Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auch Olympus hat mit der Kamerasparte Probleme.


wave1
11.05.2005, 10:51
Olympus will in der Kamerasparte fast 30% der Belegschaft "abbauen".

Zitat:
4000 von 14.000 Stellen sollen in der Sparte wegfallen, vor allem in China. Im laufenden Geschäftsjahr bis Ende März 2006 will Olympus insgesamt 13 Mrd. Yen (96 Mio. Euro) einsparen. Das gab die Firma am Dienstag in Tokio bekannt. Mit dem Sparprogramm will der Pionier der digitalen Fotografie den Niedergang seiner Kamerasparte stoppen. Preisverfall und wachsende Konkurrenz bei preiswerten Kompaktkameras haben die Bildsparte des Konzerns in die Verlustzone gedrückt. Am Montag meldete Olympus das erste Minus der Firmengeschichte seit 1978: Im vergangenen Geschäftsjahr, das Ende März 2005 endete, musste das Unternehmen einen Fehlbetrag von 11,8 Mrd. Yen hinnehmen. "Wir haben Fehler bei der Produktentwicklung gemacht und den Markttrend falsch eingeschätzt. Außerdem besitzt unsere Unternehmensstruktur Schwächen", sagte Olympus-Chef Tsuyoshi Kikukawa. Olympus bietet zwar gutes Design und verfügt über viel technisches Wissen. Aber einen großen Teil der Schlüsselkomponenten für die Kameras muss das Unternehmen zukaufen - so etwa die Bildchips vom Konkurrenten Sony. Die führenden Kamerahersteller Sony und Canon, die sowohl Teile als auch Komplettgeräte produzieren, scheinen die erfolgreichere Strategie zu verfolgen.
Zwischen den Fronten
Olympus droht auf dem Markt zwischen die Fronten zu geraten: Von oben drängen Canon und Sony mit ihren starken Marken, von unten drückt eine Vielzahl aufstrebender Neulinge wie Casio, Panasonic sowie Hersteller ohne bekannte Markennamen aus Taiwan und China. Die Kunden greifen entweder zu Markengeräten mit gutem Ruf, zu preiswerten Modellen oder zu Nischenprodukten wie etwa von Casio. Der japanische Anbieter ist mit besonders schmalen Modellen erfolgreich, die über große Bildschirme verfügen. Wie das Unternehmen am Dienstag bekannt gab, lag der Gewinn im vergangenen Geschäftsjahr mit 21,5 Mrd. Yen anderthalb mal so hoch wie im Vorjahr
Trendwende in Sicht
Hinzu kommt, dass sich Handys mit Digitalkamerafunktionen zunehmend etablieren. Sie haben sich 2004 viermal so oft verkauft wie Digitalkameras, ermittelten die Marktforscher von Strategy Analytics. Nach Angaben des Marktforschungsinstituts IDC rangiert Olympus beim Marktanteilsvergleich mit elf Prozent noch auf Rang vier. Auf Grund des starken Wettbewerbs ist der Anteil aber bereits in den vergangenen beiden Jahren gesunken. Im laufenden Geschäftsjahr rechnet das Unternehmen damit, weiter zurückzufallen - eine gefährliche Tendenz: "Wir erwarten in den nächsten Jahren eine Konsolidierung des Marktes. Mögliche Opfer erkennt man an sinkenden Marktanteilen", sagt ein Canon-Manager. Die Trendwende dürfte für Olympus schwer zu schaffen sein. Das Unternehmen will seinen Absatz in diesem Jahr nur um sieben Prozent auf 9,5 Millionen Geräte steigern. Olympus hofft, den Absatz seiner Spiegelreflexkameras auf 300.000 Stück zu verdreifachen. In diesem Segment sind die Gewinnmargen am höchsten und die Preiskämpfe weniger hart. Doch bei den hochwertigen Geräten hat Olympus mit einem vermeintlich revolutionären Chipdesign den Anschluss an Canon und Nikon verloren. Die Lage ist so schlecht, dass Olympus sich im Januar für die Entwicklung neuer Spiegelreflexkameras mit Panasonic, der Marke des japanischen Elektronikkonzerns Matsushita, zusammengetan hat. Panasonic ist zwar neu im Fotogeschäft, hat sich jedoch durch seine in Lizenz hergestellten Leica-Objektive sowie selbst entwickelte leistungsfähige Bildverarbeitungschips einen guten Ruf erworben.

MfG wave

andys
11.05.2005, 11:24
Ich schätze mal, dass dieses Forum in 2 Jahren DC Userforum heißt. Da wird es dann nur noch die großen Namen geben, die hier im Forum sowieso vertreten sind. Es wird sich also nichts ändern.
Vielleicht wird es auch Minolta nur noch als Randerscheinung geben.

korfri
11.05.2005, 12:47
Ich würde nicht so schwarz sehen. Inzwischen können alle alten Kamerahersteller (außer Leica) Digitalkameras bauen oder wenigstens assemblieren. Mit DSLR's haben jetzt die letzten (außer Leica) nachgezogen. Der technische Vorsprung von Canon wird schrumpfen, und bei gutem Marketing hat dann jeder wieder eine Chance.

Im übrigen ist es doch schizophen: jammern über eine 50 %-tige Steigerung bei 30%-tigem Personalabbau. :flop:

andys
11.05.2005, 13:08
Dann lasst uns doch mal rumspinnen. Was haltet ihr von Panaleioly, als zukünftige DSLR Hersteller?

Kampfsportfreak
11.05.2005, 17:11
Was haltet ihr von Panaleioly, als zukünftige DSLR Hersteller?
Soviel wie von Dolly Buster als zukünftige Sprecherin der Tagesschau

ManniC
11.05.2005, 17:16
Genau. Das kann ich schon allein aufgrund meines Flachbildschirms wegen keinesfalls befürworten :lol:

Ist schon schlimm genug wenn du die Hüllen der DB-CD's nicht ordentlich zugeklappt bekommst :cool:

Ditmar
11.05.2005, 18:12
Ich schätze mal, dass dieses Forum in 2 Jahren DC Userforum heißt.
Dann würde ich mich von hier verabschieden!


Vielleicht wird es auch Minolta nur noch als Randerscheinung geben.
Wünschen darf man sich ja vieles, aber ich würde nach heutigem Stand dabei bleiben, und sicher nicht zu C oder so wechseln.

andys
11.05.2005, 19:20
Was haltet ihr von Panaleioly, als zukünftige DSLR Hersteller?
Soviel wie von Dolly Buster als zukünftige Sprecherin der Tagesschau

So abwegig ist das ja nicht.

Panalei iss schon.

Panaoly wird schon hintenrum verhandelt (4/3).

Dolly und Tages haben bisher noch keine Gespräche geführt, vermute ich mal. Wenn ja, wäre das für mich ein Grund, einen Fernseher zu kaufen. :oops:

Sunny
11.05.2005, 19:34
Ich schätze mal, dass dieses Forum in 2 Jahren DC Userforum heißt.

D=?
C=Canon

:?:

PeterHadTrapp
11.05.2005, 19:36
EDIT: fehlposting

Sunny
11.05.2005, 19:40
EDIT: fehlposting

Gerade wollte ich Dich zitieren und antworten, war aber zu spät :oops:

Wo ist jetzt das Posting :?:

Oder war es zu hart :?:

PeterHadTrapp
11.05.2005, 19:42
Sorry Sunny.

O.K. ich versuche es nochmal:

Ich finde KoMi wäre momentan viel besser dran, wenn die Einsteiger DSLR da wäre. Ich kann nicht verstehen, warum diese Riesen-Käufer-Segment kampflos an Nikon und Canon abgegeben wird.....

reflekta
11.05.2005, 19:56
Das ist aber mal ein wares Wort, naja ich hoffe noch, solange tröste ich mich mit der E-20. Ich will schon aus Prinzip nicht unbedingt Canon wählen auch wenn die Kameras spitzen Ergebnisse liefern.

Frank

andys
11.05.2005, 20:03
Ich schätze mal, dass dieses Forum in 2 Jahren DC Userforum heißt.

D=?
C=Canon

:?:

Digital Camera. Man könnte ja auch DK schreiben, Digital Konika um es dann klamm heimlich Digital Kamera um zu benennen.
Also alles was noch vorhanden sein wird. Was hier so kreuscht und fleuscht ist ja quasi nur das, was mal noch vorhanden sein wird.
Deswegen wird sich eigentlich nichts ändern. Bestenfalls die Namen der Kameras.
Man muss ja bei Olympus bedenken, sie waren mal mehrere Jahre absolute Marktführer.
Ich kann mich noch an ein Gespräch mit einer Delegation von Sony erinnern, kurz nachdem sie die ersten Mavicas brachten (oh Gott, was für ein Schrott, mit Diskette hahaha). Was sollen wir machen, um besser zu sein als Olympus?
Macht alles so wie Olympus, nur viel besser. Sony investierte allein für die Werbung der Kameras soviel, wie Olympus für seine gesamte Produktpalette. Sie habens ja. Olympus nicht. Olympus ist ja einer der kleinsten. Und Olympus war mal so stark, weil Deutschland und nur Deutschland die superteuren Kameras kaufte.
Ich war auf dem Hafengeburtstagsfest. Was war da zu sehen, fast nur Scheckkarten großen Kameras. Oder FotoHandys. Soviele Kameras wie da, waren früher in ganz Deutschland an einem Tag verteilt, oder fast. Heute blitzt es an jeder Budenecke. Beim nächsten großen Fest, Alstervergnügen, gehe ich nur noch vermummt.

Hansevogel
11.05.2005, 20:13
Beim nächsten großen Fest, Alstervergnügen, gehe ich nur noch vermummt.

Ist es schon so schlimm mit Deinem Bekanntheitsgrad? :mrgreen:


Gruß: Hansevogel

andys
11.05.2005, 20:22
Beim nächsten großen Fest, Alstervergnügen, gehe ich nur noch vermummt.

Ist es schon so schlimm mit Deinem Bekanntheitsgrad? :mrgreen:


Gruß: Hansevogel

Unseren Rechner schützen wir und schotten wir ab. Auf der Straße kann uns jeder unkontrolliert fotogafieren. Geht doch nicht.
Es muss auch für Menschen ein Anti-Pixel SchutzProgramm geben.
Herr Schily ich hab was.

Hansevogel
11.05.2005, 20:26
Vorschlag: Nur noch nachts raus und erkennungsrelevante Körperteile mit Reflexfarbe bestreichen. :lol:

(Oje, schon wieder OT)

Gruß: Hansevogel

andys
11.05.2005, 20:42
Vorschlag: Nur noch nachts raus und erkennungsrelevante Körperteile mit Reflexfarbe bestreichen. :lol:

(Oje, schon wieder OT)

Gruß: Hansevogel

Und was nu.
Im Winter bin ich am späten Abend durch Planten un Blomen. Tauchen 2 junge Typen auf, einer mit Messer, einer mit Pistole, keine Ahnung ob es ein Plastikding war, wollte ich lieber nicht testen. Ich hatte zum Glück nur fünf Euro. Ich gehe nicht mehr im dunklen raus, wenn es nicht sein muss, außer belebte Straßen, wie eben Gebutstage in Hamburg.

Hansevogel
11.05.2005, 20:54
Im Düstern findet man mich alleine auch nicht an anderen Stellen in Hamburg. Man muß sich zur eigenen Sicherheit zusammenrotten, traurig!

Gruß: Hansevogel

ManniC
11.05.2005, 21:02
Wenn mir jetzt noch jemand erklärt was das Hamburger Nachtleben mit dem Thread-Titel zu tun hat kann's weitergehen :cool: - ansonsten BTT büdde ;)

A2Freak
11.05.2005, 23:29
Wenn mir jetzt noch jemand erklärt was das Hamburger Nachtleben mit dem Thread-Titel zu tun hat kann's weitergehen :cool: - ansonsten BTT büdde ;)

Olympus wohnt doch in Hamburg... ;)

Wäre schade, wenn Olympus vom Kamera-Markt verschwindet. :flop:

Hansevogel
12.05.2005, 21:19
Olympus wohnt doch in Hamburg... ;)

Richtig. Und Mitte der Siebziger wollte ich dort anfangen zu arbeiten, aber Philips gefiehl mir besser.


Gruß: Hansevogel

webwolfs
12.05.2005, 22:06
Vieleicht wird ja die D7D die Einsteiger-DSLR und es gibt eine D9D obendrauf gesattelt. Ich hoffe nur, dass es bei KoMi überhaupt noch weitergeht mit den DSLR-Bau. Keine Lust schon wieder das falsche Pferd zu satteln.

wave1
13.05.2005, 08:24
Eine D9D kann ich mir in der nächsten Zeit nicht vorstellen. Dafür ist der Markt zu klein und die Entwicklungskosten zu hoch.
Welcher Profi-Fotograf würde von Canon oder Nikon auf KoMi umsteigen?
Wenn, dann eine Einsteiger-DSLR, um noch einen (kleinen) Marktanteil zu sichern.
MfG wave

Sunny
13.05.2005, 09:38
Hallo wave,

ich tippe auf eine D5 und D9 noch in diesem Jahr

wave1
13.05.2005, 10:02
Hallo wave,

ich tippe auf eine D5 und D9 noch in diesem Jahr

Hallo Sunny, das wäre optimal für KoMi, hast du weitergehende Informationen?
Je länger es dauert um so stärker ist der DSLR-Markt besetzt, und umsteigen werden nur wenige DSLR-Besitzer.
Wenn die Fertigungsqualität dann wieder so ist, wie ich es von meinen analogen Minolta-Kameras gewohnt war, könnte KoMi noch die Kurve kriegen.
(Gleich schreien wieder ein paar vom D7-Userteam auf, da es ja keine Qualitätsprobleme gibt, und ich KoMi verunglimpfe ;)
Viele Grüsse, wave

Silvio
15.05.2005, 11:27
Wäre schade, wenn Olympus vom Kamera-Markt verschwindet. :flop:

...,

das sehe ich ganz und gar nicht.
Das FT-System zu entwickeln war eine der weisesten und zukunftsträchtigsten Entscheidungen der letzten Jahre. Klar schlagen die immensen Kosten erstmal ganz gewaltig in's Kontor.
FT ist ein offenes System, lediglich Sensormaße und Bajonett sind reglementiert, dass wird es länger geben als mancher Unkenrufer sich träumen mag.

P.S. ich bin kein Oly-Besitzer :lol: sondern langjähriger Minoltiker (der die Fa. jedoch langsam im Geschichtsbuch abheftet, auch wenn es weh tut)

Dimagier_Horst
15.05.2005, 14:55
lediglich Sensormaße und Bajonett sind reglementiert
Die Mitspieler und die Produkte, mit denen sie mitspielen dürfen, werden ebenso reglementiert. Was ist daran offen?

andys
15.05.2005, 15:22
Auch Kodak war mal beteiligt. Davon ist nichts mehr zu hören.

http://www.dpreview.com/news/0209/02092410olydak43inch.asp

Silvio
15.05.2005, 19:24
...,

nach den desaströsen Erfahrungen mit ihren DCS Pro-Modellen wird FT bei Kodak eher früher als später zur Wiedervorlage kommen - möchte ich wetten.

Silvio
15.05.2005, 19:44
Die Mitspieler und die Produkte, mit denen sie mitspielen dürfen, werden ebenso reglementiert. Was ist daran offen?

...,

allemal noch zukunftsträchtiger als eine Insellösung.

Wie weit ist denn Minolta auf seiner Insel der Glückseligkeit gekommen?
Canon hat die Flucht nach vorne angetreten und betreibt Kundenbindung mittels Preisbombing.
Nikon scheint schon so verzweifelt dass man anfängt die RAW-Daten zu verschlüsseln (in meinen Augen eine Frechheit sondersgleichen), was sich jedoch auch als Bummerang erweisen dürfte.
Leica hat die Zeichen der Zeit zu spät erkannt und sich auf seinem Ruhm ausgeruht - die Quittung kam postwendend. (mit Ankündigungen kann man halt kein Geld verdienen)
usw. usw. usw.
Die schöne heile analoge Welt ist Geschichte und ich glaube nicht mehr an einzelne Hersteller - wohin das führt bekommt man ja immer wieder vor die Nase gehalten.

andys
15.05.2005, 20:21
Wenn ich mir so die Informationen zu Leica ansehe, frage ich mich ob das wirklich technische Probleme sind.
Oder wollen vielleicht die Partner erst Cash sehen, bevor sie weiter machen. Denn wer bezahlt die Entwicklung des Rückteil, sollte Leica kein Geld mehr bekommen?
Bei Digitalkamera liegt ein Schreiben, dass die Auslieferung auf unbestimmte Zeiten ankündigt.