Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie lange dauert der Aufenthalt in Bremen ??
Stephan Günther
10.05.2005, 15:59
Wie lange dauert ein Garantieaufenthalt in Bremen im Schnitt ?
Ich habe überlegt meine 7D mal einzuschicken.
Ich glaube meine schärfe ist nicht so wie sie sein soll.
Eure Bilder in der Galerie sehen schärfer aus.
Jerichos
10.05.2005, 16:19
Erstmal ein Beispielbild zeigen, bevor Du vorschnell die Kamera nach Bremen schickst.
Durchlaufzeit ist in etwa 10 Werktage. Ist natürlich abhängig davon, wie sehr der Service mit Arbeit eingedeckt ist.
PeterHadTrapp
10.05.2005, 18:52
Kann ich bestätigen, meine Durchlaufzeiten inklusive Postweg lagen nie über 12 Tagen, einmal sogar nur 8 Tage
Stephan Günther
10.05.2005, 19:44
Kann ich bestätigen, meine Durchlaufzeiten inklusive Postweg lagen nie über 12 Tagen, einmal sogar nur 8 Tage
Das Wort "DURCHLAUFZEITEN" hört sich ja nicht so ermutigend an.
Jerichos
10.05.2005, 19:48
Das Wort "DURCHLAUFZEITEN" hört sich ja nicht so ermutigend an.
Meinst Du jetzt den Plural oder den generellen Begriff. Für den Begriff als solches kann der Service sicher nichts, das wird nunmal üblicherweise so bezeichnet.
Für den Plural musst Du wissen, dass Peter nicht erst mit der D7D angefangen hat, Minoltaprodukte zu nutzen. Zudem kann auch eine Reparatur wegen eines eigenverschuldeten Defektes der Grund für das Einsenden gewesen sein. ;)
Hansevogel
10.05.2005, 19:49
Das Wort "DURCHLAUFZEITEN" hört sich ja nicht so ermutigend an.
Nun ja, die führen LAUFend Reparaturen DURCH, und das dauert eben seine ZEIT. :lol:
Gruß: Hansevogel
Wie lange dauert ein Garantieaufenthalt in Bremen im Schnitt ?
Hallo Stephan,
Hamburg-Bremen ca. 1-11/2Std( je nach Verkehr), ca. 3 Std. Aufenthalt in Bremen, während Deine D7D geprüft und einer fachmännischen japanischen oder deutschen Endkontrolle unterzogen wird, Rückfahrt s.o.
Total 1/2 Tag +/-
P.S. Hamburger sind uns immer willkommen, besonders im Weser Stadion :P
Gruß
Conny
Hallo zusammen,
Conny ist mir zuvor gekommen.
Ich bin auch nach Bremen gefahren und kann daher die Aufenthaltsdauer von 3 Stunden bestätigen.
Meine Frau und ich haben die Zeit für einen Stadtbummel genutzt. Und weil meine Kamera nicht dabei war, hatte ich auch Lust dazu. :cool:
Bremen: Aus meiner Sicht immer wieder eine Reise wert.
Freundliche Grüße
Thomas
Bremen: Aus meiner Sicht immer wieder eine Reise wert.
Freundliche Grüße
Thomas
Danke, Thomas, Du erwärmst mein Bremer Herz!
Gruß
Conny :oops:
Stephan Günther
10.05.2005, 20:30
Das mit der persönlichen Anlieferung hört sich gut an.
Muß man sich da vorher groß anmelden ???
Oder kann ich dort so aufschlagen ?
Bremen ist immer interessant, aber was soll ich ohne Kamera machen ??
Ob ich bei KoMi eine Leihkamera bekommen würde ?? :D
PeterHadTrapp
10.05.2005, 21:03
Nur mal so zu den DurchlaufzeitEN
ich habe inzwischen die sechste große Minolta und bin schon ein "Paar Jährchen" dabei, angefangen mit der Dimage 5 und jetzt Dynax 7d.
Bisher musste ich viermal den Service in Anspruch nehmen.
D5: nie
D7i: große Inspektion mit Reinigung und Durchsicht vor dem Verkaufen - kein Defekt
A1: nie
A2: nie
D7Hi: CCD-Totalschaden - Garantie
D7d: Blitzbelichtungssteuerungsprobleme, Routinemäßig wurde der Fokus gecheckt
Btw: die A2 war die beste Dimage von allen, das redet mir keiner aus. Und ich hatte auch die A200 ausprobiert, aber hat mich nicht wirklich überzeugt, da ist mir das gewohnte und bewährte Dimage-Konzept zu verwässert worden.
ich bin mit dem Service bisher sehr zufrieden gewesen
- schnell
- ordentliche Arbeit
- kulant
- entgegenkommend.
Gruß
PETER
Das mit der persönlichen Anlieferung hört sich gut an.
Muß man sich da vorher groß anmelden ???
Oder kann ich dort so aufschlagen ?... :D
Hallo Stephan,
auf jeden Fall vorher anmelden, wenn du sie am selben Tag wieder mitnehmen willst.
Bei meiner letzten Reparatur der A1 habe ich diese trotz tel. Anmeldung da lassen müssen, da eine umfangreichere Prüfung erfolgen musste. Ich bin dann frustriert ohne A1 wieder Richtung Hannover zurück gefahren.
Aber 2 Tage später kam dann die Kamera mit UPS hinterher. :top:
Die große Fehlfokus-Inspektion der D7D hat bei mir mit Hin- und Rücksendung 8 Tage gedauert.
Gruß
Jürgen
Hallo Stephan,
wie Jürgen schon geschrieben hat, auf jeden Fall vorher anmelden.
Bei mir war der Ablauf wie folgt:
- Kontaktaufnahme mit dem Service per Mail,
- Terminabsprache per Telefon,
- die Kamera im Service-Center abgegeben,
- ca. 15 Min. gewartet,
- danach Info, dass ich die Kamera ca 3 Stunden später abholen konnte,
- 3 Stunden später wieder am Service-Center (wie gesagt, zwischendurch "bummeln" gegangen, mit einem kleinen Abstecher an die Weser),
- zur vereinbarten Uhrzeit zum Service-Center gefahren,
- 20 Minuten gewartet, dann Kamera wieder in Empfang genommen.
Fazit:
Super Service!
Der nächste Besuch in Bremen - hoffentlich - mit Kamera - dann ohne "Bummeln" :cool:
Freundliche Grüße
Thomas
hab meine heute nach ca. 2 wochen wieder erhalten (schweiz). scheint alles in ordnung zu sein, die schärfe sitz wo sie sein soll. zumindest was ich auf die schnelle testen konnte.
komi hat mir sogar gratis eine zweite d7d (goldedition), ein feuerzeug und etwas fotopapier beigelegt.
guckst du hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=14349) :top:
scheint als hätte sich auch bei mir nun alles zum besten gewendet. :top:
gruss
res
U.Schaffmeister
10.05.2005, 22:52
Keine Garantiesache, sondern Austausch Sucher-Mattscheibe und Reinigung nicht zugänglicher Teile.
Kamera am 2.5 per DHL nach Bremen geschickt. Dort ist sie am 4.5. angekommen.
Kostenvoranschlag am 4.5. erhalten und genehmigt.
5.5. war Feiertag
am 9.5 angerufen wann die Kamera zurückkommt
am 10.5. Paket per UPS erhalten
Summa summarum, die 3 Werktage des ProfiService wurden eingehalten. Ich sollte mir nur einen anderen Versender suchen und die Feiertage innerhalb der Woche gehören abgeschafft :-)
jubilee33
10.05.2005, 23:48
Hallo Stephan
Meine 7D ist am 2.5 zur Post gegangen und heute hat der Postmann einmal geklingelt. (Ich habe ihn nämlich erwartet) ;)
Das wären 8 Tage im Moment.(trotz Christi Himmelfahrt)
gruß Martin
tgroesschen
11.05.2005, 07:20
Hi!
Ich habe meine Sa. von UPS agheolt bekommen, dann
eine Woche Kuraufenthalt und den Montag drauf war
sie per UPS wieder bei mir.
Alos 5 Werktage weg... das ist prima! :top:
Hallo zusammen :D
Montags das ganzes Gerödel von UPS abholen lassen
Donnerstags war alles schon wieder zurück (inkl. Austausch der Mattscheibe )!
Alles bestens justiert :top:
Ich kann wirklich nicht über den Service meckern !
Wegen des Mattscheibeneinbaus mußte ich 8 € Versandpauschale für den Rücktransport berappen. Das geht bei dem Bearbeitungstempo schon in Ordnung :top:
Gruß
Wombel
Ich habe die Kamera am Montag per Post eingeschickt und am Donnerstag der darauffolgenden Woche war sie wieder da. 9 Werktage - ist eigentlich relativ rasch gegangen, obwohl ein Objektiv - Blende war verölt - mitrepariert wurde und diese Reparatur erst nach Kostenvoranschlag von mir in Auftrag gegeben werden musste.
Irgendwie habe ich allerdings das Gefühl, dass dabei die Garantiereparatur des AF-Systems "übersehen" wurde, da der Fehlfokus keineswegs besser geworden ist. Letzten Freitag habe ich die Kamera nochmals eingeschickt. Mal sehn, wann (und in welchem Zustand) sie zurückkommt ...
Moin, moin,
bei mir waren es letzte bis diese Woche trotz Brückentag incl. Versand nur 5 Werktage! Superschnell und vor allem überzeugend gut der Service.
Mein Problem war:
- BF
- schiefer Sensor
- Pixelfehler
Alles soweit o.k. bis auf einen winzigen Fehlfocus beim allgemeinen "Problemkind" 24-85 bei 24mm. Der dürfte in der Praxis nicht mehr stören. Insgesamt bin ich super zufrieden, vor allem mit dem geliebten Sigma 2,8 90 Makro, das jetzt TOP fokussiert und vorher ca. 20cm bei 2M daneben lag.
Habe übrigens bewusst keine Objektive mitgeschickt.
Chris
@CP995: Alles soweit o.k. bis auf einen winzigen Fehlfocus beim allgemeinen "Problemkind" 24-85 bei 24mm.
Mit diesem Objektiv habe ich auch die meisten Probleme. Kannst du in etwa abschätzen, um welche Distanz die Kamera bei 24 mm falsch fokussiert? Zum Glück ist bei dieser Brennweite die Schärfentiefe schon relativ groß, sodass ein paar cm dadurch ausgeglichen werden. Aber um mehr als 20 cm sollte es dann doch nicht falsch liegen (bei mir sind es übrigens so ca. 80 cm bei 24mm auf eine Entfernung von 1,5 m).
Woher hast du die Informationen, dass das 3,5-4,5/24-85mm ein "allgemeines Problemkind" ist?
Weiß jemand von euch, was genau beim Nachjustieren der AF-Sensoren gemacht wird? Diese Dinger sind ja wahrscheinlich relativ klein und müssen auf Millimeterbruchteile genau justiert werden.
mit postweg bei mir genau 14 tage.
am 28.04 um 15:35 abgesendet und heute wieder erhalten.
gruß sven
presseplus
12.05.2005, 22:18
Ich durchlebe z. Zt. eine grauenhafte Leidensgeschichte mit KonicaMinolta, aber ich möchte sie recht kurz fassen ....
1) Kamera neu gekauft, AF-System unter aller Kanone
2) Erste Kur mit AF-Justierung. Ergebnis: AF arbeitet deutlich verbessert, aber noch nicht ganz bei Hundert
3) Zweite Kur wird fällig, da neu dazugekaufter 5600HS nicht richtig mit der 7D synchronisiert ist. Zugleich bitte ich den Sevice auch noch einmal um eine AF-Feinjustierung, um das letzte Fünkchen Präzision rauszukitzeln
4) Kamera kommt von der zweiten Kur zurück.
Ergebnis Blitz-Synchronisation: Vermutlich haben sie gar nichts gemacht. Jede dritte Aufnahme abwechselnd komplett über- oder unterbelichtet. Auf identische Situationen regiert die ADI-Blitzmessung genauso wie die TTL-Messung trotz voller Batteriekapazität wie bei einem Lotteriespiel. Na, egal. Muss ich eben ständig manuell eingreifen ....
Ergebnis AF-Justierung: Die Kamera ist endgültig reif für die Mülltonne. Die Techniker müssen betrunken oder blind gewesen sein. AF arbeitet mit dem der Reklamation beigelegten Objektiv tausendmal schlimmer als vor der ersten Kur. Kein einziges Foto scharf. Brauche erst gar nicht mehr andere Objektive zum Test aufzusetzen.
So, nun ist sie zur dritten Kur in Bremen. Die Damen vom Kundenservice - und das meine ich nicht zynisch - sind wahnsinnig freundlich. Es ist schon ein fast herzliches Verhältnis entstanden. Und ich bin auch ganz ruhig. Der Blitz ist mir egal, hauptsache sie packen es noch mit dem AF. Anfangs war ich sehr wütend, aber nun warte ich nur noch ab und bete, dass sie es schaffen ....
*mondvogel*
13.05.2005, 01:30
Hallo!
Hab heut in Bremen angerufen, weil der AF nun auch bei mir zu "schätzen" anfängt (ist das von Anfang an, und ich habs nur nicht bemerkt, oder kann das auch später auftreten?), und man hat mir mitgeteilt, dass die derzeitige Bearbeitungszeit bei 15 Werk- od Arbeitstagen (habs vergessen) leigt. Also 3 Wochen. Und ich soll ersmal Bilder per mail senden, das die Jungs gucken können obs wirklich BF oder eine Einstellungssache ist. Hä?
@ presseplus
Scheiße Mann, dich hats ja voll erwischt! :roll: Hoffe das ist nicht die Norm, da bekommt man ja Angst :shock:
@presseplus: Mann dich hat's ja wirklich voll erwischt, da kriegt man ja wirklich Angst.
Eigentlich hast du mit dem Kauf ein Anrecht auf eine ordentlich funktionierende Kamera. Wenn die das in Bremen nicht hinkriegen, müsste man dir die Kamera doch umtauschen.
presseplus
13.05.2005, 12:21
So, eigentlich gehört das ja in den Thread "Ergebnisse der Reparaturversuche in Bremen", aber ich möchte doch kurz eine Info geben:
Kamera ist vor zwei Stunden von der Drittkur aus Bremen zurückgekommen und diesmal war offensichtlich ein Profi dran! Ich will den Tag noch nicht vor dem Abend loben, aber nach 70 oder 80 schnell geschossenen Testaufnahmen mit drei verschiedenen Objektiven hat sich das Ergebnis nach der dritten Justierung deutlich verbessert. Der AF arbeitet nun auch sehr viel schneller, insbesondere die mittige Einzelsensoransteuerung klappt wieder!
Und das Witzige: Die Abstimmung mit dem 5600HS funktioniert ebenfalls viel besser, obwohl der zur Drittkur nicht mehr dabei war.
Okay, nun könnte man natürlich sagen: Da bei der ADI-Messung die Entfernung zum Objektiv mitgemessen wird, muss als Vorbedingung auch der AF richtig funktionieren. Ich besitze aber andererseits keine echten ADI-Objektive. Trotzdem ist der Unterschied gravierend: Vor der AF-Justierung war - egal ob ADI- oder TTL-Messung - jede dritte Blitzaufnahme ein völliger Ausreißer. Und nun arbeitet der Blitz zwar nicht absolut makellos und superperfekt, aber tausendprozentig besser!
Also, ich muss natürlich noch weitere Aufnahmen machen - aber ich bin erst einmal riesig erleichtert. Und eines muss ich wirklich sagen: Die Damen vom Kundendienst haben sich wirklich voll in die Sache reingehängt und waren absolut herzlich.