Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α6000 Anzahl Auslösungen stimmt nicht!


mpspnpmpcp
03.02.2017, 14:21
Ich habe ebend meine A6000 mit dem hier im Forum angebotenen Tool ausgelesen.
Ich bekomme vom Tool eine Zahl von 8085 Auslösungen angezeigt.
Leider kann es auf keinen Fall stimmen.
Der Dateiname der letzten Auslösung ist DSC03883.
3883 Auslösungen sind völlig OK. Die ermittelte Zahl von 8085 viel zu hoch.
Wie kommt das Tool auf diese Zahl?
Ich bin mir zur 100% sicher die Kamera nicht über 8000mal ausgelöst zu haben.

loewe60bb
03.02.2017, 14:38
Ich glaube dass diese Nummer...
...DSC03883...
...nichts über die Zahl der gesamten Kamera- Auslösungen aussagt, sondern nur eine Bildnummerierung ist.

(Diese könnte zwischenzeitlich vielleicht auch wieder einmal zurückgesetzt werden.....?)

Aber die "Experten" werden Dir das sicher noch besser erklären können.

Gruß, Bernhard

mpspnpmpcp
03.02.2017, 14:46
Ich glaube dass diese Nummer...

...nichts über die Zahl der gesamten Kamera- Auslösungen aussagt, sondern nur eine Bildnummerierung ist.

(Diese könnte zwischenzeitlich vielleicht auch wieder einmal zurückgesetzt werden.....?)

Aber die "Experten" werden Dir das sicher noch besser erklären können.

Gruß, Bernhard

Hallo Bernd,

das ist die laufende Nummerierung der Bilder von Anfang an. Habe die Kamera seit genau 13 Monaten (neu gekauft) und zurückgesetzt wurde nichts.
Die Kamera war letztes Jahr 3 mal auf Urlaub mit mit jeweils ca. 700 Bildern, dann sind wir bei 2100 und einmal habe ich mich an Timelapse versucht mit ca. 1500 Bildern. Also würde knapp 4000 passen aber nie über 8000.
Ich möchte das genau wissen da ich die Kamera verkaufen möchte und den Käufer nicht mit falschen Angaben veräppeln will. Im Moment fühle aber ich mich veräppelt :D

hlenz
03.02.2017, 14:47
Ist der erste Verschlussvorhang elektronisch oder mechanisch geschaltet?
Fals letzters, werden für jedes Bild 2 Auslösungen gemacht und gezählt.

mpspnpmpcp
03.02.2017, 14:55
Ist der erste Verschlussvorhang elektronisch oder mechanisch geschaltet?
Fals letzters, werden für jedes Bild 2 Auslösungen gemacht und gezählt.

Ähhh, wo kann ich es sehen?

hlenz
03.02.2017, 16:28
http://download.sony-europe.com/pub/manuals/html/Z001924111/DE/contents/TP0000243867.html?search=Verschluss

mpspnpmpcp
03.02.2017, 16:37
Bei mir steht der Menüpunkt auf "AUS".
Ist das der Grund für mein Problem?

hlenz
03.02.2017, 16:50
Wie oben gesagt, ja.
Du hast dadurch doppelt so viele Verschlussbewegungen wie Fotos.
Und natürlich auch doppelt so viel Verschleiß, weshalb korrekterweise die höhere Zahl beim Verkauf anzugeben wäre.

mpspnpmpcp
03.02.2017, 16:53
Wie oben gesagt, ja.
Du hast dadurch doppelt so viele Verschlussbewegungen wie Fotos.
Und natürlich auch doppelt so viel Verschleiß, weshalb korrekterweise die höhere Zahl beim Verkauf anzugeben wäre.

Vielen Dank! Dann haben wir das Problem gelöst.

Onkel Manuel
04.02.2017, 11:13
Wenn du ein Bild machst und beim Auslösen macht es "klack-klack", dann ist der elektronische erste Verschluss ausgeschalten. Wie schon angemerkt wurde wird dann in diesem Fall der mechanische Verschluss zwei Mal bewegt. Insofern ist deine Anzahl der Auslösungen korrekt. Weil diese Zahl eben die Bewegungen des Verschlusses angibt. ;)

mpspnpmpcp
05.02.2017, 23:50
Habe es bereits umgestellt. Jetzt macht es nur noch einnal Klack.
Den Sinn des ganzen habe ich aber immer noch nicht kappiert :?::?:

minolta2175
06.02.2017, 10:42
Habe es bereits umgestellt. Jetzt macht es nur noch einnal Klack.
Den Sinn des ganzen habe ich aber immer noch nicht kappiert :?::?:
Einfach im Internet suchen.
https://www.prophoto-online.de/fototechnik/fototechnik-verschluss-sache-wenn-es-klick-macht-10007790

Onkel Manuel
06.02.2017, 10:56
Habe es bereits umgestellt. Jetzt macht es nur noch einnal Klack.
Den Sinn des ganzen habe ich aber immer noch nicht kappiert :?::?:

Das liegt daran, weil die Kamera-Sensoren Zeilen-weise ausgelesen werden und nicht mit einem Schlag komplett. Deswegen gibt es bei Video-Aufnahmen den Rolling-Shutter-Effekt... ;)

"Der Schlitzverschluss schafft extrem kurze Belichtungszeiten von bis zu 1/8.000 Sekunde dadurch, dass er nicht das gesamte Bild gleichzeitig freigeben muss. Der Schlitzverschluss ist aus zwei so genannten Verschlussvorhängen aufgebaut, die sich wie lichtdichte Gardinen vor dem Aufnahmesensor vorbeischieben. Der erste gibt das Licht frei, der zweite läuft dem ersten hinterher und verdeckt den Sensor wieder. Bei sehr kurzen Zeiten muss der schließende Verschlussvorhang bereits starten, bevor der erste das Bild ganz freigegeben hat. Dadurch entsteht ein sich bewegender Schlitz, durch den der Sensor belichtet wird, und der dem Verschluss seinen Namen gegeben hat."

SlowMotion des Schlitzverschlusses: https://www.youtube.com/watch?v=CmjeCchGRQo

.

wernersbacher
06.02.2017, 14:48
Das beantwortet die Frage aber nicht, wieso man dann einen elektronischen 1. Vorhang wählen kann bzw. das auch tut, bzw. wieso da das Problem mit dem Rolling-Shutter nicht mehr gegeben ist?

heischu
06.02.2017, 15:40
Der elektronische verringert das Auslösegeräusch und vor allem halbiert es die mechanische Belastung.

Spätesten wenn du aber HSS Blitzen willst und kürzere Belichtungszeiten als die Blitzsynchronzeit wählst, wirst du wieder auf den mechanischen wechseln müssen.

hpike
06.02.2017, 15:43
Zum ersten ist es leiser. Zum zweiten und für mich am wichtigsten, man spart Verschlussauslösungen und schont damit den Verschluss und drittens fotografiert man Verwacklungsfreier. Eben nur eine Erschütterung durch den Verschluss statt zwei Erschütterungen. Rolling - Shutter interessiert mich nicht, da ich nicht filme. Vielleicht hilft dir das ja weiter.

wernersbacher
06.02.2017, 15:57
Wieso wird dann nur der 1. Vorhang elektronisch gemacht? Und nicht noch der 2.?

mpspnpmpcp
06.02.2017, 16:03
Zum ersten ist es leiser. Zum zweiten und für mich am wichtigsten, man spart Verschlussauslösungen und schont damit den Verschluss und drittens fotografiert man Verwacklungsfreier. Eben nur eine Erschütterung durch den Verschluss statt zwei Erschütterungen. Rolling - Shutter interessiert mich nicht, da ich nicht filme. Vielleicht hilft dir das ja weiter.

Ja, jetzt habe ich es kappiert, danke!

anfaenger
06.02.2017, 19:59
Der elektronische verringert das Auslösegeräusch und vor allem halbiert es die mechanische Belastung.

Spätesten wenn du aber HSS Blitzen willst und kürzere Belichtungszeiten als die Blitzsynchronzeit wählst, wirst du wieder auf den mechanischen wechseln müssen.

Grundsätzlich sollte man den 1. elektronischen Verschlussvorhang nur dann einstellen, wenn ausschließlich native Sony e-mount-Objektive genutzt werden.

Bei Objektiven von Drittanbietern oder Objektive per Adapter kann es Belichtungsprobleme geben.
Schreibt zumindest Sony.

hpike
06.02.2017, 20:29
Ich hab in über 2 Jahren mit der A77II, noch kein einziges mal ein belichtungstechnisches Problem mit Fremdobjektiven erlebt. Und ich nutze zu 80% Fremdobjektive von Sigma und Tamron.

minolta2175
06.02.2017, 22:50
Grundsätzlich sollte man den 1. elektronischen Verschlussvorhang nur dann einstellen, wenn ausschließlich native Sony e-mount-Objektive genutzt werden.
Ich habe an meiner A6000 fast nur Altglas, aber was sind ''native Sony e-mount-Objektive''. Ich kenne nur E-Bajonett-Objektive.
Auch auf der Sony-Seite habe ich keinen Hinweis zu den Objektiven gefunden.

MaTiHH
07.02.2017, 00:31
Wieso wird dann nur der 1. Vorhang elektronisch gemacht? Und nicht noch der 2.?

Macht man schon, zum Beispiel beim Silent Shutter an der a7Rii oder a6300. Hat dann aber noch weitere Einschränkungen bzgl Belichtungszeit, Serienbildrate,...

screwdriver
07.02.2017, 02:40
Ich hab in über 2 Jahren mit der A77II, noch kein einziges mal ein belichtungstechnisches Problem mit Fremdobjektiven erlebt.

Vor allem auch kein Problem mit e-Mount.
Weil es da ja gar nicht dran past.... :lol:

nex69
07.02.2017, 07:35
Bei Objektiven von Drittanbietern oder Objektive per Adapter kann es Belichtungsprobleme geben.


Kann ich nicht bestätigen.

aidualk
07.02.2017, 08:24
Ich hab in über 2 Jahren mit der A77II, noch kein einziges mal ein belichtungstechnisches Problem mit Fremdobjektiven erlebt. ...




Bei Objektiven von Drittanbietern oder Objektive per Adapter kann es Belichtungsprobleme geben.

Kann ich nicht bestätigen.

Ihr kennt aber schon solche threads, die hier seit Jahren regelmäßig kommen?
Beispiel (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=151745)

nex69
07.02.2017, 09:15
Ihr kennt aber schon solche threads, die hier seit Jahren regelmäßig kommen?
Beispiel (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=151745)

Nein kenne ich nicht und ich bezog mich auch nicht auf adaptierte Fremdobjektive sondern Fremdobjektive mit E-Mount. Und da hatte ich noch nie Probleme.

hpike
07.02.2017, 09:49
Ne kannte ich auch nicht. Für mich las sich das auch so, als hinge das mit dem 1.elektronischen Verschluss und Objektiven von Fremdherstellern zusammen und nicht mit dem Adapter.

NetrunnerAT
07.02.2017, 16:04
1. Elektronischer Verschluss arbeitet nur mit 12 Bit und nicht 14 Bit. Unter bestimmte Umstände, kommt es zu belichtungsfehler. Alte Blitze sind das Problem ;) wer Verschluss sparen will -> silent mode ;)

Ellersiek
07.02.2017, 16:32
1. Elektronischer Verschluss arbeitet nur mit 12 Bit und nicht 14 Bit....

Ist das bei der A6000 so?
Generell gilt das nicht, oder?
Im Handbuch zur A99M2 konnte ich im Zusammenhang mit dem 1. elektronischen Verschluss keinen Hinweis auf 12 Bit finden.

Gruß
Ralf

embe
07.02.2017, 16:34
1. Elektronischer Verschluss arbeitet nur mit 12 Bit und nicht 14 Bit. Unter bestimmte Umstände, kommt es zu belichtungsfehler. Alte Blitze sind das Problem ;) wer Verschluss sparen will -> silent mode ;)

Silent shutter haben aktuell aber nur A7s, A7sII, A7rII, A6300, A6500 - oder?;)

aidualk
07.02.2017, 16:48
1. Elektronischer Verschluss arbeitet nur mit 12 Bit und nicht 14 Bit.

Das stimmt nicht. Die Kameras schalten bei Dauerfeuer, Bulb und 'silent mode' in den 12-Bit Modus.

anfaenger
07.02.2017, 17:32
Ich habe an meiner A6000 fast nur Altglas, aber was sind ''native Sony e-mount-Objektive''. Ich kenne nur E-Bajonett-Objektive.
Auch auf der Sony-Seite habe ich keinen Hinweis zu den Objektiven gefunden.

http://www.sony.de/support/emanual/ILCE-6000/HG/DE/contents/TP0000243867.html

mpspnpmpcp
10.02.2017, 11:00
So, habe meine A6000 jetzt verkauft und freue mich schon auf meine neue a68 und die riesige Objektivauswahl :D