PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit Überbelichtung


dad@work
14.02.2017, 19:55
Hallo zusammen,

da ich meine A77 doch schon etwas länger nutze und mein Problem nach eigenen Recherchen nicht in den Griff bekomme, frag ich mal bei euch nach. Wenn ich meinen Junior im Haus im Automatikmodus mit Blitz fotografiere, bekomme ich so gut wie immer überbelichte und teils unscharfe Fotos her. Automatikmodus aus dem Grund, da meine Frau ihn auch öfters mal fotografiert. Bei meiner alten A390 hat das immer einwandfrei funktioniert. Jedoch seit ich die neue Kamera habe, ist dieses Problem mittlerweile echt nervig.

Verwendet wird ein SAL16-50/2.8SSM Objektiv. Bei der alten Kamera hatte ich sogar noch das alte 18-55er Kitobjektiv drauf. Und da dieses Objektiv doch um einiges lichtstärker ist, kann ich dieses Problem überhaupt nicht nachvollziehen.

Anbei noch ein Foto.

6/DSC004701.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267862)

Danke für eure Hilfe.

Lg.
Ronny

Canax
14.02.2017, 20:14
Also überbelichtet find ich zumindest den Jr. nicht. Bisschen "Reh-im-Scheinwerfer"-Look durch den direkten (?) Blitz. Unscharf kann ich nicht so direkt einschätzen (kleines Bild), aber Augen und Wimpern sehen so furchtbar nicht aus. Das der Hintergrund bei F/4.0 unscharf ist, ist klar und doch gewollt, oder?

Ciao
Canax

joker13
14.02.2017, 20:30
Der automatische Modus versucht eine ausgeglichen belichtes Bild zu erzeugen.
Dein Motiv enthält einen sehr großen dunklen Bereich (Pullover) und einen extrem hellen Bereich (Fenster). Die Automatik ist dabei überfordert, du müsstest Probeaufnahmen machen und den Blitz über FN nachregeln. Das geht natürlich nicht bei derartigen Schnappschüssen. Noch besser wäre einen externen Blitz zu verwenden und indirekt blitzen. :D
Der Fokus scheint eher auf der Schulter statt auf den Augen zu liegen, hast du deine Kamera auf das 16-50 mit Mikroadjust eingestellt?

dad@work
14.02.2017, 20:58
Erstmal danke für eure Antworten. Nein mit Microadjust hab ich noch gar nichts gemacht. Gibt es da im Forum eine Anleitung dazu?
Wie kommt das dann, dass die 390 damals dieses Problem nicht hatte?

dey
14.02.2017, 21:02
Der Interne meiner A65 war auch so ein Klatscher. Da A65 und 77 eine Generation sind würde ich das gleiche Phänomen vermuten.
Wenn die Automatik es zulässt würde iich im fn-Menü die Blitzkompensation auf -1 stellen. Dann sollte natürlich wirken.

RoDiAVision
14.02.2017, 21:12
Das Problem kenne ich mit meiner A77, auch mit anderen Sony-Kameras,
egal ob mit eingebautem oder aufgestecktem Blitz.
Ich stelle den Blitz im Kameramenü (Fn) meist auf -1,3 bis -2 Lichtwerte,
manchmal sogar bis -3Lw
Das geht allerdings nicht im Automatikbetrieb.

Für harmonische Personenaufnahmen mit vorhandenem Licht und Blitz nutze
ich häufig den M-Modus.
Das funktioniert je nach Situation sogar bei Belichtungszeiten teilweise unter 1/20sec.

dad@work
14.02.2017, 21:26
Das heißt mit einem aufsteckblitz würde ich dieses Problem auch nicht in den Griff bekommen? Finde es nur schade, dass eine doch recht teure Kamera an solchen Kinderkrankheiten leidet und billigere Modelle hier kein Problem damit haben.

Nein mit microadjust hab ich noch nichts gemacht. Habe doch schon viel fotografiert. Und dort hat der Fokus meistens gepasst.

Mal ne andere Frage: haben andere Hersteller dieses Problem nicht?

joker13
14.02.2017, 21:41
Du besitzt eine tolle Ausrüstung, das Problem liegt hinter der Kamera :D

hpike
14.02.2017, 21:41
Für den etwas zu hellen Blitz kann die Kamera meiner Meinung nach nichts. Die misst den dunklen Pullover und richtet danach die Belichtung aus. Da musst du schon selber drauf achten und dementsprechend korrigieren. Klar wenn der Pullover richtig belichtet ist, ist das sowieso schon helle Gesicht leicht überbelichtet. Wissen dass das Gesicht anders belichtet werden muss, kann die Kamera nicht. Das ist die Krux jeder Automatik.

nex69
14.02.2017, 22:01
Der Sony TTL Modus ist irgendwie schlechter als bei Nikon (eigene Erfahrung). Ich habe deshalb die Blitzbelichtungskorrektur bei den Sonys auf -0.7 gestellt.

Das heißt mit einem aufsteckblitz würde ich dieses Problem auch nicht in den Griff bekommen?

Benutzt du denn jetzt diesen eingebauten Winzblitz :shock:? Mit einem Aufstecklblitz kannst du indirekt blitzen und eine schönere Ausleuchtung erzielen. Das lohnt sich also durchaus.

KleineBlende
14.02.2017, 22:18
Ich habe auch die A77 und habe eben nochmals extra nachgesehen. Auch bei mir steht der Blitz auf -1.
Benutze ich den großen Blitz mit Automatikprogrammen hat es sich als brauchbar erwiesen die Streublende (klar dabei streue ich das Licht, das Bild ist dann für mich gleichmäßiger ausgeleuchtet) auszuklappen oder eben indirekt zu blitzen.
Gruss Frank-Werner

wus
14.02.2017, 22:57
Ich finde das schon sehr reichlich belichtet, habe bei meiner A77 die Blitzbelichtung auch meistens auf -1 oder -1,3 eingestellt.

Es ist in diesem Bild nicht nur der dunkle Pullover, sondern auch dass der Bub nur etwa 1/3 der Bildfläche ausfüllt. Wie schon beschrieben versucht die Automatik ein insgesamt - im Mittel über die Gesamtfläche - ausgeglichen belichtetes Bild zu erzeugen. Da die Menge an reflektiertem Licht mit dem Quadrat der Entfernung abnimmt, und 2/3 des Bildes aus weit entferntem Hintergrund besteht, kommt von dort nicht viel Licht zurück. Um ein im Mittel ausgeglichen belichtetes Bild zu erzeugen muss die Blitzleistung also ziemlich hoch geregelt werden. Das führt dann zu der hier gezeigten Überbelichtung im Nahbereich - da, wo sich das bildwichtige Motiv befindet.

Das heißt mit einem aufsteckblitz würde ich dieses Problem auch nicht in den Griff bekommen? Nein, das hast Du richtig erkannt.

Finde es nur schade, dass eine doch recht teure Kamera an solchen Kinderkrankheiten leidet und billigere Modelle hier kein Problem damit haben. Das glaube ich jetzt erst mal nicht. Nicht bei diesem Bildaufbau!

Stell Deinen Sohn mal direkt vor die Schrankwand und fotografiere ihn dann. Da wird die Belichtung sicher besser passen, da es dann nicht diesen großen Entfernungsunterschied im Bildaufbau gibt.

Nein mit microadjust hab ich noch nichts gemacht. Habe doch schon viel fotografiert. Und dort hat der Fokus meistens gepasst. Ich denke auch nicht dass µAF-Einstellung da helfen würde. Der Grund für die (scheinbare!) Fehfokussierung dürfte ein anderer sein: vermutlich hattest Du AF-Feld breit eingestellt, oder eine Automatik verwendet, die das automatisch so einstellt. Dann fokussiert die Kamera immer auf den Teil des Motivs, der am weitesten im Vordergrund liegt, in diesem Bild also die Schulter deines Juniors. Und die ist ja auch scharf!

Das fällt mit einem lichtstarken Objektiv wie dem 16-50/2.8 natürlich stärker auf als mit dem lichtschwachen 18-55er Kit, da mit der größeren Blende eine geringere Tiefenschärfe einhergeht (sofern man - oder die verwendete Automatik - die größere Blende auch tatsächlich einstellt).

Abhilfe, um den AF auf den richtigen Punkt zu setzen: Nur zentrales Fokusfeld verwenden (bei diesem o.ä. mittigen Motiven), oder "Lokal" und dann das geeignete AF-Feld mit dem Joystick ansteuern (bei außermittigen Motiven).

Im Single-AF-Modus könnte man auch mit AF-Speicherung arbeiten, am besten zusammen mit AF-Feld "Feld", wo eine Gruppe - normalerweise die zentrale - von AF-Feldern aktiv ist. Damit das Gesicht (oder was auch immer im Bild scharf werden soll) anvisieren, Auslöser halb eindrücken so dass der AF scharfstellt, dann mit weiterhin halb gedrücktem Auslöser den gewünschten Bildausschnitt wählen und auslösen. Funktioniert mit ein bisschen Übung in Sekundenbruchteilen. (Man sollte allerdings den Ausschnitt nicht zu sehr verändern, vor allem nicht bei Verwendung von stark weitwinkligen Objektiven. Warum (http://www.mhohner.de/newsitem2/recompose)?)

Mal ne andere Frage: haben andere Hersteller dieses Problem nicht?Das müsstest Du besser woanders fragen, da hier doch überwiegend Sony-Fotografen unterwegs sind. Ich denke, aufgrund des für die Blitzbelichtungsmessung ungünstigen Bildaufbaus werden da andere Kameras ähnliche Ergebnisse liefern.

Mit einem Aufstecklblitz kannst du indirekt blitzen und eine schönere Ausleuchtung erzielen. Das lohnt sich also durchaus.Stimmt, das kann ich auch nur empfehlen. Über die Decke gebounct ergibt in aller Regel wesentlich freundlicher ausgeleuchtete Fotos. Voraussetzung ist allerdings, dass die Decke weiß ist.

nex69
14.02.2017, 23:06
Stimmt, das kann ich auch nur empfehlen. Über die Decke gebounct ergibt in aller Regel wesentlich freundlicher ausgeleuchtete Fotos. Voraussetzung ist allerdings, dass die Decke weiß ist.

Und wenn die Decke nicht weiss ist, kann man mit einem Aufsteckblitz diverse Diffusoren aus dem Zubehörhandel benutzen.

Aber mit diesen eingebauten Spielzeugblitzen kann man keine schöns ausgeleuchteten Fotos erwarten.

Canax
14.02.2017, 23:17
Das heißt mit einem aufsteckblitz würde ich dieses Problem auch nicht in den Griff bekommen? Finde es nur schade, dass eine doch recht teure Kamera an solchen Kinderkrankheiten leidet und billigere Modelle hier kein Problem damit haben.

Nein mit microadjust hab ich noch nichts gemacht. Habe doch schon viel fotografiert. Und dort hat der Fokus meistens gepasst.

Mal ne andere Frage: haben andere Hersteller dieses Problem nicht?

Doch andere Hersteller haben dieses Problem auch. Belichtung und erst recht Blitzbelichtung haben viel mit Erfahrung zu tun. Musst Du eben üben. Pauschal -1 einzustellen kann arg ins Auge gehen, wenn der Bildaufbau etwas anderes erfordert.

Zur Schärfe: Stimmt schon, dass wie erwähnt die Schulter schärfer zu sein scheint als die Augen. F/4.0 bei dieser Motiventfernung (50mm Brennweite!) ist eine Ansage und erfordert schon genaues Arbeiten: Fokusfeld auf's Auge und sofort auslösen, bevr der Jr. sich bewegen konnte!

Ciao
Canax

dad@work
14.02.2017, 23:31
@nex69: damit ich das richtig verstehe, kann meine Frau mit einem aufsteckblitz im Automatikmodus fotografieren und brauchbare Fotos machen? Wenn ja kannst du mir einen Tipp geben welcher bei der 77er ohne Adapter problemlos funktioniert?

nex69
14.02.2017, 23:34
@nex69: damit ich das richtig verstehe, kann meine Frau mit einem aufsteckblitz im Automatikmodus fotografieren und brauchbare Fotos machen?

Mit einem TTL fähigen Blitz sicher.


Wenn ja kannst du mir einen Tipp geben welcher bei der 77er ohne Adapter problemlos funktioniert?

Nein leider nicht. Kenne die Blitze mit dem "alten" Minolta Blitzschuh nicht. Aber hier gibt es genügend Leute die sich damit auskennen.
Ich gehe aber mal davon aus, dass das mit jedem TTL fähigen Blitz mit dem Minolta Blitzschuh von Sony, Metz oder anderen funktioniert.

fallobst
15.02.2017, 00:25
Freunde, ihr wart doch schon an dem Punkt, dass die Belichtung von unterschiedlichen Zonen eines Bildes mit verschiedenen Farben sprich Reflexionsverhalten durch einen Automatikmodus nicht einheitlich auf dem Bild belichtet sein kann.

Welcher Blitz und welche TTL Steuerung soll das im Bild korrigieren?

Ich muss also auf Spotmessung stellen, den wichtigsten Bildpunkt festlegen und den ausmessen. Dann belichtet die Automatik in den meisten Fällen auch richtig, auf den ausgewählten Bereich eben.
Durchschnittbildungen können eben mal passen und mal passen sie nicht.

Da ebenfalls festgestellt wurde, dass der Focus nicht auf dem Gesicht des Sohnemanns liegt, ist auch hier Spotmessung die bessere Wahl.

Du würdest dir einen Gefallen tun, wenn du nicht zu sehr auf Automatik abzielst, sondern versuchst, durch Versuch und Korrektur und Erfahrungsaustausch die Sache in den Griff zubekommen.

Erlebst dann auch solch stolze Momente, wenn das Ergebnis deinem Plan entspricht.
Probier' etwas rum!

Viel Spass dabei.

Matthias

dey
15.02.2017, 09:51
@nex69: damit ich das richtig verstehe, kann meine Frau mit einem aufsteckblitz im Automatikmodus fotografieren und brauchbare Fotos machen? Wenn ja kannst du mir einen Tipp geben welcher bei der 77er ohne Adapter problemlos funktioniert?

Wenn sich deine frau nicht mit den Grundlagen beschäftigen will, NEIN.
Es wird vielleicht etwas leichter, dafür die Kamera schwerer.
Es müssen zwei Geräte eingschaltet sein und die Akkus geladen sein.

Stell erst mal die Blitzkompensation auf -1 bis -2 und probier etwas rum. Zusätzlich vielleicht noch die Belichtungskompensation auf -0,3. Das kannst du gut später am PC retten.
Dann kannst du auch noch den JPG style etwas anpassen (fn rechts unten): z.B. Portrait mit +1 bei Kontrast, damit das Platte vom internen Blitz etwas gemildert wird. Ggf. die Sättigung -1, um das Kontrastplus für die Sättigung wieder etwas einzufangen.

Ein Aufstecksystemblitz ist eine tolle Sache, aber macht den Umgang mit der Cam nicht einfacher. Im Gegenteil, richtig blitzen ist eine eigene Kunst. Da darfst du keinen alten Hasen fragen, die können das schon lange und können sich in die Anfangsprobleme nur noch schlecht reinfinden.


Ich muss also auf Spotmessung stellen, den wichtigsten Bildpunkt festlegen und den ausmessen. Dann belichtet die Automatik in den meisten Fällen auch richtig, auf den ausgewählten Bereich eben.
Durchschnittbildungen können eben mal passen und mal passen sie nicht.


Das ändert weiterhin nichts daran, dass die A65/77 schlicht überblitzt. Und ich glaube überhaupt nicht, dass sich die Matrixmessung irgendetwas falsch gesucht hat. Der Anteil des dunklen Pullovers am Gesamtbild ist gering. Nicht mehr, als das Fenster rechts oben.

Der AF hat für mich auch alles korrekt gemacht: forderste nutzbare Kontrastkante ist die Naht an der Schulter.

Redeyeyimages
15.02.2017, 10:20
Bei deinem Problem geht es um die typischen Partybilder. Person nah vor der Kamera in relativ dunklem Raum. Da doe Kamera versucht den Raum auch auszuleuchten, ihr Blitz aber erst die Person trifft wird diese stärker belichtet als der Hintergrund. Wobei ich dies bei deinem Beispielbild nicht so stark finde.
Die schon erwähnte -0,7 bis -1 Blitzkompensation wirkt genau dagegen und nimmt dem Blitzbildlook die Stärke. Muss man dann aber auch je nach Situation anpassen weshalb Wissen und Praxis nicht schadet.

Canax
15.02.2017, 11:16
Da ebenfalls festgestellt wurde, dass der Focus nicht auf dem Gesicht des Sohnemanns liegt, ist auch hier Spotmessung die bessere Wahl.

Dieser Punkt ist wichtig, v.a. wenn man mit weit geöffneten Blenden und längeren Brennweiten auf kurze Entfernung fotografiert. Die Automatik neigt dazu, die der Kamera nächste Stelle (in diesem Falle die Schulter) scharfzustellen.

Ciao
Canax

Joshi_H
15.02.2017, 11:20
Da ich ein großer Fan der Gesichtserkennung bin, würde ich diese mal ausprobieren. Die funktioniert wirklich gut als Automatik.

Jan
15.02.2017, 14:34
Vielleicht habe ich es überlesen, aber ein Diffusor vorm eingebauten Blitz (da gibt es viele Anleitungen) schwächt ihn etwas und macht das Licht etwas weicher, so dass die Bilder besser werden.

Der Aufsteckblitz kann so eingestellt werden, dass man meist gute Bilder bekommt, etwas indirekt nach an die Decke plus direkten Anteil durch eine herausgezogene Diffusorscheibe o.ä..

Ich favorisiere es, zu versuchen, ohne Blitz auszukommen, ISO hoch (Rauschen sieht man auf Fotos, die man in Händen hält weniger als man in der Vorschau vermuten würde). Wenn man seinen Blitz kennt und bedienen kann, kann er hilfreich sein und z.B. unschöne Schatten aufhellen.

Jan

Joshi_H
15.02.2017, 14:38
Ich glaube der TO hat keinen Aufsteckblitz, sondern nur den eingebauten Blitz.

dad@work
15.02.2017, 15:40
Wow erst mal vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. So wie es aussieht werde ich weiter experimentieren. Und über einen aufsteckblitz noch nachdenken.
Also nochmals vielen Dank.

edit: So jetzt bin ich doch ein bisschen verwundert. Hab mal meine 50er Sony festbrennweite draufgeschnallt und mit Gesichtserkennung getestet. Und siehe da:

6/DSC005180.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267898)


Jetzt stellt sich für mich nur noch die Frage: Bin ich mit dem 16-50er zu blöd zum fotografieren oder hat das Objektiv einen Schuss?

dey
15.02.2017, 18:15
Vielleicht habe ich es überlesen, aber ein Diffusor vorm eingebauten Blitz (da gibt es viele Anleitungen) schwächt ihn etwas und macht das Licht etwas weicher, so dass die Bilder besser werden.

Ist ein blödes Gefrickel und das Ergebnis ist nicht so wesentlich anders, als Blitzkompensation. Zumindest meine Erfahrung.


edit: So jetzt bin ich doch ein bisschen verwundert. Hab mal meine 50er Sony festbrennweite draufgeschnallt und mit Gesichtserkennung getestet. Und siehe da:

6/DSC005180.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267898)


Jetzt stellt sich für mich nur noch die Frage: Bin ich mit dem 16-50er zu blöd zum fotografieren oder hat das Objektiv einen Schuss?

Was lässt dich jetzt wundern? Belichtung oder Schärfe?
Schärfe: mit der Gesichtserkennung hast du das Gesicht als Hauptmotiv definiert. Zudem ist es der vorderste Kontrastpunkt und sollte sowieso erkannt werden.

joker13
15.02.2017, 18:24
Wenn man die Technik nicht versteht ist jedes einigermaßen gelungene Bild immer wieder eine Überraschung. :D

Joshi_H
15.02.2017, 20:12
Die Gesichtserkennung bietet noch einen weiteren Vorteil, den wenige wirklich erkennen. Die Kamera weiß, dass es sich um ein Portrait handelt und passt so auch die Belichtung an. Die Genialität der Gesichtserkennung sowie des Eye-AF der neueren Modelle wird unterschätzt.

meshua
15.02.2017, 22:11
Vielleicht habe ich es überlesen, aber ein Diffusor vorm eingebauten Blitz (da gibt es viele Anleitungen) schwächt ihn etwas und macht das Licht etwas weicher, so dass die Bilder besser werden.

Quality: Das Licht wird nicht wirklich "weicher".
Direction: Dafür 'knallt' es weiterhin Frontal auf dein Subjekt => Fotokopierer-Look. :P

Viele Grüße, meshua

wus
15.02.2017, 22:29
Jetzt stellt sich für mich nur noch die Frage: Bin ich mit dem 16-50er zu blöd zum fotografieren oder hat das Objektiv einen Schuss?Wieso? Hast Du mal versucht das gleiche Bild mit dem 16-50 (dazu natürlich auch auf 50mm eingestellt werden muss) zu machen? Ich bin überzeugt dass das nahezu identisch aussehen wird.

dad@work
15.02.2017, 23:23
Jep, jetzt mit der aktiven Gesichtserkennung passt es auch dort einwandfrei. Ich kann mich nur nochmals bei euch bedanken und mich über mich selber ärgern, dass ich diese Kleinigkeit so lange übersehen habe.

dey
15.02.2017, 23:45
Jep, jetzt mit der aktiven Gesichtserkennung passt es auch dort einwandfrei. Ich kann mich nur nochmals bei euch bedanken und mich über mich selber ärgern, dass ich diese Kleinigkeit so lange übersehen habe.

Entspann dich. Es wird auch einer nach dir kommen und dem darfst du dann mit dem Tipp weiter helfen. :D

Joshi_H
16.02.2017, 07:09
Entspann dich. Es wird auch einer nach dir kommen und dem darfst du dann mit dem Tipp weiter helfen. :D

:top: