Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umstieg von Sony a57 auf ??


Rolli26
29.01.2017, 23:34
Hallo,
ich habe seit Januar 2012 die Sony alpha 57 mit folgenden Objektiven:
Sony DT 18-55 mm f 3.5-5.6
Sony DT 35 mm f 1.8 SAM
Sony DT 18-135 mm f 3.5-5.6 SAM
Sigma 10-20 mm f 3.5 EXDC
Minolta 50 mm f 1.7
Tamron SP AF 17-50 mm f 2.8 XR LD ASPHERCIAL (IF)
Tamron SP AF 70-200 mm f 2.8 DiLD (IF) MACRO
Tamron SP AF 90 mm f 2.8 Di MACRO 1:1

Ich möchte gerne eine technisch hochwertigere Kamera neu oder gebraucht erwerben wobei mein Budget bei 1000 € liegt.

Welche Kamera/System (APS-C oder Vollformat) empfehlt ihr, wobei ich gerne meine Objektive weiter verwenden möchte.

screwdriver
29.01.2017, 23:59
...wobei ich gerne meine Objektive weiter verwenden möchte.

Dann bleibt nur APSC.

Über die A77 und A77II gibt es im Forum schier endlose Infos.
Letztere gibt es "nackt" gerade bei Amazon( Prime?) in deinem Preislimit.

soka246
30.01.2017, 10:09
Ich stand vor 2 Monaten vor derselben Entscheidung. :? Wollte mir dann eigentlich eine 77 II zulegen, weil die ein besseres AF-System hat und zudem abgedichtet ist. Eine wirklich tolle Kamera. Wenn du nur 1 Kamera nutzen willst, dann würde ich dir diese Kamera empfehlen.

Habe mich selbst aber dagegen entschieden und lieber aus Gewichtsgründen zu einer Alpha 6000 gegriffen. Die 57 mit den dazugehörigen Objektiven nutze ich jetzt nur noch in seltenen Fällen.

Cam
30.01.2017, 11:04
Hi,

ein Freund hat sich ebenfalls die 77 MII gekauft und ist begeistert. Ein Umstieg auf Vollformat oder E-Mount halte ich nicht für sinnvoll mit deinem Equipment.

a 77 MII gibts gerade "günstig" im Amazonas

Rolli26
01.02.2017, 20:50
Hallo zusammen,
zunächst vielen Dank für die Antworten.
An die Sony alpha 77ii hatte ich auch schon gedacht.
Jedoch hatte ich auch mit der Sony alpha 6300 (leichter/kompakter, jedoch E-Mount System) oder der Canon D80 geliebäugelt. Bei beiden werde ich wohl Adapter nutzen müssen damit meine Objektive passen.
Was meint Ihr dazu? Empfehlung?

nex69
01.02.2017, 20:57
Jedoch hatte ich auch mit der Sony alpha 6300 (leichter/kompakter, jedoch E-Mount System)

Was bringt dir ein leichteres Gehäuse wenn du dieselben Objektive benutzen willst? Es ist technisch jedoch möglich.



oder der Canon D80 geliebäugelt. Bei beiden werde ich wohl Adapter nutzen müssen damit meine Objektive passen.

Sony A-Mount Objektive (Auflagemass 44,5 mm) können nicht an Canon EF (44 mm) adaptiert werden. Wie soll das gehen?

Kauf eine Alpha 77II. Das ist die beste Option wenn du die Objektive nicht wechseln willst. Die EOS 80D hat übrigens den deutlich schlechteren Sensor wie die Alpha 77II.

ktmdriver
01.02.2017, 23:47
Von einer a-6300 als Primäre Kamera für deinen Objektivpark würde ich Dir auch abraten.

Ich selber benutze meine Nex-6 2x jährlich für Motorsportaufnahmen (Race Kart) und das auch nur weil die a-900 im AF-C , der Kombination Nex-6 und LA-EA 2 deutlich unterlegen ist. Ergonomisch ist das Ganze eine riesen Krücke und macht nicht gross Spass. Mit angesetztem Sigma 70-200/2.8 kriegst du nach kurzem einen Krampf im linken Arm, weil der das ganze Gewicht stützt und führt.

Deswegen auch von mir die Empfehlung a-77II

Wenn du nicht so einen grossen Wert auf die Gehäuse-Qualität und Abdichtung legst, wäre die a-68 auch noch eine Überlegung wert. Wenn man die Bilder im Sucher kontrolliert fällt das schlechtere Display auch nicht so ins Gewicht.

Netter Nebeneffekt ist das noch Bares übrig bleibt für klein und kompakt. z.B. für eine gebrauchte Nex-5 T mit 16-50 Kit, inkl. gebrachtem (APS-C) Adapter.
(für kleines Gepäck zusammen mit deinem 90er Makro)


Gruss Tom