Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Nachrichten in Kürze
conradvassmann
15.02.2017, 08:26
Bild wegen Urheberrechtsverstoß gelöscht.
Fühle mich bei ARD & ZDF bestens informiert.
Kein Wunder, wenn man auf Alternativquellen ausweichen muss.
Da fehlen die Tags für Sarkasmus...
@dey:
Ist mir bewusst... andererseits halte ich von den öffentlich-rechtlichen Nachrichten ebenfalls genau gar nichts.
conradvassmann
15.02.2017, 11:07
Mich hätten z.B. auch Infos und genauso intensive Kommentare z.B. zu den jüngsten Vorfällen in Paris interessiert. Kriegt man ja gar nicht mehr mit, wenn man nur da schaut.
Ach komm. :doh:
Was dich interessiert, interessiert die Welt doch nicht!*
FAZ hats:
http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/ausschreitungen-in-paris-die-spirale-der-gewalt-dreht-sich-weiter-14874475.html
Ich habe bei ziemlich vielen Diensten gesucht. Das hat keiner Top.
Und ARD.de ist kein Nachrichten-Portal, sondern ein Sender-Portal!!!!!
Wenn du dort suchst,.... ach ne Sorry.
Die haben eben nur wenig Platz für und müssen aussortieren. Dann komrt Sport, Sendungen, .....
* da brauchst du nicht hier wieder einen Stänker-Thread anfangen, sondern kannst dich direkt an die Redaktion wenden.
conradvassmann
15.02.2017, 12:05
Ach komm. :doh:
Was dich interessiert, interessiert die Welt doch nicht!*
da brauchst du nicht hier wieder einen Stänker-Thread anfangen, sondern kannst dich direkt an die Redaktion wenden.
Don't feed...
Wer ist "die Welt"
Was meinst Du mit "wieder"?
.. keine Antwort erforderlich, ich finde Deinen Tonfall nur unangebracht aggressiv diskriminierend.
cat_on_leaf
15.02.2017, 12:32
*popcorn*
Bier! :top:....... es ist erst 11:32..... vielleicht doch nicht
Hänge wegen meiner Allergie sowieso schon in den Seilen, da käme es auf ein Bier früher nicht an...
Mich hätten z.B. auch Infos und genauso intensive Kommentare z.B. zu den jüngsten Vorfällen in Paris interessiert. Kriegt man ja gar nicht mehr mit, wenn man nur da schaut.
Dann schaust du schlicht an der falschen Stelle. Unter www.tagesschau.de/ausland wird berichtet: http://www.tagesschau.de/ausland/frankreich-unruhen-101.html. Der Artikel ist von gestern 18:44 Uhr und in einem automatisch befüllten Kasten "Nachrichten in Kürze" mit nur fünf Meldungen fällt so etwas natürlich schnell wieder heraus. Wenn du dich wirklich für Politik interessierst, solltest du schon eine News-Seite bedienen können.
aber nicht doch. Das hat gefälligst alles automatisch vorgekaut vor einem zu landen. Außerdem kann man sonst keine Vorurteile pflegen bzw. keinen Grund an den Haaren herbeiziehen, sich darin zu suhlen.
Feedly (https://feedly.com/), anyone?
Oder entsprechende Alternativen...
conradvassmann
15.02.2017, 13:54
Dann schaust du schlicht an der falschen Stelle. Unter www.tagesschau.de/ausland wird berichtet: http://www.tagesschau.de/ausland/frankreich-unruhen-101.html. Der Artikel ist von gestern 18:44 Uhr und in einem automatisch befüllten Kasten "Nachrichten in Kürze" mit nur fünf Meldungen fällt so etwas natürlich schnell wieder heraus. Wenn du dich wirklich für Politik interessierst, solltest du schon eine News-Seite bedienen können.
Ich bin nicht zu blöd, eine News Seite zu finden, sondern stoße mich daran, daß 5 von 6 Themenblöcken auf der Startseite direkt und der 6. indirekt auf ein Thema hinarbeiten, (egal welches).
Wer das so akzeptiert, ok. Ich bin jedenfalls im Gegensatz zu denen, welche sich über meine Kritik aufregen oder lustig machen, nicht damit zufrieden.
Die Portale werden redaktionell mit hohem Personalaufwand gepflegt und moderiert, da erwarte ich einfach mehr Vielfalt, überlegte Ausgewogenheit und Aktualität.
Einige User hätten ruhig mal eine Runde Staatsbürgerkunde-Unterricht in der DDR verdient, bevor sie klugscheissen, dann würden sie wahrscheinlich auch wesentlich sensibler sein.
Die Portale werden redaktionell mit hohem Personalaufwand gepflegt und moderiert
Wie kommst Du denn darauf?
Ich bin jedenfalls ... nicht damit zufrieden.Das ist wohl der Kernsatz.
Wie kommst Du denn darauf?
Das lässt sich aus den rund 7Mrd. € GEZ-Subventionen und der Qualität der produzierten Fernsehsendungen ableiten.
Da muss was übrigbleiben, oder versaufen die die ganze Kohle?
Und ARD.de ist kein Nachrichten-Portal, sondern ein Sender-Portal!!!!!
Wenn du dort suchst,.... ach ne Sorry.
https://www.tagesschau.de/ausland/paris-proteste-gegen-polizeigewalt-101.html
Ihr müsst die Nachrichten schon auch schauen! :)
Oder zum Beispiel Deutschlandfunk hören. Da kannst Du zu jedem Thema stundenlang sehr detaillierte Infos kriegen. Kann man halt nicht so nebenbei konsumieren.
Stephan
Ich bin nicht zu blöd, eine News Seite zu finden, sondern stoße mich daran, daß 5 von 6 Themenblöcken auf der Startseite direkt und der 6. indirekt auf ein Thema hinarbeiten, (egal welches)[...].
Was für Themenblöcke? Das ist eine Übersicht über die letzten Nachrichten auf der allgemeinen ARD- und nicht der Nachrichtenseite, mehr nicht. Und gerade sind es fünf Nachrichten zu fünf unterschiedlichen Themen. :roll:
conradvassmann
15.02.2017, 14:43
Was für Themenblöcke? Das ist eine Übersicht über die letzten Nachrichten auf der allgemeinen ARD- und nicht der Nachrichtenseite, mehr nicht. Und gerade sind es fünf Nachrichten zu fünf unterschiedlichen Themen. :roll:
Siehe Screenshot.
conradvassmann
15.02.2017, 14:44
Was für Themenblöcke? Das ist eine Übersicht über die letzten Nachrichten auf der allgemeinen ARD- und nicht der Nachrichtenseite, mehr nicht. Und gerade sind es fünf Nachrichten zu fünf unterschiedlichen Themen. :roll:
Und wer oder was definiert die "letzten" Nachrichten?
Der Zeitpunkt des Ereignisses, die Relevanz im Auge des Redakteurs bzw. eine Sortierung nach einem uns unbekannten Parameter?
ich kann übrigens selbst mit CMS Systemen umgehen, bin da nicht ganz fremd vom Fach.
Was für Themenblöcke? Das ist eine Übersicht über die letzten Nachrichten auf der allgemeinen ARD- und nicht der Nachrichtenseite, mehr nicht. Und gerade sind es fünf Nachrichten zu fünf unterschiedlichen Themen. :roll:Siehe Screenshot.
Hier ist Hopfen und Malz verloren. Mit CMS magst Du dich auskennen, aber richtiges Lesen ist nicht so Dein Ding.
conradvassmann
15.02.2017, 14:49
Hier ist Hopfen und Malz verloren. Mit CMS magst Du dich auskennen, aber richtiges Lesen ist nicht so Dein Ding.
Lesen ist auch nicht unbedingt Verstehen.
fhaferkamp
15.02.2017, 14:52
Fühle mich bei ARD & ZDF bestens informiert.
Kein Wunder, wenn man auf Alternativquellen ausweichen muss.
Immerhin hast Du hier in Deutschland genug Alternativen, das ist auch nicht überall auf der Welt selbstverständlich.
Welches sind denn Deine besseren Alternativen? RTL2, SAT1, PRO7, NTV, Facebook & Co. ?
Wenn man sich umfassend informieren will (hier bewusst nicht im Passiv formuliert, denn das muss man schon aktiv tun), gibt es schon Möglichkeiten, auch im öffentlich-rechtlichen Bereich (DLF, Info-Kanäle der Rundfunksender etc.). Es müssen ja nicht zwingend die einzigen Quellen bleiben.
Dass der Mainstream (das, was die Leute am meisten/liebsten lesen) natürlich auf den Startseiten zum Teil bevorzugt bedient wird, ist heute eben so. Andernfalls gehörten auch Sportnachrichten oder Lottozahlen nicht unbedingt in eine Tagesschau, die nur 15 Minuten dauert.
Die Portale werden redaktionell mit hohem Personalaufwand gepflegt und moderiert, da erwarte ich einfach mehr Vielfalt, überlegte Ausgewogenheit und Aktualität.
All das findest du, aber nicht in einem kleinen Kasten auf der gemischten ard.de Homepage, sondern bei tageschau.de. Oder wenn du schon auf der ARD Hompage bist, kannst du dort direkt ganz oben auf "Nachrichten" klicken. Wenn dir das schon zuviel ist, tut mir das nur sehr bedingt leid.
Das lässt sich aus den rund 7Mrd. € GEZ-Subventionen und der Qualität der produzierten Fernsehsendungen ableiten.
Da muss was übrigbleiben, oder versaufen die die ganze Kohle?
Also wenn ich mir die Qualität der Sendungen so anschaue, könnte man schon den Verdacht hegen, dass sie das Geld eher in Alkohol umsetzen...
Im Betrieb und der redaktionellen Pflege der Webserver landet das Geld jedenfalls nur in eher homöopathischen Dosen.
conradvassmann
15.02.2017, 15:11
Dass der Mainstream (das, was die Leute am meisten/liebsten lesen) natürlich auf den Startseiten zum Teil bevorzugt bedient wird, ist heute eben so.
Genau das bezweifle ich aber bzw. dies ist Gegenstand der Kritik.
Selbst wenn es so wäre, wäre es auch nicht bestmöglich objektiv, denn man würde sich wieder nach einer anderen Meinung richten, das ist letztendlich auch nicht immer gut.
Ich erwarte maximale Objektivität im Rahmen des Machbaren, und weniger Kommentare, welche mir als Nachricht verkauft werden.
Es interessiert, was in der Welt passiert und weniger, welche Meinung ein Herr oder eine Frau X oder Y von irgendwas hat. Das erinnert mich sehr unangenehm an DDR Agit-Prop Veranstaltungen von Hofschranzen bzw. an Nordkorea.
Z.B in UK-Medien geht viel mehr und unbefangener die Post ab, was Themen- & Meinungsvielfalt betrifft.
Jetzt müsste eigentlich ein Kommentar kommen, dass in Deutschland die öffentlich-rechtlichen Sender in staatlicher Hand sind, aber spätestens dann wird es politisch...
conradvassmann
15.02.2017, 15:20
Jetzt müsste eigentlich ein Kommentar kommen, dass in Deutschland die öffentlich-rechtlichen Sender in staatlicher Hand sind, aber spätestens dann wird es politisch...
Zur Strafe gibt es ein Video, auf welches "die Welt" gewartet hat.
Für so einen Ka ähm Quark zahlt man doch gern
http://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-260085~player_branded-true.html
Uhm, nein, Danke. Ich höre gerade Kool & the Gang. Das gefällt mir wahrscheinlich besser...
Ich höre gerade Kool & the Gang. Das gefällt mir wahrscheinlich besser...
Kein Kommentar! Oder ist das damit dann automatisch eine Nachricht? Oder umgekehrt?!? Medienkompetenz kann so schwer sein...
Dat Ei
Kein Kommentar! Oder ist das damit dann automatisch eine Nachricht? Oder umgekehrt?!? Medienkompetenz kann so schwer sein...
Dat Ei
:top: :top: :top:
Ich erwarte maximale Objektivität im Rahmen des Machbaren, und weniger Kommentare, welche mir als Nachricht verkauft werden.
Das kann man unterschreiben und hier hat sich teilweise ein etwas unsauberer Journalismus entwickelt, der aber auch dadurch bedingt ist, dass es einen Kampf um Aufmerksamkeit gibt. Soziale Medien funktionieren nur mit Empfindungen und weniger mit detaillierten Fakten. Hierzu gibt es aber auch ein beobachtbare Gegenbewegung im Journalismus. Es bleibt aber Deine Verantwortung als Bürger einer freien Gesellschaft, Dich umfassend mit den bereitgestellten Informationen auseinanderzusetzen. Es gibt eben nicht die eine verbreitete Wahrheit. Es gibt nicht die eine objektive Sicht auf die Welt. Auch kann der Fokus nicht auf allen Ereignissen dieser Welt liegen. Gerade nicht in knappen Headlines. Sowas lernte man übrigens in westdeutscher polischer Bildung! :)
Die Informationen sind dabei sehr vielfältig und ausführlich. Wie schon erwähnt, gibt es neben der Tagesschau (die schon das Spektrum sehr weit aufmacht) auch noch Phönix, Deutschlandfunk, NDR Info, BR Alpha und ganz viele andere sehr vielfältige und ausführlich Informationsquellen, die alle aus den GEZ Gebühren bezahlt werden, aber natürlich nicht so einfach zu konsumieren sind. Gerade DLF kann ich nur empfehlen.
Stephan
@Dat Ei:
Ich glaube, post-faktisch fällt das unter den Begriff Fake News ;)
Ich glaube, post-faktisch fällt das unter den Begriff Fake News ;)
That's fresh, exciting! :top:
Dat Ei
Das ist wohl der Kernsatz.
Dann soll Er/Sie zu RTL gehen.
aber nicht doch. Das hat gefälligst alles automatisch vorgekaut vor einem zu landen. Außerdem kann man sonst keine Vorurteile pflegen bzw. keinen Grund an den Haaren herbeiziehen, sich darin zu suhlen.
:top::top::top::top::top:
That's fresh, exiting!
Aber bitte mit 'c' ... exciting :)
Mittlerweile bin ich zu Boston gewechselt.
Aber bitte mit 'c' ... exciting :)
Aber natürlich! Schon korrigiert!
Dat Ei
conradvassmann
15.02.2017, 18:49
Das kann man unterschreiben und hier hat sich teilweise ein etwas unsauberer Journalismus entwickelt, der aber auch dadurch bedingt ist, dass es einen Kampf um Aufmerksamkeit gibt. Soziale Medien funktionieren nur mit Empfindungen und weniger mit detaillierten Fakten. Hierzu gibt es aber auch ein beobachtbare Gegenbewegung im Journalismus. Es bleibt aber Deine Verantwortung als Bürger einer freien Gesellschaft, Dich umfassend mit den bereitgestellten Informationen auseinanderzusetzen. Es gibt eben nicht die eine verbreitete Wahrheit. Es gibt nicht die eine objektive Sicht auf die Welt. Auch kann der Fokus nicht auf allen Ereignissen dieser Welt liegen. Gerade nicht in knappen Headlines. Sowas lernte man übrigens in westdeutscher polischer Bildung! :)
Die Informationen sind dabei sehr vielfältig und ausführlich. Wie schon erwähnt, gibt es neben der Tagesschau (die schon das Spektrum sehr weit aufmacht) auch noch Phönix, Deutschlandfunk, NDR Info, BR Alpha und ganz viele andere sehr vielfältige und ausführlich Informationsquellen, die alle aus den GEZ Gebühren bezahlt werden, aber natürlich nicht so einfach zu konsumieren sind. Gerade DLF kann ich nur empfehlen.
Stephan
So in diese Richtung geht es auch.
Und berechtigte Kritik gehört ebenfalls dazu.
Interessant ist es, zu erfahren, wie man sofort von einigen umgehend kategorisiert und sich auf die Person konzentriert wird.
Rudelbildung in Foren ist ein spezielles Thema für Studien ;-)
Interessant ist es, zu erfahren, wie man sofort von einigen umgehend kategorisiert und sich auf die Person konzentriert wird.
Rudelbildung in Foren ist ein spezielles Thema für Studien ;-)
Und das sind meistens die tolerantesten der Toleranten - natürlich selbsternannt.
Ich sehe das ganze Thema (ARD/ZDF) jetzt nicht sooo kritisch wie du , aber mMn stimmt das teilweise was du sagst. Die erwähnte "Sortierung" (@dey) findet oft sehr gezielt und hauptsächlich in eine Richtung statt. So eine leichte Gehirnwäsche ist doch schon sichtbar.
Glücklicherweise gibt es noch Medien, die in alle Richtungen berichten - oder versuchen es (FAZ z.B.). Bei den TV Sendern sieht das leider düster aus, RTL und co. sind keine Lösung. Da muss man sich halt im Ausland umschauen.
Viele Grüße
Rudelbildung in Foren ist ein spezielles Thema für Studien ;-)
Die sofort eingenommene Opferhaltung nach steiler These aber noch mehr.
Stephan
Peter Lobert
15.02.2017, 20:33
@Conrad:
Was willst Du von Systemmedien erwarten - außer System- bzw. Selbsterhalt?
Vom "Neuen Deutschland" haben wir damals auch keine Objektivität erwartet, warum sollte es heute anders sein?
"Wess' Brot ich eß, des Lied ich sing."
GottseiDank bietet uns das Netz heutzutage deutlich mehr Alternativen an, als wir zu DDR-Zeiten hatten.
Und die ganze Propaganda kann man einfach links liegen lassen...
;-)
conradvassmann
15.02.2017, 20:45
Mir geht es nicht mal primär darum.
Sondern Beispiel: DLF-Kultur sendet Wochenlang fast nur Beethoven.
Da kann doch nicht die Aussage zu jenen sein, denen das nicht passt: dann such Dir doch nen anderen Sender oder bist Du zu blöd dazu?
Zu meiner Einlassung von heute Vormittag, was UK Medien betrifft.
Hier ein 1:1 Vergleich mit der Seite der Welt, wenn das nicht nervt, was dann.
(..und es liegt nicht an der Sortierung)
Ich finde den Unterschied extrem krass, was die Aktualität betrifft, bei uns verarbeitet man noch Charlie Hebdo, passenderweise in einem Kommentar.
Ja pennen die, oder sind die blind, oder wollen die nicht, oder ist es egal, oder geht es mich nichts an?
http://www.express.co.uk/news/world/766635/Paris-riots-theo-immigration-violence-Aulnay-Sous-Bois
Bild wegen Urheberrechtsverstoßes gelöscht
"Nachrichtensender" N-TV:
http://www.n-tv.de/suche/?at=all&q=paris
https://www.welt.de/newsticker/news1/article162010091/Ausschreitungen-bei-Protesten-gegen-Polizeigewalt-in-Frankreich.html
http://www.n-tv.de/panorama/Proteste-gegen-Polizeigewalt-eskalieren-article19698550.html
Ach ja, und
https://www.theguardian.com/technology/2017/feb/08/wikipedia-bans-daily-mail-as-unreliable-source-for-website
Edit:
Ups, sorry da habe ich Daily Mail mit Daily Express verwechselt.
Nicht dass Daily Express so viel besser wäre ...
Den Link lasse ich trotzdem drin.
Es gilt grundsätzlich, JEDE Informationsquelle zu hinterfragen.
Gruß, Dirk
Warum bloss gehen manche im Fotoforum andauernd mit ihrer Weltsicht hausieren?
Genug gefüttert, bin auch schon wieder weg.
Wer reißerische Boulevardpresse als glaubenswürdige Quelle ansieht, sollte sich u.a. mal diesen Dokumentarfilm anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=aM0wnWHD0Ec
Oops, mein Fehler. Die Doku wurde ja von einem bösen öffentlich-rechtlichen Sender verbreitet.
Interessanterweise findet sich auf bild.de eine gute Zusammenfassung zur Doku: Klick! (http://www.bild.de/unterhaltung/aktuelles/tratsch-und-totschlag-46965688.bild.html)
conradvassmann
16.02.2017, 08:02
Als. z.B. die Unruhen in US Ferguson waren, wurde im Öffentlichen mediales Powerpressing gemacht.
In unserer französischen Nachbarhauptstadt rammen Polizisten einem Menschen einen Schlagstock in den Anus.
Es kommt jetzt zu den schwersten Massenunruhen in Frankreich seit Jahren. Gestern eskalierte die Situation weiter. Das Thema wird nach hinten delegiert oder weitestgehend flach gehalten.
Was macht die Startseite mit dem Newsfenster heute?
Update 16.02.
Bild wegen Urheberrechtsverstoßes gelöscht.
Gleiche (monothematische) Schwerpunkt-Setzung in der Sendung
http://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-260481.html
Kann man gut finden, muss man aber nicht. ;)
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit, ich habe mich bemüht, keinen zu beleidigen.
Tafelspitz
16.02.2017, 08:12
Dazu passend:
Die neue Medienkrise, Teil 1: Fake News (https://www.skeptiker.ch/skeptisch-folge-45-die-neue-medienkrise-teil-1-fake-news/)
Die neue Medienkrise, Teil 2: Lügenpresse! (https://www.skeptiker.ch/skeptisch-folge-46-die-neue-medienkrise-teil-2-luegenpresse/)
(Podcast, je ca. 30')
conradvassmann
16.02.2017, 08:20
Einige gravierendsten Fake News aller Zeiten wurden immer noch von staatlicher Seite von Vertretern demokratisch gewählter Regierungen generiert und über staatsnahe Medien verbreitet:
https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cberfall_auf_den_Sender_Gleiwitz
https://de.wikipedia.org/wiki/Brutkastenl%C3%BCge
https://de.wikipedia.org/wiki/Begr%C3%BCndung_des_Irakkriegs
https://de.wikipedia.org/wiki/Tonkin-Zwischenfall
Die Boulevardpresse, über welche oft süffisant und altklug gelächelt (aber oft doch gelesen) wird, ist sehr wahrscheinlich nicht besser, aber bestimmt auch nicht wesentlich schlechter.
Ausserdem geht es überhaupt nicht um Fakenews oder Lügenpresse bei meinem Thema, sondern um redaktionelle Schwerpunktsetzung.
Bitte die Nutzungsbedingungen beachten und kein urheberrechtsgeschütztes Material in unsere Galerie hochladen.
Zu dem Thema Informationsberieselung (passiv) und Informationsbeschaffung (aktiv) gäbe es so viel interessantes zu sagen, dass es aufgrund der Masse wieder uninteressant zu lesen wäre.
Man muss sich darüber im Klaren sein, dass man in der Regel die Information bekommt, die man gerne hätte - sollte das einmal nicht der Fall sein sucht man solange weiter, bis man sie hat (und lästert evtl. noch nebenbei über die Quellen, die nicht die gewünschten Aussagen liefern).
Wir lassen uns gerne manipulieren (ich ausdrücklich eingeschlossen).
Teilweise ist uns da auch klar: wenn ich am Bahnhofskiosk eine Börsenzeitung kaufe, erwarte ich keine Hochglanzbilder spärlich bekleideter Damen als Information darin; wenn ich z. B. den Playboy kaufe, erwarte ich keine umfassende Wiedergabe des Marktgeschehens an den Börsen der Welt in Tabellenform.
Das ist jedem Käufer dieser Publikationen klar und es kommt vermutlich nie zu Beschwerden darüber, dass die Börsenzeitung wegen zu wenig Hochglanzbildchen oder der Playboy wegen zu wenig Unternehmensanalyse unausgewogen wäre.
Ersetzen wir den Kiosk durch eine Suchmaschine, z. B. Google, merkt sich Google, welche Inhalte wir gerne lesen. Die Suchergebnisse der folgenden Suchanforderungen wird entsprechend angepasst und immer weiter verfeinert. Manchmal gibt es (Überraschung) auch schon mal Sonderangebote zu Produkten, die wir im Netz gesucht haben (ist ja auch bestimmt Zufall).
Aus Sicht der Such(t)Maschine ist das Verhalten sinnvoll, da es den Nutzer an sich bindet (der ist zufrieden, da er die Umwelt so dargestellt bekommt, wie er glaubt, dass sie es ist) und über die gezielten Produktwerbungen Geld verdient wird.
Der Nutzer freut sich, da er (immer wieder) bestätigt wird.
Aus meiner Sicht gefährlich wird das Verfahren dadurch, dass der Nutzer die für ihn selektierten Informationen für unselektiert hält (er hat ja auch aktiv keine Selektion vorgegeben wie z. B. "finde Informationen zu Sonykameras mit positiven Statements") und in seiner Vorstellung von der Welt durch "harte Fakten" (Suchergebnisse) bewiesen sieht.
Dazu noch weitere Bestätigungen von diversen Beiträgen in den (a)sozialen Medien durch Nutzer, die derselben Meinung sind und dann ist es (schon wieder) bewiesen und offensichtlich, dass Medien, die andere Sichtweise darstellen oder andere Themenschwerpunkte bringen von (wem auch immer) gesteuert werden = nicht die (gewünschte) Wirklichkeit darstellen = lügen.
Ich kann nur empfehlen, sich das mal ab und zu bewusst zu machen und sich aus möglichst vielen verschiedenen Quellen zu informieren = nicht nur den Playboy sondern auch die Börsenzeitung lesen. :cool:
Oder mal eine andere Suchmaschine / einen anderen Zugang zum Internet nutzen, in anderen Foren lesen, mal real in Gesprächen mit andern austauschen (es soll ja noch ein Leben außerhalb Internet/Foren/Netzwerken/Fernsehen geben) usw.
vlG
Manfred
Ausserdem geht es überhaupt nicht um Fakenews oder Lügenpresse bei meinem Thema, sondern um redaktionelle Schwerpunktsetzung.
Jetzt habe ich mich mal durch diesen Thread gelesen und stelle fest, dass es dir einzig um deine Schwerpunktsetzung geht.
Es mag dich überraschen, aber es soll doch tatsächlich Leute geben, die ihren Schwerpunkt in Sachen Nachrichten ganz anders setzen.
Es ist doch völlig in Ordnung, wenn du deinen eigenen Nachrichtenschwerpunkt hast, aber warum willst du den anderen aufzwingen? Ich schaue mir oft die ARD-Nachrichtenseite an, weil ich mich da gut informiert fühle. Beim Radio bevorzuge ich den Deutschlandfunk.
Oder geht es dir nur um das Bashing der Öffentlich-Rechtlichen, was bei dir immer irgendwie mitschwingt?
Kurt Weinmeister
16.02.2017, 22:15
@Manfred -> :top:
conradvassmann
16.02.2017, 22:34
Oder geht es dir nur um das Bashing der Öffentlich-Rechtlichen, was bei dir immer irgendwie mitschwingt?
Gegen einen Vorwurf, daß etwas "mitschwingt" kann man sich rational nicht erwehren, da dieser selbst nicht rational ist.
Nein, ich nutze sogar sehr viel und gern die öffentlichen Medien oder die Angebote der Mediathek.
Speziell das Hauptmedium ARD finde ich jedoch sehr kritisierenswert, was Aktualitätsbezug, Präsentationsform und Umfang der Nachrichtendarbietung betrifft.
Ich empfinde das Vorgehen als mediales "Nursing" in einer Art und Weise, die in mir Unbehagen verursacht, nicht primär mit Blick auf mein Wohlergehen, sondern auf die gesamte Gesellschaft.
Wenn es im Nachbarhaus massiv brennt, erwarte ich einfach deutlich mehr an Information und Aufklärung. Ich erinnere in diesem Zusammenhang nur an die anfängliche aktive Nicht-Berichterstattung rund um die Silvestervorkommnisse im letzten Jahr.
Wer meint, daß dies nicht kritik/verbesserungswürdig ist, dem sei dieser Zustand maximaler medialer Zufriedenheit aus vollem Herzen gegönnt.
Interessant fände ich die Klärung der Frage, warum manche Medien relativ einseitig bzw. selektiv berichten!
ABER am Ende landet man wohlmöglich nur bei kruden Verschwörungstheorien...:crazy:
... Umfang der Nachrichtendarbietung betrifft...
Was dies betrifft, träfe ein Bashing auch die Privaten, da diese aus denselben Quellen mit Informationen
gespeist werden.
Die gezielte NichtInformation hat einen riesigen Vorteil:
Was ich nicht weiß, macht mich nicht ...
In der NBI wurden auch immer richtig super gute Artikel abgedruckt.
Das diese schon AsbachUralt waren, hat niemanden interessiert.
Und für die, welche sich aufgeregt haben, wurde sich intensiv interessiert.
Aber heutzutage ändern sich die Dinge so schnell, das selbst einige Redaktionen
nicht mehr mit dem Gender und oder Mainstream zurecht kommen.
Wenn es im Nachbarhaus massiv brennt, erwarte ich einfach deutlich mehr an Information und Aufklärung.
In Frankreich brennt es aber nicht massiv, somdern in einem Problemviertel in Paris. Und das hat es vor 10 Jahren auch schon. Da hat der Irrsinn in den USA schon eine andere Dimension.
Ich erinnere in diesem Zusammenhang nur an die anfängliche aktive Nicht-Berichterstattung rund um die Silvestervorkommnisse im letzten Jahr.
Das stimmt, aber diesbezüglich wurde dies ja auch offen diskutiert und es gibt ja auch eine Korrektur in der Berichterstattung. Und das ist ja genau due Qualität einer funktionierenden Demokratie, dass sich die verschiedenen Kräfte korrigieren können. Dauert halt manchmal ein wenig.
Stephan
conradvassmann
17.02.2017, 08:35
In Frankreich brennt es aber nicht massiv, somdern in einem Problemviertel in Paris. Und das hat es vor 10 Jahren auch schon. Da hat der Irrsinn in den USA schon eine andere Dimension.
Versuchst Du, zu relativieren? Wo ist der Unterschied zu Fergusson 2015?
Und nein, es geht auch nicht nur um Probleme in "einem" Problemviertel.
Das stimmt, aber diesbezüglich wurde dies ja auch offen diskutiert und es gibt ja auch eine Korrektur in der Berichterstattung. Und das ist ja genau due Qualität einer funktionierenden Demokratie, dass sich die verschiedenen Kräfte korrigieren können. Dauert halt manchmal ein wenig.
Stephan
Sorry, aber da muss ich doch etwas schmunzeln, könnte von Konsens-Angela stammen.
Im Ernst, wie glaubhaft sind die Beteuerungen eines selbstgefälligen "Wiederholungstäters" unter dem Druck der Öffentlichkeit? Vom Saulus zum Paulus? Da habe ich gerade im Angesicht der letzten Woche so meine Bedenken.
Mir fehlt aber auch der Ansatz, wie das zu ändern wäre.
Sorry, aber da muss ich doch etwas schmunzeln, könnte von Konsens-Angela stammen.
Im Ernst, wie glaubhaft sind die Beteuerungen eines selbstgefälligen "Wiederholungstäters" unter dem Druck der Öffentlichkeit? Vom Saulus zum Paulus?
Daraus kann man jetzt ziemlich klar lesen, woher das Windchen weht.
Das Leben ist nun mal ein komplizierter Ausgleich und das Wesen einer Demokratie ein ständiges Neu-Verhandeln und eben der Konsens. Das dies nicht immer in der Qualität nicht so stattfindet, wie man sich das wünscht, gehört auch zur Komplexität des Systems.
Heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit übrigens in DLF ein sehr langes Thema zu Frankreich mit langem Interview mit einem französischen Sozialforscher. Wie gesagt, man muss eben da dann auch reinhören. Ich ordne das Thema für mich auch weiterhin als relevant, aber nicht akut weltentscheidend ein. Das hat nichts mit beschwichtigend zu tun, sondern entsteht aus Abwägung. Man kann nicht auf alle Gleichzeitigkeiten in der Welt mit voller Aufmerksamkeit schauen.
Stephan
Daraus kann man jetzt ziemlich klar lesen, woher das Windchen weht.warum solte auch Saulus zum Paulus werden?
conradvassmann
17.02.2017, 14:02
Heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit übrigens in DLF
Stephan
Sie schweifen ab, es geht konkret um die ARD Startseite, nicht um den DLF oder Russia Today.
Sie schweifen ab, es geht konkret um die ARD Startseite, nicht um den DLF oder Russia Today.
Gut. Damit ist relativ eindeutig, dass es keinen Sinn ergibt, hier weiter zu diskutieren. Schade eigentlich.
Stephan
conradvassmann
17.02.2017, 15:14
Gut. Damit ist relativ eindeutig, dass es keinen Sinn ergibt, hier weiter zu diskutieren. Schade eigentlich.
Stephan
So beenden wahre Demokraten Diskussionsrunden. :crazy:
Ich versuche auch, jetzt hiermit Schluß zu machen.
So beenden wahre Demokraten Diskussionsrunden. :crazy:
Was soll noch diskutiert werden, wenn Russia Today und Deutschlandfunk auf eine Ebene gestellt werden?
conradvassmann
17.02.2017, 16:37
Was soll noch diskutiert werden, wenn Russia Today und Deutschlandfunk auf eine Ebene gestellt werden?
Sie meinen: "gemeinsam in einem Satz erwähnt werden".
Der Rest ist schon wieder reine Interpretation.
Es wird interpretiert, statt berichtet, genau das ist das Problem bei "Nachrichten".
Besser hätt´ ich es auch nicht darlegen können.
So entstehen Konflikte.
Und am Ende weiss man gar nicht mehr, worum es ursprünglich ging.
Sie meinen: "gemeinsam in einem Satz erwähnt werden".
Ohne Absicht wäre der Satz ja in seiner Zusammenstellung sinnlos gewesen oder passiert Dir das oft aus Versehen, dass Du plötzlich den Namen Russia Today in Sätzen fallen lässt, wo es aber sträflich vom Rezipienten ist, einem Kontext zum sonstigen Satzinhalt herzustellen?
Was wolltest Du denn genau damit ausdrücken?
Stephan
Gute Berichterstattung heißt für manche, dass ihre Meinungen bestätigt werden oder zumindest ihre eigenen Interessen mit oberster Priorität bedient werden. Wenn es mal nicht so ist, hat das Medium versagt. Dass zurzeit aus für fast jeden nachvollziehbaren Gründen die Themen rund um Trump in einer chronologischen Übersicht der letzten Meldungen häufiger auftreten, ist natürlich ein Skandal.
Die Nachricht, die mich am meisten interessiert und die ich vor fünf Stunden verpasst habe, muss gefälligst immer noch oben stehen. :roll:
In meinem ersten Beitrag in diesem Thread schrieb ich, dass zu diesem Zeitpunkt fünf Nachrichten zu fünf Themen in der Übersicht standen. Als Antwort des TO kam nur, dass ich mir seinen Screenshot anschauen sollte. Alleine das zeigt, dass hier gar keine echte Diskussion mit Erkenntnisgewinn gewünscht ist.
P.S.: Im Vergleich zu RT ist die Bild schon fast ein Vertreter guten Journalismus.
Kurt Weinmeister
18.02.2017, 13:56
Great thread. Great guy this Conrad. I Love him. So good. Great people here. Fake News. Totally fake. So sad. So really sad. But I'll change this. Believe me. It's true.
But I'll change this. Believe me. It's true.
Show it.
Kurt Weinmeister
18.02.2017, 14:10
Show it.
Wähl mich :crazy:
:top::top::top: endlich mal was vernüntiges in diesem überflüssigen Thread :crazy:
Was da im Moment in Frankreich abläuft, ist wirklich nicht mehr lustig...:roll:
Es ist immerhin unser Nachbarland und mit einiger Verzögerung könnten sich solche Zustände auch bei uns entwickeln bzw. ergeben.
Ein wenig mehr Aufmerksamkeit könnte man diesen Unruhen zumindest gönnen aber der Dornröschenschlaf wird ungern unterbrochen und solange es nur im Nachbarland brennt, kann man beruhigt seine Pläsierchen pflegen? :crazy:
Wie, wo, was, Unruhen in Deutschland?
Wird es nicht geben, dort ist schließlich das Betreten des Rasens verboten.
Kurt Weinmeister
18.02.2017, 14:49
... Ein wenig mehr Aufmerksamkeit könnte man diesen Unruhen zumindest gönnen ...
Aber doch nicht hier.
Aber doch nicht hier.
Wo sonst? :crazy:
Wie, wo, was, Unruhen in Deutschland?
Wird es nicht geben, dort ist schließlich das Betreten des Rasens verboten.
Bei einem Historiker habe ich mal gelesen, dass die Deutschen nie eine "richtige" Revolution zu Stande gebracht haben...
Aber in Frankreich finden wohl eher Krawalle statt?
conradvassmann
18.02.2017, 18:34
Bei einem Historiker habe ich mal gelesen, dass die Deutschen nie eine "richtige" Revolution zu Stande gebracht haben...
?
Aber klar doch, "wir" Deutschen haben immerhin Lenin an die Macht gebracht, wenn das keine zu Stande gebrachte Revolution war, was dann.:roll:
Aber klar doch, "wir" Deutschen haben immerhin Lenin an die Macht gebracht, wenn das keine zu Stande gebrachte Revolution war, was dann.:roll:
Njet! "Wir" hofften, dass es ein "Durcheinander" in Russland gibt und haben den Steigbügel gehalten.
Unter Revolution, die zudem im eigenen Land hätte stattfinden müssen, verstehe ich etwas anderes...
@TO: Um was und und sonst nichts geht es Dir noch mal? ARD-Portal, oder nicht?
conradvassmann
18.02.2017, 20:08
Nun habe ich auch keine Lust mehr, mich strikt ans Thema zu halten, wäre ja fast der Einzige. Versuch macht kluch. :crazy: