Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gebrauchte Minolta, etc. Objektive (P/L) für Alpha 37
Achtung! Leute, die gerne sehr viel Geld für Objektive ausgeben, sollten lieber nicht weiter lesen!
Hallo!
Ich habe hier eine Sony SLT-A37 (CMOS-Sensor APS-C 23,6 x 15,8 mm 16,1 Megapixel) und brauche jetzt noch passende Objektive.
Aktuell habe ich ein Sony SAL-1870 3,5-5,6 / 18-70mm DT im Einsatz, mit welchem ich nicht sehr zufrieden bin.
Würde mich gerne von ca. 18mm bis 200mm oder 300mm "eindecken". Habe da auch schon ein paar gebrauchte Objektive von Minolta, Sigma, Sony und Tamron im Blick. Leider ist es für einen Neuling echt schwierig da den Überblick an den massenhaften Objektiven zu behalten. Teilweise sind ältere Objektive (Ofenrohre) in der Bucht, die mich ratlos machen, ob diese jetzt etwas taugen oder nicht (diese wurden ja meist mit analogen Spiegelreflexkameras ausgestattet und haben einen akzeptablen Autofokus).
Bereich Weitwinkel: Hier habe ich das Sony SAL1855 3,5-5,6 18-55mm SAM AF im Blick. Es soll ja nicht so eine tolle Verarbeitung haben, aber das P/L Verhältnis ist dafür sehr gut. Es gibt auch die SAM II Version, aber die Unterschiede müssten minimal sein.
Bereich Festbrennweite: Kennt jemand welche? Ich kenne nur das Minolta 50 / 1,7 oder 1,4 aus diesem Forum, welches anscheinend überraschend gut sein müsste.
Bereich zwischen WW und Tele: Hier möchte ich das SAL1870 gerne austauschen.
- Minolta 28-100 3,5/4,5 AF (D)
- Minolta 35-80 4/5,6 (49mm Querschnitt)
- Sigma 18-70, 18-125
Bereich Telezoom: Hier, rein vom Äußeren, macht mir das Minolta 75-300mm 4,5/5,6 AF (http://mkropa.republika.pl/minolta/lens/duze/75_300_D_minolta_images.jpg)schon die ganze Zeit Augen. Taugt dieses bzw. diese Generation von Objektiven was? Es "sieht" so solide aus, natürlich auch etwas zu wuchtig. Es gibt von diesen verschiedene Generationen ... Ist die Objektivleistung von Generation zu Generation wirklich so schlecht geworden? ... Das Minolta 70-210mm f4 wird hoch gelobt ... Auch noch:
- Minolta 70-210mm 4,5/5,6 AF
- Minolta 80-200mm 4,5/5,6 AF
- Sigma 75-300 4/5,6 DL AF Macro
- Sigma 70-300 4/5,6 DL AF
- Tamron 18-200 3,5/6,3 AF (dieses taugt denke ich nichts )
- Tamron 55-200 4/5,6 DI II LD Macro
- Tamron 70-300mm 4/5,6 LD Macro
Ich suche aktuell auf eBay-KA und eBay nach Objektiven. Dort gibt es meist die gebrauchte Ware am günstigsten.
Vielleicht kennt jemand noch einen echten "Geheimtipp" für ein günstiges Objektiv, welches unterbewertet wird ... ?
Vielen Dank für eure Hilfe! Ich hoffe auch, das der Beitrag von anderen gelesen wird und vielleicht weiterhilft
ktmdriver
03.02.2017, 01:09
.
Hallo User555
Du hast sehr viel in deinen Beitrag gepackt, nur nicht für was du die Objektive den benützen willst.
Muss es kompakt sein? Eine Lösung mit nur einem od. zwei Objektive, oder für jede Situation etwas.
Bist du Weitwinkel Fan, oder ist Lichtstärke gefragt?
Du nennst günstig bez. Preis/Leistung als Vorgabe. P/L kann man ziemlich grosszügig auslegen.
Wir sollten also wissen für was du die Linsen einsetzen möchtest und ein Betrag den du dafür auslegen kannst. Dann bekommst du hier auch Zielorientierte Vorschläge.
Übrigens: den echten „Geheimtip“ gibt es nicht mehr, denn google hat sie alle gefunden und es die ganze Welt wissen lassen.
Und damit du einen Anhaltspunkt hast jetzt von mir ein Vorschlag und die dazugehörenden Eigenschaften:
Sony /Zeiss 16-80/3.5-4.5
als Immerdrauf mit etwas mehr Weitwinkel (Im WW sind 2mm schon sichtbar) und grösserem Brennweitenbereich. Ausserdem etwas Lichtstärker und mit massiv besserer Abbildungsleistung als das Kit Zoom.
Tamron SP 70-300/4-5.6 USD
schon ein recht dicker Brocken an der a-37, aber dafür gute Abbildungsleistung und einen leisen Ultraschllmotor
Minolta AF 50/1.7
klein, leicht, lichtstark, scharf, günstig. Für Portrait und wenn die ISO schon am oberen Anschlag sind.
Dieser Vorschlag ist jetzt ohne zu wissen was du mit deiner Ausrüstung anfangen willst natürlich nicht optimal aber er zeigt wie Du deinen Bedarf definieren kannst:
„Ich suche ein gutes Standard Zoom mit genügen Weitwinkel, so dass ich ohne SuperWW auskomme und ein Optisch gleichwertiges Tele Zoom bis 300mm. Dazu noch eine lichtstarke Festbrennweite. Alles zusammen für unter 680.- sFr.“
680.- sFr. habe ich als Beispiel gewählt weil ich obigen Linsen für diesen Betrag in Bern beim Fachhändler schon gesehen habe. Für mich würde hier P/L stimmen, wenn Dir der Spass aber zu teuer ist wirst du wahrscheinlich auch bei der Leistung Abstriche machen müssen.
Vielleicht ein 18-55 Kit, ein Minolta 70-210/3.5-4.5 (nicht das 4.5-5.6!) und das 50er für zusammen um die 200.- ? Oder doch gleich ein Tamron 18-250 ? (besser als das 18-200)
Einfach dann die Bilder des 50er nicht im Detail mit denen der Zooms vergleichen. :shock:
Bedenke auch, dass man Objektive viele Jahre benützen kann, sofern sie den Anforderungen der neuen Sensoren gewachsen sind. Dein nächstes Gehäuse hat dann wahrscheinlich schon 24 MP und die jetzt günstig erworbenen Linsen sind dann heillos überfordert.
Hoffe ich konnte Dir ein paar Anhaltspunkte geben, damit du weiter kommst.
Vielleicht auch noch die Objektiv-Datenbank hier im Forum durchschauen.
Gruss Tom
.
cat_on_leaf
03.02.2017, 08:21
......Aktuell habe ich ein Sony SAL-1870 3,5-5,6 / 18-70mm DT im Einsatz, mit welchem ich nicht sehr zufrieden bin.
Nachvollziehbar
Bereich Weitwinkel: Hier habe ich das Sony SAL1855 3,5-5,6 18-55mm SAM AF im Blick. Es soll ja nicht so eine tolle Verarbeitung haben, aber das P/L Verhältnis ist dafür sehr gut. Es gibt auch die SAM II Version, aber die Unterschiede müssten minimal sein.
Das Ding ist etwas besser als dein 18-70. Der AF ist nicht viel schneller
Bereich Festbrennweite: Kennt jemand welche? Ich kenne nur das Minolta 50 / 1,7 oder 1,4 aus diesem Forum, welches anscheinend überraschend gut sein müsste.
Ich hatte beide. Mein 1,4/50 hat mir nicht wirklich gefallen und habe es verkauft, mein 1,7/50 ist ganz okay, aber keine Spitzenlinse. An der D7D noch sehr gut, an der A700 noch "gut-befriedigend" jetzte an der A77II eher ausreichend.
Bereich zwischen WW und Tele: Hier möchte ich das SAL1870 gerne austauschen.
- Minolta 28-100 3,5/4,5 AF (D) Behalte dein 18-70. Das ist besser und hat wenigstens Weitwinkel
- Minolta 35-80 4/5,6 (49mm Querschnitt) Absolute Low Budget Linse. Das schlechteste Objektiv, das ich je hatte
- Sigma 18-70, 18-125 Kann ich nix zu sagen
Bereich Telezoom: Hier, rein vom Äußeren, macht mir das Minolta 75-300mm 4,5/5,6 AF (http://mkropa.republika.pl/minolta/lens/duze/75_300_D_minolta_images.jpg)schon die ganze Zeit Augen. Taugt dieses bzw. diese Generation von Objektiven was? Es "sieht" so solide aus, natürlich auch etwas zu wuchtig. Es gibt von diesen verschiedene Generationen ... Ist die Objektivleistung von Generation zu Generation wirklich so schlecht geworden? ... Das Minolta 70-210mm f4 wird hoch gelobt ... Auch noch:
Ich habe noch ein 70-210/4,0 hier rumliegen. Hier sage ich, an der D7D war das Ding noch gut, an der A700 maximal befriedigend und an der A77II totaler Schrott.
- Minolta 70-210mm 4,5/5,6 AF
- Minolta 80-200mm 4,5/5,6 AF
- Sigma 75-300 4/5,6 DL AF Macro
- Sigma 70-300 4/5,6 DL AF
- Tamron 18-200 3,5/6,3 AF (dieses taugt denke ich nichts )
- Tamron 55-200 4/5,6 DI II LD Macro
- Tamron 70-300mm 4/5,6 LD Macro
Ich suche aktuell auf eBay-KA und eBay nach Objektiven. Dort gibt es meist die gebrauchte Ware am günstigsten.
Vielleicht kennt jemand noch einen echten "Geheimtipp" für ein günstiges Objektiv, welches unterbewertet wird ... ?
Wie wäre es mit etwas sparen und dann ein Tamron 17-50/2,8 kaufen https://www.amazon.de/Tamron-17-50mm-digitales-Objektiv-Sony/dp/B000HP9OF0/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1486102617&sr=8-3&keywords=tamron+17-50? Und dazu etwas später ein Tamron SP70-300/4-5,6 https://www.amazon.de/Tamron-SP70-300-4-5-6-Objektiv-Kameras/dp/B003YUBTJ4/ref=sr_1_5?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1486102716&sr=1-5&keywords=tamron+70-300
Gibt es natürlich auch gebraucht
loewe60bb
03.02.2017, 09:09
Von den Vorredner ist eigentlich schon das meiste gesagt worden, darum von mir auch nur noch dieser "Geheimtip":
Man kriegt auch bei Objektiven nur das, wofür man bezahlt!
Kauf Dir nicht viele oder irgendwelche günstige Linsen, die Dich dann alle enttäuschen und letztendlich doch nur ungenutzt rumstehen werden (= totes Kapital).
Investiere lieber etwas mehr in ein gutes "Immerdrauf- Zoom".
Z.B. das SONY 16-50/2,8, Top- Linse mit guter Lichtstärke
oder
Z.B. das SONY 16-105/3,5-6,5, gutes Universalzoom mit etwas mehr Brennweite obenraus.
Ich weiß, dass Du diesen Tip ja eigentlich nicht hören wolltest, weil Du halt gerne (sofort?) was günstiges kaufen willst.
Aber spare notfalls darauf, wenn es momentan finanziell nicht sofort geht.
Denn entweder: gute (teure) Linse und glücklich sein, oder schlechte (billige) Linse und sich ärgern.
Gruß, Bernhard
Achtung! Leute, die gerne sehr viel Geld für Objektive ausgeben, sollten lieber nicht weiter lesen! [...]
- Minolta 28-100 3,5/4,5 AF (D)
- Minolta 35-80 4/5,6 (49mm Querschnitt)
- Sigma 18-70, 18-125
- Minolta 70-210mm 4,5/5,6 AF
- Minolta 80-200mm 4,5/5,6 AF
- Sigma 75-300 4/5,6 DL AF Macro
- Sigma 70-300 4/5,6 DL AF
- Tamron 18-200 3,5/6,3 AF (dieses taugt denke ich nichts )
- Tamron 55-200 4/5,6 DI II LD Macro
- Tamron 70-300mm 4/5,6 LD Macro
Ganz ehrlich, von diesen würde ich keins kaufen. Meine Budget-Tipps für A-Mount sind:
Minolta AF 100-200/4.5 (leider schwache Nahgrenze von 1.9m)
50 Euro
Minolta AF 50/1.7
80 Euro
Tamron SP 70-300/4-5.6 USD
180 Euro
oder deutlich leichter als das Tamron und besser als das Minolta 70-210/4: Sony SAL-55-200
90 Euro
Ich suche aktuell auf eBay-KA und eBay nach Objektiven. Dort gibt es meist die gebrauchte Ware am günstigsten.
Bei älteren Objetkiven aufpassen auf defekte Exemplare mit Glaspilz und/oder verölter Blende!
Vielleicht kennt jemand noch einen echten "Geheimtipp" für ein günstiges Objektiv, welches unterbewertet wird ... ?
Vielen Dank für eure Hilfe! Ich hoffe auch, das der Beitrag von anderen gelesen wird und vielleicht weiterhilft
Bereich zwischen WW und Tele: Hier möchte ich das SAL1870 gerne austauschen.
Das SAM 18-55 ist nach meiner persönlichen Erfahrung (3 Exemplare probiert) in jeder Hinsicht schlechter als das SAL 18-70 (2 Exeplare besessen).
VG
Aleks
Windbreaker
03.02.2017, 13:17
Das SAM 18-55 ist nach meiner persönlichen Erfahrung (3 Exemplare probiert) in jeder Hinsicht schlechter als das SAL 18-70 (2 Exeplare besessen).
Das kann ich jetzt nicht unterschreiben. Ich habe ein SAM 18-55 als Kit bei der A55 dabei gehabt, dass optisch wirklich klasse ist. Ein 18-70 habe ich einmal dagegen getestet und war sehr enttäuscht. Das 18-55 war um Welten besser.
Beispiel: 799/Brennnessel.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=115361)
Danke für die ausführlichen Antworten! Hat mich weiter gebracht!
Zuerst einmal: Ich steige erst ein in die Fotografie und habe die A37 + 18-70 DT für 75€ gebraucht gekauft. Wollte nicht viel für eine neuere Kamera ausgeben, denn ich bin Anfänger und brauch nicht gleich eine A77 oder A6000 ...
Das mit den höhenwertigen Objektiven stimmt auf alle Fälle, wer billig kauft, kauft zweimal :D
Aber da ich ja jetzt erst einmal anfangen will, würde ich mir für wenig Geld ein paar Objektive kaufen, die ich dann verkaufen werde, wenn ich auf Mittelklasse-Objektive umsteigen werde ... Dann wird warsch. auch die Kamera ersetzt :)
Zum Thema zurück:
Ich werde die Kamera hauptsächlich für den Sommer (also draußen) verwenden. Werde viel in DE unterwegs sein. Klassische Zoobesuche oder Waldspaziergänge werden auch mit der Kamera begleitet. Makrofotografie ist auch etwas für mich, aber dafür braucht man sicherlich ein Hammer Objektiv, um z.B. eine Raupe extrem nah ran zu bekommen.
Sowas ist echt toll, (http://www.fotocommunity.de/blog/wp-content/uploads/2014/07/oOOooOoOOOOoo-von-bikerjedna.jpg) aber da hab ich noch einen weiten Weg vor mir (und Geldbeutel) :D Finde das Foto klasse
- Das 18-55 Sony Kit habe ich für 17,50€ geschnappt.
- Das Minolta 70-210 3,5/4,5 gibt es für 65€ (es gibt auch eine 35-105 3,5/4,5 Version für 45€)
- Das Minolta AF 50 50mm f/1,7 für 60€ VB (gibt kaum welche)
- Das Minolta 70-210 f4 Rohr für 55€
- Minolta AF 100-200/4.5 für 30€
Auch interessant fand ich:
- Sigma DG 70-300 4/5,6 (leider ohne APO) 30€ (mit hellgrauer Gummierung (?) 30€)
- Tamron AF 70-300 4/,5,6 LD Tele-Macro 1:2 für 50€
- Tamron AF 70-300 4/5,6 DI (Vers. 1) LD für 42€ VB
- Tamron AF 55-200 4/4,6 DI II (Vers. 2) LD für 60€ VB
- Minolta AF 28-85 3,5/4,5 Macro (sieht metallisch aus) für 39€ VBT
- Minolta 35-105mm 3,5/4,5 mit Gummiring 38€ VB
- Tamron-F AF 70-210 Tele Macro 3,5/4,5 60€
Die genannten Objektive sind nicht oft vorhanden.
Wie könnte ich jetzt entscheiden, welche Objektive die besten für den Preis sind?
PS: Was ich noch sagen wollte: Bei Objektiven ist echt echt so unterschiedlich, was jeder Einzelne für eine Meinung hat (was natürlich völlig in Ordnung ist). Kommt immer auf die Sicht der Person (Profi oder Laie) an. Und es gibt von jeder Firma immer Objektive, die fast gleich aussehen und fast genau so heißen wie die vor- oder nachfolgenden Generation :? Das verwirrt mich total, insbesondere an den Massen von Objektiven im Gebrauchtmarkt.
Sony SAL-55-200 90 Euro
Meinst du dieses hier? (https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/schnaeppchen-objektiv-sony-alpha-dt-4-5-6-55-200-mm/581531493-245-5537)
Das kann ich jetzt nicht unterschreiben. Ich habe ein SAM 18-55 als Kit bei der A55 dabei gehabt, dass optisch wirklich klasse ist. Ein 18-70 habe ich einmal dagegen getestet und war sehr enttäuscht. Das 18-55 war um Welten besser.
Ja, ich weiß. Diese Diskussion war damals auch ewig. So unterschiedlich können Erfahrungen sein. Tatsache war, dass meine beiden SAL 18-70 schärfer waren als alle drei Exemplare des SAM-18-55. Der Zoombereich ist bei dem SAM außerdem kleiner und prinzipbedingt war der AF mit dem eingebauten AF-Motor langsamer, als wenn ich das stangenangetriebene SAL an eine A700 mit einem schnellen und zugstarken AF-Motor angeschlossen habe.
Die allgemeine Bildquali der älteren SAL war bei 55mm auch etwas besser, als mit dem SAM am Anschlag am langen Ende. Kann natürlich alles nur ein dummer Zufall bei der Serienstreuung der günstigen Kit-Objektive gewesen sein, aber so war es nun mal.
DXOmark sieht es übrigens ähnlich:
https://www.dxomark.com/Lenses/Sony/DT-18-70mm-f-3.5-5.6
https://www.dxomark.com/Lenses/Sony/DT-18-55-mm-F3-5-5-6-SAM
Wirkliche Verbesserung der allgemeinen Quali (Schärfe, Kontrast, CAs, Farben, Bauqualität, AF-Geschwindigkeit, innenfokussiert, mehr Weitwinkel, mehr Tele) würde der TO erst mit einem SAL 16-105 erfahren, was ich sehr ans Herz legen kann. Für 300 Euro gebraucht in sehr gutem Zustand, kenne ich kein besseres Allrounder-Objektiv für APS-C.
VG
Aleks
Wie könnte ich jetzt entscheiden, welche Objektive die besten für den Preis sind?
Das musst Du selbst entscheiden.
- die Hinweise aus unseren Erfahrungen (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1890238&postcount=5) lesen ;-)
- Eine ausreichende und repräsentative Menge von Exemplaren kaufen, sehr viel Zeit und Geld in Messlabor investieren und sämtliche Objektive bei allen möglichen Parametern durchtesten
- bereits fertige DXOmark Ergebnisse (https://www.dxomark.com/Lenses/Sony/) lesen und vergleichen
Meinst du dieses hier? (https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/schnaeppchen-objektiv-sony-alpha-dt-4-5-6-55-200-mm/581531493-245-5537)
Ja. Sony DT SAL 55-200mm/4-5.6
Klein, leicht, guter Kontrast, sehr Gegenlicht-unempfindlich, CAs im Postprocessing mit einem Mausklick korrigierbar. Wenig Licht, AF höchstens "ganz OK", aber für lächerliche 50 Euro??? ;)
VG
Aleks
cat_on_leaf
03.02.2017, 13:58
Ganz ehrlich, von diesen würde ich keins kaufen. Meine Budget-Tipps für A-Mount sind:
Minolta AF 100-200/4.5 (leider schwache Nahgrenze von 1.9m)
50 Euro
Minolta AF 50/1.7
80 Euro
Tamron SP 70-300/4-5.6 USD
180 Euro
oder deutlich leichter als das Tamron und besser als das Minolta 70-210/4: Sony SAL-55-200
90 Euro
Bei älteren Objetkiven aufpassen auf defekte Exemplare mit Glaspilz und/oder verölter Blende!
....
Da gehe ich mit dir ! :top:
Da gehe ich mit dir ! :top:
Sind wir schon zu dritt.
loewe60bb
03.02.2017, 14:33
....bitte kauf Dir nur ein paar Objektive und lass Dich nicht von den ganzen Möglichkeiten des Gebrauchtmarktes verwirren!
Sammle erst mal Erfahrungen, damit Du im Laufe der Zeit überhaupt ermitteln kannst, was Du brauchst.
Dazu gebe ich Dir "als Startpaket" aus Deiner Vorauswahl folgende Empfehlungen:
- Das Minolta AF 50 50mm f/1,7 für 60€ VB
- Das Minolta 70-210 f4 Rohr für 55€
dazu noch als Standard- Zoom das 18-55 Sony Kit (hast Du ja schon gekauft).
Alle diese Objektive habe und benutze ich auch selber (an einer A57) und mit dieser Auswahl für rundgerechnet 150 Euro machst Du sicher nichts verkehrt.
Diese Objektive sind bezüglich AF- Geschwindigkeit weder "state of the art" noch optisch absolute Spitzenobjektive.
Aber sie sind gute Objektive, mit denen man für kleines Geld auch sehr gute Bilder machen kann.
Es liegt ja sowieso zu 90% an dem Mann (oder der Frau) hinter der Kamera.
Nach und nach wirst Du dann sehen in welcher Richtung Du Vorlieben entwickelst und wofür Du dann mehr Geld in die Hand nehmen willst.
Gruß, Bernhard
Mando.68
04.02.2017, 00:08
Hallo User555,
willkommen im Forum.
Zu deinen Vorgaben ( Sommer, draußen bei Sonne und evtl. Vorliebe zu Makro) meinerseits eine klare Empfehlung für Minolta 28-85 (39 Euro).
Für Tele Bereich würde ich auch Minolta 100-200 mm empfehlen oder Sony 55-200.
(50 Euro , neu), beide sehr gutes P/L und geringes Gewicht.
Also ich hab mich jetzt noch einmal erkundigt, vor allem wie andere Nutzer etc. die Minoltas (alle) empfinden:
Schon allein auf dyxum.com wird diese Generation (die erste) (http://www.dyxum.com/lenses/Minolta-AF-70-210mm-F4-(beercan)_lens48.html) von ca. 1985 der Objektive hoch gelobt.
Aber auch die zweite Generation (?) (http://www.dyxum.com/lenses/Minolta-AF-75-300mm-F4.5-5.6-New_lens53.html), also die Plastik-Metall-Objektive (schwarz) von ca. 1993-1997 sind auch (teilweise) alle hoch bewertet auf dem selben Niveau ... Die silbernen Plastikbomber nach 2000 sind nicht zu empfehlen ...
Verwirrt mich nicht alle :crazy: Dieser Objektiv-Wahn mit den Minoltas ist so komplex :D Aber ich wollte es ja herausfinden ...
Also generell: Bei der Metall-Beercan-Generation (1985) kann man ungehindert zuschlagen, sowie bei der zweiten Generation (1993-1997) (nur hier ist nicht jedes Objektiv super, sondern nur etwa 70%)
2. Es ist erschwinglicher Gen. 1 und 2 mit Kamera, Tasche und Filtern gebraucht zu bekommen als nur einzelne Objektive zu kaufen :crazy: z.B. 35-105 mit Tasche/Kamera etc. pp. für 25€ ... Und nur das 35-105 einzeln in anderen Anzeigen für 40€ Festpreis ... Jap :D Dann fragst du nett, ob man für die Hälfte nur das Objektiv bekommt ... Und jeder sagt nein :D Ach ja ...
Zu den Sigma/Tamron Objektiven melde ich mich noch genauer ...
Das Sony DT SAL 55-200mm/4-5.6 in der Anzeige ist halt ein altes ohne SAM oder SAM II ... weiß nicht so recht ...
Das Sigma DG 70-300 4/5,6 (leider ohne APO) 30€ vielleicht
Auch interessant dieses hier (Quelle: www.ebay-kleinanzeigen.de) Sigma 70-300 DL Macro Super 4/5,6 (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=5c53fd-1486228453.png) ... Aber: Es steht nirgends etwas von einer APO-Version auf dem Objektiv, aber es hat einen roten Ring, und eig. haben alle APOs einen roten Ring ... ?! Hilfe
Update:
Habe mir jetzt zugelegt (alles mit Versand, musste ziemlich wühlen in eBay-KA für die Preise):
- Sony 18-55 Kit 17,50€
- Minolta AF 35-105 (Vers. 1 Ofenrohr) 7€
- Sigma UC (Ultra Compact) Zoom 70-210 4/5,6 Multi Coatet 7€
- Schicke Tasche dazu 7€
- Minolta AF 70-210 (Vers. 1 Ofenrohr) 15€
Muss schauen, ob die Linsen einwandfrei sind und nicht verschmutzt.
Suche noch ein Macro-Objektiv bzw. Zwischenringe und ein gutes bis 300mm.
PS: Weiß niemand Antworten zu oben genanntem? :P
loewe60bb
07.02.2017, 10:35
PS: Weiß niemand Antworten zu oben genanntem?
Was genau willst Du eigentlich noch wissen?
Statements zu allen der von Dir aufgezählten Objektive?
Du kaufst doch sowieso alles zusammen was Dir grade einfällt- ohne irgendwelche Tipps zu berücksichtigen.
- Minolta AF 70-210 (Vers. 1 Ofenrohr) 15€
Suche noch ..... und ein gutes bis 300mm.
Warum kaufst Du dann nicht gleich ein Telezoom bis 300mm?
Also was soll´s? :zuck:
Gruß, Bernhard
PS: Weiß niemand Antworten zu oben genanntem? :P
Was genau willst Du eigentlich noch wissen?
Statements zu allen der von Dir aufgezählten Objektive?
Du kaufst doch sowieso alles zusammen was Dir grade einfällt- ohne irgendwelche Tipps zu berücksichtigen.
Also was soll´s?
Genau das habe ich auch gerade gedacht... Hatte schon in Beitrag #9 den Eindruck, dass man irgendwie aneinander vorbeiredet, daher der dezente Hinweis "- die Hinweise aus unseren Erfahrungen lesen ;-)".
Verstehe auch nicht was die Motivation sein soll, Ratschläge einzufordern, diverse Ratschläge zu bekommen, und anschließend nicht weiter darauf einzugehen sondern nicht nachvollziehbare Käufe zu tätigen und die selben Fragen nochmal zu stellen. :zuck:
Gruß, Aleks
Erst einmal sorry für die Verwirrung :lol:
Ich habe ja extra geschrieben, dass ich das beste P/L haben möchte. Deswegen hab ich ja immer die Preise dazu geschrieben. Mir ist klar, dass sowas (https://www.foto-erhardt.de/Objektive/Tamron-Objektive/fuer-Sony-A-Mount/Tamron-18-270mm-1-3-5-6-3-Di-II-PZD-Sony-AF.html?gclid=CPL2h47C_tECFbEW0wod-eYMAA) z.B. natürlich besser, toller etc. pp. usw. ist, aber ich dafür mehr als die Kamera und meine vier bis jetzt gekauften Objektive kostet :D Oder das Tamron SP 70-300/4-5.6 USD weitaus besser ist ... Da bin ich immer noch günstiger mit Kamera und Linsen :P Deswegen:
Aber da ich ja jetzt erst einmal anfangen will, würde ich mir für wenig Geld ein paar Objektive kaufen, die ich dann verkaufen werde, wenn ich auf Mittelklasse-Objektive umsteigen werde ... Dann wird warsch. auch die Kamera ersetzt :)
70-210 Beercan, 15€, da brauchen wir uns glaube ich nicht drum streiten. Ich finde (eBay-KA) kein günstigeres ~70-210 für diesen Preis mit der Leistung. Wurde mir hier ja von loewe60bb empfohlen. Die Empfehlung von Aleks des Minolta AF 100-200/4.5 hat sich daher ja auch sozusagen erledigt. Auf dyxum und HIER (http://www.ebay.de/gds/Minolta-Ofenrohr-Beercan-Objektive-Geld-wert-oder-ueberteuert-/10000000178627885/g.html) habe ich etwas über die Beercan-Revision gelesen, was ich ja auch in Post #14 berichtet habe.
Das Kit wurde ja von Windbreaker empfohlen, was ich auch gekauft habe.
Die nette Dame von eBay-KA wollte mir ihr Minolta AF 35-105 (Vers. 1 Ofenrohr) nicht ohne das Sigma UC (Ultra Compact) Zoom 70-210 4/5,6 Multi Coates und der Tasche verkaufen. Deswegen hab ich jetzt noch das Sigma. Ich hab ihr auch gesagt, ihre alte Minolta-Kamera würde ich als Türstopper verwenden ... :roll: Hätte ich es einzeln gekauft, dann hätte ich jetzt 50€ aufwärts zahlen müssen ... :crazy:
Und ja, wie sonst immer, habe ich hier etwas zum Minolta 35-105 (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=135&cat=all) gelesen, wie es mir Herr Aleks "die Hinweise aus unseren Erfahrungen lesen ;-)" gesagt hat :D :top:
Ist jetzt alles nachvollziehbar? :top:
________
Zum Sony DT SAL 55-200mm/4-5.6 : Da hab ich etwas falsch aufgenommen. Ist die NON-SAM Version des Objektivs jetzt von dir, Aleks, gemeint? Weil es sollen "anscheinend" erhebliche Verbesserungen in der SAM I und II Version gemacht worden sein. In der Anzeige wird nämlich das NON-SAM verkauft. Sonst wäre das ja schon laaange in meiner Kaufliste :D Deswegen die Frage ...
Und mit "noch bis 300mm" war nur gemeint, finde ich ein günstiges P/L Objektiv, dann werde ich es noch in naher Zukunft kaufen. Ich muss mir ja jetzt nicht meine komplette Ausrüstung hier und jetzt noch heute zulegen :D
Auf ein günstiges Minolta 50mm warte ich noch ...
________
Deswegen auch noch: Ich spare bei jedem Objektiv extra deswegen, weil ca. 50-75 Prozent mehr beim Einzelkauf an einem Tag anstehen würde. In der Summe macht das dann was aus :P Meine Kamera mit Objektiv hätte ich ja dann nicht für 75€ schnappen können ... Normale Preise gehen ab 200€ los ...
loewe60bb
07.02.2017, 21:02
.... ich glaube man muss zu dem Ganzen nichts weiteres mehr sagen ...
Was bei mir zurückbleibt ist einfach nur Achselzucken, sorry! :zuck:
Gruß, Bernhard
.... ich glaube man muss zu dem Ganzen nichts weiteres mehr sagen ...
Was bei mir zurückbleibt ist einfach nur Achselzucken, sorry! :zuck:
Gruß, Bernhard
Ich habe alle Objekte deiner Empfehlung aus Post #12 gekauft bzw. werde kaufen ... Da zucken bei mir die Achseln wegen deines Achselzuckens :D:D:D
Zum Sony DT SAL 55-200mm/4-5.6 : Da hab ich etwas falsch aufgenommen. Ist die NON-SAM Version des Objektivs jetzt von dir, Aleks, gemeint? Weil es sollen "anscheinend" erhebliche Verbesserungen in der SAM I und II Version gemacht worden sein. In der Anzeige wird nämlich das NON-SAM verkauft. Sonst wäre das ja schon laaange in meiner Kaufliste :D Deswegen die Frage ...
Ich meinte die alte Version.
Alte Version = SAL = nutzt den AF-Motor der Kamera.
Neue Version = SAM = hat einen im Objektiv eingebauten AF-Motor.
WENN die Kamera (Deine jetzige oder zukünftige) einen schnellen und zugstarken AF-Motor hat, dann fokussiert die SAL-Version nach meiner Erfahrung etwas schneller und leiser als die neuere SAM-Version.
Ich mochte das Objektiv. Die Baugröße, Gewicht und Preis sind ein Witz in Anbetracht der Bildquali die es liefert. Nur es ist nicht gebaut wie ein Panzer.
Sony SAL: 295 Gramm, 8cm Baulänge
Ofenrohr: 695 Gramm, 15cm Baulänge
Gruß, Aleks
Ich habe alle Objekte deiner Empfehlung aus Post #12 gekauft
Ja, und noch jede Menge anderen Kram. Du hast jetzt den Bereich von 18mm bis 210mm mit Zooms doppelt und dreifach abgedeckt, aber immer noch keine lichtstarke Festbrennweite und immer noch nichts bis 300mm.
Das klingt eher nach Kaufrausch als nach planvollem Vorgehen. Wenn du jetzt z.B. noch ein 70-300 kaufst, hättest du dir die beiden 70-210 eigentlich sparen können. Man kann natürlich auch einen Sport daraus machen, möglichst viele Objektive für weniger als 20€ pro Stück zu kaufen. :zuck:
Schlabber
17.02.2017, 00:59
Ach ... da ich auch nicht ewig Zeit habe, bringe ich als Einstieg erst einmal die Antwort, die ich im Nachbarforum gegeben habe - und erst danach hier die div. Antworten gelesen habe:
-------------------------- Schnipp -------------------------------------------------
**** Zitat von SonyA37User : ****
Achtung! Leute, die gerne sehr viel Geld für Objektive ausgeben, sollten lieber nicht weiter lesen!
**** Zitat von SonyA37User : ****
Auch wenn die Aussage mit einem Smiley entschärft wurde, so kann man ja doch darauf eingehen:
Ich (und wohl viele) frage(n) mich (sich), worauf es beim Fotografieren eigentlich ankommt?
Du offenbarst hier eine mögliche Antwort:
"Mit möglichst wenig Geld irgendwie fotografieren."
Nun, das kann man so sehen - muss man vielleicht aber nicht. Der "normale" Ansatz hier ist eigentlich ein wenig anders: Im allgemeinen steht man vor einem fotografischen Problem, das es zu lösen gilt. Wenn man das Problem schildert, dann wird es den einen oder anderen geben, der schon einmal vor einem ähnlichen Problem stand und es so oder anders gelöst hat.
So funktionieren Foren - egal ob dieses, oder ein anderes. Es ist schön, das gerade hier und in div. anderen Foren auch auf andere "fremde" Foren verwiesen werden kann, ohne das Kommentare editiert, gelöscht oder als negativ beurteilt werden.
Hier wäre dann zunächst einmal eine erste Gegenfrage von mir angebracht:
Was genau möchtest Du denn fotografieren?
Ich finde dazu bei Dir keine Antwort. Das einzige was ich erkenne, ist der unbedingte Wille so wenig Geld wie irgend möglich ausgeben zu wollen.
**** Zitat von SonyA37User : ****
Hallo!
Ich habe hier eine Sony SLT-A37 (CMOS-Sensor APS-C 23,6 x 15,8 mm 16,1 Megapixel) und brauche jetzt noch passende Objektive.
Aktuell habe ich ein Sony SAL-1870 3,5-5,6 / 18-70mm DT im Einsatz, mit welchem ich nicht sehr zufrieden bin.
**** Zitat von SonyA37User : ****
Das ist nicht weiter verwunderlich. Das Objektiv ist das alte Kit-Objektiv div. älterer DSLR (nicht SLT)-Modelle von Sony. Dennoch wäre auch hier eine Frage von mir:
"Was genau gefällt Dir denn daran nicht?"
Denn wenn man das weiss, dann kann man Dich auch gezielt beraten.
**** Zitat von SonyA37User : ****
Würde mich gerne von ca. 18mm bis 200mm oder 300mm "eindecken". Habe da auch schon ein paar gebrauchte Objektive von Minolta, Sigma, Sony und Tamron im Blick. Leider ist es für einen Neuling echt schwierig da den Überblick an den massenhaften Objektiven zu behalten.
**** Zitat von SonyA37User : ****
Da Du den Begriff "Neuling" verwendest ... ein Rat:
Es ist nicht immer die Brennweite, worauf es ankommt. Die Lichtstärke, die AF-Geschwindigkeit, Treffsicherheit, Haptik ... all das sind ebenfalls Punkte, auf die es bei der Fotografie ankommt. Sei mir nicht böse, aber ... kannst Du die Blende sicher einsetzen? Benutzt Du etwas anderes als den "P" - Modus der Kamera? Weißt Du sicher, wann Du wie bei welcher Situation belichten musst?
Dies sind nur ein paar Fragen - es gibt davon viele, viele mehr.
Ich hab' ja vor längerer Zeit schon mal ein paar links zusammengestellt (http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1643285) - wenn Du möchtest, lies Dir mal div. unter Punkt 1 durch (online Fotokurse). Auch wenn Du denkst, Du kannst schon fotografieren (weiss ich nicht genauer) so kann jeder (auch die Profis) da noch das eine oder andere lernen.
**** Zitat von SonyA37User : ****
Teilweise sind ältere Objektive (Ofenrohre) in der Bucht, die mich ratlos machen, ob diese jetzt etwas taugen oder nicht (diese wurden ja meist mit analogen Spiegelreflexkameras ausgestattet und haben einen akzeptablen Autofokus).
**** Zitat von SonyA37User : ****
Hmmm ... wenn man jetzt wüßte was Du genau fotografieren möchtest, dann könnte man Dich diesbezüglich beraten ... Das Sony/Minolta ist ein jahrzehntealtes System. Es gibt hier tatsächlich einige Cracks, die Dir wahrscheinlich jede einzelne Linse einordnen können, inkl. der verschiedenen Versionen im Jahre 1987-1989 (z. B.) - aber ... ist es das, was Du möchtest?
Wenn ja, dann lies Dich durch Punkt 3 (Dyxum) - englische Sprache vorausgesetzt findest Du dort tatsächlich die Antworten nach jedem Objektiv was es so gibt.
**** Zitat von SonyA37User : ****
Habe mich (natürlich) schon in dem Thread "Neueinsteiger, welches Objektiv" schlau gemacht, nur ist dieser Beitrag schon über 10 Jahre alt (2006) und mittlerweile kann die ganze Sache ja schon wieder etwas anders aus sehen
**** Zitat von SonyA37User : ****
Da gebe ich Dir recht - dieser Thread ist aus heutiger Sicht tatsächlich renovierungsbedürftig. Nur - Du wirst keinen finden, der sich DA ran traut, da es einfach unmöglich ist, alle aktuellen Objektive zu besitzen, zu vergleichen und und und ... Du musst Dir Dein Wissen tatsächlich aus vielen Quellen zusammen suchen. Das ist mühsam ... umgehen kannst Du es, indem Du Deine Frage anders stellen würdest. Nicht, wie gut ist Objektiv xyz, sondern ... was würdet IHR denn empfehlen?
**** Zitat von SonyA37User : ****
Bereich Weitwinkel: Hier habe ich das Sony SAL1855 3,5-5,6 18-55mm SAM AF im Blick. Es soll ja nicht so eine tolle Verarbeitung haben, aber das P/L Verhältnis ist dafür sehr gut. Es gibt auch die SAM II Version, aber die Unterschiede müssten minimal sein.
**** Zitat von SonyA37User : ****
Damit ersetzt Du "erhängen" durch "erwürgen". Sehr wahrscheinlich ist, dass Du mit DEM Objektiv auch nicht glücklicher wie mit Deinem vorhandenen 18-70 wirst. Aber das ist nur eine Mutmassung.
**** Zitat von SonyA37User : ****
Bereich Festbrennweite: Kennt jemand welche? Ich kenne durch den Thread nur das Minolta 50 / 1,7 oder 1,4, welches anscheinend überraschend gut sein müsste.
**** Zitat von SonyA37User : ****
Ja sicher - es gibt viele (siehe Dyxum). Unter den 50er Festbrennweiten wird das Minolta 50 1.7 sehr häufig als das "preiswerteste" genannt. Das schon genannte Sony 50 1.8 ist optisch auch sehr gut, dafür ist die "Haptik" schlecht. Ich selbst hab' ein Minolta 50 1.4 - benutze es aber selten, da meine Zoomobjektive sehr gut sind und mir 2.8 als Lichtstärke in 95% der Fälle ausreichen.
Natürlich gibt es noch div. andere Festbrennweiten in den Bereichen 28, 35, 85, 90, 105 mm ... ... ... ich wiederhole mich zwar, aber ... was möchtest Du denn damit fotografieren?
**** Zitat von SonyA37User : ****
Bereich zwischen WW und Tele: Hier möchte ich das SAL1870 gerne austauschen.
- Minolta 28-100 3,5/4,5 AF (D)
- Minolta 35-80 4/5,6 (49mm Querschnitt)
- Sigma 18-70, 18-125
**** Zitat von SonyA37User : ****
Das Minolta 35-80 hatte ich mal; beim Sigma meinst Du wahrscheinlich das 17-70 2.8 - 4.0 (das wäre zumindest das Objektiv, was ich an Deiner Stelle ins Auge fassen würde), kann sein, dass es auch mal ein 18-70 4-5.6 von Sigma gab - wenn ja, vergiss es.
Das 18-125 von Sigma hab' ich sogar noch (als HSM - Version) und finde es überraschend gut (weswegen ich es auch noch habe) aber natürlich zu lichtschwach (ich fotografiere überwiegend Portraits).
**** Zitat von SonyA37User : ****
Bereich Telezoom: Hier, rein vom Äußeren, macht mir das Minolta 75-300mm 4,5/5,6 AF schon die ganze Zeit Augen. Taugt dieses Objektiv was? Es "sieht" so solide aus, natürlich auch etwas zu wuchtig.
**** Zitat von SonyA37User : ****
Die Frage kann und will ich nicht beantworten ... Es gibt mit dem Tamron 70-300 4-5.6 USD ein relativ günstiges 70-300 Zoom für gebraucht um die 200 Euro. Das ist so als würde man sich an Stelle des alten Fiats einen Mercedes kaufen - es gibt keine Alternative zu diesem Tele, wenn man einigermaßen fotografischen Anspruch hat. Wenn Du den nicht hast, dann verkloppst Du am besten Deine a37 und holst Dir für den "Gewinn" eine Bridge (imho)
**** Zitat von SonyA37User : ****
Auch noch:
- Minolta 70-210mm 4,5/5,6 AF
- Minolta 80-200mm 4,5/5,6 AF
- Sigma 75-300 4/5,6 DL AF Macro
- Sigma 70-300 4/5,6 DL AF
- Tamron 18-200 3,5/6,3 AF (dieses taugt denke ich nichts )
- Tamron 55-200 4/5,6 DI II LD Macro
- Tamron 70-300mm 4/5,6 LD Macro
**** Zitat von SonyA37User : ****
Bis auf das Tamron 55-200 (bau-ähnlich mit dem Sony 55-200) ist das alles nix ganzes und nix halbes. Wenn es Dir nur darum geht, mal ein wenig die Brennweiten aus zu probieren, dann kannst Du Dir nach und nach mal das eine oder andere bei Ebay holen und wieder verkaufen (hab' ich übrigens auch gemacht um tatsächlich heute schlauer zu sein) - fotografisch bringt es Dich nicht viel weiter.
**** Zitat von SonyA37User : ****
Ich suche aktuell auf eBay-KA und eBay nach Objektiven. Dort gibt es meist die gebrauchte Ware am günstigsten.
**** Zitat von SonyA37User : ****
Da gibt es zig Quellen ... ich bevorzuge tatsächlich den guten alten Fotoladen. Vorteil hier: man kann probieren und muss nicht erst kaufen und verkaufen (daran verdient Ebay und die Post) und so halt langsamer lernen.
**** Zitat von SonyA37User : ****
Vielleicht kennt jemand noch einen echten "Geheimtipp" für ein günstiges Objektiv, welches unterbewertet wird ... ?
**** Zitat von SonyA37User : ****
Wie viel "darf" es denn kosten? Was genau möchtest Du fotografieren?
**** Zitat von SonyA37User : ****
Vielen Dank für eure Hilfe! Ich hoffe auch, das der Beitrag von anderen gelesen wird und vielleicht weiterhilft
**** Zitat von SonyA37User : ****
Vielleicht waren meine Antworten jetzt ein wenig anders wie die, die Du bisher bekommen hast ...
Bitte nimm' meine Antworten auch nicht persönlich ... wie alle hier möchten wir uns gegenseitig helfen. Es kostet viel Zeit, Fragen in dieser Ausführlichkeit zu beantworten. Du machst es uns einfacher, wenn Du möglichst viel von Dir erzählst und uns Freiräume lässt um auch wirklich Tipps abzugeben.
Eine Frage á la "Wie gut ist das Objektiv "ABC"?" kann man nicht so ohne weiteres beantworten. Frage anders ...
Schlabber
17.02.2017, 01:10
nunja ... die zentrale Antwort auf den Post von Dir fällt auch im Nachbarforum nicht sehr viel anders aus.
Es hilft tatsächlich, auf Ratschläge zu hören.
Dein Weg - erst einmal viele, viele Billig-Objektive zu probieren bringt Dir in gewisser Weise sogar wirklich etwas - es hilft, viele Erfahrungen zu machen. Deine Haupterfahrung wird sein: Es gibt verdammt viele Objektive, die ziemlich besch... sind.
Was Du daraus für Lehren ziehen wirst, ist dann schon interessant. Ich geb' mal eine kleine Auswahl:
a) Das A-Mount-System ist Mist, man bekommt nur viele, viele schlechte Linsen
b) Es kommt der Kumpel mit der Canon-Camera vorbei - da ist ein Tamron 17-50 2.8 drauf und die Kamera ist (obwohl eine Uralt-Canon) mit dem Objektiv um Längen besser --> A-Mount ist Sch... (sorry für die deutliche Ausdrucksweise)
c) Du hast einfach Spass daran, verschiedene Linsen durchzuprobieren (Hey, wenn man Zeit hat kann das auch mal eine Weile Spass machen)
d) Dir kommt langsam aber sicher die Erkenntnis, dass man mit ganz wenig Geld auch ganz wenig gute Bilder bekommt und Du sparst ein wenig - nachdem Du mal ein Tamron 17-50 2.8 beim Fotohändler probiert hast (oder ein 70-300 USD, oder ein Sony 16-50 2.8 SSM, oder ...)
e) Du kaufst Dir ne Bridge - ist unkomplizierter
f) Du kommst irgendwann hier hin (oder ins Nachbarforum) zurück und fragst einfach anders ...
PS: Dein verlinktes Makro mit der Raupe bekommt man sogar mit "genügend Spucke" mit einem Umkehradapter und einem Sony 18-55 4-5.6 hin - vielleicht nicht ganz so gut, aber sehr nah dran.
Damit Du nicht googlen musst:
http://www.traumflieger.de/desktop/retroadapter/retroadapter.php
Und ja, den Umkehradapter gibt es für relativ günstig auch für das A-Mount-System
Ernst-Dieter aus Apelern
17.02.2017, 01:30
Komisch, ein wirklich gutes und preiswertes Objektiv aus der ersten Minolta AF Baureihe ist noch nicht genannt worden!
Das 4,0/35-70 Min AF ist ein wirklich gutes Objektiv, auch heute noch von den Abbildungseigenschaften.Man muß nur Glück haben daß die Blende nicht verharzt ist nach 32 Jahren.
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=127&cat=4
Das war sogar das erste Objektiv, an das ich bei der Frage gedacht habe. Aber 35-70 ist an APS-C nun mal ein undankbarer Brennweitenbereich, deswegen hab ich es nicht erwähnt.
Ernst-Dieter aus Apelern
17.02.2017, 03:37
Ich benutze das 4,0/35-70mm heute noch ab und zu, auch in Verbindung mit Raynox DCR150.Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Ich hatte dem Ofenröhrchen seinerzeit sogar einen eigenen Thread spendiert.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=149015
Einiges hat sich inzwischen anders entwickelt als geplant (z.B. daß dank Amazon-Blitzangebot doch noch das SEL2470Z dazugekommen ist), aber ich werde das Objektiv auf jeden Fall behalten. Ab und zu mache ich mal einen "A-Mount-Tag", dann kommt der LA-EA4 auf die α7 und das Minolta 24/2,8, 35-70/4 und 100-200/4,5 in die kleine Fototasche und los geht's. :top:
Schlabber
17.02.2017, 08:59
Das war sogar das erste Objektiv, an das ich bei der Frage gedacht habe. Aber 35-70 ist an APS-C nun mal ein undankbarer Brennweitenbereich, deswegen hab ich es nicht erwähnt.
Das ist wohl wahr ... 35-70 ist aber auch an der Vollformat ein undankbarer Brennweitenbereich. Da kann man dann auch direkt eine Festbrennweite nehmen, wobei ... die kostet mehr.
Ich verstehe hier durchaus auch die Intention des TO ganz einfach nicht so viel Geld ausgeben zu wollen.
Das ist ja auch bis zu einem gewissen Punkt in Ordnung - allerdings muss wohl jeder für sich selbst herausfinden und feststellen wo dieser gewisse Punkt liegt. Wir alle wissen, dass die Luft nach oben immer dünner wird und der Preis für Equipment (seien es nun Objektive oder auch anderes) "deutlich" zu nimmt.
Mancher muss diese Erfahrungen auch selbst machen ...
Ich hab' z. B. ein gaaaanz günstiges altes Makro, reicht mir ... aber jeder, der Makros ein wenig Ernst nimmt schlägt die Hände übern Kopf zusammen ... ... ... OK, ich benutz' es auch kaum, weiss gar nicht wo ich das momentan hingeräumt habe :crazy:
Schlabber
17.02.2017, 09:20
Hier mal meine Variante der "gut und günstig" Ausstattung:
Kamera:
Sony a350 (gibt's für gaaaaanz günstig), ich traue den kleinen SLTs nicht so ganz über den Weg - der elektronische Verschluss ist die Schwachstelle bei denen (a55, a33 - so weit ich weiss soll es bei den x7er - Versionen besser sein), vielleicht ist die a37 auch keine schlechte Einstiegskamera - denn damit funktioniert "Fokuspeaking" schon - siehe später ...
Objektive:
als immerdrauf ein gebrauchtes 28-200 (Tamron AF Asphrical LD) - ist billig, kann auch nicht viel, aber deckt den "Immerdrauf-Bedarf" bis man verstanden hat, das Brennweite nicht alles ist.
Als Standard-Linse: Sony SAL1855-2
Das Ding gibt es für unter 30 Euro bei Ebay und es taugt sogar noch als Umkehrobjektiv für nen Retroadapter (Umkehradapter)
Als "Qualitätslinse": Minolta 50mm 1.7: Für deutlich unter 100 Euro gibt es nix Besseres für den Preis. Allerdings sollte man die ca. 15 Euro Aufpreis im Fachhandel nicht scheuen - hier verölen gerne die Lamellen - ist das einmal passiert, dann ist das Objektiv erst einmal zu reinigen. Das kann man (handwerkliches Geschick vorausgesetzt) zwar selber machen, sollte man vielleicht aber nicht. Im Fachhandel gibt man es dann einfach zurück (und/oder probiert es im Laden aus).
Als Tele/Makro: Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2 oder Sony SAL55200-2:
Ersteres, wenn es auf die Brennweite ankommt und man von den 300mm bloss keine Qualität erwartet (viele sagen, dass es oberhalb 200mm sowieso nicht zu gebrauchen ist) und man gerne Insekten in etwas größer fotografieren möchte (die Makro-Qualität ist - nunja - OK). Das 55-200 nimmt man, wenn man ein 2. "Immerdrauf" haben möchte, zudem ist die Qualität so weit in Ordnung.
Zum Spielen: m42-Adapter kaufen und div. m42 - Objektive probieren. Auch mal Zwischenringe benutzen und lernen manuell zu fokussieren (evtl. mit Hilfe von Fokuspeaking)
Desweiteren, Zusatzinvestment im Auge behalten:
Eine vernünftige Tasche und Stativ besorgen (Amazon-Basics, sowohl für die Tasche wie auch für das Stativ), ein Fernauslöser muss auch nicht mehr wie 20 Euro kosten und hilft bei Makros und Landschaftsaufnahmen ungemein - ein 2. und 3. Akku, ein günstiger Aufsteckblitz (muss kein Sony sein, hier reicht auch ein manueller - ohne TTL)
Ich verstehe hier durchaus auch die Intention des TO ganz einfach nicht so viel Geld ausgeben zu wollen.
Nicht viel Geld ausgeben zu wollen ist verständlich und nachvollziehbar, gerade bei einem "Einsteiger."
Aber es ist eine Sache, nicht viel Geld ausgeben zu wollen, und eine andere -- entgegen der gleichlautenden Empfehlungen anderer -- sich billigen (nicht preiswerten, billigen) Kram zuzulegen.
Insofern geht es mir wie loewe60bb (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1891496&postcount=19).