Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brauche Bestimmungshilfe
Beim Richten meines Kamerarucksacks für den Spaziergang ist
mir beim Blick aus der Balkontür folgendes Tier aufgefallen:
hatte zufällig das Tamron 150-600 drauf
822/DSC09804.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267548)
Kann mir jemand sagen um was für ein pummeliges Vögelchen es sich da handelt?
:P
viele Grüße
Christiana
osagebow
10.02.2017, 16:13
Vogel? Schaut aus als wäre es eine Maus.
Könnte eventuell ein Siebenschläfer sein.
Ich habe spontan auf eine Feldmaus getippt, allerdings habe ich noch nie eine mit derart spitz-dreieckigen Ohren gesehen. Das gilt im Prinzip genau so für Siebenschläfer...
... sprich ich bin jetzt etwas ratlos.
Gelbhalsmaus? Auch nur geraten...
Norbert W
10.02.2017, 19:18
Die Gelbhalsmaus hat eigentlich auch runde Ohren. Ich wüsste jetzt aber auch nicht weiter.
Einzig das pummelige Vögelchen würde ich ausschließen :crazy: :lol:
Vielleicht sind die Ohren ja gar nicht so spitz, sondern es sieht nur aus der Perspektive so aus.
ingoKober
10.02.2017, 20:03
Ich bin sehr für Gelbhalsmaus. Zumal die auch gerne klettern.
Auf jeden Fall keine Siebenschläfer und auch kein anderer Bilch - ausserdem pennen die eh jetzt alle.
Viele Grüße
Ingo
Ich denke auch, die Perspektive lässt die Ohren spitz erscheinen. Ich tippe auch auf die Feldmaus. Erstens weil ich sie zu erkennen glaube, zweitens weil sie anderen Abbildungen im WEB sehr ähnlich sieht und drittens, weil sie auch im Winter aktiv ist, während die Siebenschläfer noch schnarchen, sprich Winterschlaf halten.
Nachtrag: Die Gelbhalsmaus könnte es auch sein. So ist das, mit dem etwas zu kennen glauben.
ingoKober
10.02.2017, 20:13
Nö, Feldmaus jedenfalls nicht..
Norbert W
10.02.2017, 21:05
Vielleicht sind die Ohren ja gar nicht so spitz, sondern es sieht nur aus der Perspektive so aus.
In der Tat Stoney, genau betrachtet düffte das stimmen. Und die helle Färbung Brust, etc. könnte wirklich auf die Gelbhalsmaus schließen lassen. Gut beobachtet.
19AGross55
10.02.2017, 23:32
Merkwürdige kleine Flügel :shock::lol:
Merkwürdige kleine Flügel :shock::lol:
Die Gelbhalsmaus ist halt noch ganz am Anfang beim Evolutionsversuch, die Ohren zu Flügeln umzuwandeln. :cool:
P.S.: Man lernt nie aus. Obwohl sie ja anscheinend recht häufig vorkommt, hatte ich bisher noch nie etwas von der Gelbhalsmaus gehört. :oops:
Ob eine Haselmaus jetzt schon wieder aktiv ist?
Norbert W
11.02.2017, 09:07
@ BeHo
Ich kenne die Gelbhalsmaus auch nur, weil ich davon geschäftlich gehört habe als Problem-Schädling in Nordschweden in einer Forestry Nursery Plant der SCA. Da scheinen die die Jungpflanzen an den Wurzeln anzuknabbern und somit zu zerstören.
Aber jetzt habe ich ja GsD Wochenende und das ist schon wieder voll ausgebucht. Im WWW surfen, Putzen, Gassi mit den Hunden und dann bringt Frau mich zum Whisky-Spring. Morgen dann Mantrailing mit einem der Hunde, wieder Gassi mit allen und dann Eishockey. Und wann erhole ich mich :?
Hallo ihr Lieben,
erstmal herzlichen Dank für die rege Teilnahme.
Wußte bisher nichts von einer Gelbhalsmaus. Dachte erst, das soll ein Ulk sein.
Das mit der Evolution kann schon sein.
Dann kann ich ja stolz sein, eines der ersten Exemplare in der Entwicklung der
Flügelchen auf Festplatte gebannt zu haben.
Wenn sie im Futterhäuschen hockt, trauen sich die "echten" Vögel gar nicht rein.
Nicht mal die Amseln.
Ja, bei uns hat sie's schön. Wohnen im trockenen Holzstoß, immer fließend Wasser und Vogelfutter. VOGELFUTTER...........kein Wunder.....
An eine Haselmaus dachte ich auch schon, aber die macht wohl Winterschlaf?
Bei der Gelbhalsmaus habe ich nichts von Winterschlaf gelesen.
viele Grüße
Christiana
Die Gelbhalsmaus kannte ich noch gar nicht - wieder was gelernt :D
Darauf, dass die Siebenschläfer jetzt schlafen hätte ich natürlich auch kommen können :doh:
Muß nochmal damit kommen....
könnte es eine Rötelmaus sein?
lg Christiana