Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welcher Messenger
Ich habe mich bisher zurückgehalten bei diesem Thema, von WhatsApp Abstand genommen weil ich Facebook nicht alles preisgeben wollte.
Aber inzwischen gibt es ja zahlreiche Alternativen. Der aktuellen c't zu Folge stechen vor allem Signal und Wire heraus, da sie Ende-zu-Ende Verschlüsselung bieten, Telefonie, Video-Chats, und auch weil Rechner-Clients dafür verfügbar sind.
Welche Messenger verwendet ihr, außer WhatsApp?
Bandenfresser
24.01.2017, 10:45
Threema
Threema, Signal und Telegram sind installiert, selbst nutze ich Threema.
WhatsApp nutze ich nicht, weil es zu Facebook gehört.
cat_on_leaf
24.01.2017, 11:10
Ich nutze Whatsapp, Threema und Telegram. Einfach, damit ich alle erreichen kann. Nicht jeder hat Threema und Telegram. Aber Whatsapp immer seltener.
NetrunnerAT
24.01.2017, 13:20
Signal ist das einzige wirklich sichere und offene System. Signal ist auch schon mehrfach auf schwächen geprüft und würde nix gefunden. Threema hat Server in der Schweiz ist closed source. Whatsapp bedient sich am Protokoll von Signal ist aber nicht bekannt ob da noch andere Wege zum Entschlüsseln gibt. Telegram kenne ich nicht.
zonebattler
24.01.2017, 13:44
Mein Favorit ist Telegram. Hat einen sehr schönen Webclient und ist überdies weitgehend bedienungsidentisch zum ungeliebten WhatsApp. Ist leider nicht ganz einfach, alle Freunde, Kollegen, Kumpane etc. zum Wechsel zu bewegen (Massenträgheit)...
Beste Grüße,
Ralph
Threema seit Anfang an.
Leider auch Whatsapp, da nur die wenigsten Threema haben (aber erst seitdem es verschlüsselt ist - jaja, ich weiß :) ) .
Telegram kommt mir nicht ins Handy.
Ist russisch und ziemlich "geheimnisvoll".
nach eigenen Angaben ein unabhängiges Non-Profit-Unternehmen mit Sitz in Berlin, das nicht im Zusammenhang mit Vk.com oder Russland stehe.[12] Auf der Telegram-Website ist jedoch kein Impressum angegeben, und es ist keine Büroadresse in Berlin auffindbar. Die Telegram Messenger LLP ist unter der Londoner Adresse eines Unternehmens registriert, das seinen Hauptsitz auf den Seychellen hat. Gesellschafter dieses Unternehmens sind zwei Firmen mit Sitz auf den Jungferninseln und in Belize ...................Telegram benutzt laut dem Verschlüsselungsexperten Rüdiger Weis, Professor für Informatik an der Beuth-Hochschule für Technik Berlin, ausgerechnet die von der NSA entwickelte und inzwischen als gebrochen angesehene Hashfunktion SHA-1. Zudem setze das Unternehmen die mathematische Funktion nicht in Kombination mit einem erprobten und als sicher geltenden Standardverfahren zur Verschlüsselung ein, sondern setze auf eine eigene technische Lösung. https://de.wikipedia.org/wiki/Telegram_Messenger
Oder
Die zwielichtige Russland-Version von Mark Zuckerberg. ............ Wer sich in der übersichtlichen Berliner Szene von Kryptografie-Experten umhört, blickt allerdings in ratlose Gesichter. Niemand weiß, wo sich das Büro befinden soll, niemand kennt jemanden, der dort arbeitet. Auf der Website lässt Telegram entsprechende Hinweise vermissen – ein Verstoß gegen deutsches Recht. https://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article152453379/Die-zwielichtige-Russland-Version-von-Mark-Zuckerberg.html
Viele Grüße
NetrunnerAT
24.01.2017, 14:39
Genau deshalb Signal. Gibt genauso ein webclient. Server werden keine Nachrichten oder Schlüssel gespeichert.
Leider WhatsApp. Hab auch Threema, aber es nutzt kaum jemand in meinem Umfeld.
Threema, und wer es nicht hat bekommt von mir entweder eine SMS/iMessage oder einen guten, alten Anruf!
Vielen Dank erst mal bis hierher!
Ich bin überrascht wie viele Threema verwenden, obwohl das der einzige Messenger ist, der was kostet und es ja doch ein paar Alternativen gibt (Wire, Signal), die sogar besser sind (soweit ich das beurteilen kann, vom Funktionsumfang her und was Unterstützung verschiedenster Geräte anbetrifft). Liegt wohl daran, dass Threema mit als erste eine vertrauenswürdige Alternative zu WhatsApp aufgebaut hat.
Aktuell tendiere ich zu Wire, weil der alle Kommunikation inkl. Telefonate verschlüsselt und gegenüber Signal noch den Vorteil hat, dass man beliebige Dateien versenden kann. Er soll auch recht einfach zu bedienen sein und PC und Browser Clients gibt's auch. Oder spricht irgendwas gegen Wire?
Verwendet hier jemand Wire?
Das einzige was gegen Wire spricht sind die geringen Nutzerzahlen, hatte auch mal installiert und keiner meiner Kontakte hatte oder wollte es:(
Oder spricht irgendwas gegen Wire?
Was spricht dagegen, beides zu installieren?
Platz genug sollte sein und nicht jeder wird (nur wegen Dir) den Client wechseln. Dann lieber Signal und Wire (und Telegram und Threema) installieren und sicher stellen, dass man so möglichst viele Partner erreichen kann.
Da praktisch 100% meiner Kontakte nur WhatsApp und Facebook nutzen, habe ich Alternativen aufgegeben...
Aber letztendlich bin ich sowieso auf FB, Flickr & Co. aktiv, daher stört es mich nicht weiter.
Alles was mehr Privatsphäre benötigt, wird bei mir nur persönlich ausgetauscht...
WhatsApp und Facebook waren die einzigen beiden Apps, die auf meinem Smartphone vom Hersteller zusätzlich installiert waren -- die erste gute Tat war, beide zu löschen.
Ich nutze nur Hangout - seit dem ersten Android-Smartphone.
Zum einen finde ich es vorteilhaft, dass Hangout parallel auf dem Desktop und Handy läuft ohne irgendwelche Hürden/Hindernisse. Video-Anruf und Telefonieren geht auch.
Schnell, übersichtlich und sehr gut integriert in der Google-Welt. Wenn man sich ein Google-Konto eingerichtet hat, steht Hangout ohnehin zur Verfügung. Und da in meinem Umfeld fast ausschließlich Android-Smartphones genutzt werden ist es auch keine große Hürde einfach die Hangputs-App zu nutzen. Die Nutzung von Hangout ist nicht an die Telefon-Nummer gebunden, sondern nur an das Google-Konto.
Ich vermisse nichts. Schon gar keine fragwürdige "Verschlüsselung".
Ansonsten SMS oder Mail. Das reicht (mir) völlig!
*thomasD*
25.01.2017, 17:53
Leider WhatsApp. Hab auch Threema, aber es nutzt kaum jemand in meinem Umfeld.
+1
Hab mir heute grad eine Manfrotto Messenger gekauft. Macht mir einen guten Eindruck. Das Equipment wird allerdings unverschlüsselt darin versorgt :D
Da praktisch 100% meiner Kontakte nur WhatsApp und Facebook nutzen, habe ich Alternativen aufgegeben...
So isses, leider. Was bei Messengern nun einmal hauptsächlich zählt, ist deren Verbreitung ("Potential"). Mehrere Clients parallel installieren erscheint mir auch nicht zweckmäßig. Das "Dilemma" gab's schon zur Jahrtausendwende: In Europa ICQ, in Nordamerika AOL Instant Messenger (AIM). Trillian hatte schließlich alle Welten zusammengeführt. Ein OpenSource Multimessenger, der WA, FB, WC & Co vereint, wäre ein Ausweg - gibt's nur nicht. :P
Somit nutze ich hauptsächlich Whatsapp (WA) und WeChat (WC). :cool: Das eigentliche Problem sind auch weniger die einzelnen Daten, sondern die Verknüpfung miteinander...:shock:
Viele Grüße, meshua
Ich nutze FB mässig und WA kaum. Mich hat noch nie einer auf einen anderen Messenger ziehen wollen. Ist wohl nicht mein Medium.
Alle Orga-Chats laufen leider auf WA. Und die sind leider wichtig. :cry: