Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LR 5.7 zeigt seltsames Verhalten - oder doch nicht?
Moin moin,
seit gestern nervt mich ein Verhalten von Lightroom, von dem ich glaube, das es nicht immer so war. Und zwar:
- Im Entwickelnmodul wähle ich den Radialfilter aus
- ich wähle durch einen Klick auf den Mittelpunkt einen vorhandenen Radialfilter aus
- Jetzt erscheint die Hand und ich will den Radialfilter verschieben
- Bei Klick-Halten auf den Punkt erscheint sofort die Lupe (das kleine Symbol mit dem Plus in der Mitte) und das Radialfilter-Werkzeug ist abgewählt.
Ich bin der Meinung, das war vorher nicht so. Es ist Glücksache, ob ich den Radialfilter verschieben kann, oder nicht. Ist das bei euch auch so?
Gruss
Michael
Ach ja: LR 5.7.1, Camera RAW 8.7.1, Mac OSX 10.11.6
Hallo Michael,
ich habe es gerade ausprobiert - bei mir Verhält sich LR normal.
LR 6.6, Mac OS 10.11[6]
Grüße,
Jörg
Was heisst normal? Bei dir ist nicht immer die Lupe zu sehen oder es stellt sich bei Klick (mit dem Handsymbol) nicht auf die Lupe um?
Gruss
Michael
Normal heißt, dass sich die Hand bei Klick-Halten nicht in eine Lupe verändert und ich den Radial-Filter bewegen kann.
Ich kann jetzt aber nicht beurteilen, was sich Adobe ursprünglich gedacht hat.
OK, Danke. Wie ist das bei dir, wenn du in den Entwickeln-Modus wechselst: Ist das die Lupe immer als Standard-Werkzeug angewählt? Menüleiste ganz oben > Ansicht > Lupe (D) ist immer ein Haken davor?
Gruss
Michael
Nochmal Danke. Dann ist das zumindest OK.
Ich habe mir gerade ein Youtube-Video angeschaut. Da ist deutlich zu sehen, das der Radialfilter mit klick auf den Punkt ausgewählt wird (grauer Punkt wird schwarz mit grauer Kontur) und der Mauszeiger wird zur Hand. Dann klickt er wieder direkt auf den Punkt, hält und der Radialfilter wird gehalten und kann verschoben werden. Genau an der Stelle klappt das nicht bei mir. Es ist aber nur der Radialfilter betroffen, nicht der Verlaufsfilter. Da funktioniert das wie es soll.
Zudem stürzt LR heute auch dauernd ab wenn ich zB ein Bild lösche. Irgendwas scheint da im Argen zu sein.
einen Deinstaller gibt es ja nicht. Das heisst, vom Programm mal abgesehen, muss ich alle zugehörigen Dateien und Ordner per Hand suchen?
Gruss
Michael
Folker mit V
09.02.2017, 15:54
Das Problem hatte ich noch nie. De-Installieren kannst du doch auch via Betriebssystem. Z.B: unter Windows 10:
Systemsteuerung -> System -> Apps & Features -> LR aus der Liste auswählen -> Button "Deinstallieren" klicken
Der Mann hat einen MAC! :cool:
Mac und Windows sind hinsichtlich Installation durchweg unterschiedlich. Dort wo Windows hunderte Zeilen in die Registry einträgt und bei der Deinstallation evtl. nicht wieder löscht, wird beim Mac ein Programm in ein Verzeichnis installiert und fertig. Zur Deinstallation auf dem Mac reicht es in 99% aller Fälle das Programm aus dem Programmordner in den Papierkorb zu ziehen. So wie auf dem Schreibtisch: Programm (Kugelschreiber) wird nicht mehr benötigt -> Papierkorb. :-)
Ich habe inzwischen noch ein paar Sachen probiert:
- verschiedene Mäuse mit und ohne Kabel
- anderes Userkonto
- neues Userkonto
- LR neu installiert
- LR mit alles Prefs und .plist entfernt und neu installiert
- LR-Verhalten auf einem Macbook verglichen
Ergebnis: LR auf dem Macbook verhält sich richtig. LR im neuen Benutzerkonto auch.
Daraus schließe ich: LR ist OK, der Maustreiber ist nicht in Ordnung.
Zumal mir noch weitere seltsame Verhaltensweise im Finder aufgefallen sind: Dateien öffnen sich unvermittelt obwohl ich nur 1x geklickt habe, Dateinamen lassen sich nur noch scher zum umbennenen markieren.
Das Etre-Check Protokoll zeigt keinen Fehler und zu einem anderen Benutzerkonto "umziehen" ist fast so aufwändig wie alle neu zu machen. Und der Fehler ist ja immer noch irgendwo in den Systemeingeweiden.
Fazit: Ich versuchen mal rauszukriegen, wie ich die Maustreiber erneuere, ansonsten nutze ich die "Gelegenheit" und mache alles neu. Ich ja bald Frühjahr :crazy:
Gruss
Michael