Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was sie schon immer übers Fotografieren wissen wollten....


Windbreaker
28.01.2017, 17:44
Rubrik Aufnahmetecknik
Richtige Verwendung eines Dreibein-Stativs:

Heute beim Fotoausflug des Stammtisch Südbaden zum Nonnenmattweiher zeigte uns
Peter eine bisher geheime Technik zum Fotografieren mit dem Dreibeinstativ.

(1.)Der Führarm (rechts) stützt sich dabei auf den Stativkopf auf.
(2.) Der Führarm hält dabei gleichzeitig den Griff der Kamera und teilt mit Hilfe des Zeigefingers der Kamera den jeweiligen Bildwunsch per Auslöseknopf mit.
(3.) Die Objektivhand (links) unterstützt dabei das Objektiv und verhindert ein Verwackeln.

Die Frage, ob diese Technik nur im Schnee und nur mit der neuen A99II möglich ist, wollte uns Peter nicht beantworten.

6/Stativ_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266698)

screwdriver
28.01.2017, 18:13
... geheime Technik zum Fotografieren mit dem Dreibeinstativ.


Autsch :shock:

Gruphy
28.01.2017, 18:18
:D Soviel Spaß, wie er dabei scheinbar hat, muss wohl was dran sein.

Windbreaker
28.01.2017, 18:31
:D Soviel Spaß, wie er dabei scheinbar hat, muss wohl was dran sein.

Wir alle haben uns gekringelt vor Lachen

kiwi05
28.01.2017, 21:04
Ihm hat wohl jemand erzählt, daß man mit Stativ besser unterwegs ist, obwohl er eigentlich ohne ganz gut zurecht kommt:crazy:

kilosierra
28.01.2017, 21:19
Die Beschreibung ist köstlich. :lol::lol:

aidualk
28.01.2017, 21:24
Ihr habt diesen 'dezenten' Hinweis alle nicht richtig verstanden: Der Stabi in der A99II ist soooo gut .... :lol: :P

Rudolfo
28.01.2017, 21:33
Ideen muss man haben.:top:
Zwischen den Locations kann man das Stativ wie beim nordic walking einsetzen.
Bei meinem Siruistativ kann ein Stativbein abgenommen werden. So hat man für jede Hand eine Stütze.
PS: :lol:
hatte ich vergessen.

BeHo
28.01.2017, 22:10
Sich beim Fotografieren abzustützen, ist ja nicht verkehrt. :cool:

minolta2175
28.01.2017, 22:33
Ist doch OK, einige Fahrer brauchen doch auch für den rechten Arm eine Ablage.

HikerandBiker
28.01.2017, 22:49
Das nächste mal zeige ich euch wie man einen Macroschlitten als Armablage nutzen kann um sich Millimeter für Millimeter vor zu arbeiten.
Euch Banausen muss man aber auch alles Zeigen.

About Schmidt
29.01.2017, 09:09
Ist aber auch wahr!
Hier zeige ich euch mal, wie man sich richtig an ein freistehendes Einbein klammert, um nicht rückwärts in den Abgrund zu stürzen :lol:

1414/2009.05.09__14-28-23.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=79033)

Gruß Wolfgang

kiwi05
29.01.2017, 09:17
In diese "Haltevorrichtung" hätte ich auch größtes Vertrauen, Wolfgang:crazy:

kilosierra
29.01.2017, 09:40
Sehr sportlich.

steve.hatton
29.01.2017, 21:53
Für Suizid-Anleitungen gibt`s bessere Seiten....:cool:

About Schmidt
29.01.2017, 21:55
:lol: ich habe halt absolutes Vertrauen in mein Einbein ;)

Rudolfo
29.01.2017, 22:09
Du hättest ja auch noch den Schraubstock als "Halte-/Fußpunkt" für das Einbeinstativ nutzen können. Das wäre wohl zu viel Sicherheit gewesen.:oops:

Jan
30.01.2017, 10:33
Der Kopf des Einbeins war an einem Siemens-Lufthaken befestigt, oder?
Jan

Andronicus
30.01.2017, 11:11
Rubrik Aufnahmetecknik
Richtige Verwendung eines Dreibein-Stativs:

Heute beim Fotoausflug des Stammtisch Südbaden zum Nonnenmattweiher zeigte uns
Peter eine bisher geheime Technik zum Fotografieren mit dem Dreibeinstativ.

(1.)Der Führarm (rechts) stützt sich dabei auf den Stativkopf auf.
(2.) Der Führarm hält dabei gleichzeitig den Griff der Kamera und teilt mit Hilfe des Zeigefingers der Kamera den jeweiligen Bildwunsch per Auslöseknopf mit.
(3.) Die Objektivhand (links) unterstützt dabei das Objektiv und verhindert ein Verwackeln.

Die Frage, ob diese Technik nur im Schnee und nur mit der neuen A99II möglich ist, wollte uns Peter nicht beantworten.


Endlich habe ich den Sinn eines Dreibein-Stativs erfasst. Aus Einarm-Technik wird ein Dreibein-Technik. :lol: