PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sahara - Farben und Farbabrisse


action-and-sports
30.01.2017, 20:53
Hallo Zusammen,
ich hatte bisher immer JPEG fotografiert und nur etwas in den Kontrasten gespielt.

Jetzt hat es mich bei meinem letzten Trip Richtung RAW gedreangt, wohlwissentlich, dass ich teilweise bei SONY landen werde.

Das Bild selbst finde ich gut, irgendwie bekomme ich die Farbabrisse nicht hin in RAW.

ist schon massiv bearbeitet in den Mitteltoenen und Tiefen.

Ich waere da bei RAW wirklich frustriert, wenn nicht mehr geht. habe ich doch bewusst einmal weniger an der Belichtung gespielt. Die Veraenderungen sind weniger als 2 Blendenstufen.

837/16_10_22Merzouga00134.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266881)

Was kann ich besser machen? Liegt es eventuell auch an meinem mehr als 5 jahre alten Lap Top?

kilosierra
30.01.2017, 20:58
Schwer zu sagen.
Womit bearbeitest du?

Ich glaube eigentlich nicht, dass es am Rechner liegt.
Bei mir zeigt LR oft in der Bibliotheksdarstellung solche Tonwerdabrisse an, die verschwinden, wenn ich das Bild im Entwicklungsmodus öffne und sie werden auch nicht exportiert. Das JPG sieht dann wieder sauber aus.

Wenn sonst nicht hilft, dann kannst du nur diese Bereiche weniger bearbeiten.

LG Kerstin

action-and-sports
30.01.2017, 21:07
Hi Kerstin,

ich bearbeite in LR
wie sieht denn das Bild bei dir hier aus?

Gruss
Peter

kilosierra
30.01.2017, 21:13
Ich habe internet nur an einem mikrigen Laptop.
Da sehe ich starke TWA's in grünlich ubnd rötlich im linken Übergangsbereich von der dunklen Kante zum linken hellen Bereich.

yoyo
30.01.2017, 22:05
Auf meinem PC mit kalibriertem Monitor sieht das eigentlich gut aus. Ich sehe keine Tonwertabrisse.

"Liegt es eventuell auch an meinem mehr als 5 jahre alten Lap Top?"

Ja - davon ist wohl aus zu gehen ;)

BeHo
30.01.2017, 23:05
Auf meinem LG G4 - das Display ist recht gut - sehe ich auch bei viel Rumzoomen im Bild keine Farbabrisse, allenfalls einen leichten Farbstich ins Grüne - und ich finde das Bild etwas zu dunkel geraten.

kiwi05
30.01.2017, 23:12
Zu dunkel empfinde ich es auch. Farbabrisse kann ich am iPad auf hellster Stufe nicht erkennen.

aidualk
30.01.2017, 23:15
Der ganze dunkle Bereich besteht eigentlich nur aus Magenta/Grünen Abrissen und Artefakten (man muss den Monitor mal auf 'weich' stellen ;) Ein Pad ist so ziemlich das härteste und bunteste an Darstellung :shock: ). Auch der Sand rechts zeigt leichte rötlich abgerissene Verfärbungen.
Ein Teil der Artefakte ist bestimmt auf die Komprimierung zurück zu führen, 265,7 KB ist schon stark komprimiert. Wenn du das aber auch im Original nach der Bearbeitung hast, ist das weniger schön.
Ich kenne mich aber mit Canon Sensoren überhaupt nicht aus.
Vielleicht könntest du das RAW irgendwo zum download zur Verfügung stellen? Dann könnte man sich mal daran versuchen.

kiwi05
30.01.2017, 23:53
Ah jetzt ja:oops: Hast Recht.
Merke: Bevor man Kommentare absondert, sollte man den A.... vom Sofa kriegen und sich die Sache mal am großen Monitor betrachten.

wus
31.01.2017, 00:28
Auch ich finde das Foto recht dunkel. Aber ich nehme an das ist so gewollt.

Also ich seh da auch nach den ganzen Detail-Hinweisen auf meinen beiden Monitoren kaum TWAs. Vielleicht minimal ganz links oben... aber da stört es mich nicht. Und das sage ich, der schon gar nicht mehr fernsehen will, weil man dort laufend massive TWAs zu sehen bekommt.

Liegt es eventuell auch an meinem mehr als 5 jahre alten Lap Top?Das kommt auf's Display an. Mein Laptop ist auch gerade 5 geworden, und da ich ihn sehr sorgfältig ausgesucht und dazu über lange Zeit die Laptops die zu der Zeit am Markt waren recht genau angeschaut habe kann ich mich erinnern, dass damals die allermeisten Laptops standardmäßig mit TN-Panels kamen, die technologiebedingt - tlw. auch aus Energiespargründen (Batterielaufzeit!) - keinen großen Farbraum haben und stark winkelabhängig sind. Das alles wäre noch kein Grund für TWAs, aber die LCDs in manchen dieser Laptops konnten noch nicht mal echte 8 bit Farbtiefe pro Grundfarbe auflösen, sondern arbeiteten intern mit 6 bit.

Also wenn Du bei diesem Motiv massiv TWAs siehst dann vermute ich dies als Grund.

heischu
31.01.2017, 00:46
Der ganze dunkle Bereich besteht eigentlich nur aus Magenta/Grünen Abrissen und Artefakten...
...Auch der Sand rechts zeigt leichte rötlich abgerissene Verfärbungen.:top:

Jepp, kann ich direkt bestätigen.

Woran es liegt???
Die RAW Datei wäre hilfreich! :top:

action-and-sports
31.01.2017, 08:04
Hi das ist doch mal eine Aussage, mit welcher ich etwas anfangen kann :D

Ich bin hier etwas ueberfragt, wie ich ein Bild in Originalgroesse zur Verfuegung stellen kann.

Sollte einer eine Idee haben, kann ich das gerne heute abends dann zur Verfuegung stellen.

Der ganze dunkle Bereich besteht eigentlich nur aus Magenta/Grünen Abrissen und Artefakten (man muss den Monitor mal auf 'weich' stellen ;) Ein Pad ist so ziemlich das härteste und bunteste an Darstellung :shock: ). Auch der Sand rechts zeigt leichte rötlich abgerissene Verfärbungen.
Ein Teil der Artefakte ist bestimmt auf die Komprimierung zurück zu führen, 265,7 KB ist schon stark komprimiert. Wenn du das aber auch im Original nach der Bearbeitung hast, ist das weniger schön.
Ich kenne mich aber mit Canon Sensoren überhaupt nicht aus.
Vielleicht könntest du das RAW irgendwo zum download zur Verfügung stellen? Dann könnte man sich mal daran versuchen.

About Schmidt
31.01.2017, 09:00
ist schon massiv bearbeitet in den Mitteltoenen und Tiefen.

Ich waere da bei RAW wirklich frustriert, wenn nicht mehr geht. habe ich doch bewusst einmal weniger an der Belichtung gespielt. Die Veraenderungen sind weniger als 2 Blendenstufen.

837/16_10_22Merzouga00134.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266881)

Was kann ich besser machen? Liegt es eventuell auch an meinem mehr als 5 jahre alten Lap Top?

Einerseits schreibst du, es ist schon massiv bearbeitet, andererseits aber kommt die Aussage, die Veränderungen sind weniger als 2 Blendenstufen.

Es ist halt die Frage was ist viel, was ist wenig und was ist zu viel des Guten. Ich behaupte mal, dass man die Abrisse im Fotoausdruck nicht sieht. Ich sage allerdings auch, dass das Bild schon bei der Fotografie falsch belichtet wurde. Nun versucht man im RAW zu retten, was nicht zu retten ist, und so kommt es zu TW Abrissen. Hier hilft nur entweder eine Belichtungsserie zu machen oder ein HDR.
RAW kann schon recht viel, nur Zaubern kann es nicht. Ich würde einmal das neue RAW Therapee 5.0 versuchen, vielleicht kommt es mit den Daten deiner Kamera besser klar als LR. Ein Versuch wäre es wert.

Gruß Wolfgang

jhagman
31.01.2017, 09:00
In die Dropbox legen und den Link an die interessierten per PN verteilen ?


Und ich sehe hier auch irgendwie grünes im Sand. Ist aber nur der Monitor im Büro.


Grüßle

Jürgen

guenter_w
31.01.2017, 12:14
Und ich sehe hier auch irgendwie grünes im Sand. Ist aber nur der Monitor im Büro.


Nö - die Farbverfälschung nach grün ist mir auch am kalibrierten Monitor extrem aufgefallen (selbstverständlich ist das Farbmanangement aktiv!).

Das Bild ist bei der Aufnahme extrem unterbelichtet, Auch wenn man bei der RAW-Konvertierung Unterbelichtungen "retten" kann, muss man doch immer beim Aufhellen mit Farbabrissen rechnen - zumal bei der Speicherung in JPEG.

action-and-sports
04.02.2017, 13:18
irgendwie kann ich hier keine Bilder mehr uploaden, sonst haette ich laengst das Original gezeigt.

action-and-sports
05.02.2017, 09:50
So ich zeige jetzt das Original.

Nur heruntergerechnet auf 1800x1200.

Warum die Bilder so stark komprimiert sind kann ich leider nicht sagen, ich speichere mit Maximal ab.

In der bearbeiteten Version habe ich die hellen Mitteltoene um + 14 erhoeht, die dunklen Mitteltoene um- 41 verringert und die Tiefen um -26 verringert.

Danach noch nachgeschaerft.

837/16_10_22Merzouga00134_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267207)