PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 II Autofokus Problem mit der A77II


jack_stone
07.02.2017, 20:02
So. Nun ist es soweit. Meine Kamera nervt mich etwas. Seit geraumer Zeit hat sie einen Backfokus von mehreren Millimetern bis cm - je nach Abstand zum Motiv im größeren Blendenbereich - der sich auch nicht durch die Mikrojustage einstellen lässt. Kann das zurücksetzen oder neuaufspielen der Firmware den Fehler beheben? Ich würde gerne einiges versuchen bevor ich sie zu Geissler schicke. Was könnten die überhaupt machen? Kann man sowas reparieren? Getestet hab ich das ausgibig mit insgesamt 4 verschiedenen Objektiven. Festbrennweiten, Immerdrauf und meinem Teleobjektiv. An meiner damaligen A77 Mark 1 hat alles prima funktioniert und der AF immer richtig gesessen.


Achso.. und weiß jemand vielleicht warum ich keine Firmware Downloads auf der Sonywebseite finde??

Vg

Tierfreund
07.02.2017, 20:13
Hat sie den Backfokus bei jeden Objektiv? Wenn die Feinjustierung nicht mehr reicht hilft nur einschicken. Aber wie hast Du die Feinjustierung durch geführt? Das wie es viele machen ein Motiv suchen und mehrfach fotografieren und immer nachstellen wäre mir zu ungenau. Als ich noch bei Canon war hatte ich mir eine Software gekauft von Reikan nennt sich FoCal geht aber leider nicht für Sony. Ich würde das Geld für den LensCal von Datacolor investieren, der liefert sehr gute Ergebnisse. Die Möglichkeiten sind also begrenzt entweder Geissler oder LensCal. Falls noch Garantie besteht dann gleich ab zu Geissler.

Gruß Volker

heischu
07.02.2017, 20:38
Falls noch Garantie besteht dann gleich ab zu Geissler.
...oder wenn's richtig gut werden soll, Schumann...

jack_stone
07.02.2017, 20:39
Hallo Tierfreund. Ja ich hab so eine Karte die man im 45 Grad Winkel aufstellt. Damit hab ich das auch getestet. Wieviel macht es denn mit der Feinjustierung eigentlich aus beim Nachstellen? Was machen die beim Service? Garantie hab ich leider keine mehr.

wolfram.rinke
11.02.2017, 09:21
Es könnte auch sein, wenn das tatsächlich bei allen Objektiven auftritt, dass die Linsen des AF-Moduls "blind" oder irritiert sind durch Schmutz, Staub, ein Fussl etc.

Versuche mal die AF-Linsen, die sich im Kameraoberteil befinden, mit einem Blasbalg oder Microfasertuch (über ein Wattestäbchen) zu reinigen. Und wiederhole deine AF-Feinjustierung.

Ruderer
17.02.2017, 23:19
Tja, das alte Problem mit der Schärfe... . Vor allem in relativ dunklen Hallen ist es manchmal zum Verzweifeln. Die Fotos sind meistens nur noch matschig. Beim guten Licht sind die Ergebnisse ziemlich brauchbar. Hier einige Beispiele für Interessierte: https://www.flickr.com/photos/peteradam/albums

In der Halle, wie bereits geschrieben, bin ich meistens unzufrieden:
https://ipsil.jimdo.com

Das liegt an den noch zu optimierenden Einstellungsmöglichkeiten. Sicherlich.

Höchstwahrscheinlich werde ich zu C zurück kehren. 55, 77 und jetzt 77II testete ich ausgiebig. Zeit für etwas Neues ;-)

heischu
17.02.2017, 23:53
Höchstwahrscheinlich werde ich zu C zurück kehren. 55, 77 und jetzt 77II testete ich ausgiebig. Zeit für etwas Neues ;-)Wenn's hilft :crazy:

peter2tria
18.02.2017, 07:58
Höchstwahrscheinlich werde ich zu C zurück kehren. 55, 77 und jetzt 77II testete ich ausgiebig. Zeit für etwas Neues ;-)

Ja, ein Kumpel von mir ist wegen Sensorrauschen bei Hallenfotos auch umgestiegen:
...von der 7D mk2 auf die 5D mk4

Dirkle
18.02.2017, 12:14
Ja, ein Kumpel von mir ist wegen Sensorrauschen bei Hallenfotos auch umgestiegen:
...von der 7D mk2 auf die 5D mk4

:top:

fbenzner
19.02.2017, 11:21
Ja, ein Kumpel von mir ist wegen Sensorrauschen bei Hallenfotos auch umgestiegen:
...von der 7D mk2 auf die 5D mk4
:flop:
Probiers mal mit der 10D mk12

Ruderer
20.02.2017, 20:46
...schlechter geht es immer. Die Fotos sind vom letzten WE:
https://www.lg-lemgo.com/2017/02/18/ostwestfalen-hallenmeisterschaften-m-f-u20-u18/

In meinem Falle sehe ich nur zwei Optionen: Umstieg oder meine Objektiv-Sammlung erweitern.

peter2tria
20.02.2017, 21:41
Ich verstehe was Du meinst.
Meine Kommentar zuvor war schon erst gemeint (und entspricht auch der Realität - er hat deshalb gewechselt).

Damit Du bei dem Licht und der Bewegung technisch gute bis sehr gute Fotos machen kannst, musst Du in eine andere Preisliga - das hat nix mit Sony zu tun. Bei Canon bist du bei der 5D mk4 oder wenn Du schnellere Serien schießen willst bist Du bei der 1Dx mk2. Also der passende Canon-Body liegt bei 4.000 bzw. 6.3000€.
Für ca. 1000€ (a77ii) bekommst Du nirgends eine Kamera, die das kann.

Ich denke, die Sony a99ii sollte das können - vielleicht kannst Du die mal ausleihen und einen Event fotographieren. Dann weißt Du mehr.

Bei Objektiven hierfür könntest Du für Canon mehr Auswahl haben und Original-Objektive günstiger bekommen.

Dirkle
20.02.2017, 22:20
Das geht auch mit der A77II. Wenn du es nicht hin bekommst, liegt das Problem eindeutig hinter der Kamera. Vor 30 Jahren hab ich noch Sportfotografie mit manuellem Fokus gemacht. Ging auch. Also weiter üben!

Holgie
20.02.2017, 23:32
Da bin ich zum Teil der Meinung von Dinkle. Das muss die A77M2 können. Ich würde allerdings nicht soweit gehen den Benutzer als "Problem" zu betiteln.

Irgendwas an den Einstellungen oder der Handhabung passt noch nicht...

heischu
21.02.2017, 00:43
Irgendwas an den Einstellungen oder der Handhabung passt noch nicht...
Und wer ist dafür verantwortlich...??? :crazy:

Holgie
21.02.2017, 00:51
Und wer ist dafür verantwortlich...??? :crazy:

Warst Du es etwa? Schäm Dich :P

Ruderer
21.02.2017, 09:48
Damit Du bei dem Licht und der Bewegung technisch gute bis sehr gute Fotos machen kannst, musst Du in eine andere Preisliga - das hat nix mit Sony zu tun. Bei Canon bist du bei der 5D mk4 oder wenn Du schnellere Serien schießen willst bist Du bei der 1Dx mk2. Also der passende Canon-Body liegt bei 4.000 bzw. 6.3000€.
Für ca. 1000€ (a77ii) bekommst Du nirgends eine Kamera, die das kann.

Ich denke, die Sony a99ii sollte das können - vielleicht kannst Du die mal ausleihen und einen Event fotographieren. Dann weißt Du mehr.

Bei Objektiven hierfür könntest Du für Canon mehr Auswahl haben und Original-Objektive günstiger bekommen.

Der entscheidende Faktor war definitiv der Preis. Da ich mich überwiegend im Sportbereich bewegte und bewegen werde, wählte ich Sony. Als Profi würde ich (meine persönliche Meinung) auf jeden Fall zu Canon greifen. Schon allein wegen der Objektive (Auswahl und Preise).
Die meisten Sporthallen sind eher schlecht ausgeleuchtet. Die Ergebnisse bei gutem Licht hingegen sind absolut i.O. Da habe ich nichts zu meckern.
Leider kostet Tele mit 2,8 von Sony schon wieder ein Vermögen. :roll:
Und noch zu dem sogenannten Problem vor der Kamera: ich experimentiere und teste sehr gerne. Mit welchen Einstellungen arbeiten die Profis hier im Forum?
Schlecht ausgeleuchtete Halle und Basketball, Handball oder Leichtathletik als Motive... .

Alison
21.02.2017, 10:12
Schlecht ausgeleuchtete Halle und Basketball, Handball oder Leichtathletik als Motive... .
Ich denke du wirst dich bis zu einem gewissen Grad damit abfinden müssen oder viel Geld in die Hand nehmen. Eine Vollformatkamera bringt dir 2-3 Blendenstufen besseres Rauschen. Ein 2.8 Zoom auch noch mal etwas. Das geht dann schnell Richtung 6000 Euro.
Selbst mit dieser Ausrüstung werden die Bilder dann aber immer noch nicht so aussehen, wie die auf den Hochglanzmagazinen, zum einen wegen der Bildbearbeitung, zum anderen eben weil die kleinen Hallen deutlich weniger hell ausgeleuchtet sind als die Profiarenen - und das Licht ist nicht nur wenig sondern auch hässlich, was die Farbwiedergabe angeht.
Ich würde an deiner Stelle erstmal an der Bildbearbeitung absetzten. Lass die Raws durch DxO Prime entrauschen, mach einen gefälligen Weißabgleich, dreh die Farben und Kontraste hoch. Ja, wirklich hoch, so sehr, dass es wehtut. Dann reduzierst du wieder bis es gerade erträglich ist - dann hast du die Bildsprache, von der wir in den Medien umgeben sind. Dann gibt das Bild in der Größe aus, die es haben soll - Nachschärfen nicht vergessen.


Wenn das nicht reicht, leih die eine Profiausrüstung irgendwo und schau wie viel es besser wird.

peter2tria
21.02.2017, 10:35
Ich denke auch, dass Du mit der a77ii noch etwas probieren solltest.
Beim Entrauschen gehen Details verloren - die hättest Du aber bei einer 12MPx Kamera garnicht. Und wenn Du nicht auf Postergröße sondern auf Webseitenformat gehst, werden die niemals sichtbar sein.

Schau' doch mal bei Tamron wegen 2.8er Objektive. Tamrons 2.8er sind eigentlich schnelle Objektive und ein 70-200 USD gibt es neu für gute 1000 Steine. Ist ein super P/L Verhältnis. Es muss nicht unbedingt eine Sony-Linse sein.

MaTiHH
23.02.2017, 10:00
Der entscheidende Faktor war definitiv der Preis. Da ich mich überwiegend im Sportbereich bewegte und bewegen werde, wählte ich Sony. Als Profi würde ich (meine persönliche Meinung) auf jeden Fall zu Canon greifen. Schon allein wegen der Objektive (Auswahl und Preise).
Die meisten Sporthallen sind eher schlecht ausgeleuchtet. Die Ergebnisse bei gutem Licht hingegen sind absolut i.O. Da habe ich nichts zu meckern.
Leider kostet Tele mit 2,8 von Sony schon wieder ein Vermögen. :roll:
Und noch zu dem sogenannten Problem vor der Kamera: ich experimentiere und teste sehr gerne. Mit welchen Einstellungen arbeiten die Profis hier im Forum?
Schlecht ausgeleuchtete Halle und Basketball, Handball oder Leichtathletik als Motive... .

ISO Auto bis 3200 (zur Not bis 6400), s=1/640, die offenste Blende, die ich bekommen kann, oft also 2.8 (am Sigma 70-200). Wenn ich dicht ran darf nehme ich auch gern mein Sony 50 1.4.

Ich benutze die Mittel-AF-Verriegelung und habe etwa ⅔ Trefferquote. Bei Sport ist es halt immer so (auch bei Canikon), dass viel Ausschuss dabei ist. Dafür gibt es ja die superschnelle Bildwiederholrate.

Ruderer
23.02.2017, 10:39
ISO Auto bis 3200 (zur Not bis 6400), s=1/640, die offenste Blende, die ich bekommen kann, oft also 2.8 (am Sigma 70-200).

Auch schon getestet. Mit diesen Einstellungen habe ich das letzte Event fotografiert. In der Anfangsphase. Sony 50 1.4 kenne ich nicht. Ich bin schon auf der Suche, um etwas Passables und Lichtstarkes zu erwischen. Mal schauen.

jack_stone
03.03.2017, 13:30
Mal ne blöde Frage, aber was wird das insgesamt kosten wenn ich von München aus meine Kamera (A77II) zum Schuhmann nach Linz schicke und die dort neu justieren lasse. Also ohne Objektivanpassung. Inklusive Versand usw.
Das haben sicher schon einige gemacht hier. Wieso soll der Schuhmann eigentlich besser sein als Geissler?

peter2tria
03.03.2017, 13:44
Mal ne blöde Frage, aber was wird das insgesamt kosten wenn ich von München aus meine Kamera (A77II) zum Schuhmann nach Linz schicke und die dort neu justieren lasse. Also ohne Objektivanpassung. Inklusive Versand usw.
Das haben sicher schon einige gemacht hier. Wieso soll der Schuhmann eigentlich besser sein als Geissler?

it depends :crazy:

Also, da gibt es einige Fragen dazu:
Wie alte ist die Kamera - wenn die Grundjustage noch nicht gemacht worden ist und die Kamera nicht älter als 2 Jahr ist - nur das Porto.
Ich sehe DU hast auch ein Tami 70-300 - das gleiche hier, den Schuhmann ist auch Tamron Service-Partner.

Beim Porto sei noch gesagt, dass die Versicherung (Deckung im Grundpreis) nach Österreich anders ist als in Deutschland - das könnte also teuerer werden; aber das siehst Du ja selber, bei dem über den Du das schicken willst.

Gut verpacken !!

jack_stone
03.03.2017, 13:57
Ich schicke die ohne Objektive ein. Ich habs Tamron 70-200. Nicht 300. Macht aber nicht viel Unterschied zum Sinn dahinter. ;)
Leider ist sie schon älter als 2 Jahre und wurde noch nicht grundjustiert. Zumindest nicht bei mir.

peter2tria
03.03.2017, 14:10
Ruf' doch einfach mal bei Schuhmann an und sprich mit Hrn. Mayr.
Ich denke die Justage das Objektivs kostet 35€ und dann passt's einfach.
Ich würde für das oder die wichtgsten Objektive das machen lassen.

Ich muss auch noch mal hin mit meinen neuen Body/Objektiven.

XG1
03.03.2017, 14:32
Mal ne blöde Frage, aber was wird das insgesamt kosten wenn ich von München aus meine Kamera (A77II) zum Schuhmann nach Linz schicke und die dort neu justieren lasse. Also ohne Objektivanpassung. Inklusive Versand usw.
Das haben sicher schon einige gemacht hier. Wieso soll der Schuhmann eigentlich besser sein als Geissler?
Wegen der Rückmeldungen hier. Generell würde ich auch empfehlen: Wenn schon Paket zu Schuhmann, dann gleich mit Objektiven.

jack_stone
03.03.2017, 14:41
Ok. Ich hab mal nachgesehen. Ich glaube ich habe sogar noch Garantie auf die Kamera, aber geht das ohne Kassenzettel? Wie kann ich den Garantiestatus herausfinden? Sind das bei Sony auch zwei Jahre?

XG1
03.03.2017, 15:12
Ok. Ich hab mal nachgesehen. Ich glaube ich habe sogar noch Garantie auf die Kamera, aber geht das ohne Kassenzettel? Wie kann ich den Garantiestatus herausfinden? Sind das bei Sony auch zwei Jahre?Ja. Wenn es kein Grauimport war / ist. Ausgefüllte Garantiekarte ginge auch :?. Im Ernst. Irgendeinen Nachweis, dass Garantie noch gültig ist, braucht Schuhmann naturgemäß schon...

Steve83AT
03.03.2017, 16:45
Die Fa. Schuhmann braucht eine Rechnung, ansonsten wirds schwierig. Denn die müssen die Grantieleistung ja auch irgendwie mit dem Hersteller abrechnen ;)

Wenn du die Linse/Kamera gebraucht erstanden hast und der Vorbesitzer schon mal bei der Fa. Schuhmann war, haben sie die Daten. War z.b. bei meinem SAL1650 so.

jack_stone
14.03.2017, 22:14
So. Ich hab den Body jetzt mal eingeschickt.. was genau wird da bei einer Justage eigentlich gemacht? Wird die dann auch gereinigt? Ich bin ein bisschen skeptisch was mich dann erwartet..

Steve83AT
14.03.2017, 22:49
Guckst du hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=163513

Ich habe da mal einen Erfahrungsbericht geschrieben, wie ich mal bei der Fa. Schuhmann zusehen durfte.