Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neues Tamron 70-200 f/2.8 G2


heischu
25.01.2017, 09:17
Sieht so aus als käme nach dem 150-600 nun das 70-200 als G2...

http://cameratimes.org/tamron-sp-70-200mm-f2-8-di-vc-usd-g2-lens-announced-cp-2017/

nex69
25.01.2017, 12:53
Sehr schön. Da gefällt mir insbesondere auch der Arca Swiss kompatible Fuss. Und die Betriebsmodi des Stabi sind auch interessant. Wenn das am MC-11 gut funktioniert könnte ich mir vorstellen das zu kaufen in der Canon Version. Habe ja auch noch eine Canon...

peter2tria
25.01.2017, 13:11
und die Hoffnung stirbt zuletzt, dass auch eine A-Mount Version kommt

heischu
25.01.2017, 13:21
und die Hoffnung stirbt zuletzt, dass auch eine A-Mount Version kommt
Da gehe ich fest von aus, kommt nur wieder 6 Monate nach CaNikon...

Man
25.01.2017, 13:28
Bislang ist es bei Tamron üblich, erst Canon und Nikon zu bedienen um (teilweise viele Monate später) auch die Objektive für Sony A-Mount zu liefern.
Für E-Mount kommt meist nichts (auch nicht unbedingt nötig, da Canon- oder Nikonobjektive adaptiert werden können).

Weshalb sollte das hier jetzt anders sein oder werden?

vlG

Manfred

cbv
25.01.2017, 13:33
Bislang ist es bei Tamron üblich, erst Canon und Nikon zu bedienen um (teilweise viele Monate später) auch die Objektive für Sony A-Mount zu liefern.

Ist denn das 150-600 II für Sony schon auf dem Markt?

heischu
25.01.2017, 13:51
Ist denn das 150-600 II für Sony schon auf dem Markt?
Nein, aber hatte mal angefragt.
Es hieß etwa März 2017.

nex69
25.01.2017, 14:01
Für E-Mount kommt meist nichts (auch nicht unbedingt nötig, da Canon- oder Nikonobjektive adaptiert werden können).

Nicht "meist nichts" sondern es kommt absolut nie eine E-Mount Version. Das einzige E-Mount Objektiv von Tamron ist ein speziell dafür konstruiertes 18-200, das auch als Sony SEL18-200LE verkauft wird.
Aber Tamron wird der Hersteller von einigen Original Sony E-Mount Objektiven sein. Daher gibt es halt nichts mit Tamron Label.

Adaptieren ist nur eine Notlösung. In erster Linie macht man das mit Canon EF Objektiven. Für Nikon gibt es meines Wissens nach nur einen einzigen Adapter. Wie gut der funktioniert weiss ich nicht.

DanielFr
25.01.2017, 14:01
Nein, aber hatte mal angefragt.
Es hieß etwa März 2017.

Diese Information hatte ich auch erhalten!

cbv
25.01.2017, 14:03
Danke ... dann kommt das mit den sechs Monaten auch hin, ja.

wwjdo?
25.01.2017, 14:10
Was soll die Version II denn besser können?

WB-Joe
25.01.2017, 14:42
Wäre schön wenn sie mal eines Zustande bringen das am langen Ende bei Offenblende halbwegs scharf abbildet.:lol::lol::lol:

wwjdo?
25.01.2017, 14:50
Wäre schön wenn sie mal eines Zustande bringen das am langen Ende bei Offenblende halbwegs scharf abbildet.:lol::lol::lol:

Das konnte mein verflossenes USD I genau so gut/schlecht wie das SSM I. :cool:

Steve83AT
25.01.2017, 16:49
Ach wie schön, auf diese Nachricht habe ich gewartet. Das hat mir ein Berater auf der Photokina durch die Blume gesagt, dass da auch was kommen wird. :crazy:
Dann weiß ich schon, welche Linse ich mir als nächstes hole

heischu
25.01.2017, 17:30
Bin viel mehr auf ein 24-70 f/2.8 G2 gespannt, zumal mir in dem Brennweitenbereich die volle AF Unterstützung egal ist...

Hab zwar das 70-200 USD, aber im Vergleich zum SAL70200G2 ist es nicht konkurenzfähig.

Da ich an der A99II im Telebereich gerne die volle AF Unterstützung hätte, gibt es für mich wohl keine Alternative.
Wird dann wohl die nächste Investition...

Bandenfresser
25.01.2017, 18:16
Nein, aber hatte mal angefragt.
Es hieß etwa März 2017.

Bei brack.ch steht seit kurzem voraussichtlicher Liefertermin: 27.01.2017

https://www.brack.ch/tamron-sp-af-150-600mm-f5-478025

Dürfte also nicht mehr so lange dauern :D

nex69
25.01.2017, 18:54
Die Liefertermine bei Brack können sich immer mal wieder ändern. Siehe GM 70-200. Der wird ständig nach hinten geschoben.

peter2tria
25.01.2017, 19:45
...
Da ich an der A99II im Telebereich gerne die volle AF Unterstützung hätte, gibt es für mich wohl keine Alternative.
Wird dann wohl die nächste Investition...

Viiiiieleicht kann das Tamron die volle AF Unterstützung an der a99II ja dann - wäre zumindest möglich und ich würde das abwarten.

heischu
25.01.2017, 20:48
So lange das Tamron sich nicht als Sony ausgibt, oder Sony die Funktion für Alle freischaltet, funktioniert da garnicht's...

usch
25.01.2017, 23:08
Ist das nicht alles eher ein Fall für die Glaskugel, oder hat Tamron schon offiziell eine A-Mount-Version angekündigt?

nex69
26.01.2017, 00:02
Tamron hat das 70-200 noch überhaupt nicht angekündigt.

heischu
26.01.2017, 00:28
Soll wohl erst auf der CP+ Ende Februar soweit sein...

WolliFoddografAlph
05.02.2017, 19:49
Wäre dieses hier evtl. eine Alternative? (Ich hoffe, dass ich mich mit dieser Frage nicht allzusehr blamiere...).
http://www.saturn.de/de/product/_tamron-sp-70-200mm-f-2-8-di-usd-1641173.html#technische-daten

wwjdo?
05.02.2017, 19:52
Das wäre doch was für den Schnäppchen- Thread! :top:

WolliFoddografAlph
05.02.2017, 20:22
Das wäre doch was für den Schnäppchen- Thread! :top:

Richtig erkannt.
Da es dort keine Reaktion gab, hatte ich die Vermessenheit besessen, mir hier einige Hinweise von den Profis zu erhoffen.

nex69
05.02.2017, 20:28
Wäre dieses hier evtl. eine Alternative? (Ich hoffe, dass ich mich mit dieser Frage nicht allzusehr blamiere...).
http://www.saturn.de/de/product/_tamron-sp-70-200mm-f-2-8-di-usd-1641173.html#technische-daten

In diesem Thread geht es um das neue 70-200 G2 das noch nicht auf dem Markt ist. Im Link ist die erste Generation zu sehen. Ist ein guter Preis.


Da es dort keine Reaktion gab, hatte ich die Vermessenheit besessen, mir hier einige Hinweise von den Profis zu erhoffen.

Was für Hinweise willst du denn? Ja das Objektiv ist für Sony A-Mount. Die meisten hier sind eh auch nur Amateure. Ob es hier "Profis" gibt weiss ich nicht. Einige wenige vermutlich schon.

peter2tria
05.02.2017, 20:36
Wäre dieses hier evtl. eine Alternative? (Ich hoffe, dass ich mich mit dieser Frage nicht allzusehr blamiere...).
http://www.saturn.de/de/product/_tamron-sp-70-200mm-f-2-8-di-usd-1641173.html#technische-daten

Es ist bestimmt ein sehr gutes Objektiv und der Preis ist auch sehr gut. Ist aber auch kein Wunder, wenn jetzt das G2 am Horizont auftaucht, da verliert das ältere schon mal beim Preis.

Was wolltest Du sonst noch wissen ? Ob es zu Deiner Kamera passt oder für Deinen Einsatzzweck ? Dann müsstest Du mehr schreiben....aber dann wäre ein eigener Thread schon besser.

rainerte
07.02.2017, 09:20
So, jetzt ist das Tamron 2,8/70-200 USD G2 offiziell; un eine wohl komplett überarbeitete Version des APS-C-Weitwinkelzooms 3,5-4,5/10-24 mm gibt's gleich dazu:

https://www.dpreview.com/news/9035761523/tamron-announces-70-200mm-f2-8-and-10-24mm-f3-5-4-5-updates/1

leider alles nur für Canikon; die bisher übliche Vorankündigung für Sony ("A-Mount später und ohne VC") fehlt leider auch.

haribee
07.02.2017, 10:06
Ich denke, es wird nicht für A-Mount kommen. Wenn man die Ankündigung studiert, so ergibt sich ,dass es nur mit elektronischer Blende kommt (nun auch für Nikon, Canon sowieso), da werden sie wohl nicht eigens eine mechanische Blende für den A-Mount konstruieren...

Grüße, Harald

PS. Siehe dazu auch: Meldung bei photoscala (http://www.photoscala.de/2017/02/07/neues-sp-design-tamron-kuendigt-sp-70-200mm-f2-8-di-vc-usd-g2-an/)

guenter_w
07.02.2017, 10:09
leider alles nur für Canikon; die bisher übliche Vorankündigung für Sony ("A-Mount später und ohne VC") fehlt leider auch.
Die Ankündigung für A-Mount kommt bestimmt noch (dann für Spätherbst/Winter 2017/2018)! Ich war schon begeistert über die optischen Qualitäten der ersten Version, dann der Riesensprung in der AF-Geschwindigkeit bei der zweiten Generation! Mein Träumen: mit Stabi als E-Mount!

Das 10-24 mm ist in der neuen Version hoffentlich mal etwas besser zum Bildrand hin, da war die Version eins eine Katastrophe!

rainerte
07.02.2017, 10:18
"Die Ankündigung für A-Mount kommt bestimmt noch."

Ja, das ist halt die Frage. Bisher hat Tamron bei den Neuvorstellungen (etwa des 150-600 G2) die A-Mount-Version gleich mit vorangekündigt. Mit der Einschränkung, dass es keinen Stabi geben wird und die Auslieferung "später" erfolgen werde. Jetzt ist weit und breit vom A-Anschluss nicht die Rede. Aber vielleicht erleben wir das neue 10-24 ja als DT SAM zur a77 III ....

heischu
07.02.2017, 11:03
Nun gibt es auf der Tamron Webseite auch die offizielle Ankündigung.
Leider wenig erfreulich, denn kein Sony Anschluss!!!

*allerdings fehlt auch Sigma selbst, könnte also noch nachgereicht werden... gestrichen wegen "Mumpitz" [emoji38]

http://www.tamron.eu/de/magazin/blog/detail/850/

nex69
07.02.2017, 11:07
Eignet sich mit Canon EF Anschluss prima um an E-Mount adaptiert zu werden (ausserdem habe ich auch noch eine Canon ). Ich bin gespannt auf den Preis.

*allerdings fehlt auch Sigma selbst, könnte also noch nachgereicht werden...

http://www.tamron.eu/de/magazin/blog/detail/850/

Na ich glaube doch nicht, dass Tamron ein Objektiv mit Sigma Anschluss bringen wird :crazy:.

Das mit dem fehlenden A-Mount (Pentax fehlt auch) ist leider wirklich unerfreulich. Bei Pentax lässt es sich noch damit erklären, dass Tamron Hersteller vieler Pentax Originalobjektive ist. Bei Sony evtl. dasselbe.

heischu
07.02.2017, 11:15
Auf der FB Seite hat Tamron kommentiert: "Sorry, es gibt keine Sony Version"...

Na eigentlich egal, hab sowieso das SAL70200G2 auf der Einkaufsliste.

heischu
07.02.2017, 11:18
Na ich glaube doch nicht, dass Tamron ein Objektiv mit Sigma Anschluss bringen wird :crazy:.Natürlich nicht... [emoji38]
Kommt davon wenn man auf die Schnelle was unüberlegtes tippt. War gedanklich bei Sigma. :roll:

nex69
07.02.2017, 11:30
Den fehlenden A und auch E-Mount Anschluss kann ich mir auch nur dadurch erklären, dass Tamron Auftragsfertiger für Sony ist. Die verdienen also so oder so an den Sony Kunden.

cbv
07.02.2017, 11:42
Sechs Monate Verzögerung sind doch normal bei Tamron, kann also durchaus noch kommen...

heischu
07.02.2017, 11:52
Dann steht Sony aber bei der Vorstellung mit auf dem Datenblatt, natürlich mit dem Hinweis auf fehlenden VC und späterer Lieferzeit.
So wie zuletzt beim 150-600G2.
Da fehlten ja schon die Telekonverter für Sony!

cbv
07.02.2017, 11:59
Uhm, ich meine mich zu erinnern, dass es bei dem 15-30 im Datenblatt ursprünglich auch fehlte.

rainerte
07.02.2017, 12:40
Doch, gleich mit A-Mount angekündigt.

http://www.photoscala.de/2014/09/12/photokina-2014-tamron-sp-2815-30-mm-di-vc-usd/

rainerte
07.02.2017, 12:43
Und solange nicht mal Sony selbst Objektiv-Neuheiten für A-Mount bringt (sprich: an den wirtschaftlichen Sinn derselben glaubt), werden Tamron und Sigma bestimmt nicht in die Bresche springen. Aber das nur nebenbei.

heischu
07.02.2017, 13:35
Ja, wer weiß was da "läuft"...
Vielleicht möchte Sony allein noch ihre A-Mount Linsen verkaufen.

cbv
07.02.2017, 13:48
Das weiss niemand, klar. Trotzdem würde ich jetzt nicht gleich in Panik verfallen, nur, weil nichts angekündigt wird.

heischu
07.02.2017, 13:55
Das sowieso nicht, hab ja gerade erst due A99II gekauft! :)

Denn ab 70mm möchte ich schon den Hybrid-AF der A99II zur Verfügung haben, und daher kommen nur Sony Objektive in Frage. :top:
Drum werden 70-200 USD und 150-600 USD in nächster Zeit gegen SAL70200G2 + SAL70400G2 getauscht. ;)

dinadan
07.02.2017, 14:04
Denn ab 70mm möchte ich schon den Hybrid-AF der A99II zur Verfügung haben, und daher kommen nur Sony Objektive in Frage.

Da liegt der Hase im Pfeffer. Mit der Entscheidung, die PDAF-Punkte auf dem Sensor nur für Sony-Objektive freizugeben, hat Sony dem A-Mount keinen Gefallen getan. Auch von Tamron würde ich daher in Zukunft keine Neuheiten mehr erwarten :flop:

osage66
07.02.2017, 14:35
Sony war doch immer schon sehr Eigen!
Willkommen in der Einzelhaft! :cool:

steve.hatton
07.02.2017, 16:00
....Mit der Entscheidung, die PDAF-Punkte auf dem Sensor nur für Sony-Objektive freizugeben, ...

Ist das eine Vermutung oder belegbar ?

Bandenfresser
09.02.2017, 13:05
Ich habe bei Tamron angefragt und folgende Antwort erhalten:

Zum aktuellem Zeitpunkt gibt es keine Planung vom Hersteller Tamron in Japan, Objektive mit Sony Alpha Anschluss bei Neuerscheinungen wie unsere Tamron Objektive 10-24mm F/3.5-4.5 Di II VC HLD ( Modell B023) und SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD G2 (Modell A025) zu berücksichtigen.

Der Hersteller Tamron in Japan wird die zukünftige Situation und die Kundennachfrage beobachten und dann sorgfältig abwägen.

Heisst ja nicht, dass es für A-Mount nicht nachgereicht wird. Wenn genügend Nachfragen und Interesse vorhanden ist, dann wird auch was kommen.

dinadan
09.02.2017, 14:09
Ist das eine Vermutung oder belegbar ?

http://support.d-imaging.sony.co.jp/www/cscs/lens_body/index.php?mdl=ILCA-99M2&area=gb&lang=de

Selbst baugleiche Minolta-Objektive werden nur dann unterstützt, wenn sie aufgrund ihrer Lens-ID nicht vom Sony-Pendant zu unterscheiden sind.

Aleks
09.02.2017, 15:51
So, jetzt ist das Tamron 2,8/70-200 USD G2 offiziell; un eine wohl komplett überarbeitete Version des APS-C-Weitwinkelzooms 3,5-4,5/10-24 mm gibt's gleich dazu:

https://www.dpreview.com/news/9035761523/tamron-announces-70-200mm-f2-8-and-10-24mm-f3-5-4-5-updates/1

leider alles nur für Canikon; die bisher übliche Vorankündigung für Sony ("A-Mount später und ohne VC") fehlt leider auch.

Cool! Ich bin wirklich begeistert von Tamron Telezooms. Von den kürzeren Brennweiten leider nicht vollumfänglich, aber mit den Teleobjektiven habe ich stets sehr gute Erfahrungen gemacht.

Das Tamron 70-200/2.8 USD habe ich in der Sony Version besessen und viel und gerne genutzt, im Studio als auch Outdoor, Hochzeiten, Sport, Nachtaufnahmen... Es war nach meinen [nicht-labormeßtechnischen] Tests nicht schlechter als das wesentlich teurere Sony-Pendant.
Scharf, kontrastreich, lichtstark, schneller AF, leiser ultraschall-Antrieb, top vergütet und somit kaum gegenlichtempfindlich, gute Stativschelle, stabile GeLi, vertrauenserweckende Bauweise, abgedichtet, innengezoomt, innenfokussiert...

So habe ich nach meinem Wechsel zu Nikon vor einem Monat sofort genau das gleiche Objektiv mit Nikon Anschluß gekauft. Auch hier performt es an 36 MPix hervorragend, dank VC ist jetzt zusätzlich das Sucherbild stabilisiert. :) DxoMark bescheinigt der aktuell verfügbaren Version (https://www.dxomark.com/Lenses/Tamron/Tamron-SP-70-200mm-F28-Di-VC-USD-Nikon-mounted-on-Nikon-D810__963) ebenfalls hervorragende Ergebnisse.

Die Ankündigung des Tamron 70-200/2.8 USD G2 überrascht mich ein wenig, denn ich frage mich, was man an dem Objektiv noch wesentlich besser machen kann?!
Brennweite, konstante Lichtstärke, ultraschall-Antrieb, Stativschelle, abgedichtet, innengezoomt, innenfokussiert, 23/17 Linsen/Gruppen, das dürfte alles unverändert bleiben.

Von den "Daten" sehe ich lediglich neu: elektronische Blende, mehrere VC-Modus und etwas kürzerer Nahbereich.
Wird es darüberhinaus in der Praxis etwa noch mehr Auflösung bringen? Besserer AF? Noch besserer Stabi? All das war bereits auf einem sehr hohen Niveau. Ich bin gespannt.

Es hat zumindest äußerlich ein neues Design bekommen, das den neuen Tamrons 45mm, 85mm und 90mm entspricht, die auf der letzten Photokina gezeigt wurden.
Das "alte" äußerliche Desing steht den Nikkoren näher. Die neuen Versionen haben ein glatteres/cleanes Finish. Vielleicht möchte sich Tamron bewußt etwas abgrenzen?

Ich glaube ich probiere es aus und berichte...

VG
Aleks

Ernst-Dieter aus Apelern
16.02.2017, 09:43
Sehr schade finde ich daß Tamron nicht nur das neue 70-200mm für Sony A-Mount nicht liefert sondern auch das neue 10-24mm in verbesserter 3 Generation Sony Usern vorenthält.

rainerte
16.02.2017, 09:49
Tja, die Tamrons und Sigmas wissen halt schon, welcher Anschluss sich wirtschaftlich lohnt und welcher nicht. Aber vielleicht sehen wir dieses Objektiv ja noch als Sony DT gelegentlich der a77 III ...

Ernst-Dieter aus Apelern
16.02.2017, 09:58
Das Weitwinkelzoom tut echt weh.Tokina eh nicht, Sigma auch nicht und nun auch noch Tamron.Da ist man auf alte Schinken angewiesen.Ein neues 11-18mm A-Mount von Sony ist schon gar nicht in Sicht,könnte so einfach sein.

rainerte
16.02.2017, 11:37
"Alte Schinken" - stimmt. Oder kennt jemand ein neueres APS-C-SWW-Zoom für Sony-A? Zum Tamron 2,8/70-200 USD G2 gibt es ja immerhin noch die G1-Version mit A-Anschluss.

nex69
16.02.2017, 12:21
In meinem Stamm Onlineshop ist das neue 70-200 für CHF 1889.-- (1773 Euro) gelistet :shock:.

Bandenfresser
16.02.2017, 12:25
Für mich würde sich die Frage stellen, ob beim G2 der Hybrid-AF unterstützt wird oder nicht. Mir wäre das schon wichtig. Dann setze ich lieber auf das SAL70200G2.

Beim 150-600 G2 gibt es nicht wirklich eine Alternative. Daher interessiert mich das auch Hybrid-AF Unterstützung.

Bandenfresser
16.02.2017, 12:26
In meinem Stamm Onlineshop ist das neue 70-200 für CHF 1889.-- (1773 Euro) gelistet :shock:.

Welches ist dein Stamm Onlineshop?

heischu
16.02.2017, 12:31
Für mich würde sich die Frage stellen, ob beim G2 der Hybrid-AF unterstützt wird oder nicht. Mir wäre das schon wichtig. Dann setze ich lieber auf das SAL70200G2.Wenn Objektive nicht "zufällig" die ID eines Sony Objektives haben, werden sie auch nicht "unterstützt".

nex69
16.02.2017, 14:26
Welches ist dein Stamm Onlineshop?

Brack.ch

wwjdo?
16.02.2017, 14:34
In meinem Stamm Onlineshop ist das neue 70-200 für CHF 1889.-- (1773 Euro) gelistet :shock:.

Damit fände ich es für den A-Mount uninteressant und würde, vor allem wegen dem Hybrid-AF, ein Sony GI oder II klar präferieren.

Bandenfresser
16.02.2017, 15:12
Damit fände ich es für den A-Mount uninteressant und würde, vor allem wegen dem Hybrid-AF, ein Sony GI oder II klar präferieren.

Das sehe ich auch so. Mit einem solchen Preis distanziert sich Tamron ja selbst. Nur gut für Sony.

Bandenfresser
16.02.2017, 15:17
Wenn Objektive nicht "zufällig" die ID eines Sony Objektives haben, werden sie auch nicht "unterstützt".

Ok, wo ist die ID eigentlich hinterlegt? Firmware oder fix auf einem Chip? Gibt es keinen Hack, mit dem die geändert werden könnte?

Aleks
16.02.2017, 16:23
Tja, die Tamrons und Sigmas wissen halt schon, welcher Anschluss sich wirtschaftlich lohnt und welcher nicht. Aber vielleicht sehen wir dieses Objektiv ja noch als Sony DT gelegentlich der a77 III ...
Ich auch gut nachvollziehbar. Man braucht sich nur angucken, was Sony mit dem A-Mount gemacht hat, da hat Tamron möglicherweise keinen Bock mehr drauf...

An Tamrons Stelle würde ich es aufgrund der zu erwartenden Stückzahlen auch nicht machen, schließlich braucht A-Mount einen mechanischen Blendenhebel und damit größere Anpassungen (bei kleineren Stückzahlen als C und N), während bei Canon und Nikon die Blendensteuerung elektronisch erfolgt (zumindest bei den neueren Optiken).
Wenn ich mich nicht irre, bietet Tamron auch kein einziges E-Mount Objektiv an. Dabei scheint das System neuer, erfolgreicher und innovativer zu sein.
Sind die Lizenzgebühren so teuer?
Oder war E-Mount nicht sogar als ein offener Standard gedacht?
Oder hat Tamron gar keine Lust mehr auf Sony?
Komisch...
Weiß da jemand näheres?
Ok, wo ist die ID eigentlich hinterlegt? Firmware oder fix auf einem Chip? Gibt es keinen Hack, mit dem die geändert werden könnte?
Ist in dem Objektiv-ROM gespeichert. Also ROM nicht RAM, d.h. nicht überschreibbar.
Ohne einen tiefgreifeden "Hack" in die Kamerafirmware oder das Aus- und Einlöten eines passenden Chips, wird das nichts mit dem "Vorgaukeln" einer Sony Linse.

Gruß, Aleks

nex69
16.02.2017, 17:04
Wenn ich mich nicht irre, bietet Tamron auch kein einziges E-Mount Objektiv an.

Du irrst dich. Es gibt von Tamron ein 18-200 für E-Mount. Dasselbe Objektiv gibt es auch als SEL18200LE. Hier ist offensichtlich, dass Tamron OEM Hersteller ist. Bei anderen E-Mount Objektiven wird es auch so sein. Einfach nicht so offensichtlich. Sony wird das schon entsprechende (Knebel)Verträge mit Tamron gemacht haben. Deshalb gibt es halt keine weiteren E-Mount Objektive unter dem eigenen Label.

Hast du dich schon mal gefragt weshalb Tamron manche Objektive nicht mit Pentax Anschluss anbietet? Derselbe Grund. Tamron ist der Hersteller vieler Pentax Originalobjektive. Z.b. 2.8/24-70 und 2.8/70-200.

Bandenfresser
16.02.2017, 17:12
Ist in dem Objektiv-ROM gespeichert. Also ROM nicht RAM, d.h. nicht überschreibbar.
Ohne einen tiefgreifeden "Hack" in die Kamerafirmware oder das Aus- und Einlöten eines passenden Chips, wird das nichts mit dem "Vorgaukeln" einer Sony Linse.

Gruß, Aleks

Ok, dann bringt das nichts.

Aleks
16.02.2017, 20:20
Du irrst dich. Es gibt von Tamron ein 18-200 für E-Mount.
Nur ein einziges Modell. Ok, das ist nicht der Rede wert.
Dasselbe Objektiv gibt es auch als SEL18200LE. Hier ist offensichtlich, dass Tamron OEM Hersteller ist. Bei anderen E-Mount Objektiven wird es auch so sein. Einfach nicht so offensichtlich. Sony wird das schon entsprechende (Knebel)Verträge mit Tamron gemacht haben. Deshalb gibt es halt keine weiteren E-Mount Objektive unter dem eigenen Label.
Ah, ok, gut zu wissen, so wird ein Schuh draus. Danke für die Infos!
Hast du dich schon mal gefragt weshalb Tamron manche Objektive nicht mit Pentax Anschluss anbietet? Derselbe Grund. Tamron ist der Hersteller vieler Pentax Originalobjektive. Z.b. 2.8/24-70 und 2.8/70-200.
Nö, ehrlich gesagt habe ich mich das nicht gefragt. Ich habe eine zeitlang überlegt zu Pentax zu wechseln (als die K-1 erschienen ist und der OVF bei Sony begraben wurde), bin aber letztendlich bei Nikon gelandet. Hier hoffe ich eben davon zu profitieren, dass Tamron viele F-Mount Objektive anbietet. Die "alte" Tamron Version des 70-200/2.8 ist ja bereits sehr gut, den Aufpreis zum Nikkor 70-200/2.8 kann man sich daher schenken. Das "neue" Tamron 70-200/2.8 fällt offenbar etwas teurer aus, ist aber immer noch deutlich unterhalb des Nikkor angesiedelt.
Schade dass diese Alternative nicht für Sony geplant ist, die Preise für das GSSM2 sind... gesalzen!

Aleks

nex69
16.02.2017, 20:45
Hier hoffe ich eben davon zu profitieren, dass Tamron viele F-Mount Objektive anbietet.

Definitiv ein Vorteil von Nikon und auch Canon.

heischu
16.02.2017, 21:29
Das 70-200 USD ist gut, aber der AF ist beim SAL70200G2 deutlich schneller und treffsicherer, gerade bei frontaler Bewegung macht sich der Unterschied bemerkbar. Bei der A99II kommt nun noch hinzu das der erweiterte AF nicht unterstützt wird.
Was bei UWW/WW unterhalb 70mm (für mich) auch nicht so wichtig, aber ab 100mm schon ein nicht zu verachtender Nachteil ist.

Steve83AT
09.06.2017, 15:45
Habe diese Woche bei Tamron direkt bzw. Hr. Mayr bei der Fa. Schuhmann nachgefragt:
Das neue Tamron 70-200 G2 wird es für Sony nicht geben. :shock::flop:

peter2tria
09.06.2017, 16:00
Aber das G1 ist doch eh top = sehr scharf und vergleichsweise schnell.
Solange Sony nicht zuläßt dass Fremdhersteller die 4D- oder Hybrid-AF Funktionen bedienen, wird Dir das G2 auch nicht mehr bieten.

Steve83AT
09.06.2017, 16:51
Aber das G1 ist doch eh top = sehr scharf und vergleichsweise schnell.
Solange Sony nicht zuläßt dass Fremdhersteller die 4D- oder Hybrid-AF Funktionen bedienen, wird Dir das G2 auch nicht mehr bieten.

Ich weiß, dass das G1 gut ist. Aber,
a) ging es bei diesem Thread ja, das es veröffentlicht wurde und die Hoffnung da war, ob es kommt.
b) wenn man sich ein neues Objektiv kauft, will man doch auch die neuere Version. Und diese hätte grundsätzlich ja ein paar Vorzüge gegenüber der alten Version.

peter2tria
09.06.2017, 17:05
Ja - so gesehen.
Ich wollte nur sagen, dass der Grad der Traurigkeit gar nicht so hoch sein muss wie im ersten Moment empfunden (Aufheiterungsversuch) :crazy:

Steve83AT
09.06.2017, 17:29
(Aufheiterungsversuch) :crazy:

danke sehr nett :crazy:
Ich habe ja noch die Di Macro-Version, von daher ...

Windbreaker
09.06.2017, 18:14
Solange Sony nicht zuläßt dass Fremdhersteller die 4D- oder Hybrid-AF Funktionen bedienen, wird Dir das G2 auch nicht mehr bieten.

Wieso lässt das Sony nicht zu ? Vielleicht nicht kostenlos, würde ich auch nicht machen.

nex69
09.06.2017, 18:20
Das neue Tamron 70-200 G2 wird es für Sony nicht geben. :shock::flop:

Das ist ja nicht neu. Tamron hat das schon bei der Vorstellung so kommuniziert. Von Sigma kommt auch nichts mehr für A-Mount.
Aber fast jedesmal, wenn ich das in einem Forum erwähne kommen pampige Reaktionen.

Wäre mal interessant zu wissen ob die Verkaufszahlen so schlecht sind oder ob es technische oder lizenzrechtliche Probleme gibt.

Steve83AT
09.06.2017, 19:07
Das ist ja nicht neu. Tamron hat das schon bei der Vorstellung so kommuniziert.

Bekanntlich stirbt die Hoffnung ja zuletzt ...


Wäre mal interessant zu wissen ob die Verkaufszahlen so schlecht sind oder ob es technische oder lizenzrechtliche Probleme gibt.
Nein, weder noch. Zumindest soviel ich beim Gespräch mit Hr. Mayr rausgehört habe .. Geht eher Richtung "austrocknen lassen" bzw. "auslaufen" des A-Mounts ...
Er riet mir wieder mal nicht mehr ins A-Mount zu investieren, denn er sieht die Zukunft im E-Mount.

nex69
09.06.2017, 19:21
Bekanntlich stirbt die Hoffnung ja zuletzt ...

:top:


Geht eher Richtung "austrocknen lassen" bzw. "auslaufen" des A-Mounts ...
Er riet mir wieder mal nicht mehr ins A-Mount zu investieren, denn er sieht die Zukunft im E-Mount.

Das ist jetzt aber mal eine recht eindeutige Aussage. Wenn man das in Foren so äussert wird man meistens auch runtergemacht. Aber es ist leider schon so, dass bei Sony recht eindeutig ist wohin die Reise geht. Das kann man entweder akzeptieren oder schönreden.

Ich hätte mir noch vorstellen können, dass Tamron als OEM Hersteller von Sony Objektiven sich verpflichten musste keine Objektive mehr mit Sony Mounts zu produzieren. Tamron E-Mount Objektive gibt es ja mit Ausnahme des 18-200 das auch als SEL18200LE verkauft wird auch nicht.

peter2tria
09.06.2017, 19:44
...
Ich hätte mir noch vorstellen können, dass Tamron als OEM Hersteller von Sony Objektiven sich verpflichten musste keine Objektive mehr mit Sony Mounts zu produzieren. ....

Das würde ich aber aus Sicht von Sony nicht verstehen.
Das 70-200 USD ist doch ein tolles Beispiel: Wer den tollen AF der a77ii oder a99ii will, der nimmt das Sony SSM II und wer das (vorerst) nicht 'braucht' kauft Tamron - vielleicht später dann doch Sony; besser wie wenn er gegen fehlender Linsen nicht zum eigenen System greift. Dabei gewinnt aber Sony, wenn mehr Bodys und am Ende wahrscheinlich sogar mehr Linsen draußen sind..... aber wer weiß das schon.

Steve83AT
09.06.2017, 19:50
Das ist jetzt aber mal eine recht eindeutige Aussage. Wenn man das in Foren so äussert wird man meistens auch runtergemacht.

Klar hat eine Service-Stelle wie Schuhmann bzw. auch Geißler sicher weit mehr Infos von den diversen Vertretern als wir hier im Forum :crazy:. Trotzdem ist es eine Meinung/Interpretation einer einzelnen Person - klar eine Koryphäe. Hr. Mayr riet mir aber schon so oft eine A6x00 oder A7x zu kaufen; noch bevor die A99II kam. Diese Kamera dürfte sich trotzdem gut verkaufen, was man hier im Forum und sonst so im Netz liest.
In diesem Sinn mal schauen was die Zukunft wirklich bringt. Aber das ist bzw. gehört dann wieder in die Glaskugel. ;)

Fakt ist mal dass das Tamron 70-200 G2 für Sony leider nicht kommt. Ich hoffe trotzdem noch. Denn wenn man auf der FB-Seite von Tamron die Kommentare zu dieser Linse liest, ist der Wunsch danach doch hoch ... :roll:
Andererseits, warum kam das G2 vom 150-600 dann raus? Das passt dann ja dann nicht zu dieser Logik bzw. Aussage. :zuck:

nex69
09.06.2017, 20:02
Hr. Mayr riet mir aber schon so oft eine A6x00 oder A7x zu kaufen; noch bevor die A99II kam.

Er wird seine guten Gründe haben.


Diese Kamera dürfte sich trotzdem gut verkaufen, was man hier im Forum und sonst so im Netz liest.


Die A99II schon. Aber der Rest von A-Mount? Glaube kaum, dass das Verkaufsrenner sind. Die Konkurrenz ist da sehr viel breiter und aktueller aufgestellt.



Andererseits, warum kam das G2 vom 150-600 dann raus? Das passt dann ja dann nicht zu dieser Logik bzw. Aussage. :zuck:

Gute Frage. Ich könnte mir vorstellen, dass Tamron da grössere Stückzahlen erwartet, weil Sony kein vergleichbares Objektiv anbietet (beim 70-200 schon) und die Sigma 150-600 auch nicht mit A-Mount angeboten werden. Möglicherweise ist das 150-600 auch einfach das letzte Tamron mit A-Mount.

Steve83AT
09.06.2017, 20:15
Gute Frage. Ich könnte mir vorstellen, dass Tamron da grössere Stückzahlen erwartet, weil Sony kein vergleichbares Objektiv anbietet (beim 70-200 schon) und die Sigma 150-600 auch nicht mit A-Mount angeboten werden. Möglicherweise ist das 150-600 auch einfach das letzte Tamron mit A-Mount.

Im Prinzip hat das G2 vom 150-600 einige Funktionen, dass Sigma bereits in der "normalen" Version des 150-600 anbietet: z.b. Zoom-Lock, bessere Verarbeitung.

Das ist zwar jetzt off-Topic, aber trotzdem verstehe ich da Tamron irgendwie nicht ganz. Denn im E-Mount haben sie praktisch nichts und wie wir wissen ist der Markt hier ja stark aufstrebend. Im Gegensatz - wenn die Aussage stimmt - dürften anscheinend die Veröffentlichungen im A-Mount praktisch weniger werden. Das stelle ich mir unterm Strich die Frage: Lässt Tamron den kompletten Sony Markt fallen? :roll: Ich hoffe nicht

Aber wie vorher geschrieben: Das betrifft dann die Glaskugel. Mal schauen wie es in der Zukunft wirklich ist bzw. Eintritt. Denn jetzt sind wir beim spekulieren/vermuten/interpretieren.

nex69
09.06.2017, 20:25
Lässt Tamron den kompletten Sony Markt fallen? :roll: Ich hoffe nicht


Nö die entwickeln und bauen für Sony und Zeiss ganz einfach diverse Originalobjektive.

Steve83AT
09.06.2017, 20:28
Aja stimmt. Damit lässt sich ja mehr verdienen ...

nex69
09.06.2017, 20:29
Da bin ich fast sicher.

usch
09.06.2017, 23:18
Solange Sony nicht zuläßt dass Fremdhersteller die 4D- oder Hybrid-AF Funktionen bedienen, wird Dir das G2 auch nicht mehr bieten.
Daß Sony das nicht zulässt, ist immer noch eine unbewiesene Vermutung. Es funktioniert ja auch nicht mit allen Originalobjektiven, und die wird Sony sicher nicht mutwillig ausgeschlossen haben. Für wahrscheinlicher halte ich es nach wie vor, daß die Objektive dafür gewisse Voraussetzungen erfüllen müssen und den Fremdherstellern der nötige Entwicklungsaufwand für den kleinen A-Mount-Nischenmarkt einfach zu groß ist.

Steve83AT
10.06.2017, 00:11
Daß Sony das nicht zulässt, ist immer noch eine unbewiesene Vermutung.

Das hat mir Herr Mayr erst kürzlich wieder versucht zu erklären. Ich hoffe ich gebe es korrekt wieder, da es schon wieder einige Wochen her ist:
Das hat mit Lizenzen zu tun. Salopp bzw. einfach formuliert darf Tamron z.B. nur den "allgemeinen Teil" des A-mount-Protokolls verwenden, nicht jedoch die "Spezialbefehle" die z.B. eine A77II, A99II könnte. Ein Grund warum z.B. das Sony 70-200 2.8 SSM2 ja auch schneller fokussiert.

usch
10.06.2017, 01:48
Mit anderen Worten: Wenn Tamron wollte, ginge es durchaus. Das bestätigt ja prinzipiell meine Annahme, daß nicht Sony irgendwelche Sperren in die Kamera eingebaut hat, um Fremdobjektive gezielt auszubremsen, sondern daß es die Objektive sind, die die fortgeschrittenen AF-Funktionen einfach nicht unterstützen. Meinetwegen dann nicht wegen der Entwicklungskosten, sondern bewusst als Teil des Deals mit Sony als OEM-Zulieferer.

heischu
10.06.2017, 09:53
Warum auch nicht...
Die Tamron Modelle mit Sony Lens-ID, z.b. das 70-300 USD, funktionieren ja problemlos mit dem Hybrid-AF der A99II. Auch bei ausgebautem SLT Spiegel.