Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : FE 70-200mm f/2.8 GM mit 14 & 20 TC Telekonverter
Matthias K
26.01.2017, 13:24
Hallo an die erfahrenen TC Nutzer,
hat schon von Euch jemand an 70-200/2,8 GM die beiden Konverter adaptiert und kann über die Erfahrungen, speziell über AF Speed und möglichen Schärfeverlust/Bildqualität, berichten?
Würde mich brennend interessieren, da ich mir beide zulegen möchte....sie sind jetzt verfügbar.
Herzlichen Dank!
Hallo Matthias
Schau mal in die Threads Link (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=176639) und Link (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=175499) und Link (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=172763)
Die könnten vielleicht bei deiner Entscheidung hilfreich sein.
Matthias K
26.01.2017, 14:29
Hallo Matthias
Schau mal in die Threads Link (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=176639) und Link (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=175499) und Link (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=172763)
Die könnten vielleicht bei deiner Entscheidung hilfreich sein.
Lieben Dank Rico für die Links.....habe etwas schlampig geguckt und daher nichts gefunden.
Ich hatte beide TK's mit dem 70-200/2.8 Zoom heute zum Test an der A6300 und an der A7II.
AF war mit beiden TK's sehr gut - quirlige Spatzis gingen hervorragend!
Die Bildqualität mit dem 1.4x TK ist meiner Meinung nach sehr gut und das Bokeh sehr angenehm. Die Bildqualität ist mit dem 2x TK leider nur mittelmässig und für mich nicht brauchbar. Relativ grosser Schärfeverlust bei Offenblende und das Bokeh wird grusig. Abgeblendet hat es mir noch weniger gefallen.
Mein Fazit: der 2xTK kommt für mich nicht in Frage, da mir die Bildqualität zu sehr leidet. Der 1.4x TK ist insbesondere an der A6300 bei 200mm exzellent und hat meine Erwartungen übertroffen.
Matthias K
26.01.2017, 20:02
AF war mit beiden TK's sehr gut & Mein Fazit: der 2xTK kommt für mich nicht in Frage, da mir die Bildqualität zu sehr leidet. Der 1.4x TK ist insbesondere an der A6300 bei 200mm exzellent und hat meine Erwartungen übertroffen.
Lieben Dank Bubo für Deine Einschätzung...
Habe beide TK an der A7RII mit dem 70-200GM. Meine Erfahrungen:
ohne TK: extrem gut (ich kann die DXO-Einschätzung nachvollziehen, auch im Vergleich zum 55er und 90 Sony Makro)
mit 1,4 TK ab 5,6 (1,4x4) o.k., besser als crop ohne TK
mit 2,0 TK bei 5,6 katastrophal, bei 8 (=2x4) ungefähr auf dem Niveau des 70-400 G2II mit LA-EA3 und Blende 8 und etwas besser (schärfer) als crop von1,4 TK. Autofokus in allen Konfigurationen auf dem von der A7RII gewohnten Niveau
Mein Fazit: leider sind die TKs keine (positive) Offenbarung, auch wenn ich die Hoffnung hatte, dass Sony es bei einem Objektiv mit zwei Antrieben es besser machen könnte als andere. Andererseits schaffen die TK es gerade noch, ein kleines Motiv immer noch höher auflösend darzustellen als ohne, wenn auch auf Kosten der Lichtstärke. Und immer noch besser, als ein 70-200 und ein 70-400 mitzuschleppen. Aber sollte Sony in der gleichen Qualität ein längeres Objektiv bieten, werden die TK wieder gehen und ich dann zwischen dem und dem 70-200 entscheiden, je nach Zielsetzung des Shootings.
Gruß hw
mit 2,0 TK bei 5,6 katastrophal,
Das hat mich heute auch echt geschockt :shock: Diese absolut grusige Qualität mit dem 2x TK an der Vollformat :shock: Die musste ich noch nichtmals am Monitor sehen - das war auf dem Display schon ein Desaster für die Augen!
Matthias K
27.01.2017, 10:47
mit 2,0 TK bei 5,6 katastrophal, bei 8 (=2x4) ungefähr auf dem Niveau des 70-400 G2II mit LA-EA3 und Blende 8 und etwas besser (schärfer) als crop von1,4 TK.
Autofokus in allen Konfigurationen auf dem von der A7RII gewohnten Niveau
Gruß hw
Herzlichen Dank @HW....
Sony spricht ja in der Produktbeschreibung vom 20TC "ohne Einbuße der Auflösung", wäre ja - ach zu schön....
Er reduziert natürlich elegant das Gewicht des Equipments...der 20TC ist dann eben ein Kompromiss, was man wissen muss....
Werde mit dem 14TC anfangen und mal gucken.....
Schönes Wochenende!
Matthias K
30.01.2017, 09:30
...bin Nacht noch auf eine andere Variante gekommen..... statt einen TC 1,4 und einenTC 2, eine A6500.
+ 2,8 bleibt bestehen
+ optische Qualität des 70-200.2,8 GM bleibt voll erhalten
+ Faktor 1,6 Crop liegt passend zwischen 1,4 und 2
+ Gewicht ist fast identisch mit zwei TCs
+ 1click Wechsel statt 2 beim Adaprieren des TC
+ keine Vignette
+ nicht viel teurer als 2xTC
+ Kamera-Backuplösung dabei
- Geringere Auflösung als bei A7R2
Ich finde einfach keine Argumente dagegen.Welche Meinung habt ihr? 6300 wäre natürlich auch eine Variante...
LG
+ 2,8 bleibt bestehen
Ja, aber bezogen auf einen kleineren Sensor, das heißt du verlierst in Bezug auf das Rauschen ungefähr eine Blendenstufe - also ähnlich viel wie durch den Konverter.
Ich finde den Ansatz aber dennoch gut!
Siehe meinen Beitrag oben - ich hatte es mit und ohne TK an der A6300 und A7II.
Das Objektiv hat mich mit und ohne 1.4x TK an beiden Kameras völlig überzeugt und ist eine deutliche Steigerung zum FE 70-200/f4 mit dem ich nie so richtig glücklich war bzgl. Auflösung und Schärfe an der A7r / A7II. Ich sehe es wie Du: der Crop-Faktor hilft schon mal und wenn es notwendig wird, dann kommt der 1.4x zum Einsatz.
Ich konnte mit der A6300 und bei Einsatz mit 1.4xTK locker 1/100 aus der Hand halten für unverwackelte, scharfe Aufnahmen. Mir reicht der Stabi des Objektivs aus. Eine A6500 würde das aber natürlich nochmal steigern.
Das 70-200/4 ist jetzt mit anderen Canon Sachen verkauft und das 70-200/2.8 + 1.4TK auf dem Weg zu mir :)
statt einen TC 1,4 und einenTC 2, eine A6500
Du könntest auch einfach die α7R II in den APS-C-Modus schalten, das sind immer noch 18 MP. Der Unterschied zu den 24 MP einer α6500 ist nicht so groß, wie man vielleicht denken mag, insbesondere wenn man berücksichtigt, daß die α6500 noch einen AA-Filter hat und die α7R II nicht.
Matthias K
30.01.2017, 11:56
Du könntest auch einfach die α7R II in den APS-C-Modus schalten, das sind immer noch 18 MP. Der Unterschied zu den 24 MP einer α6500 ist nicht so groß, wie man vielleicht denken mag, insbesondere wenn man berücksichtigt, daß die α6500 noch einen AA-Filter hat und die α7R II nicht.
...ist schon verrückt welche Alternativen Lösungen auch mit dem System machbar sind....ich kenne zwar die Funktion zur Nutzung von APSC Objektiven, es hierfür zu nutzen war nicht in meinem Kopp... vielen Dank Usch, sehr wertvoller Tip...die Kopplung dann mit einem 1,4 TC mit der zusätzlichen Umschaltung auf APS C ist schon eine tolle Option...
Danke auch an die anderen Kollegen für Eure Erfahrungen und Tips...
LG
Reisefoto
30.01.2017, 13:23
...bin Nacht noch auf eine andere Variante gekommen..... statt einen TC 1,4 und einenTC 2, eine A6500.
Was soll das bringen? Du kannst die A7rII auf APS-C schalten (der einen entsprechenden Ausschnitt aus dem Vollformatbild nehmen) und hast dann eine 18MP APS-C Kamera. Die lediglich 6MP, die Du mit der A6500 mehr hast, sind mit dem Gewinn durch einen 1,4er Konverter nicht zu vergleichen. Die A6500 + 1,4er Konverter wären vielleicht eine Erwägung wert, aber allzuviel an Gewinn gegenüber der A7rII würde ich mir davon nicht versprechen. Allerdings ist es ohnehin praktisch, eine Zweitkamera dabei zu haben. Somit wäre das eine gute Lösung.
Edit: Ups, mein Browser war wohl noch nicht aktualisiert, usch hatte das ja schon längst geschrieben.
NetrunnerAT
30.01.2017, 13:51
Ich bin gespannt wann einer auf die Idee kommt ein TK1,4 hinter einer FE90mm Makro mit Zwischenring zu schrauben. Der TK ist ja mechanisch inkompatibel, da die rückwertige Linse mit den TK kolidiert -> deshalb Zwischenring zwischen Optik und TK ;)
Mach mal :) Würde mich interessiern, ob das wirklich nur ein mechanisches Problem ist, oder ob der TK merkt, daß ein falsches Objektiv davor ist und die Kamera dann z.B. gar nicht erst auslöst.
Die Frontlinse des TK steht so weit herraus (ca. 10mm) daß er schlichtweg mit anderen Objektiven mechanisch nicht koppelbar ist.
Die A6500 + 1,4er Konverter wären vielleicht eine Erwägung wert, aber allzuviel an Gewinn gegenüber der A7rII würde ich mir davon nicht versprechen. Allerdings ist es ohnehin praktisch, eine Zweitkamera dabei zu haben. Somit wäre das eine gute Lösung.
Die beste Lösung bis dato ist das FE70-200GM an der A7RII zu nutzen und die A6500 mit dem TK1,4 in der Tasche zu haben.:crazy::crazy::crazy:
So erspart man sich (preislich) den TK2,0 und hat eine prima Zweitkamera dabei.:D
Die Frontlinse des TK steht so weit herraus (ca. 10mm) daß er schlichtweg mit anderen Objektiven mechanisch nicht koppelbar ist.
Deswegen ja der Zwischenring. :cool:
Zwischenringe sind auf dem Weg.....:lol::lol::lol:
peter2tria
30.01.2017, 20:04
Zwischenringe kann ich zum nächsten Stammtisch mitbringen - zum Testen.
NetrunnerAT
30.01.2017, 20:45
Wup Wup ... ich hab mal eine gute Idee :D
*thomasD*
30.01.2017, 21:34
Das Ergebnis würde mich auch interessieren, nicht nur mit dem 90er Makro sondern auch mit dem 50er :crazy:
Jumbolino67
31.01.2017, 01:19
Ich bin gespannt wann einer auf die Idee kommt ein TK1,4 hinter einer FE90mm Makro mit Zwischenring zu schrauben. Der TK ist ja mechanisch inkompatibel, da die rückwertige Linse mit den TK kolidiert -> deshalb Zwischenring zwischen Optik und TK ;)
Nette Idee, würde mich auch mal interessieren. Besonders da dieses beim A-mount nicht funktioniert: Meine A-mount-Zwischenringe, die auch die elektrischen Kontakte übertragen, passen nicht vorne auf die 1.4 und 2.0 A-mount Konverter, da bei beiden die nach vorne ragenden Teile zu breit sind. Aber vielleicht funktioniert das ja beim E-Mount? Aber ich bin irgendwie skeptisch ...
Gruß Jumbolino
Sobald die Zwischenringe da sind werden wir die Fragen soweit technisch möglich klären.....;)
Die (oder auch ein) Zwischenringe verlängern das Auflagemaß und ändern somit, so glaube ich, die Möglichkeit "unendlich" zu erreichen auf NULL.
Der SEL20TC funktioniert aber mit einem einfachen M42 Adapter, da hierbei das
Auflagemaß nicht verändert wird. Sollte mit jedem anderen Adapter ebenso funktionieren.
Habe ich eben ohne jegliche Fehlermeldung mit einem Zeiss 3.5/135 ausprobieren können.
*thomasD*
31.01.2017, 21:01
Ich denke bei der Idee Makro+Zwischenring+TK ging es auch um stärkere Makrovergrößerung - so zumindest mein Interesse.
Mudvayne
01.02.2017, 06:31
Ein Tk bringt im Makrobereich den Vorteil, dass man einen besseren Abbildungsmaßstab erhält und dabei nicht näher an das Objekt heran kommt, was bei Zwischenringen sehr schnell passiert. Den Tk direkt an die Kamera, dann einen 10mm Zwischenring und es kann jedes Objektiv montiert werden. Gegen unendlich kann nicht mehr fokussiert werden. Sinn? Vor- bzw. Nachteile beider Systeme kombiniert :D Das Distanzproblem müsste sich ja verringern, nur an Lichtstärke wird es mangeln. Ansonsten könnte man damit auch das FE 70-200/4 verlängern. Viel mehr E-Mount-Zooms im Tele gibt es ja nicht wirklich. Da wäre mal die "Nahdistanz am unendlichen Ende" interessant :crazy:
+ Faktor 1,6 Crop liegt passend zwischen 1,4 und 2
Sony APS-C hat Cropfaktor 1,5. Nur Canon hat 1,6.
NetrunnerAT
01.02.2017, 10:14
Ich denke bei der Idee Makro+Zwischenring+TK ging es auch um stärkere Makrovergrößerung - so zumindest mein Interesse.
Genau das interessiert mich auch. Gerade weil man mit den Silent Shutter, Af und bisserl Software extrem gut und schnell Makrostacks ohne Schlitten machen kann.
Den Tk direkt an die Kamera, dann einen 10mm Zwischenring und es kann jedes Objektiv montiert werden. Gegen unendlich kann nicht mehr fokussiert werden.
Wenn man so wie von dir beschrieben vorgeht kann man überhaupt kein Objektiv montieren weil der FE-TK 16mm nach vorne übersteht.
Meine Zwischenringe sind da und das Ergebnis des Versuches liegt auch vor.
TK und Zwischenring geht nicht, offensichtlich erkennt die Kamera das mehr als ein TK angesetzt ist und blockiert. Auch manuell läßt sich nicht mehr scharf stellen.
Die Versuche ohne TKs nur mit den Zwischenringen zeigen folgendes Ergebnis an der A7RII:
- FE90/2,8 liefert wie gewohnt hervorragende Ergebnisse. Vignettierung vorhanden.
- FE70-200/4,0 liefert ebenfalls sehr gute Ergebnisse. Vignettierung vorhanden.
- FE70-200/2,8GM liefert ebenfalls sehr gute Ergebnisse. Vignettierung vorhanden. Nur ein Zwischenring möglich, sonst findet keine Datenübertragung zur Kamera mehr statt.
- FE55/1,8 liefert wie gewohnt hervorragende Ergebnisse. Leichte Vignettierung vorhanden.
- FE85/1,4GM liefert wie gewohnt hervorragende Ergebnisse. Vignettierung vorhanden. Nur ein Zwischenring möglich, sonst findet keine Datenübertragung zur Kamera mehr statt.
...
Meine Zwischenringe sind da ...
Hallo
Darf man fragen, welche du erworben hast?
NetrunnerAT
01.02.2017, 20:20
Dann checkt wohl die Kamera den TK und das verwendete Objektiv. Quasi ob die Kombination passt. Ich mein ... dazu ist ja mehr oder weniger Software Updates da, um zukünftige Objektive doch noch zu unterstützen. Org, dass bei dem 90mm Makro Fokus per Wire abgeschaltet wird. Ich verstehe schon, das Sony hier eine Linsen Kollision verhindern will.
Sony denkt da anscheinend wirklich an den "dümmsten anzunehmenden User"
*thomasD*
01.02.2017, 21:29
Die Versuche ohne TKs nur mit den Zwischenringen zeigen folgendes Ergebnis an der A7RII:
- FE90/2,8 liefert wie gewohnt hervorragende Ergebnisse. Vignettierung vorhanden.
Tbc.....
Hm, das wäre eine Option für die Nex-6 oder mal die A6500. Welche Stapelung von Zwischenringen hast du denn und welchen Abbildungsmaßstab bekommst du beim 90er Makro?
Es soll ja auch vollformattaugliche Zwischenringe geben.
...
Wir sollten das Thema aber abspalten.
Hallo
Darf man fragen, welche du erworben hast?
Die von Enjoyyourcamera, kosten 45€.
Hm, das wäre eine Option für die Nex-6 oder mal die A6500. Welche Stapelung von Zwischenringen hast du denn und welchen Abbildungsmaßstab bekommst du beim 90er Makro?
Es soll ja auch vollformattaugliche Zwischenringe geben.
...
Wir sollten das Thema aber abspalten.
Ich bezweifle daß es für E-Mount Zwischenringe gibt die nicht vignettieren. Zwischen den Kontakten und der lichten Weite im Zwischenring sind noch 3mm, weniger geht kaum.
Ich hab 10mm und 16mm, keine Ahnung was ich da als Abbildungsmaßstab bekomme.
Laß uns in dem Thread weiter schreiben, ich fasse die Ergebnisse in einem eigenen Thread anschließend zusammen und pinne sie.
*thomasD*
02.02.2017, 20:06
Siehe hier (https://www.amazon.de/Voking-Zwischenring-Automatik-Kamera-NEX-3N/dp/B0154ATE0W/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1486053812&sr=8-5&keywords=zwischenringe+sony+e+mount). Wenn der Durchbruch rechteckig es könnte es gehen.
Vielleicht kannst du ja mal ein Maßband oder einen Meterstab abfotografieren um das Abbildungsverhältnis zus sehen. :top:
erhalten
+ Faktor 1,6 Crop liegt passend zwischen 1,4 und 2
Der Vollständigkeithalber: Sony APS-C hat Crop-Faktor 1,5.
About Schmidt
05.02.2017, 10:25
- Geringere Auflösung als bei A7R2
Ich finde einfach keine Argumente dagegen.Welche Meinung habt ihr? 6300 wäre natürlich auch eine Variante...
LG
Warum nimmst du nicht ein Ausschnitt aus den 42 MP der A7R2? Selbst bei 1,6 fach Crop bleiben immer noch mehr MP als die 6300 überhaupt hat. ;)
Gruß Wolfgang
Mike Hope
05.02.2017, 23:44
warum nimmst du nicht ein ausschnitt aus den 42 mp der a7r2? Selbst bei 1,6 fach crop bleiben immer noch mehr mp als die 6300 überhaupt hat. ;)
42 / 1.6^2 = 16,4
nobody23
06.02.2017, 08:08
42 / 1.6^2 = 16,4
42/(1,5^2)=18,6666...
18mp so hatte ichs in der Erinnerung.
About Schmidt
06.02.2017, 09:01
Und wenn auch nur 16 MP bleiben. Wie groß willst du das Bild denn vergrößern, dass 16MP nicht mehr reichen sollen? Bis 70x90 cm sehe ich da absolut kein Problem. Lass es doch mal auf ein Versuch ankommen.
Gruß Wolfgang
peter2tria
06.02.2017, 09:09
Der APS-C Modus der a7r2 hat 18MP - das steht in der Anleitung.
Die a6x00 Bodies haben 24MP.
About Schmidt
06.02.2017, 11:59
Der APS-C Modus der a7r2 hat 18MP - das steht in der Anleitung.
Die a6x00 Bodies haben 24MP.
Und wegen der 6 MP soll man sich eine andere Kamera kaufen, verstehe ich nicht.
Gruß Wolfgang
peter2tria
06.02.2017, 13:16
Und wegen der 6 MP soll man sich eine andere Kamera kaufen, verstehe ich nicht.
Gruß Wolfgang
Hatte ich das geschrieben ???
Ich hatte nur gehofft, dass man einfach mal diese einfachen Fakten als Grundlage nimmt (auch schon '3mal' korrigiert), nachdem nach 'dreimaligem' Anlauf immer noch mit eine Canon Faktor 1,6 gerechnet.
Und eigentlich steht im Thread auch schon alles drin:
Zweit-Body ja/nein ; 18 oder 24 MP lohnt sich das unter Berücksichtigung des Tiefpaßfilters, etc., TK 1,4 oder 2....
Ich würde dem TO mal Zeit geben Luft zu holen und sich diese ganzen Informationen mal durch den Kopf gehen zu lassen.
Allerdings würde ich dann auch erwarten, dass er uns an seiner Entscheidung Teil haben läßt ....und warum er sich so entschieden hat, denn das könnten wieder Denkanstöße für uns (speziell für mich) sein.
About Schmidt
06.02.2017, 13:32
Ich hätte hinter meinen Satz ein Fragezeichen machen sollen.
Gruß Wolfgang
Mike Hope
06.02.2017, 20:57
42/(1,5^2)=18,6666...
18mp so hatte ichs in der Erinnerung.
Das gilt so für Sony APS-C mit Cropfaktor 1.5, Wolfgang ist aber (fäschlicherweise) vom Canon Cropfaktor 1.6 ausgegangen. Und Du hast dann alles aus dem Zusammenhang gerissen.
Ursprünglich gings darum:
Warum nimmst du nicht ein Ausschnitt aus den 42 MP der A7R2? Selbst bei 1,6 fach Crop bleiben immer noch mehr MP als die 6300 überhaupt hat.
Und das ist nunmal nicht richtig, da 16 oder auch 18 eben immer noch weniger als 24 sind.
Und wenn auch nur 16 MP bleiben. Wie groß willst du das Bild denn vergrößern, dass 16MP nicht mehr reichen sollen? Bis 70x90 cm sehe ich da absolut kein Problem. Lass es doch mal auf ein Versuch ankommen.
Und wegen der 6 MP soll man sich eine andere Kamera kaufen, verstehe ich nicht.
Das muß jeder für sich entscheiden, aber Du hast ja vormals sogar behauptet, daß die A7R2 im Cropmodus noch mehr MP liefert als eine a6x00.
Ich hätte hinter meinen Satz ein Fragezeichen machen sollen.
Irgendwie bescheren Deine widersprüchlichen Postings hier einigen ganz viele Fragezeichen.
Aber jetzt sind ja hoffentlich alle Klarheiten beseitigt
About Schmidt
07.02.2017, 08:39
Irgendwie bescheren Deine widersprüchlichen Postings hier einigen ganz viele Fragezeichen.
Aber jetzt sind ja hoffentlich alle Klarheiten beseitigt
Mit was du recht hast ist, dass ich mich einfach verrechnet habe. OK,
Ich denke dennoch, dass es sich nicht lohnt, wegen 6 MP eine zusätzliche Kamera zu kaufen.
Alle meine jetzigen Kameras haben ein 16 MP Sensor. Und bislang habe ich keine Kamera in Händen gehabt, welche mich dazu überzeugen konnte, eine APS-C Kamera mit 24MP zu kaufen. Auch bei den neuen Fuji Pro 2 oder X-T 2 könnten mich die 24MP nicht überzeugen, deshalb eine neue Kamera zu kaufen. Einzig die Nikon D500 (welche mir persönlich zu groß ist) ist, was ein Plus an MP betrifft, wirklich überzeugend.
Was bleibt ist ein kleiner Vorteil, wenn ich statt aus 16 aus 24 MP ein Bildausschnitt heraus vergrößern möchte, was ich allerdings selten tue, weil ich einfach bewusst fotografiere und mir dadurch das so genannte Croppen erspare.
Bliebe noch der Vorteil, der Papierabzüge, welche sich bei Vergrößerungen größer A2 bemerkbar machen.
Und nun Hand aufs Herz, wieviele Bilder dieser Größe hängen in euren Wohnungen?
Gruß Wolfgang
Mike Hope
07.02.2017, 09:04
Und bislang habe ich keine Kamera in Händen gehabt, welche mich dazu überzeugen konnte, eine APS-C Kamera mit 24MP zu kaufen.
Die Auflösung allein ist ja nicht alles. Es gibt noch andere Verbesserungen, nicht nur den Sensor betreffend (und auch auf dem Sensor tut sich immer was im Hinblick auf DR und Rauschen).
Gerade wenn man über den Telebereich spricht ist da für viele der AF wichtig und der hat sich mit der 24MP Generation ja schon deutlich verbessert.
Für mich hat der verbesserte AF Sony APS-C überhaupt erst interessant gemacht.
About Schmidt
07.02.2017, 09:30
Die Auflösung allein ist ja nicht alles. Es gibt noch andere Verbesserungen, nicht nur den Sensor betreffend (und auch auf dem Sensor tut sich immer was im Hinblick auf DR und Rauschen).
Gerade wenn man über den Telebereich spricht ist da für viele der AF wichtig und der hat sich mit der 24MP Generation ja schon deutlich verbessert.
Für mich hat der verbesserte AF Sony APS-C überhaupt erst interessant gemacht.
Da stimme ich dir zu 100% zu. Das war in früheren Zeiten schon so. Der AF von D7d und A700 war ein gewaltiger Schritt nach vorn. Und sowohl bei Sony als auch bei anderen Herstellern hat sich da einiges getan in den letzten Jahren.
Ich kenne da aus eigener Erfahrung nur die Unterschiede von Pro 1 und Pro 2 und das ist gewaltig. Anders wird es bei Sony auch nicht sein. Mich und meine Fotos betrifft das allerdings nicht, aber das muss jeder individuell für sich selbst entscheiden.
Gruß Wolfgang
Matthias K
07.02.2017, 11:47
vielen Dank für Eure reichhaltige Diskussionen und Informationen.
Nachdem ich vor einiger Zeit den Wechsel vom 70-200 G OSS F4 auf das 70-200 F2,8 GM vorgenommen habe und ich nun Eure Überlegungen und meine Erfahrungen (mehrere ernsthafte Business-Projekte im Theaterumfeld mit dem GM, >8.000 Fotos) sortiert habe, komme ich zunächst zum Schluss mir keinen TC zu beschaffen.
Gründe:
1. Option: Umschaltung auf APS C ist eine sehr brauchbare Option, die schneller in der operativen Handhabung ist, als der Wechsel auf TC. Ich hatte bei meinen Überlegungen das einfach nicht als Funktion im Kopf. Ideal wäre natürlich die Belegung einer Funktionstaste (am GM)...aber das ist wohl nicht möglich. Selbst Ausdrucke bis A2 waren kein Problem, trotzdem ich zum Teil bis 6400 ISO bei 2,8 oder 4, 1/100 gehen musste. Ausbeute und Qualität waren sehr ok....allerdings mit LR Nachbereitung RAW basierend. Um feinste technische Nuancen geht es mir nicht....Bildsprache & Aufbau/Freistellung und schnellste Verfügbarkeit des Equipments entscheidet.
2. Option: Freistellung/Crop bei Nachbearbeitung in LR. Die A7R2 hat mit dem GM für meine Projekte ausreichende Reserve um einen TC nachzubilden....auch hier keinen Wechsel des TC, der Workflow beim Fotografieren bleibt ungestört, volles Freistellungspotential bleibt ebenso erhalten.
3. Option. Gewichtsersparnis im Handling.... nicht zu unterschätzen was 200 g vom TC auf Dauer ausmachen können. Das GM ist schon eine nette Hantel ;)
In Verbindung mit der A7R2 ist der TC eigentlich (für mich) nicht mehr relevant, eher vielleicht einmal das mögliche FE 300er F4.0, aber das ist dann eine neue Geschichte wert.
Habt Dank!
peter2tria
07.02.2017, 12:01
Danke für Deine Erfahrung und Gedanken dazu.
Ich werde den 35mm/APS- C Schalter an meiner a99ii (selber Sensor) auch mal aktiv ausprobieren.
...
Ideal wäre natürlich die Belegung einer Funktionstaste (am GM)...aber das ist wohl nicht möglich. ...
Habt Dank!
Hallo Matthias
Ich habe die FokusStopTaste am GM mit der Funktion AugenAF belegt.
Übrigens danke, das du deine Erfahrungen hier so detailiert niederschreibst.
Diese werden je nach Einsatzzweck und Ort sehr unterschiedlich ausfallen.
Allein schon die Verwendung der verschieden Kameras in Verbiindung mit dem GM
hinterläßt wohl nicht direkt vergleichbare Eindrücke.
Matthias K
07.02.2017, 13:39
Ich habe die FokusStopTaste am GM mit der Funktion AugenAF belegt.
Übrigens danke, das du deine Erfahrungen hier so detailiert niederschreibst.
Diese werden je nach Einsatzzweck und Ort sehr unterschiedlich ausfallen.
Allein schon die Verwendung der verschieden Kameras in Verbiindung mit dem GM
hinterläßt wohl nicht direkt vergleichbare Eindrücke.
...ja genau Rico... jeder hat so seine Ansprüche, man muss einen Weg selber finden, Inputs berücksichtigen und der ist im Grunde dann auch nicht mehr gross zu verhandeln.....man muss es dann durchziehen und machen.....
Eigentlich habe ich für meine Zwecke immer den AugenAF mit AF-C an und Feldfocus.....stelle fast nie um....und am GM habe ich den Fokusstopp belassen.....lieber ganz wenige Konfigurationen anwenden und die Effekte begreifen, als permanent umbauen und testen...und nie ganz sicher sein....Komplexität der A7 ist extrem hoch......und dadurch entstehen im Setup Fehler, die manchmal schwer identifizierbar sind....jedenfalls für mich ;)
Manchmal funktioniert es nicht, manchmal überraschend gut.
1023/FE2.870200GM.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268560)
FE 2.8/70200GM + SEL20TC (+dickes Panzerglas); ISO 640, 1/320 sec, F 5.6
In LR Ausschnitt, Klarheit +18, in PS Text eingefügt, sonst OOC.
Rechteangaben gemäß Website Tierpark Hellabrunn München vom 01.03.2017 um 21:27 Uhr.
Matthias K
02.03.2017, 13:59
Manchmal funktioniert es nicht, manchmal überraschend gut.
1023/FE2.870200GM.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268560)
FE 2.8/70200GM + SEL20TC (+dickes Panzerglas); ISO 640, 1/320 sec, F 5.6
In LR Ausschnitt, Klarheit +18, in PS Text eingefügt, sonst OOC.
Uhr.
Rico, superschönes Foto, die Zunge mit dem Maul ist einfach klasse.... vermute ca. 30 m zum Eisbär, 400mm Brennweite? Hast Du das ohne Stativ realisiert?
... 400mm Brennweite? Hast Du das ohne Stativ realisiert?
Hallo Matthias
Danke für die Blumen.
Es könnten zwischen 20 und 25 Meter gewesen sein.
Die Stabis leisten auch mit TC sehr gute Arbeit.
Daher ohne Stativ :top:
Ich war ja nicht allein dort. Ein Mann stand mit seinen 2 Nikon mit unterschiedlichen, schwarzen Objektiven parat
und seine Begleiterin hatte vermutlich ein 500er Tele auf ihrer Nikon - komplett in Tarnfleck.
Da fällt man schon auf, wenn man mit "weiß/grau" auftaucht :lol:
peter2tria
02.03.2017, 21:40
.....
Da fällt man schon auf, wenn man mit "weiß/grau" auftaucht :lol:
Hoffentlich, sind die anderen dann respektvoll bei Seite getreten :cool:
Cooles Foto .... ich muss auch mal mit der Kamera nach Hellabrunn:D
steve.hatton
02.03.2017, 22:39
Dienstag vor dem Stammtisch ?
Hallo und guten Morgen Steve
Leider wird es diesen und nächsten Monat nichts mit dem Stammtisch.
Vielleicht verschlägt es mich im Mai oder Juni wieder hierher?
Ein Mann stand mit seinen 2 Nikon mit unterschiedlichen, schwarzen Objektiven parat
und seine Begleiterin hatte vermutlich ein 500er Tele auf ihrer Nikon - komplett in Tarnfleck.
Da fällt man schon auf, wenn man mit "weiß/grau" auftaucht :lol:
Mit dem Tarnpräser wäre das nicht passiert:lol::lol:
Deine Bestellung ist fertig......;)
Mit dem Tarnpräser wäre das nicht passiert:lol::lol:
Deine Bestellung ist fertig......;)
Da hast du wohl recht :D
Vielen Dank schon mal.
Ghostina
06.03.2017, 00:15
Dienstag vor dem Stammtisch ?
Ich bin nun auch stolzer Besitzer des 70-200 GM - Rico hat mich überzeugt. :top:
Neulich vor dem Schloss:
http://https://flic.kr/p/RLYvCQ
http://https://flic.kr/p/RLYuXb
http://https://flic.kr/p/RLYup7
Ich hätte vor dem Stammtisch Zeit für den Zoo...
Mit dem Tarnpräser wäre das nicht passiert:lol::lol:
...
Der "Tarnpräser" versteckt alles, paßt wie angegossen und schützt das Objektive gleich noch mit vor Staub und Dreck :top:
590/Sony2.8_70200GM_20TC.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268918)
Sony FE 2.8/70200GM + SEL20TC + Geli
Vielen Dank nochmal an dich, Reinhard.
Nachtrag zum Einsatz:
Wenn man die Positionen der einzelnen Schalter verinnerlicht hat,
ist die Bedienung des Objektives (inklusive Fokussieren und Zoomen) kein Problem.
Der Stoff ist bis zu einem gewissen Grade gut dehnbar, ohne das man mit den Fingern ab- oder drüberrutscht.
Von Vorteil ist hier natürlich der kurze Fokusweg des Objektives.
823/Sony_FE_2.8_70200_GM.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=269460)
F 5.6 ist schon "machbar" - wenn auch nicht immer ohne Probleme :top:
Die dazugehörigen Daten finden wir im Bild.
Wildlive mit ein wenig Glück - ich war selbst etwas erschrocken ;)
1017/FE_2.8_70200GMSEL20TC.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270079)
ISO 320; 1/800 sec; F 7.1; 400 mm
... auf Flickr gibt es den Bussard in etwas höherer Auflösung