PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Chilli oder Paprika .... jaja ... ;)


Shooty
06.02.2017, 17:34
Hat zwar irgendwie so garnix mit fotografie zu tun aber da ich das Forum einfach auch für sonstige Kontakte schätze werf ich mal was in die Runde.

Ich hab ein bischen angefangen zu Gärtnern und hatte letzten Sommer auf unserer Terasse 3 Tonnen mit schlitzen bepflantzt. Dieses Jahr soll es weiter gehn und ich hab das ganze in ein neues Level gehoben. Eine Tonne hab ich gerade ausgeräumt und dafür wird bald die Alukonstruktion mit Erde gefüllt:
6/Hochbeet.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267332)

Letztes Jahr hat das z.b. super mit Pflücksalat funktioniert und wir hatten den ganzen Sommer über frischen salat auf der terasse zum direkt abzupfen :)

mehr oder weniger aus Spaß hab ich dann vor einigen Tagen mal eine Chilli und eine Paprika geschlachtet und die Samen eingepflantzt. Das da wirklich jedes körnchen kommen würde hätte ich nicht gedacht ...
6/Chilli-Paprika.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267333)

Nur inzwischen hab ich vergessen was Chilli und was Paprika ist :D
Und irgendwie sehen die verdammt gleich aus .......

Habt ihr eine Idee wie man die unterscheiden könnte bis auf warten bis da ne Paprika oder Chilli hängt ... ^^

cbv
06.02.2017, 17:48
Und irgendwie sehen die verdammt gleich aus ...
Liegt wahrscheinlich daran, dass es botanisch keinen Unterschied gibt (https://de.wikipedia.org/wiki/Paprika). Dürfte also schwierig werden...

Shooty
06.02.2017, 17:51
Liegt wahrscheinlich daran, dass es botanisch keinen Unterschied gibt (https://de.wikipedia.org/wiki/Paprika). Dürfte also schwierig werden...

Ja das macht total Sinn! :) ^^

cbv
06.02.2017, 18:00
Ich meine, mich ganz dunkel zu erinnern, dass bei dem, was so landläufig als Paprika bezeichnet wird, die Blüten eher nach unten zeigen, bei den Chilis eher nach oben.

Oder war es anders herum?

CB450
06.02.2017, 18:03
Hallo,
sind die Pflanztonnen ein Eigenbau?
Wie sieht es da mit der Wärmeentwicklung und Verdunstung aus?
Ich frage rein interessehalber, da ich mich auch schon seit einiger Zeit mit Salat, Kräutern und versch. Paprikapflanzen auf dem Balkon versorge.

Shooty
06.02.2017, 20:52
Ja die Tonnen hatte ich selbst gebaut. Dann hab ich vor ein paar Wochen das Ding aus Metall gebaut ;)

DIe Tonnen sind einfach ... diese blauen hässlichen Dinger, dort dann schlitzen rein gemacht und die mit nem Heisluftfön und ner flasche ausgeweiter. hat aber super funktioniert. noch ein Rohr mit Löchern rein um Kompost einzufüllen und Regenwürmer damit die Erde locker wird und die Nährstoffe vom Kompostschacht verteilt werden (also Die Küchenbfälle die zum Kompost werden).

Die Verdunstung ist garkein Problem weil das Ding ja eine verdammt kleine Oberfläche hat. Wärmeentwicklung ist vorhanden von Solarer natur aber natürlich auch vom "Kompostkern" also wie ein Hochbeet.

Sowohl die Tonnen als auch die Metallversion sind so aber nicht meine Idee, sondern da gibt es viele viele Ideen im Netz (und von den Tonnen vorallem im englisch sprachiren Raum).

MakiSG
07.02.2017, 08:20
Nur inzwischen hab ich vergessen was Chilli und was Paprika ist :D
Und irgendwie sehen die verdammt gleich aus .......


Warten ist die beste Medizin. Chili und Paprika (Peperoni etc) unterscheiden sich schon von den Blättern her, jedoch wenn du keinen Vergleich hast, und auch die Bezeichnung (den Namen der Pflanzen) nicht weisst, wird es ebenfalls schwierig dies nachzuforschen.

Ich beschrifte meine fachgerecht, seit ich züchte und im ersten Jahr ein Durcheinander hatte...

6/1.png
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267361)

6/2.png
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267362)

6/3.png
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267363)

Ich empfehle dir abzuwarten. sobald die ersten Früchte kommen, erkennst du schnell, welche welche sind.

Ausser, du wolltest welche Stecklinge verschenken... dann hast du ein Problem :D

Grüsse

raul
07.02.2017, 09:47
Habt ihr eine Idee wie man die unterscheiden könnte bis auf warten bis da ne Paprika oder Chilli hängt ... ^^

Ich züchte seit Jahren Capsicum chinense Sorten als Hobby, weil mir die damals in Deutschland zu kaufenden Chilis nicht scharf genug waren. Mittlerweile bekommt man hier über Versender auch schärfere Sorten.:top:
Falls du normale Supermarkt-Paprika genommen hast, wäre ein Indiz zur Unterscheidung das wahrscheinlich schnellere Wachstum der Pflanzen gegenüber den hierzulande normalen Chilisorten. Es gibt zwar auch sehr große Chilipflanzen, aber die Früchte dieser Sorten liegen meist nicht in normalen Märkten rum.

Viel Spaß beim züchten und essen!;)

Gruß,
raul

Shooty
07.02.2017, 16:32
Ja ich hab tatsächlich Chilli und Paprika einfach aus dem Laden genommen und die Samen davon gepflantzt.

Dachte nie das da wirklich aus allen was raus kommt.

Die einen sind wirklich komplett schneller gewachsen und auch früher gekommen. Dann sind erst die anderen rausgekommen. Könnte eventuell ein zeichen für Paprika schnell sein ... ich beobachte es :) :top::top:

Stoney
07.02.2017, 23:28
Ja ich hab tatsächlich Chilli und Paprika einfach aus dem Laden genommen und die Samen davon gepflantzt.
Habe ich mit Chilis auch schon gemacht. Hat mit Capsicum frutescens super funktioniert. Mit Habanero (Capsicum chinense) etwas weniger (konnte nur eine Frucht pro Pflanze ernten).
Viel Erfolg! :)

wus
12.02.2017, 16:43
Ich züchte seit Jahren Capsicum chinense Sorten als Hobby, weil mir die damals in Deutschland zu kaufenden Chilis nicht scharf genug waren.Reichten Dir die in den Asien-Läden schon seit langem angebotenen Thai-Vogelaugen-Chilies nicht, oder gibt's bei Dir keinen solchen Laden in der Nähe?

Ich muss doch auch mal die Samen der langen, dünnen, knallroten, aber nur mittelscharfen Chillies, mit denen die Molukker Salate etc. verfeinern, mal aussähen...

Habaneros hatten wir auch schon, allerdings als junges Pflänzchen geschenkt bekommen. Das trug sehr gut, so viel dass wir bis heute (Jahre später!) noch gelegentlich eine getrocknete Habanero verwenden, wenn wir irgendwo mal was RRRRICHTIG scharfes brauchen.

Shooty
12.02.2017, 18:22
Wie düngt ihr die Chillis eigendlich?

Würd mich mal so interessieren wo wir schon im Thema sind :D

cat_on_leaf
13.02.2017, 10:09
Wie düngt ihr die Chillis eigendlich?

Würd mich mal so interessieren wo wir schon im Thema sind :D

Ich nehme Tomatendünger. Der funktioniert bei mir ziemlich gut.

Shooty
13.02.2017, 19:46
Ich nehme Tomatendünger. Der funktioniert bei mir ziemlich gut.

Tatsächlich war ich vorhin sowiso in der richtung Gartenladen und hab auch Tomatendünger geholt :) der is aber auch für Paprika und chilli steht drauf ;)

was ich auch noch nicht wusste ist das man keine blumenerde nehmen sollte. Hab tipps bekommen wie ich meine Erde ambesten mischen kann ... hab gerade einen recht kompakten lehmboden wo aber auch viel viel Sand drin is.... was ich auch nicht wusste ist das mans auch sogar mit kompost als Dünger übertreiben kann ^^

Mal gespannt wie lange meine Pflänzchen überleben ^^

raul
21.02.2017, 13:25
Reichten Dir die in den Asien-Läden schon seit langem angebotenen Thai-Vogelaugen-Chilies nicht, oder gibt's bei Dir keinen solchen Laden in der Nähe?

Sorry, hab jetzt erst deinen Post gesehen.:oops:
Das Schärfeempfinden unterliegt halt der Gewöhnung und sobald man wie ich fast täglich frische Chilis als Snack isst, schmeckt man bei bird eyes nicht mehr viel. Das Spannende ist für mich bei nachlassendem Schärfeempfinden gerade der dann auftauchende Eigengeschmack der Chilis und da schmecken mir die Capsicum chinense Sorten am Besten. Mein derzeitiger Favorit ist Scarlet Lantern aus Peru, die nicht nur optisch durch den Farbwechsel der Früchte schön anzusehen ist, sondern auch fantastisch schmeckt. Scorpion Butch T und Black Naga Bhut Jolokia sind ebenfalls klasse, allerdings ist da meine Schmerzgrenze auch erreicht.;)

Gruß,
raul

raul
30.03.2017, 15:42
Heute ist es endlich soweit, die erste Chili ist reif und wird gefuttert.:D Um mal den angesprochenen schönen Farbwechsel zu zeigen, hier ein schnelles Bild:

861/Chili.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269861)

Wie laufen Eure Paprika/Chili-Projekte?

Gruß,
raul

Shooty
30.03.2017, 17:37
Wad?! nun schon reif???

Bei mir sind die pflänzchen der Papchilli pflanzen ca 15 cm hoch.
Konnte sie ja noch nicht raus pflanzen .... oder soll ich mich trauen? :)

leonsecure
30.03.2017, 17:48
Das war eine Zeit lang unser Hobby mit meinem Onkel. Wir hatten komplett gleich aussehende sehr scharfe und süße Paprikas komplett durcheinander gepflanzt. Abends wurde blind gepflügt und beim Abendessen rein gebissen. :) (Wir hatten haufenweise Paprikas im Garten, das war in der Türkei, da konnte man die Paprikas sehr einfach etwas großflächiger im Garten anbauen).

raul
31.03.2017, 10:21
... oder soll ich mich trauen? :)

Ich bring die Pflanzen erst raus, wenn es nachts mind. 10°C warm bleibt. Gutes Gelingen!:D

Gruß,
raul

Shooty
31.03.2017, 13:51
Ich bring die Pflanzen erst raus, wenn es nachts mind. 10°C warm bleibt. Gutes Gelingen!:D

Gruß,
raul

Okay :)
Dann wars ich das einfach auch mal so machen ^^ :top:

Shooty
13.04.2017, 12:04
Ich poste mal einen Zwischenstand ;)

das vorn ist das eine und das oben ist das andere .... ich hab das unten einfach mal mit Chilli beschriftet und oben ist "Paprika" ... glaub aber das war direkt falschrum :D
Unten die Pflanzen sind etwas größer als die oben .... ich nehm einfach mal an das die Paprikapflanzen größer werden weil die PAprika ja auch größer ist, aber das sind einfach nur mal Unterstellungen die vermutlich überhaupt nicht zutreffen :D

Naja so schauts momentan aus ... die eine Pflanze unterm Zusatzlicht hat schon ganz viele kleine Knospen. andere Pflanzen oben haben auch schon welche oder bilden gerade welche .... bin mal gespannt ... hab "Herausgefunden" das man die ja auch noch besteugen müsste *G* .... naja schaun wir mal wie das alles klappt :D

6/Prilli.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270647)

Shooty
17.04.2017, 15:14
Kann jemand an ner Blüte erkennen was es ist? ^^
die erste ist nun aufgegangen :D

6/Erste_Bluete-kl.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271029)

Ich unterstelle das das Chilli ist *G*

MakiSG
17.04.2017, 19:21
Kann jemand an ner Blüte erkennen was es ist? ^^
die erste ist nun aufgegangen :D

6/Erste_Bluete-kl.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=271029)

Ich unterstelle das das Chilli ist *G*

Ja, das ist Chilli :D
Kann man an der Blüte grundsätzlich noch nicht erkennen...

Shooty
02.05.2017, 15:37
Da kommt was! :D

6/Paprichill-frucht.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272197)

raul
05.05.2017, 14:37
Sehr schön!:top:

Obwohl das Wetter bisher so gar nicht passt, versuchen meine Chilis eifrig neue Rekorde aufzustellen. Auch in der Haarpracht::shock::lol:

859/Haarig.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=272491)

Gruß,
raul

Shooty
05.05.2017, 22:49
Inzwischen hängen bei mir schon an einigen Pflanzen teilweise über 1 cm lange minchillis ^^

Haare haben meine aber so garnicht :D
Was is das den für eine Sorte? :D

raul
06.05.2017, 08:55
Das ist eine meiner Jalapenos, die ist auch nur so sichtlich stark behaart, weil der Abbildungsmaßstab bei 3:1 liegt.;)

In ca. einer Woche gibts bei mir eine größere Ernte, dann poste ich mal ein Bild, bevor ich die Schoten abschneide. Das wird lecker!:D

Gruß,
raul

leonsecure
06.05.2017, 15:38
So. Mein erstes Pflänzchen hat jetzt auch eine Blüte (hatte schon Angst ich hätte die zu früh rausgesetzt so kalt&feucht wie das zuletzt war).

Jetzt habe ich eine frage an die Profis. Man liest öfter, dass man die erste Blüte abknipsen solle damit mehr Blüten kämen. Ist da was dran oder ist das Unsinn? Weiß jemand mehr?

raul
06.05.2017, 17:22
Ich denke nicht, dass es bei Chilis etwas bringt. Die werfen bei richtiger Pflege und Düngung einen irre großen Ertrag ab, dass die Köngisblüte abzuknipsen nur bedeutet, dass man eine Chili weniger hat.;) Meine 40cm kleine Scarlet Lantern bildet gerade 42 Chilis aus und das ist nur der erste Durchgang in diesem Jahr. Bei Pflanzen, die wenige, große Früchte ausbilden, könnte es einen Unterschied machen, da sie dann erst zum Verzweigen angeregt werden, anstatt einen Großteil der Kraft in die Ausbildung der Frucht zu stecken. Aber eine Pflanze, die nur eine Handvoll Früchte ausbildet, wollen wir doch eh nicht haben, oder? ;)

Gruß,
raul

leonsecure
06.05.2017, 17:35
:top:

Shooty
07.05.2017, 09:53
Ich bin ja sowiso gerade sehr beeindruckt ....

Die Chillis stehen bei mir noch teilweise in kleinen Sahnebechern in IKEA Kokorerde und wurden erst 3 mal mit normalem Blumendünger gedüngt .... Woher nehmen die da die Kraft um so schnell Chillig auszubilden?
Klar da kommt Sonne bzw teilweise noch Zusatzlicht drauf (ein kleines Ikea pflanzlicht) aber trotzdem bin ich sehr beeindruckt.

Wie oft düngt ihr denn und mit was?
Bin da ja vollkommener Einsteiger :D

raul
31.05.2017, 16:32
Yummy, da ist der nächste Wurf einer meiner Scarlet Lanterns:
861/ChiliParty.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=274334)

Vor dem Futtern musste ich noch mal schnell fürs Forum knipsen.:mrgreen:
Wie siehts bei euch aus?

Gruß,
raul

leonsecure
31.05.2017, 16:46
Yummy, da ist der nächste Wurf einer meiner Scarlet Lanterns:


Whao, die sehen chick aus. Meine Sträucher sind noch viel kleiner und nur einer blüht schon. Hast Du die im Innenraum hochgezogen oder lebst Du in Nordafrika?

raul
31.05.2017, 16:58
Merci! Die steht tatsächlich ganzjährig drinnen, und fängt früher an Früchte auszubilden, das Südfenster ist wohl auch schuld.:D

Gruß,
raul

leonsecure
31.05.2017, 17:16
Merci! Die steht tatsächlich ganzjährig drinnen, und fängt früher an Früchte auszubilden, das Südfenster ist wohl auch schuld.:D

Gruß,
raul

Hab da gleich noch eine Frage: Überwinterst Du die auch? Hab gehört mit Capsicum chinense ginge das ganz gut, mit anderen nicht. Stimmt das Deiner Erfahrung nach? Überlege mir im Büro eine Habanero ins Südfenster zu stellen. :)

raul
31.05.2017, 17:23
Ja, klappt bei mir wunderbar. Viel Wärme und wenigstens etwas Sonne sollten reichen.

Gruß,
raul

leonsecure
31.05.2017, 17:25
Ja, klappt bei mir wunderbar. Viel Wärme und wenigstens etwas Sonne sollten reichen.

Gruß,
raul

:top:

Shooty
31.05.2017, 19:49
Tolle sache! :top:

raul
04.06.2017, 16:32
Danke!:D

Ich hab eben den ersten Schwall nach meinem persönlichen Rezept verarbeitet. Für alle, die es ausprobieren möchten:

rauls Burning-Lantern-Sauce
• 100g Scarlet Lantern Chilis
• 50ml Apfelessig
• 50g Bio-Zitrone mit Schale, entkernt
• 1 Zwiebel, geschält
• 1 Knoblauchzehe, geschält
• 1 Ingwerknolle, geschält
• 1 Tomate
• 1 TL Kurkuma
• 1 TL Thymian
• 1 TL Basilikum
• Olivenöl extra vergine

- Zutaten im Mixer pürieren
- kurz aufkochen
- in steriles Glas abfüllen
- mit Olivenöl bedecken
- nach Öffnen im Kühlschrank aufbewahren

Haltbarkeit: vermutlich einige Wochen, aber so alt ist die Sauce bei mir noch nie geworden.;) Wem sie pur zu scharf ist, kann sie entweder aus anderen Chilis zubereiten, oder sie z.B. teelöffelweise in Tomatensauce o.ä. unterrühren bis das persönlich präferierte Schärfeniveau erreicht ist.

Enjoy the fire!:mrgreen:

Gruß,
raul

leonsecure
06.06.2017, 10:33
Klingt lecker. Probiere ich demnächst mal aus. Hab aber leider keine Scarlet Lantern Chilis, ich mach das mit meinen Dorset Nagas (falls die was werden).

Mein momentanes Lieblingsrezept ist ähnlich. Zutaten sind 5-6 Habaneros, 250ml Apfelessig, 400gr Ananas, 1 Handvoll frischer Petersilie (mit glatten Blättern, der ist inensiver), 1 halbe Zitrone (ohne Kerne und Schale) und etwas Salz. Zubereitung wie bei Dir (aber ich hab die 15 Minuten köcheln lassen und auf das Bedecken mit Öl verzichtet). Schärfegrad: so in etwa wie die Tabasco Habanero Sauce (vlt. etwas drüber), Schätze daher so in etwa 10000 Scoville (ist aber eine reine Einschätzung durch meine Geschmacksnerven). Also nicht sehr scharf, aber verdammt lecker.

Haltbarkeit sollte angeblich mehrere Monate sein, solange der pH-Wert um die 4 oder drunter liegt. Da meine Frau seit dem ich die Soße gekocht habe auch wieder unter die Scharf-Esser gegangen ist (sie hatte wegen Schwangerschaft damit aufgehört), wird die Soße aber wohl in ein paar Tagen alle sein...

raul
07.06.2017, 13:47
Ananas klingt als Variation auch sehr lecker, muss ich mal mit experimentieren. Falls du genügend Dorset Nagas ernten kannst, würde ich aber bei meinem Rezept deutlich unter 100g bleiben, könnte sonst etwas scharf werden.
https://www.cosgan.de/images/smilie/teufel/n040.gif

Gruß,
raul

leonsecure
08.06.2017, 09:52
Ananas klingt als Variation auch sehr lecker, muss ich mal mit experimentieren. Falls du genügend Dorset Nagas ernten kannst, würde ich aber bei meinem Rezept deutlich unter 100g bleiben, könnte sonst etwas scharf werden.

:) Hab noch mal gegooglet. Hatte gedacht die Scarlet Latern sind im oberen 6-stelligen Scoville Bereich, aber sind ja im 5-stelligen Bereich.

Ich hab sonst auch noch Scotch Bonnet, Thai Chili und Cayenne im Angebot (und ein paar weniger bis gar nicht scharfe). Sonst noch eine Scorpion, die mir aber fast eingegangen ist (zu früh rausgesetzt). Die dient dieses Jahr als Dekopflanze in der Küche und soll nächstes Jahr dann Früchte abwerfen. Freue mich am meisten auf die Scotch Bonnet.

Wie schmecken die Scarlet Latern und kann man die gut einlegen? Die könnte wahrscheinlich auch eine gute Deko-Pflanze mit essbarem Nebeneffekt abgeben so schick wie die Früchte sind. :)

Ananas ist übrigens eine klasse, überraschend dezente Grundlage. Die Soße ist hammer-lecker. Aber ich muss da auch noch weiter experimentieren (hab die zum ersten mal gemacht).

raul
08.06.2017, 13:29
Freue mich am meisten auf die Scotch Bonnet.


Das kannst du auch, denn die Schottenmützen sind nicht nur sehr lecker, sondern auch schön anzusehen.:D


Wie schmecken die Scarlet Latern und kann man die gut einlegen?

Intensiv fruchtig mit leicht pflanzenölig-frischem Abgang nach Abklingen der Schärfe. Schwierig zu beschreiben, weil ich finde, dass jede Chilisorte einen einzigartigen Geschmack besitzt, der zwar Paprika in gewisser Weise ähnelt, meist aber intensiver ist und durch den unterschiedlichen Alkaloidanteil auch verschieden verstärkt und variiert wird.
Das Fruchtfleisch ist nicht so dick wie bei Jalapenos, dadurch ist die Verarbeitung problemloser, auch Lufttrocknung ist möglich, ich würde aber Dörrautomat oder Backofen bevorzugen. Einlegen in Essiglake sollte gar kein Problem sein.

Mach mal ein Bild, falls deine Scorpion was wird, ich überlege mir auch eine zu ziehen.

Gruß,
raul

Shooty
08.06.2017, 13:34
Nehmt ihr dann immer wieder die Samen aus euren Chillig fürs folgejahr?

und wie viele Pflanzen pflantzt ihr dann eigendlich jeweils im Jahr? :D

Für mich isses ja immernoch das erste Jahr und da bin ich eher noch am experimentieren. hab nun mal 2 pflanzen drin gelassen und den rest raus gepflantzt. muss wirklich sagen das sie drausen deutlich mehr kleine früchte tragen als drinnen ... mal schauen was da noch so rauskommt :D

und nun überleg ich mir auch was ich mit der ernte mache.
Eventuell ganz viele Töpfe Chili con Carne :D

Kann man die Chillig eigendlich einfrieren? oder besser doch trocknen? ^^

raul
08.06.2017, 13:48
Nehmt ihr dann immer wieder die Samen aus euren Chillig fürs folgejahr?
Ja, ich nehme die von der stärksten und robustesten Pflanze und bewahre die Samen an einem kühlen, dunklen, trockenen Ort fürs nächste Jahr auf.

und wie viele Pflanzen pflantzt ihr dann eigendlich jeweils im Jahr? :D

Ich pflanze so ca. 30 am Jahresanfang ein, pikiere dann die stärksten aus und stelle sie in den Garten sobald die Temperaturen stimmen. Von den fittesten nehme ich dann 5-10 Pflanzen im Herbst ins Haus zum Überwintern und schneide sie zurück.


Kann man die Chillig eigendlich einfrieren? oder besser doch trocknen? ^^
Geht beides gut. Beim Einfrieren verliert die Chili durch Eiskristallbildung ihre knackige Frische, da die Zellen platzen. Aber wenn man sie z.B. für Chili con Carne weiterverarbeiten will, ist das egal, die Schärfe ist größtenteils nach dem Einfrieren noch vorhanden.
Getrocknete Chilis kaufe ich lieber statt es selbst zu machen, da sie leicht auch von seltenen Sorten im Handel zu erhalten sind. Beim Selberzüchten ist ja gerade die Frische und Naturbelassenheit der Chilis der größte Vorteil, neben der Auswahl bestimmter nicht im Handel erhältlicher Sorten.:D

Gruß,
raul

fhaferkamp
08.06.2017, 15:18
Nehmt ihr dann immer wieder die Samen aus euren Chillis fürs Folgejahr?

Du musst darauf achten, ob die gekauften Ursprungssamen F1 Hybride sind (steht auf der Tüte). Kannst ja mal danach googlen, denn das hat Einfluss auf die Nachzucht. Ich ziehe zwar nur Tomaten und Gurken, aber das dürfte bei Chillis genauso sein.
Die Nachzucht bei F1 Hybriden kann verschiedene Eigenschaften der ursprünglichen Kreuzungspartner hervorbringen, d. h. also, Du hast nicht unbedingt die gleichen Pflanzen wie im aktuellen Jahr. Sind die Ursprungssamen "samenfest", also keine F1 Hybriden, kannst Du problemlos Samen entnehmen und erhältst wieder gleiche Pflanzen.

leonsecure
08.06.2017, 15:33
Sind die Ursprungssamen "samenfest", also keine F1 Hybriden, kannst Du problemlos Samen entnehmen und erhältst wieder gleiche Pflanzen.

Bin da kein Experte. Aber wenn ich verschiedene Paprikas nebeneinander züchte und die Bienchen fröhlich rumfliegen... Kann sich da nicht auch bei "samenfesten" Ursprungssamen einiges kreuzen und verändern, wenn man das über mehrere Jahre betreibt?

Shooty
08.06.2017, 15:39
Samenfeste Sorten sind ja nur welche die eben keine F1 sind.
Ob du dann lustig kreutzt ist eine andere sache ... dann hast du halt einfach kreuzungen.

ich hab mich aber auch schon gewundert das die Chillis überhaupt angegangen sind und dan un so viele früchte sind. dachte eigendlich das die gekaufte Chilli eine F1 zucht gewesen wäre, wars aber scheinbar nicht :D
Bei den Paprika könnte es sein das die Steriel waren oder sind. sind nun drausen, hatten nun auch Sonnenbrand aber haben auch garkeine Blüten. Villeicht sind die aber auch einfach nur zu klein oder ich mach halt was falsch :D

(Hab ja jeweils Samen aus gekauften Früchten genommen ;) )

fhaferkamp
08.06.2017, 15:46
Bin da kein Experte. Aber wenn ich verschiedene Paprikas nebeneinander züchte und die Bienchen fröhlich rumfliegen... Kann sich da nicht auch bei "samenfesten" Ursprungssamen einiges kreuzen und verändern, wenn man das über mehrere Jahre betreibt?
Gute Frage, ich bin auch nicht so der große Gärtner. Ich mache das auch erst 3 Jahre und kaufe jedes Jahr neue Anzuchtpflanzen. In diesem Jahr habe ich zum ersten mal die Tomaten aus (gekauften) Samen gezogen, mal schauen, wie der Ertrag da ist. Auf jeden Fall sind die Pflanzen noch etwas kleiner als letztes Jahr die gekauften. Dafür habe ich soviele Pflanzen, dass ich die zum Teil schon verschenkt habe. Es ist also wesentlich günstiger, sie aus Samen zu ziehen.

Die F1 Hybriden werden meist aus unterschiedlichen Sorten gekreuzt, um den Ertrag oder die Widerstandsfähigkeit zu optimieren, und in der 2. Generation kommen dann die Ursprungspflanzen wieder zum Teil heraus, wenn ich das richtig verstanden habe. Die Pflanzen der Folgegenerationen haben dann andere Eigenschaften. Zum Teil steckt die Saatgutindustrie sicher auch dahinter, um jedes Jahr wieder Samen zu verkaufen. Deshalb werden auch so viele F1 Hybride angeboten. Da muss man dann alternativ auf alte Sorten zurückgreifen, die aber möglicherweise weniger Ertrag bringen. Man kann ja heute aus allem eine Wissenschaft machen, aber ich mache das auch nur just for fun. Dann weiß man zumindest, dass die Früchte nicht gespritzt sind.

leonsecure
09.06.2017, 09:45
Mach mal ein Bild, falls deine Scorpion was wird, ich überlege mir auch eine zu ziehen.

Hatte vergessen drauf zu antworten. Das mache ich gerne, aber die ist wie gesagt fast gestorben und im Moment kaum 10cm hoch (aber dafür wieder gesund). Ich rechne nicht damit, dass die dieses Jahr noch Früchte bekommen wird. Aber vielleicht überascht sie mich ja.

Was haltet ihr eigentlich von so was hier: http://www.fatalii.net/Bonsai_Chiles_Bonchi
Ich finde es faszinierend, aber irgendwie auch pervers. Trotzdem spiele ich mit dem Gedanken, das Ende der Saison zu machen.

Shooty
09.06.2017, 20:23
Ich find Bonsai interessant und auch eigendlich garnicht pervers.
Manche Pflanzen werden auch durch abfressen oder Nehrstoffmangel klein gehalten. z.b. wenn sie zwischen Felsen wachsen oder so.

Kannst ja mal berichten wenn das bei dir klappt! :)

Ich hab auch noch 2 drinnen ... wenn das damit auch ginge würd ich das auch mal versuchen :D
oder eventuell doch von drausen welche ausgraben und wieder rein nehmen ... mal schauen was man damit so alles anstellen kann.

sofern die Pflanzen nicht verfrieren sollten sie ja auch länger leben.
Für eien Bonsai muss der "Baum" ja lange leben ....

Shooty
13.06.2017, 17:32
Die erste Chilli ist nun auch bei mir rot, aber es ist eine kleinere die nur halb so groß ist wie eine andere Frucht an der gleichen Pflanze. die andere ist noch grün ...

haben die dann so unterschiedliche größen oder ist die irgendwie "zu früh" rot geworden?

ist etwas komisch find ich :D

Und sind die früchte reif wenn sie dann komplett rot sind? ^^

leonsecure
19.06.2017, 14:38
Zu den Fruchtgrößen: Bei den Paprikapflanzen die im Ikea verkauft werden sind sowohl große als auch kleine reife Paprikas dabei. Keine Ahnung, was das aussagt. :)

Zu den Farben: Das kommt anscheinend auf die Sorte an. In der Regel sind rote Paprikas aber wohl reif (war zumindest bei meine Ikea-Paprika so; grün-rot-schrumpelig).

Aber ich hab auch was ganz anderes: Habt ihr auch super-scharfe Paprikas? Ich hab wie gesagt eine Dorset Naga und jetzt wo es so aussieht als ob die ersten Früchtchen ansetzen, fang ich an nachzudenken was ich mit der eigentlich machen soll. Eine Habanero kann ich klein geschnitten gerade noch so neben dem essen roh essen und Saucen gehen auch klasse. Aber mit dem Superscharfen kann man doch eigtl. nur noch Saucen machen. Die wären dann aber doch entweder irre scharf oder hätten kaum noch Paprikageschmack (und den will ich ja in einer scharfen Sauce)? Überlege gerade, ob das nicht ein Fehler war mit der Naga (hätte wohl besser eine Habanero genommen). Vielleicht trockne ich die und nehm die zum kochen (mit der Messerspitze...).

raul
20.07.2017, 09:57
Nachdem eine meiner Chilipflanzen deutlich mehr Ertrag abliefert als andere, hatte ich bereits einen Verdacht, der sich heute bestätigt hat: Mykorrhiza.

865/Mykorrhiza.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=277531)

Die mittlerweile 50cm große im Topf gepflanzte Chili hat in diesem Jahr bisher 70 Schoten geliefert und denkt nicht ans Aufhören. Vergleichbare Pflanzen schaffen bei mir gerade die Hälfte. Da ich eigene Komposterde einsetze, hat sich da wohl ein Pilz mit eingeschlichen, der dank optimaler Bedingungen eine leistungsfördernde Symbiose mit der Chilipflanze eingeht. Man kann solche Pilzkulturen zwar auch kaufen, natürlich gefällt mir aber besser. Mal schauen ob die 100er Marke geknackt wird.:D

Gruß,
raul

leonsecure
20.07.2017, 13:42
Der Beginn einer interessanten Google-Recherche. Danke Raul,

raul
20.07.2017, 14:49
Gerne!
Ich werde mal schauen, ob ich den Pilz in den nächsten Tagen bestimmen kann. Ein Traum, wenn der jetzt noch essbar wäre. https://www.cosgan.de/images/smilie/nahrung/e060.gif

Gruß,
raul

Shooty
21.07.2017, 11:48
Wie cool ist das denn! :D :top:

Ich bin da eher mager im ertrag wenn ich das so höre ... hab an meinen ca 10 pflänzchen drausen so 30-40 chilis hängen gehabt ... mache immer fleissig chili con carne davon weil ich das einfach so gern mag *G*

die Paprika werden aber interessanterweise auch was!
Echt klasse und beeindruckend! Da hängen pro Pflanze ca 5 Paprikas rum und werden immer größer ... weis garnich wohin ich die dann alle essen soll :D

raul
21.07.2017, 14:42
Dafür dass du dieses Jahr erst losgelegt hast, ist das doch ein gutes Ergebnis!:top:
Hat sich eigentlich der Verdacht von Seite 1 bestätigt, dass die schneller gewachsenen Pflanzen die großen Paprikas waren?

Gruß,
raul

Shooty
22.07.2017, 12:23
Ich glaub ich hatte sie genau vertauscht.
Sicher bin ich mir da aber garnichmehr! ^^

Hab auch testweise noch eine Chili auf der Fensterbank drinnen und die bekommt nun auch das zweite mal Früchte. Find das extrem interessant wie schnell das dann doch alles wächst.

leonsecure
30.01.2018, 17:06
Wer hat den schon mit der Aussaat begonnen? Oder bin ich der einzige der dieses Jahr einen Frühstart hinlegt?

Shooty
30.01.2018, 17:56
Ich überleg die ganze Zeit wann ich anfangen soll bzw hab schon paar mal dran gedacht das ich auch loslegen könnte .... das letzte mal hatte ich die Pflanzen recht lange und groß hier drinnen ... dieses mal gibts ja aber das "gewächshaus" drausen .... also los gehts ?! ^^

walt_I
04.02.2018, 17:19
Einen tollen Kasten hast Du da gebastelt :top::top:
Bei den ausgesäten Chilis und Paprikas darfst Du Dich nicht wundern, wenn die Früchte später anders als die der Mutterpflanzen aussehen.
Wenn die ursprüngliche Pflanze ein F1- Hybrid war, was durchaus nicht unwahrscheinlich ist, werden die "Kinder" wieder in die Ursprungspflanzen, aus denen die Hybridpflanze gezüchtet wurde zurückfallen.
Das macht die Sache aber nicht uninteressanter!

Porty
04.02.2018, 22:04
Weil es hier zum Thema passt:
Ich hab mir gerade auf CRE einen recht interessanten und und kurzweiligen Podcast zum Thema Chilli reingezogen. Sind auch einige Tipps zur Aufzucht mit dabei:

https://cre.fm/cre216-chilikultur

Viel Spaß beim reinhören.

leonsecure
06.02.2018, 10:27
Wenn die ursprüngliche Pflanze ein F1- Hybrid war, was durchaus nicht unwahrscheinlich ist, werden die "Kinder" wieder in die Ursprungspflanzen, aus denen die Hybridpflanze gezüchtet wurde zurückfallen.
Das macht die Sache aber nicht uninteressanter!

Du meinst wenn man Samen von Supermarktpapikas nimmt? Damit spiele ich dieses Jahr auch rum. Dazu kommt dass ich letztes Jahr immer denselben Q-Tip für das bestäuben aller Paprika (egal ob Heirloom oder Hybrid) verwendet habe. Dieses Jahr habe ich die Samen die daraus resultiert sind eingepflanzt. Wird also spannend bis zur ersten Ernte. :)

Zusätzlich auch noch einige gekaufte Samen natürlich (bin besonders auf die Tabasco gespannt).

leonsecure
05.03.2018, 12:31
Noch mal zum Thema "Mistery Pepper". Hab dieses mal ein paar Samen von denen hier zum keimen gebracht: https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/91IBF60UnfL._SL1500_.jpg Zwei bisher gut aussehende Pflänzchen sind dabei entstanden.

Bin echt gespannt was da für Paprikas raus kommen. :)

tgroesschen
05.03.2018, 16:11
Wer hat den schon mit der Aussaat begonnen? Oder bin ich der einzige der dieses Jahr einen Frühstart hinlegt?

hab am WE meine Chillis eingepflanzt ;)

Shooty
12.03.2018, 00:16
Hab vor einiger Zeit wieder Chilli und Paprika Samen in die Erde gesteckt aber irgendwie ist bisland nur eine einzige kleine Paprikapflanze gekommen.
habe "altes" Saatgut genommen, dann was aus den noch im Kühlschrank liegenden Chillis vom letzten Jahr und von alten (letztes Jahr) sowie frischen Paprika. Nur eine Paprika frisch aus ner Paprika ist rausgekommen.

Sind die alten Samen eventuell zu trocken oder brauchen sie zu lange um wieder zu quellen? Oder könnte es sein das die Erde nicht gut genug aufbereitet ist oder sowas?
Hab in manchen Pöttchen wieder die Ikea Kokoserde und in manchen hab ich es mal mit "alter" Kokoserde in denen Erdbeeren wegen zu wenig wasser eingegangen sind versucht.

Aber nur ein einziges Pflänzchen ..... wo letztes mal jeder einzelne Samen aufgangegen ist ^^ :roll:

leonsecure
13.03.2018, 11:01
Sind die alten Samen eventuell zu trocken oder brauchen sie zu lange um wieder zu quellen? Oder könnte es sein das die Erde nicht gut genug aufbereitet ist oder sowas?
Hab in manchen Pöttchen wieder die Ikea Kokoserde und in manchen hab ich es mal mit "alter" Kokoserde in denen Erdbeeren wegen zu wenig wasser eingegangen sind versucht.:

Kommt glaube ich sehr auf die Lagerung an. Wichtig ist wohl, dass man die kühl, dunkel und trocken lagert. Dann sollen die Samen sich viele Jahre lang halten können.

Im Netz gibt es diverse Tricks, die Du probieren könntest. Zum Beispiel die Samen 1-2 Tage in Kammilentee einweichen (hab es selbst nie probiert). Andere packen die Samen mit nassen Papiertüchern in Plastiktüten (hab es probiert und nicht ein einziges Samenkorn wollte sprießen; ich glaube man muss die Temperatur genau kontrollieren, was ich nicht geschafft habe).

Aber womit ich viel Erfolg hatte (sogar bei den Samen aus der getrockneten indischen Paprikamischung und die waren bestimmt nicht ideal gelagert, genausowenig wie meine eigenen Paprikasamen vom letztem Sommer) sind die Dinger hier: http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/40317648/ Hab die einfach in eine alte durchsichtige Plastikdose gepackt (auf Lutaustausch achten, hab dafür eine Schraube unter den Deckel gelegt), immer schön täglich mit Wasser bespritzt und jede Menge Erfolg gehabt.

Edit: Hier mehr: http://growhotpeppers.com/germinating-pepper-seeds/

Shooty
14.03.2018, 00:46
Ah danke!

ich glaub ich hatte das letzte mal eine art gewächshaus gebaut zur anzucht und auf die Fensterbank gestellt. da wars natürlich wärmer und eine höhere luftfeuchtigkeit. das test ich mal :) :top:

leonsecure
16.03.2018, 11:58
Hier hat jemand die Keimung von uneingeweichten, in Wasser eingeweichte, in Wasserstoffperoxid eingeweichte und in Kamillentee eingeweichte Cayenne-Samen (immer über Nacht eingeweicht) verglichen:
https://www.reddit.com/r/HotPeppers/comments/848qfu/seed_battle_royal_day_5_update/?st=jetrr1tl&sh=3de33f51

Da scheint was dran zu sein am Kamillentee (20 gekeimte Samen in 5 Tagen im Verlgeich zu 0 bei den uneingeweichten...).

raul
20.06.2018, 14:16
Hola Freunde der scharfen Schote!

Bei meiner 2 Jahre alten Scarlet Lantern habe ich kurz gezögert, ob die Kategorie "Blüten- & Kleinpflanzen" da noch passt. Für alle, die überlegen sich die Bude mit 20 Stück davon vollzustellen, dient mein Bild mit Stativ zum Größenvergleich als Eruierungshilfe, ob dafür auch genug Platz vorhanden ist.:crazy:

859/BigChili.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297727)

Viel Spaß beim Züchten und Geniessen!

Gruß,
raul

raul
12.10.2018, 13:44
Einen kleinen Nachschlag hab ich noch für dieses Jahr!:mrgreen: Die letzte Scarlet Lantern Chili geniesst die warme Oktobersonne in vollen Zügen:

861/ScarletLantern_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=303057)

Yummy!

Gruß,
raul

leonsecure
15.10.2018, 12:05
Nicht schlecht. Die Scarlet Lantern sieht echt schön aus. Schmecken die auch so gut?

Ich hab dann letzte Woche nach mehren Nächte nahe dem Frostbereich (fast) alles reingeholt was noch dran hing. Im Nachhinnein vielleicht 2 Wochen zu früh. Manche von den Pflanzen fangen gerade wieder an zu blühen. :shock::lol:

Eine große Tabascopflanze (so 1,5m und schön buschig) steht jetzt bi mir im Büro im Südfenster, 4.OG und beeindruckt alle die reinkommen. Die hatte mir einfach zu viele Blüten dran (so 60-70), um sie abzusäbeln. Jetzt kommen schon die ersten Früchte. Ich denke, dass gibt noch eine nette Spätherbsternte (Tabascos brauchen echt nicht lange von Blüte bis Ernte, solange man wie ich lieber grüne als rote ist).

raul
15.10.2018, 13:18
Ja, die sind sehr köstlich und für mich genau richtig zum pur knabbern, denn bei den Scotch Bonnets die hier noch rumliegen wird mir sonst immer etwas warm.

Einige meiner Freilandpflanzen blühen auch schon wieder, aber solange der Klimawandel noch auf sich warten lässt, wird das wohl nichts mit einer weiteren Chiliernte im Dezember.:shock:

Glückwunsch zur Tabascopflanze!
Die Idee, eine schnellreifende Sorte grün zu ernten um einen weiteren Zyklus zu schaffen, gefällt mir sehr gut, werde ich mal nächstes Jahr ausprobieren.:top:

Gruß,
raul