Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : a99 und Tamron...


HWG 62
29.01.2017, 19:05
Heute habe ich seit längeren mal wieder das Tamron an die a99 geschraubt. Mit dem Ergebnis kann ich leben.
Leider sind die Exifs auf der Strecke geblieben. Deshalb heute mal so...

823/DSC04151_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266775)

460mm - F/7.09 - ISO 800 - 1/200 sek

823/DSC04240.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266776)

460mm - F/7.09 - ISO 800 - 1/640 sek

Ich würde vergleichsweise gerne mal ein paar Wildlife Bilder von der 99II mit dem Tamron oder dem Sony 70-400 sehen. Hat denn keiner von den neuen Besitzern diese Linsen.

osage66
29.01.2017, 19:28
Hallo!
Toller Ansitz den du da hast, und der auch noch gut besucht ist!:top:
Beim Eichelhäherbild wäre mir der HG zu unruhig!

Hätte ich diese Kombi, würde ich dir auch ein paar Bilder zur Verfügung stellen!
Hier gibt's nicht so viele Wildlifer die das nötige Material bringen können!;)

Vielleicht hast du Glück!:top:

carm
29.01.2017, 20:10
Die A99 II kommt bei mir im März. Sie wird dann mit dem 70-400 SSM II und dem 4.0/500mm SSM getestet. Die Fotos stelle ich mit Kommentaren ins SUF.

FG
Carlo

neffets
29.01.2017, 20:15
@HWG 62

... sehr schöne Bilder von dir, finde ich.
Ich habe seit dieser Woche die 99 II und auch das Tamron 150-600 G1 (falls das gefragt war), allerdings bin ich noch nicht so richtig dazu gekommen, es zu testen. Die Arbeit hat mich das ganze Woche in Beschlag genommen. :(

Auf die schnelle konnte ich nur die 3 Bilder machen, wobei da ganz sicher noch mehr geht.

823/20170126_99II-Tamron_100.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266789)
600mm - F/10 - ISO 250 - 1/500 sek (Crop)

1024/20170126_99II-Tamron_101.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266790)
560mm - F/10 - ISO 6400 - 1/1250 sek (Original)

1024/20170126_99II-Tamron_100-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266791)
400mm - F/10 - ISO 6400 - 1/1250 sek (Crop)

prinzip
29.01.2017, 20:26
@neffets

Funktioniert das Tamron 150-600 G1 mit der :a:99 II nicht im Vollformat oder warum ist bei ersten Foto die Brennweite 900 für APS-C angegeben?


ciao
M:a:ik

neffets
29.01.2017, 20:39
Vollkommen richtig, ich hatte den APS-C Modus drin, also nicht auf automatischer Umstellung und das bei allen 3 Bildern :itchy:

HWG 62
29.01.2017, 20:46
Beim Eichelhäherbild wäre mir der HG zu unruhig!

Ich hatte hier mal bewusst den Hintergrund mit einbezogen, weil die Homogenen durchaus immer mal wieder diskutiert werden. Auch im NF. Bei diesem hier ist der Hintergrund nur zu erahnen. Ist halt Geschmacksache.

823/DSC04150.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266792)

prinzip
29.01.2017, 20:47
Warum hast Du auf APS-C umgeschaltet? Gibt es im Vollformat schwarze Ecken?

Ich interessiere mich auch für das Tamron 150-600. Nur APS-C wäre dabei ein No-Go.


ciao
M:a:ik

neffets
29.01.2017, 20:54
Nein, keine Abschattungen an der Kombi. 1. war es ein Test und 2. waren die Schwäne sehr weit weg und dann hatte ich vergessen, den Modus wieder umstellen. Ob das jetzt noch ins Bildercafe gehört, weis ich nicht.

Schmalzmann
29.01.2017, 20:56
Na endlich mal einer der Mut hat anstatt nur zu schreiben.
Die Pferdeaufnahmen finde ich ganz gut, den Schwan allerdings finde ich nicht so gut.
Wenig Struktur auf dem Kerlchen.

Aber F 10 um 15:30 Uhr ist ja wohl der Hammer.
Was stellst Du Morgens und Abends für eine Blende ein in der Dämmerung ???

osage66
29.01.2017, 20:57
Ich hatte hier mal bewusst den Hintergrund mit einbezogen, weil die Homogenen durchaus immer mal wieder diskutiert werden. Auch im NF. Bei diesem hier ist der Hintergrund nur zu erahnen. Ist halt Geschmacksache.

823/DSC04150.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266792)

Ich finde dieses schöner!
Aber du schreibst es ja....reine Geschmackssache!

osage66
29.01.2017, 20:59
Ich verstehe auch die Exifs nicht ganz!?!:?
F10 Iso6400...das ist wohl nicht zielführend!

Das Tamron ist doch Offenblendtauglich, ich hatte dieses Glas auch! (A99)

Schmalzmann
29.01.2017, 21:01
Hans-Werner, stellste keine Exif Daten mehr ein? Schade eigentlich.
Der Eichelheer ist ist mit dem Tamron entstanden, oder?
Sehe ich an den Farben.

HWG 62
29.01.2017, 21:16
Hans-Werner, stellste keine Exif Daten mehr ein? Schade eigentlich.
Der Eichelheer ist ist mit dem Tamron entstanden, oder?
Sehe ich an den Farben.

Eigentlich schon, habe aber seit kurzem einen komplett neuen Rechner und dem entsprechend alles neu installiert. Habe in den Exporteinstellungen von Ps vergessen die entsprechenden Einstellungen zu setzen. Bei den nächsten Bildern sollten sie wieder drin sein. Und ja, die Bilder sind mit dem Tammi entstanden.

Ich schieb mal noch eins nach, diesmal mit Exifs, alles im Lot....

823/DSC04162.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266811)

neffets
30.01.2017, 13:13
Aber F 10 um 15:30 Uhr ist ja wohl der Hammer.
Was stellst Du Morgens und Abends für eine Blende ein in der Dämmerung ???

Ich verstehe auch die Exifs nicht ganz!?!:?
F10 Iso6400...das ist wohl nicht zielführend!

Ihr könnt mich jetzt steinigen, aber wie ich weiter oben schon geschrieben hatte, habe ich die Kamera erst neu, das waren quasi die ersten Aufnahmen in dieser Kombi. Wahrscheinlich wären andere Einstellungen zielführender gewesen. Ich hab die Bilder hier auch nicht eingestellt, um an einen Wettbewerb teilzunehmen, sondern weil @HWG 62 danach gefragt hatte. Ob sie ihm mit meinen Einstellungen weiterhelfen, kann ich nicht beurteilen. Eher nicht, aber andere habe ich momentan nicht zur Verfügung, die kommen erst noch. :)

Na endlich mal einer der Mut hat anstatt nur zu schreiben.


Vielleicht liegt es ja daran, dass man sich mitunter für seine Bilder oder in diesem Fall Einstellungen, hier rechtfertigen muss :lol: Da ich mich aber erst seit einen knappen Jahr mit der Knipserei beschäftige, bin ich natürlich für konstruktive Ratschläge und Tipps von Profis immer offen. Deshalb bin ich dem SUF auch beigetreten und schätze es dafür, viele meiner Fragen konnte ich mir hier schon beantworten. Normalerweise bin ich auch eher der Mit-Leser, da es hier User mit wesentlich mehr Erfahrungen gibt.

Allen eine schöne Woche. :top:

Schmalzmann
30.01.2017, 17:12
Alles richtig gemacht. Ich hatte mich nur eben über die Exif Daten sehr gewundert.:D:top:

Schmalzmann
30.01.2017, 18:34
Möchtest Du auch in die Wildlife Fotografie einsteigen?:D

neffets
30.01.2017, 20:16
Definiere mal bitte deine Frage etwas :D

Ich kann schon mal so viel sagen, es bereitet mir großen Spaß Tiere jeglicher Art zu beobachten und natürlich auch abzulichten. Allerdings habe ich bisher noch nicht die Möglichkeit eines Ansitzes in meiner Nähe gefunden, um mich auf die Lauer zu legen. Daher beschränkt sich das bei mir auf das was mir bei meinen Touren im Großen Garten oder rund um Moritzburg über den Weg läuft.

Ich habe eigentlich vor in naher Zukunft mal in deiner Nähe am Haussee bei Fred Vollmann vorbei zuschauen. Also falls du Tipps hast immer raus damit, egal ob Location oder Technik. Ich freue mich über alles. ;) Bin sozusagen in der Lernphase.

Hier eine kleine Auswahl von meinen Streifzügen :cool:

823/20160329_forum_blaumeise_100.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266870)

823/20160602_forum_kernbeiser_100.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266872)

823/20170107_forum_eisvogel_100.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266873)

822/20170117_forum_eichhrnchen01_100.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266874)

822/20170117_forum_eichhrnchen02_100.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266875)

kiwi05
30.01.2017, 20:24
Wusste gar nicht, daß Eisvögel zu den Stelzvögeln gehören:crazy: Sieht lustig aus:top:

Schmalzmann
31.01.2017, 18:33
Hallo
Alle Bilder bis auf der Eisvogel sind doch schon sehr gut.:top:
Der Eisi ist total verwaschen.
Aber bei Dir fließt doch die Elbe durch. Da Denke ich mal würdest Du etwas außerhalb Dresdens genug Motive in der Wildlife Fotografie finden, sogar Seeadler.
In jedem Stadtpark gibt es irgend etwas sei es Fuchs , Bussard oder Habicht.

Ja Fred Bollmann. Wer gern Geld dafür ausgeben möchte um einen Seeadler zu fotografieren, kann ich nur sagen immer los.
Aber Du bist Dir im klaren, sollten die Adler den Morgen nicht gut drauf sein ist eben nix mit Adlern und Geld auch weg.
Wäre genau so wen ich nach Polen oder Norwegen fahren würde, um Seeadler für Geld zu fotografieren.
Zumal Du sie ja fast vor der Haustür hast ( Elbe).
Das andere ist dabei für mich das es ja überhaupt kein Reiz hat. Ich weiß ich bezahle Geld und der Adler wird vorgeführt.
Das finde ich auch so ein bisschen Einfalls los.
Ich habe von meiner ersten Seeadler Aufnahme 2010 bei Minus 19 Grad 6 Stunden im Schilf gesessen bis ich den ersten Adler ablichten konnte.
Aber soll ich Dir was sagen. Ich war Stolz wie ein Spanier als ich die Bilder im Sack hatte.
Heute weiß ich wo und wann es Seeadler zu fotografieren gibt. Bei welchem Wetter und wann es sich nicht lohnt los zu fahren. Dank Internet Wetterbericht.
Aber ich habe nicht einmal auf gut Glück an gesessen , sondern habe vorher im Internet oder in Büchern über dieses Tier nachgelesen.
Mittlerweile habe ich ca 150 Bücher, meist aus Antiquariaten über alle heimischen Tiere.

Solltest Du Interesse haben, vom 24-26 März 2017 sind in Waren an der Müritz die Norddeutschen Naturfototage.