PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α6300 neue Kamera


Knipser85
09.02.2017, 03:01
Guten Abend,

ich möchte mir gerne eine neue Kamera kaufen und zwar die Sony Alpha 6300.
Davor habe ich die Sony A58 genutzt und habe noch Objektive.

Kann ich die A-Mount Objektive auch an der 6300 nutzen, wenn ich sie mit einem Adapter (manuell, unter 20€) anschließe? Gibt es an der Kamera die Funktion "auslösen ohne Objektiv" ?

Was ich mich frage, da die Kamera ja APS-C unterstützt. Wieso diese Alpha Reihe kein A-Mount mehr hat. Bei Vollformat könnte ich E verstehen, da die Objektive ja anders verbaut sind.

vielen dank

pixelsucht
09.02.2017, 05:23
Hi,

ja du kannst die Objektive anschließen aber der Adapter kostet etwas mehr musst du mal suchen.

Ja es gibt die Funktion auslösen ohne Objektiv wenn mich nicht alles täuscht.

und Letzteres, weiß ich nicht genau.

aidualk
09.02.2017, 08:42
Kann ich die A-Mount Objektive auch an der 6300 nutzen, wenn ich sie mit einem Adapter (manuell, unter 20€) anschließe?
Ja geht, aber auf Dauer macht das wohl nicht wirklich viel Spaß.


Gibt es an der Kamera die Funktion "auslösen ohne Objektiv" ?

Ja, kein Problem


Was ich mich frage, da die Kamera ja APS-C unterstützt. Wieso diese Alpha Reihe kein A-Mount mehr hat.

Es ist halt einfach eine andere, parallele Baureihe, vergleichbar bei den Autos vielleicht mit Passat und Golf oder Polo. Alle von VW aber unterschiedliche Baureihen und Zielgruppen.

Mundi
09.02.2017, 08:52
Die Adapterei würde ich davon abhängig machen, was es für Objektive sind. Sind diese hochwertige Linsen, würde ich zu den Sony Adaptern greifen. Der LA-EA3 für Objektive mit SSM Antrieb, für Stangen AF den LA-EA2/4. Damit hat man einen der guten A6300 entsprechenden AF. Vom "amputieren" der a6300 durch Billigadapter würde ich abraten.
Die Menüeinstellung "Ausl. ohne Objektiv" ist vorhanden.

mrrondi
09.02.2017, 09:12
Guten Abend,

ich möchte mir gerne eine neue Kamera kaufen und zwar die Sony Alpha 6300.
Davor habe ich die Sony A58 genutzt und habe noch Objektive.

Kann ich die A-Mount Objektive auch an der 6300 nutzen, wenn ich sie mit einem Adapter (manuell, unter 20€) anschließe? Gibt es an der Kamera die Funktion "auslösen ohne Objektiv" ?

Was ich mich frage, da die Kamera ja APS-C unterstützt. Wieso diese Alpha Reihe kein A-Mount mehr hat. Bei Vollformat könnte ich E verstehen, da die Objektive ja anders verbaut sind.

vielen dank

Warum kaufst dir ned die A77II ? A-Mount - APS-C !!!

hpike
09.02.2017, 09:38
Wie kommst du darauf das es kein A-Mount mehr gibt? Es gibt die A68 und die A77II. Beides A-Mount und beides A-Mount APS-C und dann gibts im A-Mount noch die A99II die ist aber VF. Kauf dir eine A77II und deine Objektive passen. Ohne Adapter!

lampenschirm
09.02.2017, 09:59
oder

solange es nicht unter kompakt läuft (Cibershot) so heisst heute alles Alpha , nicht mehr NEX und Alpha , 2 Bajonette mit wahlweise APS oder KB bestückt



warum manuell focusieren wollen bei adaptieren, wenns so wunderbar mit AF ginge. Bzw wozu denn so ne feine Cam wie die 6300

wenn vorwiegend Stangenlinsen hast, der 2er Adapter kriegst bestimmt für gutes Geld gebraucht weil nur noch die KB Version neu bekommst

dinadan
09.02.2017, 10:05
wenn vorwiegend Stangenlinsen hast, der 2er Adapter kriegst bestimmt für gutes Geld gebraucht weil nur noch die KB Version neu bekommst

Nichts für ungut, aber glaubst du ernsthaft der TO kann mit diesem kryptischen Satz etwas anfangen?

lampenschirm
09.02.2017, 10:14
LA-EA2/4

:oops:...:shock:...:lol:..:top:...

loewe60bb
09.02.2017, 10:27
Was ich mich frage, da die Kamera ja APS-C unterstützt. Wieso diese Alpha Reihe kein A-Mount mehr hat. Bei Vollformat könnte ich E verstehen, da die Objektive ja anders verbaut sind.
Die A 6300 hat keinen Spiegel mehr (weder schwenkend noch starr und halbtransparent).
Das Auflagemaß (Abstand Objektiv- Bajonett zum Sensor) kann deshalb viel geringer sein.
Diese Anordnung bezeichnet man bei SONY als E- Mount. (APS- C oder VF)

Der "gewonnene" Platz bietet als Nebeneffekt die Möglichkeit des Dazwischenschaltens von diversen Adaptern, so dass viele, rein manuelle Altobjektive (z.B. CANON FD, M42 oder Minolta MD/MC/(SR)) wieder verwendet werden können. :)

Wenn Du aber A- Mount AF- Objektive auf diese (rein manuelle) Weise zu adaptieren versuchst, hast Du das Problem, dass die Blende nicht mehr angesteuert werden kann, da keine Verbindung von Kamera zum Objektiv besteht.

Gruß, Bernhard

XJClaude
09.02.2017, 17:45
Guten Abend,

..Wieso diese Alpha Reihe kein A-Mount mehr hat. Bei Vollformat könnte ich E verstehen, da die Objektive ja anders verbaut sind.

vielen dank
Die Frage ist die falsche. ob APC oder VF.

Es gibt bei Sony a-Mount und E-Mount Kameras:

A-mount Kameras mit: APC- Sensoren und mit Vollfromat

und
E-mount Kameras mit: APC- Sensoren und mit Vollfromat

screwdriver
09.02.2017, 18:06
.

Wenn Du aber A- Mount AF- Objektive auf diese (rein manuelle) Weise zu adaptieren versuchst, hast Du das Problem, dass die Blende nicht mehr angesteuert werden kann, da keine Verbindung von Kamera zum Objektiv besteht.


Nein, das ist kein Problem.
Die Blende kann bei den meisten Objektiven - ggf. mit dem Adapter - manuell eingestellt werden ( Ja, es gibt Ausnahmen, wie z.B. die Canon EF und EF-S- Objektive).
Sogar gezielt auf bestimmte Blendenwerte und ganz ohne Blendenskala.
Insgesamt erfordert das natürlich ein klein wenig Lernbereitschaft für "Ahnung von der Materie". So wie es eigentlich[tm] in der Fotografie schon immer gewesen ist.

nex69
09.02.2017, 18:10
Kann ich die A-Mount Objektive auch an der 6300 nutzen, wenn ich sie mit einem Adapter (manuell, unter 20€) anschließe? Gibt es an der Kamera die Funktion "auslösen ohne Objektiv" ?



Schade um den tollen AF der A6300. Spar dir die Kohle und kauf besser eine A6000 oder noch besser eine A Mount Kamera.

screwdriver
09.02.2017, 18:36
Schade um den tollen AF der A6300. Spar dir die Kohle und kauf besser eine A6000 oder noch besser eine A Mount Kamera.

Tatsächlich bietet die A6300 nur bei 4K-Video spürbare Bildqualitätsvorteile. Bei Full-HD ist sie sogar um Nuancen schlechter als die A6000.
Wenn das wichtig ist, haben auch adaptierte Obejktive mit manueller Bedienung unbedingt ihre Berechtigung.

Wenn "nur geknipst" oder mit Full-HD gefilmt werden soll, ist die A6000 sicher die bessere Wahl wenn man wegen des Sénsorstabi (insbesondere für adaptierte Teleobjektive) nicht gleich besser auf die A6500 gehen will.

loewe60bb
09.02.2017, 18:37
Die Blende kann bei den meisten Objektiven - ggf. mit dem Adapter - manuell eingestellt werden ( Ja, es gibt Ausnahmen, wie z.B. die Canon EF und EF-S- Objektive).
Sogar gezielt auf bestimmte Blendenwerte und ganz ohne Blendenskala.
Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.

Wie soll ich bei einem AF- Objektiv ohne manuell einstellbare Blende (also ohne Blendenring) und mit einem Adapter ohne elektrische Verbindung die Blende steuern/ verändern können.

Gibt es zum Adaptieren von A- Mount- Objektiven überhaupt Adapter ohne Elektrik?
Also nicht LA-EA 1/2/3/4, sondern andere.

Gruß, Bernhard

nex69
09.02.2017, 18:51
Tatsächlich bietet die A6300 nur bei 4K-Video spürbare Bildqualitätsvorteile.

Der TO schreibt ja nichts von filmen. Die A6300 rauscht schon etwas weniger als die 6000. Der AF ist etwas schneller. Das Gehäuse wertiger und das Bajonett stabiler. Aber ob das den doppelten Preis wert ist? Eher nicht wenn dann kein Geld mehr für Objektive übrigbleibt.

screwdriver
09.02.2017, 18:52
Gibt es zum Adaptieren von A- Mount- Objektiven überhaupt Adapter ohne Elektrik?

Wenn man wirklich keine Ahnung hat, sollte man sich lieber mit Tipps zurückhalten. :roll:
Klar gibt es diese Adapter.
Ich habe Mehrere und adaptiere mehrere A-Mount-Schätzchen an mehrere Kameras.
Die Blendeneinstellung erfolgt bei A-Mount immer noch mechanisch über einen Mitnehmer.
Der wird über einen entsprechenden Drehmechanismus im mechanischen Adapter verstellt.

Ausgehend von der Offenblende kann man unter Beobachtung der "erforderlichen" Belichtungszeit die Blende gezielt auf einen gewünschten Wert schliessen.

loewe60bb
09.02.2017, 19:45
...da muss ich wohl um Nachsicht bitten, aber das war mir wirklich nicht bekannt.
Mea culpa!
Werde also wohl besser den Mund halten...., sorry. :(

Knipser85
10.02.2017, 21:56
vielen dank für die Informationen.

Ich kaufe mir die A77 & co nicht. Da sie keine 4K Video Funktion haben. Und da sie wieder zugroß sind. Ich möchte eine Kamera haben, die ich immer dabei haben kann und die einen APS-C Sensor hat. Das kann ich mit der A6300 inkl. Kit Objektiv (ist mir lieber als ein Pancake)

Alternativ: RX100 IV / V. Aber sie hat kein wechselobjektiv bzw. kein APS-C
Es gibt noch die A99II. Aber die ist mir leider zu teuer. Und rein von der Videoqualität sagt mir die 6300 mehr zu.

wegen des AF der A6300. Den werde ich dann mit dem Kit verwenden und wenn irgendwann wieder Geld übrig bleibt, würde ich mir auch ein E-Mount Objektiv (zb Sigma 30 1.4) kaufen. Aber ich filme/fotografiere lieber mf.

An meiner Lumix G70 verwende ich mit diesem Adapter auch meine Sony A Objektive. Ich bin es gewohnt mf zu fokusieren :)

Gut meine Lumix G70 kann ich auch mit Kit Objektiv in der Jackentasche mit nehmen. Aber hier stört mich zum einen der Sucher und die größe des Kits. Auch hier mag ich kein Pancake.

The Norb
10.02.2017, 22:29
An meiner Lumix G70 verwende ich mit diesem Adapter auch meine Sony A Objektive.


Kurz nachgefragt:
Welchen Adapter benutzt du dafür ?

minolta2175
11.02.2017, 01:35
Kurz nachgefragt:
Welchen Adapter benutzt du dafür ?

Der ist ok.
http://www.ebay.de/itm/Sony-AF-Minolta-MA-Alpha-Lens-to-Olympus-Panasonic-MICRO-M4-3-Mount-Adapter-ring-/321803922348?hash=item4aed022bac:g:73cAAOSwHJhXNYv b

The Norb
11.02.2017, 02:00
Minolta AF auf Micro Four Thirds,
Tatsächlich !

Gibt es aber nur "manuell" und nicht
mit Elektronik, oder ?

Dankeschön schon mal ! :D

minolta2175
11.02.2017, 14:19
Gibt es aber nur "manuell" und nicht mit Elektronik, oder ?
Dankeschön schon mal ! :D

Für 20€ mit Elektronik ist ja SUPER??
Der Adapter hat einen Blendenstellring Lock--- Open ohne Blendenskala.

subjektiv
11.02.2017, 16:02
Eine Blendenskala würde auch kaum Sinn ergeben.
Die Objektive werden im A-Mount ja nur über den Mitnehmer angesteuert. Die Rückmeldung über die eingestellte Blende erfolgt über die Kontakte. Die Skala müsste wohl mit den Objektiven gewechselt werden, wenn sie wirklich helfen soll.

Wie Screwdriver schon geschrieben hat, schaut man einfach auf die resultierende Zeit, während man die Blende zudreht. Halbe Zeit ist eine Blende kleiner...
Der TO wird das mit den adaptierten Objektiven an der Panasonic ja schon so praktiziert haben...

Natürlich ist es noch etwas schöner, wenn man einen Sony-Adapter hat, der Kommunikation zwischen Kamera und Objektiv herstellt. Allerdings hauptsächlich wegen der Blendenangabe in den EXIF-Daten. An den kleineren E-Mount-Kameras ist der Ring am Adapter bedienungsmäßig eher praktischer, wenn man Zeit und Blende einstellen will, weil einfach die Bedienelemente an der Kamera rar sind.
Auch ergeben sich mit den billigen Adaptern meist zu kurze Auflagemaße. Das führt dazu, dass z.B. bei Zooms beim Verstellen der Brennweiten auch dann die Schärfe wandert, wenn das ein Objektiv sonst nicht macht.

Und bei Objektiven mit mehreren beweglichen Linsengruppen leidet teilweise die resultierende Schärfe.

Um das zu vermeiden, kann man aber einfach das vordere Bajonett vom Adapter abschrauben und einen passenden Ring zwischenlegen. Wenn man nicht gerade entsprechende Bleche zum Zuschneiden hat, wie sie in der Mechanik z.B. aus Messing in versciedenen Stärken verwendet werden, kann das auch einfach Papier sein. Hört sich nicht professionell an, funktioniert aber einwandfrei, da sich der Druck ja gut verteilt. Eine Lage bringt etwa 1/10 mm. Wenn das nicht reicht, kommt eben noch eine rein...

Das funktioniert natürlich auch mit einachen Focal Reducern. Und auch wenn diese oft unschöne Lichtflecken verstärken, sind sie für Weitwinkelobjektive in vielen Situationen doch interessanter, als die einfachen Adapter. Schade ist meiner Meinung nach, dass sie nicht mit dem Faktor 0,66 erhältlich sind. Manchmal wäre mir sogar 0,5 noch lieber, weil bei leicht verdrehten Bildern die Ecken sowieso beim Geraderücken wegfallen.

(Ein provisorischer Versuch mit einer einfachen 0,5-fach Linse für Teleskope mit einem billigen 24er hatte bei mir nicht mal schwarze Ecken gezeigt. Allerdings ging das halt nur im extremen Nahbereich, weil ich die Linse mit einem abgeschnittenen Ring von einem weichen Fahrradlenkergriff in einen einfachen Adapter gequetscht hatte, obwohl natürlich klar war, dass dieser natürlich dann viel zu lang ist. Das dürfte natürlich auch die Ausleuchtung der Ecken begünstigt haben.)

minolta2175
11.02.2017, 17:03
Eine Blendenskala würde auch kaum Sinn ergeben.


Der Adapter hat KEINE Kontakte.

subjektiv
11.02.2017, 17:18
Ich glaube, Du hast den Beitrag nicht richtig gelesen oder einfach nicht verstanden.

Natürlich hat der Adapter keine Kontakte. Die braucht er für die beschriebene Vorgehensweise ja nicht. Man verwendet ja die Belichtungszeitanzeige als Anhaltspunkt. Und die ist ja auf Informationen vom Objektiv nicht angewiesen.
Halbe Zeit ist eine Blende kleiner. Ausgehend von Offenblende kann man so einfach weiterrechnen...

Da normalerweise die Werte am vollständigen A-Mount (im Minolta und Sony-System) aber durch Kontakte übertragen werden und die Position des Mitnehmers objektivabhängig unterschiedliche Blendenwerte darstellen könnte, ist eine (zwangsläufig willkürliche) Skala an einem mechanischen Adapter wenig hilfreich. Darum ging es in dem Beitrag...

minolta2175
11.02.2017, 18:59
Ich glaube, Du hast den Beitrag nicht richtig gelesen oder einfach nicht verstanden.

Natürlich hat der Adapter keine Kontakte. Die braucht er für die beschriebene Vorgehensweise ja nicht. Man verwendet ja die Belichtungszeitanzeige als Anhaltspunkt. Und die ist ja auf Informationen vom Objektiv nicht angewiesen.
Halbe Zeit ist eine Blende kleiner. Ausgehend von Offenblende kann man so einfach weiterrechnen...

Da normalerweise die Werte am vollständigen A-Mount (im Minolta und Sony-System) aber durch Kontakte übertragen werden und die Position des Mitnehmers objektivabhängig unterschiedliche Blendenwerte darstellen könnte, ist eine (zwangsläufig willkürliche) Skala an einem mechanischen Adapter wenig hilfreich. Darum ging es in dem Beitrag...
Halbe Zeit ist eine Blende kleine, kenne ich seit der Minolta SR-T101.
Ich verwende den Adapter mit dem 135 STF Objektiv, wenn ich Objektiv, Adapter und Kamera verbinde stelle ich eine Blende ein, je nach Motiv und freihändig verändert sich die Zeit schnell, vorallem wenn das Objektiv auf dem Stativ habe und ich die Aufnahme mit unterschiedlichen Blendenwerten haben möchte ist so die Verstellung einfach.

loewe60bb
11.02.2017, 21:01
Das funktioniert natürlich auch mit einachen Focal Reducern. Und auch wenn diese oft unschöne Lichtflecken verstärken, sind sie für Weitwinkelobjektive in vielen Situationen doch interessanter, als die einfachen Adapter. Schade ist meiner Meinung nach, dass sie nicht mit dem Faktor 0,66 erhältlich sind. .....
Da ich mir kürzlich selber einen Focal- Reducer- Adapter MD zu NEX gekauft habe möchte ich sagen, dass es damit ein Graus ist!

Bei manchen Alt- Objektiven gab es schon rein mechanisch Probleme diese mit dem Adapter zu verbinden.
Dann konnte man teilweise nicht auf unendlich fokussieren wegen der Kollision von Linsen.
Bei etwas Licht von vorne (nicht mal richtiges Gegenlicht) gab es sofort heftige lila Flecken/ Überstrahlungen.

(Wer meinen Thread dazu lesen will klickt hier http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=175761 , insbesondere Post #7)

Ich kann nur von der Verwendung eines Speed- Boosters zur "normalen Fotografie" abraten!
Eigentlich OT, aber ich wollte es trotzdem "zur Warnung" loswerden.

Gruß, Bernhard