PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Beispielbilder 100 mm F2,8 STF


Anaxaboras
18.02.2017, 01:56
Ich hatte am Mittwoch die Gelegenheit, ein paar Fotos mit dem neuen 100 mm F2,8 STF GM OSS zu schießen:

1478/Sony_FE_100mm_F2.8_STF_GM_OSS.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268031)

1478/Sony_FE_100mm_F2.8_STF_GM_OSS_02.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268032)

Das Bokeh ist schon einzigartig. Besonders, wenn man Glitzerndes und Funkelndes fotografiert. Warum mich das Objektiv dennoch nicht in allen Belangen restlos überzeugt hat, habe ich :arrow:hier auf photoscala (http://www.photoscala.de/2017/02/17/schon-ausprobiert-sony-fe-100mm-f2-8-stf-gm-oss/) beschrieben.

LG
Martin

Jumbolino67
18.02.2017, 02:49
Hi Martin,

Danke für Deinen interessanten Artikel. Hast Du zufälligerweise Erfahrung mit dem 135mm STF? Wenn ja, würdest Du das Bokeh des 100mm STF als gefälliger/besser/cremiger oder gleichwertig zum 135mm STF einschätzen?

Viele Grüße

Jumbolino

Stealth
18.02.2017, 09:18
Hier mal etwas von DPREVIEW:

https://www.dpreview.com/news/2820818690/sony-fe-100mm-f2-8-stf-bokeh-demystified

About Schmidt
18.02.2017, 09:55
Also ich habe neulich ein Portrait gesehen, welches mit einem Agfa Color 50 1.4 | ƒ2 aufgenommen wurde, das war auch nicht schlechter. Dann bleibt wirklich die Frage, wozu so viel Geld ausgeben?

Gruß Wolfgang

Stealth
18.02.2017, 10:23
Uhhww, Wolfgang.

Ich glaube da liegst Du etwas daneben!
Ich habe selbst das alte 135 STF, ich bin jedesmal begeistert von den Resultaten.

Die Leistung derartiger Optiken lassen sich nicht mit zwei Fotos darstellen.
Ich geb`s zu, bin ein BOKEH - Fanatiker, deshalb komme ich von Minolta zu Sony.
Für mich ist Schärfe und Kontrast nicht ganz so wichtig.

Kurt Weinmeister
18.02.2017, 10:39
Vielen Dank für den Bericht, Martin!

Also ich habe neulich ein Portrait gesehen, welches mit einem Agfa Color 50 1.4 | ƒ2 aufgenommen wurde, das war auch nicht schlechter. Dann bleibt wirklich die Frage, wozu so viel Geld ausgeben?


Die Frage, die ich mir stelle: läßt sich der Effekt nicht auch nachträglich mittels Photoshop realisieren - und war das von Dir gesehene Portrait möglicherweise auf diese Art bearbeitet?
Martin erwähnt in seinem Artikel den Gaußschen Weichzeichner.
Wenn der Effekt ähnlich ist und ich diesen Effekt sehr selten benutze, dann könnte sich der Aufwand der Bildbearbeitung gegenüber dem Kauf lohnen.

Ich habe leider kein STF, aber die Bilder, die z.B. Sparcky damit erzeugt, sind absolut überzeugend.

aidualk
18.02.2017, 10:45
Die Frage, die ich mir stelle: läßt sich der Effekt nicht auch nachträglich mittels Photoshop realisieren ...

Die ersten Ansätze davon machen schon die handys automatisch auf Knopfdruck. Noch 2 oder 3 Generationen weiter und man kann eine Handyaufnahme kaum noch vom STF unterscheiden.

About Schmidt
18.02.2017, 10:50
Uhhww, Wolfgang.

Ich glaube da liegst Du etwas daneben!
Ich habe selbst das alte 135 STF, ich bin jedesmal begeistert von den Resultaten.

Die Leistung derartiger Optiken lassen sich nicht mit zwei Fotos darstellen.
Ich geb`s zu, bin ein BOKEH - Fanatiker, deshalb komme ich von Minolta zu Sony.
Für mich ist Schärfe und Kontrast nicht ganz so wichtig.

Mir ist schon klar, dass man das nicht vergleichen kann. Das Agfa Objektiv (glaube ich von Pentax) wird im allgemeinen auch nicht so sehr gelobt. Doch gerade bei diesem Portrait spielte es scheinbar seine Schwäche als Vorteil aus. Schade, dass ich das Bild nicht verlinken kann. Aber egal.

Jedenfalls ist das Sony sicherlich ein Objektiv für "Spezialisten". Ich hätte glaube ich keine Verwendung dafür.

Gruß Wolfgang

Kurt Weinmeister
18.02.2017, 10:57
Die ersten Ansätze davon machen schon die handys automatisch auf Knopfdruck.

Dann schaue ich mal, wo ich ein Smartphone mit E-Mount Anschluss herbekomme.
Danke für den Hinweis!
Wir digitalisieren einfach noch zu wenig.

Stealth
18.02.2017, 11:04
Die ersten Ansätze davon machen schon die handys automatisch auf Knopfdruck. Noch 2 oder 3 Generationen weiter und man kann eine Handyaufnahme kaum noch vom STF unterscheiden.

Nein,

ein STF hat nicht nur den Vorzug der weichen Unschärfen:

1. "Keine Katzenaugen" d.H. keine Zerstreuungskreise,
2. einen ausgesprochenen 3D Effekt,
3. eine absolut harmonische Hintergrund UND Vordergrundästetik. Nicht wie Nikon DC.

Hier mal ein paar Beispiele von Bildern, die ich vor einiger Zeit hochgeladen habe
(es ist nix besonderes dabei):

Zu. 1 >>> Kritischer Hintergrund mit Lichtquellen und ca. 150cm entfernt.
841/Sony_STF_4.jpg → Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192758)

zu. 2: >>>Plastizität
6/_DSC5653__dxo.jpg → Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266457)

zu 3. >>> Von Vorn bis hinten weich. Dies kann auch mein Min 58 1.2 @2.8 ganz gut.
841/Sony_STF_1.jpg → Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=192757)

Mein Fazit: Kein Fotograf braucht ein STF.
Es hat auch ganz klare Nachteile: z.B. T4,5. oder sogar T5,6 bei dem SEL 100
Mein altes 135 STF hat keinen AF und einen recht steilen Fokusweg, nicht einmal ein AF-Confirm Chip ist angebracht.

Entschuldigung, um es trivial zu sagen, die Bilder sind aber ÜBERgeil.

aidualk
18.02.2017, 11:06
Entschuldigung, um es trivial zu sagen, die Bilder sind aber ÜBERgeil.

Ich hatte selbst 8 Jahre lang ein STF. ;)

Stealth
18.02.2017, 11:20
Ich hatte selbst 8 Jahre lang ein STF. ;)

O me beatum facit.

NetrunnerAT
18.02.2017, 11:53
Anaxaboras sehr schönes Review. Da sollten sich ein paar Blogger ordentlich was abschneiden. So objektiv wurde diese Objektiv noch nicht beschrieben. Gerade die Low Light Eigenschaften sind extrem gut gezeigt. Ich vermute mal Sony ist sich das bewusst und rechnet mit bessere ISO Leistungen bei zukünftigere Body Modellen. Gerade der STF Verlust und Verlauf ist beinah exakt dem Verlauf den das 135mm STF aufweist. Ich habe da gehofft, durch den T2 Verlust ist da ein bisserl mehr variants möglich. Usch hat ja schon angedeutet, dass da die Brennweite entsprechend die beiden sich sehr ähneln könnten.

Man merkt hier klar, wo hier die Expertise zu holen ist ;)

Stealth
18.02.2017, 12:18
Bei all meinen Geschwafel, im Vorpost

Anaxaboras, sehr schönes Review! DANKE

matti62
18.02.2017, 12:23
Anaxaboras: Danke für Deinen Review. Gut gelungen. ich habe gesehen, dass Du auch ein Bild des FE 85mm 1.8 mit vielen Katzenaugen abgebildet hast. Es scheint mir im Vergleich zum STF an Schärfe zu fehlen. Eventuell sieht das auch nur so aus.

Kannst Du dazu auch einen ersten Bericht einstellen oder habt Ihr Euch rein auf das STF konzentriert?

Anaxaboras
18.02.2017, 12:54
Zum FE 85/1.8 wird es kein Review geben, dazu habe ich mich nicht intensiv genug mit dem Objektiv beschäftigt.

LG
Martin

About Schmidt
18.02.2017, 13:15
Dem muss ich zustimmen. Martin ich finde das sehr gut geschrieben und gut gemacht. So stellt man sich eine objektive "Begutachtung" vor.

Danke und Gruß
Wolfgang

Ernst-Dieter aus Apelern
18.02.2017, 13:28
Mich begeistert das Objektiv und das Review,tolle Idee so ein Objektiv zu bringen.Müßte auch an einer Aps-C Kamera mit E-Mount Freunde finden.

NetrunnerAT
18.02.2017, 14:01
Mich begeistert das Objektiv und das Review,tolle Idee so ein Objektiv zu bringen.Müßte auch an einer Aps-C Kamera mit E-Mount Freunde finden.

Genau das ist der Punkt warum sich die 135mm STF nicht durchgesetzt hat. 135mm ist auf APS-C für diese Anwendung schrecklich (~200mm adäquat KB). Da ist 100mm als STF schon angenehmer (~150mm adäquat KB). Besonders das sie den schnellen Antrieb vom 70-200GM übernommen haben, ist geil :D

Für mich wäre diese Linse an der APS-C noch immer zu Lang!

meshua
18.02.2017, 14:13
Hallo,

Ich finde die Beispielbilder des Artikels selbst (unter künstlerischem Aspekt) sehr gut, sehr interessant in der Komposition. :top: Zum "STF-Effekt" an sich hat er bei mir und den gezeigten Bildern auch keinen "muss-ich-haben" Effekt ausgelöst. Es kommt am Ende immer auf soviele Details an und je nach Situation gefällt STF oder es gefällt nicht.

Beispiele:


ohne STF (http://www.photoscala.de/wp-content/uploads/2017/02/SEL85F18_bei_F18.jpg) gefällt mir persönlich in der Gesamtwirkung besser als mit STF (http://www.photoscala.de/wp-content/uploads/2017/02/SEL100F28GM_bei_F28.jpg)
Hier (https://www.dpreview.com/files/p/articles/2820818690/APD_element-RealWorldPortrait-1180.jpeg) würde ich wiederum das Bild mit STF (links) dem Bild ohne STF (rechts) bevorzugen.

SFT ist ein Gestaltungselement, welches - gezielt eingesetzt - mit sehr spannenden, nicht alltäglich begegnenden Effekten Emotionen beim Betrachter auslösen und ihn somit in seinen Bann ziehen kann. :top:

Auch von mir nochmals ein Dankeschön an Martin für seinen Artikel!

Viele Grüße, meshua

binbald
18.02.2017, 15:35
bei mir und den gezeigten Bildern auch keinen "muss-ich-haben" Effekt
Der hängt bei mir mit dem Preisschild zusammen. Für 1200,- hätte ich den sicher gehabt, für 1900,- nicht. Nun, das wird in ein paar Jahren vielleicht der Fall sein :)

matti62
18.02.2017, 15:38
Meshua, das linke Bild ist mit dem 85mm 1.8 erzeugt worden. Ich finde der Vergleich wäre repräsentativ, wenn es da 85mm 1.4 gewesen wäre. Da würde man feststellen, das der Unterschied wahrscheinlich minimaler wäre.

*thomasD*
18.02.2017, 18:29
Mir geht es ähnlich wie einigen hier: Schönes Objektiv, ich hätte es gerne, aber kein Must-Have. In Anbetracht des Preises und dessen dass ich zuwenig entsprechende Motive wie bspw. Portraits fotografiere werde ich erstmal nur weiter zu beobachten. Schließlich habe ich ja noch das 90er Makro. Wenn ich mal ein gutes für maximal 1200 Euro ergattern kann wird es vielleicht was ;)

dey
18.02.2017, 18:37
Hallo,

Ich finde die Beispielbilder des Artikels selbst (unter künstlerischem Aspekt) sehr gut, sehr interessant in der Komposition. :top: Zum "STF-Effekt" an sich hat er bei mir und den gezeigten Bildern auch keinen "muss-ich-haben" Effekt ausgelöst. Es kommt am Ende immer auf soviele Details an und je nach Situation gefällt STF oder es gefällt nicht.

Beispiele:


ohne STF (http://www.photoscala.de/wp-content/uploads/2017/02/SEL85F18_bei_F18.jpg) gefällt mir persönlich in der Gesamtwirkung besser als mit STF (http://www.photoscala.de/wp-content/uploads/2017/02/SEL100F28GM_bei_F28.jpg)
Hier (https://www.dpreview.com/files/p/articles/2820818690/APD_element-RealWorldPortrait-1180.jpeg) würde ich wiederum das Bild mit STF (links) dem Bild ohne STF (rechts) bevorzugen.

SFT ist ein Gestaltungselement, welches - gezielt eingesetzt - mit sehr spannenden, nicht alltäglich begegnenden Effekten Emotionen beim Betrachter auslösen und ihn somit in seinen Bann ziehen kann. :top:

Auch von mir nochmals ein Dankeschön an Martin für seinen Artikel!

Viele Grüße, meshua

Danke, das hat mir jetzt mal recht deutlich den STF-Effekt demonstriert. :top:

Korrektur:
Auch an Martin herzlichen Dank:

Das Bokeh ist schon einzigartig. Besonders, wenn man Glitzerndes und Funkelndes fotografiert. Warum mich das Objektiv dennoch nicht in allen Belangen restlos überzeugt hat, habe ich :arrow:hier auf photoscala (http://www.photoscala.de/2017/02/17/schon-ausprobiert-sony-fe-100mm-f2-8-stf-gm-oss/) beschrieben.

matti62
18.02.2017, 18:57
Martin: wie fokussiert das STF, Offen- oder Arbeitsblende?

aidualk
18.02.2017, 21:26
dpreview (https://www.dpreview.com/news/2820818690/sony-fe-100mm-f2-8-stf-bokeh-demystified): "Unlike Sony's recent releases, this lens focuses wide open..." (an A7RII)

usch
18.02.2017, 22:36
Bei T5.6 würde ich auch nicht unbedingt noch zusätzlich abblenden. ;)

aidualk
19.02.2017, 00:16
Das Abblenden beim Fokussieren fördert auch bei einem 1.4er Objektiv nicht gerade die Genauigkeit.

dinadan
19.02.2017, 00:21
Bei T5.6 würde ich auch nicht unbedingt noch zusätzlich abblenden. ;)

Da gibt es aber Anwendungsfälle. Wenn bei Verwendung eines Blitzes im Studio die Tiefenschärfe erhöhen möchtest, wäre Fokus mit Arbeitsblende bei diesem Objektiv definitiv ein "Killer".

usch
19.02.2017, 01:06
Das Abblenden beim Fokussieren fördert auch bei einem 1.4er Objektiv nicht gerade die Genauigkeit.
Nein. Aber wir wissen ja inzwischen, daß das Verhalten von allen möglichen Parametern abhängt, unter anderem auch von der Umgebungshelligkeit. Das SEL35F14Z z.B. blendet hier im Innenraum bei Wohnzimmerbeleuchtung zum Fokussieren auf f/2 auf, in heller Umgebung dagegen nur bis f/4 oder f/5,6.

Aus der Sicht der Kamera ist das also anscheinend eher eine Frage der Lichtmenge als der Fokusgenauigkeit (vermutlich brauchen die winzigen PDAF-Pixel der α7R II, die noch irgendwie zwischen die 42M Bildpixel gequetscht sind, deutlich mehr Licht als z.B. der Kontrast-AF bei der α7S). Wenn jetzt das Objektiv aber von vornherein nur eine Lichtstärke von 5,6 hat, ist das gut nachvollziehbar, daß die Kamera die Blende immer möglichst weit öffnet.

Wenn dpreview schreibt "fokussiert bei Offenblende", dann frage ich halt "bei welchen Lichtbedingungen?". Im Büro am Schreibtisch des Redakteurs, während er seinen Testbericht schreibt, oder auch draußen bei hellem Sonnenschein? Da kann das ja schon wieder völlig anders sein.

aidualk
19.02.2017, 08:54
Ich bezog mich mit meiner Bemerkung eher auf das 85mm GM, das unabhängig von Einstellungen und Lichtverhältnissen an der A7RII immer mit Arbeitsblende fokussiert (ebenso das FE 4/70-200 G OSS). :roll:

aber sorry für OT.

chronos7
20.02.2017, 13:57
Auch von mir vielen Dank für den informativen Bericht, Martin :top:

Viele Grüße

Uwe

aidualk
21.02.2017, 16:23
Imaging Resource (http://www.imaging-resource.com/lenses/sony/fe-100mm-f2.8-stf-gm-oss-sel100f28gm/review/#fieldtest) schreibt, die Schärfentiefe entspricht bei Offenblende f/4.
Geometrisch ist es ein f/2.8. Dann scheint sich der Filter auch als Blende auszuwirken, wenn auch eher 'weich' als 'hart', da er ja eher einem Verlaufsfilter entspricht?
Das war mir so nicht bewusst.

meshua
21.02.2017, 19:26
Guten Abend,

Danke für den Link. Interessant wäre, ob sich der STF Effekt in Sotfware simulieren liesse - hier mit besonderem Augenmerk auf die out-of-focus Highlights...?

Viele Grüße, meshua

*thomasD*
21.02.2017, 22:30
Man müsste einen Weichzeichner abhängig von der Entfernung zum Motiv einsetzen. Ich sehe das derzeit nicht.

*thomasD*
21.02.2017, 22:35
Imaging Resource (http://www.imaging-resource.com/lenses/sony/fe-100mm-f2.8-stf-gm-oss-sel100f28gm/review/#fieldtest) schreibt, die Schärfentiefe entspricht bei Offenblende f/4.
Geometrisch ist es ein f/2.8. Dann scheint sich der Filter auch als Blende auszuwirken, wenn auch eher 'weich' als 'hart', da er ja eher einem Verlaufsfilter entspricht?
Das war mir so nicht bewusst.

Im Prinzip ist es nichts anderes als eine Blendenreihe (mit infinitesimal kleinen Schritten), und danach werden die Bilder per Software zusammengerechnet. Ein Zentralverschluss am Objektiv könnte einen ähnlichen Effekt bringen. Es ergibt sich somit eine Mischung aus großer Blende bis kleine Blende - und das hinsichtlich Bokeh und Schärfentiefe.

mrrondi
21.02.2017, 23:05
Sehr cooler Bericht und macht neugierig auf die Optik.
Hoffe ich bekomm Sie bald in die Finger.

Hast du Sie auch im Studio mit Blitzanlage probiert ?

Anaxaboras
21.02.2017, 23:46
Man müsste einen Weichzeichner abhängig von der Entfernung zum Motiv einsetzen. Ich sehe das derzeit nicht.

Ja, das geht in Grenzen schon. Das Bokeh sieht ja wirklich aus wie mit dem Weichzeichner gerendert, da muss man per Software keine "fotografische" Unschärfe simulieren. Wobei das in Photoshop auch ginge.

Auch die Tiefenschärfe lässt sich in Photoshop simulieren, das Verfahren dazu ist aber sehr aufwändig.

Was mir an der Diskussion hier und überhaupt im Web auffällt: Kaum jemand geht darauf ein, wie sich das Bokeh durch ganz leichtes Abblenden steuern lässt. Mich hat das sehr fasziniert, wie das Bokeh bei T6.3 oder T7.1 wirken kann.

LG
Martin

usch
22.02.2017, 01:01
Imaging Resource (http://www.imaging-resource.com/lenses/sony/fe-100mm-f2.8-stf-gm-oss-sel100f28gm/review/#fieldtest) schreibt, die Schärfentiefe entspricht bei Offenblende f/4.

"Schärfentiefe" ist ein theoretischer Wert, basierend auf dem Unschärfekreis-Durchmesser. Wie groß ist der Durchmesser beim STF?

6/20170221-214654-DSC00209-web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268262)

Der komplette Kreis? Oder wo die Durchlasskurve auf einen bestimmten Wert (50%? 30%? 70%??) abgefallen ist? Oder wo man gerade noch einen Unterschied zum Hintergrund wahrnimmt? Bei kontrastarmen Motiven sind die schwachen äußeren Ränder des Unschärfekreises vor dem Hintergrund ja gar nicht mehr zu erkennen, d.h. der wahrgenommene Durchmesser wäre kleiner. Dann wäre da die Schärfentiefe also größer bei kontrastreichen Motiven? :zuck:

Was mir an der Diskussion hier und überhaupt im Web auffällt: Kaum jemand geht darauf ein, wie sich das Bokeh durch ganz leichtes Abblenden steuern lässt. Mich hat das sehr fasziniert, wie das Bokeh bei T6.3 oder T7.1 wirken kann.
Naja, ich hab vor Jahren schon beim Ur-STF geschrieben, daß mir das Bokeh einen Tick abgeblendet besser gefällt als das völlig matschige bei Offenblende. ;) Kommt aber natürlich auch aufs Motiv an.

mrrondi
22.02.2017, 08:20
Ja, das geht in Grenzen schon. Das Bokeh sieht ja wirklich aus wie mit dem Weichzeichner gerendert, da muss man per Software keine "fotografische" Unschärfe simulieren. Wobei das in Photoshop auch ginge.

Auch die Tiefenschärfe lässt sich in Photoshop simulieren, das Verfahren dazu ist aber sehr aufwändig.

Was mir an der Diskussion hier und überhaupt im Web auffällt: Kaum jemand geht darauf ein, wie sich das Bokeh durch ganz leichtes Abblenden steuern lässt. Mich hat das sehr fasziniert, wie das Bokeh bei T6.3 oder T7.1 wirken kann.

LG
Martin

Doch daher die Frage mit dem Studio und Blitzanlage und der dort meiste geschlossenen Blende von 7 aufwärts ;-)
Das wär doppelt interessant - ein tolles Bokeh und dazu die knackige Schärfe durchs blitzen.

NetrunnerAT
22.02.2017, 11:48
Es würde theoretisch mit ein F8 Bild + ein 3d Bild funktionieren. Gibt es da nicht schon Ansätze fürs Handy?

dinadan
22.02.2017, 11:53
Gibt es da nicht schon Ansätze fürs Handy?

Gibt es: Klick (http://www.giga.de/smartphones/iphone-7-plus/tipps/portrait-modus-mit-iphone-7-plus-und-iphone-7-6s-etc.-nutzen/)

NetrunnerAT
19.03.2017, 18:08
https://www.youtube.com/watch?v=OqqvqHry2XU

Auch wenn es keine systematisch empirische Bilder sind, zeigt es auch wieder gut die Leistung des STF. Wie andere schon festgestellt haben ... Jason ist da nicht so der Pixel Peeper und Blendereihen Fanatiker ;)

benmao
20.03.2017, 20:51
X you f C von f yDay y y č x

Eikazon
21.03.2017, 10:07
X you f C von f yDay y y č x

? Ist das die mathematische Formel zur Berechnung des STF-Unschärf-Verlaufes? ;)

mrrondi
21.03.2017, 10:11
https://www.youtube.com/watch?v=OqqvqHry2XU

Auch wenn es keine systematisch empirische Bilder sind, zeigt es auch wieder gut die Leistung des STF. Wie andere schon festgestellt haben ... Jason ist da nicht so der Pixel Peeper und Blendereihen Fanatiker ;)

Ist doch super - nachdem das günstige 85er 1,8 auch so gut abgeschnitten hat -
geht jetzt das 100er und das 85er zum Preis von einem 85er 1,4 her :-)

NetrunnerAT
21.03.2017, 11:02
Geh was habt ihr? Ich hab das Video nur verlinkt, weil es noch keine Bilder Online gab. Mir hat halt der Hintergrund gut gefallen, da eben die High Lights und Strukturen net verbubbelt waren.

dey
21.03.2017, 11:59
Ich muss mit diesenm Thread feststellen, dass ich meist den klassichen Offenblendenlook besser finde, als STF.
Mal abgesehen davon, dass ich mir das Pendant für A-Mount sowieso nicht leisten würde, ist es angenehm zu wissen, dass ich ein STF nicht vermissen würde.

SpeedBikerMTB
21.04.2017, 21:39
Hallo,

Ich finde die gezeigten Motive spielen die Stärken eines STF nicht wirklich aus! Das STF eignet sich besonders für Outdoor Fotos wo durch kleine Blätter und das durchscheinende Licht die typischen Borke-Kreise entstehen. Diese sehen beim STF wesentlich harmonischer und weicher aus, sowie sie unser Auge in diese Situation auch wahr nimmt. Weiterer Vorteil ist auch, dass dieses Bokeh beim Abblenden so vorhanden bleibt.
Aus Vergleichen mit dem 135/1,8 bei 2,8 bin ich der Ansicht, dass die Schärfentiefe beim A-Mount STF den der angezeigten Blende 4,5 entspricht wo eine größere Öffnung besser wäre und noch mehr Unschärfe bringen würde.

Hier ein altes Bild des 135mm STF A-Mount - OCC unbearbeitet:
840/DSC00146.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252749)

Im Vergleich das Zeiss Planar 85/1,4 auch OCC:
840/DSC00139.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252750)

Ich gebe zu, das STF ist schwer einzusetzen, weil 135mm schon sehr lange sind und auch eine kürzere Belichtungszeit verlangt und Blende 4,5 schon etwas mehr Licht braucht. Bei bewölkten Himmel wird es schon eng. Aber das Bokeh ist eigentlich unschlagbar. Daher Eure Entscheidungen hier sind vorschnell getroffen.


LG Boris

Stealth
26.05.2017, 22:16
Aus Vergleichen mit dem 135/1,8 bei 2,8 bin ich der Ansicht, dass die Schärfentiefe beim A-Mount STF den der angezeigten Blende 4,5 entspricht wo eine größere Öffnung besser wäre und noch mehr Unschärfe bringen würde.


Bist Du sicher? Ich dachte immer das 135 STF belichtet:

bei T4,5 mit f2.8. Du hast die Tiefenschärfe von f2.8 kannst aber nur mit T 4,5 belichten.

SpeedBikerMTB
28.05.2017, 22:51
Wenn ich ehrlich bin, sicher weiß ich es nicht, meine Vergleichsfotos (Bilder im Rapsfeld sind kein eindeutiger Beweis, weil das Bokeh auch ganz anders aussieht. Aber mir kommt die Schärfentiefe beim 135mm/1.8 bei 2.8 geringer vor. Auch ist das 135 STF im Innendurchmesser fix verengt. Ich werde mir noch irgend eine Vergleichsmöglichkeit überlegen.

usch
28.05.2017, 23:29
Die Frage hatten wir doch ein paar Beiträge weiter vorne (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1895678#post1895678) schon einmal.

GerdS
03.06.2017, 23:28
Hier mal ein Bildchen mit dem SEL100 STF:

859/20170526-DSC05339.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274513)

50% CROP aus Bild mit A7RM2 und SEL 100 ??? STF (war ein horizontales Bild).

Hab das Bild "leider" nicht auch mit dem SAL 135'er STF gemacht, es blieb zuhause.

Viele Grüße
Gerd

sir-charles
04.06.2017, 00:03
Hab das Bild "leider" nicht auch mit dem SAL 135'er STF gemacht, es blieb zuhause.

Ich hatte vorsorglich schon einmal in 2013 die Gegenprobe gemacht.
Mit 36mm No-Name-Zwischenring:

859/SDSC07906.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=176034)

859/SDSC07895.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=176033)

859/SDSC07882.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=176032)

Die verwendete A850 bietet allerdings auch kein Hilfe bei MF.

Wer noch nach Mohn mit 135/1,8 fragt, bekommt von mir das:

1478/FDSC02424.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=201653)

Alles keine Crops.

Gruß
Frank

MaTiHH
06.06.2017, 20:51
Hier mal ein Bildchen mit dem SEL100 STF:

859/20170526-DSC05339.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274513)

50% CROP aus Bild mit A7RM2 und SEL 100 ??? STF (war ein horizontales Bild).

Hab das Bild "leider" nicht auch mit dem SAL 135'er STF gemacht, es blieb zuhause.

Viele Grüße
Gerd

Wenn du hast, gerne noch ein paar mehr! :oops:

GerdS
06.06.2017, 23:01
Also, hier noch ein paar Blümchenbilder:

859/20170526-DSC05344.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274654)

859/20170521-DSC04967.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274655)

859/20170525-DSC05235.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274656)

Eine Schärfedemonstration bei Offenblende:
817/20170523-DSC05121.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274658)

und nun von Norbertthen.de die fünf Sinne, ich finde die Skulpturen schön.
6/20170526-DSC05301.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274659)
6/20170526-DSC05303.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274660)
6/20170526-DSC05302.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274661)
6/20170526-DSC05304.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274662)

und als letztes UNSER Sinn:-)
6/20170526-DSC05305.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274663)

alle Bilder mit der A7RM2, dem SEL 100er STF, bei Offenblende und kein Crop.

Viele Grüße
Gerd

MaTiHH
06.06.2017, 23:08
Lieben Dank!! Ich finde das Objektiv megaspannend!

FjCruiser
06.06.2017, 23:16
Servus Gerd,

mir gefallen deine Skulpturenbilder sehr, wie groß muss ich mir Sie (die Skulpturen) in Natura, vorstellen?

GerdS
06.06.2017, 23:26
je ca. 25cm hoch, diese stecken alle zusammen in einem Stück Baum.

Einfach mal die WEB-Seite besuchen, aber diese sind dort nicht vorhanden.
Preis je Skulptur 1.200€!

Viele Grüße
Gerd

dinadan
07.06.2017, 08:47
Preis je Skulptur 1.200€!

Wer alle fünf Sinne beisammen hat zahlt 6k :crazy:

FjCruiser
07.06.2017, 10:08
Danke GerdS, :top:

Viele Grüße FjCruiser

GerdS
07.06.2017, 21:20
Wer alle fünf Sinne beisammen hat zahlt 6k :crazy:

Ja, und?

Wer es will bezahlt's, wer nicht will lässt's!
Ist ja kein Mehl, keine Milch oder sonst wichtiges.
...und der Künstler lebt davon.

Viele Grüße
Gerd

SpeedBikerMTB
09.07.2017, 22:53
Bist Du sicher? Ich dachte immer das 135 STF belichtet:

bei T4,5 mit f2.8. Du hast die Tiefenschärfe von f2.8 kannst aber nur mit T 4,5 belichten.

Wenn auch ein etwas einfacher Test aber der Unterschied ist markant, sodass man sicher sein kann: Tiefenschärfe des STF entspricht kaum 2.8 doch eindeutig eher f/4.5!!!

Bei den Bilder handelt es sich um den 1:1 Abschnitt, ich habe zur Sicherheit aus ca. 3m Entfernung fotografiert. Obwohl beide 135mm sind, ist die Vergrößerung beider Objektive auch bei 3m nicht ganz gleich.

Vergleich STF 135/2.8 und Sonnar 135/1.8 bei 2.8:
6/Screenshot_2017-07-09_22.24.15.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=277045)

Vergleich STF 135/2.8 und Sonnar 135/1.8 bei 4.5:
6/Screenshot_2017-07-09_22.32.58.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=277046)

LG Boris

Eikazon
11.11.2023, 11:27
Danke an SpeedBikerMTB für den obenstehenden Foto-Vergleich der Schärfentiefe, der wirklich aufschlussreich ist!

Die gleiche Frage wird ja oft auch beim E-Mount-Modell, dem Sony FE 100 f/2.8 STF GM OSS gestellt. Hier liest man oft, es habe bei Offenblende F2,8 = T5,6 eine Schärfentiefe, die F4 entspricht. Nachdem ich mir eine Menge Beispielfotos angesehen habe, habe ich den Eindruck, dass das stimmt. Am besten wäre es natürlich, das einmal mit einem Versuchsaufbau wie dem hier von SpeedBikerMTB zu überprüfen. Mal sehen, ob ich das STF in die Hände bekomme …