PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A7xx für Hochzeit ?


mw-regius
16.02.2017, 14:16
Hallo,

Wie schon in der Überschrift steht interessiert mich das Thema Hochzeit. Gibt es hier Leute die mit der 7er Serie auf Hochzeiten unterwegs sind ?
Der AF der A7ii ist ja bei low light nicht gerade der beste.
Hab gestern den AF mit der A77ii verglichen und da hat die A77ii die nase um längen vorne

Da ich aber seltren bis gar nicht in kirchen unterwegs bin kann ich auch leider nicht beurteilen wie es sich mit dem AF der A7ii in Kirchen bzw. Standesämtern verhält.

Kann mir jemand aus eigener Erfahrung berichten ob das gut funktioniert mit einer A7 eine Hochzeit zu fotografieren ?

nex69
16.02.2017, 14:24
Hochzeiten nicht aber andere Events mit ebenso schlechter Beleuchtung. Klar funktioniert das. Von Hochzeiten halte ich mich fern. Grusel :crazy:. Dabei hatte ich kürzlich die A7II mit dem GM 24-70 und die A6300 mit dem FE 4/70-200 (also nicht besonders lichtstark). Jeweils mit Blitz. Auch das 55er Zeiss habe ich dafür schon benutzt. Wenn ich wollte könnte ich damit auch Hochzeiten fotografieren. Ein 85er wäre vielleicht noch gut aber nicht unbedingt ein Muss.

Von Hochzeiten mit der A7II habe ich auch nur gelesen. Im Nachbarforum gibt es mindestens einen der zufrieden ist, sogar mit der A7m1 die noch einen langsameren AF hat.

Yonnix
16.02.2017, 14:29
Ich denke, es kommt da auf den Anspruch und den Stil an. Ich würde keine A7 einsetzen wenn mein Ziel wäre, jeden Moment und jede spontane Aktion zu erwischen. Dafür ist der AF einfach zu langsam und zu unzuverlässig.

Ich denke allerdings auch, dass man mit einer A7 eine durchaus ansprechende und hochwertige Hochzeitsreportage fotografieren kann.

Ich würde mich allerdings nicht trauen, die A7 bzw. A7II dafür professionell einzusetzen. Ich denke, die RII ist durch den besseren AF etwas besser geeignet, auch die A6300/A6500. Ich habe selbst mal eine Hochzeit mit einer RX1RII fotografiert, ging auch.

screwdriver
16.02.2017, 15:11
Es wurden schon vor 30 über Jahren Hochzeiten fotografiert.
Da war mit ISO 1000 so ziemlich Schluss und AF gabs auch nicht.

Mit anderen Worten: Man kann mit ziemlich JEDER Kamera ziemlich alles fotografieren, wenn man es kann. ;)

davidmathar
16.02.2017, 16:20
Ich habe bisher mit der A7rii und der A7s jeweils eine Hochzeit von Freunden begleitet. Das ging mit beiden sehr gut. Auch im Standesamt / Kirche war das absolut kein Problem. Da passiert ja keine schnelle Action währenddessen.

P_Saltz
16.02.2017, 16:28
Ich denke, es kommt da auf den Anspruch und den Stil an. Ich würde keine A7 einsetzen wenn mein Ziel wäre, jeden Moment und jede spontane Aktion zu erwischen. Dafür ist der AF einfach zu langsam und zu unzuverlässig.

Ich denke allerdings auch, dass man mit einer A7 eine durchaus ansprechende und hochwertige Hochzeitsreportage fotografieren kann.

Ich würde mich allerdings nicht trauen, die A7 bzw. A7II dafür professionell einzusetzen. Ich denke, die RII ist durch den besseren AF etwas besser geeignet, auch die A6300/A6500. Ich habe selbst mal eine Hochzeit mit einer RX1RII fotografiert, ging auch.

Hä....???,

warum sollte man mit einer A7II keine Hochzeit "professionell" fotografieren können. Der AF ist wirklich schnell genug, der Augen-Focus macht vieles noch einfacher und der Silent-Shutter ist einfach genial gegen das Gescheppere und Geknalle einer Canicon.

D.

Yonnix
16.02.2017, 16:34
Hä....???,

warum sollte man mit einer A7II keine Hochzeit "professionell" fotografieren können. Der AF ist wirklich schnell genug, der Augen-Focus macht vieles noch einfacher und der Silent-Shutter ist einfach genial gegen das Gescheppere und Geknalle einer Canicon.

D.

Ich würde damit keine Hochzeit fotografieren. Ich rede von der Basis A7II, die keinen Silent Shutter hat und die auch noch keinen AF auf Höhe der A7RII hat.

Mir wäre es wichtig, die kurzen und einmaligen Momente mit großer Wahrscheinlichkeit so einzufangen, wie ich es selbst erwarten würde. Wenn der AF im Moment des Ring ansteckens oder im Moment des ersten Kusses anfängt zu pumpen, bin ich kurz vor dem Explodieren. Da ich das mit meiner A7II so nicht hinbekomme, würde ich sie auch nicht dafür nehmen.

Wenn du richtig gelesen hättest, hättest du den Teil nicht ausgeblendet:

Ich denke allerdings auch, dass man mit einer A7 eine durchaus ansprechende und hochwertige Hochzeitsreportage fotografieren kann.

aidualk
16.02.2017, 17:00
Hä....???,

warum sollte man mit einer A7II keine Hochzeit "professionell" fotografieren können.

Es gibt nicht wenige (reichlich nachzulesen im Herstellerübergreifenden Nachbarforum), für die ist das professionelle k.o. Kriterium der 7er Reihe für Hochzeit, besonders der A7RII, die eigentlich begehrt ist, dass sie keine 2 Kartenslots hat. Hätte sie 2, wären einige von Canon und auch Nikon zu ihr gewechselt. Und jetzt brauchen wir nicht darüber zu diskutieren, wann und wie oft eine Karte in der Kamera ihren Geist aufgibt. Sie hat keine 2 slots und damit war es das für professionelle Anwendung. So einfach ist manchmal die Welt, und da ging es überhaupt nicht über den AF oder andere Dinge. :zuck:

loewe60bb
16.02.2017, 17:09
Es wurden schon vor 30 über Jahren Hochzeiten fotografiert.
Da war mit ISO 1000 so ziemlich Schluss und AF gabs auch nicht.

Mit anderen Worten: Man kann mit ziemlich JEDER Kamera ziemlich alles fotografieren, wenn man es kann. ;)
Hallo Volker, bist Du bist heute wieder auf dem Nostalgie- Trip, oder was?

Heute geht doch ohne Stabi, Micro- Adjust, Augen- AF und rauschfreien ISO 12800 gar nix mehr! ;)

Und: Du hast noch was wichtiges vergessen:
Zu früherer Zeit gab es auch noch kein Internet und damit auch keine Fotografie- Foren.

hpike
16.02.2017, 18:56
Vor 30 Jahren, als ich auch noch Hochzeiten fotografiert habe, habe ich mangels zweitem Slot, immer gleich 2 Filme eingespannt. Sicher ist sicher. :crazy:

loewe60bb
16.02.2017, 19:18
... das nannte man dann Doppelbelichtung, lol. :lol:

fbe
16.02.2017, 19:24
Wie schon in der Überschrift steht interessiert mich das Thema Hochzeit.
...
Da ich aber seltren bis gar nicht in kirchen unterwegs bin kann ich auch leider nicht beurteilen...

Willst Du Dich fotografisch neu orientieren oder musst Du irgendwo als "Freund der Familie" einspringen?

matti62
16.02.2017, 19:47
Bei uns im Forum gibt es doch einen professionellen Hochzeitsfotograf mit einer Menge an Auszeichnungen. Der fotografiert mit der a7rii, dem 2470f2.8 und dem 70200g. Also muss da gut gehen.

Persönlich würde ich zu ericflash Ausrüstung neigen.

mrrondi
16.02.2017, 20:30
Würd ja eher mal die Objektive statt die Kamera ins Rennen werfen.
Weiss ja ned was du dran schrauben willst an dein A7xxx.

Aleks
16.02.2017, 20:33
Persönlich würde ich zu ericflash Ausrüstung neigen.
Stempel+Unterschreib

Bei uns im Forum gibt es doch einen professionellen Hochzeitsfotograf mit einer Menge an Auszeichnungen. Der fotografiert mit der a7rii, dem 2470f2.8 und dem 70200g. Also muss da gut gehen.
Stempel+Unterschreib

Es ist doch ganz einfach: Die Ausrüstung muss zum Fotografen passen und der Fotograf muss zum Auftrag passen, bzw. in der Lage sein, den Autrag in der erwarteten Qualität auszuführen.
WOMIT er das macht, ist doch völlig wumpe. Wenn er mit seiner A7 gut umgehen kann, macht er bessere Bilder, als ein Anfänger mit einer A99II oder D5.

Ich kann immer nur empfehlen für wichtige Shootings die Ausrüstung einzusetzen, mit der man am besten umgehen kann, die man "im Schlaf" beherrscht und mit der man sich am sichersten fühlt. Vor allem in Stresssituationen und Zeitknappheit.
Was den zweiten Kartenslot angeht... ich habe lieber einen zweiten Kamerabody und (insbesondere wenn ich A7 höre) genug Ersatzakkus dabei ;-)

Aleks

nex69
16.02.2017, 20:49
... ich habe lieber einen zweiten Kamerabody und (insbesondere wenn ich A7 höre) genug Ersatzakkus dabei ;-)


Sowieso Pflicht bei Hochzeiten.

P_Saltz
17.02.2017, 09:21
Stempel+Unterschreib


Stempel+Unterschreib

Es ist doch ganz einfach: Die Ausrüstung muss zum Fotografen passen und der Fotograf muss zum Auftrag passen, bzw. in der Lage sein, den Autrag in der erwarteten Qualität auszuführen.
WOMIT er das macht, ist doch völlig wumpe. Wenn er mit seiner A7 gut umgehen kann, macht er bessere Bilder, als ein Anfänger mit einer A99II oder D5.

Ich kann immer nur empfehlen für wichtige Shootings die Ausrüstung einzusetzen, mit der man am besten umgehen kann, die man "im Schlaf" beherrscht und mit der man sich am sichersten fühlt. Vor allem in Stresssituationen und Zeitknappheit.
Was den zweiten Kartenslot angeht... ich habe lieber einen zweiten Kamerabody und (insbesondere wenn ich A7 höre) genug Ersatzakkus dabei ;-)

Aleks

Der zweite Kartenslot wird hoffnungslos überbewertet. Denn Redundanz sieht, technisch betrachtet anders aus. Deshalb, wie Du schrubst, zweites Gehäuse! Sehe ich auch so.

D.

mrrondi
17.02.2017, 09:37
Eine oder zwei kleine leichtere Kameras sind bei 12-18 Stundenjobs sicher von Vorteil.
Daher unterschreib ich beides nicht wirklich.
Zwei D750 mit 24-120 und einer FB - schon eher.
Aber grosse 24-70 und 70-200 den ganzen Tag mit rumschleppen - kein Vorteil.

malo
17.02.2017, 10:08
Der zweite Kartenslot wird hoffnungslos überbewertet. Denn Redundanz sieht, technisch betrachtet anders aus. Deshalb, wie Du schrubst, zweites Gehäuse! Sehe ich auch so.

D.

beim 2. Slot geht nicht um technische Redundanz sondern um Datensicherheit falls eine Karte die Grätsche macht.
Ein Zweitgehäuse ist sowieso Pflicht, darüber braucht man nicht reden.

Als Amateur habe ich es mit der A7 schon zweimal gewagt (mit 24-70/4) :top:

mrrondi
17.02.2017, 10:14
Des reicht dir auch als Profi - eine A7II inkl. 5 Achsen Stabi und Blende 4.
Gerade in der Reportage bist du selten unter Blende 4 - eher höher.

Wimair
17.02.2017, 14:19
Ich fotografiere seit 2 Jahren mit "A7nen" auf Hochzeiten. So 20 werden's schon sein, bis jetzt. Anfangs war ich mit meiner A7s und Canon 5D mk3 unterwegs, das war "okay".

Nachdem ich fast alles von Canon Anfang 2016 verkauft habe, war ich mit meiner A7s und einer geborgten A7ii unterwegs, seit Mitte 2016 habe ich meine "finale" Ausrüstung, A7s und A7r auf Hochzeiten dabei.

A7r ist meistens mit dem Voigtländer 35mm 1.7 bestückt,
die A7s mit dem 85mm Batis oder 135mm Canon.
Nach Bedarf wechsle ich aufs 16-35mm F4.

Ich bin mittlerweile Fan - vor meiner Sony-Zeit hatte ich Genickweh von zwei 5Ds samt Fixbrennweiten, das ist mittlerweile weit angenehmer. Manueller Fokus ist Übungssache, ist mir zum Teil aber sogar lieber als das dumme Fokuspunkt-verschieben bei der A7 Reihe, da waren die 5D ein Traum.
Zwei SD Kartenslots wären natürlich fein, aber noch ist nichts passiert und ich verwende bewusst nur kleinere, aber mehrere Karten. Dafür sind die Files ein Traum zum Nachbearbeiten - etwas falsch belichtet: Mir egal :)

Hoffe, ich konnte helfen.

benmao
18.02.2017, 09:48
Was den zweiten Kartenslot angeht... ich habe lieber einen zweiten Kamerabody und (insbesondere wenn ich A7 höre) genug Ersatzakkus dabei ;-)


Wenn die Karte in einer Kamera plötzlich nicht mehr lesbar ist, hast Du dann wenigstens einen Teil der Fotos noch, aber wenn eine Kamera zwei Fotos abspeichert (auf 2 Karten), ist das natürlich viel besser. Eine 2. Kamera würde ich immer mitnehmen.



Der zweite Kartenslot wird hoffnungslos überbewertet. Denn Redundanz sieht, technisch betrachtet anders aus. Deshalb, wie Du schrubst, zweites Gehäuse! Sehe ich auch so.


Sehe ich nicht so. Mit nur 1 Kamera hättest Du recht. Aber wer legt Wert auf hohe Sicherheit und hat dann keine Reservekamera dabei?
Die Sicherheit ist groß mit 2. Slot. Ob die Kamera das Bild aufgenommen hat, sieht man im Wiedergabemodus. Danach kann aber mit der Karte noch sehr viel passieren.

beim 2. Slot geht nicht um technische Redundanz sondern um Datensicherheit falls eine Karte die Grätsche macht.
Ein Zweitgehäuse ist sowieso Pflicht, darüber braucht man nicht reden.


Man könnte aber alternativ die Daten zum Handy per Wlan automatisch übertragen lassen. Ich weiss jetzt aber nicht, ob auch RAW/volle Auflösung mit der entsprechenden Playmemories App funktioniert.

.
Zwei SD Kartenslots wären natürlich fein, aber noch ist nichts passiert und ich verwende bewusst nur kleinere, aber mehrere Karten.

Das dauernde Wechseln der Karten sehe ich auch als Risikofaktor. Mal springt sie raus beim Rausnehmen und ins Bierglas. Ein anderes mal rutscht sie durch das Loch in der Hosentasche. Ein anderes mal ist sie in der Jackentasche der Jacke, die dann gestohlen wird.
Aber im Ernst, das Anfassen der Kontakte/elektrostatische Aufladung kann durchaus eine Karte zerstören.

aidualk
18.02.2017, 10:40
Der zweite Kartenslot wird hoffnungslos überbewertet.

Die Argumentation im Nachbarforum der (professionellen) Hochzeitsfotografen gegen die A7RII war ganz einfach: Du versaust eine einzige Hochzeit weil die Karte ihren Geist aufgibt und du kannst dir in der heutigen Internet-zeit sofort einen neuen Job suchen. Kamera ohne zweiten slot ist für sie ein no-go.

Ich selbst bewerte das für mich auch anders, aber ich bin auch kein professioneller Fotograf. Wenn ich Bilder verlieren sollte, ärgere ich mich maßlos, aber es gefährdet nicht meinen Job und damit meine Existenz. Ich kann diese Vorgehensweise schon nachvollziehen, wenn ich diese Argumentation auf entsprechende Belange/Anforderungen in meinem Job übertrage.

hpike
18.02.2017, 11:05
Vielleicht sollte man mal einen Thread starten, wer schon mal einen Defekt einer SD Karte während des Fotografierens hatte.

Ich meine das ganz ernsthaft, weil mir das noch nie passiert ist und weil ich persönlich auch niemanden persönlich kenne, dem das je passiert ist.

Vielleicht könnte ich ja dann nachvollziehen, warum der zweite Slot anscheinend so vielen wichtig ist.

Hätte ich einen zweiten Slot in meiner Kamera, würde ich ihn höchstwahrscheinlich nicht zur Sicherung der Bilder nutzen, sondern als Speichererweiterung, um nicht plötzlich die Karte wechseln zu müssen. Aber selbst das musste ich noch nie machen. Insofern ist mir dies als Grund für einen zweiten Slot, etwas dürftig. Obwohl es natürlich nett wäre. Nett, mehr aber auch nicht.

loewe60bb
18.02.2017, 11:48
...wer schon mal einen Defekt einer SD Karte während des Fotografierens hatte.

... während des Fotografierens noch nicht, aber:

Mir ist vor langer Zeit (vor ca. 10 Jahren) einmal eine SANDISC SD-Karte "verreckt", aber erst nachdem ich sie aus der Kamera genommen habe (damals eine NIKON D50).

Ob es an der Karte lag, oder daran, dass die Kamera noch eingeschaltet und im Standby war, weiß ich nicht.
(Vielleicht auch ein Handhabungsfehler meinerseits.)

Wie auch immer:
Jedenfalls waren einige Aufnahmen vom damaligen Gardasee- Urlaub weg.

Seitdem neige ich dazu, im Urlaub jeden Tag eine neue Karte einzulegen, auch wenn seitdem nichts mehr derartiges passiert ist.

Da die Karten nicht die Welt kosten und meine Urlaube auch nicht mehrere Wochen dauern, ist das für mich eine gut zu praktizierende Vorgehensweise.

Wenn ich als Profi darauf angewiesen wäre, dass alles 100% abgesichert ist sähe das natürlich anders aus.
Dann würde ich wohl auch auf eine gleichzeitige Speicherung auf zwei Datenträger gehen- wenn mir eine Kamera das bieten könnte.

Reisefoto
18.02.2017, 13:40
Ich meine das ganz ernsthaft, weil mir das noch nie passiert ist ... Hätte ich einen zweiten Slot in meiner Kamera, würde ich ihn höchstwahrscheinlich nicht zur Sicherung der Bilder nutzen, sondern als Speichererweiterung, um nicht plötzlich die Karte wechseln zu müssen.
Mir ist noch nie irgendeine Speicherkarte kaputtgegangen. Ich verwende derzeit bis zu 128GB große SD-Karten. Den zweiten Slot habe ich bisher nicht benutzt, weil ich nicht weiß, wieviel Strom die zusätzliche Karte zieht. Falls das minimal sein sollte, wäre es eine Überlegung wert, ein zweite Karte alt Backup laufen zu lassen. Bei Platzproblemen könnte man dann immernoch eine der beiden Karten formatieren und als Erweiterung nehmen. Edit: Falls jemand etwas zum Stromverbrauch der zweiten Karte sagen kann, würde mich das sehr interessieren!


Seitdem neige ich dazu, im Urlaub jeden Tag eine neue Karte einzulegen, auch wenn seitdem nichts mehr derartiges passiert ist.
Ich sichere die Bilder auch jeden Abend.

meshua
18.02.2017, 13:52
Hallo,
Die Argumentation im Nachbarforum der (professionellen) Hochzeitsfotografen gegen die A7RII war ganz einfach: Du versaust eine einzige Hochzeit weil die Karte ihren Geist aufgibt und du kannst dir in der heutigen Internet-zeit sofort einen neuen Job suchen. Kamera ohne zweiten slot ist für sie ein no-go.

Natürlich hat der zweite Slot einen Wohlfühlfaktor. Aber einmal ganz nüchtern betrachtet: Wenn die Karte streiken sollte, wird diese sofort entfernt und eine Ersatzkarte eingeschoben bzw. zur Backupkamera gegriffen bzw. der 2nd Shooter wird zum 1st Shooter. Der problembehafteten Karte kann man sich später zu Hause in Ruhe widmen. Mit einem vernünftigen Kartenlesegerät stehen die Chancen nicht schlecht...wie hat man nur früher zu Filmzeiten als Hochzeitsfotograf überleben können: da hat man vielleicht im Worst-Case frühestens erst Stunden später beim Entwickeln gesehen, daß das Negativ mit der Ringübergabe schwarz war...und nun?:cool::P

Wenn der Controller (Kamera) oder ein anderes Element in der Verarbeitungskette streikt (und das kannst du unter Zeitdruck so gut wie nicht vom Kartenfehler unterscheiden) sind beide Karten dauerhaft mit fehlerhaften Aufnahmen beschrieben. Ob Karte oder Controller: die Kamera wird doch in einem solchen Fall sicherlich verzögert speichern? Da schnappt man sich doch eher sofort wieder die Backup-Kamera?!

Um es nochmals klar zu stellen: Wenn ich gleichzeitig auf zwei Karten schreiben kann, würde ich es auch nutzen! Mich allein darauf zu verlassen bzw. ausschließlich nur so "in the Field" zu arbeiten, erachte ich hingegen doch als etwas übertrieben. Am Ende kann theoretisch so Vieles schief laufen und nicht für jede Situation hat man (adhoc) eine Lösung dabei. Hier muss ganz einfach nach Risk/Impact abgewogen werden und wenn man dann keine neue Billig- oder High-Performance-Speicherkarte (Hallo Sandisk Ultra) vom Grabbeltisch einsetzt, weil diese 10 Euro billiger war...sind Speicherkartenausfälle im Einsatz doch eher sehr, sehr selten anzutreffen.

In den Pausen können die bisherigen Bilder einfach auf ein zweites Medium (Subnotebook) kopiert werden. Was man dann hat, das hat man. Alles eine Frage der effektiven und effizienten Organisation. :top:

Viele Grüße, meshua

mekbat
18.02.2017, 13:59
Mir ist noch nie irgeneine Speicherkarte kaputtgegangen. ...

Ich sichere die Bilder auch jeden Abend.

Mir ist eine SD-Karte kaputt gegangen :|
Wenn es nur das gewesen wäre - kein Problem - ärgerlich, wenn die Bilder weg sind.
Das wäre das eine.
Das andere Dilemma - ein winziges Stück Plastik steckte noch im Kartenschacht
und zerstörte denselben beim Einstecken einer neuen SD-KARTE.
Mir selbst ist die fehlende Ecke ( ca. 1 mm) nicht aufgefallen.
Schaden laut Geissler runde 170 Euro :evil:

aidualk
18.02.2017, 13:59
...sind Speicherkartenausfälle im Einsatz doch eher sehr, sehr selten anzutreffen.



Wie schon geschrieben: Diese Argumentation kam nicht von mir und ist auch nicht meine. Ich nutze aktuell nur Kameras mit einem slot.
Es ist aber für nicht wenige nun mal das Nichtkaufargument der A7RII.

Ich denke, das ist ähnlich wie mit der unkomprimierten Speicherung. Es wurde massiv danach geschrieen, nun hat es Sony implementiert, und jetzt hört und liest man nichts mehr davon. Ich habe natürlich keine Ahnung, wie viele derer, die ständig immer nur das eine Negativ-Beispiel verlinkt haben, sich anschliessend die Kamera tatsächlich auch gekauft haben...

meshua
18.02.2017, 14:34
Wie schon geschrieben: Diese Argumentation kam nicht von mir und ist auch nicht meine. Ich nutze aktuell nur Kameras mit einem slot.
Es ist aber für nicht wenige nun mal das Nichtkaufargument der A7RII.

Ich denke, das ist ähnlich wie mit der unkomprimierten Speicherung. Es wurde massiv danach geschrieen, nun hat es Sony implementiert, und jetzt hört und liest man nichts mehr davon.

So wir es sein: Man nutzt es einmal weil man es hat/kann - und stellt dann letztlich doch ernüchternd fest, daß 99% der Aufnahmen im komprimierten RAW-Format auch nicht "schlechter" aussehen.:cool: Das ist dann wohl der Unterschied zwischen rationalen und emotionalen Argumenten.

Erinnert mich ein bisschen an Diskussionen bei Musikern, welche beispielsweise partout nicht mit einer DAW (z.B. Notebooks) Live spielen können bzw. wollen, denn es könnte ja mitten in der Performance die Software abstürzen und man wäre dann beim Publikum auf immer und ewig unten durch u.s.w...*OMG*!

Aber die wahren, guten, echten Künstler stehen da drüber und sind vorbereitet bzw. improvisieren gekonnt. :cool::top:

Viele Grüße, meshua

hpike
18.02.2017, 14:42
Das andere Dilemma - ein winziges Stück Plastik steckte noch im Kartenschacht
und zerstörte denselben beim Einstecken einer neuen SD-KARTE.
Mir selbst ist die fehlende Ecke ( ca. 1 mm) nicht aufgefallen.
Schaden laut Geissler runde 170 Euro :evil:

Das ist natürlich ärgerlich. Aber eigentlich hat das ja nichts mit einem Datenverlust zu tun wenn außen etwas abbricht und das kann dir natürlich auch mit zwei Slots passieren und auch da könnte der Slot anschließend kaputt sein. Vielleicht sogar beide wenns übel läuft.

dieterson
18.02.2017, 15:59
Ich bin mit der A7II für Hochzeiten sehr zufrieden. 2016 habe ich drei Hochzeiten fotografiert und auf einer vierten ergänzend Fotos gemacht. Die Paare waren sehr zufrieden!
Verwendet habe ich als Zoom nur das FE 24-70f4, ansonsten nur Festbrennweiten:
FE 28 f2 + Samyang 85 f1.4 wurden sehr viel eingesetzt, ein Zeiss Pancolar 50 f1.8 an dritter Stelle (durch die Naheinstellgrenze von 35cm genial und auch bei 1,8 schon schön scharf) und für ein paar wenige Aufnahmen noch das Samyang 14 f2.8 und das Pentacon 135 f2.8 (mit 15 Blendenlamellen).
Als Blitz hatte ich für abends und beim Tanzen den Nissin i60A, den ich optimal für die A7-Reihe finde (fernsteuerbar über Air 1-Sender, genügend Blitzpower, prima Bedienung und schön kompakt!).
Probleme, irgendwelche Szenen zu verpassen hatte ich nicht, allerdings bin ich mittlerweile auch ganz gut geübt mit manuellem Fokusieren. SD-Karten nehme ich meist kleinere (8GB und wechsle öfter, das erhöht die Sicherheit wenigstens ein bischen - doppelter SD-Schacht wäre schon wünschenswert, bis jetzt hatte ich mit meinen Sandisk allerdings noch keine Probleme).
Für 2017 habe ich mich entschieden, nur noch mit Festbrennweiten zu fotografieren.
Kurzum: Hochzeiten kann man mit der A7II fotografieren - und meiner Meinung nach sogar sehr gut!

LG, Reinhard

benmao
19.02.2017, 02:35
Speicherkartenausfälle im Einsatz doch eher sehr, sehr selten anzutreffen.


Bei mir kam schon öfter mal die Meldung, dass die Karte defekt wäre. Ein paar Bilder waren tatsächlich nicht meht lesbar. Ein Formatieren der Karte beseitigte das Problem

milex
19.02.2017, 10:13
Bei mir kam schon öfter mal die Meldung, dass die Karte defekt wäre. Ein paar Bilder waren tatsächlich nicht meht lesbar. Ein Formatieren der Karte beseitigte das Problem

wenn es immer die gleiche Karte betrifft, würde ich diese entsorgen!

fbenzner
19.02.2017, 11:36
Komisch, ich fotografiere seit 45 Jahren und hatte noch
NIE Probleme mit irgendwelchen Karten.
Übrigens, was hat diese Kartenproblematik mit
Hochzeitsfotografie zu tun:?

Ghostina
19.02.2017, 12:11
Hochzeiten habe ich für Freunde geknipst also ohne groß mit Auftrag und Kohle usw.

Die A7RII mit kontinuierlichen Eye Autofocus und gutem Glas funktioniert super.

24-70 GM 2.8
35mm 1.4
85mm 1.8 Batis

Was will man mehr + im Jpeg Modus den "Clear Image digitalzoom" da braucht man kein Tele.

Habe dem professionellen Fotografen vor Ort mit seinem chunky'igen Dinosaurier und ein Shuttergeräusch wo sich der Brautvater im Nachhinein beschwert hat mal gezeigt was es bedeutet einen Liveview zu haben ;-)

meshua
19.02.2017, 13:32
Habe eben noch mit einem CANON Fotografen gesprochen: Dieser hat mit seinen 6Ds auch kein Problem, auf Hochzeiten aufzutauchen...und kopiert in den Pausen einfach die Bilder schon mal auf ein anderes Medium um. Sonst müsste man annehmen, unter einer 5D kann man professionell keine Events fotografieren...:roll::P:crazy::cool:

Viele Grüße, meshua

mrrondi
20.02.2017, 09:28
Hochzeiten habe ich für Freunde geknipst also ohne groß mit Auftrag und Kohle usw.

Die A7RII mit kontinuierlichen Eye Autofocus und gutem Glas funktioniert super.

24-70 GM 2.8
35mm 1.4
85mm 1.8 Batis

Was will man mehr + im Jpeg Modus den "Clear Image digitalzoom" da braucht man kein Tele.

Habe dem professionellen Fotografen vor Ort mit seinem chunky'igen Dinosaurier und ein Shuttergeräusch wo sich der Brautvater im Nachhinein beschwert hat mal gezeigt was es bedeutet einen Liveview zu haben ;-)

#nicht jeder Profifotograf kann mit einer 7000 Euro Ausrüstung auflaufen wie du in deinem Hobby.
Und sollte der Brautvater mal eine A900 im Dauerfeuer hören da ist was geboten.

Viel wichtiger ist das sich der Brautvater am Ende nicht über die Bilder beschwert sondern sich das Brautpaar über die tollen Bilder freut - weil das ist wohl das einzige was am Ende wichtig ist !!!

Cam
20.02.2017, 09:41
Hi,

ich habe auch schon auf zwei Hochzeiten mit der normalen a7 geknipst. Es kommt halt darauf an was für einen Anspruch das Brautpaar stellt. Solltest du der"Haupt-" Fotograf sein bzw. ein Honorar erhalten, dann musst du dich auf deine Ausrüstung absolut verlassen können.

Ich bin ebenfalls der Meinung, dass man mit so ziemlich jeder Kamera anständige Hochzeitsbilder machen kann. Es kommt eher auf den Fotografen an! Richtige Location, Posen etc. Ob die Kamera nun 16, 24, 42 Mpixel hat spielt zumindest aus meiner Sicht erstmal eine untergeordnete Rolle (es sei den das Brautpaar will die Wand damit tapezieren).

Die a7 hört sich in der Kirche an wie ein Pistolenschuss, aber gestört hat es zumindest bei meinen Hochzeiten noch nie.

Ich bin natürlich kein Profi und schon gar nicht was Hochzeiten betrifft, deshalb würde ich es immer in Relation sehen zu den Erwartungen, dem Preis und der Häufigkeit.

Grüße

Dennis

mrrondi
20.02.2017, 10:03
42MP einer A7RII oder A99II sind bei einer Hochzeits Reportage kontraproduktiv, gerade im Workflow danach.
Leider bietet SONY da keine Alternative an das RAW kleiner zu machen.
Eine A7SII ist die viel besser geeignet für die Reportage.

Bei den Porträits sind jedoch meiner Meinung nach die 12MP wieder zu wenig.

Ghostina
20.02.2017, 11:53
42MP einer A7RII oder A99II sind bei einer Hochzeits Reportage kontraproduktiv, gerade im Workflow danach.


Da gebe ich dir recht. Hier wäre eine Softwareanpassung von Sony sehr zu bergrüßen. Aber wird es wohl nicht geben. Vielleicht gibt es hier in nächster Zeit auch irgendwelche Hacks von Openmemories.

guenter_w
20.02.2017, 11:56
42MP einer A7RII oder A99II sind bei einer Hochzeits Reportage kontraproduktiv, gerade im Workflow danach.

Mit der passenden PC-Hardware ist das kein Argument mehr, zudem lassen sich die Bilder in der EBV auf "erträgliche" Ausgabegrößen im Batchbetrieb anpassen. Bei diesen MP-Zahlen ist ein flotter Rechner mit mindestens 16 GB RAM und SSD geradezu Pflicht...

mrrondi
20.02.2017, 11:58
Wievielt Hochzeiten hast du schon bearbeitet ?
Für was brauch bei einer Reportage 42MP - völliger Nonsens.
Und was ich danach mit den Bildern mach und wie eine export anstelle
hat recht wenig mit dem zu tun wie gross die Aufnahmegrösse ist.

guenter_w
20.02.2017, 12:22
Wievielt Hochzeiten hast du schon bearbeitet ?
Für was brauch bei einer Reportage 42MP - völliger Nonsens.

Warum gleich so aggressiv? Ist nicht nötig...

Stimmt, die letzten Hochzeiten habe ich mit der A 77 I und der A 700 gemacht, den Stress tu ich mir nicht mehr an! Ist eine Frage des Alters und nicht der Technik! Aber Reportagen mache ich nach wie vor mit der A 7 R II, mit teilweise 500-800 RAW-Dateien. Ich genieße dabei die Cropmöglichkeiten - Konzert- und Eventfotografie bieten da öfters mal gute Gelegenheiten. Überflüssige Bilder werden einfach nicht archiviert, wobei Speicherplatz und Zugriffszeiten nun wahrhaftig kein Problem darstellen dürften.

Mark Twain
20.02.2017, 12:25
Ich habe privat für Freunde schon Hochzeiten fotografiert, allerdings hatten beide auch jeweils einen professionellen Hochzeitsfotografen dabei (Ich habe mich geweigert, bei der Hochzeit auch zu fotografieren, wenn kein Fotograf anwesend ist.). Dadurch hatte ich natürlich keinen Stress und konnte mich auf bestimmte Motive konzentrieren.

Als Ausrüstung kamen die A7 mit Mitakon 50/0,95 und 70200/4G (gelegentlich auch 1635/4) sowie die A900 mit 24/2.0ZA zum Einsatz.

Mit Übung ging die A7 mit dem Mitakon ausgezeichnet, auch das 70200/4 lieferte hervorragende Ergebnisse. Allerdings hatte ich in dunklen Räumen teilweise erhebliches Fokuspumpen. Die A900 und das 24/2 waren sehr zuverlässig. Laut sind beide Kameras...

Kann man mit der A7 (und Nachfolgern) Hochzeiten fotografieren? Selbstverständlich! Würde ich dies professionell tun? Nein. Warum nicht? Ich finde den AF der A7 zu unzuverlässig in dunklen Situationen - wie sich neuere Modelle schlagen, weiß ich nicht.

Zur Diskussion der beiden Kartenslots: Zu diesem Thema muss man sich nur zwei Fragen stellen.

1. Wie groß ist der Schaden, der aus dem Ausfall einer Speicherkarte erwächst?
2. Wie leicht ist dieses Risiko zu vermeiden?

Der Schaden ist immens und die Vermeidbarkeit ist gleichzeitig sehr leicht - einfach eine Kamera mit zwei Slots verwenden. Daher verstehe ich absolut nicht, warum manche trotzdem eine Kamera mit nur einem Slot verwenden, aber das muss jeder für sich entscheiden.

mrrondi
20.02.2017, 12:38
Warum gleich so aggressiv? Ist nicht nötig...

Stimmt, die letzten Hochzeiten habe ich mit der A 77 I und der A 700 gemacht, den Stress tu ich mir nicht mehr an! Ist eine Frage des Alters und nicht der Technik! Aber Reportagen mache ich nach wie vor mit der A 7 R II, mit teilweise 500-800 RAW-Dateien. Ich genieße dabei die Cropmöglichkeiten - Konzert- und Eventfotografie bieten da öfters mal gute Gelegenheiten. Überflüssige Bilder werden einfach nicht archiviert, wobei Speicherplatz und Zugriffszeiten nun wahrhaftig kein Problem darstellen dürften.

Aggressiv ? weil ich nachgefragt habe ?
Und ich habe nicht gefragt wieviel du schon fotografiert hast sondern wieviel zu schon bearbeitet hast ?
Ein kleiner und dezenter Unterscheid :-)

Speicher ist doch uninteressant - sondern der Workflow - wenn Bilder ins PSD Format gewandelt werden oder TIFF usw. was des an Rechnerzeit kostet auch für moderne Rechner ein Aufwand.

Man braucht keine 42MP für ne Hochzeit - thats it.

Und ne Hochzeit ist kein Stress, wenn mit einem Paar einen der schönsten Tage Ihres Lebens verbringen darf und diese mit meiner Arbeit glücklich mach.

Vielleicht besser das du Dir das nimmer antust.

Yonnix
20.02.2017, 12:38
Kann man mit der A7 (und Nachfolgern) Hochzeiten fotografieren? Selbstverständlich! Würde ich dies professionell tun? Nein. Warum nicht? Ich finde den AF der A7 zu unzuverlässig in dunklen Situationen - wie sich neuere Modelle schlagen, weiß ich nicht.

Genau mein Bauchgefühl.... Es kamen ja gleich auf den ersten Seiten nach meinem ersten Statement ganz viele Fragezeichen, deshalb führe ich das jetzt nochmal ein bisschen weiter aus:

Ich bin gerade auf der Schwelle zwischen Hobby und Nebenjob und habe richtig Sorge, mich gleich bei den ersten "richtigen" Aufträgen (die schon fest eingeplant, aber noch nicht terminiert sind) zu blamieren oder einfach nur unentspannt zu sein, weil mal wieder das beste Bild aus der Serie unscharf ist. Die A7II fühlt sich halt nicht an wie ein Uhrwerk, sondern eher wie eine Diva, die entweder super oder kaum funktioniert. Die RII ist wohl besser, aber ausgerechnet nicht mit den besten Objektiven. Ich werde die A6500 nochmal testen, auf die nächste Ankündigung (bis max. Mai) warten und dann entscheiden, ob ich eventuell weiter in Richtung A-, F- oder X-Mount ziehe.

Ich war auch schon sowohl begleitender Fotograf als auch ab Nachmittags Hauptfotograf, da dieser nur für Zeremonie und Shooting gebucht war. Alle haben sich über die Ergebnisse gefreut und fanden sie super, ich habe auch viel manuell fokussiert. Aber diese Leistung war "gratis" und sobald ich bezahlt werde, habe ich auch eine andere Erwartungshaltung an Zuverlässigkeit und mein Verhalten (Entspannt, Sicher, Souverän, Lockerheit ausstrahlend!) und meinen Workflow (Effizient, schnell, flexibel) als Fotograf. Ich habe das Gefühl, dort mit meiner A7II einfach niemals hin kommen zu können.

guenter_w
20.02.2017, 12:51
Man braucht keine 42MP für ne Hochzeit - thats it.

Vielleicht besser das du Dir das nimmer antust.
Mehr als 640 kB sind überflüssig... Mehr als 6 MP braucht kein Mensch...

Noch was sonst?

Konzentrierte Hochzeitsfotografie ist Arbeit! Und irgendwann im Leben muss man nicht mehr. Ich finde es schöner, wenn ich darf...

Lass bitte deine Anrempeleien!

mrrondi
20.02.2017, 12:52
Glaubst du das ne A900 besser, schneller und genauer fokussiert als ne A7II ?
Damit fotografier ich Hochzeiten.

mrrondi
20.02.2017, 12:56
Mehr als 640 kB sind überflüssig... Mehr als 6 MP braucht kein Mensch...

Noch was sonst?

Konzentrierte Hochzeitsfotografie ist Arbeit! Und irgendwann im Leben muss man nicht mehr. Ich finde es schöner, wenn ich darf...

Lass bitte deine Anrempeleien!

Habs einfach ausgedrückt und nur das wieder gegeben was ich 10-12 mal im Jahr erlebe.
Wenn du dich angerempelt fühlst - tut mir natürlich Leid.

Arbeit sollte kein Stress sein und vielleicht liegt auch da des Geheimnis in diesem Job - das ein Fotograf nicht in seinen Konzentrations- und Techniktunnel verfällt sondern seinen Kopf frei hat für den Blick und das wichtigste
Das Brautpaar.

mrrondi
20.02.2017, 12:58
Und schade das du nur Schwarz und Weiss kennst,
den zwischen 6MP und 42MP ist doch ein gewaltiger Unterschied.

guenter_w
20.02.2017, 13:10
Und schade das du nur Schwarz und Weiss kennst,
den zwischen 6MP und 42MP ist doch ein gewaltiger Unterschied.
Das kommt davon, wenn man drauflos postet - die längere Zeit andauernde Mepapixeldiskussion und die 6 MP-Initiative ist dir wohl entgangen :roll:;)

Nebenbei finde ich die Diskussion müssig - man kann mit einigermaßen aktueller Technik und so ziemlich jeder nicht gerade Anfängerkamera mehr als hervorragende Hochzeitsbilder machen, wenn man mit seinem Werkzeug umzugehen vermag und es passend einsetzt. Kompaktknipsen, Smartphones und die meisten Bridge bleiben selbstverständlich außen vor, aber beispielsweise eine RX 100 im richtigen Moment gezückt kann spitzenmäßige Ergebnisse liefern, die sich auch vor teuerstem Equipment nicht versecken müssen. Natürlich nicht in der dunklen Kirche...

dey
20.02.2017, 13:11
Man braucht keine 42MP für ne Hochzeit - thats it.


Diese Einschränkung ist aber schlecht Sony-user. Die beiden Top-Modelle der beiden Mounts haben nun mal 42MP.
Und viele tolle Features, die das 'hektische' Fotografieren auf Events, wie Hochzeiten einfacher machen. Z.B. AF, Belichtungsmessung auf AF-Spot und sicher noch einige mehr.

mrrondi
20.02.2017, 13:17
Es ist Schade für den Workflow und Schade das man einfach nicht mit den halben Auflösung fotografieren kann.
Für die Reportage und 21MP - die Porträits sicher in voller Auflösung
Und ausgehende Frage war ja ob man mit deiner A7xxx ein Hochzeit fotografieren kann
wenn ich mich richtig erinnere oder ?

Und nach dem ich/wir noch ganz viel mit einer A900 fotografieren seh ich darin
kein Problem.
Oder will einer bezweifeln das der AF einer A900 besser ist als der einer
A7II z.B.?

meshua
20.02.2017, 20:15
Mehr als 640 kB sind überflüssig... Mehr als 6 MP braucht kein Mensch...


Der Vergleich hinkt! Ich kann mrrondi schon verstehen: 42MP sind schließlich kein Selbstzweck und für die begrenzten Ausgabeformate einfach overkill und man schleppt die "unnützen" Megapixel überall mit herum - bis hin zur Archivierung. Hier würde ich mir vom Kamerahersteller alternativ eine entsprechende Option wünschen, die Auflösung bereits an der Quelle reduzieren zu können (z.B. durch "Binning") - mit entsprechend kleineren RAW-Files als Ergebnis.

Viele Grüße, meshua

loewe60bb
20.02.2017, 22:11
42MP sind schließlich kein Selbstzweck...
Diejenigen, die glauben eine 42 MPix- Kamera zu brauchen, werden schon wissen worauf sie sich im Anschluss an das "gemachte Bild" einlassen (Übertragung, EBV, Archivierung, ...).
In meinen Augen besteht dafür sowieso kein wirklicher rational zu begründender Bedarf; zumindest in 99% der Anwendungsfällen eines sogenannten Hobby- Fotografen.

Alle anderen sollten bzw. werden sich eine Kamera mit weniger Auflösungsvermögen und entsprechend kleineren Dateien zulegen.

Auch wenn ich jetzt wieder Stürme der Entrüstung hervorrufen werde, behaupte ich einfach mal, dass der Großteil der Anwender mit 24 MPix mehr als ausreichend "bedient" wird.

peter2tria
20.02.2017, 22:28
....
In meinen Augen besteht dafür sowieso kein wirklicher rational zu begründender Bedarf; zumindest in 99% der Anwendungsfällen eines sogenannten Hobby- Fotografen.

......

Ja so ist das mit den Hobbies - rational ist da oft wenig. Hatte ich auch versucht rationale Gründe aufzuzählen, warum ich die neue Kamera ja eigentlich nicht brauche; hat nur nix genützt.

Und 42MPx hat schon auch Vorteile ...von den Nachteilen wurde ja schon eindrücklich geschrieben. Die Medaille hat immer 2 Seiten.

usch
21.02.2017, 00:06
Hier würde ich mir vom Kamerahersteller alternativ eine entsprechende Option wünschen, die Auflösung bereits an der Quelle reduzieren zu können (z.B. durch "Binning") - mit entsprechend kleineren RAW-Files als Ergebnis.
Der Haken ist, daß du ohne Verluste eigentlich nur ganzzahlig "binnen" kannst, also als kleinste Stufe 2×2 bzw. wenn du das versetzte Bayer-Muster geometrisch exakt beibehalten willst 3×3 Pixel. Und schon bist du von 42 MP runter auf 10,5 bzw. 4,7 MP. Das dürfte den meisten dann schon wieder zu wenig sein.

Meinen aktuellen Ansatz hab ich ja schon mehrfach genannt. Bei einem großen Teil der Aufnahmen braucht man nicht nur keine 42MP, sondern auch kein Vollformat. Und dann kommt eben ein APS-C-Objektiv vorne drauf und das Ding läuft mit 18MP im Crop-Modus.

matti62
21.02.2017, 00:10
also ich nutze diese (sofern die Objektive das hergeben:D). Allerdings setze ich auch sehr oft die 24mpx APS-C ein.

fron
21.02.2017, 00:25
Kann man mit der A7 (und Nachfolgern) Hochzeiten fotografieren? Selbstverständlich! Würde ich dies professionell tun? Nein. Warum nicht? Ich finde den AF der A7 zu unzuverlässig in dunklen Situationen - wie sich neuere Modelle schlagen, weiß ich nicht.


:top:

smily
21.02.2017, 19:47
Hallo,

ich hatte mit der A7II noch nie Schwierigkeiten in Lowlight Situationen.
Letztens hab ich einen Hochzeit mit A7II und A7RII gemacht und keine
von beiden hatte AF Probleme.

Ich denke man kann die A7er Reihe gut nutzen.
Man muss sie nur beherrschen.
Die letzte Hochzeit hab ich mit Olympus FT gemacht.
5 MP ! :-)

Dazwischen diverse Events auch lowlight mit diversen mFT
Kameras. Das einzige das mich störte war das Rauschen
des kleinen Sensors. Bei der KB A7 Reihe kein Problem.

Bei 42 MP hab ich - alle - Möglichkeiten in das Bild einzugreifen.
Auschnitte.. Verkleinerungen...

50 MP braucht man nicht!
...aber 42 sind super!!!

;-DDD

Gruß!
Björn

loewe60bb
21.02.2017, 21:27
50 MP braucht man nicht!
...aber 42 sind super!!!
...diese Joke ist Dir wirklich gelungen! :top:

dinadan
21.02.2017, 21:42
Glaubst du das ne A900 besser, schneller und genauer fokussiert als ne A7II ?

In Innenräumen ist die A900 viel besser als die A7II. Der zentrale Kreuzsensor ist verdammt gut :cool:

Joshi_H
22.02.2017, 07:18
Auch wenn ich Hochzeiten nur hin und wieder mache, möchte ich meine bescheidenen Erkenntnisse beisteuern:

Ja, man kann mit jeder Kamera aus der A7-Reihe Hochzeiten machen. Die, die behaupten, dass das wegen des AF nicht geht, haben die Kamera nicht im Griff. Die Lösung ist berauschend einfach und bestechend effektiv: Gesichtserkennung! Wie?

Breites AF-Feld, AF-C, Gesichtserkennung an, Braut auf Speicherplatz 1, Bräutigam auf Speicherplatz 2, fertig!

Ruhig mal ausprobieren....

smily
22.02.2017, 10:44
...übrigens noch was zur 7RII...

Während der Trauung sprach mich der Brautvater nach einer Weile an:

"Wann fängst du denn an zu fotografieren?"

Ich hab schon über 200 Bilder ! - sagte ich...

Silent shutter ! ;-)

Hatte meine alte Lumix GX7 auch. Hatte ich bei der A7II vermisst.

Ich denke die Wahl der Objektive ist aber wichtiger.
Ich hab mir jetzt noch (nochmal ;-)) das SEL1635 geholt
für Innenräume. Kroppen kann ich die 42 MP dann hinterher am PC.
Seit 2000 hab ich Digital Fotoapparate und hab noch nie
einen 2. Kartenslot vermisst oder gebraucht bzw. eine Karte
zerstört. ... (kann aber den Sicherheitsgedanken schon
nachvollziehen)

Gruß!
Björn

chronos7
22.02.2017, 16:32
Vermutlich hat Sony nun aufgrund dieser dauerhaften 2. Kartenslot-Diskussion mit der sichereren Speicherkarte reagiert ;):

http://presscentre.sony.de/pressreleases/sf-g-serie-die-schnellste-sd-karte-der-welt-ist-von-sony-1819311

Viele Grüße

Uwe

aidualk
22.02.2017, 17:07
Die nächste größere A7 (oder heißt sie A9?) hat bestimmt 2. Auf die Schreier hört Sony schon, auch wenn es dann nur ein Bruchteil überhaupt nutzt. Aber die (negativen) Diskussionen sind damit erledigt. ;)

usch
22.02.2017, 17:31
Gibt es keine Adapter, mit denen man zwei Micro-SDs in einen Standard-Slot stecken kann? Dann wär das Thema doch auch durch. :)

MaTiHH
22.02.2017, 19:37
Gibt es keine Adapter, mit denen man zwei Micro-SDs in einen Standard-Slot stecken kann? Dann wär das Thema doch auch durch. :)

Wahrscheinlich hast du gerade die Produktidee publiziert, mit der morgen ein findiger Mensch in China zum Patentamt läuft. :D

Zu hoffen wäre es jedenfalls...

mekbat
22.02.2017, 20:57
Gibt es keine Adapter, mit denen man zwei Micro-SDs in einen Standard-Slot stecken kann? Dann wär das Thema doch auch durch. :)

Link (http://www.dx.com/p/dual-micro-sd-tf-to-ms-card-adapter-black-16gb-max-42928)

Das Thema ist zwar durch, aber wird seltenst genutzt.
Wobei ich jetzt gar nicht weiß, welche Standarts noch unterstützt werden.

mrrondi
22.02.2017, 21:04
Ja bei ne Hochzeit mal besser nicht alles auf ein Karte machen ;-)
Lieber 4x32GB als 1x128GB.

Und das schlimmste sind MICRSO SD Karten mit Adapter zu verwenden.
Da gabs bis jetzt die meisten Fehlermeldungen.

usch
22.02.2017, 21:12
Link (http://www.dx.com/p/dual-micro-sd-tf-to-ms-card-adapter-black-16gb-max-42928)
Macht aber leider nicht das Gewünschte. Soweit ich das ergoogelt habe, werden die Karten da nur zu einem virtuellen Laufwerk mit doppelter Kapazität zusammengeschaltet. Das verdoppelt also eher das Risiko, statt es zu verringern, denn sobald eine der beiden Karte ausfällt, ist je nach Verteilung der Daten sehr wahrscheinlich das virtuelle Laufwerk als Ganzes im Eimer.

mrrondi
22.02.2017, 21:16
Gibts jetzt eigentlich schon externe Platten mit Kartenslots,
die beim Kopieren aus RAWs -> DNGs machen ?

usch
22.02.2017, 22:12
Lieber 4x32GB als 1x128GB.
Das Risiko ist nur anders verteilt. Im ersten Fall ist bei einem Defekt zwar nur ein Viertel der Fotos weg. Dafür ist aber bei vier Karten die Wahrscheinlichkeit vier Mal so hoch, daß irgendeine davon kaputtgeht. Auf die Gefahr bezogen, daß genau das wichtigste Foto des Abends verloren geht, gleicht sich das exakt aus. Mehr Sicherheit kriegst du wirklich nur, wenn du die gleichen Daten mehrfach auf voneinander unabhängigen Medien speicherst.

Der riskanteste Moment ist sowieso der Kartenwechsel. Gefühlt lese ich hier im Forum öfter von verbogenen oder abgebrochenen Kontakten im Kartenslot als von ausgefallenen Speicherkarten. Mitten in einem laufenden Event würde ich da also eh nicht dran herumfummeln wollen.

nex69
22.02.2017, 22:16
Gefühlt lese ich hier im Forum öfter von verbogenen oder abgebrochenen Kontakten im Kartenslot als von ausgefallenen Speicherkarten.

Bei CF Karten? Bei den SD Karten kann ich mir das kaum vorstellen.

meshua
23.02.2017, 02:10
(...) Dafür ist aber bei vier Karten die Wahrscheinlichkeit vier Mal so hoch, daß irgendeine davon kaputtgeht.

Nicht ganz. OT aber dennoch relevant: Es handelt sich doch hier um voneinander unabhängige Ereignisse: P(AuB)=P(A)+P(B)-P(A)*P(B) ;)

Viele Grüße, meshua

usch
23.02.2017, 03:54
Bei CF Karten? Bei den SD Karten kann ich mir das kaum vorstellen.
Das typische Schadensbild ist, daß einer der filigranen Plastikstege im Bereich der Kartenkontakte abbricht, sich im Slot verkantet und dann dort als Folgeschaden die Kontaktfedern beschädigt.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=138081

Nicht ganz. OT aber dennoch relevant: Es handelt sich doch hier um voneinander unabhängige Ereignisse: P(AuB)=P(A)+P(B)-P(A)*P(B) ;)
Ja. Bei vier Karten und einer Wahrscheinlichkeit von 1:100000 für das Einzelereignis (zehnstündiges Shooting bei einer MTBF von 1000000 Stunden) ist der negative Restterm allerdings 10 Zehnerpotenzen kleiner als der Summenterm. Ich hab mir erlaubt, den dann zu vernachlässigen. ;)

meshua
23.02.2017, 10:12
Ich hab mir erlaubt, den dann zu vernachlässigen. ;)

;)

Zurück zum Thema: 2 Micro-SD Cards als "Raid1" in einem Mini-SD Card Adapter. Nach meinen eher negativen Erfahrungen mit dem Microformat könnte ich mir vorstellen, auf diese "Sicherheit" doch gern zu verzichten. Vermutlich ist das ach der Grund, weshalb es nicht schon längst solche Lösungen für den Fotografiebereich gibt. Wer Angst vor Amok-laufenden Controllern oder alternden Flash-Speicherzellen hat, der wechselt/sichert einfach häufiger zwischen den Sessions...

Beste Grüße, meshua

nex69
23.02.2017, 10:17
Raid 0? Sicherheit? :crazy::shock:

Das typische Schadensbild ist, daß einer der filigranen Plastikstege im Bereich der Kartenkontakte abbricht, sich im Slot verkantet und dann dort als Folgeschaden die Kontaktfedern beschädigt.

Hm habe ich noch nie gesehen und nie was davon gehört. Gibts das häufig?

mrrondi
23.02.2017, 10:23
Na SD Karten sind alles andere als Stabil und kann schon mal ne Kante abrechen.
Aber jeder wird es anders handhaben - solange es keine Kamera von SONY gibt die zwei Schächte hat die man "spiegeln" kann.

ericflash
23.02.2017, 10:46
Bei diesem Thema muss ich auch mitreden :D

Zur Eingangsfrage, ja man kann mit der A7 Reihe auch Hochzeiten fotografieren. Es sind tolle Kameras und die beste Antwort die ich irgendwo gelesen hatte, war das man seine Kamera blind beherrschen sollte und dann wird das auch was. Welche Objektive man dann benutzt und was man wie wo macht sind alles verschiedene Vorlieben. Warum arbeite ich dann nicht mit der A7 Reihe als Hochzeitskamera?
Einige Gründe wurden hier schon mal genannt. Wie gesagt das sind persönliche Vorlieben und mein eigenes Verlangen nach Sicherheit.
Thema 2ter Kartenslot: Mir ist es schon passiert, dass zwar die Karte nicht in der Kamera kaputt wurde, aber der Kartenleser daheim einen Defekt hatte und die Karte dann auch nicht mehr rettbar war. Zum Glück hatte ich die zweite Karte noch. Waren übrigens Teile der Kirche ;-)
Sicher wenn man mit 2 Bodies unterwegs ist verteilt sich das auch wieder. Blöd halt wenn genau der Body betroffen ist wo der Ringtausch drauf ist. Wahrscheinlich bin ich zu langsam beim Ringtausch auch noch mit 2 Kameras zu arbeiten ;-)
Thema AF: Ich habe es einfach nicht drauf manuell in der Kirche zu arbeiten. Erstens ist mir das viel zu stressig zweitens habe ich im Sucher dank meiner Brille das Fokus Peaking nie zu 100% gesehen. Gerade in Situationen Einzug der Braut, Auszug Brautpaar aus der Kirche. Spontanes rauslaufen der Kinder aus den Bankreihen. Brautpaar fährt mit dem Brautauto ein.
Schneller Mitzieher bei einem Kellner der das Essen bringt. Alles Situationen wo ich kläglich scheitern würde. In allen anderen Situationen reicht der AF einer A7 sicher locker aus. Gerade in der Kirchen sitzen alle ruhig rum wenig Bewegung etc.
Thema Gesichtserkennung: Ein geniales Feature wenn man Gruppenfotos macht oder auch Einzelportraits. Gerade an meiner Olympus mag ich das sehr gerne. In der Kirche habe ich es trotzdem ausgeschaltet. Warum? Schon mal versucht das Brautpaar unscharf als Vordergrund zu haben und die Brautmama dahinter scharf? Sicher bei Sony kann man die Gesichter auch einspeichern, aber gerade das schränkt bei schnellen Aktionen auch ein glaube ich, wenn man mal nicht das Brautgesicht scharf haben will.
Thema Handling: Hier ist es wirklich die eigene Vorliebe. Ich mag die Schalter, Griffigkeit etc. pp. der D750 und konnte mich mit der A7II überhaupt nicht anfreunden. Das ist aber mein persönlicher Geschmack. Interessanterweise finde ich die PEN F trotz ihrer Größe super von der Bedienbarkeit. Fuji und Olympus sind da sowieso sehr weit vorne beim Design ;-)
Thema Zubehör: Wie ich gewechselt habe war auch das Blitzsystem von Nikon ein Grund. Mittlerweile gibt es zum Glück auch für Sony alles Mögliche an Blitzkrempel zu kaufen. Dieser Vorteil ist also mittlerweile obsolet geworden.
Was bleibt zu sagen. Wenn du dich mit der A7 Serie wohl fühlst dann mache Hochzeiten damit. Dirk Weber von www.brautrausch.de fotografiert z.B. alles mit MFT und macht für mich einfach geniale Reportagen. Trau dich gib Gas, und rechne mit stressiger aber guter Arbeit. Es gibt nichts schöneres als ein zufriedenes Brautpaar, dass dich wegen deiner Fotos gebucht hat und ich dann vielleicht sogar wieder weiter empfiehlt ;-)

mrrondi
23.02.2017, 10:59
Daher weist ja auch - auch wir Fotografen brauchen einen BACKUP an der Hochzeit - falls wir uns weh tun :-)

Yonnix
23.02.2017, 11:01
Bei diesem Thema muss ich auch mitreden :D


Sehr guter Beitrag!! :top:

Genau die beschriebenen Situationen unterscheiden mMn eine gute von einer sehr guten Hochzeitsreportage und erhöhen die Emotionalität enorm. Wenn man selbst gestresst oder (von der Kamera bzw. dem Fokussieren) abgelenkt ist, verpasst man einfach zu viel oder versaut es komplett.

Yonnix
23.02.2017, 11:02
Daher weist ja auch - auch wir Fotografen brauchen einen BACKUP an der Hochzeit - falls wir uns weh tun :-)

Das Problem ist, dass sich diesen (menschlichen) Backup viele nicht leisten können. Ab einer gewissen Preisklasse ist das sicher drin, aber bis dahin arbeitet man meist eher allein.

Bei meiner eigenen Hochzeit waren auch gleich drei Fotografen (einer hat noch gefilmt) anwesend - allerdings nur bis nach dem Brautpaarshooting *gg*

ericflash
23.02.2017, 11:02
Das ist das Nächste von dem ich noch nicht mal spreche :D
Deswegen ist es immer wichtig auch ein gutes Netzwerk mit anderen Fotografen zu haben, oder verheiratet zu sein :P Weil jeder mal krank werden kann
Versicherung
Alles doppelt, damit meine ich wirklich alles
schnelle Möglichkeit an Leihgeräte zu kommen

mrrondi
23.02.2017, 11:05
Kannst dir auch einen Vierten Body Original verpackt bei AMAZON bestellen und ungeöffnet wieder zurück schicken ;-)

davidmathar
23.02.2017, 11:06
Die Bilder von Brautrausch habe ich auch schon im Nachbarforum bestaunt. Einfach starke, emotionale Bilder! Sau gut!

Yonnix
23.02.2017, 11:10
Die Bilder von Brautrausch habe ich auch schon im Nachbarforum bestaunt. Einfach starke, emotionale Bilder! Sau gut!

Ja, ich finde sie auch richtig gut.

ericflash
23.02.2017, 11:17
Deswegen ist die Technik so gesehen auch wieder total unwichtig. Wenn man ein guter Reportagefotograf sein will muss man in erster Linie mit den Menschen gut umgehen können. Da habe ich auch noch Einiges zu lernen. Man merkt, dass man Vertrauen aufgebaut hat, wenn das Paar in der Kirche oft Blickkontakt mit den Fotografen sucht, bei bestimmten Situationen, so als Beistand :D

mrrondi
23.02.2017, 11:18
Bilder sind gut - aber schwer sowas vor seinen Kunden so zu vertreten.
Gerade der "krasse" Bildlook musst schon auch deinem Kunden gefallen.

Aber so ist das heute in Zeiten von Instagram und Co.

Die Bildqualität ist gar nimmer soooo wichtig. Eher der Look.
Kenne einige Fotografen die würden die Hände über den Kopf
zusammenschlagen wenn Sie das sehen würden.
Keine Zeichnung mehr im Gesicht oder Brautkleid usw. auf vielen Bildern.

Hauptsache : COOL :-)

Wichtig ist auf alle Fälle das das ROHMATERIAL dir für alles diese Bildbearbeitung
eine gute Basis gibt.

ericflash
23.02.2017, 11:20
Er hat auch aktuell einen Thread laufen im DSLR Forum. Der schon teils sehr heftig befeuert wird, eben wegen MFT. Den Bildlook gibt er nur über die WEB Bilder soweit ich weiß. Der Druck sieht da wieder ganz anders aus teilweise :D
Egal ich finde man hat es geschafft, wenn man wegen seinem Bildlook gebucht wird, den suche ich immer noch verzweifelt :oops:

Yonnix
23.02.2017, 11:27
Ich kenne über zwei Ecken auch einen der meistgefragten Hochzeitsfotografen in Deutschland. Über Tonwertabrisse, Dynamik und realistischen Bildlook macht der sich auch nicht mal halb so viele Gedanken wie wir alle hier.

Er schwört allerdings auf die Canon 5D Reihe und hat mir lediglich meine alte A7 als Gadget für seine Freundin abgekauft.

ericflash
23.02.2017, 11:30
Deswegen jeder nimmt das Werkzeug, dass für ihn am besten funktioniert und macht damit genial schöne Bilder. Ich kenne genug gute Fotografen die absolut geile Werbefotos machen aber beim Thema Hochzeit einen halben Herzanfall kriegen. Eben weil man nichts zu 100% planen kann. Wenn man 80-90% schafft ist man schon gut.

meshua
23.02.2017, 12:31
Egal ich finde man hat es geschafft, wenn man wegen seinem Bildlook gebucht wird, den suche ich immer noch verzweifelt :oops:

Deinen eigenen Bildlook? Oder jemand der dich bucht? :P :umarm: *SCNR* Wie sagte einmal ein bekannter Fotograf: "I really need $Photographer for my wedding. If he/she is not available, I'm going to POSTPONE my wedding!" :crazy: Wenn man es hierin geschafft hat, gibt's keine Krisenzeiten und man lebt ganz gut...


Viele Grüße, meshua

ericflash
23.02.2017, 12:33
Was soll ich sagen letztes Jahr hatten wir diesen Fall einmal. Okay nicht nur rein wegen uns, aber einer der Hauptgründe war weil sie die Fotos von uns unbedingt haben wollten :D
Da bin ich heute noch stolz drauf.

matti62
23.02.2017, 14:36
.....
Egal ich finde man hat es geschafft, wenn man wegen seinem Bildlook gebucht wird, den suche ich immer noch verzweifelt :oops:

:top: so ist es

http://www.ostinellicristiano.com/

ericflash
23.02.2017, 14:39
Der ist schon verdammt gut, auf der Startseite halt zu 90% Style Shoots mit Models :D
Die Reportagen sind aber auch Hammer.