PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Noch ein paar Piepmätze....


HWG 62
06.02.2017, 17:00
alle mit dem Tamron 150-600 geschossen. Ja so ein Ansitz ist ganz schön stressig - es vergeht keine Minute ohne Aktion... :shock: ;)

823/DSC04456.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267328)|823/DSC04419.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267329)|823/DSC04460.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267327)|823/DSC04380.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267325)|823/DSC04414.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267330)|823/DSC04335_2.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267324)|823/DSC04357_3.jpg{br} Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267326)

Mario70
06.02.2017, 17:13
Traumhaft schöne Aufnahmen.Sind die die Fotos gecroppt?.
Haben eine tolle Schärfe.
Vielleicht muss ich mir doch noch eine A99 holen.
Noch eins müssen die Vögel Wartenumnern ziehen .:D
Gruß Mario

HWG 62
06.02.2017, 17:26
Einige Bilder sind leicht gekroppt. Teilweise habe ich nur mit 500mm Brennweite fotografiert, sonst hätten die Taube oder der Specht abgeschnittene Schwänze. Wartenummern habe ich reichlich verteilt, die Liste ist lang. :shock: Nur der Sperber hat sich noch keine abgeholt - den würde ich sofort vorziehen. Wahrscheinlich ist ihn aber das Spektakel unheimlich. Und ja, die 99 ist schon eine klasse Kamera.

matteo
06.02.2017, 17:26
Wenn das Datum stimmt ist das eine Ausbeute von einem Tag :shock: :top:
Ist dort ne Futterstelle oder so?

hpike
06.02.2017, 17:30
Tust mir echt leid mit dem ganzen Stress. ;)
Wieder sehr schöne Aufnahmen. :top:

HWG 62
06.02.2017, 17:40
Wenn das Datum stimmt ist das eine Ausbeute von einem Tag :shock: :top:
Ist dort ne Futterstelle oder so?

Ich habe mir dort eine Ansitzhütte aufgestellt und eine Winterfütterung eingerichtet. Das ist die Ausbeute von einem Vormittag. In einer Woche futtern sie ca. 80 Meisenknödel und Zwei 5 Liter Eimer mit Sonnenblumenkernen auf. Wenn der Winter bis in den April reingeht, bin ich finanziell ruiniert... :shock: Vielleicht kann ich ja im Frühjahr die leeren Eimer verkaufen. :crazy:
Ich gebe es gerne.

Rakete
06.02.2017, 17:46
Hallo Hans-Werner,

super Fotos !!!


und: ja, das Tamron ist klasse
und: auch an einer A77

und: Respekt vor soviel Geduld und Ausdauer :top:

viele Grüße
Christiana

matteo
06.02.2017, 17:53
Ich gebe es gerne.
Fotomodels arbeiten auch nicht gratis ;)

RZP
06.02.2017, 21:35
:top: Klasse Aufnahmen ! :top:
der Spatz war wohl auf Abwegen ... ;)

malo
06.02.2017, 21:41
Klasse Aufnahmen, Respekt :top::top:
Ist das Licht natürlich oder geblitzt? (Der Augenrefelx bei Gegenlicht (Grünfink) irritiert mich etwas)

kilosierra
06.02.2017, 22:05
In einer Woche futtern sie ca. 80 Meisenknödel und Zwei 5 Liter Eimer mit Sonnenblumenkernen auf. Wenn der Winter bis in den April reingeht, bin ich finanziell ruiniert... :shock: Vielleicht kann ich ja im Frühjahr die leeren Eimer verkaufen. :crazy:
Ich gebe es gerne.

Sonnenblumenkerne gibt es oft auch in 10 kg Säcken. Dann hast du nicht die Arbeit, die Eimer zu verkaufen. :lol::lol:

Die Bilder will ich gar nicht erst ansehen, ich werde sonst nur neidisch. :twisted:

Na ja, aber schön sind sie schon. :lol:

Macht der Kleiber Vorräte und fliegt damit zum Fressen weg? Der hat ja den Schnabel mächtig voll.

LG Kerstin

wwjdo?
06.02.2017, 22:15
Super Bilder dabei, vor allem das Rotkehlchen ist großes Kino! :top:

HWG 62
06.02.2017, 22:22
Ist das Licht natürlich oder geblitzt? (Der Augenrefelx bei Gegenlicht (Grünfink) irritiert mich etwas)

Das Licht ist natürlich. Ich blitze grundsätzlich nicht wenn ich Aufnahmen von Tieren mache. Der Ansitz ist nach Norden ausgerichtet. So habe ich die Sonne immer im Rücken oder von den Seiten. Die hellen Stellen im Hintergrund sind Schneeflächen die das Licht reflektieren.

Zitat: (Kerstin) Macht der Kleiber Vorräte und fliegt damit zum Fressen weg? Der hat ja den Schnabel mächtig voll.

Kleiber legen sich im Winter wohl Vorräte an und verstecken die Körner zwischen der Baumrinde.

sir-charles
06.02.2017, 22:35
In einer Woche futtern sie ca. 80 Meisenknödel und Zwei 5 Liter Eimer mit Sonnenblumenkernen auf. Wenn der Winter bis in den April reingeht, bin ich finanziell ruiniert... :shock:

Woanders werden die Modells mit harter Währung bezahlt.
Man munkelt, manch einer füttert dort mit Champagner/Koks an.
Dagegen sind Deine Modells ja Holzklasse.

Aber die Aufnahmen sind es nicht.
Die sind verdammt *eil.

Gruß
Frank

baerle
06.02.2017, 23:36
Absolut cool!! Respekt. Meine Favoriten sind Bilder 3 und 4 - da passt sogar der Hintergrund zum Vogel :top:

Michael21
06.02.2017, 23:54
Irre Fotos und schön scharf. :top:

carm
07.02.2017, 09:52
Ich bin immer wieder begeistert von deinen Fotos. :top::top::top:

FG
Carlo

Rainer B.
07.02.2017, 09:59
Das sind super Aufnahmen! Du beherrschst die Naturfotografie wirklich ausgesprochen gut. Pose, Licht und Bokeh gefallen mir bei den Bildern sehr gut.

HWG 62
08.02.2017, 10:00
Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Schön das euch die Bilder gefallen. Jetzt wünsche ich mir aber langsam den Frühling her, um wenigstens einen Teil der Fotoprojekte, die in meinen Kopf herumschwirren, zu verwirklichen.

kiwi05
08.02.2017, 10:07
Tolle, abwechslungsreiche Serie und ein gerechter Lohn für deinen unermüdlichen Einsatz:top:
Hast du vor auch in der warmen Jahreszeit weiter zu füttern, oder wie willst du dein Terrain für deine kleinen Akteure intereassant halten?

AlopexLagopus
08.02.2017, 13:10
Das Portrait der Türkentaube ist mein persönlicher Favorit! Super Schärfe..hier stimmt für mich alles :top::top: Einfach schön..

Dornwald46
08.02.2017, 13:36
So langsam habe ich den Verdacht, unsere Singvögel sind alle in den Spreewald ausgewandert.:lol:

Was der Hans-Werner wohl für Futter hat?:?

HW, kannste nicht ein paar nach BW schicken?:D

Rakete
08.02.2017, 13:51
Ja, bitte, da hätte ich auch was davon.

Wohne nur paar Kilometer von Karlsruhe.

:top::top::top:

Besonders gerne hätte ich Grünfink und Erlenzeisige.
Im Gegensatz zu den letzten Jahren, haben wir diesen Winter nicht einen
einzigen.

viele Grüße
Christiana

HWG 62
08.02.2017, 19:39
So langsam habe ich den Verdacht, unsere Singvögel sind alle in den Spreewald ausgewandert.:lol:Was der Hans-Werner wohl für Futter hat?:?:D

Nur allerfeinste Hanfsamen. :crazy:

Vera aus K.
10.02.2017, 03:47
Tolle Bilder von den Piepmätzen! :top: Ich kann mich gar nicht sattsehen. :D

Besonders hat es mir das Rotkehlchen angetan.

Auch in meinem Garten zeigen sich in diesem Winter leider deutlich weniger Vögelchen; umso mehr genieße ich es, mir deine Aufnahmen zu betrachten.

LeicaM
10.02.2017, 09:39
Ich kann mich nur den Vorrednern anschließe :top::top::top::top::top:

Ja, auch bei mir in München kommen dieses Jahr viel viel weniger Vögel zu meinen 4 aufgestellten Futterstellen.

About Schmidt
10.02.2017, 10:04
Wirklich sehr schön!

Ich bin kein Fachmann, habe aber schon des öfteren gelesen, wenn Vögel viel gefüttert würden, dass man sie dann das ganze Jahr über füttern sollte. Wie siehst du das?

Gruß Wolfgang

HWG 62
10.02.2017, 20:03
Erstmal vielen Dank für eure positiven Rückmeldungen. Man kann sicherlich die Vögel auch in der warmen Jahreszeit füttern. Das habe ich aber nicht vor. Über Sinn oder Unsinn wird viel diskutiert. Ich füttere sie so lange bis es frostfrei ist und die Insekten aktiv werden, die ja die Nahrungsgrundlage vieler Vögel bilden. Was man nicht machen sollte ist - Wintervögel sporadisch über einen Zeitraum füttern und dann plötzlich damit aufzuhören. Haben sich die Vögel erst mal an die Futterstelle gewöhnt und finden dann plötzlich nichts mehr vor, kann das für einige Piepmätze böse enden.

wus
10.02.2017, 20:51
Tolle Fotos, danke fürs Zeigen! Ich muss allerdings sagen, so richtig vom Hocker haut mich die Schärfe jetzt nicht. Da bin ich vom 70-400G besseres gewohnt. Zumindest wenn der AF gut getroffen hat.

Fotoprojekte, die in meinen Kopf herumschwirren, zu verwirklichen.Erzähl doch mal :top:

HWG 62
10.02.2017, 21:12
Tolle Fotos, danke fürs Zeigen! Ich muss allerdings sagen, so richtig vom Hocker haut mich die Schärfe jetzt nicht. Da bin ich vom 70-400G besseres gewohnt. Zumindest wenn der AF gut getroffen hat.

Hallo wus, für diese Bilder hatte ich wieder mal das Tamron genommen. Beim nächsten Einsatz ist das Sony vorne dran.

Erzähl doch mal :top:

Im Frühjahr möchte ich wieder verstärkt Wasservögel bei der Aufzucht des Nachwuchses vom Tarnfloß aus fotografieren. Dann ist da noch ein alter Dachsbau den ich dieses Jahr öfters besuchen will. Biberfotos - aus dem Spreewald - hätte ich auch gerne auf meiner Platte. An allererster Stelle steht aber der Wunsch Fuchswelpen ungestört in ihrem Lebensraum zu beobachten und natürlich auch zu fotografieren.