Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CANONs Neue
Auch bei CANON gehts weiter oder auch nicht.
Die neuen Kamera Vorstellungen sind beeindruckend.
Die M6 liest sich wie eine NEX vor 3 Jahren mit Aufstecksucher.
Die 77D ist ein Model das genau das zeigt was CANON in den
letzten Jahren vorlebt - glänzen durch fehlende Innovation.
Highlights aller neuen Kameras in 2017 - kein 4k.
Ich mag kann CANON sowieso nicht - und es gibt mit den neuen Kameras
auch keinen einzigen Grund mehr CANON mehr zu mögen :-(
Etwas dürftig, aber das werden bestimmt die Könige der MediaMarkt-Grabbeltische.
Es kaufen echt viele aus meinem Bekanntenkreis Kameras dieser Klasse, "um eine Spiegelreflex zu haben". Die können 0,00 Fotografieren und die haben kein einziges Foto an der Wand - es geht nur darum, es zu besitzen. Da ist es auch egal, ob das Ding innovativ ist, hauptsache es hat die neueste Nummer. Die Masche zieht schon eine Weile.
Die Masche wird auch weiter ziehen.
Wenn man mal ehrlich ist, muss man sagen, dass jemand, der keinerlei Ahnung von Fotografie hat, mit den Teilen auch sicher nichts falsches kauft.
Die Bildqualität ist doch durch die Bank beeindruckend.
Ansonsten sehe ich es wie mrrondi.
So lange Sony nichts bietet, was Canon-Profis scharen weise überzeugt oder zwingt zu wechseln, wird der Ruf von Canon als Profiausstatter unangetastet bleiben und dieses Marketing wird weiterhin Einsteiger zu Canon locken.
Umstieg von 10y Canon zu Sony ist auch eher etwas für Enthusiasten und viele werden das auch nicht machen und weiterhin bei Canon bleiben.
Ähnliches gilt ja auch für den NIKON-Thread. Nur scheint sich Canon einer etwas besseren wirtschaftlichen Lage zu erfreuen und die Alarmglocken sind nicht so laut.
Es kaufen echt viele aus meinem Bekanntenkreis Kameras dieser Klasse, "um eine Spiegelreflex zu haben".
Bei mir in der Firma gar nicht. Die Canon-User haben ihre Cam seid Jahren. Neu (auch gebraucht) gibt es nur Sony 3x, Nikon 1x, Oly 1x.
Wenn man mal ehrlich ist, muss man sagen, dass jemand, der keinerlei Ahnung von Fotografie hat, mit den Teilen auch sicher nichts falsches kauft.
Auch wer Ahnung und ein paar gute EF-Objektive hat, kauft hier die richtige Kamera. Bei Einsteiger- und Mid-Range Modellen mangelnde Innovation zu beklagen, fnde ich unsinnnig. Das gleiche Genörgel gab es bei Erscheinen der A68.
4k ist Innovation ?
Lies noch einmal deinen Startbeitrag.
Immerhin bringt es Canon fertig einen sehr gut funktionierenden Touchscreen in ihren Kameras zu verbauen (kenne den von der 80D). Etwas das Sony auch bei der völlig überteuerten A6500 nicht fertiggebracht hat. Da gibt es auch nur die halbherzige Variante.
ericflash
15.02.2017, 13:53
Gestern Nikon heute Canon :)
Ich werfe mal Hasselblad in den Raum, keine Ahnung was bei denen derweil geht :lol:
lese derzeit wenn überhaupt dann nur fallweise mit; dann schaue ich wieder mal vorbei, was lese ich? Seid´s mir net bös: zuerst wird das A-Mount totgejammert, dann kommt oh Freude die A99II, die aber dann wieder von dpreview runtergeputzt wird. Dann Nikon, nun Canon...Hasselblad ist doch sicher auch schon längst tot, Rollei, Contax, Agfa, Voigtländer, Zeiss Ikon....
Wir haben doch wirklich genügend Auswahl an Kameras, Objektiven, etc, muss es denn jedes Monat was sensationell Neues sein?
Irgendwie alles recht seltsam...:shock:
minolta2175
15.02.2017, 15:32
Gestern Nikon heute Canon :)
Ich werfe mal Hasselblad in den Raum, keine Ahnung was bei denen derweil geht :lol:
Sehr gut
Ernst-Dieter aus Apelern
15.02.2017, 16:01
Die Verbraucher werden entscheiden wie erfogreich Canon mit den neuen Kameras sein wird.Ob nun Canon oder Nikon oder Sony oder Andere, die Kamerahersteller befinden sich meiner Meinung nach mehr oder weniger in einer Sackgasse.Die Verbesserungen sind nicht so enorm, daß man unbedingt ein neues Modell braucht.
Ob Canon Erfolg oder keinen Erfolg hat interessiert mich überhaupt nicht.
Lies noch einmal deinen Startbeitrag.
Ja Highlight ist KEIN 4k in den Kameras - sowas heute noch auf den Markt zu bringen
ohne dieses Feature ist ein Armutszeugnis - gerade bei der M6.
Und ein gewissen Mass an Innovation sollte die neuste Kamera Generation schon mitbringen - auch im Einsteigen und noch mehr im Mid-Range Bereich.
turboengine
15.02.2017, 21:18
Innovation
Innovation ist so eine Sache. Über die verquaste Bedienung der Sony A7RII habe ich derart geärgert, dass ich sie nicht gekauft habe und bei der A7 geblieben bin. Die Canon M-Kameras, die Du als rückständig bezeichnest sind dagegen wunderbar zu bedienen. Schon alleine die Platzierung des AF-Feldes...
Bis zur Sony-Weltherrschaft wird noch ein wenig Zeit vergehen...
Und dieser Sucher in der M6 - unglaublich wo die den angebracht haben.
Sorry - NIKON und CANON spielen auf dem Markt keine Rolle.
Allein schon die Art und Weise wie man Hauseigene Objektive Adaptieren könnte
ist beschämend.
Und dieser Sucher in der M6 - unglaublich wo die den angebracht haben.
Es ist wirklich unglaublich, wo Canon den optionalen Sucher anbringt. Auf dem BLITZSCHUH. Absurd (klick (http://www.photoscala.de/grafik/2013/DSC-RX1R-von-Sony_10.jpg)).
Allein schon die Art und Weise wie man Hauseigene Objektive Adaptieren könnte
ist beschämend.
Da hast du auch wieder recht. Der Adapter sieht ja aus wie der LA-EA1. SCHÄM DICH CANON!!!! (klick (http://www.canon.de/lenses/mount-adapter-ef-eos-m-lens/)).
Schön das du mit einem Model ankommst was vor 2 Jahren gelauncht worden ist - herrlich.
Vielleicht mal mit einer aktuellen A6.... vergleichen.
Oder bei Fuji oder bei Olympus oder oder oder ....
Aber ist schon klar - 800 Euro und nen Aufstecksucher für 250 Euro extra - heisst bei CANON dann 380 Euro Strassenpreis. Aber will ja eh keiner haben des Zeugs.
Was waren denn eigentlich Sonys letzte Innovationen?
Dat Ei
AliiDrive
15.02.2017, 22:21
Ich bin mit meiner A6000 glücklich, aber um das EF-M 22 F/2 beneide ich die Canon-Fotografen schon. Klein, leicht, scharf und kostet knapp über 200,00 €.
Für das Sony 24 F/1.8 zahle ich über das vierfache...
Auch die anderen EF-M-Objektive liegen teils deutlich unter den Sony-Objektiven, z.B. die Weitwinkelzooms. Canon 340 € vs Sony 725 €
Was waren denn eigentlich Sonys letzte Innovationen?
Dat Ei
Ein 5 Achsen Stabi in einer Systemkamera war nicht so ohne oder ?
Ein 5 Achsen Stabi in einer Systemkamera war nicht so ohne oder ?
Ich kann mich dunkel erinnern das Olympus den *etwas* eher hatte...
5-Achsen? Da muss ich im Mathe-Unterricht gepennt haben. ;)
Dat Ei
ericflash
15.02.2017, 22:37
Ich glaube ihr dreht euch hier im Kreis. Ich finde das alle Hersteller tolle Kameras für jeden im Portfolio haben. Gerade bei Canon kann Sony auch einige an Kunden abgreifen. Man liest schon öfters, dass die 5D Mark 4 nicht die Erwartungen erfüllte. Die EOS M6 weckt bei mir auch keine Begehrlichkeiten. Da bin ich doch mehr bei Olympus. Auch die A6000 - 6500 wecken nicht so die Begehrlichkeiten bei mir.
Ich bin mit meiner A6000 glücklich, aber um das EF-M 22 F/2 beneide ich die Canon-Fotografen schon. Klein, leicht, scharf und kostet knapp über 200,00 €.
Für das Sony 24 F/1.8 zahle ich über das vierfache...
Auch die anderen EF-M-Objektive liegen teils deutlich unter den Sony-Objektiven, z.B. die Weitwinkelzooms. Canon 340 € vs Sony 725 €
Und dann verliessen Sie Ihn.
Zwei Festbrennweiten für solch ein System.
Da hat ja SIGMA schon 4 für SONY APS im Programm und dazu kommen noch die eigenen von SONY.
Der Anspruchsvolle Fotograf sucht wohl mehr an Objektivauswahl oder ?
5-Achsen?
Gibts. Funktioniert. :cool:
Man liest schon öfters, dass die 5D Mark 4 nicht die Erwartungen erfüllte.
Vor allem derer nicht, die sie nicht besitzen.
Dat Ei
5-Achsen? Da muss ich im Mathe-Unterricht gepennt haben. ;)
Dat Ei
hier zum Unterricht :
https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-6500-body-kit#Steadyshot_Headline
ericflash
15.02.2017, 22:41
Wie gesagt, habe das jetzt unlängst in einem Forum, auf FB und noch wo gelesen. Okay das sind 3 Leute von 100.000 Canon Kunden oder so :lol: Die spekulierten halt alle mit der A7RII.
Ich glaube ihr dreht euch hier im Kreis.
Nö. Wenn mrrondi steile Thesen aufstellt, können die nicht unkommentiert bleiben :crazy:
ericflash
15.02.2017, 22:43
Auf der anderen Seite wieviele Leute haben von Sony auf Nikon gewechselt? Ich kenne genau 3 die so drauf waren :crazy:
Ernst-Dieter aus Apelern
15.02.2017, 22:46
Also, die M6 von Canon wird hier belächelt.Ich wäre froh wenn Sony ein Einsteigermodell zum Preis der M6 ,799 Euro, als Nachfolger der Alpha 6000 bringen würde.
Was waren denn eigentlich Sonys letzte Innovationen?
Böswillig formuliert hat Sony in letzter Zeit ein wahres Feuerwerk an Innovationen abgebrannt, um das spiegellose Kamerasystem endlich in AF-Leistung, Konfigurierbarkeit, Sucherbild-Natürlichkeit und Baugröße auf DSLR-Niveau zu bringen.
Fast haben sie es nun auch geschafft. ;)
Was waren denn eigentlich Sonys letzte Innovationen? Naja, also der 42MP Sensor ist schon einsame Spitzenklasse. Hohe Auflösung, trotzdem moderat niedriges Rauschen und ein Dynamikumfang, der nur noch von Mittelformat übertroffen wird.
Innovativ finde ich auch das neue Frontend LSI.
Und einige der neueren FE-Objektive haben neuartige AF-Antriebe.
Ich bin mit meiner A6000 glücklich, aber um das EF-M 22 F/2 beneide ich die Canon-Fotografen schon. Warum kaufst Du's dann nicht? Mit einem passenden Adapter geht das doch auch an einer A6000, oder?
AliiDrive
15.02.2017, 22:55
Und dann verliessen Sie Ihn.
Zwei Festbrennweiten für solch ein System.
Da hat ja SIGMA schon 4 für SONY APS im Programm und dazu kommen noch die eigenen von SONY.
Der Anspruchsvolle Fotograf sucht wohl mehr an Objektivauswahl oder ?
Naja, da ist halt auch nicht alles brauchbar, das 16er 2,8 z.B. ist ne furchbare Gurke und das 16-50 Pancake-Zoom ist zwar superhandlich aber verzeichnet so, dass man es ohne Korrektur glatt als Fischauge benutzen kann, worunter nach der Korrektur wiederum die Ränder und Ecken leiden. Da ist das Canon EF-M 15-45 schon deutlich besser - und wiederum billiger.
AliiDrive
15.02.2017, 22:57
Naja, also der 42MP Sensor ist schon einsame Spitzenklasse. Hohe Auflösung, trotzdem moderat niedriges Rauschen und ein Dynamikumfang, der nur noch von Mittelformat übertroffen wird.
Innovativ finde ich auch das neue Frontend LSI.
Und einige der neueren FE-Objektive haben neuartige AF-Antriebe.
Warum kaufst Du's dann nicht? Mit einem passenden Adapter geht das doch auch an einer A6000, oder?
EF-M auf Sony E-Mount? So einen Adapter gibts doch gar nicht?
Also, die M6 von Canon wird hier belächelt.Ich wäre froh wenn Sony ein Einsteigermodell zum Preis der M6 ,799 Euro, als Nachfolger der Alpha 6000 bringen würde.
Echt ?
du würdest auf nen Sucher verzichten wollen ?
3 Seiten gelesen.
Lt. Überschrift git es eine (oder mehrere?) neue Kamera(s) von Canon - anscheinend mindestens lt. erstem Beitrag die M6.
Zu der neuen Kamera selbst habe ich nicht mehr gefunden wie Statements darüber, dass diese (auf jeden Fall) viel schlechter als eine (welche auch immer) Sony sein soll und Äußerungen, dass das ja eigentlich nicht der Fall sei. Als Zugabe gibt es noch Nachfragen und Spekulationen über das weitere Fortbestehen von diversen Kameramarken und Mounts.
Ich habe zwar nicht vor, mir dien M6 zu kaufen, aber Informationen dazu hätte ich dann doch schon gerne (schon um für mich selbst entscheiden zu können, ob sie vermutlich tatsächlich so viel schlechter wie die xyz-Kamera der abc-Kameramarke ist).
Wenn es zuviel Mühe macht, dazu etwas zu sagen (es muss ja Informationen geben, sonst könnte man sie hier nicht so abwatschn), könnte ein Wissender vielleicht einen oder mehrere Links zu den technischen Daten und Hintergründen der Kamera hier veröffentlich.
Darüber würde ich mich freuen.
vielen Dank im Voraus
Manfred
Naja, da ist halt auch nicht alles brauchbar, das 16er 2,8 z.B. ist ne furchbare Gurke und das 16-50 Pancake-Zoom ist zwar superhandlich aber verzeichnet so, dass man es ohne Korrektur glatt als Fischauge benutzen kann, worunter nach der Korrektur wiederum die Ränder und Ecken leiden. Da ist das Canon EF-M 15-45 schon deutlich besser - und wiederum billiger.
Aber es fehlt dem System einfach an Auswahl. Gerade dann wenn es um QUALITÄT geht.
Und JA dafür wird bezahlt und NEIN bei CANON gibt es das nicht.
Und für was steht den CANON ? Oder besser gesagt stand CANON denn mal ?
Ernst-Dieter aus Apelern
15.02.2017, 23:04
Echt ?
du würdest auf nen Sucher verzichten wollen ?
Nein, ganz sicher nicht! Aber für 800 Euro sollte Sony ein Modell mit Sucher hinbekommen in der Größe der M6.
ericflash
15.02.2017, 23:14
Schafft ja Olympus auch.
AliiDrive
15.02.2017, 23:15
Aber es fehlt dem System einfach an Auswahl. Gerade dann wenn es um QUALITÄT geht.
Und JA dafür wird bezahlt und NEIN bei CANON gibt es das nicht.
Und für was steht den CANON ? Oder besser gesagt stand CANON denn mal ?
Naja, vergleich mal die Tests der UWW-Objektive bei Photozone. Das Sony 10-18 f/4 ist nicht schlecht, aber das Canon ist halt doch noch mal etwas besser. Ich bin gespannt wie sich das EF-M Telezoom schlägt, mit meinem 55-200 bin ich nicht ganz so zufrieden.
Und auch über E-Mount hat man am Anfang gesagt, es gäbe zu wenig Linsen. Darum einfach mal abwarten. Wie man gute Objektive baut weiss Canon, und wie man sieht auch zu moderaten Preisen.
einen oder mehrere Links zu den technischen Daten und Hintergründen der Kamera hier veröffentlich.
http://www.photoscala.de/2017/02/15/neue-fruehjahrskollektion-canon-praesentiert-eos-77d-eos-800d-eos-m6-und-mehr/
http://www.digitalkamera.de/Meldung/Mit_der_Canon_EOS_M6_bekommt_die_M5_ein_Schwesterm odell/10358.aspx
https://www.heise.de/foto/meldung/Drei-neue-Systemkameras-von-Canon-77D-800D-M6-3625756.html
Roland Hank
15.02.2017, 23:40
Manchmal frage ich mich schon ob Kameras zum fotografieren verwendet werden oder zum Quartett spielen.
Man kann natürlich sein fotografisches Heil in allerhand Klimbim suchen, wirklich weiterbringen wird es einen nur wenn die Innovationen hinter der Kamera stattfinden, weil Fotografie ein kreativer Prozess ist und kein schnödes Handwerk. Es ist auch nicht so, das Fotowettbewerbe plötzlich von den ach so innovativen Kameras dominiert werden. Mir persönlich ist Kontinuität wichtiger als wenn von heute auf morgen immer alles umgekrempelt wird.
Alles was ich brauche ist eine ansprechende Bildqualität, was heutzutage jede Systemkamera liefert, ein Objektiv Programm das mir keine Wünsche offen lässt und einen AF der mich auch bei bewegten Motiven nicht im Stich lässt, der Rest ist mir ziemlich schnuppe.
Alles was ich brauche ist eine ansprechende Bildqualität, was heutzutage jede Systemkamera liefert, ein Objektiv Programm das mir keine Wünsche offen lässt und einen AF der mich auch bei bewegten Motiven nicht im Stich lässt, der Rest ist mir ziemlich schnuppe.
Also mit dem nativen Objektivprogramm für das EF-M System haperts aber gewaltig. Und Canon macht auch keine Anstalten das zu ändern.
Für das was die neue M6 bietet ist sie zu teuer. Das kann man drehen und wenden wie man will. Das hat auch nichts mit Quartettspielen zu tun sonder einfach mit einem gesunden Preis-Leistungsverhältnis.
Roland Hank
16.02.2017, 00:10
Also mit dem nativen Objektivprogramm für das EF-M System haperts aber gewaltig. Und Canon macht auch keine Anstalten das zu ändern.
Darum habe ich als spiegelloses System, für das kleine Gepäck, ja auch eine Olympus. Bei Canon liegt der Fokus halt auf DSLR und das ist auch gut so. Was sie mit der M-Serie machen ist mir schnurz egal.
Für das was die neue M6 bietet ist sie zu teuer. Das kann man drehen und wenden wie man will. Das hat auch nichts mit Quartettspielen zu tun sonder einfach mit einem gesunden Preis-Leistungsverhältnis.
Was gibt es für 800,- Euro bei Sony? Eine A6000. Nun...
Dat Ei
Eine A6000 kostet inkl. Kitzoom in D um die 600 Euro und die hat im Gegensatz zur M6 einen Sucher. Die M5 von Canon ist in der Preisklasse der A6300 kann aber kein 4k. Muss jeder selber wissen was ihm wichtiger ist. Canon verbaut dafür sehr gut funktionierende Touchscreens.
Eine A6000 kostet inkl. Kitzoom in D um die 600 Euro und die hat im Gegensatz zur M6 einen Sucher.
Listenpreis der A6000 ist 749,- Euro. Nicht Listen- mit Marktpreisen vergleichen!
Dat Ei
Ja meinetwegen. Nur ist bei der A6000 der Sucher in den 749 Euro dabei. Bei der M6 kommt der zu den 799 Euro noch dazu und kostet 269 Euro.
Roland Hank
16.02.2017, 00:32
Die M-Serie ist wohl hauptsächlich abgestimmt auf den japanischen Markt. Da geht sie nämlich wie geschnitten Brot. Und da wird geknipst was das Zeug hält, Sucher überflüssig...
Ja das mag sein. Dann spielt es auch keine Rolle ob die Kameras gut oder schlecht sind. Es muss einfach Canon draufstehen. Das ist für viele Leute Kaufgrund genug.
Ja das mag sein. Dann spielt es auch keine Rolle ob die Kameras gut oder schlecht sind. Es muss einfach Canon draufstehen. Das ist für viele Leute Kaufgrund genug.
Ich glaube, Deine Argumentation ist ein wenig verquer.
Aber ich frage mal weiter: wie viele Achsen stabilisiert die A6000? In welchem Bereich ist der Phasen-AF möglich?
Dat Ei
Aber ich frage mal weiter: wie viele Achsen stabilisiert die A6000?
Wieviele stabilisiert denn die M6 beim fotografieren? Ich kanns dir sagen: nicht mehr als die A6000 mit dem 16-50. Der 5 Achsen Stabi ist ein rein elektronischer Videostabi zusätzlich zum Objektivstabi den auch die Sonys in vielen Objektiven besitzen.
Eine Canon mit Sensorstabi habe ich noch keine gesehen.
In welchem Bereich ist der Phasen-AF möglich?
In jedem. Wieso meinst du? Funktioniert sehr gut.
Nur ein Videostabilisator? Das ist aber jetzt enttäuschend! Anscheinend ist das Weglassen des 5-Achsen-Stabilisators die größte Innovation der A6000.
Und 179 PDAFs sind auch nicht so rekordverdächtig...
Dat Ei
5-Achsen? Da muss ich im Mathe-Unterricht gepennt haben. ;)
Dat Ei
Man kann zumindest beliebig viele Achsen im Raum positionieren. Versuche es z.B. mal mit Mikadostäbchen, Zahnstochern oder Strohhalmen.
5-Achsen-Stabilisierung ist aber wirklich reine Marketingsprache.
@Dat Ei: Nur blöd dass die A6000 von 2014 ist und die M6 von 2017.
AliiDrive
16.02.2017, 01:28
5-Achsen? Da muss ich im Mathe-Unterricht gepennt haben. ;)
Dat Ei
Naja denk an die möglichen Verwacklungen. Da gibts Bewegung: seitlich, nach unten/oben, dann aber noch Verdrehungen um die drei Raumachsen.
Es ginge sogar noch eine Achse mehr: die Bewegung nach vorne und nach hinten
Man kann zumindest beliebig viele Achsen im Raum positionieren.
Beim Stabi wäre das in Vektorschreibweise:
(0, 0, 0) + λ·(0, 1, 0) Yaw
(0, 0, 0) + λ·(1, 0, 0) Pitch
(0, 0, 0) + λ·(0, 0, 1) Roll
(0, 0, ∞) + λ·(0, 1, 0) X-Translation
(0, 0, ∞) + λ·(1, 0, 0) Y-Translation
Die fehlende sechste Achse (Z-Translation) wird im weitesten Sinne nicht vom Stabi abgefrühstückt, sondern vom AF-C. Mit dem Unterschied halt, daß der Autofokus nicht während der Aufnahme arbeitet, sondern nur davor. Da bräuchte es dann den von SAR immer wieder ausgegrabenen Sensor mit Z-Shift. ;)
5-Achsen-Stabilisierung ist aber wirklich reine Marketingsprache.
Nicht unbedingt. "5 Freiheitsgrade" klingt halt sperriger als "5 Achsen", und rein mathematisch ist eine Parallelverschiebung ja dasselbe wie eine Rotation um eine Achse im Unendlichen.
Nur ein Videostabilisator? Das ist aber jetzt enttäuschend! Anscheinend ist das Weglassen des 5-Achsen-Stabilisators die größte Innovation der A6000.
Und 179 PDAFs sind auch nicht so rekordverdächtig...
Dat Ei
Es stimmt schon - eine Kamera aus 2014 mit einem Model aus 2017 ist schon rechtdürftig. Aber okay - so Innovationen die Augen AF wirst bei CANON wohl auch noch Suchen müssen.
Red Dir die CANON recht schön. Für 800 Euro eine Kamera ohne Sucher - ohne 4k Video und einem sehr schmalen Sortiment an Objektiven. Besonders an hochwertigen Linsen fehlt es.
Selbst das Spitzenmodell die M5 stinkt recht wenig gegen eine A6500 und die geben sich Preislich nix.
CANON bekommt wohl das bekannte Probleme der langen "blackouts" im Sucher ned in den Griff - da lassen Sie ihn besser gleich weg.
Wenn das der Anspruch des Marktführers in Kameras ist - dann weiss ich ned.
Spiegellose Halbherzigkeit, um zwar spiegellos dabei zu sein, aber ja nicht so präsent, damit die DSLR Sparte nicht einem markeninternen Kannibalismus zum Opfer fällt. PENTAX, NIKON, CANON ... alle drei servieren spiegellose lauwarme und ungewürzte Systeme.
Die armen Techniker in diesen Betrieben, müssen einen Spagat machen. Es muss weh tun, wenn man als solcher zu Sony blickt.
Die DSLR Giganten sollten bei den DSLRs bleiben, oder hasselbladdisch eine Nex umlabeln, das geht auch. :crazy:
Aber wenn schon spiegellos, dann richtig. So wie Sony eben. Da geht mir nichts ab.:top:
ericflash
16.02.2017, 09:46
Wenn ich da an eine GX8 denke, die kann schon wirklich viel und kostet auch nicht viel mehr. Eher weniger sogar.
About Schmidt
16.02.2017, 10:12
Beim Stabi wäre das in Vektorschreibweise:
(0, 0, 0) + λ·(0, 1, 0) Yaw
(0, 0, 0) + λ·(1, 0, 0) Pitch
(0, 0, 0) + λ·(0, 0, 1) Roll
(0, 0, ∞) + λ·(0, 1, 0) X-Translation
(0, 0, ∞) + λ·(1, 0, 0) Y-Translation
Die fehlende sechste Achse (Z-Translation) wird im weitesten Sinne nicht vom Stabi abgefrühstückt, sondern vom AF-C. Mit dem Unterschied halt, daß der Autofokus nicht während der Aufnahme arbeitet, sondern nur davor. Da bräuchte es dann den von SAR immer wieder ausgegrabenen Sensor mit Z-Shift. ;)
Nicht unbedingt. "5 Freiheitsgrade" klingt halt sperriger als "5 Achsen", und rein mathematisch ist eine Parallelverschiebung ja dasselbe wie eine Rotation um eine Achse im Unendlichen.
Wenn ich so was lese, und das ist nun nicht negativ gemeint, denn die Ausführung ist wirklich gut, dann frage ich mich, wie ich ohne das alles noch scharfe Bilder hin bekomme.
Oder vielleicht anders herum gefragt, machen wir uns nicht zu sehr abhängig von so einer Technik. Sicher hat ein Stabi mir schon das ein oder andere Bild "gerettet". Doch wie oft braucht man das wirklich. Seit einiger Zeit bin ich überwiegend (nicht nur) mit Festbrennweiten unterwegs, also ohne Stabi, da meine Kamera keinen hat. Doch wirklich vermissen tue ich ihn auch nicht. Zur Not könnte ich auf stabilisiere Objektive zurückgreifen, mit denen ich von 10 - 200mm alles abdecken kann. Doch ein Wechsel auf ein stabilisiertes Objektiv war noch nie wirklich notwendig.
Gruß Wolfgang
Selbst das Spitzenmodell die M5 stinkt recht wenig gegen eine A6500 und die geben sich Preislich nix.
Also das stimmt so nicht. Die M5 ist in der Preisklasse der A6300 die auch keinen Stabi hat aber dafür 4k. Die 6500 ist deutlich teurer.
Lt. Heise.de und Werbung von Fotokoch soll die 77D und 800D den schnellsten AF im Liveview haben.
Da bin ich mal gespannt z. B. im Vergleich zur A99II oder A6500.
vlG
Manfred
AliiDrive
16.02.2017, 10:25
Lt. Heise.de und Werbung von Fotokoch soll die 77D und 800D den schnellsten AF im Liveview haben.
Da bin ich mal gespannt z. B. im Vergleich zur A99II oder A6500.
vlG
Manfred
Nur unter den DSLRs:
"Laut Canon soll dies mit einer Reaktionszeit von 0,03 Sekunden bei DSLRs der derzeit schnellste Autofokus im LifeView-Betrieb sein. "
https://www.heise.de/foto/meldung/Drei-neue-Systemkameras-von-Canon-77D-800D-M6-3625756.html
Roland Hank
16.02.2017, 11:31
Oder vielleicht anders herum gefragt, machen wir uns nicht zu sehr abhängig von so einer Technik. Sicher hat ein Stabi mir schon das ein oder andere Bild "gerettet". Doch wie oft braucht man das wirklich.
Danke, das wollte ich auch schon schreiben.
Ich kenne den 5 Achsen Stabi von meiner Olympus. Der ist "nett" aber ein unverzichtbares Feature ist das nicht. Auch damit erzeugt man keine "besseren" Bilder.
Immer wenn es fotografisch ernst wird, dann nehme ich meine DSLR ohne 5 Achsen Stabi. Wisst ihr, wie oft ich in meinem Fotografenleben vor der Situation stand, die ich ohne 5 Achsen Stabi nicht meistern konnte? Noch nie ...
Also immer weiter mit dem Kamera Quartettspiel ...
Moin, moin,
Es stimmt schon - eine Kamera aus 2014 mit einem Model aus 2017 ist schon rechtdürftig.
was ist daran dürftig, wenn hier Sonys Innovationen gepriesen und Canons fehlende Innovationen beklagt werden, wenn just Sonys Modell im gleichen Preissegment selber diese aufgeführte "Innovation" missen lässt?
Aber okay - so Innovationen die Augen AF wirst bei CANON wohl auch noch Suchen müssen.
Mal nur am Rande - die Funktion "Eye Controlled Focussing" gab es schon bei der Canon EOS 3. Das ist ein analoges Kameramodell aus dem Jahre 1998.
Red Dir die CANON recht schön.
Das Witzige ist - ich habe es gerade etxra nochmal überrüft -, dass ich bis dato kein Wort über die M6 verloren habe, ich habe sie nicht mal kommentiert. Allein Du bashst in alter Tradition wieder allumfassend auf Canon ein, ohne die Kamera je in der Hand gehabt zu haben, ohne die Innovationen, die Canon seit etlichen Jahren auf Platz 1 im US-Patentranking stehen lassen, wahrzunehmen.
Ich halte das ganze Segment für nur bedingt sexy. Für mich könnte es maximal eine Ergänzung für spezielle Einsatzbereiche sein, aber nie der alleinige Ersatz für eine gescheite Kamera. Dafür sind die Teile zu klein, zu fummelig, zu frontlastig und bei einigen Herstellern dank mangelnder Bedienelemente und katastrophaler Menüführungen ein Graus!
Selbst das Spitzenmodell die M5 stinkt recht wenig gegen eine A6500 und die geben sich Preislich nix.
Ähm, die A6500 liegt bei 1700,- Liste. Die M5 liegt bei 1.129,- inkl. EF-EOS M-Adapter.
@usch: Danke für die Rettung meiner Mathematik. Sechs Freiheitsgrade für Translation und Rotation deckt sich eher mit meiner Erinnerung.
Dat Ei
Der Stabi ist für die Videofilmer wichtiger als für die Fotografen. Ich komme mit der nicht stabilisierten A6300 mit dem Sigma 1.4/30 gut zurecht. Vor allem da sich die fotografierten "Objekte" oft bewegen. Da nützt mir eine kurze Verschlusszeit und ein Blitz mehr.
Der Stabi ist vor allem bei den Olympus Fans ein Argument. Ich frage dann jeweils in welchen Situationen der was bringt. Bei Veranstaltungen nützt er nichts und in der Landschaftsfotografie ist ein Stativ zweckmässiger. Aber da scheinen viele eine Abneigung dagegen zu haben.
was ist daran dürftig, wenn hier Sonys Innovationen gepriesen und Canons fehlende Innovationen beklagt werden, wenn just Sonys Modell im gleichen Preissegment selber diese aufgeführte "Innovation" missen lässt?
Die Sony ist in diesem Fall 3 (DREI!) Jahre alt. Sorry aber der Vergleich hinkt nun wirklich.
Ich habe übrigens selber noch eine Canon und es liegt mir fern hier Canon zu bashen.
Immer wenn es fotografisch ernst wird, dann nehme ich meine DSLR ohne 5 Achsen Stabi. Wisst ihr, wie oft ich in meinem Fotografenleben vor der Situation stand, die ich ohne 5 Achsen Stabi nicht meistern konnte? Noch nie ...
Also immer weiter mit dem Kamera Quartettspiel ...
:top:
Ich habe auch ziemlich oft das Gefühl, auf eine Menge verzichten zu können. Ich fühle mich selten eingeschränkt, schon gar nicht kreativ.
Das einzige, was mich gefühlt einschränkt, ist der AF der A7er Reihe. Der frustet mich wirklich und eine Verbesserung wäre mehr als nur ein Punkt auf der Quartettliste. Ich würde sogar 398 von 399 Punkten opfern, um einen richtig guten zu bekommen.
Aber ich bin jetzt (wahrscheinlich) für immer EVF versaut, das werde und will ich mir erstmal nicht mehr opfern. In 70% aller Situationen reicht mir MF vollkommen, für die 30% kommt jetzt ggf. eine A6500.
Bzgl. der Eos M scheint Canon zumindest der wachsende Erfolg recht zu geben. Denke, dass der Markenname so hohe Strahlkraft besitzt, dass er bei einigen einfach die sicherste und zuverlässigste spiegellose Alternative darstellt.
Die Sony ist in diesem Fall 3 (DREI!) Jahre alt. Sorry aber der Vergleich hinkt nun wirklich.
Dann wäre es vielleicht an der Zeit, in dem Preissegment sprichwörtlich etwas vergleichbares anzubieten.
Das reflexartige Bashen kam auch nicht von Deiner Seite.
Dat Ei
Doch ein Wechsel auf ein stabilisiertes Objektiv war noch nie wirklich notwendig.
Und so kann man jeden technischen Fortschritt kleinreden.
Fest steht, gute Stabilisierung erweitert die Möglichkeiten in der Fotografie.
Ja, interessante Bilder kann man auch mit einer Lochkamera machen - aber sowas ist doch nicht der Maßstab im Jahre 2017, oder?
Viele Grüße
AliiDrive
16.02.2017, 11:49
Dann wäre es vielleicht an der Zeit, in dem Preissegment sprichwörtlich etwas vergleichbares anzubieten.
Das reflexartige Bashen kam auch nicht von Deiner Seite.
Dat Ei
Ich denke, da hat Sony das Problem, dass der A6000-Sensor immer noch absolut konkurrenzfähig ist. Die können da wenig neue Features hinzufügen, ohne zu nahe an die A6300 zu geraten...
Dann wäre es vielleicht an der Zeit, in dem Preissegment sprichwörtlich etwas vergleichbares anzubieten.
Tja die A6000 IST immer noch vergleichbar mit der M6. Und das ist jetzt kein Kompliment für Canon. Der Sensor der A6000 ist demjenigen der M6 immer noch überlegen! Ich kenne die A6000 und die A6300 gut und weiss was die können. Den Sensor der M6 werde ich in der 80D in den nächsten Monaten auch testen. Viel erwarte ich da nicht. Ganz ehrlich.
Was der A6000 fehlt ist ein gut funktionierender Touch Screen wie bei Canon (und nicht wie bei der A6500). Einen elektronischen Videostabi wird es von Sony nicht geben. Also was sollen sie bringen? Ein Sensorstabi wäre wünschenswert. Aber dann wird die Kamera deutlich mehr kosten. Und sonst? Die M6 kann nur Full HD. Die A6000 auch.
Dann wäre es vielleicht an der Zeit, in dem Preissegment sprichwörtlich etwas vergleichbares anzubieten.
Das wäre in der Tat dringend angeraten.
About Schmidt
16.02.2017, 12:38
Und so kann man jeden technischen Fortschritt kleinreden.
Fest steht, gute Stabilisierung erweitert die Möglichkeiten in der Fotografie.
Ja, interessante Bilder kann man auch mit einer Lochkamera machen - aber sowas ist doch nicht der Maßstab im Jahre 2017, oder?
Viele Grüße
Etwas nicht unbedingt haben müssen, hat doch nichts mit kleinreden zu tun!
Ich habe lediglich festgestellt, dass ich darauf verzichten kann. Das bedeutet nicht, dass man es unbedingt muss. Wie viele Möglichkeiten bietet ein PC, die man nicht nutzt. Wieviel Prozent des Photoshop nutzt man wirklich, oder was geht eigentlich alles mit einem Smartphone? Aber nur, weil man verschiedenes nicht braucht oder nicht nutzt, bedeutet das ja nicht, dass man es klein redet.
Hier hat im Übrigen jemand ausgeführt, dass ein Wackeldackel zum Filmen wichtiger ist, als zum Fotografieren, was ich einleuchtend finde.
Gruß Wolfgang
Der Sensor der A6000 ist demjenigen der M6 immer noch überlegen!
Der Unterschied zwischen 80D und A6000 ist so gering, dass ich ihn nicht als praxisrelevant einschätze: Vergleich bei DxO (https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Canon-EOS-80D-versus-Sony-A6000___1076_942). Ich finde die M6 überhaupt nicht spannend, aber Canons neuer Sensor ist ziemlich gut.
Mal nur am Rande - die Funktion "Eye Controlled Focussing" gab es schon bei der Canon EOS 3. Das ist ein analoges Kameramodell aus dem Jahre 1998.
Dir ist aber klar, dass "Eye Controlled Focussing" und "Eye-AF" oder "Augen-AF" unterschiedliche Dinge sind?
Sorry, ich glaube ich hab's gefunden, der eine Fokussiert aufs Auge des Fotografierten, der andere mit dem Auge des Fotografen.
Jan
Ok, dann habe ich dem Eye-AF sogar mehr zugetraut, als er überhaupt leisten kann.
Den Sensor der M6 bereits jetzt in irgendeiner Art und Weise zu beurteilen, bevor die Kamera überhaupt auf dem Markt ist, oder bevor belastbare Aufnahmen existieren, zeigt, auf welcher Ebene sich dieser Thread bewegt.
Dat Ei
Es ist derselbe Sensor wie in der 80D und der M5.
Hattest du schon mal eine A6000 und eine aktuelle Canon in der Hand und hast fotografiert damit?
Ok, dann habe ich dem Eye-AF sogar mehr zugetraut, als er überhaupt leisten kann.
Den Sensor der M6 bereits jetzt in irgendeiner Art und Weise zu beurteilen, bevor die Kamera überhaupt auf dem Markt ist, oder bevor belastbare Aufnahmen existieren, zeigt, auf welcher Ebene sich dieser Thread bewegt.
Dat Ei
Vielleicht nimmst dir mal irgendeine SONY Kamera in die Hand die die EYE-AF Funktion benutzt - legst dir diese auf die Taste auf der Optik. Und fotografierst mal damit.
Vielleicht keine Testcharts. Da bringt der ned soviel.
Dieser "Aha" Effekt könnte auch dich dazu stimmen was Innovation in der Fotographie bedeutet.
Ich kann keine Kamera sehr gut beurteilen - wenn Sie keinen eingebauten Sucher und keine 4k Funktion besitzt - weil das wird auch bei den Geräten die auf den Markt kommen sich nicht ändern.
Ich kann keine Kamera sehr gut beurteilen - wenn Sie keinen eingebauten Sucher und keine 4k Funktion besitzt - weil das wird auch bei den Geräten die auf den Markt kommen sich nicht ändern.
Also zumindest meine Kameras könnten auch gerne in VGA filmen.. oder auch auf VHS... oder auch einfach gar nicht ;)
4K ist echt kein Argument für mich persönlich, der Sucher schon. So geht es bestimmt auch anderen.
Moin, moin,
Es ist derselbe Sensor wie in der 80D und der M5.
dazu habe ich in den offiziellen Pressemitteilungen von Canon nichts gelesen. Zudem: in der 80D werkelt ein anderer Bildprozessor als in der M5.
Hattest du schon mal eine A6000 und eine aktuelle Canon in der Hand und hast fotografiert damit?
Die M5 hatte ich bei drei, die A6000 bei zwei Gelegenheiten in der Hand. Vom Handling und Menü her sagte mir die M5 mehr zu. Gekauft habe ich keine der beiden. Die M5 ist (bis dato) nicht in den Bereichen einsetzbar, für die ich sie einsetzen möchte. Gegen die A6000 sprachen das Handling, aber auch meine Erfahrungen mit dem Service.
Dat Ei
dazu habe ich in den offiziellen Pressemitteilungen von Canon nichts gelesen. Zudem: in der 80D werkelt ein anderer Bildprozessor als in der M5.
Denkst du wirklich, dass Canon das in der Pressemitteilung erwähnt? Der bekannte 24 MP Sensor wird seit der 750/760 D in allen APS-C Canons verwendet. Da kommt jetzt nicht was superneues.
Die M5 hatte ich bei drei, die A6000 bei zwei Gelegenheiten in der Hand. Vom Handling und Menü her sagte mir die M5 mehr zu. Gekauft habe ich keine der beiden.
Eben. habe ich doch vermutet dass du keine dieser Kameras wirklich länger benutzt hast. Vom in der Hand halten kann man keine Kamera fundiert beurteilen. Damit macht auch eine weitere Diskussion keinen Sinn für mich.
Vielleicht keine Testcharts. Da bringt der ned soviel.
Das überlasse ich den DxO-Jüngern, Rankingschrubbern und Zahlenfetischisten. Und glaub mir, Augen konnte ich auch schon ohne Einsatz von und ohne Kampf gegen elektronische Helferlein scharf ablichten.
Dat Ei
Ich lese das hier nur nebenbei mit, aber in einem kann ich mich mrrondi uneingeschränkt anschliessen ....
4k ist auch für mich bei einer Systemkamera im Jahre 2017 in der Preisklasse ein "must"!
Ohne jetzt eine Diskussion über 4k zu eröffnen ....
Moin, moin,
sieh an, sieh an, da will einer mit mir spielen... Wie niedlich!
Denkst du wirklich, dass Canon das in der Pressemitteilgung erwähnt?
nein, aber ich hüte mich vor blinden Ferndiagnosen wie der folgenden:
Der bekannte 24 MP Sensor wird seit der 750/760 D in allen APS-C Canons verwendet. Da kommt jetzt nicht was superneues.
Nö.
Eben. habe ich doch vermutet dass du keine dieser Kameras wirklich länger benutzt hast. Vom in der Hand halten kann man keine Kamera fundiert beurteilen. Damit macht auch eine weitere Diskussion keinen Sinn für mich.
Das ist der Vorteil von Alter und Erfahrung, dass man für sich sehr schnell entscheiden kann, ob eine Kamera in der Hand liegt, oder ob man gegen ihr Layout kämpft, oder Bedienelemente vermisst.
Dat Ei
Eben. habe ich doch vermutet dass du keine dieser Kameras wirklich länger benutzt hast. Vom in der Hand halten kann man keine Kamera fundiert beurteilen. Damit macht auch eine weitere Diskussion keinen Sinn für mich.
Dir ist aber klar, dass du hier die ganze Zeit munter über eine Kamera diskutierst, die noch nicht einmal erhältlich ist? :crazy:
Das überlasse ich den DxO-Jüngern, Rankingschrubbern und Zahlenfetischisten. Und glaub mir, Augen konnte ich auch schon ohne Einsatz von und ohne Kampf gegen elektronische Helferlein scharf ablichten.
Dat Ei
Poohhh ... bin ich ja froh.
Aber ich geh mit dir gern ne Wette eine das es der EYE-AF besser , schneller und genauer macht als Du.
Doch auch diese wäre völlig egal - weil du diese Funktion nicht kennst und nicht nützt.
Daher auch dieser Kommentar zum Thema EYE-AF
Du fragst nach Innovation - du bekommst Innovationen genannt und was kommt
von Dir - ja ich konnte auch schon analog fotografieren.
Hat die M6 eigentlich einen elektronischen - bzw. lautlosen Verschluss ?
Die M5 hat sowas nicht.
Ist ja sicher keine Innovation und nicht wichtig.
Das ist der Vorteil von Alter und Erfahrung, dass man für sich sehr schnell entscheiden kann, ob eine Kamera in der Hand liegt, oder ob man gegen ihr Layout kämpft, oder Bedienelemente vermisst.
Die Bildqualität kannst du trotzdem nicht beurteilen wenn du nicht damit fotografiert hast.
Die Bildqualität kannst du trotzdem nicht beurteilen wenn du nicht damit fotografiert hast.
Ich dachte, die kann man bereits beurteilen, bevor die Kamera auf dem Markt ist?!? ;)
Im Ernst: das lässt sich vorab per Internetrecherche querchecken. Die Aufnahmetechnik selber und das Postprocessing auf Basis von RAW-Aufnahmen macht zudem einen deutlich größeren Unterschied aus, als ihn die heutigen Sensoren hergeben.
Dat Ei
Taxman1997
16.02.2017, 16:06
Hallo zusammen!
Also echt jetzt, das ist mir wirklich noch in keinem anderen Formum begegnet, dass man dermaßen aufeinander losgeht... Man sollte echt nicht meinen, dass es da eine Leidenschaft gibt, die die Leute die sich hier tummeln verbindet...
Entspannt Euch und werdet einfach mal ne Spur toleranter, gerade auch wenn da Aussagen kommen die man als Provokation verstehen könnte...
Nix für ungut und viele Grüße vom linken Niederrhein
Klaus
... Man sollte echt nicht meinen, dass es da eine Leidenschaft gibt, die die Leute die sich hier tummeln verbindet...
Gerade eben doch: "Es ist die Leidenschaft, die Leiden schaft!" ;)
So mancher reagiert stürmisch, wenn die Leidenschaft ihn packt!
Trotzdem verstehen wir uns hier ganz gut, von sehr wenigen Ausnahmen abgesehen.
Keine Bange...
Ernst-Dieter aus Apelern
16.02.2017, 17:05
Gerade eben doch: "Es ist die Leidenschaft, die Leiden schaft!" ;)
So mancher reagiert stürmisch, wenn die Leidenschaft ihn packt!
Trotzdem verstehen wir uns hier ganz gut, von sehr wenigen Ausnahmen abgesehen.
Keine Bange...
;)
Ich dachte, die kann man bereits beurteilen, bevor die Kamera auf dem Markt ist?!? ;)
Nochmals langsam zum mitschreiben. Die M6 wird der 80D ähnlich sein.
Ich habe hier liegen:
EOS 80D
Alpha 6300
Die Alpha 6000 habe ich auch 1,5 Jahre benutzt.
Du offenbar nicht.
Ernst-Dieter aus Apelern
16.02.2017, 17:12
Zumindest bietet Canon ein akzeptables WW Zoom
http://www.canon.de/lenses/ef-s-10-18mm-f-4-5-5-6-is-stm-lens/
So etwas geht bei Sony anscheinend nicht.
So etwas geht bei Sony anscheinend nicht.
Wie kommst du darauf? Es gibt das SEL10-18. Und das ist sehr gut.
Bevor die Frage kommt: Ja ich habe es selber benutzt.
Moin, moin,
Denkst du wirklich, dass Canon das in der Pressemitteilung erwähnt? Der bekannte 24 MP Sensor wird seit der 750/760 D in allen APS-C Canons verwendet. Da kommt jetzt nicht was superneues.
Nochmals langsam zum mitschreiben. Die M6 wird der 80D ähnlich sein.
nun, siehst Du den Widerspruch?
Die Alpha 6000 habe ich auch 1,5 Jahre benutzt.
Du offenbar nicht.
Warum auch?!? Im Herbst habe ich meine 5D Mark III gegen eine Mark IV getauscht. Daneben nutze ich seit knapp 5 Jahren eine G1 X (im Wesentlichen für die Unterwasserphotographie). Die G1 X wollte ich unlängst ablösen und habe den Markt diesbzgl. sondiert. Aus diesem Grunde habe ich mir durchaus Systemkameras angeschaut. Ich konnte mich allerdings zu keiner durchringen, weil entweder kein bezahlbares UW-Gehäuse verfügbar ist, oder die Usability gräuslich ist, oder mich ein Service erwartet, der selbst deutsche Fachhändler Reparaturen ins Auslaund schicken lässt.
Dat Ei
Wie kommst du darauf? Es gibt das SEL10-18. Und das ist sehr gut.
Und für A-Mount gibt es übrigens das SAL 11-18 (https://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sal1118). Weiß nicht, warum jedes Objektiv alle 2 Jahre erneuert werden muss, nur damit Ernst-Dieter glücklich ist.
turboengine
16.02.2017, 17:36
Wie kommst du darauf? Es gibt das SEL10-18. Und das ist sehr gut.
Bevor die Frage kommt: Ja ich habe es selber benutzt.
I do copy. Ich habe mal das 10-18 an der NEX7 mit der Nikon D800 und dem legendären 2.8/14-24 verglichen. Das 10-18er ist in der Tat ein sehr gutes Objektiv.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1400522&postcount=57
Ernst-Dieter aus Apelern
16.02.2017, 18:05
Und für A-Mount gibt es übrigens das SAL 11-18 (https://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sal1118). Weiß nicht, warum jedes Objektiv alle 2 Jahre erneuert werden muss, nur damit Ernst-Dieter glücklich ist.
:oops: Stimmt, das gibt es ja noch!
I do copy. Ich habe mal das 10-18 an der NEX7 mit der Nikon D800 und dem legendären 2.8/14-24 verglichen. Das 10-18er ist in der Tat ein sehr gutes Objektiv.
Prima Vergleich. Danke Klaus :top:. Und das Motiv auf den Testbildern kenne ich auch.
rainerte
16.02.2017, 19:31
Und für A-Mount gibt es übrigens das SAL 11-18 (https://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sal1118). Weiß nicht, warum jedes Objektiv alle 2 Jahre erneuert werden muss, nur damit Ernst-Dieter glücklich ist.
Das allein wäre ja schon ein Grund ...
Abgesehen davon: Das 11-18 ist (nach meinen Erfahrungen)
recht leistungsschwach in den Ecken
nicht arg superweitwinkelig (11 mm)
hat keinen leisen AF
ist etwas lichtschwach
und mäßig verarbeitet
Das alles gehört aber kaum zum Thema.
turboengine
16.02.2017, 19:38
Das alles gehört aber kaum zum Thema.
Richtig. Das heisst nämlich "Rundumbashing aller Fremdmarken".
Morgen ist Fuji dran. Oder Leica oder Olympus oder Pentax.
Ernst-Dieter aus Apelern
16.02.2017, 19:51
Ach, den Eindruck sollte aber man aber so nicht haben.Ein wenig Frozzelei halt.Vielfach wird hier doch Bashing gegen Sony selbst betrieben.
Also ich wäre mir sicher, dass ich mit der M6 vergleichbar gleich gute Urlaubsbilder erzeuge, wie mit der a6000.
Ernst-Dieter aus Apelern
16.02.2017, 20:17
Also ich wäre mir sicher, dass ich mit der M6 vergleichbar gleich gute Urlaubsbilder erzeuge, wie mit der a6000.
http://www.froelichundkaufmann.de/out/pictures/generated/product/1/665_665_100/Loriot-Ach-was_430633.jpg
;)
Roland Hank
17.02.2017, 01:16
Aber ich geh mit dir gern ne Wette eine das es der EYE-AF besser , schneller und genauer macht als Du
Das ist jetzt natürlich ein Schock, das ich in meinem Fotografenleben noch nie ein Portrait richtig fokusieren konnte, ohne das bahnbrechende Feature eines EYE-AF.
Ganz ehrlich, das ist doch mittlerweile ein alter Hut und das hat doch jede Spiegellose. Ja sogar meine DSLR in Form einer 5D Mark IV hat einen EYE-AF im normalen Phasen AF durch das iTR. Trotzdem verlasse ich mich nicht auf die Willkür meiner Kamera, ich bin gerne selber der Master der Bildgestaltung, zu dem auch die Lage des Schärfeebene gehört, das überlasse ich nicht der Automatik einer Kamera (siehe meine Signatur).
Ist doch schön wenn du Master deine Bilder bist und das dein 4000 Euro CANON das auch kann - aber wir haben über Innovationen von SONY gesprochen die es wohl auch schon in einer Preisklasse unter 1.500 Euro zu haben gibt.
Es geht auch nicht darum das man das Feature nutzen muss - doch es erleichtert vieles bei langen Reportagen und wenns schnell gehen muss - gebündelt mit der Funktion und der A7RII das das Belichtungsfeld mit dem AF Punkt gekoppelt wird eine unglaubliche Erleichterung in der Reportage Fotografie.
Aber das kann deine CANON 5D iV sicher auch :-)
Roland Hank
17.02.2017, 14:02
Ist doch schön wenn du Master deine Bilder bist und das dein 4000 Euro CANON das auch kann - aber wir haben über Innovationen von SONY gesprochen die es wohl auch schon in einer Preisklasse unter 1.500 Euro zu haben gibt.
Auch eine Canon EOS 80D hat iTR.
Es geht auch nicht darum das man das Feature nutzen muss - doch es erleichtert vieles bei langen Reportagen und wenns schnell gehen muss
Es geht eher darum ob es sinnvoll ist das zu nutzen. Gerade bei Reportagen hätte ich gerne Einfluß darauf auf welche Person scharf gestellt wird ...
Das ist der Unterschied zwischen knipsen und fotografieren.
gebündelt mit der Funktion und der A7RII das das Belichtungsfeld mit dem AF Punkt gekoppelt wird eine unglaubliche Erleichterung in der Reportage Fotografie.
Aber das kann deine CANON 5D iV sicher auch :-)
Das konnten sogar schon analoge SLRs. Bei der Mehrfeldmessung wird schon immer der Bereich wo die Schärfe liegt höher gewichtet. Schon gar nicht ist das eine "Innovation" von Sony.
fbenzner
17.02.2017, 15:15
Es geht eher darum ob es sinnvoll ist das zu nutzen. Gerade bei Reportagen hätte ich gerne Einfluß darauf auf welche Person scharf gestellt wird ...
Das ist der Unterschied zwischen knipsen und fotografieren.
Wie, bitte, gehst du bei Reportagen vor. Was sind deine Einstellngen, dein "Arbeitsablauf". Ich nehme mal an, dass du nicht Fotografierst, sondern "Arbeitest"
turboengine
17.02.2017, 21:54
gebündelt mit der Funktion und der A7RII das das Belichtungsfeld mit dem AF Punkt gekoppelt wird eine unglaubliche Erleichterung in der Reportage Fotografie.
Leider kannst Du Konzertpix nicht mehr fragen :|, aber genau das war für ihn das Killerfeature als er von Sony weggewechselt ist. Keine ständige Belichtungskorrektur mehr, sondern einfach AF mit Matrixmessung nutzen.
Von daher gibt es das "erstmals auch bei Sony".
ericflash
18.02.2017, 01:34
Deswegen habe ich auch gewechselt. Das konnte die alte A99 auch noch nicht. Die A99II und A7RII haben das Feature endlich bekommen.
Roland Hank
18.02.2017, 12:42
Ich nehme mal an, dass du nicht Fotografierst, sondern "Arbeitest"
Nö, ich fotografiere.
Wie, bitte, gehst du bei Reportagen vor. Was sind deine Einstellngen, dein "Arbeitsablauf". Ich nehme mal an, dass du nicht Fotografierst, sondern "Arbeitest"
Was soll man darauf antworten. Dafür gibt es kein Strickmuster, jede Situation ist anders.
Ernst-Dieter aus Apelern
18.02.2017, 12:51
Nö, ich fotografiere.
Was soll man darauf antworten. Dafür gibt es kein Strickmuster, jede Situation ist anders.
Ja, aber ein Grundmuster um Fehler zu minimieren sollte Jeder haben.
Roland Hank
18.02.2017, 14:03
Ja, aber ein Grundmuster um Fehler zu minimieren sollte Jeder haben.
Finde ich nicht. Kreativität sollte man freien Lauf lassen. Das ist für mich der Schlüssel zum Erfolg.
Dabei ist das handwerkliche, sowieso der einfachste Part, das geht eigentlich im Schlaf.
Außerdem ist Reportage ein sehr weitläufiger Begriff...
http://www.froelichundkaufmann.de/out/pictures/generated/product/1/665_665_100/Loriot-Ach-was_430633.jpg
;)
:D - genau
Ja, aber ein Grundmuster um Fehler zu minimieren sollte Jeder haben.
Finde ich nicht. Kreativität sollte man freien Lauf lassen. Das ist für mich der Schlüssel zum Erfolg.
Interessant.
Ernst-Dieter aus Apelern
19.02.2017, 10:42
Interessant.
Unter Kreativität versteht Jeder etwas Anderes! Mit Kreativität kann auch Kitsch begründet werden uns Geniales.
Roland Hank
19.02.2017, 11:00
Einen Ansatzpunkt der immer erfolgversprechend ist gibt's schon, der ist aber nicht von technischer Natur. Versuche Emotionen einzufangen. Und ja, Kreativität ist das Salz der Fotografie.
Die technischen Umsetzung ist gerade mal der allererste Schritt auf der Leiter der fotografischen Entwicklung. Deshalb ist auch diese ganze Kamera Quartettspielerei völlig irrelevant. Ich würde sogar sagen, wer ständig dem neuesten und "besten" Equipment hinterher läuft und sich damit erhofft "bessere" Bilder zu machen, befindet sich fotografisch in einer Sackgasse, weil er damit die wirklich wichtigen Dinge aus dem Auge verliert.
Ernst-Dieter aus Apelern
19.02.2017, 11:10
Einen Ansatzpunkt der immer erfolgversprechend ist gibt's schon, der ist aber nicht von technischer Natur. Versuche Emotionen einzufangen. Und ja, Kreativität ist das Salz der Fotografie.
Der Ansatzpunkt ist ist erst einmal für den jeweiligen Photografen selbst wichtig , das stimmt.
Der Photograf nimmt eine Situation emotional auf und versucht diese Emotionen im Bild aus zu drücken.Nur kommt diese Botschaft bei Anderen an? Wenn ja, so ist es ein Meisterbild.
Welche Objektive gibt es denn zur neuen Canon?
cat_on_leaf
19.02.2017, 12:08
Ja, aber ein Grundmuster um Fehler zu minimieren sollte Jeder haben.
Kamera auf A. Damit ist mein Grundmuster eingestellt. Bei der A77II jetzt noch AutoISO 100-400.
Allein Du bashst in alter Tradition wieder allumfassend auf Canon ein,
Einfach locker nehmen, ich hole mir immer Popcorn wenn ich hier über Canon lese :P
(bin mir nicht sicher aber zu meinen Einstiegszeiten gings hier toleranter zu)
Features hin oder her ich kaufe doch das was ich für mich persönlich brauche und nicht irgendwer im Forum. Und Canon wird die Kameras an den/die Mann/Frau bringen.;)
Ich sage die Sony A7 reizt mich schon auch sehr, aber ich denke nicht das ich damit bessere Fotos schaffe wie mit ner 6D, egal was irgendein Test oder Forum da sagt.
Froschfarbe
20.02.2017, 13:29
Einen Ansatzpunkt der immer erfolgversprechend ist gibt's schon, der ist aber nicht von technischer Natur. Versuche Emotionen einzufangen. Und ja, Kreativität ist das Salz der Fotografie.
Die technischen Umsetzung ist gerade mal der allererste Schritt auf der Leiter der fotografischen Entwicklung. Deshalb ist auch diese ganze Kamera Quartettspielerei völlig irrelevant. Ich würde sogar sagen, wer ständig dem neuesten und "besten" Equipment hinterher läuft und sich damit erhofft "bessere" Bilder zu machen, befindet sich fotografisch in einer Sackgasse, weil er damit die wirklich wichtigen Dinge aus dem Auge verliert.
Jaaa, wie wahr!!:top:
ericflash
20.02.2017, 15:04
Je nach Anforderung schafft man doch mit jeder Kamera schöne Fotos. Wenn das Licht passt, mache ich sofort auch ein Shooting mit einer Kompaktkamera. Interessant wird es wenn spezielle Anforderungen auftauchen. Keine Ahnung High Iso, guter AF, Handling, EVF etc. pp.
Dabei macht dann aber trotzdem 70% das Motiv aus :crazy:
Dabei macht dann aber trotzdem 70% das Motiv aus :crazy:
Das ist ja keine neue Weisheit. Die gewichteten Extremsituationen entscheiden über Vor- und Nachteile der Systeme
- max Serienbildgeschwindigkeit und Puffer
- Highest ISO
- OVF/EVF *1
- max. Auflösung
- Objektive
- weiteres systemabhängiges Equipment
- Preis(e)
- Kompaktheit vs. Handling *2
Gerade du solltest als Wechsler aber solltest wissen/ zugeben, dass es eben doch am Gear liegen kann!
*1 mal abgesehen von persönlichen Vorlieben fällt auf, dass es durchweg KB-Nutzer sind, die unverrückbar auf OVF schwören. Bei aps-c scheint EVF doch die bessere Alternative zu sein
*2 sehr stark Gewöhnungssache. komme ja von der kleinen A65 und fand das auch immer die richtige Größe. Nach dem ich jetzt an die A99 gewöhnt bin kommt mir die A58 der Firma auch sehr unhandlich klein vor.
ericflash
20.02.2017, 16:15
Ich muss auch sagen ich mag den EVF der PEN F schon gerne. Gerade gestern ein natürliches Licht Shooting nur damit gemacht. Gerade weil wir oft an der Grenze zur Überbelichtung gearbeitet haben. Da macht es schon Spaß zu sehen wie das Bild fertig wird.
Orbiter1
30.07.2017, 06:25
Auch bei CANON gehts weiter oder auch nicht.
Die neuen Kamera Vorstellungen sind beeindruckend.
Die M6 liest sich wie eine NEX vor 3 Jahren mit Aufstecksucher.
Die 77D ist ein Model das genau das zeigt was CANON in den
letzten Jahren vorlebt - glänzen durch fehlende Innovation.
Highlights aller neuen Kameras in 2017 - kein 4k.
Ich mag kann CANON sowieso nicht - und es gibt mit den neuen Kameras
auch keinen einzigen Grund mehr CANON mehr zu mögen :-(Andere sehen das offenbar nicht so und kaufen zumindest die Canon DSLM. Zitat aus dem aktuellen Canon Geschäftsbericht für das 2. Quartal.
"In this quarter as well, sales remained strong, particularly for mirrorless cameras. Within this trend, we grew sales of the EOS M6, a new mirrorless camera that has been highly rated not only for its high image quality, but also for its compact and lightweight form factor. This camera was designed to capture demand from people who, for example, are considering a step up to a camera with more features and better performance. Including this factor, first half unit sales of mirrorless camera grew more than 70% compared to the same period last year, leading to overall sales growth for interchangeable-lens cameras."
Nächste Woche kommen die CIPA-Zahlen für Juni und damit für die erste Jahreshälfte. Vermutlich wächst das DSLM-Geschäft von Canon schneller als der Markt, d. h. Canon gewinnt Marktanteile. Müssen sie auch, die wollen ja innerhalb von 2 Jahren Marktführer bei DSLM werden. Ich traue ihnen das trotz der eher mittelmäßigen Kameras und der noch sehr bescheidenen Objektivpalette auch zu. Die haben einfach eine hervorragende Position im Systemkameramarkt. Wenn die Masse der Canon-DSLR-Kunden bisher zufrieden war bleiben die auch beim Wechsel auf DSLM bei Canon.
Andere sehen das offenbar nicht so und kaufen zumindest die Canon DSLM. Zitat aus dem aktuellen Canon Geschäftsbericht für das 2. Quartal.
"In this quarter as well, sales remained strong, particularly for mirrorless cameras. Within this trend, we grew sales of the EOS M6, a new mirrorless camera that has been highly rated not only for its high image quality, but also for its compact and lightweight form factor. This camera was designed to capture demand from people who, for example, are considering a step up to a camera with more features and better performance. Including this factor, first half unit sales of mirrorless camera grew more than 70% compared to the same period last year, leading to overall sales growth for interchangeable-lens cameras."
Nächste Woche kommen die CIPA-Zahlen für Juni und damit für die erste Jahreshälfte. Vermutlich wächst das DSLM-Geschäft von Canon schneller als der Markt, d. h. Canon gewinnt Marktanteile. Müssen sie auch, die wollen ja innerhalb von 2 Jahren Marktführer bei DSLM werden. Ich traue ihnen das trotz der eher mittelmäßigen Kameras und der noch sehr bescheidenen Objektivpalette auch zu. Die haben einfach eine hervorragende Position im Systemkameramarkt. Wenn die Masse der Canon-DSLR-Kunden bisher zufrieden war bleiben die auch beim Wechsel auf DSLM bei Canon.
Wenn Canon 1000 Einheiten verkauft hast und dann jetzt 1700, dann sind das 70% Steigerung. Wenn Sony 10000 Einheiten verkauft hat und dann jetzt 11000, dann sind das 10% Steigerung.
Und wer hat jetzt dann mehr Kunden gewonnen?
Und wer hat jetzt dann mehr Kunden gewonnen?
Kann man anhand des Bespiels nicht sagen, weil der Produktkannibalismus außen vor gelassen wird. Sony hat das DSLR-Geschäft deutlich zu Gunsten der Spiegellosen zurückgefahren, Canon nicht. Daher ist hier nicht ableitbar, wer echter Neukunde oder Produktwechsler im eigenen Hause ist.
Irgendwie erinnert mich das an meinen Kunden. Der Produktmanager eines neuen Produkts wird für seine Zahlen gefeiert, ohne dass man erkennt, dass er den Produktmanager eines anderen Produkts abgeschossen hat und unterm Strich weniger hängen bleibt.
Dat Ei
Norbert-S
04.01.2018, 17:46
Hallo,
schön zu sehen das noch alles beim alten ist :D
Hier wurde es auf den Punkt gebracht :top:
Also ich wäre mir sicher, dass ich mit der M6 vergleichbar gleich gute Urlaubsbilder erzeuge, wie mit der a6000.
Und man kann die M6 und a6000 gegen jede X-Beliebige Kamera tauschen :top:
"CANONs Neue"
Ein schöner Beitrag der mich an vielen Stellen zum schmunzeln gebracht hat, DANKE dafür :) :crazy:
Ich habe jetzt dank cashback und Gutschein beim großen Fluss relativ günstig von der M3 auf die M6 gewechselt. Sicher nicht auf Niveau der großen DSLM Anbieter aber ein guter Sprung zur M3 die doch recht langsam war beim Speichern etc. Af ist ganz gut.
Mir hat es gerade das efm 11-22 angetan. Das ist wirklich nicht schlecht und mein ef17-40 habe ich verramscht.