PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : In und um Lissabon


Ecce
17.02.2017, 19:42
Ein paar Tage weg aus der heimischen Kälte und sich ein wenig treiben lassen.
Es gibt wohl kaum eine Stadt, die sich dafür besser eignet als Lissabon.

Natürlich mit Kamera und erstmal mit einem Weitwinkel, das Tamron 10-24mm f/3.5-4.5 SP Di II LD ASP.
Soll in der Stadt und in geschlossenen Räumen sehr hilfreich sein.

Unser Hotel "Do Chiado" liegt direkt über der Altstadt "Baixa". Sieht man rechts mit der begrünten Terrasse.

1495/DSC00573-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267986)

Da mit dem Leihauto hinzufahren ist schon ein Abenteuer für sich. Enge, steile Straßen, Baustellen, Umleitungen, unverständliche Beschilderung und nicht vorhandene Parkplätze erfordern wirklich Mut hinter Volant.

Nach dem Einchecken erst mal einen Kaffee!
Vollkommen ahnungslos sind wir gleich in das weltberühmte "A Brasiliera" gestolpert.

1495/DSC00509-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267982)

1495/DSC00515-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267983)

Sehenswert ist der inhäusige Kiosk. Aber der darf nicht fotografiert werden.

Frisch gestärkt geht's auf einen kleinen Rundgang zu diversen Sehenswürdigkeiten.
Auftakt macht der "Convento do Carmo" mit Museum.

1495/DSC00544-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267984)

Das Weitwinkel erfüllt seinen Zweck!
Das nächste Bild finde ich extrem gelungen.

1495/DSC00545-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267985)

Das Bogengerippe ist übrigens eine Art Bauruine.
Beim Wiederaufbau nach der Zerstörung durch ein Erdbeben 1755 ist irgendwie die Säkularisation dazwischen gekommen.

Dann runter zum Rossio, einem großen Platz mit vielen Cafes und Lokalen rundherum. Jetzt ist da nicht viel los. Wenn Saison ist, gehts da zu, wie auf'm Stachus.

1495/DSC00590-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267988)

1495/DSC00591-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267989)

Da hat mir übrigens das Weitwinkel beim ersten Kontrollblick nicht so gut gefallen. Blende 8 hat mir nicht genug "eingefroren". Darum hab ich auf das SAL1650 gewechselt. Im Nachhinein ein Fehler. Hätte nur auf Blende 4 gehen müssen.

Vom Spaziergang durch die Altstadt "Baixa" gibt's vielleicht später noch einige Bilder. Wirklich besonders fand ich die folkloristische Musik & Tanzgruppe unter dem Triumpfbogen.

1495/DSC00599-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267987)

Kann auch was Religiöses gewesen sein. Haben sich in jedem Fall mächtig ins Zeug gelegt.

Das Abendessen war eine Enttäuschung. Man darf halt nicht in ein Lokal für Touristen gehen. Selbst, wenn man Tourist ist!

Dafür haben wir uns in Bairra Alto, dem Vergnügungsviertel, noch einen gemütlichen Schluck gegönnt.

1495/DSC00617-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268002)

Mit den Renovierungsarbeiten geht es zwar voran, aber da bleibt noch viel zu tun.

1495/DSC00618-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268003)

Kreative Kneipe mit Mangold-Lampenschirmen.

1495/DSC00619-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268004)

Da sitzt man auch ganz nett.

1495/DSC00623-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268006)

Noch ein oder zwei Belem als späten Happen.

1495/DSC00621-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268005)

Und dann noch ein Glas Wein auf der Hotelterasse.

1495/DSC00626-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268008)

Wir hättens glaub ich auch schlechter erwischen können :D

Fortsetzung folgt ...

Norbert W
17.02.2017, 22:16
....
Wir hättens glaub ich auch schlechter erwischen können :D...

Das kann man wohl sagen... :D :top::top::top:

yoyo
17.02.2017, 23:13
Eine interessante Serie - schön fotografiert :top: Gerne auch mehr davon.

Ecce
18.02.2017, 13:34
In der Früh wars eigentlich jeden Tag sehr trüb.
Also erst mal ausgedehnt Frühstücken und dann mit der Tram durch die Stadt gondeln.

1495/DSC00656-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268043)

Erster Stop Kathedrale

1495/DSC00637-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268039)

Die Säulen der Erde

1495/DSC00641-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268040)

Der Kreuzgang hat was morbides

1495/DSC00648-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268041)

Auf jeden Fall ziemlich groß

1495/DSC00652-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268042)

Mit der 28 kommt man ganz schön rum.
Bergauf, Bergab und an vielen Sehenswürdigkeiten vorbei.

1495/DSC00662-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268044)

Von den Hügeln der Stadt hat man schöne Aussichten.
Hier der Blick von der Igreja de Graca hinüber zur Festung, über die Altstadt und die „Golden Gate“. Natürlich gibt’s da auch ein Cafe, wie eigentlich an jeder Ecke.

1495/DSC00666-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268045)

In der Kirche wurde mit Altären nicht gespart

1495/DSC00670-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268046)

Auf dem Hauptplatz von Graca wird gerade wild renoviert. Wird bestimmt ein Schmuckstück.
Ich hab dort die Gelegenheit genutzt ein paar Bilder in einer leeren Tram zu schießen.

1495/DSC00675-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268047)

Abends zum Essen dahin, wo das Volk hingeht

1495/SAM_0175.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268048)

Der Grill im Schaufenster

1495/SAM_0176.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268049)

Und das Essen schlicht herrlich

1495/SAM_0181.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268050)

Viel besser kann mans nicht erwischen :cool:

Fortsetzung folgt

Ernst-Dieter aus Apelern
18.02.2017, 13:39
Tolle Serie! Lissabon ist wohl wirklich eine Reise wert.Wie bist Du mit dem Tamron 10-24mm zufrieden?Hast Du ein Examplar mit guter Zentrierung?
:top::top:

Ecce
18.02.2017, 14:20
Tolle Serie! Lissabon ist wohl wirklich eine Reise wert.Wie bist Du mit dem Tamron 10-24mm zufrieden?Hast Du ein Examplar mit guter Zentrierung?
:top::top:

Zentrierung? Hab ich mich noch nicht darum gekümmert.
Zumindest ist mir bisher nichts Negatives aufgefallen.

Auffällig sind die starken Verzeichnungen an den Ecken, wenn man nahe dran ist.
Und die Streckungen bei bestimmten Blickwinkeln.
Aber das muss wohl so sein.

Erst Mal bin ich sehr zufrieden mit der gewonnenen Perpektive :top:

Dimagier_Horst
18.02.2017, 16:53
[FONT="Arial"]
Und das Essen schlicht herrlich
Hm, das sieht für mich so aus, als hätten sie die Därme nicht herausgenommen. Guten Appetit!:crazy:

Ecce
18.02.2017, 17:32
Hm, das sieht für mich so aus, als hätten sie die Därme nicht herausgenommen. Guten Appetit!:crazy:

Waren schon draußen :top:

gpo
18.02.2017, 17:37
Moin

ja da sind sehr schöne Bilder dabei...:top:

eines aber fällt raus> #3....es sollte schon irgendwo scharf sein, ist aber aber nicht

auch deine Aussagen zu Tamron oder Sony ist eher Hobbyistengeplapper
von jemand der zuviel Im Netz gelesen hat :P

das Bild der Springer ist doch klasse....wieso später rumheulen,
was man besser hätte machen können...entweder man macht...oder nicht
must sonst nochmal hinfahren...:roll:

auch dien WW Bemerkungen kann ich überhaupt nicht nachvollziehen...
starke WWs sind in Ecken oder auch Nahbereich immer mal kritisch...
bei dem ersten Blick vom Dach hast du es doch gut hinbekommen...
(und man könnte es zu Hause üben was geht oder nicht!)

also jammer nicht rum... :oops:
Mfg gpo

Ecce
18.02.2017, 17:51
Moin
..
eines aber fällt raus> #3....es sollte schon irgendwo scharf sein, ist aber aber nicht
..
also jammer nicht rum... :oops:
Mfg gpo

Bei den Tassen muss ich mich wohl im Fokuspunkt vertan haben.
Gibt aber auch so viele :shock:

Du hast aber Recht.
Von sofort an wird nur noch jubiliert :top:

Dana
19.02.2017, 10:48
Ach schön!

Da wir im Frühling ja auch in Lissabon sein werden, ist es toll, so schöne Eindrücke von dir zu bekommen.

Sind sehr stimmungsvolle und dynamische Bilder dabei.

Sagst du mir noch, "wo das Volk hingeht"? =)
Das wäre sicher was, was man sich dann überlegen könnte. Sieht lecker aus!

Ecce
19.02.2017, 11:22
..
Sagst du mir noch, "wo das Volk hingeht"? =)
Das wäre sicher was, was man sich dann überlegen könnte. Sieht lecker aus!

Das "Casa da India" liegt in der Rua do Loreto 49.
Vom Praça Luís de Camões ein paar Meter bergauf an der Tram entlang.

1495/SAM_0175.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268048)

Dana
19.02.2017, 16:27
Ach stimmt, da stand es ja drüber... ich Horst ich... :doh:

Ecce
19.02.2017, 23:05
Am dritten Tag wurde es Zeit das Leihauto zu nutzen.
Ziel war eigentlich die andere Seite der Golden Gate, aber wir haben uns so verfahren, dass ein Ziel des nächsten Tags in Sichtweite kam: Der Torre de Belem

1495/DSC00681-C1_7.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268088)

Im Duett mit dem Guss aus Bronze

1495/DSC00684-C1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268089)

Schöner Blick auf den Tejo

1495/DSC00697-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268090)

Dann endlich auf der anderen Seite, in Almada unterhalb des Christo Rei, der gigantischen Christus Statue. Da hat man einen schönen Blick auf fast ganz Lissabon

1495/DSC00705-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268091)

Unten ist eine Kirche, ganz oben ein Devotionalien-Shop für Hardcore Katholiken

1495/DSC00706-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268092)

28 Meter christlicher Beton

1495/DSC00713-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268093)

Da oben muss natürlich das Zoom ausgepackt werden

1495/DSC00719-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268094)

Danach sind wir gemütlich über Capuchos (sehr gut in der Ortskneipe gegessen) Richtung Süden über die Halbinsel von Setubal zum Cabo Espichel gefahren. Die Kamera blieb in der Tasche. Wir haben die Ausblicke und die Landschaften einfach so genossen.

Das Cabo Espichel ist des westliche Ende des europäischen Festlands. Da pfeift der Wind so richtig um die Ecke. Wir haben echt Glück mit dem Wetter gehabt.

Gleich neben dem Parklatz steht die Wallfahrtskirche. Die Pilgerunterkünfte stehen heutzutage leer. Die beste Zeit hatte die Anlage im 18 Jhd.

1495/DSC00725-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268095)

Die Erdschichten liegen hier offen, wie ein Buch. Gleich um die Ecke werden Dinosaurier ausgegraben.

1495/DSC00736-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268097)

Das Licht war hart, wie Granit. Zumindest gegen die Sonne.

1495/DSC00744-C1_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268100)

Andersrum ist viel besser

1495/DSC00757-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268101)

Spaziergang oder ausgedehnte Wanderung; ist wirklich schön dort

1495/DSC00770-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268102)

Nach einem kurzen Abstecher ins Touristennest Sesimbra - der Kaffee war Klasse – das Meer überraschend warm – beschließen wir den Ausflug mit dem Sonnenuntergang auf der Festung von Palmela.

1495/DSC00786-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268103)

1495/DSC00789-C1_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268104)

Dann wieder ins Casa da India

1495/SAM_0177.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268105)

1495/SAM_0180.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268106)

Für die Fischsuppe (ohne Bild, muss man essen) könnte ich töten :twisted:

Fortsetzung folgt ...

Jumbolino67
19.02.2017, 23:55
Sehr schöne Fotos aus Portugal.

Eine kleine Korrektur: Der westlichste Punkt des Festlands des europäischen Kontinents ist aber Cabo da Roca (https://de.wikipedia.org/wiki/Cabo_da_Roca) (reicht ca. 20km weiter nach Westen ;)), nicht Cabo Espichel (https://de.wikipedia.org/wiki/Cabo_Espichel).

Gruß Jumbolino

ha_ru
20.02.2017, 08:47
Hallo,

bei den Bildern freue ich mich um so mehr auf mein Wochenende in Lissabon. Ich hoffe och bin genauso erfolgreich. :top:

Etliche Bilder vom dritten Tag kippen leicht nach rechts. Sowas irritiert mich beim Betrachten immer etwas (und passiert mir selbst auch immer wieder) und eine Korrektur wäre für in der Hinsicht empfindliche Naturen wie mich nett.

Hans

P.S. Sehe gerade dass der Verschluss ja kaum zu ist, also noch photonenwarm aus der Kamera. Verzerrung sehe ich auch, das ist es aber nicht was mich persönlich stört. Es kippen eben auch Bauwerke und Horizontlinien, nicht dramatisch aber für mich eben auffällig.

wus
20.02.2017, 13:30
Hallo Bernhard, schöner Bericht!

Die Verzerrungen sind halt ein Nachteil des Tamron - JPGs werden von der Kamera nicht korrigiert. Aber kann c1 (oder LR, oder was für eine RAW Software Du auch immer verwendest) das nicht erledigen?

In den 80ern war ich auch einige Male in Lissabon, bin aber nie aus der Stadt rausgekommen. Was Du hier zeigst macht Lust, da mal wieder hinzudüsen.

Falls Du noch dort bist: bringst Du mir bitte ein paar Belem mit? Ruf mich an wenn Du wieder zu Hause bist, dann komm ich sie abholen (und bezahlen) - alt sollten sie natürlich nicht werden.

Falls Du schon wieder hier im Lande bist: kommst Du heute Abend (http://www.fotocommunity.de/calendar/Stammtisch/Olching-2017-02-20-54597)? (Ich selbst bin noch etwas unentschlossen)

Jan
20.02.2017, 14:57
Ich war vor ca. 35Jahren in Lissabon, nachdem wir in der Schule Felix Krull gelesen hatten, fand ich es extrem spannend, den Beschreibungen Thomas Manns nachzuspüren. das Buch vor einem Besuch zu lesen, ist m.E. in jedem Fall lohnend.
Jan

ha_ru
20.02.2017, 15:50
Danke für den Tipp.

Das Buch Nachtzug nach Lissabon und die begeisterten Schidlerungen eines Freundes der schon dort war waren bei mir der Auslöser dahin zu wollen.

Hans

Ecce
20.02.2017, 22:39
Die Verzerrungen sind halt ein Nachteil des Tamron - JPGs werden von der Kamera nicht korrigiert. Aber kann c1 (oder LR, oder was für eine RAW Software Du auch immer verwendest) das nicht erledigen?
..
Falls Du noch dort bist: bringst Du mir bitte ein paar Belem mit? Ruf mich an wenn Du wieder zu Hause bist, dann komm ich sie abholen (und bezahlen) - alt sollten sie natürlich nicht werden.

Falls Du schon wieder hier im Lande bist: kommst Du heute Abend (http://www.fotocommunity.de/calendar/Stammtisch/Olching-2017-02-20-54597)? (Ich selbst bin noch etwas unentschlossen)

Servus Wolfgang,

C1 hat das Profil des Tamron 10-24 (noch) nicht in den Objektivkorrekturen.
LR muss ich noch probieren.

Belems gehen leider nicht, weil ich schon seit einer guten Woche wieder da bin und arbeiten muss. Aber eine Belem-Bäckerei in München wäre sicher gut besucht :top:

Sorry, bin heute nicht mehr fit.
Sehen wir uns am 7. März beim Sony-Stammtisch?

Ciao
Bernhard

Ecce
24.02.2017, 00:44
Der letzte Tag führt uns nach Nordwesten.
Bei extrem trübem Wetter (und Licht) ist die erste Anlaufstelle die „Fabrico de Polvora“ bei Barcarena. An einem bei schönen Wetter sicher malerischen Tal gelegen.

1495/DSC00790-C1_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268329)

Gleich neben dem Tor; die in Fließen gebrannte lange Geschichte der Schwarzpulverfabrik.

1495/DSC00791-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268330)

Wasser zum Löschen von Bränden findet sich an allen Ecken und Enden.

1495/DSC00796-C1_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268331)

So schauts aus, wenn was in die Luft geflogen ist.
Hier die Reste des letzten Unglücks 1972

1495/DSC00800-C1_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268332)

Für was der Raum gut war?

1495/DSC00807-C1_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268333)

Bei schönem Wetter lädt das Gelände bestimmt zum Verweilen ein.

1495/DSC00812-C1_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268334)

Nächste Station ist Sintra. Ein Kaff am Fuße eines Berges. Da geht’s zu, als ob es was geschenkt gäbe. Wir haben auf jeden Fall keinen akzeptablen Parkplatz gefunden. Aber unsere Ziele liegen eh am und auf dem Berg. Die relativ gute Sicht auf das Örtchen ist dem guten Sensor und C1 zu verdanken.

1495/DSC00823-C1_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268335)

Tatsächlich war die Sicht eher so:

1495/DSC00822-C1_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268336)

Was da durch die tief hängenden Wolken scheint ist der Palast von Pena. So eine Art Neuschwanstein auf Portugiesisch.

1495/DSC00832-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268337)

Ein paar Meter tiefer liegt die umfangreiche Burganlage der Mauren aus dem 10. - 12 Jhd.

1495/DSC00825-C1_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268338)

Wir hatten richtig Dusel im Wald zwischen einem Graben und krummen Bäumen einen Parkplatz gefunden zu haben. Und das ziemlich am Ende der irren Serpentinen-Straße auf den Berg.

1495/DSC00830-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268339)

Über den Sinn und Zweck der riesigen Anlage mit Zisterne, Werkstätten, Häuschen und Nekropole lässt sich übrigens trefflich diskutieren. Nur zum Überwachen des Umlands ist alles viel zu groß. Entweder hat sich da irgendein Herrscher selbst verwirklicht oder es gibt einen kultischen Hintergrund.

Der ganze Berg besteht aus solchen gewaltigen abgerundeten Felsbrocken. Schaut aus,als ob Riesen mit Kies gespielt haben.

1495/DSC00815-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268340)

Letzte Station: Die „Quinta da Regaleira“. Das Phantasie-Schloss mit Parkanlage wurde Anfang des 19 Jhd. gebaut.. Der Bauherr wollte wohl Antoni Gaudi und seinem Pak Güell in Barcelona Konkurrenz machen.

1495/DSC00829-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268341)

1495/DSC00850-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268342)

Die Innenausstattung kann sich sehen lassen:

1495/DSC00845-C1_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268343)

1495/DSC00849-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268344)

Im Park gibt’s jede Menge zu entdecken:

1495/DSC00839-C1_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268345)

1495/DSC00841-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268346)

1495/DSC00863-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268347)

Nur nicht für uns. Wenige Sekunden nach dem letzten Bild hat es zu schütten angefangen. Alles rennet, alles flüchtet. Wir zum Flughafen. Schade, dass wir nicht mehr Zeit hatten. Aber wir kommen sicher zurück!

ENDE

wus
24.02.2017, 12:15
Da habt ihr ja noch einiges gesehen! Schade dass das Wetter nicht besser war ... andererseits würde der Palast von Pena ohne die Wolken drumrum sicher nicht annähernd so mystisch wirken.

Letzte Station: Die „Quinta da Regaleira“. Das Phantasie-Schloss mit Parkanlage wurde Anfang des 19 Jhd. gebaut.. Der Bauherr wollte wohl Antoni Gaudi und seinem Pak Güell in Barcelona Konkurrenz machen.Das muss dann wohl Anfang des 20. Jhd. gewesen sein, denn erst da baute Gaudi den Parc Güell.

Ecce
24.02.2017, 12:58
Da habt ihr ja noch einiges gesehen! Schade dass das Wetter nicht besser war ... andererseits würde der Palast von Pena ohne die Wolken drumrum sicher nicht annähernd so mystisch wirken.

Das muss dann wohl Anfang des 20. Jhd. gewesen sein, denn erst da baute Gaudi den Parc Güell.

Natürlich 20. Jhd. :oops:
War gestern schon etwas spät.