Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α58 Von Sony a58 zu?
Henning_MüllerA58
28.01.2017, 21:31
Hallo Kamerafreunde,
ich bin 16 Jahre alt und filme mit einer Sony a58 und einer GoPro Hero 4.Da ich bereits mehrere Jahre filme wollte ich mich mal an etwas neues wagen, da ich mittlerwile viele Aufträge bekomme, ich besitze ein Tele-obejktiv, das Kit-objektiv und eine Minolta Festbrennweite, ich suche mit dem gleichen Bajonett eine Kamera die Kompatibel ist.
Könnt ihr mir eventuell Kameras empfehlen die sehr gut geeignet sind zum filmen vergleichbar mit der Sony a7 und vielleicht Kompatibel zu meinen Objektiven?
Ich habe auch kein Problem mit gebrauchten Kameras, meine Preisspanne wäre bis 800€.
Ich würde mich freuen wenn ihr mal bei meinem Kanal vorbeischaut.
https://www.youtube.com/channel/UCo6I3BiYM7-fBVf61FnMLrw
Mit freundlichen Grüßen
Henning
minolta2175
28.01.2017, 21:56
Die in der Preisklasse ist.
http://www.dkamera.de/news/sony-rx10-iii-und-panasonic-fz1000-im-duell-teil-1/
Und die hat das gleiche Bajonett wie die A58 und seine Objektive passen dort?
Prinzipiell hätte ich zum Filmen von Anfang an eher eine Videokamera genommen als einen zweckentfremdeten Fotoapparat, alleine schon wegen der bequemeren Handhabung. Aber das woltest du vermutlich nciht hören. ;)
Was soll denn die neue können, was die alte nicht kann, d.h. wo stößt du mit der A58 an unüberwindliche Grenzen?
Die in der Preisklasse ist.
http://www.dkamera.de/news/sony-rx10-iii-und-panasonic-fz1000-im-duell-teil-1/
Die dort verglichene RX10mk3 ist in einer ganz anderen Preisklasse. Die FZ1000 wäre aber geeignet. Ist allerdings eine Bridgekamera.
Könnt ihr mir eventuell Kameras empfehlen die sehr gut geeignet sind zum filmen vergleichbar mit der Sony a7 und vielleicht Kompatibel zu meinen Objektiven?
Was ist an der A58 denn nicht geeignet? Was stört dich daran? Die A7 ist eine Vollformatkamera. Gebraucht bekommst du die durchaus für 800 Euro. Vollformattaugliche A-Mount Objektive kann man mit einem Adapter daran betreiben. Allerdings sind die dann nicht stabilisiert.
Und die hat das gleiche Bajonett wie die A58 und seine Objektive passen dort?
Nein aber es ist ja nicht verboten mitzudenken und allenfalls eine besser geeignete Alternative aufzuzeigen. Er hat übrigens geschrieben "vielleicht kompatibel zu meinen Objektiven". Das ist nicht in Stein gemeisselt.
Henning_MüllerA58
28.01.2017, 22:16
Prinzipiell hätte ich zum Filmen von Anfang an eher eine Videokamera genommen als einen zweckentfremdeten Fotoapparat, alleine schon wegen der bequemeren Handhabung. Aber das woltest du vermutlich nciht hören. ;)
Was soll denn die neue können, was die alte nicht kann, d.h. wo stößt du mit der A58 an unüberwindliche Grenzen?
Eventuell stößt ja vielleicht gar nicht die Kamera an ihre Grenzen sondern ich, ganz klar geht gar nichts mit filmen währen der Dunkelheit(haben Sie Tips?), die Qualität sprich die Farben und Fps, kein W-lan, wenig Zubehör zum kaufen und die weiteren Einstellmodi.
Das sind die Hauptstörfaktoren
ganz klar geht gar nichts mit filmen währen der Dunkelheit(haben Sie Tips?)
Sony A7S oder A7SII (ist mir klar dass die nicht im Budget sind)
wenig Zubehör zum kaufen und die weiteren Einstellmodi.
Was für Zubehör? Welche Einstellmodi fehlen dir?
Henning_MüllerA58
28.01.2017, 22:52
Was für Zubehör? Welche Einstellmodi fehlen dir?
Wenn ich wie vorhin einen Batteriegriff suche wird das schon ein Problem, einfach die Unbekanntheit der Kamera da sie nun für Anfänger ist, ebenso wenn ich im Internet nach Tips, Rewies usw. suche werde ich kaum fündig.
Ich würde gerne mal Time Lapse machen und ein besseres Bedienfeld haben, die weitern Dinge fallen mir bei benutzen der Kamera wieder ein.
Für Timelapse gibt es Zubehör. Von meinen Sonys kann das auch keine "out of the Box".
die Farben
Ich mache nicht viel mit Video, aber das dürfte meiner Meinung nach eher eine Frage der Nachbearbeitung sein.
Fps
Also mehr als 25p soll es sein? Das geht eigentlich mit jedem neueren Modell. Höhere Frameraten bedingen allerdings kürzere Belichtungszeiten (eben 1/50 statt 1/25), was wiederum für Aufnahmen bei wenig Licht kontraproduktiv ist. Und das ist jetzt kein Sony-Problem, sondern Physik.
Apropos wenig Licht. Da sind die SLT-Modelle prinzipiell benachteiligt wegen des feststehenden Spiegels. Nennenswert besser würde es höchstens mit einer spiegellosen Kamera (da passen dann aber die Objektive nicht bzw. nur mir Adapter) oder Vollformat (nicht innerhab des Budgets).
kein W-lan
Wozu brauchst du das?
wenig Zubehör zum kaufen
Was genau fehlt dir?
die weiteren Einstellmodi.
Welche fehlen denn?
Sag doch mal konkret, was du haben willst.
Wenn ich wie vorhin einen Batteriegriff suche wird das schon ein Problem,
Ok, gibts nicht und ist von Sony bei den Einsteigermodellen auch nicht vorgesehen. Wenn du einen Batteriegriff haben willst, bleibt zusammen mit den anderen Randbedingungen nur eine gebrauchte A77 II als Alternative übrig. (Neu wäre sie zu teuer, die anderen APS-C-SLTs sind ISO-mäßig nicht wirklich besser als die A58, und die Vollformat-Modelle passen auch alle nicht ins Budget.)
wenn ich im Internet nach Tips, Rewies usw. suche werde ich kaum fündig.
Reviews braucht man eigentlich vor dem Kauf als Entscheidungshilfe und nicht, wenn man die Kamera schon hat. Und für Tips gibt es die diversen Userforen.
Ich würde gerne mal Time Lapse machen
Fernauslöser mit Timer gibt es reichlich zur Auswahl. Z.b. der erste Treffer bei Amazon: https://www.amazon.de/product/dp/B00MTJPXF2/
ein besseres Bedienfeld
Gäbe es an einem Camcorder, der speziell für Video ausgelegt ist. Das meinte ich in meiner ersten Antwort.
Aber das ist alles furchtbar schwammig. Was genau stört dich denn an der Bedienung bei der A58?
die weitern Dinge fallen mir bei benutzen der Kamera wieder ein.
Dann kann es ja nicht gar zu schlimm sein, wenn du dich so nicht daran erinnern kannst. ;)
Henning_MüllerA58
28.01.2017, 23:14
Ich mache nicht viel mit Video, aber das dürfte meiner Meinung nach eher eine Frage der Nachbearbeitung sein.
Also mehr als 25p soll es sein? Das geht eigentlich mit jedem neueren Modell. Höhere Frameraten bedingen allerdings kürzere Belichtungszeiten (eben 1/50 statt 1/25), was wiederum für Aufnahmen bei wenig Licht kontraproduktiv ist. Und das ist jetzt kein Sony-Problem, sondern Physik.
Apropos wenig Licht. Da sind die SLT-Modelle prinzipiell benachteiligt wegen des feststehenden Spiegels. Nennenswert besser würde es höchstens mit einer spiegellosen Kamera (da passen dann aber die Objektive nicht bzw. nur mir Adapter) oder Vollformat (nicht innerhab des Budgets).
Wozu brauchst du das?
Was genau fehlt dir?
Welche fehlen denn?
Sag doch mal konkret, was du haben willst.
Wenn Sie nun sagen, dass ich im nachteil liege mit der Kamera wegen wenig Licht hat sich das ganze erledigt. Ich filme so oft in Kirchen und dunklen Gebäuden deswegen werde ich mir vielleicht den Traum erfüllen und die a7 kaufen. Die Objektive gebe ich mit meiner Kamera dazu, dann bekomme ich eventuell noch mehr und bezahle eventuell 500€ aus eigener Tasche.
Oder was denkt ihr bekomme ich für alles? Guter Zustand keine Defekte
loewe60bb
29.01.2017, 00:00
???? Lieber TO ...ist das hier von Deiner Seite eigentlich wirklich alles ernst gemeint? :zuck:
Du willst immer Ratschläge, die Du auch gerne bekommst, um diese dann beflissentlich zu ignorieren.
Jetzt vollziehst Du eine 180 Grad Kehrtwende und plötzlich brauchen die vorhandene Objektive doch nicht mehr passen- schon sonderbar.
Ich filme so oft in Kirchen und dunklen Gebäuden deswegen werde ich mir vielleicht den Traum erfüllen und die a7 kaufen.
Dann musst du allerdings die A7S oder A7SII kaufen und nicht die normale A7.
Wir duzen uns hier übrigens. Egal ob alt oder jung.
Jetzt vollziehst Du eine 180 Grad Kehrtwende und plötzlich brauchen die vorhandene Objektive doch nicht mehr passen- schon sonderbar.
Lies doch mal den Eingangspost. Er hat das nicht zur Bedingung gemacht sondern es stand "vielleicht".
Bei den Anforderungen macht ja der Umstieg auf eine andere APS-C A-Mount Kamera herzlich wenig Sinn.
Henning_MüllerA58
29.01.2017, 00:07
Dann musst du allerdings die A7S oder A7SII kaufen und nicht die normale A7.
Wir duzen uns hier übrigens. Egal ob alt oder jung.
Was spricht denn gegen die normale rein zum filmen?
Okay, vielen Dank. Ich fühle mich aufgenommen...
Die A7S und A7SII mit nur 12MP sind speziell fürs filmen gemacht und wahre Lowlight Wunder.
Klar kannst du auch mit der A7mk1 oder 2 filmen.
Henning_MüllerA58
29.01.2017, 00:10
Die A7S und A7SII mit nur 12MP sind speziell fürs filmen gemacht und wahre Lowlight Wunder.
Klar kannst du auch mit der A7mk1 oder 2 filmen.
Oh okay, aber das sprängt meinen Rahmen, was gibt es denn ansonsten unter 800€
loewe60bb
29.01.2017, 00:11
Sony A7S oder A7SII (ist mir klar dass die nicht im Budget sind)
....warum postest Du es dann?
Im Eingangsthread stand doch ganz klar:
...meine Preisspanne wäre bis 800€. ;)
was gibt es denn ansonsten unter 800€
Etwas das deutlich besser als deine A58 ist kostet vermutlich auch mehr als 800 Euro. Eine gebrauchte A7 würdest du sicher für 800 Euro finden. Aber dann fehlen die Objektive.
Eine andere APS-C Kamera ist vermutlich kaum viel besser. Die A58 ist ja nicht uralt sondern immer noch im aktuellen Sony Lieferprogramm.
Noch etwas sparen und dann eine gebrauchte A7S wäre evtl. eine Lösung.
Die Ignoreliste funktioniert übrigens wirklich.
Henning_MüllerA58
29.01.2017, 00:17
....warum postest Du es dann?
Im Eingangsthread stand doch ganz klar:
;)
Können Sie mich bitte in ruhe fachsimpeln lassen, es geht doch darum, dass ich mir auch solche Kameras ansehe, ich freue mich das wenigstens einer konstruktive Dinge unter meinen Beitrag schickt. Außerdem habe ich geschrieben, dass ich mit gebraucht kein Problem habe daher sind diese Kameras nicht so abwegig.
Was spricht denn gegen die normale rein zum filmen?
Daß im Video-Modus nicht der ganze Sensor ausgelesen wird (→ line skipping), wodurch sich der Rauschabstand gegenüber dem Fotomodus verschlechtert. Das liegt daran, daß einfach die Rechenleistung nicht ausreicht, um 24 oder gar 42 MP in Echtzeit auf HD-Auflösung herunterzuskalieren.
Die α7S-Modelle haben dagegen von Anfang an nur 12 MP, das kann der BIONZ offensichtlich gerade noch leisten.
Henning_MüllerA58
29.01.2017, 00:20
Etwas das deutlich besser als deine A58 ist kostet vermutlich auch mehr als 800 Euro. Eine gebrauchte A7 würdest du sicher für 800 Euro finden. Aber dann fehlen die Objektive.
Eine andere APS-C Kamera ist vermutlich kaum viel besser. Die A58 ist ja nicht uralt sondern immer noch im aktuellen Sony Lieferprogramm.
Alles klar, vielen Dank schon mal. Vielleicht spare ich mehr Geld, bis dahin wird es meine a58 noch tun müssen.
....warum postest Du es dann?
Warum musst du eigentlich in jedem Thread herumstänkern, ohne irgendetwas Konstruktives beizutragen?
....warum postest Du es dann?
Im Eingangsthread stand doch ganz klar:
Ganz ehrlich. Es ist mir relativ egal was du denkst. Du bist hier nicht Mod sondern höchstens die ständige Motztüte :flop:.
In jedem Thread hast du was zu stänkern. Aber zum Glück bietet das Forum hier technische Lösungen dafür an :top:
Vielleicht spare ich mehr Geld, bis dahin wird es meine a58 noch tun müssen.
Ich denke das ist eine gute Lösung. Jetzt etwas kaufen damit was gekauft ist bringt nicht viel.
screwdriver
29.01.2017, 02:08
Hallo Kamerafreunde,
ich bin 16 Jahre alt und filme mit einer Sony a58 und einer GoPro Hero 4.
....
Ich würde mich freuen wenn ihr mal bei meinem Kanal vorbeischaut.
Hallo Henning!
Ja, ich habe da mal vorbeigeschaut - eher vorbeigeschaudert. :roll:
Deine Videos sind ja reine Wackellwunder.
Da sehe ich den Bedarf eher in vernünftigem Zubehör zur Kameraführung und einem Workshop/ Praktikum bei einem, der es KANN.
Offenbar "vertraust" du auch einfach den Automatiken.
Die produzieren aber ziemlich oft Schrott, wenn die Bedingungen nicht optimal sind.
Da sehe ich noch viel Luft in der Erarbeitung der manuellen Einstellungen. Das wird auch der Qualität deiner Videos zugute kommen.
Ich selber filme mit NEX 5n, 5r und 5t.
Allermeistens dann mit einem guten Stativ, welches im Neupreis alleine dein Budget locker sprengt.
Gerade zum Filmen mit mobiler Kamera finde ich stabilisierte Objektive besser als einen Sensorstabi.
Dabei ist Freihandfilmen mit möglichst grossem Bildwinkel (= kleiner Brennweite) unbedingt angeraten. Je mehr Tele, desto ungeeigneter für freihändiges Filmen.
Schau dich mal nach active stadycam oder active gimbal um.
Henning_MüllerA58
29.01.2017, 09:46
Hallo Henning!
Ja, ich habe da mal vorbeigeschaut - eher vorbeigeschaudert. :roll:
Deine Videos sind ja reine Wackellwunder.
Da sehe ich den Bedarf eher in vernünftigem Zubehör zur Kameraführung und einem Workshop/ Praktikum bei einem, der es KANN.
Offenbar "vertraust" du auch einfach den Automatiken.
Die produzieren aber ziemlich oft Schrott, wenn die Bedingungen nicht optimal sind.
Da sehe ich noch viel Luft in der Erarbeitung der manuellen Einstellungen. Das wird auch der Qualität deiner Videos zugute kommen.
Ich selber filme mit NEX 5n, 5r und 5t.
Allermeistens dann mit einem guten Stativ, welches im Neupreis alleine dein Budget locker sprengt.
Gerade zum Filmen mit mobiler Kamera finde ich stabilisierte Objektive besser als einen Sensorstabi.
Dabei ist Freihandfilmen mit möglichst grossem Bildwinkel (= kleiner Brennweite) unbedingt angeraten. Je mehr Tele, desto ungeeigneter für freihändiges Filmen.
Schau dich mal nach active stadycam oder active gimbal um.
Also erstmal vielen Dank für die konstruktive Kritik.
Leider werden solche Workshops nicht im Umkreis von mir Angeboten. So ziemlich alles was ich auf meinem Kanal zeige ist mit der GoPro gefilmt und diese ist ja der Pure much in sachen Stabilität, doch ich werde auf jedenfall mich mit der Sony auf die Reise machen und etwas filmen.
Habt ihr Ideen? Da ich auf dem Dorf wohne habe ich viele Möglichkeiten.
Haben Sie tipps welche Manuellen Einstellungen ich von der Sony wählen soll?!
screwdriver
29.01.2017, 11:00
Haben Sie tipps welche Manuellen Einstellungen ich von der Sony wählen soll?!
Hallo Henning,
wie schon mal "angesagt", duzen wir uns hier.
Alter und Beruf spielen dabei keine Rolle.
Wir sind alles Hobbyfreunde.
Lies doch einfach mal quer im Videobereich: click (http://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=101)
Die verwendete Kamera ist meist ziemlich nebensächlich.
peter2tria
29.01.2017, 11:23
Hallo Henning,
habe mir auch gerade ein paar Vids von Dir angesehen.
Ich finde die Szenen aus der Aktion raus ganz witzig. Die a58 oder ähnliches ersetzt natürlich die GoPro nicht - damit kannst Du die Videos ergänzen und damit einen anderen Blickwinkel erzeugen.
Für Dein Hobby wird das aber aufwändig - Ihr müsst Euch Szenen ausdenken, ggf. mehrfach durchspielen (versch. Bickwinkel) und nachher schneiden..... und Du musst den ganzen Krempel (Stativ, etc) hinschleppen, aufbauen, Anweisungen geben, und danach spritzen die Kumples weiter und Du schleppst die Sachen nach Hause.
Damit verlierst Du diesen spontanen Spaß..... Spiele das mal im Kopf durch, teste mal aus, ob die mitspielen, sonst machst Du 2 Filme und das war's.
Überlege Dir auch, wen Du erreichen willst - Deine Kumpels ? Fein, braucht es dann mehr (meist nein). Wenn Du ein breiteres Publikum erreichen willst, musst Du Geschichten erzählen und Bilder zeigen, die 'Fremde' interessieren, z.B. die, die Euer Hobby teilen.
Was ich weglassen würde sind die Szenen mit den unkenntlich-gemachten Gesichtern (Nummernschilder, etc). Bringt die Szene wirklich was für den Film ?? Besser beim Filmen direkt darauf achten (Position, Blickwinkel), dass alles was Du aufzeichnest auch 'gesendet' werden kann. Dann verlierst Du weniger Szenen, die Du gerne in Deiner Story haben willst.
Die Filme, die ich gesehen hatte waren kurz, so dass ich mir die auch wirklich angesehen habe - das ist schon mal gut :top:
screwdriver
29.01.2017, 12:44
... Szenen ausdenken, ggf. mehrfach durchspielen (versch. Bickwinkel) und nachher schneiden.....
Da macht es durchaus Sinn, beide Kameras gleichzeitig für verschiedene Perspektiven einzusetzen um in der Videosoftware zwischen den Einstellungen zu wechseln.
Dann müssen Szenen auch nicht endlos wiederholt werden.
Aus genau diesem Grund habe ich Szenen schon mit bis zu 5 Kameras (click (https://youtu.be/B4uRJeuT5yc) - ab 5:20 -) gleichzeitig gedreht.
Die Akteure danken es einem.
Auf diesem Festival (click (https://youtu.be/nYL4VzoUoZw)) (click (https://youtu.be/F7zcjUvnkwg)) (clack (https://youtu.be/OabD4A4OYY8)) war ich mit einem Co-Filmer (der auch den Schnitt gemacht hat) mit 10 Kameras im Einsatz.
Sowas ist einfach nicht wiederholbar. Und was man nicht im Kasten hat, ist dann verloren.
und Du musst den ganzen Krempel (Stativ, etc) hinschleppen, aufbauen, Anweisungen geben, und danach spritzen die Kumples weiter und Du schleppst die Sachen nach Hause.
Damit verlierst Du diesen spontanen Spaß..... Spiele das mal im Kopf durch, teste mal aus, ob die mitspielen, sonst machst Du 2 Filme und das war's.
Ja, das kann aufwändig werden.
Um mein Zeug auf- und abzubauen brauche ich regelmässig jeweils gerne mindestens 30 Minuten und auch bis zu 2 Stunden.