Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fernglas mit 10-180 facher Vergrößerung?


Matze76
10.05.2005, 17:39
Hallo,

auf der Suche nach einem preiswerten und dennoch brauchbarem Fernglas bin ich auf folgendes Angebot gestoßen:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=8304&item=7513233334&rd=1

Was ist von so einem Angebot zu halten? Von den Daten her klingt das ja alles ganz gut, aber für so wenig Geld kann das doch eigentlich nichts Gescheites sein, oder?

astronautix
10.05.2005, 17:46
Hi,
ich verstehe zwar nicht viel von Ferngläser, aber ich glaube die verhalten sich ähnlich wie Objektive.
Qualität hat einfach seinen Preis. Hier wirst Du wahrscheinlich mit Abstrichen in der Bildqualität leben müssen.
Am Ende sind die Bilder nicht mal richtig scharf. Das hatte ich schon mal bei einem günstigen Fernglas.

Ditmar
10.05.2005, 17:58
Fernglas heißt eigentlich gibt es kaum besseres als ein ZEIS, nur leider auch sehr teuer.
Als alternative und bezahlbar kann ich noch die Gläser von Eschenbachh empfehlen, nutze selber eins, und bin mehr als zufrieden.

Wing
10.05.2005, 18:25
Hallo Matthias,
ein Fernglas mit dieser Vergrößerung kannst Du mit der Hand nicht mehr halten da brauchst Du ein Stativ den es Vergrößert auch Deine wackelei !!!
Ich würde Dir ein Fernglas mit einer Max.vergrößerung von 20 empf. von einen beliebigen Hersteller und nur wenn Du das Teil zur Jagd brauchst auch ein Lichtstarkes eines guten Herstellers aber da bewegst Du Dich gleich in einen Preißrahmen von 1000 € aufwärts!!!
Ich selbst beobachte gerne Vögel und habe eines mit 20vacher vergrößerung ,bin damit sehr zufrieden !!!
gruß
Werner

Hansevogel
10.05.2005, 18:34
Kaufen... und mir dann die 180x oder meinetwegen auch nur 30x vorführen. Dafür bin ich bereit, auf meine Kosten zu jedem Ort innerhalb der BRD zu reisen und mit weit aufgerissenen Augen dieses optische Wunderteleskop im Subminiaturformat zu bestaunen.
Wie schon oben angemerkt, ist die optische Qualität billiger Ferngläser größtenteils unter aller S**. Farbsäume und Unschärfe sowie Mängel in der Mechanik sind (meist) vorprogrammiert.
Ist wie beim Stativkauf: Einmal im Leben was Richtiges anstatt Schrott zum Ärgern.

Gruß: Hansevogel

Sunny
10.05.2005, 19:05
Hallo Matthias,

kaufen, Du kannst es ja laut seinen Bedingungen zurückgeben :cool:

korfri
10.05.2005, 19:28
Na ja, für ein mittelprächtiges Marineglas mit 7x oder 10x zahle ich locker 500 - 1200 €.

Und was soll ich denn nun bitte von dem Ding da halten ? Mein Opernglas und immer dabei (ein Nikon mit 5x oder 7x) hat ja schon soviel gekostet.

Von Minolta gibts übrigens auch schöne Zoom-Ferngläser ...

PS: Das beste Marineglas, das ich je ausprobiert habe, war ein Fujinon, mit dem die US-Marine ausgerüstet ist. Nix mit Zeiss, Leitz, Eschenbach und so. Kann aber auch an meinen komischen Augen liegen :shock:

TorstenG
10.05.2005, 19:29
Hallo!

Ich hatte mir auch mal ein günstiges Zoom-Fernglas gekauft, das war aber ein Fehlkauf! Zum einen wie schon oben geschrieben deutliche unschärfen, andererseits die Farbsäume! Was außerdem bei billigen Zooms dazukommt ist das Problem, das die schärfenbereiche der beiden Seiten sich zueinander verschieben, zumindest war das so bei meinem! Man hat also nach fast jedem verstellen am Zoom den Dioptrienausgleich benutzen müssen! Das dann wohlgemerkt bei einem 8x - 24x Zoomfernglas (genaugenommen sogar bei zwei verschiedenen!) Ist also von abzuraten!

Ich habe mir dann ein hochwertiges 8x - 20x Zoomfernglas von Minolta zugelegt, mit dem bin ich im Gegensatz dazu sehr zufrieden! (ACTIVA 8-20x50 ZOOM)

Achja, sogar 20x hält man freihändig kaum ruhig!

Sascia
11.05.2005, 07:33
Hier (http://www.orniwelt.de/home.htm) und hier (http://www.nabu.de/nh/archiv/optik398.htm) habe ich zwei interessante Links zum Thema Ferngläser gefunden. Ich selbst habe eines vom Aldi, 7-21fache Vergrößerung und Dioptrieeinstellung und das reicht (mir) aus. Ein Jäger bestätigte mir, dass es es ein gutes Fernglas ist, auch wenn es nur 15 Euro oder so gekostet hat. Und für den Preis ist es sogar verschraubt und nicht verklebt.

newdimage
11.05.2005, 08:24
Ich würde mir ein Fernglas von einem Anbieter kaufen, der sich mit Optik auskennt (Kamerahersteller oder Optiker, hier z.B. Eschenbach).
Eine gute Übersicht haben da in der Regel Versandhäuser für Jäger.
Googel mach nach der Fa. Grube, die bieten Leica, Zeiss und Bronica, gut, die sind teuer, Du siehst aber, was es so gibt (Baugrösse, Lichtstärke etc.)
Ein fehlerhaft gerechnetes Fernglas ist genau so störend wie ein falsches Objektiv. Ich habe ein Nikon, das ist schon beeindruckend, was das zu leisten im Stande ist, wenn ich dagegen das Klappding meiner Töchter vom Discounter halte. Die Frage ist: Brauchst Du ein Zoomfernglas?
Ich vergleiche das gerne mit einem Objektiv, da ist mir eine Festbrennweite auch lieber.


edit: Wo wir schon mal bei dem Thema sind: Wie schraube ich mein Fernglas auf ein Kamerastativ?

ManniC
11.05.2005, 09:05
8mm Fischerdübel :lol:

Oder google mal nach "Fernglashalter" -- Hama hatte malk ein kompaktes Teil dass ich auf die Schnelle nicht finde :cry:

Zum Selbstbau gibt es hier (http://www.zellix.de/selbstbau/roland.htm) ein paar Anregungen.

[EDIT]
Die Manfrotto-Superclamp ist auch 'ne schnuckelige Universallösung:

CLICK (http://www.pluspark.de/products/stative/manfrotto/035BN.shtml)

http://www.pluspark.de/products/stative/manfrotto/Superclamp-035BN.gif

newdimage
11.05.2005, 10:01
8mm Fischerdübel :lol:

S, SX, UX ?

Oder google mal nach "Fernglashalter" -- Hama hatte malk ein kompaktes Teil dass ich auf die Schnelle nicht finde :cry:

Zum Selbstbau gibt es hier (http://www.zellix.de/selbstbau/roland.htm) ein paar Anregungen.

Der Astroschemel ist am besten, vor allem vorher.

[EDIT]
Die Manfrotto-Superclamp ist auch 'ne schnuckelige Universallösung:

CLICK (http://www.pluspark.de/products/stative/manfrotto/035BN.shtml)

newdimage
11.05.2005, 12:07
klick (http://www.directshopper.de/manfrotto-super-clamp-mit-fern-glashalte_zubehoer-stative_p)

Scheine ich mit meinem Wunsch etwas spät zu sein :cry:

Sunny
11.05.2005, 12:11
klick (http://www.directshopper.de/manfrotto-super-clamp-mit-fern-glashalte_zubehoer-stative_p)

Scheine ich mit meinem Wunsch etwas spät zu sein :cry:

Und in der Bucht ??

ManniC
11.05.2005, 12:18
Das ist eine stinknormale Superclamb mit irgend einem "hexagonalen" Zapfen, der für die Funktion nicht wirklich erforderlich ist. Das Ding lässt sich auch so auf ein Stativ schrauben.

Ich pack so einen Willi mal zum Begrabbeln für Freitag in die Tüte ;)

newdimage
11.05.2005, 12:47
Hallo Sunny, Bucht ist im Moment nicht so mein Fall: klick (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic19378.html)
Ich denke, ich werde auch anders zum Erfolg kommen. Ich werde mir da evtl. selbst was basteln (lassen).

Hallo Manfred: Denk bei Deinem nächsten Einkauf an eine Tüte, die groß genug ist.

Irmi
11.05.2005, 22:21
Fernglas heißt eigentlich gibt es kaum besseres als ein ZEIS, nur leider auch sehr teuer.
Als alternative und bezahlbar kann ich noch die Gläser von Eschenbachh empfehlen, nutze selber eins, und bin mehr als zufrieden.

Eschenbach kann ich auch empfehlen. Haben das Farlux 10x42Ww 114/1000m. Ist zwar nicht so ein Riesenbrummer, ist aber super in der Bildqualität. Und außerdem ist es gut mitzunehmen. So einen Riesenbrummer kann man doch nur zuhause auf die Fensterbank stellen ;)

newdimage
12.05.2005, 08:28
Meinst Du so?

klick (http://www.schneider.de/images/product/2147149_2x2_V1_hs.jpg)

Irmi
12.05.2005, 17:51
Genau so meinte ich das.
Was man da auch immer zu sehen bekommt ;)