dey
15.02.2017, 09:43
Nach dem ich auf die A99 umgezogen bin und gar keinen passen Blitz mehr für den Multi IF Schuh hatte, musste ich mir eine Lösung einfallen lassen, da ganz ohne Blitz auch nix is.
Ich hatte kürzlich mal wieder schnell ein neues Ausweisfoto für meine Kleine zu machen. Da wollte die Große auch mal wieder ein paar schöne Bilder. Also, ab ins Gaubenfenster für herrliches Licht. A99 braucht kein Blitz! War auch wirklich toll. Bis ich feststellen musste, dass mir die Sonne durch die anderen Fenster wunderbare goldene Streifen auf den Boden gezaubert hat, die fast irreparabel dreckige Reflexe ins Auge zauberten.
Also wieder einen Blitz besorgen. Aber wireless, weil nur auf der Cam ist auch schwierig bis unmöglich. Also für meinen alten Metz einen ISO-Fuß besorgt und einen Yongnuo dazu, der als Slave für den Metz dient (oder später mal per Funk angesteuert wird).
Der Metz auf dem ISO-Fuß funktioniert als Master anders, als ein integrierter Blitz, der als wireless Master keinen oder einen eigenen Anteil zur Belichtung beiträgt oder auch beitragen kann. Nur einen wireless Blitz ohne Lichtformer ist schwierig bis unmöglich.
Also jetzt mit zwei Lichtquellen spielen und versuchen herauszufinden, welcher Lichtformer der richtige sein könnte.
1. So ging es los
6/blitzperimente1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267891)
Links: einzelner Blitz mit kleinem faltbaren Diffusor auf der Cam zur Seite gekippt
Mitte: faltbarer Diffusor wie oben und dazu zweiter Blitz indirekt in 60x40x40 weiße Plastikwanne (sollte Reflexschirm oder Softbox simulieren). Hauptlicht kommt von Diffusor auf der Cam
Rechts: Lichtquellen, wie Mitte, nur Hauptlicht kommt aus der Wanne.
2. Halblicht lässt sich mit den Mitteln von 1. schlecht simulieren
6/blitzperimente3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267892)
Li: Wieder mit zwei Lichtquellen und Hauptlicht aus der Wanne
Mi: Das beste Ergebnis macht die Natur = Fensterlicht ohne zusätzliche Lichtquelle
Re: Diffusor wireless als Hauptlicht mit Ausgleichslicht Standardreflektor auf der Cam
3. Harter kontraststarker Nasenschatten war die nächste schwer lösbare Aufgabe
6/blitzperimente4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267893)
Li: 2x Standardreflektor mit Hauptlicht wireless
Mi: Diffusor als einzelne Lichtquelle
Re: auch hier ist die Natur zuverlässig und macht schönes Einzellicht durchs Dachfenster
4. Relativ wenig Kontrast an der Nase passt meist
6/blitzperimente5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267894)
Li: faltbarer Diffusor auf der Cam und dazu zweiter Blitz indirekt in der Plastikwanne als Hauptlicht
aus der Wanne.
Mi: Diffusor wireless als Hauptlicht und Standardreflektor als Ausgleichslicht auf der Cam
Re: wie Mitte, nur Objekt sediert (damit er nicht davonläuft)
5. Meine große Nase macht gerne lange hässliche Schatten; auch deswegen sind harte Kontraste an der Nase schwierig
6/blitzperimente6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267895)
Alle drei mit dem gescheiterten Versuch auszugleichen
6. Drei sehr ähnliche Ergebnisse mit unterschiedlichem Ansatz
843/blitzperimente7.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267897)
Li: einzelner Blitz mit kleinem faltbaren Diffusor auf der Cam zur Seite gekippt
Mi: zwei Lichtquellen, Diffusor wireless als Hauptlicht
Re: zwei Lichtquellen, Diffusor auf der Cam als Ausgleichslicht
Fazit:
Ich bin nicht sicher, ob ich einen Lichtformer brauche, da ich Portrait sehr wenig mache und diese Serie über mehrere Tage eher eine Winterbeschäftigung war. Mit zwei Blitzen bekomme ich schon viel hin. Allerdings ist alles sehr auf das Gesicht konzentriert und den HG blende ich relativ konstant aus, bis auf wenige Ausnahmen. Jetzt muss ich mal schauen, was ich mit den neu gewonnenen Erkenntnissen anfange.
Ich hatte kürzlich mal wieder schnell ein neues Ausweisfoto für meine Kleine zu machen. Da wollte die Große auch mal wieder ein paar schöne Bilder. Also, ab ins Gaubenfenster für herrliches Licht. A99 braucht kein Blitz! War auch wirklich toll. Bis ich feststellen musste, dass mir die Sonne durch die anderen Fenster wunderbare goldene Streifen auf den Boden gezaubert hat, die fast irreparabel dreckige Reflexe ins Auge zauberten.
Also wieder einen Blitz besorgen. Aber wireless, weil nur auf der Cam ist auch schwierig bis unmöglich. Also für meinen alten Metz einen ISO-Fuß besorgt und einen Yongnuo dazu, der als Slave für den Metz dient (oder später mal per Funk angesteuert wird).
Der Metz auf dem ISO-Fuß funktioniert als Master anders, als ein integrierter Blitz, der als wireless Master keinen oder einen eigenen Anteil zur Belichtung beiträgt oder auch beitragen kann. Nur einen wireless Blitz ohne Lichtformer ist schwierig bis unmöglich.
Also jetzt mit zwei Lichtquellen spielen und versuchen herauszufinden, welcher Lichtformer der richtige sein könnte.
1. So ging es los
6/blitzperimente1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267891)
Links: einzelner Blitz mit kleinem faltbaren Diffusor auf der Cam zur Seite gekippt
Mitte: faltbarer Diffusor wie oben und dazu zweiter Blitz indirekt in 60x40x40 weiße Plastikwanne (sollte Reflexschirm oder Softbox simulieren). Hauptlicht kommt von Diffusor auf der Cam
Rechts: Lichtquellen, wie Mitte, nur Hauptlicht kommt aus der Wanne.
2. Halblicht lässt sich mit den Mitteln von 1. schlecht simulieren
6/blitzperimente3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267892)
Li: Wieder mit zwei Lichtquellen und Hauptlicht aus der Wanne
Mi: Das beste Ergebnis macht die Natur = Fensterlicht ohne zusätzliche Lichtquelle
Re: Diffusor wireless als Hauptlicht mit Ausgleichslicht Standardreflektor auf der Cam
3. Harter kontraststarker Nasenschatten war die nächste schwer lösbare Aufgabe
6/blitzperimente4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267893)
Li: 2x Standardreflektor mit Hauptlicht wireless
Mi: Diffusor als einzelne Lichtquelle
Re: auch hier ist die Natur zuverlässig und macht schönes Einzellicht durchs Dachfenster
4. Relativ wenig Kontrast an der Nase passt meist
6/blitzperimente5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267894)
Li: faltbarer Diffusor auf der Cam und dazu zweiter Blitz indirekt in der Plastikwanne als Hauptlicht
aus der Wanne.
Mi: Diffusor wireless als Hauptlicht und Standardreflektor als Ausgleichslicht auf der Cam
Re: wie Mitte, nur Objekt sediert (damit er nicht davonläuft)
5. Meine große Nase macht gerne lange hässliche Schatten; auch deswegen sind harte Kontraste an der Nase schwierig
6/blitzperimente6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267895)
Alle drei mit dem gescheiterten Versuch auszugleichen
6. Drei sehr ähnliche Ergebnisse mit unterschiedlichem Ansatz
843/blitzperimente7.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267897)
Li: einzelner Blitz mit kleinem faltbaren Diffusor auf der Cam zur Seite gekippt
Mi: zwei Lichtquellen, Diffusor wireless als Hauptlicht
Re: zwei Lichtquellen, Diffusor auf der Cam als Ausgleichslicht
Fazit:
Ich bin nicht sicher, ob ich einen Lichtformer brauche, da ich Portrait sehr wenig mache und diese Serie über mehrere Tage eher eine Winterbeschäftigung war. Mit zwei Blitzen bekomme ich schon viel hin. Allerdings ist alles sehr auf das Gesicht konzentriert und den HG blende ich relativ konstant aus, bis auf wenige Ausnahmen. Jetzt muss ich mal schauen, was ich mit den neu gewonnenen Erkenntnissen anfange.