PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche gutes aber unkompliziertes Bildbearbeitungsprogramm


Henry 1
18.02.2017, 17:10
Hallo liebes Forum,
für die Nachbearbeitung meiner Bilder suche ich ein für Laien verständliches aber trotzdem gutes Bildbearbeitungsprogramm.
Hättet Ihr da mal einen Tipp für mich ?
------------------------------------
Lg Henry

McHorb
18.02.2017, 17:30
Welche Zielgruppe soll denn das Ergebnis ansprechen, bzw. wo soll das Ergebnis "veröffentlicht " werden?

Für Webfotoalben verwende ich z.Bsp. jAlbum, einfache Korrekturen lassen sich damit schnell und unkompliziert durchführen.

About Schmidt
18.02.2017, 17:32
Wenn nur JPG und keine RAW verarbeitet werde müssen, würde ich Faststone empfehlen. Sehr einfach zu bedienen und hat ein wirklich guten und schnellen Bildbetrachter.

Gruß Wolfgang

Ditmar
18.02.2017, 17:36
Und wenn Du noch nicht vorbelastet bist was LR & PS angeht, gibt es mit "Affinity Photo" ein Programm was man sicher gut nutzen kann. Habe es auf dem Rechner, und finde es ist eine Preiswerte und Gute Alternative zu Adobe, mir fäält hier aber die Umgewöhnung etwas schwer.

Mit den vorher genannten die sicher Ihre Berechtigung haben und für kleine Korrekturen ausreichen, kann ich ansonsten nicht viel anfangen.

der_knipser
18.02.2017, 17:46
Lightroom. Oder jeder andere aktuelle Raw-Konverter.
Ich könnte Dir auch eine ganze Reihe kleinerer Programme empfehlen. Erfahrungsgemäß reichen die aber nach einiger Zeit nicht mehr aus, weil mit der Bildbearbeitung auch allmählich die Ansprüche wachsen. Wenn eine kleine Software nicht mehr ausreicht, müsstest Du eine andere anschaffen, und das Lernen beginnt von vorne.
Lightroom muss man nicht von Beginn an komplett beherrschen, um ansehnliche Ergebnisse zu erzielen. Lass Dich von jemandem, der LR kennt, in das Bearbeitungskonzept einführen, denn ganz ohne Lernen geht es mit KEINER Software. Die Neugier und der Bedarf werden in Dir den Ehrgeiz erzeugen, nach den Routinefunktionen auch ein paar speziellere Dinge mit Deinen Bildern zu machen. Alles, was Du bis dahin gelernt hast, funktioniert unverändert weiter, und Du lernst häppchenweise dazu.
Das Gute an Raw-Konvertern ist, dass sie non-destruktiv arbeiten, so dass das Original immer unangetastet bleibt. Bilder, die Du anfangs noch nicht perfekt bearbeiten kannst, nimmst Du Dir in einem Jahr nochmal vor, und machst dort weiter, wo Du beim letzten Mal aufgehört hast. Oder Du legst eine virtuelle Kopie an und probierst etwas völlig anderes mit dem Bild. Immer mit den selben Rohdaten. Ohne sie platzfressend zu kopieren. Und ohne dass Du daran etwas kaputt machen kannst.

Mein Tipp setzt voraus, dass Du in Raw fotografierst. Jpg-Bearbeitung geht ansatzweise auch, stößt aber wesentlich schneller an seine Grenzen. Wenn man Bilder bearbeitet, ist es vom Aufwand her egal, ob man mit Raw oder Jpg hantiert. Mit der unbeschnittenen Datenmenge der Raws lässt sich nur viel mehr daraus machen.

dey
18.02.2017, 18:30
Wenn nur JPG und keine RAW verarbeitet werde müssen, würde ich Faststone empfehlen. Sehr einfach zu bedienen und hat ein wirklich guten und schnellen Bildbetrachter.

FS hat mir jahrelang hervorragend gedient.
Aber FS kann nicht selbst entrauschen und man benötigt zusätzliche Hilfe; Neatimage.
Für intensivere Bearbetiung habe ich dann noch jpgilluminator zur Seite gestellt.

Ich würde es mit Capture 1 versuchen. Hat auch alle wesentlichen Funktionen und ist nicht zu kompliziert. Wenn RAW hinzukommt kann man das Programm schon bedienen. Und absolut kostelos dazu. :top:

usch
18.02.2017, 22:59
Kommt aber auch darauf an, was der TO überhaupt unter "Bildbearbeitung" versteht. Dem Bild einen Rahmen verpassen, Herzchen malen, Effekte wie "Wasserfarbe" oder "Leinentextur" hinzufügen oder ein Panorama stitchen geht ja nicht mit einem Raw-Konverter. Umgekehrt kann man mit einem herkömmlichen Bildbearbeitungsprogramm halt keine Objektivkorrkturen anwenden oder ausgefressene Lichter retten.

lampenschirm
18.02.2017, 23:44
Um an jpgs schnell wenele rum zu fummeln nehme ich einmal mehr sonys "play memory home"

Und sonys "image data converter" mit seiner handvoll Schieberegler ist ja eigentlich auch recht simpel für RAW

physicist
19.02.2017, 01:45
@Henry 1

Leider versteht jeder unter "Nachbearbeitung" etwas anderes.

Mir persönlich reicht ACDSee Pro, das kann alles was jeder andere RAW Converter auch kann, aber ist bei weitem nicht so umfangreich wie Adobe Photoshop....

Suchst du etwas das eher in richtung RAW-Converter geht (Farben, Belichtung, Gradiationskurven, Schärfe, Entrauschen, etc.) oder möchtest du die Bilder mit Ebenen, Filtern, etc. bearbeiten bzw. zusammenfügen können?

Ditmar
19.02.2017, 11:12
Also ich habe auf meinem Rechner folgende Programme, auch zum austesten oder eben aus den Anfängen:
LR CC, Pscc, Corel Draw, Corel Photopaint, Affinnity, ACDSee, so wie diverse Tools wie z. B. Nik Filter, und wer es einfach möchte und dann noch mit Entwicklungsmöglichkeiten nach oben, ist sicher bei LR genau richtig, wer Neu einsteigt für den sind eventuell auch Affinnity oder auch die Corel Programme interessant, wobei Corel Draw ganz nebenbei noch ein hervorragendes Vektorprogramm (Draw) beinhaltet.Auch halte ich Corel gegenüber Affinity für die bessere Alternative, weil einfacher zu handhaben.

Irmi
24.02.2017, 15:49
Ich habe es genau so gemacht, wie Gottlieb es beschrieben hat.
Mit Hilfe von YouTube kann man sich viel zeigen lassen.

Rakete
24.02.2017, 16:38
Ich schließe mich Gottlieb und Irmi an.

Habe LR un PSCC, finde es teuer - andererseits, auf 1x gut essen gehen verzichten und schon hat man das Geld wieder drin.

Ja, und über diese Programme kann man viel auf youtube finden.
Also ich (technisches U-Boot und nicht viel mit Computer am Hut) habe nun doch
bißl was gelernt und - oha - es macht immer mehr Spaß.

Die Möglichkeiten dieser Programme sind nahezu unbegrenzt und, wie schon in vorigen Beiträgen erwähnt, man muß sich nicht immer wieder in ein neues Programm "einfuddeln"

Wie für alles, es gibt viele Wege......

lg Christiana

fbenzner
24.02.2017, 18:53
finde es teuer - andererseits, auf 1x gut essen gehen verzichten und schon hat man das Geld wieder drin.


Ui, wo gehst du denn Essen

Dornwald46
24.02.2017, 19:15
Ui, wo gehst du denn Essen

Hier vielleicht;
http://www.brenners.com/ger/restaurants-bars/restaurants

Rakete
24.02.2017, 19:40
GENAU :top::top::top::top:

Ist ja bei mir grad um's Eck.

unser Stammlokal

bzw. wir wechseln ab mit der Traube im Tonbachtal

:P

About Schmidt
24.02.2017, 19:46
Lightroom. Oder jeder andere aktuelle Raw-Konverter.
Ich könnte Dir auch eine ganze Reihe kleinerer Programme empfehlen. Erfahrungsgemäß reichen die aber nach einiger Zeit nicht mehr aus, weil mit der Bildbearbeitung auch allmählich die Ansprüche wachsen. Wenn eine kleine Software nicht mehr ausreicht, müsstest Du eine andere anschaffen, und das Lernen beginnt von vorne.
Lightroom muss man nicht von Beginn an komplett beherrschen, um ansehnliche Ergebnisse zu erzielen.....

Generell stimme ich hier mit dir überein.
Was mich aber immer wieder aufs neue verwundert ist, dass so wenige Photoshop Elements (https://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article138651164/Wie-gut-ist-das-guenstigere-Photoshop-Elements-13.html) empfehlen. Die Version 12 oder 13 sollte sehr günstig zu bekommen sein. Der Raw Konverter kann einiges und mit ein paar Zusatzmodulen (Nik Filter, Elements+ usw.) ist das ein sehr kompetentes Programm mit einem sehr guten Organizer. Kann Ebenen, was LR nicht kann. Und die Korrekturmöglichkeiten sind um einiges Umfangreicher als bei LR. Dafür ist LR der weitaus umfangreichere RAW Konverter keine Frage. Dennoch halte ich PSE immer noch für weit Unterbewertet. Viele meiner Bilder sind ausschließlich in PSE bearbeitet und haben LR nie gesehen.

Gruß Wolfgang

conradvassmann
24.02.2017, 19:53
vielleicht kannst Du damit anfangen:
CyberLink Photodirector 7 Deluxe - Vollversion kostenlos zum Download
https://de.cyberlink.com/stat/edms/deu/Giveaway/HEISE/PHD7/index.jsp
Gutscheincode: heise2017
Standardtools inkl. selektiver Bearbeitungsfunktionen ähnlich wie in Lightroom, öffnet auch RAW

Henry 1
27.02.2017, 08:54
Hallo,
herzlichen Dank für eure umfassenden Informationen. Zunächst zu der Frage was ich überhaupt nachbearbeiten möchte. Habe mich etwas belesen und gelernt, dass man im RAW-Format jedes Bild nachbearbeiten muß (da ja noch "roh"). Ich kann nicht beurteilen ob das stimmt.
Jedenfalls für mich (zumindest zur Zeit) kann ich sagen, dass ich nur ab und zu Bilder nachbearbeiten möchte (Zeit/Interesse/usw.). Dann käme doch nur Jpeg in Frage, oder?
Unter Nachbearbeitung verstehe ich nicht "Herzen reinmalen, etc., sondern :
Bildschärfe, ggf. Rauschen, Farben, Kontrast, Helligkeit usw.

Möchte mich anschliessend an einem "schönen" Bild erfreuen.

Vielleicht habt ihr ja ein paaar Tipps für mich. Freue mich jedenfalls auf Antworten.
Lieben Dank Henryhttp://www.sonyuserforum.de/forum/images/smilies/icon_biggrin.gif

dey
27.02.2017, 10:09
Du musst nicht jedes RAW nachbearbeiten, sondern entwickeln. Das geht mit Standardprofilen auch ganz gut automatisch.

Aus deiner Beschreibung würde ich dir den Faststoneviewer empfehlen. Sehr einfach zu bedienen und kostenlos. Du arbeitest direkt auf Verzeichnisebene deiner Festplatte.
Einzig das fehlende Modul zum Entrauschen fehlt.
Dies könnte dann Capture One besser. In der Sony Express Variante auch kostenlos. Man muss Bilder zu Bearbeitung allerdings importieren und exportieren.

ingoKober
27.02.2017, 10:19
Ich empfehle Fixfoto.
Als RAW Muffel verwende ich immer noch nahezu ausschliesslich dieses Programm zur Bearbeitung. Kannst ja mal in meiner Galerie blättern.
Userfreundlich und es kann sehr viel.
Auch sowas ist kein Problem:

823/A77__177c.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266687)

Viele Grüße

Ingo

amateur
27.02.2017, 10:25
Moin,

das Problem als Anfänger ist nicht die Software, sondern dass Du nicht weißt, wie Dein Bild am Ende eigentlich aussehen soll. Wenn Du das genau weißt, dann findest Du für jede verbreitete Software für jedes Problem genug Videotutorials.

Ich würde nicht empfehlen, mich in irgendeine exotische, scheinbar einfache, Software einzuarbeiten, wenn die Nachhaltigkeit fehlt. Dann investierst Du über die Zeit gesehen doppelt.

Bestes Preis-Leistungsverhältnis hat meiner Meinung gerade Affinity. Am Anfang könntest Du Dich in Affinity komplett auf das Entwicklungsmodul konzentrieren. Das kannst Du auch gut für JPGs nutzen (Lightroom übrigens auch), auch wenn die Dinger eigentlich als RAW Converter konzipiert sind.

Stephan

dey
27.02.2017, 11:43
Hallo Stephan

Genau das ist die Schwierigkeit mit Bezahlware und keine Ahnung: du weisst nicht was du kaufen sollst und warum.
Deswegen erst mal kostenlos anfangen und ein wenig probieren. Dann kann man gezielt fragen und richtig kaufen. Ansonsten kauft man das, was für andere passt.

About Schmidt
27.02.2017, 14:48
Ich empfehle Fixfoto.
Als RAW Muffel verwende ich immer noch nahezu ausschliesslich dieses Programm zur Bearbeitung. Kannst ja mal in meiner Galerie blättern.
Userfreundlich und es kann sehr viel.

Viele Grüße

Ingo

Richtig,
das hatte ich gar nicht mehr auf der Uhr. Ist wohl das beste Programm für JPG auf dem Markt und ein kompetenten Service / Forum gibt es gleich dazu. Zudem ist es Ressourcenschonend und dennoch verdammt schnell.

Gruß Wolfgang

zonebattler
27.02.2017, 16:14
War bisher zu faul zum Antworten, möchte aber die Fraktion der FixFoto-Fans bestärken:

http://www.zonebattler.net/2009/07/30/wunderbare-windows-weichware-4/

Ist immer noch mein Favorit! Leider scheint die Weiterentwicklung etwas eingeschlafen zu sein...

Ditmar
27.02.2017, 16:20
Die aktuellste Version kostet dann aber auch 60€, da kann man doch gleich zu Affinity oder auch LR greifen.