Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 II Allround Reiseobjektiv gesucht!
Hallo!
Ich bin auf der Suche nach einem Reiseobjektiv für meine Zwecke.
Meine Haupteinsatzgebiet ist eben die normale Reise-/Reportage-/Dokumentationsfotografie sowie einfach ein Immer-Drauf für alle Zwecke parat. Autofokus soll es auch haben.
Wichtig ist mir vor Allem auch das Gewicht, da ich auch oftmals lange Trekkingtouren mache und ich ungern einen Kilo zu viel mitschleppe.
Mir ist einerseits das SEL2470Z ins Auge gestochen, da der Brennweitenbereich eigentlich alles abdecken würde was ich von einem Immer-Drauf erwarte. Die Lichtstärke von f4 haut mich aber nicht sehr vom Hocker, da auch Lowlight ein Hauptgebiet von mir ist.
Anderseits wäre ich noch auf das SEL35F28Z gestoßen. Wäre grundsätzlich perfekt. Nur hab ich leider keine Ahnung ob ich mit nur einer FB auf meinen Reisen glücklich werde und weiß auch nicht ob das total einschränkt. Habt ihr dazu irgendwelche Erfahrungen? Habe noch nie mit einer FB auf Reisen fotografiert bisher!
Und inwiefern würde sich die Bildqualität steigern vom SEL2470Z aufs SEL35F28Z? Ist der Unterschied eher marginal oder deutlich erkennbar?
Das 2470er mit f2.8 kommt aufgrund von €€€ leider nicht in Frage. Das SEL35f14Z leider ebenfalls nicht aus diesem Grund.
Bin für sämtliche Vorschläge offen.
Danke!
hallo,
und willkommen im Forum, da aber Dein Profil keine Kamera enthält und Du uns
auch so noch nicht verraten hast, mit welcher Kamera Du unterwegs bist,
wird es schwer Ratschläge zu erteilen:D
Gruß Foxy
Nach der Zeile am unteren Ende des Fensters scheint es sich um eine A7II zu handeln, daher machen APS-C Objektive keinen Sinn.
6/SUF_5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267649)
Ich hab sowohl das Sony 2470F4 als auch das Sony 35F2.8 an der A7II und beide sind im Einsatz. Auch für Urlaub oder Reportage.
Wenn um beste Bildqualität, geringste Unauffälligkeit, geringste Abmessung, geringstes Gewicht oder eher lowlight geht, verwende ich das 35er. In allen andren Fällen das 2470F4, insbesondere wenn ich erwarte, das 35mm für wichtige Bilder zu kurz sein könnte.
Die Bildqualität meines 2470F4 ist deutlich besser als sein Ruf. Aber das 35F2.8 ist (natürlich) 1 Klasse besser.
Zuvor hatte ich sowohl das 25er Batis als auch das FE28er von Sony dafür im Einsatz und beide sind wieder weg (mir waren beide zu kurz für diese Anwendung)
Vielleicht hilft Dir das:roll:
NetrunnerAT
11.02.2017, 22:27
Hast du dir zb überlegt wie dir das Sigma 24-105 ART gefällt? Du hast ja FE24-70GM wegen Preis ausgeschlossen, aber das Gewicht war dir dann wieder egal. Es ist jedenfalls sehr scharf für das Geld ;)
Ah sorry. Ich möchte das Objektiv an der Sony a7ii benutzen!
Und die von mir erwähnten sind ja auch keine APS-C Objektive, walde. Oder ich hab's falsch verstanden und du meintest damit grundsätzlich sollte ich keine APS-C Objektive benutzen. :D
Wie schlägt sich denn der Autofokus des SEL35f28Z bei Lowlight deiner Meinung Takami?
Und würdest du also eher zum SEL35f28Z greifen falls du zu Fuß unterwegs bist oder auf Trekkingtouren?
Und (letzte Frage), was waren typische Situationen wo du froh um dein SEL2470Z anstatt dem SEL35f18Z? Ich kann mir das einfach momentan noch nicht so recht vorstellen nur mit einer FB unterwegs zu sein, aber das Gewicht sowie die BQ überzeugt mich absolut!
Das Sigma ist mir leider fast zu schwer... 885g sind mir doch zu hoch. Wie ich bereits in meinem Anfangspost erwähnt habe lege ich schon ziemlichen Wert auf ein geringes Gewicht, da ich ja oft zu Fuß unterwegs bin!
Guten Abend,
Hallo!
Ich bin auf der Suche nach einem Reiseobjektiv für meine Zwecke.
Meine Haupteinsatzgebiet ist eben die normale Reise-/Reportage-/Dokumentationsfotografie sowie einfach ein Immer-Drauf für alle Zwecke parat. Autofokus soll es auch haben.
Wichtig ist mir vor Allem auch das Gewicht, da ich auch oftmals lange Trekkingtouren mache und ich ungern einen Kilo zu viel mitschleppe.
Diese Bilder aus Thailand (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=176274) sind mit dem guten alten Minolta 28-105/3.4-4.5 entstanden. Mein kompaktes Allround-Zoom an der A7-II... :-) :top:
Viele Grüße, meshua
Wie ich bereits in meinem Anfangspost erwähnt habe lege ich schon ziemlichen Wert auf ein geringes Gewicht, da ich ja oft zu Fuß unterwegs bin!
Vollformat hat halt den Nachteil, dass die Objektive relativ gross und schwer sind. Mir würde eine Festbrennweite auf einer Reise nicht reichen. Und du scheinst dir ja auch nicht sicher zu sein.
Aber die Anforderungen: Universell, lichtstark, klein, leicht und kosten sollte es auch nicht viel beissen sich irgendwie.
Ich würde auf so eine Reise mit Trekking vermutlich einfach eine APS-C Kamera (A6X00) mit 1018 und 18-200 mitnehmen. Und vielleicht noch ein 1.4/30. Fertig.
Na,ja und Sigma 24-105... mit MC-11. Die Kombi ist mehr als 1 kg schwer. Hatte ich selber mal. Aber nicht sehr lange.
Und wirklich sehr lichtstark sind f2.8 auch nicht. Für ein 35mm Objektiv wäre mir das zu lichtschwach. Es gäbe noch ein Sigma 35 mm Art mit f1.4. Mit MC-11 adaptiert. Ist zwar kein Leichtgewicht aber preislich noch akzeptabel.
Ah sorry. Ich möchte das Objektiv an der Sony a7ii benutzen!
Und die A7II hast Du schon? Und welche Objektive hast Du dazu? Noch kein Standard-Zoom und auch noch keine Festbrennweite in dem Bereich?
Wie schlägt sich denn der Autofokus des SEL35f28Z bei Lowlight deiner Meinung Takami?
Und würdest du also eher zum SEL35f28Z greifen falls du zu Fuß unterwegs bist oder auf Trekkingtouren?
Und (letzte Frage), was waren typische Situationen wo du froh um dein SEL2470Z anstatt dem SEL35f18Z? Ich kann mir das einfach momentan noch nicht so recht vorstellen nur mit einer FB unterwegs zu sein, aber das Gewicht sowie die BQ überzeugt mich absolut!
Der AF des 35er war in den lowlight Situationen bislang für mich nie ein Thema. Will heißen, mir fiel nie was Negatives auf.
Wenn ich zu Fuß unterwegs bin, es keine lowlight Situation ist und das letzte Gramm sowie Unauffälligkeit nicht im Vordergrund stehen, nehmen ich das 2470. Das ist daher relativ oft der Fall, da der Zoom-Bereich natürlich seine Vorteile hat, am langen wie am kurzen Ende.
Von daher ist man mit dem 2470 erst mal flexibler. Wirklich groß und schwer ist es ja auch nicht.
About Schmidt
12.02.2017, 09:01
Hast du dir zb überlegt wie dir das Sigma 24-105 ART gefällt? Du hast ja FE24-70GM wegen Preis ausgeschlossen, aber das Gewicht war dir dann wieder egal. Es ist jedenfalls sehr scharf für das Geld ;)
Es scheint tatsächlich eines der wenigen guten 24-105 zu sein.
Gruß Wolfgang
fotorola
12.02.2017, 09:57
Die Vignettierung beim Sigma 24-105 ART ist schon recht heftig. Das hohe Gewicht wurde ja schon genannt.
Wegen des Brennweitenbereichs ist es für mich trotzdem alternativlos. 70 mm am langen Ende warten mir zu kurz und 24 mm nach unten müssen sowieso sein.
Grüße
Wolfram
About Schmidt
12.02.2017, 10:12
Die Vignettierung beim Sigma 24-105 ART ist schon recht heftig. Das hohe Gewicht wurde ja schon genannt.
Wegen des Brennweitenbereichs ist es für mich trotzdem alternativlos. 70 mm am langen Ende warten mir zu kurz und 24 mm nach unten müssen sowieso sein.
Grüße
Wolfram
Das sind halt die Kompromisse, mit denen man bei solchen Objektiven leben muss. Sonst muss man halt so verfahren, wie es Takami es vorgeschlagen hat.
Gruß Wolfgang
Das ist für mich aktuell der Schwachpunkt von FE: es gibt kein reisetaugliches Standardzoom a la 1680 oder 16105.
Das gilt auch für andere KB-Systeme. Bei FE ist es ungleich kritischer, weil schnell alles zum unhandlichen Klopps mutiert, der den Systemvorteil killt.
Ich verstehe nicht, warum man nicht wieder ein 28105 mit moderater Lichtstärke bauen kann. Da war man zu Analogzeiten praxisorientierter; vermutlich weil es keine aps-c Ausrede gab.
Als ich noch auf die A7 geschielt habe, hatte ich mich auch gefragt, wie ich mein 16105 sinnvoll ersetze. Bei der A99 ist es das vorhandene 2485, welches ich mit laea4 wiederum nur begrenzt als Reiselösung für A7 ansehe.
Man hört und liest immer wieder, dass Brennweitenbereiche von 24-105 oder 24-70mm
systembedingte Handikaps vorweisen.
Diese Kompromisse muß man anscheinend akzeptieren!
Klaus
About Schmidt
12.02.2017, 12:48
Man hört und liest immer wieder, dass Brennweitenbereiche von 24-105 oder 24-70mm
systembedingte Handikaps vorweisen.
Diese Kompromisse muß man anscheinend akzeptieren!
Klaus
Das hat nichts mit Systembedingt zu tun. Generell hat ein Zoom immer ein Handikap und umso umfangreicher der Zoombereich ausfällt, umso größer fallen die Handikaps aus und umso großer sind die Zugeständnisse, die man machen muss.
GRuß Wolfgang
Die Vignettierung beim Sigma 24-105 ART ist schon recht heftig. Das hohe Gewicht wurde ja schon genannt.
Grüße
Wolfram
Da muß ich mal, als regelmäßiger Benutzer, heftig wiedersprechen...
von heftigen Vignetierungen kann man nun wirklich nicht sprechen und schon
garnicht bei Benutzung der Objektivkorrektur in z.B. LRCC...
Wer benutzt denn heute noch unbearbeitete Bilder....Jpg werden automatisch
korrigiert und bei RAW`s machen wir es...
Und das Gewicht wird jedesmal hervorgehoben, was auch bei dieser Objektivgüte
halt nicht anders geht...mir und vielen anderen, die diese guten Objektive haben,
ist das schlichtweg egal...wenn es 200g leichter wäre, wird die Qualität
bezweifelt.
Das Sigma Art 24-105F4 ist und bleibt das Beste seiner Art, wie der Name
schon sagt:top:
Gruß Foxy
Jedes Objektiv ist ein Kompromiss und wenn es der Kompromiss mangelnde Flexibilität ist.
Hallo
Mein Rat:top:
Beiss in den sauren Apfel:shock:
Und kauf das 24-70/2.8GM
Wirst es nicht bereuen.
Wer billig kauft, kauft zweimal
So ist es mir ergangen.
Hatte zuvor das Zeiss 24-70F4
Habe den Wechsel nie bereut.
Gruss Tom
wobei man auch sagen muß, das man mit dem Sigma Art
kein billiges Objektiv kauft...mit ca. 700€ ist es schon ziemlich hochwertig
und an der A7II mit Adapter - MC11 für Canon + LA-EA 3 für Sony A-Mount -
liegt man auch bei 900 - 1000€, also schon nicht wenig...aber natürlich
sind Adapter an der A7II nicht jedermanns Sache...da muß jeder für
sich selbst entscheiden...ich finde die Möglichkeit des adaptierens wunderbar
und nutze es auch...:D
Gruß Foxy
Und die A7II hast Du schon? Und welche Objektive hast Du dazu? Noch kein Standard-Zoom und auch noch keine Festbrennweite in dem Bereich?
Ich bin momentan noch Besitzer einer Sony a5100. An sich bin ich immer sehr zufrieden gewesen. Aber mir fehlt mittlerweile der Sucher und mir mangelt es an BQ, weil ich gerne groß drucken würde.
Zudem würde ich generell gerne auf Vollformat umsteigen, weil ich gerne bei Lowlight-Situationen so wie Nachts fotografiere und da der größere Sensor ja seine Stärken ausspielt. (Für die reine Nachtfotografie hab ich schon ein Objektiv im Visier, also spielt jetzt keine Rolle! Geht hier wirklich rein um das Allroundobjektiv)
Momentan fotografiere ich mit dem SEL1650 als Allroundobjektiv. Für Nachtaufnahmen hab ich bisher immer eine UWW Linse hergenommen. War damit zufrieden, aber es geht natürlich deutlich Luft nach oben.
Und wie bereits gesagt: Keine Ahnung wie sich eine 35mm FB als Reiseobjektiv machen würde...
Aber Qualitativ könnt ich damit für meine Ansprüche wohl das beste rausholen, oder?
Der AF des 35er war in den lowlight Situationen bislang für mich nie ein Thema. Will heißen, mir fiel nie was Negatives auf.
Wenn ich zu Fuß unterwegs bin, es keine lowlight Situation ist und das letzte Gramm sowie Unauffälligkeit nicht im Vordergrund stehen, nehmen ich das 2470. Das ist daher relativ oft der Fall, da der Zoom-Bereich natürlich seine Vorteile hat, am langen wie am kurzen Ende.
Von daher ist man mit dem 2470 erst mal flexibler. Wirklich groß und schwer ist es ja auch nicht.
Alles klar. Hm, es ist wirklich nicht viel schwerer. Aber sieht schon verdammt sperrig aus an der Kamera dran. Kommt aber wahrscheinlich nur davon, weil das Größenverhältnis recht stark ist, wegen dem eher kleinen Body.
Hallo
Mein Rat:top:
Beiss in den sauren Apfel:shock:
Und kauf das 24-70/2.8GM
Wirst es nicht bereuen.
Wer billig kauft, kauft zweimal
So ist es mir ergangen.
Hatte zuvor das Zeiss 24-70F4
Habe den Wechsel nie bereut.
Gruss Tom
Hm. Wiegt leider 880g, also zu schwer.
Nochmal um zu betonen: Ich bin sehr bereit dazu, Kompromisse einzugehen. Die Frage stellt sich nur welcher Kompromiss der beste wäre.
- Unter 500g
- E-Mount Vollformat
- Reisetauglich
- Unter 1000€ wenn möglich
Das wären so in etwa die Anforderungen. Und so wie's aussieht kommt da wohl nicht viel mehr als das SEL35F28Z oder das SEL2470Z in Frage. :/
Oder wie siehts mit Linsen zum adaptieren aus...? Damit kenne ich mich ehrlich gesagt noch nicht wirklich aus, käme da was sinnvolles in Frage?
Danke für die ganze Beteiligung!
NetrunnerAT
12.02.2017, 16:19
Ich habe bis jetzt keine Reise Lösung gefunden. Sigma 24-105 ist einfach schwer und groß. Ich bleib immer bei der A6x00 mit 16-70 CZ hängen und nehme die A7x mit Festbrennweitern. Zwar gebe ich zurzeit der Sigma eine Chance, nur ob ich mich mit so ein Hobel einfreunden kann?
Keine Ahnung wie sich eine 35mm FB als Reiseobjektiv machen würde...
Nimm deine α5100, stell das P1650 auf 24mm Brennweite und lauf eine Woche damit herum bei strengstem Verbot, am Zoomring zu drehen. Wenn du damit klar kommst (von der geringen Lichtstärke mal abgesehen), dann kannst du das 35er für die α7 kaufen.
Aber Qualitativ könnt ich damit für meine Ansprüche wohl das beste rausholen, oder?
Wenn dein Anspruch "klein und mit Autofokus" ist, geht da kein Weg dran vorbei. Ich wollte eigentlich das 35er auch als einzige FE-Linse haben. Aber dann kam das 2470 als Blitzangebot bei Amazon ... :oops:
Nochmal um zu betonen: Ich bin sehr bereit dazu, Kompromisse einzugehen. Die Frage stellt sich nur welcher Kompromiss der beste wäre.
Preis? Grösse? Qualität?
- Unter 500g
- E-Mount Vollformat
- Unter 1000€ wenn möglich
Fast jedes E-Mount Zoom ist schwerer. Bist du sicher, dass E-Mount Vollformat das richtige System ist für dich? Ganz ehrlich: ich rate dir davon ab unter diesen Umständen.
- Reisetauglich
Was heisst das? Jedes Objektiv ist reisetauglich :roll:. Man kann auch mit einem 3 kg Objektiv reisen.
Das wären so in etwa die Anforderungen. Und so wie's aussieht kommt da wohl nicht viel mehr als das SEL35F28Z oder das SEL2470Z in Frage. :/
Ja genau. Beide nicht besonders lichtstark.
Oder wie siehts mit Linsen zum adaptieren aus...? Damit kenne ich mich ehrlich gesagt noch nicht wirklich aus, käme da was sinnvolles in Frage?
Die sind auch nicht kleiner und leichter und das Leben macht man sich damit auch nicht einfacher.
Behalte deine A5100 kauf ein Sigma 19 mm das Sigma 1.4/30 und das 2.8/60 oder das SEL50 dazu und benutz das beim reisen. Das ist dann gegenüber dem 16-50 er Kit wirklich eine Verbesserung.
Auch Vollformat macht erst richtig Spass mit lichtstarken Objektiven. Die haben dann halt zwei Nachteile. Erstens sind sie teuer und zweitens gross und schwer.
screwdriver
12.02.2017, 18:26
... richtig Spass mit lichtstarken Objektiven.
...hat man nur dann, wenn man begrenzte Schärfentiefe haben will oder zumindest in Kauf nehmen kann.
Gerade für viele Urlaubsmotive ist das unerwünscht.
Ja stimmt. Wenn man das aber nicht will braucht man auch keine Vollformatkamera.
screwdriver
12.02.2017, 18:35
Ja stimmt. Wenn man das aber nicht will braucht man auch keine Vollformatkamera.
Das stimmt sogar teilweise und ist einer der Gründe, warum ich noch keine habe ;)
Nutzbare Vorteile gegenüber APSC sehe ich erst bei der A7R(II).
Ich sehe die Vorteile auch bei der A7II. Die Objektivauswahl ist inzwischen einfach besser als bei APS-C E-Mount wenn man mit den Preisen, Grösse und Gewicht leben kann. Ausserdem gibt es den IBIS, den es erst in der überteuerten A6500 gibt. Und der Vorteil bei Lowlight gegenüber der A6300/A6500 ist doch vorhanden. Aber er ist nicht so riesig wie man vielleicht erwarten würde.
Die A7RII ist natürlich nochmals eine ganz andere Klasse.
...Jpg werden automatisch korrigiert Wirklich? Auch bei Fremdobjektiven wie dem Sigma?
alfisti_01
12.02.2017, 18:53
Ein Objektiv, das hier noch gar nicht diskutiert wurde, welches ich aber als schön leicht und sehr kompakt in Erinnerung habe, ist das 24-105 von Sony für's Alpha-Bajonett. Hatte das mal, leider jetzt nicht mehr, so dass ich nicht sagen kann, wie es sich am FE-Bajonett verhält. Ginge halt nur mit Adapter, hätte aber den Vorteil des Brennweitenbereichs. Neu ist das wohl nicht mehr zu haben, aber in der Bucht. Ebenso wie das wahrscheinlich baugleiche 24-105 AF von Minolta.
Ich selbst habe neben lichtstärkeren Festbrennweiten das "24-70Z" in Benutzung und bin damit sehr zufrieden. Schöne Farbwiedergabe, kontrastreiche und scharfe Bilder. ZuverlässigerAF. Leider eben recht lichtschwach. Indoor ohne Blitz gerät es schnell an seine Grenzen ...
Wenn dein Anspruch "klein und mit Autofokus" ist, geht da kein Weg dran vorbei. Ich wollte eigentlich das 35er auch als einzige FE-Linse haben. Aber dann kam das 2470 als Blitzangebot bei Amazon ... :oops:
Und bist du mit dem 2470Z zufrieden, oder bereust du deine Entscheidung bisher in irgendeiner Art und Weise...?
Fast jedes E-Mount Zoom ist schwerer. Bist du sicher, dass E-Mount Vollformat das richtige System ist für dich? Ganz ehrlich: ich rate dir davon ab unter diesen Umständen.
Aber Vollformatalternativen gibt's ja auch nicht wirklich, oder? Dann müsste ich gleich bei APS-C bleiben. Aber irgendwie reizt mich der Umstieg so sehr.
Was heisst das? Jedes Objektiv ist reisetauglich :roll:. Man kann auch mit einem 3 kg Objektiv reisen.
Ich glaub du weißt was ich meine und dass ich nicht mit einer 3kg Kamera zu Fuß trekken würde. :D
Behalte deine A5100 kauf ein Sigma 19 mm das Sigma 1.4/30 und das 2.8/60 oder das SEL50 dazu und benutz das beim reisen. Das ist dann gegenüber dem 16-50 er Kit wirklich eine Verbesserung.
Auch Vollformat macht erst richtig Spass mit lichtstarken Objektiven. Die haben dann halt zwei Nachteile. Erstens sind sie teuer und zweitens gross und schwer.
Dann muss ich bei jeder kleinen Situationsänderung die Linse wechseln, was mir auch nicht gerade Freude bereiten würde. Wie gesagt, ich will ein "Immer-Drauf" das eigentlich alle Allroundzwecke abdeckt.
Aber nochmal um deine Meinung darzustellen: Du denkst ein Umstieg auf Vollformat lohnt sich überhaupt nicht, wenn ich nicht gleich in ein richtig lichtstarkes und dann eben schwereres Objektiv investiere?
Außerdem würd ich eben auch gerne zu Vollformat, weil ich da schon die perfekte UWW Linse für mich gefunden hätte, nämlich das Laowa 12mm/2.8. Das alleine wär mir den Umstieg nahezu wert.
Aber Vollformatalternativen gibt's ja auch nicht wirklich, oder? Dann müsste ich gleich bei APS-C bleiben. Aber irgendwie reizt mich der Umstieg so sehr.
Eben das meine ich ja. GAS oder "haben wollen" ist ja ein legitimer Grund für den Umstieg :crazy:. War bei mir auch nicht anders. Es wurde dann allerdings sehr teuer.
Ich glaub du weißt was ich meine und dass ich nicht mit einer 3kg Kamera zu Fuß trekken würde. :D
Es gibt Leute die schleppen 5 oder mehr kg Fotomaterial auf Trekkingtouren. Wenn das nicht so wäre gäbe es auch nicht entsprechende Rucksäcke auf dem Markt. Nochmals: Wenn Gewicht und Grösse wirklich so elementar sind ist man bei Vollformat falsch. Da ist APS-C oder gar mFT die bessere Wahl. Oder gar eine RX10III.
Dann muss ich bei jeder kleinen Situationsänderung die Linse wechseln, was mir auch nicht gerade Freude bereiten würde. Wie gesagt, ich will ein "Immer-Drauf" das eigentlich alle Allroundzwecke abdeckt.
Ja du hättest 28, 45 und 75/90 KB äquivalent. Wechseln müsstest du nicht mehr als bei einer 35er Festbrennweite. Die wolltest du doch als einziges Objektiv.
Aber nochmal um deine Meinung darzustellen: Du denkst ein Umstieg auf Vollformat lohnt sich überhaupt nicht, wenn ich nicht gleich in ein richtig lichtstarkes und dann eben schwereres Objektiv investiere?
Ja ich sehe den Sinn sonst nicht. Die Geschmäcker sind natürlich verschieden.
Außerdem würd ich eben auch gerne zu Vollformat, weil ich da schon die perfekte UWW Linse für mich gefunden hätte, nämlich das Laowa 12mm/2.8. Das alleine wär mir den Umstieg nahezu wert.
Dann kauf die A7II und das Laowa und behalte einfach die A5100.
Universell wäre z.b. das FE 24-240 in Verbindung mit dem 1.4/35 (oder das günstigere 1.8/55). Da hätte man ein universelles Zoom mit eingeschränkter Lichtstärke in Verbindung mit einem sehr lichtstarken 35er. Ich weiss das ist auch zu schwer und zu teuer. Oder halt das GM 24-70 als einziges Objektiv. Ebenfalls schwer und teuer aber jeden Euro wert. Ein vergleichbares Objektiv gibt es für APS-C E-Mount leider nicht. Irgendwo wirst du Kompromisse machen müssen. Beim Preis, Gewicht oder der Grösse. Klar kann man auch Altglas an der A7II betreiben. Das machen ja viele Leute. Muss man mögen.
hi,
ich nehm das zwei oder drei festbrennweiten mit und gut,das 10mm voigtländer,ein altes minolta 28 oder 35 mm und das 55mm zeiss.
reicht aus und was ist dabei ein objektiv zu wechseln????
versteh ich nicht, man hat doch im urlaub genug zeit oder???
gruß kuki
www.facebook.com/kukisFotos.de
https://www.picdrop.de/kukisfotowelt/Ausflug+Erfurt+Umgebung
reicht aus und was ist dabei ein objektiv zu wechseln????
versteh ich nicht, man hat doch im urlaub genug zeit oder???
Wenn man alleine unterwegs ist ja. Wenn man in einer Gruppe (z.B. geführte Trekkingtour) unterwegs ist nein.
Wirklich? Auch bei Fremdobjektiven wie dem Sigma?
oh..., die Frage habe ich mir noch garnicht gestellt...bisher bin
ich immer davon ausgegangen, das bei JPG`s die Kamera automatisch
bei allen Objektiven mit elekt. Kontakten Objektivkorrekturen durchführt...
muß aber auch sagen, daß ich wohl zum letzten mal vor 2 Jahren
in JPG fotografiert habe...mache nur RAW`s und da gibt es ja mittlerweile
fast alle Objektivprofile in LR CC, sogar für die meisten manuellen Objektive,
auch die ohne Kontakte...
Gruß Foxy
Wenn man alleine unterwegs ist ja. Wenn man in einer Gruppe (z.B. geführte Trekkingtour) unterwegs ist nein.
und da haste keine zeit um ein objektiv zu wechseln:roll:kann ich mir nicht vorstellen
naja muß jeder selber wissen
und da haste keine zeit um ein objektiv zu wechseln:roll:kann ich mir nicht vorstellen
Man kann dann ja nicht ständig stehenbleiben zum fotografieren und dann auch noch Objektive wechseln.
nex69 hat Recht. Ich bin so gut wie nie alleine unterwegs, da wird das (leider) sehr oft als nervend empfunden wenn man sich etwas mehr Zeit lässt beim fotografieren...
Generell Danke für deine Meinung nex69!
Ich muss mich aber entschuldigen weil ich eigentlich was ziemlich wichtiges vergessen habe. Ich filme auch gerne ab und an. 1. Wäre dafür eine FB oder ein Zoom besser, oder "kommt drauf an"? und 2. welche Brennweite würdet ihr als FB empfehlen für Videoaufnahmen?
Und noch was: Das SEL35f28 hat ja keinen Stabi. Wäre das ein starker Nachteil, oder spielt das eher kaum ne Rolle, weil die A7ii eh nen Stabi in der Kamera hat?
Grüße!
Zoom oder FB musst du selber wissen. Das ist nun wirklich Geschmackssache. Zum filmen kann ich nicht sagen. Ich filme nicht.
wir machen alle touren die wir machen meistens zu zweit und da nehmen wir uns die zeit die wie brauchen und lust haben.(da sind mir die bilder wichtiger)
würde nie mir mehr als 4 leute ne tour machen
Ich bin so gut wie nie alleine unterwegs, da wird das (leider) sehr oft als nervend empfunden wenn man sich etwas mehr Zeit lässt beim fotografieren...
Wenn die Begleitung und die eigenen Interessen nicht zusammen passen, ist das .... schade.
Für Video halte ich eine Festbrennweite für wenig nötig, einfach weil die Auflösung dafür von den meisten Zooms vollkommen ausreichend ist, ausser man hat spezielle Dinge im Video vor.
Nochmal um zu betonen: Ich bin sehr bereit dazu, Kompromisse einzugehen. Die Frage stellt sich nur welcher Kompromiss der beste wäre.
- Unter 500g
- E-Mount Vollformat
- Reisetauglich
- Unter 1000€ wenn möglich
Das wären so in etwa die Anforderungen. Und so wie's aussieht kommt da wohl nicht viel mehr als das SEL35F28Z oder das SEL2470Z in Frage. :/
Vom Gewicht her hast Du gerade mal ca. 170gr Unterschied (SEL35F28Z leichter als das SEL2470Z). Von daher rate ich zum SEL2470Z. Es passt exakt in Dein Profil.
(...)
Es gibt Leute die schleppen 5 oder mehr kg Fotomaterial auf Trekkingtouren. Wenn das nicht so wäre gäbe es auch nicht entsprechende Rucksäcke auf dem Markt. Nochmals: Wenn Gewicht und Grösse wirklich so elementar sind ist man bei Vollformat falsch.
Daran kannst du KB nicht die Schuld geben - vielmehr schleppen jene Leute eben alles mit - in der Hoffnung, für alle Situationen die passende Lösung dabei zu haben. Was kann ein Kameraformat also dafür, wenn unpassende Entscheidungen getroffen werden?
Das meinerseits erwähnte Paket aus 28-105/3.5-4.5 + LA-EA4 + A7II wiegt zusammen ca. 1100g. Dazu habe ich noch das 55/1.8 (281g) und in Kürze vielleicht das 85/1.8 (371g) - alles KB-Format und für technisch sehr gute Bilder bestens geeignet.
Viele Grüße, meshua
Und bist du mit dem 2470Z zufrieden, oder bereust du deine Entscheidung bisher in irgendeiner Art und Weise...?
Zufrieden genug, daß ich in meinen beiden letzten Urlauben das 24-70/2,8 für A-Mount zu Hause gelassen habe und das nur noch einsetze, wenn ich wirklich das letzte bisschen Lichtstärke brauche.
Statistisch gesehen habe ich imletzten Urlaub rund ein Drittel der Fotos mit dem FE 24-70 gemacht, dicht gefolgt vom Sigma 12-24:
6/2017-02-12_205512.png
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267786)
Und ja, ich war mit drei Kameras und acht Objektiven unterwegs. So viel zum Thema ""Reiseobjektiv" ;).
In Island im Jahr davor hatte ich sogar noch ein Objektiv mehr mit, habe aber fast 70% der Aufnahmen mit dem 2470Z gemacht. Es kommt also ganz auf die Motive an und auch darauf, ob man ausreichend Zeit zum Objektivwechsel hat oder ständig der Reisegruppe hinterher rennen muss ("Wir treffen uns alle in 30 Minuten wieder hier am Bus" :roll:).
Die Statistik hat mir aber auch wieder mal gezeigt, daß ich meine Zoom-Objektive die meiste Zeit entweder ganz am langen oder ganz am kurzen Ende benutze und die Hälfte der Zeit manuell fokussiere. Eigentlich würde mir also auch ein halbes Dutzend manuelle Festbrennweiten reichen. :D
Alles klar. :) Danke Leute, ihr wart mir alle eine große Hilfe, jetzt weiß ich jedenfalls mehr als davor und kann das ganze besser einschätzen.
@usch: Wollte dir gerade eine PN senden, ob du mir ein paar Island Bilder mit deinem 2470Z zeigen könntest. Aber leider hast du die Funktion deaktiviert. :D Deswegen würde ich jetzt einfach hier gern darum bitten!
Und noch eine Frage zum Stabi: Macht der viel aus am Objektiv, wenn die Kamera ohnehin nen Stabi vorweist? Sprich wäre in Lowlightsituationen der Stabi vom 2470Z nochmal eine größere Hilfe trotz der 4er Offenblende?
Sprich wäre in Lowlightsituationen der Stabi vom 2470Z nochmal eine größere Hilfe trotz der 4er Offenblende?
Nein. Es hat Gründe dass z.B. das GM 24-70 keinen Stabi hat.
Daran kannst du KB nicht die Schuld geben - vielmehr schleppen jene Leute eben alles mit - in der Hoffnung, für alle Situationen die passende Lösung dabei zu haben. Was kann ein Kameraformat also dafür, wenn unpassende Entscheidungen getroffen werden?
Mag sein aber mit mFT kann man natürlich wirklich alles mitnehmen und schleppt trotzdem viel weniger.
Daran kannst du KB nicht die Schuld geben - vielmehr schleppen jene Leute eben alles mit - in der Hoffnung, für alle Situationen die passende Lösung dabei zu haben.
Heh :D. Bei mir ist es eher umgekehrt – wenn ich keine Ahnung habe, was mich erwartet, dann kommt das SEL1670Z an APS-C mit. Den vollen Vollformat-Rucksack schleppe ich nur, wenn ich sicher bin, daß ich das Zeug auch brauche.
Wobei "brauchen" natürlich nicht heißt "ich muss mindestens 200 Fotos damit machen", sondern daß ich genau dieses Objektiv für ein bestimmtes Motiv benutzen will, auch wenn das dann insgesamt vielleicht nur 0,3% der Aufnahmen sind.
@usch: Wollte dir gerade eine PN senden, ob du mir ein paar Island Bilder mit deinem 2470Z zeigen könntest. Aber leider hast du die Funktion deaktiviert. :D
Jo. Weil es IMHO nicht der Sinn eines Forums ist, unter Ausschluss der Öffentlichkeit zu tuscheln. ;)
Deswegen würde ich jetzt einfach hier gern darum bitten!
Ich hab mal ein paar herausgesucht: https://www.flickr.com/gp/25029068@N00/50A364
Exif-Daten sollten drin sein. Die Bilder sind alle aus RAWs entwickelt und größtenteils beschnitten, ausgerichtet, entzerrt und anderweitig so nachbearbeitet, wie ich es seinerzeit für das Fotobuch zur Reise gebraucht habe. Also wie im richtigen Leben und keinesfalls "so neutral wie möglich".
About Schmidt
13.02.2017, 07:22
Ja stimmt. Wenn man das aber nicht will braucht man auch keine Vollformatkamera.
Das ist doch nicht dein Ernst?
Was ist mit den ganzen Landschaftsfotografen? Was ist mit Architekturfotografie usw.
Gruß Wolfgang
Ich hab mal ein paar herausgesucht: https://www.flickr.com/gp/25029068@N00/50A364
und falsch verlinkt?
Irgendwie finde ich es schade, eine (auch deswegen teure) Kamera für Wechselobjektive anzuschaffen aber dann nur ein Objektiv daran zu verwenden. Man muss ja nicht für jedes Foto wechseln. Für den Tagesausflug finde ich ein (lichtschwaches) Zoom angenehm, für den (abendlichen) Bummel eher eine lichtstärkere, kürzere Festbrennweite, um die Kamera etwas diskreter zu tragen, um sie einmal wegzupacken zu können oder um eben nicht mit einer "Kanone" aus kurzer Distanz auf Menschen zu zielen.
Mit "IBIS" und den Sensoren von heute sind f2,8 auch nicht mehr lichtschwach.
Eine a6000 mit drei Sigma DN Festbrennweiten liefert bei ähnlichen Gesamtpreis und Gesamtgewicht vielleicht sogar eine ähnliche, technische Bildqualität wie eine A7 mit Kitzoom.
und falsch verlinkt?
Kaum. Das Album ist inzwischen gut 50 Mal aufgerufen worden, und da es nicht öffentlich ist, kann das nur über diesen Link gewesen sein.
Das ist doch nicht dein Ernst?
Was ist mit den ganzen Landschaftsfotografen? Was ist mit Architekturfotografie usw.
Doch das ist mein Ernst. Ich glaube nicht, dass Bilder einer A6300 die mit f8 aufgenommen wurden, schlechter aussehen als solche die mit einer A7II und f8 aufgenommen wurden. Du schon?
Vollformat mit 42 MP ist dann wieder was anderes. Das erhält man auch mit f8 oder 10 einen Mehrwert durch die höhere Auflösung.
Vollformat mit 42 MP ist dann wieder was anderes. Das erhält man auch mit f8 oder 10 einen Mehrwert durch die höhere Auflösung.Wobei selbst das nur dann wichtig ist - und sichtbar wird! - wenn man diese höhere Auflösung wirklich braucht. Und das dürfte nur sehr selten der Fall sein.
Auffallen wird der Unterschied zwischen APS-C und VF noch bei hohen ISOs - da ist das Vollformat dann schon sichtbar besser.
Wobei selbst das nur dann wichtig ist - und sichtbar wird! - wenn man diese höhere Auflösung wirklich braucht. Und das dürfte nur sehr selten der Fall sein..
Jeder benutzt die Kamera anders. Wenn man gerne croppt ist die höhere Auflösung sehr nützlich.
Auffallen wird der Unterschied zwischen APS-C und VF noch bei hohen ISOs - da ist das Vollformat dann schon sichtbar besser.
Der Unterschied zwischen A6300 und A7II hält sich in engen Grenzen. Ich besitze beide Kameras und habe den direkten Vergleich. Bei einer A7RII wird der Unterschied natürlich grösser ausfallen. Vollformat ist ja nicht gleich Vollformat.
Ich bin sehr gespannt auf die A7III. Die muss mit einem neuen deutlich besseren Sensor kommen.
Kaum. Das Album ist inzwischen gut 50 Mal aufgerufen worden, und da es nicht öffentlich ist, kann das nur über diesen Link gewesen sein.
Stimmt! IE mit allen Rechten funktioniert, FF mit Noscript gibt eine recht eigentwillige Interpretation:
Seite nicht gefunden
Hoppla! Du bist wohl einem falschen Link gefolgt.
Wenn du meinst, dass das ein Flickr-Problem ist, dann sag es uns.
Hier ein Link zur Homepage.
2017-02-13-afa8c369
Sorry für die Falschansage. Wollte nur helfen den vermeintlich falschen Link frühzeitig zu reparieren.
Jeder benutzt die Kamera anders. Wenn man gerne croppt ist die höhere Auflösung sehr nützlich.
Gerade beim Thema REisezoom sehr wichtig. Weniger Zoom notwendig, weil man den Zoom auch croppen kann. Ist zumindest meine Taktik. Und da mir beim digitalen Einstieg schon 6MP reichten habe ich bei 24MP immer noch reichlich crop-Potential. Und wenn meine PC-Hardware dann so weit ist auch 42MP flott zu händeln, sind die mir dann noch willkommener.
About Schmidt
13.02.2017, 14:01
Doch das ist mein Ernst. Ich glaube nicht, dass Bilder einer A6300 die mit f8 aufgenommen wurden, schlechter aussehen als solche die mit einer A7II und f8 aufgenommen wurden. Du schon?
Vollformat mit 42 MP ist dann wieder was anderes. Das erhält man auch mit f8 oder 10 einen Mehrwert durch die höhere Auflösung.
Demnach braucht man eine A7II nur zum Freistellen.
Natürlich sehen die Bilder der A6300 genau so gut aus, wie ein Bild einer A7II. Jedenfalls bis A3. Darüber hinaus wird es dann aber sicherlich anders. Es geht auch nicht darum, dass die Bilder besser oder schlechter aussehen. Allein deine Begründung hinkt. Soll mir aber auch gleich sein. Die Leute, die eine A7II ihr eigen nennen die ich kenne, wissen, warum sie sich diese Kamera und nicht eine A6300 gekauft haben. Und das gewiss nicht, weil man damit so gut freistellen kann.
Gruß Wolfgang
Demnach braucht man eine A7II nur zum Freistellen.
Nein auch weil es dafür mehr und bessere Objektive gibt als für E-Mount APS-C. Und weil sie besser in der Hand liegt. Ausserdem gibt es einen Batteriegriff dazu und die Kamera ist auch dafür ausgelegt (also kein Vergleich zum Meike Griff an der A6300). Ich habe mir die A7II gekauft wegen der erhofften besseren Lowlightfähigkeit. Die ist ja auch da. Aber der Vorsprung gegenüber einer A6300 ist halt geschrumpft.
Am besten hat man beide Kameras :crazy:. Die ergänzen sich prima.
About Schmidt
13.02.2017, 15:37
Nein auch weil es dafür mehr und bessere Objektive gibt als für E-Mount APS-C. Und weil sie besser in der Hand liegt. Ausserdem gibt es einen Batteriegriff dazu und die Kamera ist auch dafür ausgelegt (also kein Vergleich zum Meike Griff an der A6300). Ich habe mir die A7II gekauft wegen der erhofften besseren Lowlightfähigkeit. Die ist ja auch da. Aber der Vorsprung gegenüber einer A6300 ist halt geschrumpft.
Am besten hat man beide Kameras :crazy:. Die ergänzen sich prima.
Ah, so kommen wir der Sache doch schon näher :top:
Ich hätte mir die A7ii eben auch primär aus dem Grund der besseren Lowlightfähigkeiten angeschafft und denke das würde dann schon Sinn machen.
Nochmal zum Thema SEL2470Z vs. SEL35f28Z
Ihr habt gesagt croppen ist auch leicht ne Möglichkeit. Meint ihr ich komme beim croppen von nem Bild des 35ers qualitativ auf ein "gleichwertiges" Ergebnis, wie bei einer Aufnahme mit dem 2470er bei 70mm Brennweite?
Und danke für die Island-Bilder!
Ich hätte mir die A7ii eben auch primär aus dem Grund der besseren Lowlightfähigkeiten angeschafft und denke das würde dann schon Sinn machen.
Na,ja aber mit f4 und f2.8 Objektiven hast du auch nicht die maximale Lowlightfähigkeit.
Meint ihr ich komme beim croppen von nem Bild des 35ers qualitativ auf ein "gleichwertiges" Ergebnis, wie bei einer Aufnahme mit dem 2470er bei 70mm Brennweite?
Sicher nicht. Croppen ist eine Notlösung. Bei der A7RII mit 42 MP kann man da aus dem vollen schöpfen. Bei einer 24 MP Kamera jedoch nicht. Klar gehts in gewissen Grenzen. Kommt halt auf die Ansprüche an.
Okay.
Wäre jetzt aber ehrlich gesagt schon sehr interessant für mich zu wissen, wie sich das genau unterscheidet. Also der genaue Vergleich beim Crop vom 35er zum 2470er bei einer 70mm Aufnahme.
Takami, könntest du da evtl irgendwie behilflich sein?
screwdriver
13.02.2017, 20:50
Na,ja aber mit f4 und f2.8 Objektiven hast du auch nicht die maximale Lowlightfähigkeit.
Das kommt ganz auf die Brennweite an und nicht zuletzt auch auf die monetäre Situation.
Ein 1200/5,6 ist schon ein ziemliches Gerät für maximale Lowlightfähigkeit.
Ein 200-500/2,8 ist auch nicht zu verachten wenn man mit grösserem Gepäck reisen mag.
Aber irgendwas ist doch sowieso immer.
Hier geht es doch nur um das Aufzeigen von Kompromissen mit unterschiedlichen Gewichtungen.
Extremmeinungen sind da ziemlich nebensächlich.
"Bezahlbare" Lichtstärken bis 2 (für Kleinbild) sind eh nur in einem relativ kleinen Brennweitenbereich von ca. 35 bis 135mm zu finden und auch nur für spezielle Motive (Schärfentiefe- oder Bokeh- Spielereien) brauchbar oder erforderlich.
Es ging um ein 24-70 Zoom und eine 35 mm Festbrennweite und nichts anderes. Leider fehlt bei Sony (noch) ein FE 1.8/35. Kommt ja vielleicht noch. Ein günstiges 1.8/50 wäre vorhanden.
Meint ihr ich komme beim croppen von nem Bild des 35ers qualitativ auf ein "gleichwertiges" Ergebnis, wie bei einer Aufnahme mit dem 2470er bei 70mm Brennweite?
Hättest du das 5 Stunden eher gefragt. Ich hatte heute beide Objektive in der Tasche, da hätte ich ein Vergleichsfoto machen können. Keine Ahnung, wann sich jetzt wieder eine Gelegenheit ergibt. :zuck:
"Gleichwertig" wird das aber sicher nicht, du müsstest dafür schließlich die 24 MP auf 6 MP runtercroppen. Außer natürlich wenn dir 6 MP reichen und du die 24 MP eh runterskaliert hättest.
Ja ein FE 35mm f1.8 ist dringend notwendig. Das FE 50 1.8 ist kein Brüller, da eher das 55mm.
Ja bei FE wird die Reiseausrüstung etwas größer:D
Ja das 55mm ist besser aber auch deutlich teurer. Aber hat dafür einen leisen und schnellen AF. Das 1.8/85 soll ja zum Glück mit dem leisen AF kommen trotz günstigem Preis.
klaramus
14.02.2017, 01:58
Für Lowwightreisen kommt nur das 4/24-70 in Betracht. Das 2,8 35 ist nur wenig lichtstärker, wiegt aber unter 200g m.Z. Wenn kurze Brennweiten, dann das 2/28, was aber heftig verzerrt und daher Auflösungsverluste beim entzerren hat. Aber das sind eben kurze Brennweiten und man muss den Leuten nahe auf die Pelle rücken.
Lieber das 1,8 50. Das reicht für Lowlight und für dieses Genre braucht es keine Schärfe bis zum Rand. So toll ist das 55er auch nicht.
Aber ich - ich würde das neue 85er mitnehmen!
Das 24 70 ist gut und man sieht auf gekonnten Fotos keinen relevanten Unterschied zu den teuren Linsen!
K.
So toll ist das 55er auch nicht.
Ich bin schockiert! Das 55er ist überragend. So ein Objektiv macht den Unterschied. Die Farben und die Schärfe sind superb!
Hast Du das 55er, dass Du so eine Aussage treffen kannst?
@Tapete,
ganz ruhig bleiben. Wer glaubt, dass es keinen relevanten Unterschied zwischen dem 24-70 (4.0 Z) und den teueren Linsen (24-70 2.8GM, 1.8/55) gibt, der hat noch nie mit den teuren Bilder gemacht oder er/sie hat ein komplett anderes Verständnis von Qualität (Schärfe, Farbwiedergabe, Microkontraste, Bokeh,...).
Diese Diskussion lohnt sich also nicht.
Ich hatte zu Beginn (A7-Reihe) das 24-70Z und das 2,8/35Z. Habe beide zugunsten der "großen" Teile 24-70 GM und 35/1.4 verkauft. Bildmäßig liegen da Welten dazwischen. Ich würde nicht mehr zurück wollen, auch wenn es leichter wäre.
D.
Gesucht wird eine Lösung, die es einfach nicht gibt.
Du bringst nicht alles unter einen Hut.
Grossen Sensor - Eine Optik - Ofenblende - Kleines Gepäck und TOP Qualität.
Nicht mal zu einem teuren Preis - weil es da nicht gibt.
Auch ned schlecht find ich.
Das Leben ist voller Kompromisse. Das allrundestes Reiseobjektiv für die A7II ist aus meiner Sicht das 24-240. Ich habe es nicht, weil ich mit dem 24-70 F4 zufrieden bin und für längere Brennweiten, die ich selten brauche, dann ein SAL 70-300 mit LAEA-3 anbringe.
Oder das GM 24-70. Universell, Superqualität und einigermassen lichtstark. Halt etwas teuer und auch schwer.
Oder das GM 24-70. Universell, Superqualität und einigermassen lichtstark. Halt etwas teuer und auch schwer.
Und zu wenig Brennweite :-(
Sorry - da pack ich lieber ne RX100 mit einem Gorilla Stativ ein und hab noch was von meinem Urlaub - ausser schleppen und Angst das mir die Kamera geklaut.
Das 24-240 ist wohl das einzige Reiszoom - sowie bei den APS-C Modellen das 18-200 - was immer drauf bleiben kann.
Und zu wenig Brennweite :-(.
Nö reicht für vieles.
Sorry - da pack ich lieber ne RX100 mit einem Gorilla Stativ ein und hab noch was von meinem Urlaub.
Reicht mir nicht.
Das 24-240 ist wohl das einzige Reiszoom - sowie bei den APS-C Modellen das 18-200 - was immer drauf bleiben kann.
Reiszoom? Ich dachte das sind Suppenzooms :lol:? Hier gings ja um ein "Reiseobjektiv". Von Zoom war nicht die Rede. Zeitweise war da sogar eine 35mm Festbrennweite im Gespräch.
Sieht du - so unterschiedlich können die Ansprüche sein.
Besonders an seinen Urlaub.
Es gibt einfach auch genügend Plätze auf dieses Welt, da schleppt man besser nicht die grossen Kameras mit.
Und ja - 35mm reichen mir auch mir mir meiner RX1 :-)
Ist halt die Frage - fahr ich den Urlaub im Fotos zu machen - dann akzeptier ich
ja gern die Schlepperei und das Risiko.
Oder fahr in den Urlaub um hin und wieder ein gutes Bild zu machen.
Das macht für mich den Unterschied zwischen einer Urlaubs- und Fotoreise aus.
Urlaubsreise = A7II + 16-35, 24-70 und 70-300
Fotoreise = A7II und A7RII + Voigtländer 10mm, 16-35, 35F2.8, 55F1.8, 70-200 F4 + Stativ + Filter +, +, + aber ohne Ehefrau
Hättest du das 5 Stunden eher gefragt. Ich hatte heute beide Objektive in der Tasche, da hätte ich ein Vergleichsfoto machen können. Keine Ahnung, wann sich jetzt wieder eine Gelegenheit ergibt. :zuck:
"Gleichwertig" wird das aber sicher nicht, du müsstest dafür schließlich die 24 MP auf 6 MP runtercroppen. Außer natürlich wenn dir 6 MP reichen und du die 24 MP eh runterskaliert hättest.
Oh, schade. :(
Angenommen ich würde statt der A7ii die A7r nehmen, wäre beim croppen aller Logik nach mehr rauszuholen, wegen mehr MP? Da würde mir jedoch dann der Bildstabilisator fehlen...
Also eigentlich fotografiere ich nur im weitwinkligen Bereich. Ne richtige Telefunktion brauch ich nur in den aller aller seltensten Situationen, daher ist es mir ein Teleobjektiv nicht wert. 70mm würden vollkommen reichen, ich weiß leider nicht ob mir eben beim 35f28er die 35mm auf Dauer reichen, wenn es beim croppen zu starken Qualitätsverlusten käme.
Für Lowwightreisen kommt nur das 4/24-70 in Betracht. Das 2,8 35 ist nur wenig lichtstärker, wiegt aber unter 200g m.Z. Wenn kurze Brennweiten, dann das 2/28, was aber heftig verzerrt und daher Auflösungsverluste beim entzerren hat. Aber das sind eben kurze Brennweiten und man muss den Leuten nahe auf die Pelle rücken.
Lieber das 1,8 50. Das reicht für Lowlight und für dieses Genre braucht es keine Schärfe bis zum Rand. So toll ist das 55er auch nicht.
Aber ich - ich würde das neue 85er mitnehmen!
Das 24 70 ist gut und man sieht auf gekonnten Fotos keinen relevanten Unterschied zu den teuren Linsen!
K.
Apropos Verzerrung. Wie sieht es da beim 35f28er aus? Lassen sich damit auch Portaits machen oder ist die Verzerrung zu krass?
Gesucht wird eine Lösung, die es einfach nicht gibt.
Du bringst nicht alles unter einen Hut.
Grossen Sensor - Eine Optik - Ofenblende - Kleines Gepäck und TOP Qualität.
Nicht mal zu einem teuren Preis - weil es da nicht gibt.
Auch ned schlecht find ich.
Da hast du recht, dass es das wahrscheinlich nicht gibt unter den Aspekten die du jetzt genannt hast und das ist mir auch bewusst. Aber ich hab ja auch erwähnt, dass ich absolut dazu bereit bin Kompromisse einzugehen. Unabdingbar ist für mich aber das geringe Gewicht. Wenn ich mit nem kaputten Rücken von meiner nächsten Alpenüberquerung heimkomme wegen 4kg Kameraequipment das ich zusätzlich schleppen muss ist es schlecht. Wenn ich aber Bilder habe, die qualitativ vlt nicht bis auf's aller kleinste Detail "top" sind, kann ich noch damit leben.
Wie schon erwähnt, ich will hauptsächlich auf Vollformat umsteigen, da ich eine Kamera brauche die besser in Lowlight-Situationen ist, als meine derzeitige a5100. Bin mehr die Nachteule beim fotografieren.
Danke nochmal für die Beteiligungen. Das freut mich echt sehr, dass hier versucht wird mir zu helfen. Ich hoffe ich nerve mit meinen teilweise "Amateurhaften" Fragen nicht zu sehr. :D
35 mm - egal welche Optik ist nicht wirklich geeignet im Portraits zu machen.
A7R solltest wohl dann auch ein Stativ mitnehmen - empfindliche Kamera
da der Stabi fehlt.
Vielleicht doch ne A6300/6500 mit einem 19er Sigma mal testen.
Das sind Welten zu deiner A5100 und du bleibst leicht im Gepäck.
Ob dir das VF bei deinem Bergausflügen einen grossen Vorteil bringt - glaub ich nicht.
Ausser du greifst gleich zu A7RII mit der 42MP Auflösung mit den vielen anderen Nachteilen - Grösse und Gewicht.
Kein Bild ist einen kaputten Rücken Wert.
Apropos Verzerrung. Wie sieht es da beim 35f28er aus? Lassen sich damit auch Portaits machen oder ist die Verzerrung zu krass?
Du hast doch eine Kamera bei der du die 35mmKB simulieren kannst = 24mm an aps-c? Probier es halt aus!!!!!
Und ja, es geht. Aber nicht Kopf formatfüllend. Eher Ausschnitt kompletter Oberkörper und dann ggf etwas reinschneiden: 20MP >> 12MP!
Ich hoffe ich nerve mit meinen teilweise "Amateurhaften" Fragen nicht zu sehr. :D
Du solltest dir echt mal Gedanken machen, ob du das Stadium Amateurhaft schon weit genug verlassen hast, um an eine KB-Kamera zu denken. Deine Fragen lassen anderes vermuten.
>>>
Kauf dir gebraucht eine A7 und spiel damit rum. Di kannst du normalerweise einfach zum gleichen Preis wieder weiter verkaufen.
Durch schreiben und lesen in einem Forum lernt man weder richtig fotografieren noch Fotoequipment richtig einzuschätzen. Man musss es schon auch selbst tun.
Apropos Verzerrung. Wie sieht es da beim 35f28er aus? Lassen sich damit auch Portaits machen oder ist die Verzerrung zu krass?
Natürlich kann man mit 35mm Portraits machen. Man kann auch mit weniger Brennweite Portrait machen. Ich würde halt nur die klassischen Kopfportraits vermeiden, denn da bekommen die Portraitierten dicke Nasen. :D Man kann das noch etwas kompensieren, in dem man die Verzerrung korrigiert, was ich hin und wieder auch mit dem 55F1.8 mache(n muss).
Du hast doch eine Kamera bei der du die 35mmKB simulieren kannst = 24mm an aps-c? Probier es halt aus!!!!!
Je kleiner die Brennweite, desto stärker in der Regel die Verzerrung - immer abhängig davon wie gut die Objektive korrigiert sind. Aber grundsätzlich kann man das so schon machen.
35 mm ist ja noch kein richtiges Weitwinkel. Das ist grad mal 8 mm unterhalb der Normalbrennweite (43 mm). Damit kann man gut Portraits machen.
in dem man die Verzerrung korrigiert,
...
Je kleiner die Brennweite, desto stärker in der Regel die Verzerrung - immer abhängig davon wie gut die Objektive korrigiert sind. Aber grundsätzlich kann man das so schon machen.
Ich denke es ging nicht um die optische Verzerrung, sondern eher perspeltivische. Und die ist beim Portrait doch abhängig von Brennweite in Relation zum Objektabstand.
Ich denke es ging nicht um die optische Verzerrung, sondern eher perspeltivische. Und die ist beim Portrait doch abhängig von Brennweite in Relation zum Objektabstand.
Können wir uns auf "beides" einigen. An die Perspektivische habe ich nicht gedacht, denn dafür nutze ich technische Hilfsmittel.
Der TO ist aus meiner Sicht noch nicht wirklich richtig in der Technik angekommen. Die Fragen zeigen, dass er bestimmte Zusammenhänge nicht einschätzen kann.
Parallel dazu sucht er nach der EWS. Die es einfach nicht gibt.
Daher bin ich bei dey. Ein gebrauchte A7 kaufen und ausprobieren oder im Rent (wenns sowas in der Nähe gibt) mal eine A7R / S (II) und ein paar Objektive mitnehmen und testen.
Oder alternativ zu einem Stammtisch gehen und mal die verschiedenen Geräte in die Hand nehmen und sehen, was einem liegt.
D.
Können wir uns auf "beides" einigen. An die Perspektivische habe ich nicht gedacht, denn dafür nutze ich technische Hilfsmittel.
Klar können wir; ich glaube nur, dass beim TO der negative Effekt auf die Gesichtproportionen gemeint ist, welcher sich durch die Qualität der Optik nicht verbessern läßt.
Ich kann sich mit 16mm ein Porträt schiessen. Technisch gesehen.
Aber weder 15 noch 35 noch 43mm sind für Portraits im klassischen Sinne geeignet.
Und genau wegen der dicken NASE wie schon angesprochen.
Daher sind Aussagen das 35mm zum Porträt schiessen gut geeignet sind einfach....
Ich verkneif mir die negativen Ausdruck.
35mm ist eine Reportagenbrennweite mit der man eines muss - sich viel Bewegen.
Doch wie schon gesagt - der TO will die Lösung die alles kann und die es einfach nicht gibt.
35mm sind etwa soviel Weitwinkelobjektiv wie ein 50 mm ein Tele ist. Nämlich gar nicht. Beides liegt um die rechnerische Normalbrennweite von 43 mm (die ist nicht 50mm wie alle immer meinen). Dass 35mm nicht die bevorzugte Portraitbrennweite ist, ist vermutlich hier jedem klar. Ein 85er wäre geeigneter. Der TO will ja etwas das es nicht gibt. Ich bleibe dabei auch bei meiner Meinung, dass man bei Vollformat falsch ist wenn man für die Reise Gewicht sparen will und das Objektiv auch noch günstig sein soll. Das passt einfach nicht zusammen. Ausser man verwendet Altglas.
Gut, ich danke euch allen für eure Meinungen.
Ich glaube ihr habt mich mittlerweile auch überzeugt, dass ich mit meinem APS-C weiter bin als mit dem Vollformat. Und n Haufen Geld spar ich mir damit auch noch.
Aber mal schauen, ob ich mir trotzdem eine Festbrennweite kaufe statt dem SEL1650. :)
Danke Leute!
So ... ich bin heute morgen eine halbe Stunde eher aufgestanden und auf dem Weg zur Arbeit eben mit der Kamera aus der S-Bahn gehüpft.
Leider war die Sonne noch nicht ganz über den Berg und der Morgennebel hing auch noch über der Landschaft, deswegen war die Fernsicht ziemlich mau. Ich hatte auch nicht viel Auswahl bezüglich Motiv oder Standort, weil ich ja gleich mit der nächsten Bahn weiterfahren musste. Aber wenn man genau hinguckt, kann man den Unterschied in der Auflösung doch erkennen. ;)
Zuerst die Übersicht mit 35mm, und dann drei Mal drei Ausschnitte, jeweils:
Links: SEL2470Z bei 70mm, JPEG OOC
Mitte: SEL35F28Z mit 2× "Klarbildzoom" OOC
Rechts: SEL35F28Z JPEG OOC, am Rechner auf 200% hochskaliert.
6/20170214-084436-DSC00163.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267880)
6/70-35-35-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267881)
6/70-35-35-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267882)
6/70-35-35-3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267883)
Es sieht weniger schlimm aus als ich erwartet hatte, aber von "gleichwertig" kann natürlich keine Rede sein.
Angenommen ich würde statt der A7ii die A7r nehmen, wäre beim croppen aller Logik nach mehr rauszuholen, wegen mehr MP?
Nein, das Verhältnis bleibt ja gleich. Statt 24MP zu 6MP hast du dann 36MP zu 9MP, also nach wie vor nur ein Viertel der Auflösung.
Also eigentlich fotografiere ich nur im weitwinkligen Bereich. Ne richtige Telefunktion brauch ich nur in den aller aller seltensten Situationen, daher ist es mir ein Teleobjektiv nicht wert. 70mm würden vollkommen reichen, ich weiß leider nicht ob mir eben beim 35f28er die 35mm auf Dauer reichen, wenn es beim croppen zu starken Qualitätsverlusten käme.
Mir würde es nicht reichen. Ist halt eine Frage der Priorität – wenn bei mir der Schwerpunkt auf "wenig Gepäck" läge, würde ich die NEX-7 mit dem SEL1670Z mitnehmen und das Vollformatzeug zu Hause lassen. Eventuell als lichtstarkes Weitwinkel noch das SEL24F18Z dazu.
Apropos Verzerrung. Wie sieht es da beim 35f28er aus? Lassen sich damit auch Portaits machen oder ist die Verzerrung zu krass?
Die Verzerrung hängt nicht von der Brennweite ab, sondern von der Entfernung zum Motiv. Wenn du deinem Modell nicht mit der Kamera auf die Pelle rückst, dann kannst du natürlich mit einem 35er auch Portraits machen. Es ist dann eben der ganze Oberkörper drauf und nicht nur der Kopf.
35mm sind etwa soviel Weitwinkelobjektiv wie ein 50 mm ein Tele ist. Nämlich gar nicht. Beides liegt um die rechnerische Normalbrennweite von 43 mm (die ist nicht 50mm wie alle immer meinen).
Da unterschlägst du aber die Hälfte. Die "rechnerische Normalbrennweite" ist die, bei der das Verhältnis aus Brennweite und Negativ- bzw. Sensordiagonale das gleiche ist wie das Verhältnis aus Betrachtungsabstand und Print- bzw. Bildschirmdiagonale, denn dann stimmt die wahrgenommene Perspektive mit der Perspektive am Aufnahmeort überein.
Wenn du also deine A4-Prints aus 36cm Abstand betrachtest oder 60cm von deinem 23″-Monitor entfernt sitzt, dann kommt das mit den 43mm hin. Bei größerem Betrachtungsabstand kommt man dann eben eher auf "normal" 50 oder 55mm.
Das macht für mich den Unterschied zwischen einer Urlaubs- und Fotoreise aus.
Urlaubsreise = A7II + 16-35, 24-70 und 70-300
Fotoreise = A7II und A7RII + Voigtländer 10mm, 16-35, 35F2.8, 55F1.8, 70-200 F4 + Stativ + Filter +, +, + aber ohne Ehefrau
Hallo an alle, genau dass meine ich auch ..... wobei keiner erwähnt das Kit 28-70. So übel is es für ne Urlaubsreise nicht ;)... dazu ein schönes nFD 135 2.8 mit Adapter und gut is....
Grüße
Ich war gerade in den USA
Sony Alpha 7rII & 7SII 10 Voigtländer / Sony Zeiss 16-35 / Sony GM 24-70/Sony 70-200 F4
Am meisten war Sony A7rII und das 24-70 GM die Kombi ist der Hammer :top:
Gut, ich danke euch allen für eure Meinungen.
Ich glaube ihr habt mich mittlerweile auch überzeugt, dass ich mit meinem APS-C weiter bin als mit dem Vollformat. Und n Haufen Geld spar ich mir damit auch noch.
Aber mal schauen, ob ich mir trotzdem eine Festbrennweite kaufe statt dem SEL1650. :)
Danke Leute!
Ähmmm.. ja Geld sparst dir ne ganze Menge das VF deutlich teurer ist als APS-C - zwar nimmer so heftig wie früher - aber die Optiken sind einfach teurer.
Schau die mal die 3 bzw. 4 FB von SIGMA an - gerade das 19 und das 30er jeweils 2,8 sind Preis Leistung sehr zu empfehlen.
Joshi_H muss ich da Recht geben:
Urlaubsreise mit Auszeiten zum Fotografieren: a6000, 1018, 1670, 50mm und Stativ.
Fotoreisen bei denen mir der Wert der Kamera wichtig ist: Ebenso die a6000, weil mir der Prozeß mit Versicherung zu aufwendig ist.
Gezielte Projekte: a7rii mit FB und gezielt ausgeliehenen Linsen.
Ihr müsst Geld haben !!!
Alles doppelt kaufen.
Das was du grad so nennst sind gut 10.000 Euro.
For What ?
Es sieht weniger schlimm aus als ich erwartet hatte, aber von "gleichwertig" kann natürlich keine Rede sein.
Erstaunlich gut! 35/2,8 scheint etwas kontrastreicher daherzukommen. Detailverlust ist ziemlich gering.
Die Verzerrung hängt nicht von der Brennweite ab, sondern von der Entfernung zum Motiv. Wenn du deinem Modell nicht mit der Kamera auf die Pelle rückst, dann kannst du natürlich mit einem 35er auch Portraits machen. Es ist dann eben der ganze Oberkörper drauf und nicht nur der Kopf.
Da unterschlägst du aber die Hälfte. Die "rechnerische Normalbrennweite" ist die, bei der das Verhältnis aus Brennweite und Negativ- bzw. Sensordiagonale das gleiche ist wie das Verhältnis aus Betrachtungsabstand und Print- bzw. Bildschirmdiagonale, denn dann stimmt die wahrgenommene Perspektive mit der Perspektive am Aufnahmeort überein.
Wenn du also deine A4-Prints aus 36cm Abstand betrachtest oder 60cm von deinem 23″-Monitor entfernt sitzt, dann kommt das mit den 43mm hin. Bei größerem Betrachtungsabstand kommt man dann eben eher auf "normal" 50 oder 55mm.
Zumal wir den meisten Menschen wohl selten so auf die Pelle rücken würden, wie es bei der Kombination 35mm und Kopfportrait wäre.
Sprich, unsere Normalbrennweite nutzen wir auf deutlich größerem Abstand zur Betrachtung anderer Menschen und ihrer Gesichtsproportionen.
klaramus
15.02.2017, 11:35
Ich weiss nicht, ob es schon erwähnt wurde:
Alle Modelle unterhalb der 6500 und die Mark I haben keinen Stabi. Und das ist in vielen Situationen essentiell und bedeutet einen enormen Auflösungsverlust.
K.
Erstaunlich gut! … Detailverlust ist ziemlich gering.
Was allerdings daran liegen kann, daß bei dem diesigen Wetter von vornherein wenig Details zu sehen waren. Ich werde das auf jeden Fall mal unter besseren Bedingungen wiederholen.
Ich weiss nicht, ob es schon erwähnt wurde:
Alle Modelle unterhalb der 6500 und die Mark I haben keinen Stabi.
Ich weiß nicht, ob du es schon wusstest: Alle APS-C-Objektive bis auf vier Ausnahmen (SEL16F28, SEL20F28, SEL24F18Z, SEL30M35) und alle Zooms außer dem SEL2470GM haben selber einen Stabi.
Und das ist in vielen Situationen essentiell und bedeutet einen enormen Auflösungsverlust.
Auflösungsverlust durch fehlenden Stabi? Gerüchten zufolge soll es auch Stative geben.
Ihr müsst Geld haben !!!
Alles doppelt kaufen.
Das was du grad so nennst sind gut 10.000 Euro.
Bist du neidisch?
For What ?
Fragst du das auch Leute die Autos fahren (egal ob gekauft oder geleast) die 60'000 Euro und mehr kosten?
Und das ist in vielen Situationen essentiell und bedeutet einen enormen Auflösungsverlust.
K.
Bei mir eher in seltenen Situationen.
Ihr müsst Geld haben !!!
Alles doppelt kaufen.
Das was du grad so nennst sind gut 10.000 Euro.
For What ?
Wenn du es neu kaufst, mag das richtig sein :D
Die a6000 Tasche hat alleine schon deutlich (!) weniger gekostet.
Das Andere macht sich bezahlt. Mietpreise können ausgewiesen werden :D
klaramus
15.02.2017, 13:05
Ich weiß nicht, ob du es schon wusstest: Alle APS-C-Objektive bis auf vier Ausnahmen (SEL16F28, SEL20F28, SEL24F18Z, SEL30M35) und alle Zooms außer dem SEL2470GM haben selber einen Stabi.
Ich weiss jetzt nicht, was dein Beitrag bewirken soll Aber du weisst sicher, daß sämtliche amount Objektive und auch die VF Festbrennweiten, die hier angesprochen werden keinen Stabi haben(als Ausnahme fällt mir spontan Batis und Macro ein).
Der TO hat übrigens die MarkII und mein Fred war eher für unentschlossene Mitleser gedacht...
K.
klaramus
15.02.2017, 13:11
Ihr müsst Geld haben !!!
Alles doppelt kaufen.
Das was du grad so nennst sind gut 10.000 Euro.
For What ?
Das ist was für Spinner. Mich eingeschlossen.
K.
Vielen Dank für die Fotos usch!!! :) Sehr nett von dir.
Ich werde mir übrigens das SEL35f18 zu meiner a5100 wohl kaufen. Ich denke damit fahre ich ganz gut für meine Zwecke und ich bringe was ordentliches mit nach Hause. :)
Als UWW ziehe ich das Samyang 12mm f2.0 in Betracht (also nur für die die es interessiert, will hier keine neuen Diskussionen anfachen!)
Danke!
Ja ist nicht falsch. Oder das Sigma 1.4/30.
screwdriver
15.02.2017, 22:55
Ich weiß nicht, ob du es schon wusstest: Alle APS-C-Objektive bis auf vier Ausnahmen (SEL16F28, SEL20F28, SEL24F18Z, SEL30M35) und alle Zooms außer dem SEL2470GM haben selber einen Stabi.
Beim SEL 16/2,8 habe ich den Stabi noch nie vermisst. Das bei Belichtungszeiten bis 1/5s an der NEX-5n. Da ist dann eher ggf. die Bewegungsunschärfe des beweglichen Objekts problematisch.
Ich weiss jetzt nicht, was dein Beitrag bewirken soll
Ich wollte nur darauf hinweisen, daß deine Anmerkung zwar sachlich korrekt, aber in diesem Thread völlig irrelevant ist.
Aber du weisst sicher, daß sämtliche amount Objektive und auch die VF Festbrennweiten, die hier angesprochen werden keinen Stabi haben
Wir sind hier in der E-Mount-Abteilung. Und die einzige FF-Festbrennweite, die der TO angesprochen hat, ist das SEL35F28Z. Daß die keinen Stabi hat, ist ihm bewusst.
Der TO hat übrigens die MarkII
Der TO hat eine α5100.
loewe60bb
16.02.2017, 08:50
...haben keinen Stabi. Und das ist in vielen Situationen essentiell und bedeutet einen enormen Auflösungsverlust.
Einen Verlust an Auflösung bewirkt der Stabilisator zwar meiner Meinung nach nicht, aber wie dem auch sei:
Ich bin immer noch der Meinung, dass die Bedeutung des Stabilisators überbewertet wird.
Er wiegt den User oft in einer trügerischen Sicherheit ("hab ja nen Stabi, der lässt längere Verschlusszeiten ja zu...") und dies führt dann dazu, dass die Bewegung des zu fotografierenden Objektes unterschätzt wird.
Jedenfalls bei mir ist/ war das so.
Seitdem ich öfter mit der NEX 6 (zwangsweise ohne Stabi) fotografiere, muss ich bewusster als sonst auf kürzere Verschlusszeiten gehen und siehe da:
Die Bilder werden generell besser bezüglich Unschärfen durch Bewegung (Kamera oder Objekt).
Also in meinen Augen:
Viel besser als ein Stabi wirken kurze Verschlusszeiten oder (noch besser) ein Stativ.
loewe60bb
16.02.2017, 09:01
...Bist du neidisch?
Ehrlich gesagt:
Wenn man manchmal sieht, wie sich hier Leute so "mir nichts, dir nichts" Kameras oder Objektive um tausende von Euros leisten (können), so als würden sie sich mal schnell nen neuen Bleistift kaufen, dann könnte man es schon werden. ;)
Aber prinzipiell kann natürlich jeder sein hart verdientes Geld ausgeben wofür er will.
Fragst du das auch Leute die Autos fahren (egal ob gekauft oder geleast) die 60'000 Euro und mehr kosten?
Ja.
Ein Auto ist für mich noch mehr "Gebrauchsgegenstand" als ein Fotoapparat.
Da verstehe ich es noch weniger.....
Neidisch ?
Frag mich nur ob so manche auch lesen was der TO so schreibt und Ihm damit geholfen ist einem Empfehlung für 10.000 Euro raus zu hauen ;-)
Der hat im Moment ein A5100 und überlegt sich nun ein 35 1,8 - das ist ein super Entscheidung.
Das eine 10.000 Euro Ausrüstung meine Bilder ned besser macht als meine jetzige -
das hab ich schon lange Verstanden ;-)
Einen Verlust an Auflösung bewirkt der Stabilisator zwar meiner Meinung nach nicht,
das war umgekehrt gemeint. Kein Stabi bewrikt Auflösungsverlust, wegen Verwackelung, welches ja zur Unschärfe führt, die wiederum nur noch in kleinster Auflösung nutzbar ist; wenn überhaupt.
Ich halte die Formulierung insgesamt für für fragwürdig, weil sie ein falsches Bild von der Funktion des Stabis darstellt.
aber wie dem auch sei:
Ich bin immer noch der Meinung, dass die Bedeutung des Stabilisators überbewertet wird.
Sehe ich auch so. Allerdings mit anderer Begründung. Meine Motive bewegen sich in >90% schneller, als der Sensor wackelt. Somit muss ich meist eine Verschlußzeit wählen, bei der der Stabi nicht mehr hilft.
Ja.
Ein Auto ist für mich noch mehr "Gebrauchsgegenstand" als ein Fotoapparat.
Da verstehe ich es noch weniger.....
Ich bin vollkommen einverstanden :top:. Für manche ist halt auch das Auto Hobby und da darf es viel kosten. Für mich nicht. ich kann und will es mir nicht leisten.
Da ist die Fotoausrüstung, so teuer sie auch war, immer noch viel billiger. Hobby muss nicht vernünftig sein. Eine Kamera ist für mich und wohl die meisten hier nicht nur ein Gebrauchsgegenstand sonst müsste ich alles ausser der RX100m3 verkaufen.
Grüsse von einem Fiat Panda 4x4 Fahrer :D
Ernst-Dieter aus Apelern
16.02.2017, 09:54
Hobby muss nicht vernünftig sein.
Grüsse von einem Fiat Panda 4x4 Fahrer :D
Erlaubt ist was gefällt, das sag ich mir bei meinen Hobbies auch!Nur mit der finanziellen Umsetzung hapert es öfters! Ich fahre einen 11 Jahre alten Golf, leiste mir aber jeden Monat eine Taschenlampe! ;)
loewe60bb
16.02.2017, 10:03
Hobby muss nicht vernünftig sein.
Natürlich muss es das nicht. :top:
Und auch bei mir ist es das nicht.
Aber deshalb muss man ja nicht zwangsläufig sämtliche Vernunft über Bord werfen.
Es wird zwar oft genug verlautbart, dass das (gute?) Foto zu 90% hinter der Kamera entsteht.
Trotzdem gewinnt man oft den Eindruck, als wäre die ultimative Bildqualität (die wer? braucht) nur mit xxxx Euro- Equipment erreichbar.
Wenn manche bereit sind (auch für ein Hobby) 2500 Euro (z.B.) für ein Objektiv auszugeben, weil es vielleicht die Bildqualität minimal steigert, dann erschließt sich das für mich eben nicht mehr....
Trotzdem (das ist mir auch klar):
Nur weil ich dieser Ansicht bin, muss sie weder richtig, noch für andere maßgebend sein. ;)
Aber deshalb muss man ja nicht zwangsläufig sämtliche Vernunft über Bord werfen.
Natürlich nicht. Deshalb werde ich auch das FE 4/70-200 behalten und das GM 70-200 im Laden lassen.
Es wird zwar oft genug verlautbart, dass das (gute?) Foto zu 90% hinter der Kamera entsteht.
Das ist sicher so. Aber gute Objektive und Kameras helfen dabei. Noch mehr bringt allerdings auch die raw Bearbeitung. Da wundert man sich nur noch was man da noch rausholen kann.
loewe60bb
16.02.2017, 10:09
..... leiste mir aber jeden Monat eine Taschenlampe! ;)
Ja, Ernst- Dieter, ist auch o.k.
Ich weiß ja nicht was Du so verdienst in Deinem Beruf, aber eine Taschenlampe pro Monat wird da schon drin sein. ;)
Aber die wenigsten werden wohl so betucht sein, dass sie ein xyz- Objektiv (Batis Schiessmichtot, oder, oder) so einfach aus der Portokasse stemmen können.
Da endet für mich eben dann die Vernunft....
Edit:
Sorry, aber das ist natürlich eh wieder mal alles OT.
wannerlaufer
16.02.2017, 13:37
35 mm ist ja noch kein richtiges Weitwinkel. Das ist grad mal 8 mm unterhalb der Normalbrennweite (43 mm). Damit kann man gut Portraits machen.
Normalbrennweite 43mm? Henri Cartier-Bresson hat sich gerade hörbar im Grab umgedreht und Werner Bischoff gleich mit....
Meinetwegen sollen sie. Die 43 mm ergeben sich aus der Diagonale eines 24x36 mm Sensors.
@bernhard,
besseres Werkzeug ist schon immer eine gute Empfehlung gewesen.
D.
loewe60bb
16.02.2017, 16:58
@bernhard,
besseres Werkzeug ist schon immer eine gute Empfehlung gewesen.
D.
...aber wenn das Können fehlt, hilft das bessere Werkzeug auch nix. ;)
Ist jetz zwar etwas OT, aber immerhin hab ich hier ja schon meinen Thread und euch scheints ja auch noch Spaß zu machen euch da zu beteiligen. :D
Würdet ihr das Sigma 30mm f1.4 dem SEL35f18 präferieren, angesichts der Abbildungsqualität und der Möglichkeit Videos zu machen? (APS-C jetzt natürlich, wie bereits erwähnt)
Ich ja. Videos mache ich keine (mehr).
Ist jetz zwar etwas OT, aber immerhin hab ich hier ja schon meinen Thread und euch scheints ja auch noch Spaß zu machen euch da zu beteiligen. :D
Würdet ihr das Sigma 30mm f1.4 dem SEL35f18 präferieren, angesichts der Abbildungsqualität und der Möglichkeit Videos zu machen? (APS-C jetzt natürlich, wie bereits erwähnt)
An welcher Kamera ? An deiner 5100 ?
Dann das SONY wegen dem Stabi in der Optik.
Sollte beim Filmen was bringen.
Aber wir kenn dein Filmequipment nicht - wenn du ein Rack hast oder Gimbal hast
sieht des wohl wieder anders aus.