Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Zug ist abgefahren


Porty
05.02.2017, 23:02
Ich hatte gestern früh das Glück gehabt zur rechten Zeit am rechten Ort zu sein.
Eigentlich auf dem Weg nach Stuttgart stand abfahrbereit ein Sonderzug des BEM am Nachbarbahnsteig. Also Kamera raus und auf dem total vereisten Bahnsteig in Schußposition, da gings auch schon los:

811/DSC00476.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267274)

811/DSC00482.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267275)

811/DSC00484.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267276)

Ich weiß, die Oberleitung stört........

Gepard
09.02.2017, 20:20
Gleich das Erste hat es mir angetan.:top:
Da macht die Dampfbahn ihrem Namen alle Ehre.
Die Oberleitungen sind halt heute überall da, was soll man da machen.

Norbert W
09.02.2017, 20:29
Ich finde das erste auch :top:
Und du hast recht @ gepard, sind halt da die Oberleitungen. Einige würden die bestimmt stempeln, das ist auch jedem selbst überlassen, meins ist es auch nicht.

Ditmar
10.02.2017, 09:59
Immer wieder faszinierend diese Ungetüme, leider sieht man diese Loks zu oft nur noch in Museen.
Das Erste gefällt mir von der Serie am besten.

loewe60bb
10.02.2017, 10:28
Wirklich schöne und gelungene Bilder, Porty! :top:

Im Gegensatz zu Ditmar bin ich aber froh, dass man sie eigentlich nur noch in Museen sieht:

Der Wirkungsgrad diese Ungetüme ist eine Katastrophe :flop: und auch die Umwelt wird froh sein, wenn sie nur noch ab und zu als "Nostalgiezüge" unterwegs sind.

Aber rein optisch und maschinenbauerisch sind sie natürlich schon eine Schau, verglichen mit einem modernen ICE....

Gruß, Bernhard

Porty
10.02.2017, 21:35
Danke für das Lob!
Ich hatte schon die Befürchtung, dass hier nur noch Tier- und Landschaftsfotografen unterwegs sind.... :roll::lol:;)



Der Wirkungsgrad diese Ungetüme ist eine Katastrophe :flop: und auch die Umwelt wird froh sein, wenn sie nur noch ab und zu als "Nostalgiezüge" unterwegs sind.



Nicht nur der Wirkungsgrad einer Dampflok (um 8%) ist eine Katastrophe, die Arbeitsbedingungen auf so einer Lok sind es objektiv betrachtet auch, da musste der Heizer schon mal 10-15 Tonnen Kohle in der Schicht gut gezielt durch die Feuertüre schaufeln,,,,,,,,
Von Dreck, Lärm und Qualm ganz zu schweigen.
Nicht ohne Grund sind diese Loks eigentlich weltweit verschwunden.
Ist aber trotzdem schade, :roll:

BeHo
10.02.2017, 22:24
[...]Ist aber trotzdem schade, :roll:

Wirklich nicht. Es gibt ja noch genügend Möglichkeiten, diese Dinger live erleben zu können - wie Du es mit Deinen Bildern ja beweist. :) Im Regelbetrieb möchte ich die aber wirklich nicht haben. Da sind wir aber wohl eh ziemlich einer Meinung?

matti62
10.02.2017, 22:34
Das letzte Bild finde ich besonders gut. Mit starken SW Kontrasten würde das Bild bestimmt gigantisch wirken.

19AGross55
10.02.2017, 23:29
:top:

Porty
12.02.2017, 20:12
Das letzte Bild finde ich besonders gut. Mit starken SW Kontrasten würde das Bild bestimmt gigantisch wirken.

Mmh....
ich habs mal probiert:

811/DSC00484_02.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267783)

So recht zufrieden bin ich nicht.

Dafür hab ich noch ein anderes Foto:

811/DSC00473.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267784)

Beeindruckend die Riesenladung Kohle auf dem Tender. Normalerweise passen 10 Tonnen Kohle drauf, mit den Aufsatzbrettern dürften es 14 bis 15 sein.
Den Heizer hab ich nicht beneidet........

matti62
12.02.2017, 20:57
finde ich besser die SW Darstellung!

usch
13.02.2017, 04:29
Das letzte gefällt mir besser als das erste. Da hat mich die grinsende Touristengruppe etwas gestört. ;)

Den Heizer hab ich nicht beneidet........
Ich sag mal, wer heute auf so einem Ding reitet, der tut das als Hobby und aus Spaß an der Freude. Vielleicht würde ich sogar mal für eine halbe Stunde mit ihm tauschen wollen, aber länger dann wohl doch nicht. :)