PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LA-EA1 mit Sigma HSM


kayf
08.02.2017, 19:58
Hallo,

der LA-EA1 kann ja Autofokus unterstützen, wenn das Objektiv einen Fokusmotor SAM oder SSM hat.

Nun heißen solche Techniken bei anderen Herstellern anders - Sigma z.B. HSM und funktionieren evtl./vermutlich auch bissl anders.

Die Frage ist, unterstützt der EA1 Autofokus mit Sigma HSM Objektiven?

foxy
08.02.2017, 21:59
der LA-EA1 ist ja der gleiche Adapter, wie der LA-EA3, nur
eben für den APS-C Bildkreis, und er gibt ja nur die Info`s
des Objektivs an die Kamera weiter und die Kamera wiederum
gibt die Info`s wieder an das Objektiv zurück.
Da bei mir alle Sigmas vom LA-EA3 unterstützt werden und auch funktionieren,
ist fast sicher, daß das mit dem LA-EA1 auch geht...:D

Gruß Foxy

hlenz
08.02.2017, 22:01
Kommt auf die Kamera an. An der A6000 wird's nicht gehen, an der A6300 vermutlich schon.

foxy
08.02.2017, 22:08
hab ich vergessen....ich habe den LA-EA3 an der A7II...das geht super:top:

Gruß Foxy

kayf
08.02.2017, 22:10
Kommt auf die Kamera an. An der A6000 wird's nicht gehen, an der A6300 vermutlich schon.



Warum?

hlenz
08.02.2017, 22:13
Warum?

Weil erst ab da der Phasen-AF besser funktioniert hat.
Den technischen Hintergrund kann ich dir leider nicht erklären.

kayf
08.02.2017, 22:40
Weil erst ab da der Phasen-AF besser funktioniert hat.
Den technischen Hintergrund kann ich dir leider nicht erklären.



mmh, besser okay,
Aber als der EA1 raus kam, war noch lange nix von a6000... zu sehen. Also wäre doch die Frage nach dem "geht es" und nicht nach dem "wie gut".
Und ob der Adapter den Fokusmotor im Objektiv steuern kann, sagt ja noch nichts darüber aus, wie gut die Kamera dem Objektiv Befehle übermittelt.

Oder verstehe ich das Fokusprinzip hier grundsätzlich falsch?

hlenz
08.02.2017, 22:55
Ich kann's dir wie gesagt nicht erklären.
Meine Erfahrungen mit dem LA-EA1 sind noch aus der Zeit der NEX-5. Da wurde der Sigma HSM-Motor zwar mit Strom versorgt und er lief auch, die Kamera konnte aber nicht erkennen, wann scharfgestellt war.
Ich habe dann auf LA-EA2 gewechselt, auch an der A6000.

Mit der Suche habe ich jetzt auch nichts gefunden, vielleicht meldet sich ja noch jemand, der die A6000 mit dem LA-EA1 oder 3 ausprobiert hat.

kayf
08.02.2017, 23:02
Ich kann's dir wie gesagt nicht erklären.
Meine Erfahrungen mit dem LA-EA1 sind noch aus der Zeit der NEX-5. Da wurde der Sigma HSM-Motor zwar mit Strom versorgt und er lief auch, die Kamera konnte aber nicht erkennen, wann scharfgestellt war.
Ich habe dann auf LA-EA2 gewechselt, auch an der A6000.

Mit der Suche habe ich jetzt auch nichts gefunden, vielleicht meldet sich ja noch jemand, der die A6000 mit dem LA-EA1 oder 3 ausprobiert hat.



Danke

Tristor
09.02.2017, 11:43
Ich hab heute morgen mal alles was ich so an Fremdherstellern mit Ultraschallmotor hatte an meine a6000 mit LA-EA1 geflanscht.
Alle Tests mit Offenblende und 1 bis 2 mal abgeblendet.

Sigma: 50 1,4 -- Blende/Motor wird angetrieben, Focus findet nichts
85 1,4 -- Blende/Motor wird angetrieben, Focus wackelt nur im Bereich Unendlich rum
105 2,8 -- Blende/Motor wird angetrieben, Focus findet nichts
70-200 2,8 -- Blende/Motor wird angetrieben, Focus findet nichts. Weder auf 70 noch auf 200

Tamron: 24-70 2,8 -- Blende/Motor wird angetrieben, Focus funktioniert, leider sehr langsam
70-300 2,8 -- Blende/Motor wird angetrieben, Focus funktioniert, ebenfalls sehr langsam

Hoffe ich konnte helfen ;)

eac
09.02.2017, 12:07
Weil erst ab da der Phasen-AF besser funktioniert hat.
Den technischen Hintergrund kann ich dir leider nicht erklären.

Ich würde mal ganz dreist behaupten, der "technische Hintergrund" ist einfach die fehlende Unterstützung durch die Firmware. Die a7R2 hat mit dem LA-EA3 den Phasen AF unterstützt, wärend die a7II ihn anfangs nicht unterstützt hat. Dort wurde die Unterstützung per Firmware-Update nachgerüstet. So ein Update hat es aber für die a6000 nie gegeben - und wird es wohl auch nie geben, weil die a6000 keine Premium-Kamera ist.

kayf
09.02.2017, 17:48
Ich hab heute morgen mal alles was ich so an Fremdherstellern mit Ultraschallmotor hatte an meine a6000 mit LA-EA1 geflanscht.

Alle Tests mit Offenblende und 1 bis 2 mal abgeblendet.



Sigma: 50 1,4 -- Blende/Motor wird angetrieben, Focus findet nichts

85 1,4 -- Blende/Motor wird angetrieben, Focus wackelt nur im Bereich Unendlich rum

105 2,8 -- Blende/Motor wird angetrieben, Focus findet nichts

70-200 2,8 -- Blende/Motor wird angetrieben, Focus findet nichts. Weder auf 70 noch auf 200



Tamron: 24-70 2,8 -- Blende/Motor wird angetrieben, Focus funktioniert, leider sehr langsam

70-300 2,8 -- Blende/Motor wird angetrieben, Focus funktioniert, ebenfalls sehr langsam



Hoffe ich konnte helfen ;)



Danke - man müsste also testen.

matti62
09.02.2017, 18:51
auch mit dem LA-EA3 bekommst Du an der a6000 die gleichen Ergebnisse.

kayf
10.02.2017, 08:24
Danke Euch für Eure Antworten. Ich denke man kann zusammenfassen, dass bei im Objektiv vorhandenem Fokusmotor dieser auch arbeitet. Das Ergebnis ist von der Kamera/Objektiv-Kombi abhängig.

aidualk
10.02.2017, 08:41
LA-EA1 mit Sigma HSM

der LA-EA1 ist ja der gleiche Adapter, wie der LA-EA3, nur
eben für den APS-C Bildkreis, ...
... ist fast sicher, daß das mit dem LA-EA1 auch geht...:D


... mit der Einschränkung, dass der LA-EA 1 das SSM/SAM update (http://www.sony.de/support/de/content/cnt-dwnl/prd-dime/sony-laea1-firmware-update-ver02-win/LA-EA1) aufgespielt bekommen haben muss, sonst tut sich mit SSM, HSM, SAM gar nichts, unabhängig von der Kamera, die dahinter hängt.

kayf
10.02.2017, 12:15
... mit der Einschränkung, dass der LA-EA 1 das SSM/SAM update (http://www.sony.de/support/de/content/cnt-dwnl/prd-dime/sony-laea1-firmware-update-ver02-win/LA-EA1) aufgespielt bekommen haben muss, sonst tut sich mit SSM, HSM, SAM gar nichts, unabhängig von der Kamera, die dahinter hängt.



Version 02 ist drauf - Danke für den Hinweis