 bei einem Sturz beschädigt wurde.
Ich schwanke aktuell zwischen einem Sigma Art 35 1.4 und einem Tamron 35 1.8, bin nun aber auch auf das manuelle Samyang 35 1.4 gestoßen, das etwas günstiger ist. AF wäre für meine Einsatzzwecke nicht zwingend nötig, daher wollte ich mal fragen, ob es hier Erfahrungswerte mit dem Samyang im A-Mount gibt.
Mein eigentlicher Favorit bleibt aber das Sigma, da ich mit dem 50er Art extrem zufrieden bin.
tempus fugit
19.02.2017, 14:23
Lt http://www.kurtmunger.com/rokinon_35mm_f_1_4id294.html
ist es sehr gut.
DanielFr
19.02.2017, 20:01
Ich besitze das Sigma 35 Art und verwende es an der Alpha 99. Es ist das schärfste Objektiv das ich besitze, wenn der Fokus sitz. Hab beim AF relativ viel Ausschuss.
Das Tamron kenn ich nur von einem Freund, er hat es allerdings mit Nikon F Bajonett. Er schwärmt nur davon. Und im Vergleich zum Art macht es sich sehr gut!
Betagt wäre ja vielleicht egal - solange es gut genug ist. Ich kenne das alte Minolta nicht, habe aber etliche andere aus dieser Ära verkauft, da sie (für mein Empfinden) nicht die Abbildungsleistungen hatten, um die Auflösung des A77 Sensors auch nur halbwegs auszureizen.
Das 35/2 ist eins der legendären Objektive aus der Ofenrohr-Zeit und wird auch heute noch gebraucht um die 400€ gehandelt. Wie bei den meisten Legenden ist da ein wahrer Kern drin, aber auch viel Irrationales. ;)
Inzwischen gibt es natürlich Besseres, aber direkt verstecken muss es sich im Vergleich mit modernen Objektiven auch nicht. Leider hab ich kein anderes 35er mit A-Mount zur Hand, deshalb hier nur ein kleiner Vergleich mit ein paar E-Mount-Objektiven an der α7R II, den ich zufällig dieser Tage gemacht habe:
6/Testbild.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268096)
6/2017-02-19_215451_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268098)
6/2017-02-19_213016_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268099)
Mit dem Zeiss FE 35/1,4 kann es noch ganz gut mithalten, mit dem Zeiss FE 35/2,8 allerdings nicht mehr.
Abgesehen davon, das ich ein 24-70/2.8 in seinem Profil (http://www.sonyuserforum.de/forum/member.php?u=43392) nicht erspähen kann,
Das ist aber nicht das Profil des TO.
Reisefoto
20.02.2017, 01:08
1) Sigma 35mm F1.4 DG HSM (Art)
Ein herausragend gutes Objektiv und vollformatfähig. Nachteil: Inkompatibilitäten bei künftigen Kameras nicht auszuschließen. On-Sensor AF-Punkte und Hybrid-AF der A99II werden nicht unterstützt und ähnlich könnte es bei einer A77III aussehen.
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/848-sigma35f14eosff?start=1
2) Sony SAL35F14G
Teuer, nicht sonderlich scharf in Richtung Rand, sofern es nicht deutlich abgeblendet wird und das Bokeh könnte auch besser sein. Würde ich nicht nehmen.
http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/389-sony-35-f14?start=1
3) Tamron SP 35mm F1.8 Di VC USD
Nicht schlecht, aber Bokeh nur bedingt überzeugend und kräftiges Purple Fringing, das im Gegensatz zu lateralen CAs nicht mit einem Klick per EDV zu beseitigen ist. Bzgl. AF vermutlich die gleichen Einschränkungen wie das Sigma. Test an Vollformat 50MP:
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/970-tamron35f18vc?start=1
Oder ein ganz anderes Objektiv?
Ja, das Sony 35mm f/1.8 DT SAM ( SAL-35F18 ). Ein optisch sehr gutes Objektiv mit prima Schärfe und gutem Bokeh. Allerdings nicht für Vollformat ausgelegt. Ein tolles Objektiv zu dem Preis??? Ja, wenn man von der mechanischen Ausführung absieht. Das ist kein G oder Zeiss Objektiv, sondern ein leichtes Kunststoffteil (hat auch Vorteile), ähnlich wie das 18-55mm Kit-Zoom.
http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/646-sony35f18dt?start=1
Damit Du Dir einen Eindruck verschaffen kannst, habe ich zu jedem Objektiv einen Link zum Test bei Photozone eingefügt. Du muss dabei beachten, dass die Objektive teilweise an unterschiedlichen Kameras mit unterschiedlichen Auflösungen getestet wurden.
About Schmidt
20.02.2017, 08:27
Ich besitze das Sigma 35 Art und verwende es an der Alpha 99. Es ist das schärfste Objektiv das ich besitze, wenn der Fokus sitz. Hab beim AF relativ viel Ausschuss.
Das wäre für mich ein No Go bei einem so teuren Objektiv. Wirklich schade, denn Sigma baut eigentlich optisch hervorragende Objektive.
1)
Oder ein ganz anderes Objektiv?
Ja, das Sony 35mm f/1.8 DT SAM ( SAL-35F18 ). Ein optisch sehr gutes Objektiv mit prima Schärfe und gutem Bokeh. Allerdings nicht für Vollformat ausgelegt. Ein tolles Objektiv zu dem Preis??? Ja, wenn man von der mechanischen Ausführung absieht. Das ist kein G oder Zeiss Objektiv, sondern ein leichtes Kunststoffteil (hat auch Vorteile),
Das Teuerste muss nicht automatisch das Beste sein. Und nicht alles, auf dem Zeiss steht, ist automatisch gut.
Natürlich hat man hier den "Nachteil" dass es sich um ein Objektiv für APS-C handelt. Aber ist das überhaupt ein Nachteil? Nur wenn man sich nicht sicher ist, dabei zu bleiben und mit Gedanken an Aufrüstung spielt. Sonst wäre es ein günstiger Kauf und ein gutes Objektiv dazu.
Gruß Wolfgang
Reisefoto
20.02.2017, 12:31
Lt http://www.kurtmunger.com/rokinon_35mm_f_1_4id294.html
ist es sehr gut.
Das ist auch sehr gut und zwar schon bei f1,4. Tolle Schärfe bis in die Ecken und das Bokeh ist auch in Ordnung, da gibt es aber Besseres. Ich habe mich genau für dieses Objektiv entschieden, aber der TO hat etwas andere Prämissen als ich. Für mich waren nur f1,4 und beste Schärfe bei f1,4 maßgeblich. Wenn man ohne AF auskommt, ist das Objektiv sicher eine Möglichkeit. Hier der Test am Vollformat bei Photozone:
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/657-samyang35f14eosff?start=1
Das Teuerste muss nicht automatisch das Beste sein. Und nicht alles, auf dem Zeiss steht, ist automatisch gut.
Natürlich hat man hier den "Nachteil" dass es sich um ein Objektiv für APS-C handelt. Aber ist das überhaupt ein Nachteil? Nur wenn man sich nicht sicher ist, dabei zu bleiben und mit Gedanken an Aufrüstung spielt. Sonst wäre es ein günstiger Kauf und ein gutes Objektiv dazu.
An Stelle des TO würde ich mich auch für dieses Objektiv entscheiden. Tolle Abbildungsleistung, volle Kompatibilität, geringes Gewicht und günstiger Preis, das passt doch! Mit der einfachen mechanischen Ausführung muss man eben leben, aber dafür wird man mit dem geringen Gewicht belohnt.
Vielen Dank an alle für die zahlreichen Antworten!
Vollformat-Kompatibilität im Auge zu behalten ist ein guter Tipp, danke. Vielleicht folgt mal ein Upgrade auf eine Alpha 99. Bis die Alpha 99 II in die engere Auswahl kommt muss ich allerdings noch eine ganze Weile sparen. Aber im Fall eines Upgrades nicht gleich alle Objektive tauschen zu müssen schon dann natürlich den Geldbeutel.
Die F1.8 oder F2 Varianten waren auch nur dritte Priorität, da ich, wie "wus" bereits angemerkt hat, mit meinem 24-70 F2.8 zumindest ein wenig in diese Richtung komme.
Einen besonderen Dank auch an "Reisefoto" für die ausführliche Antwort inkl. Links!
Da mir das Gewicht und die Größe egal ist, ein F1.4 Objektiv viel Spaß machen kann und über die optische Leistung nur gutes geschrieben wird, habe ich mich jetzt für eine gebrauchte Variante des Sigma 35mm F1.4 Art entschieden. Ich werde in nächster Zeit einfach mal testen, wie gut ich damit zurecht komme und meine Erfahrung hier für nachfolgende LeserInnen ergänzen. Nochmals danke an alle! :) Gruß Chris
Projekt5
06.05.2017, 19:42
...
Ich werde in nächster Zeit einfach mal testen, wie gut ich damit zurecht komme und meine Erfahrung hier für nachfolgende LeserInnen ergänzen. Nochmals danke an alle! :) Gruß Chris
Hast Du Dir das Sigma geholt und welche Erfahrung konntest du damit machen?
Ich stehe gerade vor der Entscheidung welches 35er es werden soll.
Mudvayne
08.05.2017, 02:03
...
Das FE 35 2.8 schlägt eindeutig das FE 35 1.4. DAS überrascht mich :shock:
An den TO: Das kleine SAL 35 1.8 kann ich wärmstens empfehlen. Klein, leicht, günstig, gut. Klar, das Sigma Art ist nochmal besser (Pixelpeeping), aber an der A77 macht auch das günstige SAL gute Bilder. Der Sensor holt durch Antialiasing-Filter nicht alles an Schärfe raus.
Das FE 35 2.8 schlägt eindeutig das FE 35 1.4. DAS überrascht mich :shock:
Mich nicht. Mein Exemplar schlug auch bei Offenblende das auf F2.8 abgeblendete Sigma Art.
Ich überlege gerade auch welches, aber beim A-Mount VF gibt es nicht die große Auswahl. Bei mir wird es wohl das Sigma werden. Im E-Mount ist die Wahlmöglichkeit natürlich etwas breiter.
Aber DXO gibt da schon eine Richtung vor, letztendlich muss man dann sehen wieviel € einem die Qualität wert ist...
https://www.dxomark.com/lenses/launched-between-1990-and-2016/mount_type-Canon_EF-Sony_Alpha-Sony_FE/focal-from-35-to-35/launch_price-from-0-to-13000-usd/lens_zoom-prime#hideAdvancedOptions=false&viewMode=list&yDataType=global