Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Samyang XP 14mm f2,4


Reisefoto
05.02.2017, 02:04
Samyang hat vor einer Weile das Premium Objektiv XP 14mm f2,8 vorgestellt:
http://www.samyanglensglobal.com/product/detail.do?SQ=52

Bisher gibt es dazu hier noch keinen Thread, was sich hiermit ändert. Auf Anfrage hat mir Samyang mitgeteilt, dass auch die Herstellung mit A- und E-Mount geplant sind. Leider müssen wir darauf wohl noch warten, im Moment ist es nur mit Canon-Anschluss schon erhältlich. Einige Testbereichte:

https://www.ephotozine.com/article/samyang-premium-mf-14mm-f-2-4-lens-review-30229

http://www.photographyblog.com/reviews/samyang_premium_mf_14mm_f2_4_review/

http://gippslandimages.com.au/blog/2016/12/samyang-14mm-f2-4-xp---lens-review :
The Samyang 14mm f2.4 is a super impressive lens, super sharp and capable of capturing incredible detail. Samyang have set out to produce something exceptional and I believe they have, for landscape its going to capture every little detail with minimal distortion for such a wide lens. It's performance at night I was really pleased with and think it will be right at the top as far as lenses suitable for capturing the stars, it really does do a great job I honestly can't wait for "milky way season" here in Oz. The only "faults" I can see are slight vignetting at wide apertures, a tiny bit of distortion but hardly faults being such a wide and fast lens, I'm just looking for faults here.

Build quality is fantastic, a really big step up over other Samyang lenses,
Letzteres wird sich erst in der Praxis nach längerer Zeit erweisen müssen.


https://www.youtube.com/watch?v=PMfshUJGZow

Komatest im Vergleich zum Tamron 15-30:
http://gippslandimages.com.au/blog/2017/1/samyang-14mm-f2-4-xp-vs-tamron-15-30mm-f2-8-di-vc-coma-tests---daniel-gangur

nobody23
05.02.2017, 15:45
Habs gewagt, mich gegen das Irix entschieden und das Samyang bestellt.
Kommt mit nach Norwegen.

Erfahrungsbericht werde ich selbstverständlich erstellen, nach Norwegen.

Gruss
Nicolas

alberich
05.02.2017, 15:52
https://www.youtube.com/watch?v=PMfshUJGZow

:)

TONI_B
05.02.2017, 15:54
Ja, schaut sehr gut aus - was das Innenleben und die Astrotauglichkeit anlangt. Aber das äußere Erscheinungsbild ist mMn furchtbar...;)

jms
05.02.2017, 16:16
Interessante Linse .... hatte immer das Laowa 12 Zero D aufm Einkaufszettel ..... das Samyang könnte das vielleicht ändern :)

Grüße und Danke

nobody23
05.02.2017, 16:45
Interessante Linse .... hatte immer das Laowa 12 Zero D aufm Einkaufszettel ..... das Samyang könnte das vielleicht ändern :)

Grüße und Danke

Das kommt Mo oder Di bei mir ebenfalls an.
Berichte ebenfalls! :)
Wird wohl auf ein erstes Video hinauslaufen! :)

nobody23
08.02.2017, 09:57
Gestern hatte ichs gleich ausgepackt, auf den Sigma Adapter und meine A7s montiert.

Funktioniert!

Vielleicht lässt sich die Wetterfee im Lauf der Woche zu schönem Wetter hinreissen, was ich dann zum Testen nutzen werde.

Auf jeden Fall gelegentlich hier vorbeischauen.

Gruss
Nicolas

jms
08.02.2017, 10:01
... auf den Sigma Adapter und meine A7s montiert.

Funktioniert!


Oh .... gibt es die Linse nicht mit E-Mount? Habe gerade nochmals auf der Webseite gesehen - nur Canon und Nikon?

Grüße jms

nobody23
08.02.2017, 10:05
Bisher gibt es dazu hier noch keinen Thread, was sich hiermit ändert. Auf Anfrage hat mir Samyang mitgeteilt, dass auch die Herstellung mit A- und E-Mount geplant sind. Leider müssen wir darauf wohl noch warten, im Moment ist es nur mit Canon-Anschluss schon erhältlich.

Noch nicht. :?

nobody23
16.02.2017, 20:53
1505/Samyang_XP_01.jpg 1505/Samyang_XP_02.jpg 1505/Samyang_XP_03.jpg
1505/Samyang_XP_04.jpg 1505/Samyang_XP_05.jpg

Für meinen Teil sehe ich keine Mängel, wie seht ihr das?

Gruss
Nicolas

yoyo
16.02.2017, 21:38
Grausig :shock:

Ernst-Dieter aus Apelern
16.02.2017, 21:53
1505/Samyang_XP_01.jpg 1505/Samyang_XP_02.jpg 1505/Samyang_XP_03.jpg
1505/Samyang_XP_04.jpg 1505/Samyang_XP_05.jpg

Für meinen Teil sehe ich keine Mängel, wie seht ihr das?

Gruss
Nicolas
Dieser Schnelltest ist nicht verwertbar in der Form! Mache am Wochenende mal einen Test in aller Ruhe, da kommt mehr rum.

aidualk
16.02.2017, 22:04
Ich rate mal, weil es nicht dabei steht: Das sind crops von den Ecken um die Zentrierung zu testen? Die Auflösung erscheint mir schwach, selbst für die 12MP einer A7S (exifs sind wg. dem Leuchtrahmen nicht erkennbar). Auch ist der Himmel für ISO 1600 sehr fleckig in grün und magenta.
Aber sollte hier die Zentrierung getestet werden, so scheint das Objektiv soweit in Ordnung zu sein, zumindest für die Auflösung der A7S. ;)

Ich würde mal so eine Blendenreihe machen, um zu sehen, wie weit das ganze mit Abblenden besser wird (2.4 - 3.5 - 4).

nobody23
04.04.2017, 10:00
Über das Objektiv habe ich ein kleines Video gemacht, muss aber anmerken, dass es mein allererstes Video ist!
Werde es erneut aufnehmen, da es sehr viel Luft nach oben hat. :oops:

Ergänze noch diese Woche hier mit einer neuen Fassung & Bildern.




Gruss
Nicolas

nobody23
09.04.2017, 19:55
Hallo miteinander

Hier ein Beispiel mit dem 14 2.4 geschossen.
Komaarm! :D

871/_DSC1125.jpg
6/Ecke_DSC1125.jpg

TONI_B
09.04.2017, 20:02
Bei dieser Bildgröße sieht man nicht wirklich viel bezüglich Koma. Mir wäre am liebsten ein Bild bei Offenblende und bei f/4 mit jeweils extremen Ausschnitten (200-500%) aus den Bildecken. Nur so kann man sehen, ob sich das Objektiv für Astro-Aufnahmen eignet.

nobody23
10.04.2017, 20:40
Auf Anregung hier noch den viel kleineren Ausschnitt:

6/_DSC1125.jpg


Und ja es wurde mit f2.4 gemacht. ;) :D

TONI_B
10.04.2017, 21:03
Vielen Dank dafür!
Für f/2,4 schaut es sehr gut aus. Ganz auskorrigiert ist es dennoch nicht - was aber bei 14mm nicht so einfach sein dürfte.

nobody23
10.04.2017, 21:22
Das einzige was man wissen muss, ist an einem MC-11 wird einem Blende 2,2 angezeigt und die EV anzeige stimmt nicht mehr.
Bzw. ich weiss nicht ob 2,2 oder 2,5 besser ist.

Reisefoto
29.11.2017, 22:11
Vergleich des Sigma 14mm f1,8, Samyang 14mm f2,4XP und Samyang 14mm f2,8:
https://www.youtube.com/watch?v=JpnZ4pU763s
Wie aus anderen Tests schon ersichtlich, hier aber schön nebeneinander dargestellt, bringt das alte Samyang 14mm f2,8 bei f2,8 die beste Abbildungsleitung für Astro der drei Objektive. Auch bei Lenstip kann das Samyang 14mm f2,4XP optisch nicht ganz überzeugen bzw. mit dem f2,8er nicht mithalten, was Schärfe, Koma und Astigmatismus anbetrifft: https://www.lenstip.com/index.html?test=obiektywu&test_ob=512