PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Adapter für A6300


bonefish
15.02.2017, 19:34
Hallo,

ich würde gerne an meiner A6300 ein Zoom-Tele mit langer Brennweite für wildlife betreiben. Momentan habe ich das 70-300G OSS dran was mit Cropfaktor ca. 450 mm ergibt. Ein Tele welches ca. 600mm+ Brennweite hat wäre meine Wunschvorstellung. Jetzt meine Frage: Welche Tele-Adapter Kombination funktioniert am o.g. Body (z. B. Metabones/Tamron 150/600). Ich habe mir die Sigma Kombi "MC-11/150-600" angesehen. Da wird erklärt das der Adapter an E-mount mit dem 150-600 ohne Einschränkung funktioniert. So jedenfalls habe ich's verstanden. Wird bei der Sigma -Lösung z. B. der Hybrid-Fokus der A6300 unterstützt? Kann mir jemand mit eigenen Erfahrungen was geht und was nicht, weiterhelfen.

Danke im Voraus für die Hilfe,
Grüße vom bonefish

nex69
15.02.2017, 21:45
Ich habe mir die Sigma Kombi "MC-11/150-600" angesehen. Da wird erklärt das der Adapter an E-mount mit dem 150-600 ohne Einschränkung funktioniert.

Das stimmt so nicht. Der Nachführ AF funktioniert nur so einigermassen und nicht ohne Einschränkungen. Sigma behauptet übrigens auch nichts anderes. Offiziell wird der AF-C nämlich überhaupt nicht unterstützt. Für Vögel die sich schneller bewegen zu langsam. Für Tiere die sich nicht allzu schnell bewegen mags reichen.
Ich habe mir deshalb eine Canon EOS 80D gekauft.

Die A6300 ist auch vom Gehäuse her dafür ungeeignet weil zu klein. So habe ich das jedenfalls empfunden.

Hier ein Album mit Fotos die mit A6300 und 150-600 aufgenommen wurden: https://flic.kr/s/aHskHNXmVP Etwa 80% waren Ausschuss. Beim nächstbesten guten Angebot habe ich dann die 80D gekauft.

Mundi
15.02.2017, 21:47
Mit dem Sigma MC-11 kannst du das Sigma 150-600 an der a6300 betreiben. Das Problem ist der langsame AF. Für statische Objekte geht das. Mit einem Metabones ist es auch nicht besser.
Meine Lösung war der Kauf einer Canon EOS 760D für diesen Zweck. Diese Kombi geht wunderbar und ist nicht schwerer als die Variante a6300 mit MC-11.

nex69
15.02.2017, 21:50
So sieht das mit einer A6000 aus:

https://c1.staticflickr.com/8/7345/27945806215_f9a57ebc80_n.jpg (https://flic.kr/p/Jztyz6)
Sigma 150-600 Sports mit A6000 (https://flic.kr/p/Jztyz6)

bonefish
16.02.2017, 09:36
Wir Ihr beschrieben habt bleibt dann eigentlch nur 'ne Kombi "neue Kamera/Tele"! Schade eigentlich, denn der Phasen-AF der A6300 ist schon sehr beeindruckend. Vielleicht bringt ja Sony einen brauchbaren Tele-Konverter wie für's 70-200/2.8 welchen man auch an dem 70-300G ansetzten kann. Das wäre die für mich beste Lösung weil klein und leicht!
Danke für Eure Info!

Grüße vom bonefish

nex69
16.02.2017, 10:01
Vielleicht bringt ja Sony einen brauchbaren Tele-Konverter wie für's 70-200/2.8 welchen man auch an dem 70-300G ansetzten kann. Das wäre die für mich beste Lösung weil klein und leicht!

Wohl kaum. Was willst du mit f8 oder gar 11 am langen Ende?

Es soll ja noch ein natives 100-400 oder etwas ähnliches kommen. Aber vermutlich kostet das dann mehr als ein Sigma 150-600 Contemporary oder Sports inkl. Nikon oder Canon Gehäuse.

Mir gefiel ja die Lösung mit dem zusätzlichen Gehäuse auch nicht. Aber ich werde das dieses Jahr sicher testen und wenn sich die Sache nicht bewährt, werde ich weiterschauen. Eine Lumix G81 mit dem Leica 100-400 wäre auch eine Lösung. Das wären dann 200-800 mm KB relativ klein und leicht (aber nicht günstig). Mit der Canon (Cropfaktor 1,6) komme ich auf 960mm KB.

bonefish
16.02.2017, 19:18
Hallo Werni,

da hast Du schon recht mit der Adapterlösung läufts auf eine schlechte Blende hinaus. Ich hatte vor der A6300 die Sony a77II mit dem Tamron 150-600. Mit der Leistung der A77II war ich nicht zufrieden, ich hatte eine ziemlich hohe Ausschußquote. Außerdem war mir die Kombi für Wildlife ohne Stativ zu schwer. 600mm wären mir schon genug, drüber hinaus geht ohne Stativ eh nichts mehr, jedenfalls bei mir! Deshalb lege ich ja auf den Hybridfocus so viel Wert,da kann man schon noch etwas Länge "herauskitzeln". Hast Du die Lumix/Leica Lösung schon mal ausprobiert? Vor allem den AF? Der Preis für Body und Tele sind meines Erachtens ok wenn die Qualität stimmt.

Grüße vom bonefish

nex69
16.02.2017, 19:35
Ich hatte vor der A6300 die Sony a77II mit dem Tamron 150-600. Mit der Leistung der A77II war ich nicht zufrieden, ich hatte eine ziemlich hohe Ausschußquote.

An was lag das denn? Hast du mit oder ohne Stativ fotografiert? Ich benutze das 150-600 ausschliesslich mit Stativ und Gimbal. Die Kombi ist fast 4 kg schwer. Trotzdem hatte ich extrem viel Ausschuss.

Deshalb lege ich ja auf den Hybridfocus so viel Wert,da kann man schon noch etwas Länge "herauskitzeln".

Öhm da sehe ich jetzt den Zusammenhang ehrlich gesagt nicht.


Hast Du die Lumix/Leica Lösung schon mal ausprobiert? Vor allem den AF?

Nein leider nicht. Mich stört aber an der G81 der relativ alte 16 MP Sensor. Das ist im Grunde der Stand von vor 5 Jahren. Und im Systemkamera Forum habe ich den Thread zum 100-400 Leica verfolgt. So ganz perfekt scheint auch das nicht zu sein. Mal abwarten. Vielleicht wird da die Qualität noch etwas verbessert. Und mind. 20MP möchte ich schon haben. Die OM-D EM-1 MK2 ist mir jedoch viel zu teuer. GX8 und Pen-F passen nicht an ein so grosses Objektiv.

Ich habe auch schon an eine RX10III gedacht. Das wäre nicht mal die schlechteste Lösung.