Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meine "Frozen-Seifenblasen"
Hi,
nachdem hier im Forum schon super Bilder gezeigt wurden, habe ich mich auch einmal daran versucht.
Benutzt habe ich dafür:
1.) Seifenblasen mit Spüli
2.) Sony a7 mit Industar L/Z 61 (50mm 2.0)
3.) Balgengerät M42
4.) Meine Hände (hatte kein Stativ dabei)
Hier nun die Ergebnisse:
873/Frozen_Spherec.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266567)
873/isolation2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266568)
873/Frozen_Cage.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266569)
Ich hoffe Sie gefallen euch! Gerne Tipps und Vorschläge
Dennis
kilosierra
25.01.2017, 12:01
Wow, wunderschönes Licht.
Mir dürften sie ein wenig schärfer wirken. Die Strukturen sind sehr schön.
Das Licht ist vor allem beim ersten Bild fantastisch.
Beim zweiten Bild stört mich der Zweig, der mitten durch die Blase geht.
LG Kerstin
Wirklich genial, wie kriegst Du das hin?:shock:
Tolle Fotos, speziell auch das Licht und die Farben.
Gestalterisch würde ich mir bei den ersten beiden wünschen, dass die Bubbles nicht so mittig platziert, und vielleicht noch ein wenig mehr Raum drumrum wären.
Der Zweig in Bild 2 stört mich auch etwas, aber nicht so sehr, dass mir das Bild gar nicht gefällt.
Wirklich genial, wie kriegst Du das hin?:shock:
Dem schließe ich mich mal an.
Wie werden die Seifenblasen erzeugt, bzw. platziert?
Wie lange dauert das Einfrieren? Bei z. B. 0°.
Vielen Dank,
ich werde alle Vorschläge beim nächsten mal umsetzen.
Ich habe eigentlich nicht gedacht, dass es so einfach klappt. Ich wollte es bei -5 C testen und habe zu den Seifenblasen noch etwas spüli hinzu. Hierdurch halten sie länger. Meine Frau hat die Seifenblasen dann auf blätter, Büsche etc. gepustet und ich habe geknipst. Die Seifenblasen froren sehr schnell unter 15 Sek. Da ich kein Stativ dabei hatte, dachte ich es würde mit meiner Balgenkonstruktion nicht klappen. Doch es war wirklich einfach (denke mit einem “normalen“ Makro geht esbei.deutlich besser). Es muss relativ windstill sein und am besten trocken (geringe Luftfeuchte). Dann nur noch auf günstiges Licht warten (oder sich positionieren) und knipsen. Mit dem Balgen war die Bestimmung des schärfepunkts natürlich nicht so einfach. Habe relativ kurze verschlusszeiten gewählt, da ohne Stativ. ISO lag so zwischen 800 und 3200.
Die Blasen auch nicht zu groß machen! Ich hatte zunächst das Problem, dass ich nur die Hälfte der Blase auf das Bild bekommen habe. Die Blase in Bild 3 hat ca. 2cm Durchmesser.
Ich kann nur jeden ermutigen es zu versuchen! Die Ergebnisse sind meist wirklich toll!
Grüße
Dennis
SprinterMadl
29.01.2017, 10:37
Bild 1 finden ich super toll... :top:
flexibleshooter
30.01.2017, 21:10
Sehr schöne Lichtsituationen in denen du die gefrorenen Seifenblasen abgebildet hast. Ich würde sie noch schöner finden, wenn du einen größeren Ausschnitt der Blase scharf gestellt hättest. Die Strukturen auf den Blasen sind wunderbar.